"Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
DerKaktus
Poster
Beiträge: 118
Registriert: 29.07.2009, 21:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Elsdorf

"Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von DerKaktus »

Hallo.
Hab da mal ne blöde Frage...

Mir ist an der Lichtmaschine das +Kabel direkt am Kabelschuh gebrochen.
Nun ist an meiner Lichtmaschine dieses "Rohr" befestigt...

Bild

Das Kabel geht von der Lichtmaschine an das Untere ende des Rohrs. Um das Kabel ist eine Abschirmung, die auf die Masse geht.

Bild

So sieht das ganze aus.
-Grüner Kreis = Abgebrochenes Kabel von Lichtmaschine+
-Blauer Pfeil = Kabel zum Batterie +Pol
-Roter Kreis/Klammer = Abschiermung auf Masse

Bild

Das steht drauf: Nennstrom 120A Nennstrom 160V

Ich würde ja mal behaupten das das Irgentein Entstörteil ist, und das man es auch weglassen kann...
Ich frage mich nun :

1. Was ist das genau?
2. Kann ich das auch weg lassen?
3. Was passiert wenn ich es trotzdem weg lasse?

Weil dann kann ich einfach den +Pol auf die Lima Klemmen ohne das Kabel neu Crimpen zu müssen... :fly

Ich danke für eure Aufklärungsarbeit :bet
Bild
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von tommy »

ist wahrscheinlich mal nen bundeswehr bus gewesen, oder? das ding sollte nen nahentstörer für die funkeinbauten glaub sein. wenn du es retten kannst, würd ichs drin lassen. sicher nett, wenn du selbst noch mit funk oder hifi spielst.
Bild
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Loudpipes »

DerKaktus hat geschrieben:...
Ich frage mich nun :

1. Was ist das genau?
2. Kann ich das auch weg lassen?
3. Was passiert wenn ich es trotzdem weg lasse?

Weil dann kann ich einfach den +Pol auf die Lima Klemmen ohne das Kabel neu Crimpen zu müssen... :fly

Ich danke für eure Aufklärungsarbeit :bet
zu 1:
Yupp - dass Ding ist ein Entstörteil :-)

zu 2:
Ja

zu3:
Nix, außer du bist voll der Funkerfreak oder hast andere empfindlliche Geräte an Board wie z.B. nen billigen Amplifier für die Mukke. Das merkste dann am Pfeifen.

Lass es erst mal weg. Wenn du es dann doch in 100Jahren brauchst, dann lässt du das Kabel beim HiFi-Fuzzy sauber crimpen.
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
DerKaktus
Poster
Beiträge: 118
Registriert: 29.07.2009, 21:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Elsdorf

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von DerKaktus »

Danke für die schnellen Antworten!

Es ist kein BW-Bus aber es war ein Meßfahrzeug der Telekom gewesen. Da steckten wohl lauter Meßgeräte drin.
Werd es dann wie du sagtest erstmal weg lassen, damit ich die Batterie zumindest schnell wieder anschließen kann. Später bau ich es den Filter dann wieder ein. Schadet ja nciht wenn er drin ist :)
Bild
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Loudpipes »

Nochmal der gute Rat:
Wenn du solche mächtigen Kabel crimpen möchtest, brauchst du gutes (!) Werkzeug.
Wenn der Stecker nicht richtig fest sitzt kann Schlimmes passieren (z.B. schlechter Kontakt -> Hitze -> Brand).
Lass lieber die Finger von Wasserpumpenzangen und Ähnlichem. Das wirkt oft vermeintlich fest - ist es aber nicht
Ich habe das Glück einen Starkstromelektriker an der Hand zu haben der sich coole Monstercrimpzangen ausleihen kann.
Geht butterweich zu bedienen und schafft eine spitzen Verbindung.
Ansonsten lass Dir das Kabel bei einem HiFi Laden (nicht Media-Doof) konfektionieren - die haben auch so Werkzeug für die TerraWattBeschallungsWahnsinnigen :et
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Vinreeb »

Wenn man mit der Wapuzange crimpt gehts in der Regel auch:

Erst das Kabelende kurz in Lötwasser tunken.
Mit dem kleinen Übergang innen zwischen Gelenk und eigentlich vorgesehene Greiffläche den Kabelschuh so gut wie es geht zusammendrücken.
Wenns "scheinbar" fest ist,vorsichtig mit dem Bunsenbrenner den Kabelschuh erhitzen und mit Elektroniklot die Krimpbverbindung komplett auffüllen.
Darauf achten das das Lot wich kehlig anschmiegt, also keine Kalte Lötstelle bildet!

Daduzrch das das Kable zusätzlich zur Vercrimpung komplett mit dem Kabelschuh verlötet ist, kann man davon ausgehen, das die Verbindung taugt.

Es ist sicher die elegantere Methode, einfach eine taugliche Crimptzange zu verwenden, aber die bekommt man meist erst im 3stelligen Bereich zu kaufen, und ich kenn leider keinen der so n Ding rumliegen hat.

Den Entstörfilter würde ich auf jeden Fall drin lassen, oder gut aufheben, die Teile sind SAUTEUER!
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von norbert »

Hab so ein Ding noch zu liegen. Wenn Bedarf bitte PN.
Kannst Dein Bordnetz aber auch bedenkenlos ohne das Teil betreiben.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Atlantik90 »

Gehört zu M623 "in nahentstörter Ausführung" oder auch "elektrische Anlage mit nahentstörung" genannt. Das Teil ist sehr effektiv.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Typ14-Marc »

Was weiss der neujoker eigentlich nicht? :bet
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von ergster »

Geil, was es nicht alles gab. Das Ding ist als Pi Filter aufgebaut, also Kondensator gegen Masse, Induktivität in Reihe und dahinter noch ein Kondensator nach Masse.

Hat jemand so ein Ding über und will da nicht "Sauteuer" für haben?
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Typ14-Marc »

Ich kann ja mal beim Bullihof in Eving fragen, der hat auch schon mal BW Busse...
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Vinreeb »

@ Neujoker:
Hab so einen Filter noch rumliegen, meine neue Lima packt aber 180A aus... denk nicht das das Dingens das aushält.
Macht es eventuell Sin das Bauteil in der Zuleitung zum Radio/CB-Funk zu verbauen?
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von TottiP »

Typ14-Marc hat geschrieben:Was weiss der neujoker eigentlich nicht? :bet

Dass der Beitrag 1 Jahr und 9 Monate alt ist :hehe
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Wohnklofan »

:tl
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Typ14-Marc »

:lol :shock:
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Atlantik90 »

TottiP hat geschrieben: Dass der Beitrag 1 Jahr und 9 Monate alt ist :hehe
Doch wusste ich, aber nachdem der Beitrag zitiert wurde, habe ich ihn entsprechend ergänzt.

Suchergebnisse sollen ja effektiv sein - unser Forum soll ja weiter hohe Qualität und den Ruf der Kompetenz haben. :g5
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von Limited GreenStar »

:gr :mrgreen:
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
muskabo
Mit-Leser
Beiträge: 24
Registriert: 01.04.2011, 00:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 20099

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von muskabo »

Ha! Danach suche ich auch gerade... bei mir läuft das Pluskabel in eine 12V Doppelsteckdose. Das schwarze Kabel zappelt herrenlos herum. Kann das sein, das deswegen meine Lichter bei laufendem Motor flackern?

Überhaupt hängt da ne ganze Menge Gerödel dran. Werde morgen nochmal fix nen Foto posten. Es sieht ziemlich halbfertig aus die Schose.
Benutzeravatar
muskabo
Mit-Leser
Beiträge: 24
Registriert: 01.04.2011, 00:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 20099

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von muskabo »

-
Benutzeravatar
muskabo
Mit-Leser
Beiträge: 24
Registriert: 01.04.2011, 00:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 20099

Re: "Ding" zwischen Lichtmaschine und Batteriepluspol

Beitrag von muskabo »

So! Hier das Bild mal! Freizeit muss man nutzen!
Bild

Also das Kabel ohne Anschluss(Vom Entstörer) schlägt an der Masse :shock: und Minus :shock: :shock: gut funken. Muss es dann an Plus? (Bitte nicht hauen) ;-) Das andere vom Entstörer geht an die LiMa: sieht aus als ob es dort Masse bekommt. das andere einkabelige Ende vom Entstörer wandert ans Batterie-Plus.

Das Plus von LiMa, wenn es denn ?3 sein sollte geht an den Kabel-MIX mit ?1: Noch ein Entstörer in Mini ??? :gr

?2.... JO! auch kein Plan. Von der Lima nach Wallhalla!

Ihr merkt schon, dass ich einfach mal gar keine Ahnung habe, aber ich liebe meinen Bulli und ich will ihm helfen, dass seine Lampen nicht mehr so flackern und vor allem will ich hier und da bei der Elektrik mal langsam durchblicken. Ich hoffe, dass ich damit richtig liege, dass es mit dem herrenlosen Kabel zu tun hat, das Geflacker.

Das ganz Kabel-Gerödel sind meiner Meinung nach Überbleibsel des Vorbesitzers, welcher ein HiFi-Fan ist. Der Pioneer-Aufkleber musste sich für meinen Geschmack dann auch irgendwie von der Frontscheibe verabschieden.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“