Die Suche ergab 1819 Treffer
- 13.10.2020, 17:53
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1810
Re: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
Lies Dir am besten mal die Links oben durch, da steht das eignetlich relativ gut beschrieben. Auch dass die HC-öle nicht schlecht sind. Im Gegenteil. Aber sie kommen eben nicht an die Eigenschaften vollsynthetischer Öle ran, sind aber ähnlich teuer! Da ich meinen Bus oft im Grenzbereich bewege (Camp...
- 11.10.2020, 23:53
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 966
Re: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
naja das war jetzt vielleicht missverständlich. 2. Stufe kommt am Splügen mit vielen engen kurven, niedriger Geschwindigkeit und 30 Grad draußen immer wieder, Aber nicht ständig. Vor allem bei langsamer Fahrt. Am St. Bernadino kommt die Stufe 2 selten weil die Geschwindigkeit höher ist. aber ich den...
- 11.10.2020, 23:45
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1810
Re: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
Das sehe ich nicht so. HC ist laut diesem Artikel (den ich im übrigen oben verlinkt hatte) teilsynthetisch, da auf mineralischer Basis hergestellt.
https://www.auto-motor-oel.de/auto-wiss ... tikoel/11/
https://www.auto-motor-oel.de/auto-wiss ... tikoel/11/
- 11.10.2020, 12:00
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1810
Re: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
Hallo zusammen, zur Doku für mich und andere hab ich (bzw. meine Copilotin ;-) ) mal während der Urlaubsfahrt immer wieder die Messwerte für Öl, Temp und Drehzahl notiert, um die Kennlinien darzustellen. Testbedingungen: - Motor komplett nigelnagelneu von Meyer Motoren - Ölkühler Busschmiede - Öltem...
- 11.10.2020, 10:41
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 966
Re: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
Der Vollständigkeit halber: Es war tatsächlich das Relais, nach Reinigung mit Glasfaserpinsel, lief es seitdem wieder tadellos. Neues wird aber noch besorgt :mrgreen: Lüfterstufe 1 geht ebenfalls, nur ist die ziemlich leise und man hört die im Auto nicht während der Fahrt. Ausserdem stellt er meist ...
- 13.08.2020, 09:47
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: TÜV: Querlenker oben ausgeschlagen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2444
Re: TÜV: Querlenker oben ausgeschlagen
Alles klar, danke!
- 12.08.2020, 18:29
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: TÜV: Querlenker oben ausgeschlagen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2444
Re: TÜV: Querlenker oben ausgeschlagen
Habe mich jetzt entschieden die originalen Lemförder Teile einzubauen die ich seit 4 Jahren rumliegen habe. Ich denke die Qualität passt. Wenn ich den oberen Querlenker nun oben einsetze und die Schraube noch nicht spanne, habe ich ca 2 - 3 mm Spiel zwischen den Einstellscheiben und den Buchsen. And...
- 07.08.2020, 08:49
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: TÜV: Querlenker oben ausgeschlagen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2444
Re: TÜV: Querlenker oben ausgeschlagen
OK, werde mir das mit den PU Buchsen überlegen, zwei Kumpels haben sie auch drin, bis jetzt (ca 1 Jahr bzw. mehrere Jahre) wohl keine Probleme mit Quietschen. Gibt ja neuerdings die Powerflex Heritage, die sind auch schwarz statt dem hässlichen gelb oder lila. Zur Info: Was die von mir oben genannte...
- 06.08.2020, 15:14
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: TÜV: Querlenker oben ausgeschlagen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2444
Re: TÜV: Querlenker oben ausgeschlagen
Muss ebenfalls meine oberen Gummi/PTFE Lager ersetzen und frage mich was ich da am besten einbaue? Will ungern in ein paar Monaten die selbe Arbeit wiederholen, wegen schlechter Qualität! Hab mir vor Jahren mal die oberen Querlenkerbuchsen bestellt (weis nicht mehr wo) mit folgender seitlicher Aufsc...
- 20.07.2020, 23:41
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Macht Kurbelwellenstumpf planen hier noch Sinn? Das Schrott Experiment
- Antworten: 51
- Zugriffe: 2096
Re: Macht Kurbelwellenstumpf planen hier noch Sinn?
Alles schön und gut. Nur darfste bei dem Spiel erstmal den genauen OT Punkt finden. Das interessiert damit auch die Momentenübertragung nicht :roll: Desweiteren ist der Verweis aufs Nachbarforum zwar schön, nur ist dort eine (momentan noch) andere Variante des Stumpfes und Rades zu sehen. Der Tip m...
- 20.07.2020, 21:44
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Macht Kurbelwellenstumpf planen hier noch Sinn? Das Schrott Experiment
- Antworten: 51
- Zugriffe: 2096
Re: Macht Kurbelwellenstumpf planen hier noch Sinn?
Ernsthaft jetzte?? :tl Weißt du wozu diese Kerbe am Kw Stumpf da ist? Preisfrage: Erfolgt die Momentenübertragung per Reibschluss (Stirnfläche der KW) oder Formschluss (Keil)? Oder über beides? Die Nut meines alten Motors sah soweit ich mich erinnere ähnlich zugerichtet aus. Scheibe hat geeiert und...
- 25.05.2020, 15:26
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
- Antworten: 64
- Zugriffe: 17318
Re: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
Hi, das schwarz sieht ganz gut aus an Deinem Bus! Mit der Befestigung hätte ich persönlich etwas Bauchweh. Selbst wenn Du mit Gummilagen die Vertikalkraft aufnimmst - Wie nimmst Du längs- und Querkräfte auf? Das läuft ja alles über die Schraubenlöcher im GFK oder? Ist das innen nochmal verstärkt mit...
- 27.08.2019, 12:41
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dämmung im Motorraum entfernen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1214
Re: Dämmung im Motorraum entfernen
Das ist ein Hybrid aus Schwerschicht und nichtsaugendem Dämmschaum, dazu selbstklebend. Gibts von Teroson, zB bei Reiff TP. war recht teuer, um 44.- für die Fläche, aber sehr wirksam. Edit: Produktname ist "Terodem 4000", Modell T 4421H , https://www.reiff-tpshop.de/shop/de/flachdichtungen-gummitei...
- 07.08.2019, 21:10
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3085
Re: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
Kleines Update: Statt Owatrol verwende ich nun Oxyblock N für Falze und doppelte Bleche die rostig sind und die ich vorerst nicht restaurieren kann. Oxyblock ist viel dünnflüssiger als Owatrol und richtig lang kriechfähig! Statt PELOX RE verwende ich nun NIGRIN 72923 Rost-Entferner Gel. Deutlich bil...
- 29.07.2019, 21:49
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 966
Re: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
Hi, Wenn dein Lüfter regelmäßig auf Stufe zwei läuft, hast du entweder einen notorischen Gasfuß, oder deine erste Stufe ist defekt. Würde ich mal prüfen, denn bei unserem JX kommt selbst in der Sauger-Karosse (flacher Tunnel) bei 30 Grad und steilem Berg nur die erste Stufe. Die zweite hab ich noch...
- 29.07.2019, 19:42
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 966
Re: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
neujoker hat geschrieben:Besorge dir alsbald ein neues Relais, denn einmal verbackene Kontakte backen auch nach Reinigung schnell wieder zusammen.

- 29.07.2019, 13:40
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 966
Re: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
In diesem Fall muss ich das wohl mal überprüfen...
Danke Euch jedenfalls für die entscheidenden Hinweise!
Danke Euch jedenfalls für die entscheidenden Hinweise!

- 29.07.2019, 13:14
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 966
Re: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
https://up.picr.de/36368826vt.jpg https://up.picr.de/36368831tc.jpg Läuft wieder! Die Schaltkontakte waren von den vielen Funken beim Schalten etwas Schwarz. Ich denke die dadurch kleinere Kontaktfläche, bzw. Querschnitt führte Mit dem hohen Strom zu punktuell viel Wärme und es ist fest geschweißt....
- 28.07.2019, 18:08
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 966
Re: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
Muchas gracias Totti wird gleich probiert! 

- 28.07.2019, 16:55
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 966
Mal was anderes: Mein Kühlerlüfter läuft dauerhaft am JX!
Hallo ich stehe in Verona und brauch mal dringend etwas Unterstützung: Mein Kühlerlüfter läuft plötzlich dauerhaft auch wenn ich den Zündschlüssel abziehe und die Sicherung S1 gezogen habe. Das Abziehen des Steckers vom Temperaturschalter vorne am Kühler brachte auch nichts, der Lüfter läuft dauerha...
- 05.07.2019, 21:03
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: M14 Ölablassschraube Gewinde reparieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 796
Re: M14 Ölablassschraube Gewinde reparieren
Klingt tatsächlich interessant. Schön gelöst ist das Aufspreizen der letzten drei Gewindegänge der Hülse! Aber wie schon angemerkt, ist die M15 Lösung in diesem Fall hoffentlich die einfachste. Morgen kommt sie rein. Danke an alle für die hilfreichen Infos! :bier Ach ja: Meyer Motoren möchte ich an ...
- 03.07.2019, 22:27
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: M14 Ölablassschraube Gewinde reparieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 796
Re: M14 Ölablassschraube Gewinde reparieren
Hallo, danke euch für eure Antworten! M15x1.5 samt Gewindeschneider ist bestellt und morgen abholbereit! Danke für den Tip :bier @ JoachimK63: Für ein Helicoil-(oder Vergleichbare) Gewinde braucht man definitiv viel weniger "Fleisch" als für ein M16. @neujoker: Wo siehst Du bei den Würth-Time-Sert V...
- 03.07.2019, 10:20
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: M14 Ölablassschraube Gewinde reparieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 796
M14 Ölablassschraube Gewinde reparieren
Hallo, Ich habe das Problem, dass das Gewinde der Ölablassschraube total ausgenudelt ist und nun definitiv repariert werden muss. Es handelt sich um die Version M14 mit Dichtfläche und Ring (Nicht M16 mit Dichtkonus!) Die Lösung mit längerer Schraube wird vermutlich nicht viel bringen, weil im Loch ...
- 30.06.2019, 17:08
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1810
Re: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
Hi, habe mich auf Deinen Beitrag hin: .... Das W besagt nur, dass für das Öl mit der Viskositätsklasse, nach der es steht, sowohl die Pumpgrenze (low temp pumping) wie die Kaltstartgrenze (low temp cranking) den Spezifikationswerten laut ASTM D 4684 und D5293 entsprechen (SAE J300). Sonst werden Mot...
- 30.06.2019, 10:49
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Projekt Vinreeb™ Wasser-LLK - Eintragungsterz
- Antworten: 117
- Zugriffe: 19065
Re: Projekt Vinreeb™ Wasser-LLK - Eintragungsterz
Danke für die Infos! Sehr interessant, weil Freiburg in meiner Nähe liegt! Und den Behr LLK hat er ohne irgendwelche sonstigen Nummern eingetragen? Von Behr gibt es ja vermutlich zig verschiedene LLK....? Oder interessiert an der Stelle nur die Leistungsmessung? Was hat Dich die Eintragung /Leistung...
- 16.06.2019, 22:59
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Panne im Elsass, Kupplungspedal blockiert
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1448
Re: Panne im Elsass, Kupplungspedal blockiert
Ciao da Finale Ligure! Ich hatte diese Woche doch tatsächlich ein zweites mal das Vergnügen, mit blockiertem Kupplungspedal liegen zu bleiben! Letztes mal hat die Werkstatt das gerichtet und im Endeffekt wusste ich nicht genau, was das Problem war. Googeln brachte mich auch nicht weiter. Diesmal ist...
- 09.06.2019, 01:16
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1810
Re: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
Das waren ein paar interessante Informationen für mich! Danke euch! Warum es beim KY nur 1.1 Bar sein sollen, hat mich auch beschäftigt... Ich hätte vor allem nicht gedacht, dass die Öltemperatur in der Wanne heisser ist, als nach der Pumpe am Ölfilterflansch! Danke für die Info, Retrologic! Geil, d...
- 07.06.2019, 18:57
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1810
Re: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
Btw in meinem steht was anderes : Im RLF Dieslemotor findet man unter 17-11: Messung am Zylinderkopf "Öl-Überdruck bei 2000 U/min und 80°C Öltemperatur für JX und KY min. 1,1 bar" (beim CS sollen es min. 2 bar sein) Ich habe in meinem Motor nach 226 000 km nur noch qualitativ hochwertiges 5 W 40 in ...
- 07.06.2019, 00:58
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1810
Re: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
Hi Totti, danke Dir. 5W40 ist ja schon mal sehr dünn wenn man bedenkt, dass der Motor mit 15W konstruiert wurde. Ja aber nur im kalten Zustand. 5W ist die Kaltviskosität, heisst im kalten Zustand fliessfähiger. Bei 90°C ist die Viskosität identisch. Ich vermute mit 10W oder 15W wäre der Öldruck kalt...
- 06.06.2019, 22:38
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1810
Öldruck im JX mit VDO messen - Erfahrungswerte
Hallo, ich habe einen neuen 1,6 TD JX Teilkomplett Motor verbaut und gleichzeitig einen Öldruckmesser von VDO. Nach dem ersten Mal Anwerfen und Warmlaufen meinte ein Kumpel, dass mein Öldruck recht gering sei, er hatte bei seinem JX damals im warmen Zustand (mit 10W40) immer über 2 bar, auch im Stan...
- 06.06.2019, 00:51
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2118
Re: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
So, ich hab mal ein wenig rumgespielt und meine Lärmmessung der beiden Auspuffanlagen ausgewertet. Wen es interessiert, hier also die Zeitsignale und deren Frequenzspektren für beide Auspuffanlagen im direkten Vergleich. Die Facts zu den Prüflingen: Geflanscht: Bosal neu, Bauart: Reflexionsschalldäm...
- 31.05.2019, 09:33
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2118
Re: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
Moin zusammen, vielen Dank für eure Lösungsansätze! @newT3: Nein keine Dichtung drin. Hatte mich auch schon gewundert... Die Gummimetallteile sind gleich dick, sonst würden sie am linken Halter gar nicht dran passen, weil einer oben und einer seitlich. Die Langlöcher beim TK-Teil sind nicht vorhande...
- 30.05.2019, 11:01
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2118
Re: T3 JX Auspuff von gesteckt auf geflanscht umbauen
Danke Leute, die Überschrift umbenennen wäre wohl was :-) - ja Dichtring habe ich. aber da passen so momentan min 3 rein :mrgreen: - Die Distanzplatten/Isolierplatten sind aus so Faserpresszeug und waren mit bei dem Befestigungssatz von Eberspächer dabei. Sie gehören vom Lochabstand her auf die Gumm...
- 30.05.2019, 09:58
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2118
Re: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen
Ich bin von dem Titel "von geflanscht auf gesteckt umbauen" ausgegangen. Da müsste der Halter verlängert werden. Und mit der Lücke ist eigentlich normal bei den Repros. Hosenrohr mit liebevoller Gewallt hin biegen, mit den Flanschschrauben hinziehen, dass es erstmal paßt. Dann heiß fahren und nach ...
- 30.05.2019, 08:54
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Keilriemen T3 JX Servo!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1696
Re: Keilriemen T3 JX Servo!
Danke, das habe ich gesehen, trotzdem reicht es nicht. Der Schwenkbereich ist zu klein.
- 30.05.2019, 00:05
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Keilriemen T3 JX Servo!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1696
Re: Keilriemen T3 JX Servo!
...Ich hätte doch einfach wieder den 9.5er Breite bestellen sollen! :-bla Auch wenn es länger dauert... (TD mit Servo) Der 10x763 geht definitiv nicht bei meiner Servopumpe! Ich hab 3 Distanzscheiben zwischen den Riemenscheibenhälften mit gesamthaft 2.3mm Der 10x910 anstatt dem 9.5x900 geht drauf un...
- 29.05.2019, 23:43
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2118
Re: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen
Oh mann, die Auspuffmontage des geflanschten hat mir den ganzen Abend versaut! :gr Kann mir jemand sagen was da falsch ist? Da klafft ein riesen Loch! Wie man es dreht und wendet, es passt nur so zusammen und so ist es offensichtlich falsch! Ausserdem passen nirgends diese komischen grauen Distanzst...
- 29.05.2019, 23:06
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Ölkühler nachrüsten ++ Erfahrungen? ++ Welcher? ++ Woher?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 18359
Re: Ölkühler nachrüsten ++ Erfahrungen? ++ Welcher? ++ Woher?
Joop. Einbau 08/2008 bei 256tkm, heute 05/2019 336tkm Ich bin zwei Jahre regelmässig, auch im Winter, mit dem Bus gefahren. Sonst nur Urlaube im Süden. Der Kühler vom Busschmiede -Kit verliert die Beschichtung seitlich und am Netz und unter der blättrigen Beschichtung ist ne Menge Aluoxyd. Kühler is...
- 12.05.2019, 10:03
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2118
Re: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen
" Der gesteckte Auspuff wir ohne zusätzliche Winkel montiert." weiß ich :) , überschrift und eingangsthema sind doch schon verwirrend: in der überschrift steht: "geflanscht auf gesteckt umbauen" im eingangsthema erster satz:"ich würde gerne meinen Auspuff von gesteckt auf geflanscht umbauen." Stimm...
- 10.05.2019, 11:49
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2118
Re: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen
TottiP hat geschrieben:Du brauchst fahrerseitig einen anderen Halter oder verlängerst Dir den vorhandenen.

- 08.05.2019, 23:05
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen und andersrum
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2118
Re: T3 JX Auspuff von geflanscht auf gesteckt umbauen
Ich Motorsport Fa. Ungewünscht gibt es folgenden Halter: http://www.tdi-umbau.com/schalldaempferauspuff-wbx-t3/auspuffschalldaempfer/auspufflager-t3-033251353.html" onclick="window.open(this.href);return false; PS: Eine Explosionzeichnung die ich gefunden habe in der die Teile aufgeführt sind: http...
- 08.05.2019, 15:01
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Keilriemen T3 JX Servo!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1696
Re: Keilriemen T3 JX Servo!
uralt ich weiss, aber dennoch aktuell.
Hatte auch früher nen 9.5x900, bei der 10er Breite muss man berücksichtigen, dass er wegen der Breite etwas länger sein muss, sonst wird es u.U. zu knapp.
Ich hab jetzt mal einen 10x910 bestellt und bin gespannt ob der passt.
Hatte auch früher nen 9.5x900, bei der 10er Breite muss man berücksichtigen, dass er wegen der Breite etwas länger sein muss, sonst wird es u.U. zu knapp.
Ich hab jetzt mal einen 10x910 bestellt und bin gespannt ob der passt.
- 29.10.2018, 10:20
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Innenkotflügel / Radhausschalen als Korrosionsschutz
- Antworten: 81
- Zugriffe: 22964
- 16.09.2018, 21:13
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: bezugsquelle bypassleitung turbo JX gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Re: bezugsquelle bypassleitung turbo JX gesucht
Super, danke Leute! Das mit dem Einlöten ist ne gute Idee, nun weiss ich auch, dass die Leitung irgend ein Weichmetall ist. @Neujoker weisst Du was das für Leitungen sind? Ich hatte Glück und habe eine passende beim VW Bus Spezi in Winterthur bekommen, der hatte noch ne alte rumliegen. Die Leitung l...
- 25.08.2018, 23:02
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: bezugsquelle bypassleitung turbo JX gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Re: bezugsquelle bypassleitung turbo JX gesucht
Oder hier in der Teilesuche mal fragen, ob dir jemand eine von nem alten Turbo abschrauben kann, die unterliegen ja eigentlich keinem Verschleiß und sind meistens noch gut, wenn der Turbo den Geist aufgibt. Wäre mein Plan... Genau das war meine idee... @neujoker: Das wäre natürluch super wenn das s...
- 25.08.2018, 01:06
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: bezugsquelle bypassleitung turbo JX gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
bezugsquelle bypassleitung turbo JX gesucht
Hallo, Hat jemand eine Ahnung woher ich die Bypassleitung am Turbo meines JX bekomme? möglichst als Neuteil, wäre aber auch mit gebrauchtem zufrieden! Wichtig ist es muss eine von einem original KKK sein... Im Urlaub haben sich unerfreulicherweise an meinem 25tkm jungen Turbo die drei Befestigungssc...
- 25.07.2018, 00:30
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Innenkotflügel / Radhausschalen als Korrosionsschutz
- Antworten: 81
- Zugriffe: 22964
Re: Innenkotflügel / Radhausschalen als Korrosionsschutz
Der Effekt der Schalldämmung durch die Radhausschalen ist bei mir nur minimal. Eventuell bringt die Abschirmung eine marginale Verbesserung bei Regen. Aber da ist es im Bus eh laut. Viel mehr Unterschied machen die, nach 6 jährigem Einsatz ersetzten conti vanco contact 2.Neu habe ich den Nachfolger ...
- 11.05.2018, 10:36
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Zentralverriegelung schließt und geht wieder auf...GELÖST!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13994
Re: Zentralverriegelung schließt und geht wieder auf...GELÖST!!
Die originale ZV treibt mich noch in den Wahnsinn...Selbes Problem mal wieder bei mir! Ich kann rechts abschliessen und alles funzt normal, nur der Stellmotor der rechten fährt nicht mit. Wenn ich links abgeschlossen habe passierte gar nichts. Nachdem ich links dann repariert habe, schliesst sich na...
- 11.05.2018, 09:00
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
- Antworten: 64
- Zugriffe: 17318
Re: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
Klingt auch gut! haste Bilder?
- 16.02.2018, 13:54
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
- Antworten: 64
- Zugriffe: 17318
Re: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
Nimm auf jeden Fall ein Vollprofil denn irgendwo musst du die Schrauben ja reinschrauben und die Hohlprofile haben vermutlich zu wenig Fleisch und sind außerdem zu wenig stabil! Ich habe mit M6 Schrauben und großen Unterlegscheiben von unten durch das GFK Dach in die Profile geschraubt. Vorher natür...
- 17.12.2017, 22:18
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
- Antworten: 64
- Zugriffe: 17318
Re: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
*wiederbeleb* Und warum benutzt eigentlich niemand diese einfachen Item winkel anstatt der klickelemente? Ich verstehe den Mehrwert der klickelemente nicht ganz, bezogen auf den Mehrpreis, man baut doch den Dachträger nicht alle Tag lang um. Oder doch? grüße und merci schonmal Klickelemente müssen ...
- 20.07.2017, 15:28
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Fugenrost dauerhaft beseitigen ?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 10054
Re: Fugenrost dauerhaft beseitigen ?
... Wieso wird eigentlich die Fugen-Dichtmasse immer über lackiert , hat das rein optische Gründe ? Wenn ich mir die ganzen Falze mal anschaue reißt der Lack auf den Fugen doch eh immer wieder auf. Wäre es da nicht sinnvoller die Fugen erst nach dem Lackieren zu versiegel ? Könnte mir vorstellen, d...
- 19.07.2017, 20:11
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Fugenrost dauerhaft beseitigen ?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 10054
Re: Fugenrost dauerhaft beseitigen ?
Inzwischen dürfte es innen angekommen sein. Bei mir gibt's auch Owatrol UND Fett (Mike Sanders). Wie kriegst du denn das Fett nach der Versiegelung rein? Ich pump das nach Owatrol und Brantho mit ner Spritze schön tief rein, dann am Fugeneingang entfetten, dann Versiegelung und dann Lack. Ich mach ...
- 19.07.2017, 19:44
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Bremsdruck temporär weg / Pedal sackt ab!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1661
Re: Bremsdruck temporär weg / Pedal sackt ab!
Der Vollständigkeit halber: - Hauptbremszylinder war im Eimer - Bremsbeläge hinten haben sich vom Träger gelöst und die Mechanik malträtiert! - bei der Gelegenheit entdeckt, dass die vorderen Bremsbeläge zwar noch ausreichend Belag haben, der aber total zerbröseln! - Bremskraftverstärker ist OK Habe...
- 18.07.2017, 13:13
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Fugenrost dauerhaft beseitigen ?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 10054
Re: Fugenrost dauerhaft beseitigen ?
Und wie stehts nun mit der Trocknung? Je nach Menge kann das schon eine Zeit dauern bis Owatrol trocken ist, hat ja aber auch den Vorteil, dass es lange kriechend aktiv ist! ich würde mal mit Druck Luft reinblasen. Im übrigen: Für mich stellt sich nicht die Frage ob Owatrol ODER Wachs/Fett. Ich verw...
- 11.06.2017, 11:43
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Bremsdruck temporär weg / Pedal sackt ab!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1661
Bremsdruck temporär weg / Pedal sackt ab!
Hallo, wir sind gestern vom Comer See über den Splügen Pass zurück gefahren. Bremse hat dort einwandfrei funktioniert. Irgendwann am Bodensee musste ich ordentlich die Bremse treten und mit einem kleinen "Knack"- Geräusch ist der Druckpunkt ziemlich abgesackt. Ich konnte das Pedal also viel weiter d...
- 31.05.2017, 22:14
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Erfahrungen, Fotos 40er Tieferlegungsfedern von Lesjöfors von TK gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2239
Re: Erfahrungen, Fotos 40er Tieferlegungsfedern von Lesjöfors von TK gesucht
Habe am Westfalia mit TD und Star-Federn ebenfalls rundum ziemlich genau 380 mm.
- 14.04.2017, 03:20
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3085
Re: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
Nach meiner Erfahrung muss der Rost so gut es geht raus. Denn egal was man da rein schmiert die Kriechfähigkeit hat ihre Grenzen. Wieso sollte ich die Fugen denn erweitern? Die sind original schon nicht ganz zusammen. Zumindest an meinem relativ rostfreien Probeblech ist fast überall ein so grosser ...
- 12.04.2017, 21:55
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Gutachten für 7 x 16 Ronal gesucht wegen 690kg Traglast
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1239
Re: Gutachten für 7 x 16 Ronal gesucht wegen 690kg Traglast
OK Danke mal für die Info! das hilft schonmal weiter. Denke das hat sich dann erübrigt...
Was hast Du denn nun für Felgen verbaut?
Was hast Du denn nun für Felgen verbaut?
- 12.04.2017, 21:36
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3085
Re: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
Kleiner Nachtrag zumThema Sandstrahlen: Gefällt mir am Unterboden doch nicht mehr so gut...der feine Sand sitzt nachher echt überall drin und an den Stellen an denen Fluidfilm war, klebt der Sand nun natürlich super dran. Also erstmal putzen angesagt, denn der Sand bindet ja auch prima Wasser. Werd...
- 11.04.2017, 21:09
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Erfahrungen, Fotos 40er Tieferlegungsfedern von Lesjöfors von TK gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2239
Re: Erfahrungen, Fotos 40er Tieferlegungsfedern von Lesjöfors von TK gesucht
...der Link verlinkt auf diesen thread...
- 11.04.2017, 19:04
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: KAW 70 /50 komplett Fahrwerk auf Block
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1181
- 10.04.2017, 23:57
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Erfahrungen, Fotos 40er Tieferlegungsfedern von Lesjöfors von TK gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2239
Re: Erfahrungen, Fotos 40er Tieferlegungsfedern von Lesjöfors von TK gesucht
Hi, cooler Thread! Gut beschrieben! Das erspart mir die Probiererei :bier Suche dasselbe wie du, habe Starfedern und will eta 1-2 cm tiefer kommen, damit mein Bus in Garagen etc.reinpasst. Aber wenn die Federn hinten im Nullniveau schon aufliegen, und das tun offensichtlich einige, dann kann ich mir...
- 10.04.2017, 23:47
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: KAW 70 /50 komplett Fahrwerk auf Block
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1181
Re: KAW 70 /50 komplett Fahrwerk auf Block
sieht schon strange aus...
Verrätst Du mir Deine Reifen/Felgen-Kombi und ob die eingetragen sind?
Verrätst Du mir Deine Reifen/Felgen-Kombi und ob die eingetragen sind?
- 09.04.2017, 23:44
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Gutachten für 7 x 16 Ronal gesucht wegen 690kg Traglast
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1239
Re: Gutachten für 7 x 16 Ronal gesucht wegen 690kg Traglast
*hochkram* ich will mir folgende Kombi motieren: Originalbezeichnung auf den Felgen: VA: Ronal 40793 7Jx16 H2 E23 mit 225/50 HA: Ronal 40952 9Jx16 H2 E18 mit 245/45 (?!?) Hab jetzt ne ganze Weile gesucht und war der Meinung, dass diese Kombi üblich/beliebt ist. Aber es findet sich fast nichts. Folge...
- 08.04.2017, 23:36
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Innenkotflügel / Radhausschalen als Korrosionsschutz
- Antworten: 81
- Zugriffe: 22964
Re: Innenkotflügel / Radhausschalen als Korrosionsschutz
Sodele, heute mal die erste Radhausschale eingebaut: Ich hab Schrauben angeschweisst und die Schale am Kotflügel überstehen lassen. So hab ich einen Steinschlagschutz für den Radlauf, hatte mir auch erst überlegt am Übergang zum Radlauf was mit nem Dichtprofil zu machen, aber da sammelt sich nur wie...
- 08.04.2017, 13:48
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3085
Re: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
Vielleicht nochmal deutlich: Owatrol gehört nicht auf blankes Blech! Das hält nicht, das steht ganz deutlich in der super Produktbeschreibung vom KSD. Hab mir den Hazet 822 Unterboden Schaber Teil bestellt. Geiles Teil! Braucht man! Das Korroflex streichbar ist nicht schlecht und verbindet sich mit ...
- 05.04.2017, 22:53
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3085
Re: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
Hallo, na irgendwie sind wir uns da bis auf kleine Details doch alle einig :sun Der Rost muss weg, dann muss was Lack drauf und Wachsschlons darf auch nicht fehlen :mrgreen: Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass es mir hauptsächlich um die "Rostentfernung an an- aber nicht durchgerosteten...
- 02.04.2017, 21:15
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3085
Re: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
... Masochismus ist die richtige Beschreibung, es ist wirklich eine üble Arbeit! :mrgreen: Aber wenn der Unterbodenschutz mal weg ist, geht es eigentlich mit Pelox, je nachdem wie gut man rankommt. Wenn ich ein Eisstrahlgerät hätte würde ich natürlich auch das verwenden. Aber das ist ja genau das Pr...
- 02.04.2017, 11:39
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
- Antworten: 64
- Zugriffe: 17318
Re: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
...Das steht doch oben im thread...Beide Varianten.
- 02.04.2017, 01:24
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3085
Dauerhafte und vollständige Rostentfernung und Konservierung
Hi, hab Jahre damit zugebracht, die ideale Rostentfernung und -konservierung zu finden. Das Hauptproblem war immer die vollständige Entfernung von Rost. Meistens kommt man mit Bürsten gar nicht in die vielen kleinen Rostkrater hinein und wer jetzt an Rostumwandler denkt: Auch Fertan o.ä. kann nur di...
- 01.04.2017, 23:30
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
- Antworten: 64
- Zugriffe: 17318
Re: Mein geiler neuer Dachträger für Surfzeug etc.!! (Klappdach)
Den TÜV hat das bis jetzt nicht gejuckt. Ich bezweifle dass der das Eigenbau erkennt...bzw. das teil überhaupt sieht. Wegen Gewicht: ich denke es kommt darauf an wie Du den Aufbau gestaltest. Evtl. ist eine zusätzliche Abstützung wie bei den allgemein üblichen Trägern sinnvoll. Irgendwann biegt verz...
- 01.04.2017, 23:00
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Zugstrebe und Spurstangenkopf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1146
Re: Zugstrebe und Spurstangenkopf
A propos Abscheren: Ich hab mal das Hinterrad meiner Vespa verloren, weil sich der Splint abgeschert hat. Der Zahnsitz (ohne Konus) hatte leicht Spiel, so konnte er arbeiten und die Mutter bewegen. War kein Spass, bin auf dem Block weitergerutscht bis zum Stehen-zum Glück ist nichts Schlimmeres pass...
- 31.03.2017, 18:53
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Zugstrebe und Spurstangenkopf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1146
Re: Zugstrebe und Spurstangenkopf
Moin, Splint war früher, selbst bei VW gibt es nur noch selbstsichernde Muttern und eine Schraube oder Mutter hält durch ihre Vorspannung und nicht durch so einen Kunststoffeinsatz, der soll nur verhindern, dass die Mutter ganz abfällt, wenn das Anzugsmoment nicht stimmt, und so die Lenkung ganz ve...
- 07.03.2017, 21:25
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Umbau auf geschraubten Auspuff
- Antworten: 7
- Zugriffe: 471
Re: Umbau auf geschraubten Auspuff
Der alte gesteckte hat ein durchgehendes, gelochtes Rohr mit Mineralwollefüllung, die geflanschte Version hat einen verschachtelten Innenraum ohne durchgehendes Rohr (so ist das bei allen modernen Endtöpfen). Dadurch ergibt sich eine Lautstärkereduktion. Den Wechsel hatte ich auch schon vor. Gibt gl...
- 26.02.2017, 23:40
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Kennt jemand diese Felgen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 704
Re: Kennt jemand diese Felgen?
....ui zweiteilig??! Sind doch Schrauen am Felgenhorn oder?
- 26.02.2017, 23:35
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Turbolader JX - hab ich das Bauteil zerstört?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 936
Re: Turbolader JX - hab ich das Bauteil zerstört?
...abgesehen davon, dass ich es auch für unsinnig halte, einen Turbo zu reparieren, würde ich meinen, dass die Spaltverluste wohl nicht ins Gewicht fallen dürften. Vor allem weil sich dort schnell alles mit Russ zusetzen wird. Evtl. hast Du Strömungsverluste durch Verwirbelungen am Loch. Das lässt s...
- 18.02.2017, 19:48
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Keder Westfalia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 416
Re: Keder Westfalia
...wie gesagt, ich vermute das gibts schon irgendwo, man muss glaub einfach die richtigen begriffe finden. Elfenbein, beige...Vielleicht mal auch bei Gummiprofilhändlern direkt anfragen...
Das normale gibt's ja auch:https://www.trabiteile.de/product_info. ... cts_id/633
Das normale gibt's ja auch:https://www.trabiteile.de/product_info. ... cts_id/633
- 18.02.2017, 14:41
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Keder Westfalia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 416
Re: Keder Westfalia
Mit suchbegriff "kantenschutz dichtlippe seitlich" findet man auch einiges...leider nicht in der passenden Farbe.
Denke die Dichtlippe sollte aus PVC sein, nicht aus Moosgummi...
Denke die Dichtlippe sollte aus PVC sein, nicht aus Moosgummi...
- 18.02.2017, 14:24
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Keder Westfalia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 416
Re: Keder Westfalia
Habe das auch schon gesucht, auf die schnelle aber nichts passend weisses gefunden. Ich würde es aber als "Kantenschutz mit Fahnenprofil" bezeichnen, so wie das: http://www.into2000-shop.de/epages/62456066.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62456066/Products/DF10 Oder das: http://www.hug-technik.com/sh...
- 14.02.2017, 15:06
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Projekt Vinreeb™ Wasser-LLK - Eintragungsterz
- Antworten: 117
- Zugriffe: 19065
Re: Projekt Vinreeb™ Wasser-LLK - Eintragungsterz
Hallo Thibout, ich glaube ich habe jetzt so ziemlich alle Deine Threads zu dem Thema vinreeb LLK durch und finde die Geschichte ziemlich cool! Respekt vor Deiner Arbeit! Die Vorteile bezüglich Einbaugrösse/ort überzeugen mich absolut und auch die kurzen Wege sind ein grosser Vorteil gegenüber den an...
- 12.02.2017, 18:24
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
Hört sich gut an! Welche Bezüge hast du genommen? Mach mal ein Bild davon. Hast du auch ne Quernaht? Selbstgenäht, nach Originalvorlage und -technik. Bei den meisten Sitzen wird die 5mm Schaumstoffkaschierung vermutlich zerbröselt sein...Ich hab mir einen fast unbenutzten Sitz gekauft, der wohl 25 ...
- 12.02.2017, 18:09
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Klappdach lackieren
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7241
Re: Klappdach lackieren
Hallo Eigendlich kannst fast jeden Lack drauf hauen,ich habe BW lack drauf und hält auch,wichtig anschleifen und mit Silikonentferner gut reinigen. ...da sagt mein Fachhändler was anderes! Original ist da ein Gelcoat drauf und da sollte man schon ein kompatibles system nehmen... Das kann gut sein a...
- 04.02.2017, 19:14
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Klappdach lackieren
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7241
Re: Klappdach lackieren
...da sagt mein Fachhändler was anderes! Original ist da ein Gelcoat drauf und da sollte man schon ein kompatibles system nehmen...dnachty hat geschrieben:Hallo
Eigendlich kannst fast jeden Lack drauf hauen,ich habe BW lack drauf und hält auch,wichtig anschleifen und mit Silikonentferner gut reinigen.
- 04.02.2017, 19:10
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
Hallo, hab nun eeeendlich beide Sitzschäume eingebaut. Passform ist super, anfangs stinkt das Zeug noch ganz schön, was sich nach einer Woche auslüften aber legt. Würde sagen die Teile sind wirklich wie original Die Befürchtung die neuen Sitzschäume seien weicher als die alten hat sich nicht bestäti...
- 21.11.2016, 15:49
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
Hallo, habe mittlerweile mit dem sehr freundlichen Hersteller wegen der Härte telefoniert und er meinte, dass die Schaumkerne mit dem Alter spröder werden, dabei zerfallen und sich deshalb härter anfühlen. Die neuen T3 Schaumkerne werden bei demselben Hersteller gefertigt, der auch die aktuellen Gol...
- 19.11.2016, 11:40
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Isolation Bodenplatte
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2499
Re: Isolation Bodenplatte
...Außerdem ist es bockschwer und die Isolationswirkung von Pappel ist deutlich besser und nicht viel schlechter als Isolationsmaterialien
- 18.11.2016, 22:54
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Isolation Bodenplatte
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2499
Re: Isolation Bodenplatte
Moin, bin gerade bei der Isolierung meines Busses (1980er Joker) und habe gestern die Bodenplatte fertig gestellt: 5.) Unter der Sitzbank und dem Küchenblock habe ich so ein 12mm Dämmfilz geschnitten, dass gleiche, was da vorher lag Wird heute erst zusammengeschraubt, bin gespannt. ...habe das Zeug...
- 17.11.2016, 14:07
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
...das war mein Plan. Wollte da demnächst mal anfragen , hatte bis jetzt leider noch keine zeit. Es schadet a der sicher nicht, wenn da noch ein paar mehr anfragen...
- 15.11.2016, 19:47
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
Habe heute das alte Polster mit dem neuen verglichen und das neue ist tatsächlich deutlich weicher, das merkt man sofort wenn man mit der Faust drauf drückt oder beim Draufsitzen. Ich würde sagen gefühlt "halb so hart" - das ist natürlich ziemlich subjektiv und ausserdem Geschmackssache. Ich mag es ...
- 07.11.2016, 22:52
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
Hola! habe das erste neulich geliefert bekommen. Sieht soweit gut aus. Stinkt n bissl. :mrgreen: Eingebaut habe ich es noch nicht und der direkte Vergleich steht noch aus. Habe aber das Gefühl, dass der Schaumstoff etwas weicher ist als original...zumindest deutlich weicher als das Nachbauteil für d...
- 23.10.2016, 23:17
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: elektrische Fensterheber
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4145
Re: elektrische Fensterheber
Gerade herausgefunden: Den Motor und die Mechanik der originalen fensterheber gibt es noch: http://www.van-cafe.com/home/van/page_2438 http://www.van-cafe.com/home/van/page_76_622/window-regulator-driver-wo-motor.html http://www.rockymountainwesty.com/Vanagon_Window_Regulator_wo_motor_Left_p/2518374...
- 01.10.2016, 23:32
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
Angebot ist nicht mehr verfügbar.
Hier die Kontaktdaten:
Ingo Buchberger
Hüttenstr. 24A
49170 Hagen
Deutschland
Telefon:0177|7037001
E-Mail:ib@buchberger-rinker.de
Hier die Kontaktdaten:
Ingo Buchberger
Hüttenstr. 24A
49170 Hagen
Deutschland
Telefon:0177|7037001
E-Mail:ib@buchberger-rinker.de
- 28.09.2016, 23:24
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Fugenrost dauerhaft beseitigen ?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 10054
Re: Fugenrost dauerhaft beseitigen ?
Hi, es gibt viele Meinungen, am besten fragst Du bei denen die im Brustton der Überzeugung sagen ihre Methode ist super, mal danach, wann sie die Behandlung durchgeführt haben und wie lange diese Behandlung gehalten hat/hält. Wenn das mehr als 5-7 Jahre sind, dann würde ich dessen Meinung zumindest ...
- 27.09.2016, 22:48
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Rückleuchten Modifizierung erlaubt? Eintragungspflichtig?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5595
Re: Rückleuchten Modifizierung erlaubt? Eintragungspflichtig?
Habe ebenfalls Bremslicht im Nebel und ein zweites RüLi im Bremslicht: Da im Nebelloch keine Kontaktfeder vorhanden war, hab ich diese aus einem alten Paar Rückleuchten herausgenommen, und eingesetzt. das geht ziemlich gut. Der nächste Schritt ist das ersetzen durch LED. Kennt da jemand geeignete ? ...
- 27.09.2016, 22:30
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Originale Türpappen von Sifatek
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2319
Re: Originale Türpappen von Sifatek
rio_der_erste hat geschrieben:Sehr sehr fein wie sich das Thema Ersatzteilversorgung entwickelt![]()
Nur Lautsprecherausschnitte tun mir weh
Mir eigentlich auch, aber irgendwo müssense halt hin - dafür nur unten

- 27.09.2016, 22:27
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
Berichte bitte mal wie die Teile von der Härte und der Verarbeitung her sind, wenn Du sie hast, das wäre nett!
- 27.09.2016, 09:01
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6799
Re: Interesse Sitzpolster Nachfertigung 255 881 375A? (Multivan)
Wo hast du die gesehen?
- 21.09.2016, 09:57
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Ersatz Dreipunkt Sicherheitsgurt vorne
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1703
Re: Ersatz Dreipunkt Sicherheitsgurt vorne
Die sehen zumindest so aus. Aber der hat vermutlich eh nur einen Typ für alle Fahrzeuge, nur eben mit unterschiedlich langen Gurtpeitschen. Die 15cm lange für hinten ist allerdings recht knapp, mich stört das nicht, dann baumelt schon nicht so viel Gurt unter der sitzbank herum...Das gurtschloss sch...
- 20.09.2016, 23:43
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Originale Türpappen von Sifatek
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2319
Re: Originale Türpappen von Sifatek
Hier noch mehr Bilder wie die vorderen eingebaut aussehen: Die linke vordere Pappe hatte einen kleinen Schönheitsfehler, nach einem netten Email Kontakt haben Sir mir anstandslos einen Austausch der Pappe zugesagt! Das nenn ich kundenfreundlich! http://up.picr.de/26885122op.jpg http://up.picr.de/268...