Die Suche ergab 806 Treffer
- 09.04.2021, 14:38
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Tankanzeige - Konstanter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 281
Re: Tankanzeige - Konstanter
Müsste es dann die Tankanzeige nicht auch in 2 Ausführungen (5,2/12V) geben? Nein. Das Hitzedrahtinstrument ist ein echter Leistungsmesser. Da Strom und Spannung quadratisch ins Messergebnis eingehen, braucht es den Spannungs-Konstanter mit genannter fester Ausgangsspannung. Misst man die getaktete...
- 09.04.2021, 11:55
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Tankanzeige - Konstanter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 281
Re: Tankanzeige - Konstanter
Moin zusammen, Da ein Original Retro Radio reinkommt muss der Konstanter mit Zenerdiode zwangsläufig rein. Nicht wirklich, im Nachbarforum gibt es jemanden, der so etwas mit einem modernen (und einstellbaren) Regler-IC anbietet. Einfach einmal nachfragen: ralf(at)cremer-web.de Falls noch wer nen Tip...
- 02.04.2021, 20:12
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Getriebe leckt an der linken. Antriebswelle
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1133
Re: Getriebe leckt an der linken. Antriebswelle
Hallo Markus, Die Zahnscheiben sind unter den Innenvielzahnschrauben und haben vorher tatsächlich gefehlt. ... dann wollen wir Dir wünschen, dass Du die Schnorrscheiben auch richtig herum eingebaut hast. Im Nachbarforum hatte ich dazu einmal etwas angemerkt: https://forum.bulli.org/viewtopic.php?p=2...
- 25.03.2021, 11:54
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Getriebe leckt an der linken. Antriebswelle
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1133
Re: Getriebe leckt an der linken. Antriebswelle
Die eine Kreuzschlitzschraube geht nicht auf...ich kriege einen Fön. Hast Du es auch einmal mit einem Handschlagschrauber probiert? Händlerbeispiel: https://www.amazon.de/Schraubenl%C3%B6sersatz-Bit-Adapter-Innen-6-kant-Schlitz-Bit-Kreuzschlitz/dp/B07CNDVXTW/ref=asc_df_B07CNDVXTW/?tag=googshopde-21...
- 23.03.2021, 16:26
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mutter Achsschenkel vorne
- Antworten: 10
- Zugriffe: 228
Re: Mutter Achsschenkel vorne
Diese Hülse für die Lauffläche vom Dichtring bei Minute 31 habe ich noch nie gesehen... Zumindest ist bei mir auch eine drauf... Ja, hab ich auch so in Erinnerung, obwohl ich eigentlich nur so richtig beim T2 zu hause bin. Es sollte sich wohl um den Distanzring 4A handeln: https://volkswagen.7zap.c...
- 22.03.2021, 20:17
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Getriebe leckt an der linken. Antriebswelle
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1133
Re: Getriebe leckt an der linken. Antriebswelle
Moin,
… wenn ich mich nicht täusche, sollte VW681 passend sein.
Quelle (•Gelenkflansch_(Dichtring): http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
sowie (mit Bauanleitung): https://www.thesamba.com/vw/archives/info/tools7.php
… wenn ich mich nicht täusche, sollte VW681 passend sein.
Quelle (•Gelenkflansch_(Dichtring): http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
sowie (mit Bauanleitung): https://www.thesamba.com/vw/archives/info/tools7.php
- 11.02.2021, 11:34
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Luftfilter T1 Samba, welchen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 232
Re: Luftfilter T1 Samba, welchen?
So sah das original beim 64er aus, wird beim 67 ähnlich sein. Ja, genau. Da fehlt nur noch das dünne Papprohr, was unten im Ansaugbereich aufgesteckt wird und zur rechten Heizbirne führt. Die Funktion ist die Ansaugluft-Vorwärmung und soll Vergaservereisung verhindern. Y_no Copyrght.jpg Man sieht a...
- 10.02.2021, 11:15
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Luftfilter T1 Samba, welchen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 232
Re: Luftfilter T1 Samba, welchen?
Hallo Andi, bei mir ist oben rechts eine Lasche verschweißt, deshalb nehm ich an das der Ölbadluftfilter also nach rechts montiert gehört.... oder? Ja, so ist es. Bei Evam scheint es noch so etwas zu geben: https://www.evamclassic.com/category/99-29-Carburateurs-Luchtfilters-Inlaat-spruitstukken?pag...
- 21.12.2020, 02:09
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 707
Re: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
Hallo Gerd, Mich würde noch interessieren wie du den Magnetschalter aufbekommen hast. Sorry, das war mir jetzt leider nicht bekannt, dass beim T3 die Bauform des Magnetschalters bereits geändert wurde. Beim T2 ist dieser Schalter nämlich noch zerlegbar, indem man die 2 Schlitzschrauben (unter Vergus...
- 19.12.2020, 00:17
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 707
Re: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
ich habe noch ein paar Schmierungsfragen zum Anlasser Die beweglichen Teile alle mit MoS2 schmieren (sprich: mit dem Fett einpinseln). Lager natürlich überprüfen, ob sie noch maßhaltig sind. BTW: habe auch den Magnetschalter total auseinander gebaut gehabt und den auch mit genanntem Fett behandelt,...
- 16.12.2020, 21:34
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 707
Re: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
Hallo Gerd, Mit den vorhandenen fährst du, wenn es nicht ein alltäglich benutzte Fahrzeug ist, noch viele Jahre. Das halte ich für einen berechtigten Einwand. Ich würde einmal schätzen, dass man noch etwa 50t km damit sorgenfrei fahren könnte, so meine Erfahrung. Bei 40% Restnutzung halte ich das au...
- 16.12.2020, 14:48
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 707
Re: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
Hallo Gerd, Noch nie von gehört dass sowas geht Das funktioniert schon, denn die Kohlen sind bereits im Bereich der Bohrung mit einer Metallauflage versehen und auch vorverzinnt. Man darf aber nicht zu großzügig mit Zinn arbeiten und muss sicherstellen, dass sie auch in der Aufnahme bis Anschlag rut...
- 16.12.2020, 12:29
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 707
Re: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
Hallo Gerd, lt. meiner Recherche brauchst Du vermutlich die Kohlen 311 911 215 A, (4 Stück 10 x 7 x 18 mm), bitte nachmessen. https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+2+syncro/t2/1989-59/9/911-134000/#8 (Bitte daran denken, dass man dummerweise bei der Anlasser-Übersicht die beiden ersten Zahlen der T...
- 15.12.2020, 21:51
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 707
Re: Anlasserüberholung - Bürstenfrage
Hallo Gerd, ich überhole gerade einen MV-Anlasser (025 911 023), Ich in leider nur gut beim T2 zuhause und vermute, dass das beim T3 recht ähnlich sein sollte. Nun sind zwei der Bürstenkabel an der Stator-Wicklung zu lösen bzw. dann neu anzubringen (siehe Bild 2). Bei Aluminiumwicklungen gilt eine b...
- 14.12.2020, 14:57
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: WBX DG Ventilsitz mehrmals eingelaufen
- Antworten: 70
- Zugriffe: 1917
Re: WBX DG Ventilsitz mehrmals eingelaufen
Hallo Hoints, zur Ursache könnte ich jetzt auch keine weiteren Aussagen machen. Bei Limbach (allerdings rein luftgekühlten) Flugmotoren ist dieser Effekt zwar bekannt aber leider auch nicht vollständig geklärt so wie ich das herauslesen konnte: -> Downloads: Aufstellungen der gültigen technischen Mi...
- 17.11.2020, 14:36
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Kompressionsmessung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 386
Re: Kompressionsmessung
Hallo Johnson, 1. Motor auf ca. 60grad Mind. 30° lt. VW. 2. Kerzen raus Ja, Zündung unterbrechen auch noch (Kabel 1 von der Zündspule auf Masse klemmen, könnte man aber auch anders machen.) 3. Messgerät auf Zylinder 1 Haken dran. 4. Anlasser orgeln lassen … ja aber bei voll geöffneten Drosselklappen...
- 13.11.2020, 12:11
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: ATF Regler Verschlusskappe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 553
Re: ATF Regler Verschlusskappe
Moin Roland,
https://garagevaps.com/index.php?route= ... ct_id=1314
Auch hier schon versucht, die wollen angeblich noch 8 Stück haben:Roland WBX hat geschrieben: ↑12.11.2020, 08:07habe schon auf sämtlichen Seiten gesucht, auch im Ausland. Nicht zu bekommen.
https://garagevaps.com/index.php?route= ... ct_id=1314
- 05.11.2020, 21:55
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Fragen zum T1 VW Samba 1500 BJ 66
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1356
Re: Fragen zum T1 VW Samba 1500 BJ 66
Hi Joi, Wie ist der Original Aufbau ab Vergaser? Auf den Vergaser wird der Saugkrümmer aufgesetzt. Rechts ist das Ölbadluftfilter angesiedelt. Da man offensichtlich einen T2 Motor eingepflanzt hat, bitte am T2 orientieren. Den entsprechenden Ersatzteilkatalog findest Du hier: https://www.volkswagen-...
- 28.10.2020, 10:44
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: VW BUS T2 ?? - Identifizierung GETRIEBE
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8859
Re: VW BUS T2 ?? - Identifizierung GETRIEBE
Moin, mein Getriebe hat die CK 20023eingeschlagen, hierzu finde ich leider nichts - ? Ja, das CK-Getriebe wurde leider in der Knappmannsammlung nicht mit aufgeführt. (Ich hatte mich um einen Nachtrag bemüht gehabt, war aber leider erfolglos geblieben.) https://forum.bulli.org/forum/viewtopic.php?t=8...
- 19.10.2020, 22:04
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Automatikgetrieb und Standgas
- Antworten: 7
- Zugriffe: 520
Re: Automatikgetrieb und Standgas
Hallo Johnson,
Hast Du überhaupt schon einmal den Schwimmerstand kontrolliert?
Re. + li verglichen?
Das vermag ich jetzt aus der Entfernung schlecht nachvollziehen können.
Hast Du überhaupt schon einmal den Schwimmerstand kontrolliert?
Re. + li verglichen?
- 12.10.2020, 22:42
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Zu geringe Einspritzmenge im Vergaser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 229
Re: Zu geringe Einspritzmenge im Vergaser
Hallo Johnson, die Beschleunigerpumpe ist ja schlichtweg eine kleine Membranpumpe. Damit diese funktionieren kann, braucht es außer der Membran selbst ein Saug- sowie ein Druckventil. Für diesen Zweck sind Kugelventile eingesetzt. Beim Hineindrücken der Membran verschließt das Saugventil und beim Lö...
- 08.10.2020, 00:32
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Fragen zum T1 VW Samba 1500 BJ 66
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1356
Re: Fragen zum T1 VW Samba 1500 BJ 66
Hallo Joi, Könnt ihr mir Weiterhelfen für was das Aluminium ist Das stammt aus dem Zubehör und nennt sich "Schaltwegverkürzung". Hier ein Händlerbeispiel: https://vwkaeferersatzteile.de/Innenausstattung/Gangschaltung/Schaltwegverkuerzung::2746.html Von diesen Faxen habe ich nie etwas gehalten und bi...
- 14.09.2020, 15:57
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Nerviges Ölleck
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1258
Re: Nerviges Ölleck
Hallo Jürgen, … es muss nicht unbedingt die Dichtfläche an der Stelle fehlerhaft sein. Falls der Simmerring an der Schwungscheibe nicht vorschriftsmäßig mit dem Einziehwerkzeug und auch nicht "State of the Art" eingesetzt wurde, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sich dort ein wenig Öl sammelt. Ma...
- 02.09.2020, 13:39
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Heckklappe Drehstahl VW T1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 438
Re: Heckklappe Drehstahl VW T1
Hallo Joi,
Vielleicht findest Du hier entsprechende Hinweise: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=327735
- 29.08.2020, 19:41
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Lichtschalter/Warnblinkerschalter erneuern.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 423
Re: Lichtschalter/Warnblinkerschalter erneuern.
Hallo Karsten, Die Lichter hinten sind jedenfalls mit orangen Blinkern und diese Funktionierten auch ganz normal. Somit gehe ich von einer Umrüstung aus. … also Bremslicht und Blinker getrennt, für jede Funktion eine Lampe?! Wenn ich jetzt die 54 erst einmal nicht anklemme, was passiert? Bei Deinem ...
- 28.08.2020, 14:33
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Lichtschalter/Warnblinkerschalter erneuern.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 423
Re: Lichtschalter/Warnblinkerschalter erneuern.
Hallo Karsten, bevor wir uns Gedanken über die Klemme 54 am Warnblinkschalter machen müssen stellt sich mir die Frage, ob Du Dein Blinker / Bremslicht schon auf Nicht-Ami-Standard umgerüstet hast (also getrennte Lampen für Bremse und Blinker). Dann könnte man die Verdrahtung wie hier machen: https:/...
- 21.08.2020, 17:24
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Nachbautürgriffe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 320
Re: Nachbautürgriffe
Hallo Guido, Es gibt zu unterschiedlichen Preisen (25 € - 50 €) Nachbaugriffe aber mit Zubehörschlüsseln. In dieser Kategorie gibt es die Nachbaugriffe meistens nur mit den Wendeschlüsseln. Da passen die originalen Schließzylinder (12mm) mit der R-Codierung nicht hinein. (Bei Wendeschlüsseln sind da...
- 17.08.2020, 21:52
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: benötige Foto von offener Beifahrertür
- Antworten: 9
- Zugriffe: 775
Re: benötige Foto von offener Beifahrertür
Hallo Fred, Blöd ist bei meiner Tür noch n bissel, dass die Reste des alten Klebers nicht vollständig entfernbar waren. Ja, das ist nun einmal so bei Profilgummiklebern jedweder Art. Ich hab mir da einen schmalen Flachschaber aus einem Schraubendreher zurecht geschliffen und die Reste bestmöglich en...
- 17.08.2020, 16:18
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: benötige Foto von offener Beifahrertür
- Antworten: 9
- Zugriffe: 775
Re: benötige Foto von offener Beifahrertür
Hallo Fred, such halt mal mit dem Wort Profilgummikleber … ich benutze für diese Zwecke seit Jahren mit Erfolg diesen Kleber hier: Händlerbeispiel: https://webshop.fiat500126.com/de/gummiteile-und-schlaeuche/tueren-und-hauben/profilgummikleber-terokal-2444-tube-175-g Ohne Ablüftzeit, Kleber aufs Met...
- 23.07.2020, 16:11
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Schlüsselcode VW T3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 588
Re: Schlüsselcode VW T3
Moin, leider finde ich auch auf der Gabel nichts auf den Zinken oder an dem Halter ? … auf der Gabel, vielleicht einmal vorsichtig überpolieren falls sich da Korrosion gebildet hat. Vielleicht hilft das auch weiter (und dann auf den "thesamba-Link" gehen): https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=...
- 14.07.2020, 13:17
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Teijo
- Antworten: 4
- Zugriffe: 593
Re: Teijo
… und im englischsprachigen Wikipedia wird auch Finnland erwähnt, was das deutsche vermissen lässt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Volkswage ... ransporter
https://en.wikipedia.org/wiki/Volkswage ... ransporter
- 14.07.2020, 02:13
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Teijo
- Antworten: 4
- Zugriffe: 593
Re: Teijo
Moin zusammen, ja, das ist die "Hormiga" (Ameise), wurde damals wohl als "Bausatz" verkauft. … und irgendwo zusammengesetzt. Vielen Dank für die Info, ich wusste nämlich nicht, dass auch Finnland so etwas bekommen hat. https://forum.bulli.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=23576&p=236404&hilit=ameise#p23...
- 09.07.2020, 14:26
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Farbcodes, Dichtungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 310
Re: Farbcodes, Dichtungen
Hallo Timo, Da kann man tatsächlich gut mit der geöffneten Heckklappe arbeiten. Ja und bei Regen ein Stück Plane mittels Kantenschutz in der Regenrinne einklemmen, das machen Einige so. Den Aufsteller kann man sich selber aus einem Nagel biegen. Man braucht aber zumindest eine gute Lötflamme um den ...
- 09.07.2020, 12:21
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Farbcodes, Dichtungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 310
Re: Farbcodes, Dichtungen
Hallo Timo, Wir suchen den Code für das Hubdach Ja, da haben sich auch schon andere schwer getan. Ich persönlich würde einfach L 90 D pastellweiß nehmen. Schau aber bitte einmal hier: https://forum.bulli.org/forum/viewtopic.php?f=3&t=20275#p203596 Zudem soll das Blech hinter dem Armaturenbrett inkl....
- 04.07.2020, 00:55
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Dichtung für Dreieckfenster austauschen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 268
Re: Dichtung für Dreieckfenster austauschen
Hallo Chris, Wenn ich es richtig verstehe muss man das Fenster doch aus dem Rahmen entfernen oder nicht? Ja, man muss das Fenster aus dem Rahmen holen, um das neue Gummi einzusetzen. Hat da jemand zufällig schon Erfahrungen gemacht? Ja, ich z.B.. :mrgreen: Vielleicht ist das hilfreich: https://ratwe...
- 26.06.2020, 16:45
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Wbx SS - suche Relais 321919505a
- Antworten: 8
- Zugriffe: 368
Re: Wbx SS - suche Relais 321919505a
Hmm?, bei diesem Händler auch nicht zu bekommen?
http://www.vag24.de/Arbeitskontakrelais ... -polig-NOS
- 24.06.2020, 16:14
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Keilriemenwechsel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 801
Re: Keilriemenwechsel
Merkt man diesen Unterschied auf dieser Länge so sehr? Ja. Demnach einen längeren bestellen? Ist sehr empfehlenswert. Am besten gleich 2 Stück, denn man sollte stets einen als Reserve mitführen! Händlerbeispiel: https://raanas-shop.de/VW-Bus-T1-Ersatzteile-1950-1967/Elektrik/Lichtmaschine/VW-Kaefer...
- 22.06.2020, 12:03
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Batterie?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 409
Re: Batterie?
....da Camper, wäre eine stärkere sinnvoll... Mit Sicherheit. :-) In meinem Bekanntenkreis hat sich jemand so etwas hier eingebaut: Händlerbeispiel: https://www.winnerbatterien.de/autobatterien/Autobatterien/bis-60Ah/LANGZEIT-Autobatterie-60Ah-12V::712.html (Passt auch mit den von Joachim angegeben...
- 22.06.2020, 02:02
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Keilriemenwechsel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 801
Re: Keilriemenwechsel
Hallo Luggii, Habe stark das Gefühl das er Riemen einfach zu kurz ist und dann zu eng anliegt. Sry, ich habe leider das Gefühl, dass Deine Kooperationsbereitschaft nicht wirklich vorhanden ist. (Wie soll man da überhaupt helfen können?!) Welche Abmessungen hat denn der neue Riemen und was für eine R...
- 19.06.2020, 15:30
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1049
Re: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
Wenn die Frühzündung über 30 Grad hinausgeht bestehlt klingel und klopfgefahr- je nach Verdichtung und Sprit. Das kann man m.E. nach so nicht sagen. Am 16.06.2020, 00:16 hatte ich bereits angemerkt: In der Praxis als "Kurztest" lässt man den Motor im Stand auf etwa 3400 U/min bei abgezogenem Unterd...
- 19.06.2020, 12:30
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1049
Re: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
Üblicherweise so im Bereich 28 Grad vor OT ab 2800 U/min (aus dem Kopf). Kommt mir nicht unbekannt vor. Der Wert von 28° ist jetzt aber die Summe aus Fliehkraft- und Unterdruckverstellung, wenn der Motor im Stand auf die genannte Drehzahl gebracht wird? Es sollte ja nicht vorkommen dürfen, dass der...
- 19.06.2020, 12:18
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Keilriemenwechsel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 801
Re: Keilriemenwechsel
Hallo Luggii, Gibt es hierzu eine genaue Anleitung? Ja, Seite 35: http://www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/buchelit2b/frame.html Kann es sein, dass der Keilriemen gar zu kurz ist? Vorher war ein 10x900 verbaut. Das hängt jetzt davon ab, was Du für eine Riemenscheibe auf der KW sitzen h...
- 18.06.2020, 17:18
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Was stimmt hier nicht? Vergaser/ Überdruck?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 540
Re: Was stimmt hier nicht? Vergaser/ Überdruck?
Hallo Luggii,

Das muss aber so eins sein, oben drauf mit dem Thermoventil und der Unterdruckdose am Ansaugrohr.
… geht aus der Zeichnung hervor.

- 18.06.2020, 14:54
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1049
Re: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
Hallo Stefan, Hab ich das so für mich richtig erschlossen? … leider immer noch verstanden. :-( :-( Bei Volllast also ab ca. 200mmHg gibt es keine Unterdruck Frühverstellung mehr? Richtig muss es heißen: Bei Volllast beträgt der Unterdruck für die Frühverstellung bis Minus 100 mmHg. Bis zu dem Wert d...
- 16.06.2020, 12:04
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1049
Re: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
Hallo Stefan, Hab ich einen Denkfehler? Ich meine schon und meine erkennen zu können, dass Du das Prinzip noch nicht verstanden hast und offensichtlich bislang überfordert bist. Sorry für die deutlichen Worte, das soll aber Ansporn sein, so dass Du Dich besser mit der Theorie auseinandersetzt. bei 0...
- 16.06.2020, 00:16
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1049
Re: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
Hallo Stefan, Schau mal, ist das jetzt so richtig? Hab mal grob drüber geschaut, sorry, das kann ja wohl nicht richtig sein, denn Beginn und Ende sollten ja nicht immer den gleichen Wert von 10° haben. (Beginn bei 0° und Ende halt bei 10°!) … und wenn Du schon am Rechnen bist, dann ermittle am beste...
- 15.06.2020, 13:33
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1049
Re: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
Dann kommt eigentlich das raus was in der grünen Tabelle eingetragen ist. Ja, das passt jetzt. Unterdruck Verstellung hatte ich jetzt so wie auf dem Bild. Da müssten wir noch einmal dran arbeiten. (Es wird mir weiterhin ein Rätsel bleiben, wieso die Holländer den absoluten Druck und nicht etwa wie ...
- 15.06.2020, 12:50
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1049
Re: 123 Ignition Tune Bluetooth am Typ 4
Moin zusammen, Wie diese beim CU aussieht können Dir andere hier bestimmt eher sagen als ich. Das braucht es m.E. nach eigentlich nicht, denn im Diagramm ist ja die Kurve für den originalen Verteiler bereits eingetragen. … allerdings leider falsch aus meiner Sicht. In der linken blauen Spalte und zw...
- 09.06.2020, 23:55
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2 72er Model Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 533
Re: T2 72er Model Fragen
Moin Flo, Also zu Anlasser manuell abstellen ist gemeint ich muss den Schlüssel wieder zurück drehen da die Feder im Zündschloss die ja den Schlüssel automatisch zurückdrehen würde den Geist aufgegeben hat. Hier bist Du leider nicht vollends informiert. :-( Der Zündanlassschalter macht diese Funktio...
- 06.06.2020, 02:13
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2 72er Model Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 533
Re: T2 72er Model Fragen
Hallo Flo, und den Anlasser muss ich manuell abstellen also nicht ideal. Wie ist das bitte zu verstehen? Habe das noch nie gemacht und wäre dankbar für Tipps und Tricks, will ungern dann da stehen ohne Zündschloss... :) Hast Du schon einmal in der Knappmann-Sammlung nachgeschaut, ob Du da die entspr...
- 02.06.2020, 19:22
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Kommen zwei Doka-Türen geflogen....
- Antworten: 4
- Zugriffe: 505
Re: Kommen zwei Doka-Türen geflogen....
Hallo Michael, ... das sind doch doka türen oder? weil die eine Tür hat den "anschlagboppel" für die hintere Kabinentür? Ja, natürlich sind es Doka-Türen. Vgl. bitte: https://forum.bulli.org/forum/viewtopic.php?f=9&t=25441#p249300 Ich glaube hier geht was durcheinander. Ich glaub aber nicht. Der Thr...
- 01.06.2020, 23:22
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Luftfilter T1 Samba 1967
- Antworten: 1
- Zugriffe: 412
Re: Luftfilter T1 Samba 1967
Hallo Andreas, Wie sieht den der originale Luftfilter vom T1 Samba Bj 1967 aus, der fehlt mir noch... … schau mal hier: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=289385 hätte jemand zufällig einen? Schau bitte einmal hier, ob die etwas für Dich haben: https://www.evamclassic.com/products/sea...
- 01.06.2020, 23:12
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: motornummer T1 Samba 1967
- Antworten: 5
- Zugriffe: 780
Re: motornummer T1 Samba 1967
Hallo Andreas, ist keine Motornummer eingetragen, ist das so üblich? Ja, scheint so, hab ich schon öfter gehört. :-( … welche Motornummer ( Buchstabe) war bei den 1967 Samba üblich? ...was gehört eigentlich verbaut? Jetzt nicht speziell für die Samba Busse, sondern allgemein für das 67er Modell: Aug...
- 30.05.2020, 20:19
- Forum: Plauderecke
- Thema: Der 2500€ Abmahnkosten-Sammelthread, es ist geschafft !
- Antworten: 114
- Zugriffe: 7164
Re: Der 2500€ Abmahnkosten-Sammelthread, 300€ fehlen noch !
Hallo Jumpy,
… hatte auch noch etwas aus der "Portokasse" übrig.
… hatte auch noch etwas aus der "Portokasse" übrig.

- 20.05.2020, 12:43
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Bremsdruck controller 211 612 501
- Antworten: 13
- Zugriffe: 866
Re: Bremsdruck controller 211 612 501
Nimm halt den aus dem T3 (Teilenummer 251612501), der das alte Teil (211612501A) mit gleicher Funktion ablöste. Nunja, das gilt aber nur für den T2 ab dem MJ '72. Da ist das eingebaute Restdruckventil wie beim 211612501 nicht mehr erforderlich bzw. vorhanden, weil die hinteren Radbremszylinder ents...
- 17.05.2020, 00:40
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Kommen zwei Doka-Türen geflogen....
- Antworten: 4
- Zugriffe: 505
Re: Kommen zwei Doka-Türen geflogen....
Hallo Michael,
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?p=8011965
Ich tippe auf 74-75 (aber nur bis FIN 215 2 153 712!).frankensteins-freund hat geschrieben: ↑16.05.2020, 19:17Die scharniere sind jedoch grösser wie an meinem 79er T2b fensterbulli... kann mir jemand sagen welches Baujahr diese türen sind ?
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?p=8011965
- 14.05.2020, 23:37
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Vw T1 Lenkrad???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 756
Re: Vw T1 Lenkrad???
Moin Tom, Bei der Teilenummer 211 415 651 1 ist die letzte Ziffer eine Ausführung. Diese lässt sich nach den Ersatzteilkatalogen nicht zuordnen, Bei der normalen 3 x 3 Teilenummer und einer nachgesetzten Zahl beschleicht mich der Verdacht, dass es sich ev. um ein "Brasilienteil" handeln könnte. … un...
- 09.05.2020, 18:32
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Erster Motorstart nach Restoration
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1255
Re: Erster Motorstart nach Restoration
Du ziehst entweder klemme 50 an der zündspule ab Kein Irrtum? Vielleicht besser Klemme 1 abziehen. (50 gibt es am Magnetschalter) … oder ziehst das Zündkabel von der Spule ab. Dann aber bitte das Kabel an Masse legen, sonst schlägt der Zündfunke sonst wo über und bildet eine Grundlage für die nächs...
- 09.05.2020, 11:31
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Suche Tipps: gute Tür Dichtungen und Werkstatt Großraum München
- Antworten: 3
- Zugriffe: 385
Re: Suche Tipps: gute Tür Dichtungen und Werkstatt Großraum München
Hallo Martin, und ich suche gute neue Dichtungen. Wer hat Tipps? Da hat jemand im Nachbarforum offensichtlich gute Erfahrung mit den Dichtungen (die teuren!) von heckkraftmotors gemacht: https://heckkraftmotors.de/Tuerdichtungen https://forum.bulli.org/forum/viewtopic.php?f=7&t=26878&p=260347&hilit=...
- 08.05.2020, 22:41
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Einiges für den Neuling
- Antworten: 11
- Zugriffe: 929
Re: Einiges für den Neuling
Hallo Carlo, Ich wollte heute die Stopfen 44 entfernen. Das wäre ja gegangen, aber die bekommen ich nie mehr dort rein. Wer hat das erfunden? Der Teufel im Zorn :-bla , … meinetwegen auch im besoffenen Zustand :gr . Deswegen habe ich die Stopfen weggelassen und das ganze umgebaut. Die Federn habe ic...
- 08.05.2020, 12:37
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Einiges für den Neuling
- Antworten: 11
- Zugriffe: 929
Re: Einiges für den Neuling
Hallo Carlo,
https://www.csp-shop.de/aufbau/schliess ... 6694c.html
Schießblech für Deckel hinten 211 813 259 B, bis Fg.-Nr. 211 2300 000:
https://www.csp-shop.de/aufbau/schliess ... 6694c.html
- 07.05.2020, 19:11
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: WBX Fehlersuche: Vergaserproblem?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 770
Re: WBX Fehlersuche: Vergaserproblem?
Moin zusammen, Der 34 PICT Vergaser hat aber auch eine Unterdruckdose. … sagen wir einmal so: Der hat eine Pull-Down-Membran. :mrgreen: Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/129221055a-unterdruckmembran-055129221a.html Diese Membran darf keine Risse haben, sonst läuft der Motor zu mager...
- 07.05.2020, 15:20
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Neuling braucht Hilfe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 635
Re: Neuling braucht Hilfe
Hallo Josef, Kann mir jemand über die Motor Nummer sagen welchen Motor ich habe? 8 648 178 Ja: Hubraum 1192cm³, Bohrung x Hub 77x 64 mm, Verdichtung 7,0, 34 PS bei 3600 U/min (DIN), 40 PS bei 3900 U/min (SAE). Motorkennbuchstaben kamen erst später. Ja genau, nämlich nur ein Jahr später mit dem '66er...
- 05.05.2020, 22:12
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Einiges für den Neuling
- Antworten: 11
- Zugriffe: 929
Re: Einiges für den Neuling
Hallo Carlo, Ich möchte gerne eine Öldruckanzeige installieren und Frage mich gerade wo ich beim Motor den Öldruckgeber installieren kann. Ganz einfach, anstelle des Öldruckschalters wird der Geber eingeschraubt. (Bitte nur "handfest" [10 Nm] anziehen, weil das ein konisches Gewinde M10 x 1 ist und ...
- 03.05.2020, 14:14
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Drehstrom Lichtmaschine funzt nicht.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 840
Re: Drehstrom Lichtmaschine funzt nicht.
<r>Hallo Jürgen,<br/> … eigentlich müsste man jetzt Dir über die Schultern schauen können. <QUOTE author="JürgenS" post_id="804283" time="1588499357" user_id="25206"><s>[quote=JürgenS post_id=804283 time=1588499357 user_id=25206]</s> Komisch, ist doch nix anderes wie die Ladekontrolle !?<e>[/qu...
- 02.05.2020, 21:54
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Drehstrom Lichtmaschine funzt nicht.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 840
Re: Drehstrom Lichtmaschine funzt nicht.
Hallo Jürgen, Wenn die LM nicht dreht, sollte doch an D+ Masse zu finden sein, richtig? … Bei mir nicht. Wie hast Du das denn gemessen? … und mit was für einem Instrument? Sicherlich hast Du Deinem Bus eine (moderne) Lima mit integriertem Halbleiterregler eingebaut. Bei Zündung an sollte die Ladekon...
- 27.04.2020, 22:37
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Einiges für den Neuling
- Antworten: 11
- Zugriffe: 929
Re: Einiges für den Neuling
Hallo Carlo, Mein Bulli ist Baujahr 11/1971 und ist ein Zwitter Modell. Gut, können wir uns also auf MJ (Modelljahr) '72 einigen (ab 08 '71 bis 07.72, [nach den Werksferien '71 bis zu den Werksferien '72]). So einer ist auch in meinem Besitz, allerdings 3 Monate jünger (02/72). :mrgreen: Ich dacht d...
- 27.04.2020, 22:03
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Verteilerläufer verkokelt?!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 579
Re: Verteilerläufer verkokelt?!
....was wären die möglichen Nachteile? Ganz einfach, falls das Gas einmal klemmen sollte und Du nicht ganz wachsam bzw. nicht schnell genug mit dem Abschalten bist , wird der Motor (über die höchst zulässige Drehzahl) "überdreht" und somit "gehimmelt". :-( BTW: VW hatte damals die Philosophie vertr...
- 27.04.2020, 00:07
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Einiges für den Neuling
- Antworten: 11
- Zugriffe: 929
Re: Einiges für den Neuling
Hallo Carlo, zunächst einmal auch ein herzliches Willkommen von meiner Seite hier im Forum. 1. Kann ich eine Ölkühler installieren beim Typ 1 -Motor Ja, das ist aber ein sehr komplexes Thema mit verschiedenen Möglichkeiten. Letztlich kommt es darauf an, zu welchem System Du überhaupt tendierst. Händ...
- 24.04.2020, 23:28
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Verteilerläufer verkokelt?!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 579
Re: Verteilerläufer verkokelt?!
Nach den mir vorliegenden und bekannten Informationen 055 905 225 B

(willkürliches?) Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/90522 ... 5225b.html
- 24.04.2020, 21:41
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Verteilerläufer verkokelt?!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 579
Re: Verteilerläufer verkokelt?!
Es wurde nach dem Einbau eine zarte Motorwäsche durchgeführt....vlt. ist da ein bisschen Feuchte reingekommen... Nunja, selbst nach einer "zarten" Motorwäsche sollte man die Verteilerkappe abnehmen sowie das Innenleben auf Feuchtigkeitsansatz überprüfen und ggf. trocken wischen. Hat (hatte) der Läu...
- 24.04.2020, 16:31
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Verteilerläufer verkokelt?!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 579
Re: Verteilerläufer verkokelt?!
Hallo Hofer,
was für eine Teilenummer (Referenznummer) hat denn der neue Läufer? Nach den mir vorliegenden Informationen sollte es 071 905 225 A sein.
Der Widerstandswert sollte nur 1 kOhm betragen dürfen (weil TSZH).
was für eine Teilenummer (Referenznummer) hat denn der neue Läufer? Nach den mir vorliegenden Informationen sollte es 071 905 225 A sein.
Der Widerstandswert sollte nur 1 kOhm betragen dürfen (weil TSZH).
- 22.04.2020, 21:32
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Welcher Zündverteiler?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 392
Re: Welcher Zündverteiler?
Hallo Michael, … manche Zündverteiler haben ja den 3. Zylinder vorgesteuert, damit dieser nicht heiß wird. (Ich bleibe jetzt einmal nur beim Typ II, also Bus T2.) Beim 1600er Bus-Motor (Kennbuchstabe "B") mit 47 PS (ohne Hundehütte) bis incl. MJ 70 (-Juli '70) wird der 3. Zylinder um 4° später gezün...
- 21.04.2020, 22:23
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Welcher Zündverteiler?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 392
Re: Welcher Zündverteiler?
Hallo Michael, Grundsätzlich gefallen mir die 123 dinger ja... Soweit ich weiß, machen die Dinger leider Absolut- und nicht Relativunterdruck. :-( Kurzum: Ich möchte in den Ersatzmotor eine klassische Kontaktzündanlage einbauen. …was nun klassisch in meinen 1600er Motor rein soll. 043 905 205 L, ist...
- 16.04.2020, 23:53
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 759
Re: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
dann hab ich auch gleich eine potentielle Fehlerquelle für Falschluft weniger Jau und vielleicht reicht dann das Geld auch noch für einen vernünftigen Verteiler mit Unterdruck- sowie Fliehkraftverstellung. :-bla Nur Fliehkraft- wie Dein 009ner ist leider nicht so prall auf den Serienvergasern hab i...
- 16.04.2020, 11:03
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 759
Re: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
Hallo Chris,
Gut, die Leitungen für die Luftpumpe. Abgasreinigung beinhaltet aber auch das EGR und da sehe ich noch das EGR-Ventil auf dem ersten Bild.
- 14.04.2020, 17:24
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Verteiler cu kontrollieren?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 301
Re: Verteiler cu kontrollieren?
Bei laufendem Motor habe ich jedoch beim Schlauchsaugen keine Veränderung der Drehzahl bemerkt... Kann schon gut sein, falls bei Dir eine "DLS" (Digitale-Leerlaufsteuerung) wohl typischerweise verbaut sein sollte, regelt die alles aus. Sorry, das hatte ich unberücksichtigt gelassen. Man möge mir zu...
- 14.04.2020, 00:38
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Verteiler cu kontrollieren?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 301
Re: Verteiler cu kontrollieren?
Hallo Hofer, neben den vielen Hinweisen darf ich auch meinen Senf dazu geben. aber eine Anleitung hier vesagt, dass wenn man am weißen Luftschlauch saugt, der Verteilerfinger 10° nach links drehen soll....ich sauge uns sauge, es passiert aber nichts....? Dose kaputt? Danke! Wie ich das grob erkennen...
- 13.04.2020, 23:52
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 759
Re: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
Hallo Chris, Hat man da Erfahrungswerte wie sich dieser 1 bar Unterschied der jeweiligen Zündverteiler auf das Ansprechverhalten auswirkt? Da kann ich jetzt leider nicht etwa kurz und knapp darauf antworten. :-( Aber im Nachbarforum kann man sich da schwindelig lesen: https://forum.bulli.org/forum/v...
- 11.04.2020, 15:28
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Was stimmt hier nicht? Vergaser/ Überdruck?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 540
Re: Was stimmt hier nicht? Vergaser/ Überdruck?
Hallo Luggii, an diesem Anschluss nimmt man den Unterdruck ab, um die temperatur- sowie lastabhängige Steuerung der Ansaugluft-Vorwärmung vorzunehmen. Ab MJ 72 wurde so etwas beim AD-Motor (und späteren AS-Motoren) eingebaut. Vgl. bitte: https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=20&t=82323&p=604897...
- 11.04.2020, 11:42
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 759
Re: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
Hallo Chris, Jetzt frag ich mich allerdings, da ja keine Frischluft mehr durch die Leitungen strömt und diese in gewissermaßen auch gekühlt werden, ob dadurch unnötige Hitze im Motorraum entsteht?! Um es vorweg zu nehmen, ich weiß es auch nicht wirklich, hab keinerlei Erfahrungen mit derartigen Ami-...
- 08.04.2020, 21:33
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 759
Re: Unbekannte Leitung unter Luftfilterkasten
Hallo Chris, das ist ein Teil der Abgasreinigungsanlage mit Sekundärlufteinblasung. Ja, so etwas gab es für die Amis, wo wir uns nun mit den reimportierten Bussen herumschlagen müssen. :-( Die Luftpumpe hat man offensichtlich schon fehlen lassen und das Loch deshalb verschlossen. http://www.michaelk...
- 07.04.2020, 23:54
- Forum: Plauderecke
- Thema: FI löst bei Tischkreissäge aus
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1226
Re: FI löst bei Tischkreissäge aus
Nur wohin fließt der Strom; das ist ja die Frage. … das gibt es einen Trick, den mir mein Elektriker verraten hat, aber eines nach dem anderen. Welche Art von Motor in der Säge drin ist, weiß ich nicht. Könnte ich klären. Sollte man wohl leicht am verwendeten Stecker erkennen können. … bringt mich ...
- 07.04.2020, 21:55
- Forum: Plauderecke
- Thema: FI löst bei Tischkreissäge aus
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1226
Re: FI löst bei Tischkreissäge aus
Hallo Josef, was hast Du denn nun überhaupt für einen Motor in Deiner Säge, Drehstrom oder Wechselstrom? Deine Hausverkabelung (Schaltkasten) ist unverändert geblieben? Eines ist Fakt, wenn der vor- und zurück laufender Strom (L und N) nicht gleich sind, löst der FI halt aus. … wohin der auch immer ...
- 05.04.2020, 11:31
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Wo sitzt die Waschdüse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 756
Re: Wo sitzt die Waschdüse
Hallo Andi,
viewtopic.php?f=17&t=103269&p=771686&hi ... er#p771686
Ein Radio hast Du? … ansonsten bitte einmal bei mir per PN nachfragen.
… schau bitte einmal hier:
viewtopic.php?f=17&t=103269&p=771686&hi ... er#p771686
Ein Radio hast Du? … ansonsten bitte einmal bei mir per PN nachfragen.
- 19.03.2020, 02:10
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Nockenwellen Zustand
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1374
- 15.03.2020, 20:54
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: ATE Scheibenbremse ohne Kolbenverdrehsicherungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1699
Re: ATE Scheibenbremse ohne Kolbenverdrehsicherungen
Hallo kostaki, Es waren keine Kolbenverdrehsicherungen eingesetzt. Meine Meinung: sträfliche Vernachlässigung. :-( In dem Anbausatz (https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 4351a.html) lagen auch keine bei. … hättest besser einen Montagesatz erwerben sollen: Händlerbeispiel: https://www.wagentei...
- 13.03.2020, 14:14
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: BZ-Motor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1084
Re: BZ-Motor
BZ finde ich in keiner Liste … gab es aber offensichtlich: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=495197&postdays=0&postorder=asc&start=20 Leistungsangaben sind mir leider nicht bekannt. 48 PS klingt zunächst einmal glaubhaft. Die "B" Motoren als sog. "Singleport" (B0 sowie B5) aus deuts...
- 04.03.2020, 11:46
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: VW T1 Scheibenbremsen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3295
Re: VW T1 Scheibenbremsen
Moin zusammen, nach meinem Kenntnisstand kann man auch ohne Bremsenumbau eine 50 PS Maschine in einen T2a bis MJ 70 sowie T1 einbauen. Die vorgeschriebene Reifengröße ist auch noch zu berücksichtigen. Quelle Seite 4: http://www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/z25_10_77/frame.html Viel Er...
- 19.02.2020, 11:40
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2B Fahrersitz wie zusammenbauen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 815
Re: T2B Fahrersitz wie zusammenbauen?
… Hauptgruppe 8, Untergruppe 81 Bildtafel 089-000. … alternativ auch in der Knappmannsammlung zu besichtigen: http://www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/fiche/t208900.html Vielleicht ist der Beitrag aus dem "Thesambaforum" auch aufschlussreich: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopi...
- 18.02.2020, 11:38
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Welche Lima Lager Bosch 0 986 038 380?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2911
Re: Welche Lima Lager Bosch 0 986 038 380?
Hallo Andi, Das Lager beim Schleifring ist ja garnicht eingepresst sondern sitzt nur in diesem weißen Kunststoffring, der wiederum in dem Lagersitz sitzt. Die Konstruktion erfordert es, ein sog. "Los"- und ein "Festlager" zu haben, damit es bei Wärmeausdehnung keine Panne gibt. Siehe auch Seite 17: ...
- 02.02.2020, 20:33
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Mir ist ein T2b zugelaufen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3410
Re: Mir ist ein T2b zugelaufen
Hallo Olli, meinen herzlichen Glückwunsch zu Kauf. Er stand 20jahre in der Wiese Oha... … und bin für jeden tipp dankbar. Da können wir schon einmal mit anfangen: http://www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/kaufbera.htm Mit der Bestandsaufnahme solltest Du hier beginnen, ich darf zitieren...
- 01.02.2020, 22:45
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Zylinderkopf-Nachbauten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 708
Re: Zylinderkopf-Nachbauten
Moin, die AA Performance Köpfe sind inzwischen schon beliebt und zeigen nicht die genannten Probleme. Manche bestellen die sich direkt in den USA: https://aapistons.com/collections/stock-performance-street-heads/products/new-vw-1600-dual-port-cylinder-head-35-5x32 … andere Vertrauen auf deutsche Hän...
- 31.01.2020, 18:11
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7541
Re: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
@ Ole [bullifried] … das sollte keine Rolle spielen, Norbert. Die "1" bleibt die "1". Ob nun über Transistor nach Masse geschaltet oder Unterbrecher. Doch, nach meinem Kenntnisstand spielt das sehr wohl eine Rolle, wenn wir uns einmal auf die üblicherweise verbaute TSZ-H beziehen. Bei einer Kontaktz...
- 31.01.2020, 14:47
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7541
Re: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
Und man kann ja auch mal am Berg parken.. Naja und schlimmstenfalls verunfallen. :-( Deshalb hat der Gesetzgeber in der StVZO einen entsprechenden Passus aufgenommen: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__46.html @ Luftbus: Was passiert eigentlich, wenn Du die Klemme 1 vom Relais auf Masse...
- 31.01.2020, 11:30
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7541
Re: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
@ hofer12 habe mir beim Buschef eine neue um 45,-- gekauft, eingebaut und Ruhe ist. Dann wird es wohl diese hier gewesen sein?: https://buschef.de/VW-Bus-T2/Motor/VW-Bus-T2-T2A-T2B-T3-Benzinpumpe-1972-1983-Typ-4-62-70-PS::1249.html … wegen meiner rinnenden Benzinpumpe: die gibt es nicht mehr, die is...
- 30.01.2020, 22:40
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7541
Re: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
Was ich als Laie nicht verstehe ist die Klemme 50, wenn da Strom beim Starten kommt läuft die Pumpe doch schon? An Klemme 50 liegt nur Spannung an, wenn der Anlassschalter in Pos. "Starten" (gegen den Federdruck) gedreht wird. Daraufhin dreht der Anlasser. Das Sicherheitsrelais schließt daraufhin u...
- 30.01.2020, 20:43
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7541
Re: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
Hallo Luftbus, Durch Zufall ist mir aufgefallen das der Strom an die Pumpe nicht abschaltet wenn der Motor nicht läuft. Wie schon angemerkt, sollte 87 stromlos werden wenn die Impulse von 1 fehlen und die Zündung (Kl. 15) aber noch eingeschaltet ist. Das ist ja letztendlich Zweck der Übung. Ich würd...
- 13.01.2020, 23:54
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Ausrichtung der Zündverteilerwelle
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2723
Re: Ausrichtung der Zündverteilerwelle
Moin Johnson, Was meint ihr? Kann ich das auch verwenden? Entscheide bitte selbst. Ich an Deiner Stelle würde das vielleicht noch für die Zylinderfüße bzw. Unterlegscheiben der Zylinderkopfmuttern (unterhalb der Zylinderkopfhaube) nehmen, da richtet es weniger Schaden an, die Überschüssigen "Knödel"...
- 12.01.2020, 23:49
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Ausrichtung der Zündverteilerwelle
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2723
Re: Ausrichtung der Zündverteilerwelle
… Spalt 0,1
Orras Dichtmittel Spalt 0,3
Loctite 574 wäre mit 0,25 näher dran.
Das hast Du gesagt, … ich wollte halt keine Schwierigkeiten wegen irgendwelcher Verunglimpfung bekommen.
