Plastik Kühlwasserrohre aus/einbauen - Tank raus?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Plastik Kühlwasserrohre aus/einbauen - Tank raus?

Beitrag von Pholgix »

Hi,

will morgen früh meine kaputten Rohre tauschen, hab Gottseidank noch 2 Gute rumliegen...

Frage:

Kann ich die Rohre rausziehen ohne den Tank auszubauen??


Grüsse Holger
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Bullipilot
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 25.06.2006, 22:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: olpe

Beitrag von Bullipilot »

NaJa die alten Rohre kannste ja beim rausnehmen zerschneiden. Aber bei den Neuen Rohren musst du den Tank mindestens absenken !
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Ok, Danke. gibts beim Absenken des Tanks was zu beachten? Rutschen da irgendwelche Schläuche raus?
Gott hab gar keinen Bock auf die Äktschn...
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Styxn
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.05.2007, 00:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: GRZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Styxn »

hmm gut, ich hatte stahlrohre drin - aber genau unterm tank war noch ne schelle - gut schelle.. n blechstreifen, der die rohre an der karosserie gehalten hat.

kann gut sein, dass der "pfropfen" der tankentlüftung raushoppt - da ist so n plasteröhrchen dran, dass am tank oben, vorne nach links und rechts zu den ausgleichsbehältern geht (zumindest bei meinem so, weiß nicht obs bei späteren durch schlauch ersetzt wurde). ansonsten gucken, wo die schläuche befestigt wurden...

kann auch sein, dass du ihn aufbocken musst, weil die tankträger recht lang und am ende so gebogen sind, dass man sie noch nicht rausziehen kann. oder du biegst die träger n bisschen (was meine variante war :lol: )

kann nur berichten, wie es bei meinem CS war. vielleicht ists bei dir ähnlich..
Bulli weg, Styxn wohl auch bald
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Hi,

mach Dir keinen Stress und nimm den Tank komplett raus, der ist oben drauf mit Sicherheit faellig und dann haste das gleich mitgemacht.

Ne Anleitung mit allen Teilen fuer nen Diesel findest Du auf meiner Homepage...

Gruss
HArro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Danke für die Antworten, konnte sie leider vorher nimmer lesen. Hab dafür heut morgen ewig rumgegrübelt ob der Tank drin bleibt oder nicht

Die Anleitung von Harro hab ich mir am Fr ausgedruckt...aber da ich ja den Tank drinne lies....

hmm gut, ich hatte stahlrohre drin - aber genau unterm tank war noch ne schelle - gut schelle.. n blechstreifen, der die rohre an der karosserie gehalten hat.
....Jupp ein Seitenschneider hat die lange Schlauchschelle vernichtet, jetzt ist da n dicker Kabelbinder an dessen Stelle.


Das Rohr ging ohne Probleme raus...einfach die beiden schrauben vom Tank gelöst, die halter am boden aufstehen lassen und so leicht abgelassen ging`s ohne Probleme.

Tank hatte ich schon vor einiger Zeit kontrolliert...der ist Tiptop. Überhaupt ist der ganze Karren an allen typischen stellen astrein *freu* :lol: Sogar der Blechring hinter dem Einfüllstutzen war nocht fast heile... :bier

Boaaa aber was hab ich über diese verdammten Federdrahthalter geflucht!

Bilder vom Rohr: In Harro`s Fred:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?p=108667#108667

Bild von der "Werkstatt":

Bild
Wegen zwei verdammter Zentimeter pass ich nicht ind die Garage und auf die Grube! Muss ihn tieferlegen....endlich mal mit Sinn :lol

Haut rein!
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“