Steht der Code auch irgendwo auf dem Zündschloss ?
Das müsste bei den meisten Bussen noch das erste sein.
Die Suche ergab 939 Treffer
- 07.01.2021, 18:53
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Schlüssel Code auf Schließzylinder
- Antworten: 15
- Zugriffe: 321
- 06.01.2021, 16:15
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 Türschloss Schließzylinder
- Antworten: 14
- Zugriffe: 335
Re: T3 Türschloss Schließzylinder
Das geht schon. Wenn dein Schlüssel nicht zu ausgenudelt ist. Kauf dir einfach gebrauchte oder neue Türgriffe wo der VW Schlüssel reinpasst. Diese baust su dann auseinander und passt die auf deinen Schlüssel an. Es gibt 4 Schlossplatten. Wenn dein Schlüssel jetzt stark verschlissen ist, kann es sein...
- 05.01.2021, 21:46
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: AGM als Zweitbatterie
- Antworten: 54
- Zugriffe: 2769
Re: AGM als Zweitbatterie
Hier mal ein paar Daten von einer Dometic: Nutzinhalt – Gesamtinhalt (EN62552) 40.00 l Elektrik Eingangsspannung (DC) 12/24 V Nenneingangsstrom (DC) 8.2 A Energieverbrauch 12 V DC (Umgebung@32 °C, intern@4 °C) 1.03 Ah/h Irgendwie kann das mit den 8,2 A nicht sein. Eventuell Anschlussstrom, Absicher...
- 04.01.2021, 18:57
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Innenleben Benzintank Einspritzer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 321
Re: Innenleben Benzintank Einspritzer
Wobei das kein Tank von VW ist. Der Tank ist bei VW als "Handelsware" angegeben. Text dazu: Auch wenn Ersatzteile nicht mehr in Original- oder Erstausrüsterqualität verfügbar sind, möchten wir unsere Kunden nicht im Regen stehen lassen. In solchen Fällen bieten wir die beste am Markt verfügbare Qual...
- 04.01.2021, 18:44
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: AGM als Zweitbatterie
- Antworten: 54
- Zugriffe: 2769
Re: AGM als Zweitbatterie
Hatte erst eine Waeco 26 Liter. Jetzt habe ich eine Dometic Coolfreeze ? mit 40 Litern. Ich betreibe die Kühlbox 24/7 365 Tage im Jahr im Bulli. Hatte mit der Solarzelle noch nie eine Leere Zweitbatterie :kp Wobei ich regelmäßig mit dem Bulli fahre. Dann wird die auch per Lichtmaschine geladen. Aber...
- 04.01.2021, 16:52
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: AGM als Zweitbatterie
- Antworten: 54
- Zugriffe: 2769
Re: AGM als Zweitbatterie
Der Votronic Laderegler darf nicht ohne Batterie betrieben werden. Der geht dann laut Anleitung kaputt. Ich habe selber ein 100 Watt (oder waren es 110?) Solarpanel aif dem Dach. Auch mit Votronic Laderegler. Die Erfahrung zeigt, dass das Solarpanel mehr Strom erzeugt als die Kühlbox verbraucht. Im ...
- 03.01.2021, 13:59
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Frage zu Dicht- und Druckring Ausstellfenster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 103
Re: Frage zu Dicht- und Druckring Ausstellfenster
Gut, dann muss ich das nochmal überdenken
Wollte mir die Teile einfach aus Kunststoff drehen.
Aber dann macht die Form von dem Halter auch Sinn, der weitet das Blei auf.
Ich werde dann mal schauen ob ich irgendwo passende Stopfbuchsendichtungen finde.

Wollte mir die Teile einfach aus Kunststoff drehen.
Aber dann macht die Form von dem Halter auch Sinn, der weitet das Blei auf.
Ich werde dann mal schauen ob ich irgendwo passende Stopfbuchsendichtungen finde.
- 02.01.2021, 21:38
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Frage zu Dicht- und Druckring Ausstellfenster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 103
Frage zu Dicht- und Druckring Ausstellfenster
Hi, ich habe eine Frage zu den "Dicht- und Druckringen" von den Dreieck-Ausstellfenstern. Diese kommen an den Verschlusshebel und die Halter oben / unten der Fenster. Hier im Shop Position 13 & 14 Bei mir wurden die Dreiecksfenster ausgebaut zwecks Dichtungstausch. Jetzt sind die Teile nicht mehr da...
- 23.12.2020, 17:21
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Handbremse
- Antworten: 23
- Zugriffe: 722
Re: Handbremse
Der Wechsel war im Modelljahr 1985 mi FIN F-055252, also irgend wann im Dezember 1984. Meine VIN (im VW Datenblattauszug wird das mit V geschrieben ?) endet auf F-112XXX Auslieferungsdatum 25.07.1985 Dann müsste ich ja schon die neue Handbremse haben. Also erwartet von dem Umbau nicht eine Handbrem...
- 21.12.2020, 19:44
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Handbremse
- Antworten: 23
- Zugriffe: 722
Re: Handbremse
Also ich kenne die Handbremse an meinem T3 auch nur als schwach. Als ich ihn gekauft habe, hatte ich das Problem, dass man die Handbremse sehr anknallen musste damit er stehen bleibt. Hat man die Handbremse mit normaler Kraft angezogen, ist er schon auf kleinen Steigungen weggerollt und hat dabei ge...
- 18.11.2020, 23:24
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3-Diesel springt schon wieder nicht an :-(
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1257
Re: T3-Diesel springt schon wieder nicht an :-(
Wenn er das nächste mal nicht glüht, zieh mal wie weiter oben gesagt den Temperatursensor ab. Dann muss er immer glühen. Und auf deinen Bildern, ist da das grau / grüne Kabel das an der linken Schraube der Streifensicherung vorbeigeht defekt ? Das sieht irgendwie unisoliert auf einem mm aus. Kann ma...
- 15.11.2020, 18:56
- Forum: Gesuche Teile
- Thema: Teile für Tempomat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 460
Re: Teile für Tempomat
- 10.11.2020, 20:15
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Video zu Gebläsemotor ausbauen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 514
Re: Video zu Gebläsemotor ausbauen
Es gibt auch einfach Klammern zu kaufen.
Mit denen kann man den Kasten einfach ohne Kleben verschließe.
Später auch wieder öffnen.
https://tk-carparts.de/klammer-abdeckun ... -321819059
Mit denen kann man den Kasten einfach ohne Kleben verschließe.
Später auch wieder öffnen.
https://tk-carparts.de/klammer-abdeckun ... -321819059
- 29.10.2020, 20:11
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Der Ultimative Werkzeugkoffer (T3)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1220
Re: Der Ultimative Werkzeugkoffer (T3)
Finde die Idee auch gut.
Aber es sollte klein werden.
Ich habe immer ein Parat Werkzeugkoffer im Auto.
Da passt alles rein, ist auch viel unnötiges drin.
Kleiner als der Koffer wäre super.
Aber es sollte klein werden.
Ich habe immer ein Parat Werkzeugkoffer im Auto.
Da passt alles rein, ist auch viel unnötiges drin.
Kleiner als der Koffer wäre super.
- 22.10.2020, 12:07
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Sitz neu beziehen, Sitzpolster unterschiedliche Längen ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 202
Sitz neu beziehen, Sitzpolster unterschiedliche Längen ?
Hi, der Stoff an meinem Fahrersitz gibt leider so langsam auf. Jetzt ist mein Hund mit einer Kralle irgendwie an einer dünnen Stelle hängen geblieben und nun ist das erste Loch da. Also Sitz neu polstern (lassen). Meine Sitze waren beim Kauf schon nicht mehr original bezogen. Der Bezug sowie das Inn...
- 02.09.2020, 19:22
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: JX electric frage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 518
Re: JX electric frage
Die kleine Wasserpumpe hinten hängt auf Dauerplus, immer unter Spannung. Der Minus muss geschaltet werden, auf Masse gezogen werden, damit die Pumpe an geht. Das passiert auf 2 Arten. 1. Der Temperaturschalter (107°C) zieht an. Schaltet durch aus Masse. pumpe läuft. 2. Der Anlasser wird betätigt. im...
- 07.08.2020, 23:17
- Forum: Plauderecke
- Thema: Turbolader - JP Group
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1133
Re: Turbolader - JP Group
Nein werden sie eben nicht.BUSbahnhof hat geschrieben: ↑06.08.2020, 21:56Die bekommen 45nm. Mach einfach die vorgesehenen Schrauben rein und gut. Die werden auch mitgeliefert.
Ich habe hier ein JP Turbo mit 8 Stehbolzen.
Ich besorge dann mal noch die 4 Schrauben

- 06.08.2020, 20:02
- Forum: Plauderecke
- Thema: Turbolader - JP Group
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1133
Re: Turbolader - JP Group
Ja das da original Vielzahnschrauben sind, ist mir bekannt, siehe oben.
Genau wie ich weiss, das zum Hosenrohr Stehbolzen sind, siehe oben.
Meine Frage war aber:
Spricht was dagegen, die original verbauten Vielzahnschrauben (zwischen Turbo / Abgaskrümmer) durch Stehbolzen zu ersetzen.
Genau wie ich weiss, das zum Hosenrohr Stehbolzen sind, siehe oben.
Meine Frage war aber:
Spricht was dagegen, die original verbauten Vielzahnschrauben (zwischen Turbo / Abgaskrümmer) durch Stehbolzen zu ersetzen.
- 06.08.2020, 18:28
- Forum: Plauderecke
- Thema: Turbolader - JP Group
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1133
Re: Turbolader - JP Group
Auf der Seite zum Hosenrohr sind original Stehbolzen verbaut und keine Schrauben. Genauso liefert JP auch. Ja das ist mir bekannt. Der Turbolader von JP-Group kommt in den Sets die ich gesehen habe mit 8 Stehbolzen. Es ging mir bei meiner Frage schon um die Seite wo VW Vielzahnschrauben verbaut hat.
- 06.08.2020, 03:02
- Forum: Plauderecke
- Thema: Turbolader - JP Group
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1133
Re: Turbolader - JP Group
Diesen JP-Lader gibt es ja oft im Set mit Dichtungen / Stehbolzen.
Original sind dort aber bei VW Schrauben verbaut meine ich.
Diese sind auch wesentlich teurer als die Stehbolzen.
Spricht was gegen die Stehbolzen ?
Original sind dort aber bei VW Schrauben verbaut meine ich.
Diese sind auch wesentlich teurer als die Stehbolzen.
Spricht was gegen die Stehbolzen ?
- 25.07.2020, 21:08
- Forum: Plauderecke
- Thema: liegengeblieben, wer kann bergen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 519
Re: liegengeblieben, wer kann bergen?
Was hat er denn für ein Problem mit was für einem Auto ?
Ich stehe ca. 50km von dort entfernt.
Fahre morgen über die A1 dort vorbei.
Bisschen Werkzeug und eine Hand voll Bullizeug hätte ich im Auto.
Ich stehe ca. 50km von dort entfernt.
Fahre morgen über die A1 dort vorbei.
Bisschen Werkzeug und eine Hand voll Bullizeug hätte ich im Auto.
- 20.07.2020, 20:52
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Tank laut Tankanzeige nie voll
- Antworten: 10
- Zugriffe: 558
Re: Tank laut Tankanzeige nie voll
Bei meinem Diesel waren es auch die Anschlüsse am Tankgeber.
- 29.05.2020, 13:14
- Forum: Plauderecke
- Thema: Der 2500€ Abmahnkosten-Sammelthread, es ist geschafft !
- Antworten: 114
- Zugriffe: 6041
- 27.04.2020, 21:06
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Frage geklebten Heizung- / Lüftungskasten zerlegen und Tip obere Lenksäulenschrauben (die kegelförmigen)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 707
Re: Frage geklebten Heizung- / Lüftungskasten zerlegen und Tip obere Lenksäulenschrauben (die kegelförmigen)
https://tk-carparts.de/klammer-abdeckung-waermetauscher-und-heizungskasten-vorne-321819059 Klammern gibt es da. Anzahl steht da auch. Nicht ganz günstig, aber hatte damals keine Alternative gefunden. Auf geht der Lüftungskasten eigentlich ganz einfach. Der war bei mir nicht vollflächig verschweisst....
- 06.03.2020, 20:49
- Forum: Plauderecke
- Thema: Neuauflage Atiwe Käselochfelgen / Wählscheibenfelgen 7 x 15
- Antworten: 278
- Zugriffe: 79616
Re: Neuauflage Atiwe Käselochfelgen / Wählscheibenfelgen 7 x 15
Cool.
Danke für den Tipp.
Danke für den Tipp.
- 23.07.2019, 22:02
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Woher neue Dichtungen für Heizungsklappen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 569
Re: Woher neue Dichtungen für Heizungsklappen
Welche Klappen meinst du genau ? Die Klappen die du mit dem Seilzug auf und zu machst oder die Klappen die selber je nach Staudruck auf / zu gehen ? Die Seilzugklappen sind mehrteilig. Die haben nicht nur eine Dichtung drumherum. Die Dichtung ist vollflächig eingeklemmt und schaut nur aussen über. I...
- 31.05.2019, 22:28
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Schabendes, schleifendes Geräusch beim Beschleunigen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2316
Re: Schabendes, schleifendes Geräusch beim Beschleunigen
https://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=104217
Ich hatte eher ein klopfendes kein scharbendes Geräusch.
Aber die Symthome scheinen mir gleich zu sein.
Wenn Motor warm, nicht im Schubbetrieb und sowas.
Ich hatte eher ein klopfendes kein scharbendes Geräusch.
Aber die Symthome scheinen mir gleich zu sein.
Wenn Motor warm, nicht im Schubbetrieb und sowas.
- 21.05.2019, 20:22
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Anlasser defekt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 631
Re: Anlasser defekt
Habe einen bei Ebay von ATP oder so geschossen.
50 Euro, 3 Jahre Garantie.
Hält jetzt schon bestimmt 5 Jahre und ist unauffällig.
50 Euro, 3 Jahre Garantie.
Hält jetzt schon bestimmt 5 Jahre und ist unauffällig.
- 21.05.2019, 11:41
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Motorgeräusche - Never Ending Story
- Antworten: 2
- Zugriffe: 768
Re: Motorgeräusche - Never Ending Story
https://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=104217
Passt die Beschreibung auch auf deinen Fehler ?
Ansonsten sag mal mehr dazu.
Ist das Geräusch immer da, nur im Schub / Lastbetrieb ?
Was passiert wenn man bei "Geräusch da" auskuppelt, die Drehzahl verändert usw.
Passt die Beschreibung auch auf deinen Fehler ?
Ansonsten sag mal mehr dazu.
Ist das Geräusch immer da, nur im Schub / Lastbetrieb ?
Was passiert wenn man bei "Geräusch da" auskuppelt, die Drehzahl verändert usw.
- 19.05.2019, 20:23
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: [gelöst] Klopfendes Geräusch aus dem Motorraum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 639
Re: Klopfendes Geräusch aus dem Motorraum
So,
habe die Antriebswellen gegen neue getauscht.
3 der 4 Gleichlaufgelenke hatten schon merklich Spiel.
Bin diese Woche ~1500km Autobahn gefahren.
Geräusch ist nicht wieder aufgetreten
Lag also (scheinbar) an den Antriebswellen.
habe die Antriebswellen gegen neue getauscht.
3 der 4 Gleichlaufgelenke hatten schon merklich Spiel.
Bin diese Woche ~1500km Autobahn gefahren.
Geräusch ist nicht wieder aufgetreten


Lag also (scheinbar) an den Antriebswellen.
- 13.04.2019, 21:51
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: [gelöst] Klopfendes Geräusch aus dem Motorraum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 639
[gelöst] Klopfendes Geräusch aus dem Motorraum
Grüße zusammen, mein Bulli macht klackernde / klopfende / schlagende Geräusche aus Richtung Motorraum. Ich weiss nicht wieso :gr Ich versuche es mal zu beschreiben: ich bin in letzter Zeit öfters längere Strecken gefahren und nach 200 bis 400km kam manchmal dann dieses klopfen. Von der Frequenz ist ...
- 25.12.2018, 16:48
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Luft kommt durchs Gaspedal :-?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 560
Re: Luft kommt durchs Gaspedal :-?
Ok super.
Dann kann es ja nur an diesem Kunststoffkasten liegen.
Ich werde in der ersten Januarwoche mal schauen und hoffentlich Bescheid geben was es war
Dann kann es ja nur an diesem Kunststoffkasten liegen.
Ich werde in der ersten Januarwoche mal schauen und hoffentlich Bescheid geben was es war

- 25.12.2018, 13:28
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Luft kommt durchs Gaspedal :-?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 560
Re: Luft kommt durchs Gaspedal :-?
Diese Plastikabdeckung ist da und scheint korrekt montiert zu sein. Ich habe mich vor ein paar Tagen mal unters Auto gelegt und Augenscheinlich ist sie da und fest. Bullifried, was für eine Blechabdeckung meinst du ? Hier ist ein Bild zu sehen: https://www.bus-scheune.de/VW-Bus-T3-Ersatzteile/Interi...
- 25.12.2018, 13:06
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Luft kommt durchs Gaspedal :-?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 560
Luft kommt durchs Gaspedal :-?
Hallo und frohe Weihnachten zusammen :bier Bei meinem Bulli kommt irgendwie Luft durch das Gaspedal. Also genauer scheinbar durch das Loch wo die Stange durchgeführt wird. Ich hatte meinen Bulli vor ein paar Monaten in einer Werkstatt um das Bodenblech auszubessern. Mein Kupplungszylinder war wohl ü...
- 21.12.2018, 12:41
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mithilfe bei Recherche fürs Wiki
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1619
Re: Mithilfe bei Recherche fürs Wiki
135 Krankenwagen passt.
Bin gerade am Handy. Darum ein schlechtes Bild
Bin gerade am Handy. Darum ein schlechtes Bild
- 11.11.2018, 00:05
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Getriebe alte Ausführung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 693
Re: Getriebe alte Ausführung
Ich hatte bei Kauf ein Getriebe alter Bauart in meinem Bulli. Der Getriebehalter war irgendwie abgeändert / geschweißt. Die originale Betätigung (Schaltstange) war am Ende abgesägt und es wurde ein Stück alte Schaltstange angeschweißt. Sonst wurde da nichts umgebaut. Ich hatte da auch mal Bilder zu ...
- 08.09.2018, 19:59
- Forum: Plauderecke
- Thema: Fahrverbot nun auch für Benziner
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1363
Re: Fahrverbot nun auch für Benziner
Es gibt auch Aufkleber die den Umweltzonenaufklebern zufällig sehr ähnlich sehen.Alexander hat geschrieben:So eine Urkundenfälschung ist ja auch nicht weiter schlimm.
Ist ja fast so wie zu Fuß bei Rot über die Ampel gehen.
Stichwort "Dummweltzone"
Dann hat man auch keine Probleme mit Urkundenfälschung.
- 02.09.2018, 23:07
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Fragen zu Reifen Druck NEXEN 185 80 14 C
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1782
Re: Fragen zu Reifen Druck NEXEN 185 80 14 C
Wieso ist denn der Reifendruck vor 86 geringer ?
- 02.09.2018, 22:56
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Lehnenpolster T3
- Antworten: 1
- Zugriffe: 384
Re: Lehnenpolster T3
Stoff runter, Schaumstoff rein, vielleicht noch Watte oder sowas, wieder zu machen.
Macht man beim Polstern von Möbeln immer so.
Hab ich vor kurzem bei meiner Doppelsitzbank machen lassen. Ist wie neu.
Macht man beim Polstern von Möbeln immer so.
Hab ich vor kurzem bei meiner Doppelsitzbank machen lassen. Ist wie neu.
- 31.08.2018, 16:31
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Hundebett im Fahrgastraum T3 Hochdach Syncro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 571
Re: Hundebett im Fahrgastraum T3 Hochdach Syncro
Sieht sehr gut aus.
Auch zusammengebaut schön Platzsparend.
Ist vielleicht nicht nur was für Hunde.
Da würde ja auch ein Kind drauf passen oder kleine Menschen für ein Wochenende Festival :D
Auch zusammengebaut schön Platzsparend.
Ist vielleicht nicht nur was für Hunde.
Da würde ja auch ein Kind drauf passen oder kleine Menschen für ein Wochenende Festival :D
- 16.07.2018, 23:37
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Erfahrungen Mocal Ölkühler mit Thermostat
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1088
Re: Erfahrungen Mocal Ölkühler mit Thermostat
Ist das nicht eine 1" Nuss ?
Oder war das die Mutter für die Mutter an der hohlen Gewindestange für den Ölfilter
Irgendwo an der Baustelle Sandwichplatte brauchte ich damals ne zöllige Nuss :)
Oder war das die Mutter für die Mutter an der hohlen Gewindestange für den Ölfilter

Irgendwo an der Baustelle Sandwichplatte brauchte ich damals ne zöllige Nuss :)
- 12.07.2018, 21:08
- Forum: T5-Aktuell (BJ ab 2003)
- Thema: Dachlüfter - Ideen / Empfehlung ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1304
Dachlüfter - Ideen / Empfehlung ?
Hallo zusammen.
Ich möchte bei einem T5 ein Dachlüfter einbauen.
Soll hinten im Stand ein wenig für frische Luft sorgen.
Jetzt ist das Dach aber wellig ?
Hat jemand dort eine Idee oder kann ein Dachlüfter empfehlen ?
Der originale von VW ist bekannt. Soll aber sehr laut sein.
Ich möchte bei einem T5 ein Dachlüfter einbauen.
Soll hinten im Stand ein wenig für frische Luft sorgen.
Jetzt ist das Dach aber wellig ?
Hat jemand dort eine Idee oder kann ein Dachlüfter empfehlen ?
Der originale von VW ist bekannt. Soll aber sehr laut sein.
- 06.07.2018, 22:46
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Montage Frontölkühler
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2277
Re: Montage Frontölkühler
Ich kopiere mal meinen Text aus einem anderem Thema: Vor Jahren als ich mein Ölkühler eingebaut habe, stand ich vor der gleichen Frage: Anschlüsse oben oder unten. Im Netz gibt es viele Gerüchte zu beiden Einbauvarianten. Anschlüsse unten: Es bleibt immer Luft um System Anschlüsse oben: Der Kühler s...
- 26.06.2018, 17:42
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Heizungsventil - Alle gehen kaputt. Alternativen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 539
Re: Heizungsventil - Alle gehen kaputt. Alternativen ?
Eigentlich gefällt mir die Idee mit dem Kugelhahn ganz gut. Aber das wird sicher mit der Zeit gammeln dort unten und eher schwergängiger. Feine Regelung der Wärme wird wohl auch eher schlecht. Ich habe einfach mal nach anderen Kfz Heizungsventilen geguckt und bin auf den Hersteller "Four Seasons" ge...
- 26.06.2018, 16:47
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Heizungsventil - Alle gehen kaputt. Alternativen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 539
Heizungsventil - Alle gehen kaputt. Alternativen ?
Es gab schon ein paar mal das Thema Heizungsventil und schlechte Qualität. Leider immer ohne Ergebnis was einem heute weiterhilft. Ich stehe jetzt leider wieder vor dem Problem. Mein original VW Ventil war defekt (tröpfelte). Wollte es dann durch ein Febi Ventil ersetzen. Damit hatte yamsum aber sch...
- 24.06.2018, 15:54
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Schwarze partikel im Kühlwasser (WBX)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1251
Re: Schwarze partikel im Kühlwasser (WBX)
Ich hatte bei meinem JX so Kunststoffpartikel im Wasser von der Wasserpumpe. Die Pumpe hatte soviel Lagerspiel, dass das Kunststoffflügelrad im Wasser am Gehäuse gekratzt hat. Hat alles wunderbar funktioniert. Pumpe war Dicht, hat Wasser gefördert, Lagerspiel mit aufgelegten Riemen war nicht festste...
- 20.06.2018, 20:53
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Umbau auf 7-Flügel-Lüfter
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2090
Re: Umbau auf 7-Flügel-Lüfter
Kurz Offtopic: Du solltest den Ölkühler so einbauen, dass de Anschlüße nach oben zeigen. Sonst wird da immer Luft drinbleiben und er funktioniert nicht halb so gut, wie er könnte. Vor Jahren als ich mein Ölkühler eingebaut habe, stand ich vor der gleichen Frage: Anschlüsse oben oder unten. Im Netz g...
- 10.06.2018, 22:48
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Befestigung Fahrradträger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 976
Re: Befestigung Fahrradträger
Das sieht aus wie ein Halter den ich mal vor zig Jahren in Ebay Kleinanzeigen als Paulchen gekauft habe. Gebraucht aber neu. War eine ganze Tüte Zeug zum montieren dabei. Lag die Jahre im Keller. Als ich mich dann mal dieses Jahr schlau gemacht habe, wie ich das ganze geraffel montieren muss, habe i...
- 08.06.2018, 21:21
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Auspuff am Flansch Turbo (JX) abgerissen, schlimm ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 581
Re: Auspuff am Flansch Turbo (JX) abgerissen, schlimm ?
Heute mal früher aufgestanden und zu einer passenden Werke gefahren. Die haben es angeschweisst und damit es wirklich dicht ist ein Zeug namens "Gumgum" drumgeschmiert. Alles gut :bier Guten Morgen, ich würde wenn es möglich ist, dies schweißen lassen, damit du aufgrund vom Geräuschpegel nicht angez...
- 07.06.2018, 23:38
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Auspuff am Flansch Turbo (JX) abgerissen, schlimm ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 581
Re: Auspuff am Flansch Turbo (JX) abgerissen, schlimm ?
Ja es ist erstaunlich wie leise der ist.
Ìch werde mal morgen jemanden suchen der ein Schweißgerät hat.
Dann wird das angebraten. Soll ja nur ein paar Wochen halten
Ìch werde mal morgen jemanden suchen der ein Schweißgerät hat.
Dann wird das angebraten. Soll ja nur ein paar Wochen halten

- 07.06.2018, 20:38
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Auspuff am Flansch Turbo (JX) abgerissen, schlimm ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 581
Auspuff am Flansch Turbo (JX) abgerissen, schlimm ?
Hallo, Mir ist heute im Urlaub das Rohr vom Auspuff abgerissen / abgebrochen. Genau am Flansch Turbolader. Ich habe das nur gemerkt, da plötzlich ein Turbopfeifen zu hören war. So ist erstmal alles an Ort und Stelle. Man kann aber am Rohr wackeln und merkt dann, dass es zum Flansch keine Verbindung ...
- 06.06.2018, 21:38
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Kühlwasserstand Sensor immer wieder undicht (KY)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1585
Re: Kühlwasserstand Sensor immer wieder undicht (KY)
Also mein zweiter von TK ist weiterhin dicht.
Fahre damit jeden Tag.
Momentan im Urlaub in Schottland.
Alles dicht
Fahre damit jeden Tag.
Momentan im Urlaub in Schottland.
Alles dicht

- 28.05.2018, 16:15
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Frage zu VDO Zusatzinstrumenten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1264
Re: Frage zu VDO Zusatzinstrumenten
Ne. Die Anzeige braucht einen zweipoligen Temperaturgeber.
Das sollte vermutlich auch mit einem einpoligen gehen wenn man den zweiten Anschluss am Messinstrument auf Masse legt.
Habe ich aber noch nie probiert.
Besser ein "altes" kaufen.
Das sollte vermutlich auch mit einem einpoligen gehen wenn man den zweiten Anschluss am Messinstrument auf Masse legt.
Habe ich aber noch nie probiert.
Besser ein "altes" kaufen.
- 26.05.2018, 19:26
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Frage zu VDO Zusatzinstrumenten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1264
Re: Frage zu VDO Zusatzinstrumenten
Ja kannst du machen.
Nur bei den ganz neuen VDO Viewline ist es ein wenig anders.
Nur bei den ganz neuen VDO Viewline ist es ein wenig anders.
- 23.05.2018, 21:06
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Wartungsintervalle VW T3 JX Turbodiesel [gelöst]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1869
Re: Wartungsintervalle JX Turbodiesel
Ah super. Das ist mehr als detailliert. Ich habe ja alles selber da... :oops: Beim ERWIN hab ich irgendwie nur in den Reparaturleitfäden gesucht. Den Ordner "Instandhaltung" hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Und ja, im ETZOLD habe ich es jetzt auch gefunden. Unter Schmierung und Wartung "Wart...
- 23.05.2018, 20:03
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Wartungsintervalle VW T3 JX Turbodiesel [gelöst]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1869
Re: Wartungsintervalle JX Turbodiesel
Super :) Guter Hinweis mit dem Ventilspiel. In meiner Anleitung steht das alles gar nicht so drin. Ist aber auch Ausgabe 1981. Da steht nur beim Ölwechsel "mindestens zwei mal im Jahr".... Ich denke am Ende Editiere ich mal alles in meinen ersten Beitrag, dann hat man das für die Nachwelt beisammen.
- 23.05.2018, 19:06
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Wartungsintervalle VW T3 JX Turbodiesel [gelöst]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1869
Wartungsintervalle VW T3 JX Turbodiesel [gelöst]
Ich suche nun schon länger, werde aber nicht fündig. Vielleicht suche ich mit den falschen Begriffen ? Ich wollte mal alle Wartungsintervalle für mein Bulli zusammentragen. Aber in der Anleitung, den Selbsthilfebüchern oder den Erwin Unterlagen werde ich nicht so richtig fündig. Google spuckt auch n...
- 21.05.2018, 10:27
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Schalldämmung Luftansaugung Dieselmotoren (hier: 1.6TD JX)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10411
Re: Schalldämmung Luftansaugung Dieselmotoren (hier: 1.6TD JX)
Mal ne Frage an die Profis. Da viele dieses untere Stück gerne hätten, kann man nicht einfach den Winkel vom 1.6er Saugdiesel nehmen ? Das teil ist aus Kunststoff und viel länger. Es reicht von selbst bis zur Filtertonne. Bei meinem JX ist das so. Der ist einer der ersten Turbodiesel. Ich weiss nich...
- 18.05.2018, 14:46
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 930
Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente
Öltemperatur kann man an einem Y Stück nicht wirklich gut messen. Dort fließt ja kein Öl am Sensor vorbei. Du kannst auch ein 120°C Instrument kaufen und dein alten Geber behalten. Die gibt es auch ohne Symbol. Ist halt die Frage wie hoch die Temperatur geht. Bei meinem JX ist die Temperatur immer u...
- 17.05.2018, 17:51
- Forum: Plauderecke
- Thema: Digitaler Ersatzteilekatalog
- Antworten: 1
- Zugriffe: 509
Digitaler Ersatzteilekatalog
Gerade zufällig drauf gestoßen:
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... spareparts
Leider (noch?) kein T3 dabei.
War mir so noch nicht bekannt, vielleicht weiß der ein oder andere auch noch nicht
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... spareparts
Leider (noch?) kein T3 dabei.
War mir so noch nicht bekannt, vielleicht weiß der ein oder andere auch noch nicht

- 16.05.2018, 19:10
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 930
Re: Testen der Zusatzkühlwasserpumpe & falsche Werte der Zusatzinstrumente
VDO Sensoren sind fast immer bis 120°C für Kühlwasser, bis 150°C für Öltemperatur. Auffällig ist, dass dein Instrument bis 170°C geht. Ich denke da wird schon der Fehler liegen. Das ist eher "exotisch". Wenn ich mir jetzt eine 150°C Öltemperaturanzeige angucke wäre das bei halben Ausschlag (so wie a...
- 10.05.2018, 13:06
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Verbrauch JX
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2581
Re: Verbrauch JX
Mein JX verbraucht immer was um die 8 Liter. Also 8 bis 8,5. Egal ob Stadt oder Autobahn. Autobahn immer mit 110 (Tacho) was dann knapp über 100 real sind. Ich habe aber ein Fensterbus der hinten nur ein Bett und Campinggeraffel drin hat. Also sollte ich recht leicht sein. Dein Verbrauch könnte alle...
- 10.05.2018, 13:03
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Erfahrungen Mocal Ölkühler mit Thermostat
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1088
Re: Erfahrungen Mocal Ölkühler mit Thermostat
Hab den Ölkühler mit besagtem Mocal Adapter schon 3 bis 4 Jahre im Betrieb. Kann keinerlei Probleme derart bestätigen. Ich bin ca. 1 Jahr mit dem original Thermostat gefahren (80°C) und hab dann mal umgebaut auf 90°C Thermostat. Ist unauffällig und geht alles. Ich kann aber nicht sagen, welcher Hers...
- 09.05.2018, 21:17
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Schiebetür (altes Modell) schließt nur mit viel Kraft = zu laut
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2470
Re: Schiebetür (altes Modell) schließt nur mit viel Kraft = zu laut
Mein Halter ist auch gekommen. Griff ist auch da. Ich werde einfach die Löcher ein wenig senken und dann kleinere Schrauben nehmen. Eine M5 Schraube hat einen Kopfdurchmesser von 9,2mm. Eine M6 Schraube hat 11mm Also für eine M5 Schraube muss man das kaum ansenken. Ich werde wohl eine M6 Schraube ne...
- 03.05.2018, 20:54
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Schiebetür (altes Modell) schließt nur mit viel Kraft = zu laut
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2470
Re: Schiebetür (altes Modell) schließt nur mit viel Kraft = zu laut
Mhh eigentlich interessante Idee.
Das sollte man doch auch an die neue Schiebetür bauen können oder ?
Das sollte man doch auch an die neue Schiebetür bauen können oder ?
- 01.05.2018, 19:55
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Einbauanleitung Türsicherungsbleche
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3284
Re: Einbauanleitung Türsicherungsbleche
Die Anleitung ist schon hilfreicher als das.
Man muss auch ein Stück vom Schloss wegschleifen.
Das sieht man da z.b. nicht.
Ich habe die Anleitung leider nicht mehr.
Man muss auch ein Stück vom Schloss wegschleifen.
Das sieht man da z.b. nicht.
Ich habe die Anleitung leider nicht mehr.
- 25.04.2018, 22:32
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mit was Leckölleitung verschließen? Bzw. was als Abschluss? (KY)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 941
Re: Mit was Leckölleitung verschließen? Bzw. was als Abschluss? (KY)
Also bei mir halten die Schläuche auch länger.
Aber dieser "Endnippel" ist bei mir auch immer kaputt gegangen. Gefühlt jedes Jahr. Egal wo gekauft. Habe dann auch ein kurzes Stück Schlauch draufgesteckt und da eine M5 Schraube oder so reingedreht.
Hält schon mehrere Jahre dicht.
Aber dieser "Endnippel" ist bei mir auch immer kaputt gegangen. Gefühlt jedes Jahr. Egal wo gekauft. Habe dann auch ein kurzes Stück Schlauch draufgesteckt und da eine M5 Schraube oder so reingedreht.
Hält schon mehrere Jahre dicht.
- 24.04.2018, 23:25
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Kühlerventilator Sicherung 7 alte Elektrik welche Stärke
- Antworten: 12
- Zugriffe: 693
Re: Kühlerventilator Sicherung 7 alte Elektrik welche Stärke
Ist der Lüfter bei dem Modell mit alter Elektrik kleiner als bei denen mit neuer Elektrik ?
Oder wieso "schwachen Lüfter" ?
Ich dachte der Turbodiesel hat den stärksten Lüfter ?
Oder wieso "schwachen Lüfter" ?
Ich dachte der Turbodiesel hat den stärksten Lüfter ?
- 24.04.2018, 22:38
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Kühlwasserstand Sensor immer wieder undicht (KY)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1585
Re: Kühlwasserstand Sensor immer wieder undicht (KY)
Wo kommt es denn genau raus ? Zwischen dem Sensor und dem Ausgleichsbehälter oder direkt aus den Kontakten ? Ich hatte das vor kurzem erst selber. Ich wollte mal was gutes tun und den Sensor austauschen. Einfach weil der alte schon sehr brüchig war und die Gummidichtung steinhart. Ich habe dann bei ...
- 24.04.2018, 22:29
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Kühlerventilator Sicherung 7 alte Elektrik welche Stärke
- Antworten: 12
- Zugriffe: 693
Re: Kühlerventilator Sicherung 7 alte Elektrik welche Stärke
Super, danke für die Antworten. Dann stecke ich mal 16 A rein.
Erstaunlich ist, bei mir steckte dort ab Kauf eine 5A Sicherung drin. Die hat auch zig Jahre gehalten
Sind wohl sehr Überstromfest die kleinen Teile :)
Erstaunlich ist, bei mir steckte dort ab Kauf eine 5A Sicherung drin. Die hat auch zig Jahre gehalten

Sind wohl sehr Überstromfest die kleinen Teile :)
- 24.04.2018, 11:21
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Kühlerventilator Sicherung 7 alte Elektrik welche Stärke
- Antworten: 12
- Zugriffe: 693
Kühlerventilator Sicherung 7 alte Elektrik welche Stärke
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich finde keinen vernünftigen Wert für die Sicherung Stufe 1 Kühlerventilator bei der alten Elektrik. Der Lüfter soll beim Diesel 500 Watt haben. Stufe 2 direkt über ein Relais geschaltet sein, dort habe ich teilweise was von einer 50A Streifensicherung g...
- 07.04.2018, 14:51
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Fahrt mit undichter Einspritzdüse ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1183
Re: Fahrt mit undichter Einspritzdüse ?
Die Dichtung an der LDA Welle kann man auch ganz gut selber tauschen. Dauert gemütliche 10 Minuten. Am Gaszug weiss ich nicht, nie gemacht. Aber wie Totti sagt, der Rest wird dann auch irgendwann undicht. Als ich meine LDA Dichtung getauscht hatte hat es allerdings 4 Jahre gedauert. Dann war irgendw...
- 04.04.2018, 11:28
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: VDO Viewline Öltemperaturanzeige anschliessen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1515
Re: VDO Viewline Öltemperaturanzeige anschliessen
Sagen wir das mal so, dass VDO Instrument ist wie ein Multimeter. Es misst den Widerstand von dem Sensor. Die alten VDO Teile gab es nur einpolig. Darum hat er immer Geber gegen Karosserie gemessen. Heutzutage sind viele Geber zweipolig. Auch aus dem Grund weil immer mehr Kunststoff verbaut wird und...
- 03.04.2018, 17:47
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: VDO Viewline Öltemperaturanzeige anschliessen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1515
Re: VDO Viewline Öltemperaturanzeige anschliessen
Normal ist es dann für ein zweipoligen Sensor gedacht. Wenn du ein einpoligen Sensor hast, gehört das Kabel von dem Sensor auf Pin5 "Sensor Signal". Pin 2 und 3 musst du dann theoretisch verbinden. Weil die Sensormasse ist ja gleich die Karosseriemasse. Sollte so gehen, hatte aber noch nie so ein mo...
- 31.03.2018, 15:49
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: edit: Flocken im Kühlwasser (erledigt) / Geräusch (wohl vom Schlauch Zigarre - Saugkrümmer))
- Antworten: 6
- Zugriffe: 692
Re: Flocken im Kühlwasser / Geräusch Servo-Dehnschlauch
Ich hatte mal solche Flocken im Kühlsystem durch die Wasserpumpe. Die hatte soviel Spiel, dass das Kunststoffflügelrad innen angefangen hat sich abzuschleifen :) Das Kunststoffzeug hat sich dann oben im Behälter gesammelt. Komischerweise war die aber noch 100% dicht und hat wunderbar funktioniert. A...
- 19.03.2018, 18:12
- Forum: Plauderecke
- Thema: Welchen Klappspaten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1433
Re: Welchen Klappspaten?
Habe auch den von der Bundeswehr "mit Holzstiel".
Schon seit meiner Kindheit.
Der war mit beim spielen, war dann mit beim campen, war dann mit bei Festivals und nun fährt er im Bulli mit.
Haltbarer geht kaum.
Für das Teil gibt es auch original so eine Lederüberzugstasche (Gürtelhalter?)
Schon seit meiner Kindheit.
Der war mit beim spielen, war dann mit beim campen, war dann mit bei Festivals und nun fährt er im Bulli mit.
Haltbarer geht kaum.
Für das Teil gibt es auch original so eine Lederüberzugstasche (Gürtelhalter?)
- 01.03.2018, 23:20
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Ölkühler bei CS 1,6 D
- Antworten: 11
- Zugriffe: 929
Re: Ölkühler bei CS 1,6 D
Die moderneren VDO Anzeigen haben alle eine Alarm LED die man auf einen Wert programmieren kann.
Ob die noch einen Alarm Ausgang haben weiss ich nicht. Wäre aber praktisch.
So ein gebllinke fällt auch im Augenwinkel auf.
Ob die noch einen Alarm Ausgang haben weiss ich nicht. Wäre aber praktisch.
So ein gebllinke fällt auch im Augenwinkel auf.
- 27.02.2018, 22:46
- Forum: Plauderecke
- Thema: OT: Computercrash - Erfahrungen mit Festplattenrettern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1313
Re: OT: Computercrash - Erfahrungen mit Festplattenrettern
Also wenn die Festplatte noch anläuft kann man viel per Software machen. Aber wie gesagt, muss man schon wissen was man macht. Sonst kann man viel der Daten kaputt machen. Ich kann die Software von Ontrack dafür empfehlen. Defekte Festplatte per USB anschliessen und dann Sektor für Sektor auslesen. ...
- 26.02.2018, 23:32
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Nachglühen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 472
Re: Nachglühen
Ohne Temperaturfühler macht das Relais immer die maximale Zeit die es kann.
Gilt für das Vor- und Nachgeglühen
Gilt für das Vor- und Nachgeglühen
- 26.02.2018, 23:27
- Forum: Plauderecke
- Thema: OT: Computercrash - Erfahrungen mit Festplattenrettern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1313
Re: OT: Computercrash - Erfahrungen mit Festplattenrettern
Wichtig wäre dabei die Info, was genau mit der alten Festplatte ist. Wie kam es zu dem defekt, wie hat er sich geäußert, wer hat die Diagnose "Festplatte defekt" festgestellt. Genaue Infos zu dem Fehler sind sehr hilfreich. Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde die alte Festplatte ausgebaut un...
- 08.02.2018, 18:40
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Suche Bild(er) vom Zusatzschloss Schiebetuer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1252
Re: Suche Bild(er) vom Zusatzschloss Schiebetuer
Und, schon mal probiert ? 

- 08.02.2018, 18:37
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 Sicherheitsschließung ??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 670
Re: T3 Sicherheitsschließung ??
...Nachdem sich sonst am Tür-/Klappenverschluss nichts ändert, ist nur das sog. "Picking" erschwert.... Bei der Schiebetür bringt es mehr zusätzlichen Schutz als nur den Picking Schutz. Der normale Türgriff steht ohne Schlüssel in einer "neutralen" Stellung, dass Schloss wird weder auf noch zu betä...
- 02.02.2018, 22:32
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dichtung Schließ-Zylinder (vordere Türen) Ersatz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1295
Re: Dichtung Schließ-Zylinder (vordere Türen) Ersatz
Hast du mal bei Seat angerufen und nachgefragt ? Ansonsten habe ich mal beim Tankdeckel eine normale O-Ring Dichtung an der Stelle eingebaut. Scheint auch dicht zu sein. Habe aber nie den Zylinder ausgebaut und tatsächlich nachgeschaut..... Ich könnte auch mal nachschauen ob ich die passenden Dichtu...
- 01.02.2018, 23:52
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dichtung Schließ-Zylinder (vordere Türen) Ersatz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1295
Re: Dichtung Schließ-Zylinder (vordere Türen) Ersatz
Die Teilenummer der Dichtung könnte ich morgen mal raussuchen. Ich habe die damals auch neu gebraucht. Bei VW war der Lagerbestand aber auf null. Aber VW hat mich damals nach Seat geschickt. Die können da wohl auch deren Bestand angucken. Bei Seat gab es die gleiche Dichtung mit der gleichen Teilenu...
- 31.01.2018, 23:21
- Forum: Plauderecke
- Thema: Transportkette / Mitfahrgelegenheit gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 679
Re: Transportkette / Mitfahrgelegenheit gesucht
Also fahren kann ich das nicht irgendwo hin.
Aber ich kann das für dich abholen znd einlagern.
Falls du ein Fahrer findest der erst später kann.
Komme aus Dortmund.
Aber ich kann das für dich abholen znd einlagern.
Falls du ein Fahrer findest der erst später kann.
Komme aus Dortmund.
- 21.01.2018, 21:23
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Frischluftdüse im Armaturenbrett ausbauen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 784
Re: Frischluftdüse im Armaturenbrett ausbauen
Die sind einfach eingeclipst. Oben und unten sind jeweils 2 clipse an den äußeren Ecken. Zu sehen auch hier: http://www.wagenteile.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/8/1/819703281a-luftausstroemer-281819703a.jpg Ich hab die nur mal ausgebaut als das Armaturenbret...
- 11.01.2018, 20:44
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Zentralverrieglung Instandsetzung
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3756
Re: Zentralverrieglung Instandsetzung
Wenn es andersrum geht (also wenn die die Fahrertür schließt) dann klappt die Kommunikation zwischen den Türen.
Dann ist eher der Motor in der Tür kaputt / geht nicht.
Wenn du die Fahrertür abschließt und alles geht, dann bewegt sich der Motor ja nicht elektrisch.
Dann ist eher der Motor in der Tür kaputt / geht nicht.
Wenn du die Fahrertür abschließt und alles geht, dann bewegt sich der Motor ja nicht elektrisch.
- 09.01.2018, 16:07
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Lichtvergleich: Doppelscheinwerfer vs. LTPRTZ 7" Bi-LED
- Antworten: 67
- Zugriffe: 6082
Re: Lichtvergleich: Doppelscheinwerfer vs. LTPRTZ 7" Bi-LED
Sehr schöner Vergleich, vielen Dank dafür.
- 08.01.2018, 20:46
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Suche Bild(er) vom Zusatzschloss Schiebetuer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1252
Re: Suche Bild(er) vom Zusatzschloss Schiebetuer
Aber der Zylinder passt tatsaechlich alternativ zum VW-Zylinder in den Griff Wie oben geschrieben, denke ich nicht das das in den normalen Griff passt. Weil: -Der normale Schließzylinder hat Metallplatten die an 2 Stellen seitlich raus kommen. Sprich der Griff ist an 2 Stellen eingefräst für diese ...
- 07.01.2018, 20:02
- Forum: Plauderecke
- Thema: Langzeitverfügbarkeit von Teilen bei VW Classic Parts
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1345
Langzeitverfügbarkeit von Teilen bei VW Classic Parts
Irgendwie ist es mir öfters schon aufgefallen, darum wollte ich mal Fragen ob Ihr mehr dazu wisst. Und zwar gibt es öfters bei VW Classic Parts Teile, die es vorher nicht mehr gab. Werden neu aufgelegt. Aber wenn die Teile abverkauft sind, gibt es diese nicht mehr ? Als Beispiel werfe ich mal für de...
- 07.01.2018, 19:40
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Suche Bild(er) vom Zusatzschloss Schiebetuer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1252
Re: Suche Bild(er) vom Zusatzschloss Schiebetuer
@stunt: Ja, Bild waere grossartig. Das wuerde aber bedeuten, dass das dann ein anderer Griff ist - denn der Schliesszylinder (siehe Bild) ist ja viel dicker. Gruss, Axel So, mal fix das Teil aus dem Keller geholt. Hier erstmal die Teilenummer von dem kompletten Griff: http://www.ibm-corp.com/forum/...
- 07.01.2018, 14:51
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Suche Bild(er) vom Zusatzschloss Schiebetuer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1252
Re: Suche Bild(er) vom Zusatzschloss Schiebetuer
Ja das ist einfach ein anderer Türgriff mit einem richtigem Zylinderschloss. Gab es auch noch neu von VW. Hatte ich mir mal besorgt aber nie verbaut. Hat den Nachteil, man kann den Schlüssen nur in Stellung abgeschlossen abziehen. Und ohne Schlüssel kann man die Tür auch nicht öffnen von innen oder ...
- 05.01.2018, 11:42
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Liese pieselt der See - WaPu undicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 688
Re: Liese pieselt der See - WaPu undicht
Das mit den 10Nm Anzugsmoment ist bekannt und wurde auch eingehalten. Ich hatte mir extra mal so ein 1/4" Drehmomentschlüssel für so winzige Drehmomente besorgt :sun Aber wie auch gesagt, da sind Metallhülsen drin und eigentlich sollte dem Deckel auch bei etwas festerem Anziehen nichts passieren. Al...
- 04.01.2018, 20:26
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Liese pieselt der See - WaPu undicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 688
Re: Liese pieselt der See - WaPu undicht
Ja irgendwie habe ich das Gefüh, l dass der Flansch heute nicht mehr in richtig guter Qualität hergestellt wird. Ich habe nie Probleme an der Stelle gehabt. Irgendwann habe ich mal das Thermostat getauscht und dabei gelesen, dass der Flansch am besten auch ausgetauscht wird. Der soll sich gerne verf...
- 25.12.2017, 14:04
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Glühstift fest
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1721
Re: Glühstift fest
Rostlöser / WD40 im Wechsel, dann wird das schon.
Mit ein bisschen Zeit löst das alles.
Das mit dem draufschlagen ist auch ein guter Tip
Mit ein bisschen Zeit löst das alles.
Das mit dem draufschlagen ist auch ein guter Tip
- 24.12.2017, 20:40
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Gebläsemotor / Schläuche abziehen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1416
Re: Gebläsemotor / Schläuche abziehen
Es gibt auch Klammern für das Gehäuse.
Dann muss man es nicht zukleben.
In die Schläuche habe ich einfach passende Kondensatoren gesteckt. Geht sicher auch ein Korken oder sowas.
Den Wärmetauscher selber habe ich einfach mit einem kleinen Schlauch verbunden.
Dann muss man es nicht zukleben.
In die Schläuche habe ich einfach passende Kondensatoren gesteckt. Geht sicher auch ein Korken oder sowas.
Den Wärmetauscher selber habe ich einfach mit einem kleinen Schlauch verbunden.
- 19.12.2017, 22:49
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: SOS Kupplungsproblem am WBX
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2101
Re: SOS Kupplungsproblem am WBX
Ich habe beim meinem Diesel das Getriebe und die Kupplung auch mal ohne Bühne gewechselt. Musste ihn hinten nur ein wenig aufbocken. Hatte ich damals auch zum ersten mal gemacht, ging alles Problemlos gemütlich an einem Nachmittag War allerdings Sommer ... /Edit: Motor ist natürlich drin geblieben. ...
- 16.12.2017, 20:47
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Ansaugschlauch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 759
Re: Ansaugschlauch
Für mich sieht es so aus, dass Position 11 auf Position 2 in der Mitte kommt ?
Position 2 hat ja in der Mitte so eine Glatte Stelle.
Vielleicht damit der Schlauch im Ohr nicht klappert ?
Ist eine reine Vermutung, habe da noch nie reingeschaut.
Position 2 hat ja in der Mitte so eine Glatte Stelle.
Vielleicht damit der Schlauch im Ohr nicht klappert ?
Ist eine reine Vermutung, habe da noch nie reingeschaut.
- 30.11.2017, 20:21
- Forum: Plauderecke
- Thema: Endlich wieder Änderungen im Straßenverkehr
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3555
Re: Endlich wieder Änderungen im Straßenverkehr
Ist damals die Hauptuntersuchung für Autos ohne Abgasuntersuchung 12 Euro vergünstigt worden ?Marcus BULLIZEI hat geschrieben:Die Abgasuntersuchung am Endrohr kommt zurück...
... Damit können die Kosten einer Hauptuntersuchung um bis zu 12 Euro steigen."

- 25.11.2017, 20:14
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: JX, Details/Fragen Vorglühanlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2268
Re: JX, Details/Fragen Vorglühanlage
H Jetzt die Frage(n): - was genau zeigt die orangene Lampe an, also zeigt sie nur an dass Strom in die Anlage fließen sollte oder dass tatsächlich Strom fließt? (also kann ich sie quasi als "Sensor" des Glühstroms betrachten?) - wie ist eigentlich geregelt wie lange vorgeglüht wird? Ist da eine Art...