Die Suche ergab 800 Treffer
- 26.04.2018, 12:13
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Brauche Tipps für Drehstäbe Vorderachse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3445
Re: Brauche Tipps für Drehstäbe Vorderachse
Moin Jürgen, Ziemlich schwierig die mittlere Aufnahmezu treffen. Gibt es da einen Trick? Ja, bei den Federstäben die eingefädelt werden sollen, die Kanten der Einschubseite etwas brechen. Hilfreich ist es, den abgewandten Traghebel zu montieren. So lässt sich das Federpaket besser packen und hilft b...
- 25.04.2018, 13:30
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lenkrad steht schief
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4316
Re: Lenkrad steht schief
Moin Schorsch, bei meinem T1, Bj. 1964, steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief, also etwa um 45 % veretzt ... dann überprüfe bitte einmal anhand des Reparaturleitfadens(V), ob da alles richtig zusammen gesetzt / eingebaut ist: https://www.volkswagen-classic-parts.de/repairmanual_59 Gutes Geling...
- 25.04.2018, 13:12
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Ansaugbrücken alle gleich ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3324
Re: Ansaugbrücken alle gleich ?
Hallo Relaxo, Ich schneide die Vorwärmung jetzt entweder ganz ab oder schweiße ein neues Rohr an. Die klügere Idee wäre m.E. nach ein neues Vorwärmrohr anzuschweißen. Für unsere klimatischen Verhältnisse ist so etwas vonnöten, die Konstrukteure haben sich schließlich etwas dabei gedacht. Ich hatte e...
- 18.04.2018, 23:50
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: 1977 Westy Traumprojekt aus Kalifornien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1644
Re: 1977 Westy Traumprojekt aus Kalifornien
Hallo Vanlive, ... habe ich etwas überlesen? ... keine Rede von der Bremse? Ich hab da leider schon tolle Sachen (mit-) erlebt bei Ami-Importen, vorne falsche Bremskolben eingebaut (ATE-Kolben im Girling Sattel. :-(), HBZ im außerirdischen Zustand :roll: , ... pass Deine Prioritätenliste bitte ggf. ...
- 11.04.2018, 21:25
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Ansaugbrücken alle gleich ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3324
Re: Ansaugbrücken alle gleich ?
Hallo Relaxo,
Seite 67: http://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T1.pdf
... ich fürchte leider nicht.Relaxo hat geschrieben:Sind alle Typ1 Ansaugbrücken Gleich ?
Seite 67: http://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T1.pdf
- 31.03.2018, 20:31
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Digifant Steuergerät defekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 558
Re: Digifant Steuergerät defekt
... sollte dann wohl mit 2 W passen.jacobus hat geschrieben:Länge etwa 13 mm Durchmesser 4 mm
... mit derartigen Informationen kann ich leider nicht dienen, hab sonst keinerlei Erfahrung mit ECU's.jacobus hat geschrieben:Gibt es in dem Fall noch andere übliche Verdächtige?
- 31.03.2018, 18:01
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Digifant Steuergerät defekt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 558
Re: Digifant Steuergerät defekt
Moin jacobus, was hat denn der Widerstand für Abmessungen? Ein Metalloxidschichtwidertand von 3,3 kOhm hätte beispielsweise bei 4,5 mm Durchmesser und 11,5 mm Länge so etwa 2 W. Meines Erachtens nach dürfen wir auch nicht nur die Speisespannung von max. 14 V ansetzen. Der Digifant ist ja wohl auch f...
- 25.03.2018, 23:50
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Wie heißt dieses Teil?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 584
Re: Wie heißt dieses Teil?
Hallo Mel,
Sorry, beim T3 bin ich leider kaum im Thema.
Sorry, beim T3 bin ich leider kaum im Thema.
Ich an Deiner Stelle würde einmal bei der Fa. Wagenteile anrufen, vielleicht wissen die mehr was man da machen könnte.Melmo hat geschrieben:Gibt es Dir bekannte Alternativen? Irgendwelche Flexrohre oder ähnliches?
- 25.03.2018, 21:49
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Wie heißt dieses Teil?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 584
Re: Wie heißt dieses Teil?
Moin Mel,
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... -37000/#17
... mit der Verfügbarkeit dieser Teile scheint es aber sehr schlecht auszusehen.
Heizrohr?!Melmo hat geschrieben:Von den Heizbirnen rechts und links geht jeweils ein Rohr nach oben in den Motor - wie heißt dieses Rohr?
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... -37000/#17
... mit der Verfügbarkeit dieser Teile scheint es aber sehr schlecht auszusehen.

- 22.03.2018, 23:38
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lüftungskanal T1 Bus 1965
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3831
Re: Lüftungskanal T1 Bus 1965
Hallo Pepe,
Alan ist bezüglich T1 gut bestückt, musst mal schauen ob Du da fündig wirst:
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... -5067.html
Gutes Gelingen!
Alan ist bezüglich T1 gut bestückt, musst mal schauen ob Du da fündig wirst:
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... -5067.html
Gutes Gelingen!
- 18.03.2018, 22:29
- Forum: Plauderecke
- Thema: Welchen Klappspaten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1494
Re: Welchen Klappspaten?
... da sollte sich doch etwas passendes finden lassen: https://www.raeer.com/shopdisplayproduc ... Search=Yesneujoker hat geschrieben:BW-Klappspaten und zwar noch in der Ausführung mit Holzstiel...
... weder verwandt noch...

- 15.03.2018, 10:37
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Wo Achsschenkel überholen lassen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4008
Re: Wo Achsschenkel überholen lassen ?
Gibts die Messinbuchsen irgendwo zu kaufen? Glaub schon: https://www.csp-shop.de/vorderachse/achsschenkel/achsschenkelbolzen/ http://www.alanhschofield.com/ourparts/cat_515764-KingpinLinkpin-Parts-Stub-Axles.html Edit: Es soll wohl Firmen geben die sich auf solche Reparaturarbeit spezialisiert habe...
- 14.03.2018, 12:46
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Cu mit schlapper Benzinpumpe: 2. Hilfspumpe?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1115
Re: Cu mit schlapper Benzinpumpe: 2. Hilfspumpe?
Moin Harm, ... und dann ein Rückschlagventil (Pierburg o.ä.)in die Zulaufleitung vor der BP einzuschleifen. Kann man machen, habe schon oft davon gehört, dass das zum Erfolg führen kann. Ursprünglich hat das System aber auch ohne funktioniert. Mit einem nachträglichen Rückschlagventil verhindert man...
- 13.03.2018, 23:31
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Cu mit schlapper Benzinpumpe: 2. Hilfspumpe?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1115
Re: Cu mit schlapper Benzinpumpe: 2. Hilfspumpe?
Moin Harm, ich fürchte, die Benzinpumpe hat es hinter sich und verrichtet nicht mehr richtig ihren Dienst. :-( ... woran es auch immer liegen mag. Hier ein Test einer ausgebauten Benzinpumpe nach meinem Verfahren, ist zwar für einen Typ 1 Motor, hat aber auch Gültigkeit für den Typ 4: http://forum.b...
- 13.03.2018, 14:33
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2b Camper Vollabnahme
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3489
Re: T2b Camper Vollabnahme
Auf Dein Anraten habe ich mit Orratech telefoniert Gut dem Dinge, dann lass uns bitte wissen, welche Perspektiven Dir eröffnet wurden. So könnte ich (könnten wir) mein / unser Wissen updaten. :-) Damit wir aber nicht aneinander vorbeireden, auch eine gut funktionierende Einspritzung halte ich stets...
- 13.03.2018, 10:39
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2b Camper Vollabnahme
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3489
Re: T2b Camper Vollabnahme
Hallo Micha, - GD-Motor belassen und mit serienm. Vergasern(2x 34PDSIT) vom Motortyp CJ bestücken Solch ein Unterfangen erscheint mir kaum realistisch, der Markt für gebrauchte Vergaser incl. der Betätigungswelle, dem gesamten Unterdruckkrams sowie Luftfilter scheint vollends leergefegt, so meine Er...
- 06.03.2018, 11:25
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2b Camper Vollabnahme
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3489
Re: T2b Camper Vollabnahme
Was kostet eine Einzelabnahme? ... ich hab da leider keine Erfahrung, vielleicht hilft das hier für die Größenordnung weiter: http://forum.bulli.org/forum/viewtopic.php?f=7&t=8066&start=15 Ggfs neuer Vergaser kostet ja auch richtig.... Wenn die dann das von mir vermutete Gutachten haben, wäre das v...
- 05.03.2018, 18:31
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2b Camper Vollabnahme
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3489
Re: T2b Camper Vollabnahme
Hallo Michael, Im Modelljahr 1976 und 1977 war der 2-Liter- Motor mit den Kennbuchstaben GD für den US-Markt eingebaut. Jau, Haken dran. :-) Und für Kalifornien war zusätzlich eine Lambdasonde vorhanden. ... da trifft dann aber nach meinem Kenntnisstand nur für das '79er MJ mit dem MKB "GE" zu. Quel...
- 26.02.2018, 20:18
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Lenkung hat Spiel und Lüftung/Scheibenwischer und Licht funktionieren auch ohne Zündung.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1139
Re: Lenkung hat Spiel und Lüftung/Scheibenwischer und Licht funktionieren auch ohne Zündung.
Hallo Locke, ich würde jetzt einmal überprüfen, ob überhaupt der neue Schalter auch das Schaltschema einhält. Y_Anl_Sch.jpg (linke Stellung ist Zündung aus, Mittelstellung Fahrbetrieb, rechts Anlassstellung) Die Anschlüsse sollten wohl so zuzuordnen sein: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=...
- 22.02.2018, 10:43
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Autoradio für VW T1 Bus 1965 Samba
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3811
Re: Autoradio für VW T1 Bus 1965 Samba
Hallo Thomas, Ich würde bei aller Authentizität trotzdem kein solches 2-Blockgerät nehmen... Ja, das habe ich mir bei meinem seinerzeitigen T1 MJ '67 auch verkniffen, hatte mir das Fahrzeug '72 angeschafft und ein Radio der Fa. Grundig eingebaut. Ob VW beim Bus überhaupt eine Ausstattung mit Radio a...
- 21.02.2018, 11:33
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: VW Frontemblem T1 Aufarbeitung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3542
Re: VW Frontemblem T1 Aufarbeitung
Hallo Thomas,
wie wäre es mit diesem Händler?:
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... -Trim.html
... eine Aufarbeitung eines stark angegriffenen Teils dürfte schließlich auch etwas kosten weil sehr zeitintensiv.
wie wäre es mit diesem Händler?:
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... -Trim.html
... eine Aufarbeitung eines stark angegriffenen Teils dürfte schließlich auch etwas kosten weil sehr zeitintensiv.
- 20.02.2018, 18:25
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Störfilter? Ausbau und Leitungsquerschnitt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 298
Re: Störfilter? Ausbau und Leitungsquerschnitt
Moin, Reichen die 10qmm eigentlich aus Ich meine schon, entspricht immerhin der Serie: http://syncrosport.com/info/wiring/ ein "Dildo" zwischen 14V Generator und Batterie... Das nennt sich Entstörkondensator (ausgeführt in einer Bauform als sog. "Durchführungskondensator") und damit erreicht man ein...
- 14.02.2018, 16:41
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Schlafbank Montage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4065
Re: Schlafbank Montage
Hallo Pepe, Weiß jemand ob für die installation in einem VW T1 notwendig ist, der Tank/Motor zu entfernen um die Schrauben an der Wand/Boden zu befestigen? In der Einbauanleitung ist da nichts von erwähnt: https://www.justkampers.com/media/articles/pdf/J14576_How_to_fit_a_rock_and_roll_bed_for_rear_...
- 11.02.2018, 11:25
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Verwirrung bei Heizbirnen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1613
Re: Verwirrung bei Heizbirnen
Alles umsonst gestrahlt und gesch w eißt. :-P .....ach ne halt, hab ha auch noch nen Käfer ... umsonst sicherlich nicht und auch nicht vergebens... :dance Ich hatte einmal stark marode Heizbirnen am Bus und brauchte neue. Leider konnte ich nur gute gebrauchte (original VW) vom Käfer auftreiben. Die...
- 07.02.2018, 21:12
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Verwirrung bei Heizbirnen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1613
Re: Verwirrung bei Heizbirnen
Der Wärmetauscher, der am besten aussieht hat einen einfachen Hebel, der Zweitbeste einen Hebel mit Umlenkung... ... ich kann auch ohne Foto. :-) Der beste mit einem einfachen Hebel scheint mir der richtige für Deinen Bus zu sein. Der mit der Umlenkung ist für 'nen Käfermotor (Karmann ...usw.) Edit...
- 02.02.2018, 14:09
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Sinnvolle Wertermittlung für T2?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 996
Re: Sinnvolle Wertermittlung für T2?
... man kann sich prinzipiell locker an dem orientieren, was bei den professionellen Gebrauchtteilehändler üblich ist.
Händlerbeispiele:
https://www.evamclassic.com/
http://www.kieftenklok.nl/shop/index.php/de/
http://www.ralfs-vw-teile.de/vw-teileha ... taloge.htm
Händlerbeispiele:
https://www.evamclassic.com/
http://www.kieftenklok.nl/shop/index.php/de/
http://www.ralfs-vw-teile.de/vw-teileha ... taloge.htm
- 25.01.2018, 23:53
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Beliebteste Bullifarbe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1894
Re: Beliebteste Bullifarbe
Hallo Nils, Also was mich wirklich stört sind die Grünen sitze und grünen Türpappen. Das ist wirklich eklig. Gediegenes braun kommt da echt entspannter. Ich kann Dich verstehen. :mrgreen: Mein Bus hatte original sogar einmal das blaukarierte Polster im Originalzustand. Da taten auch einem (jedenfall...
- 12.01.2018, 12:40
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Zündschloß T1 1965
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3445
Re: Zündschloß T1 1965
Hallo Thomas, zur Reparatur kann ich leider nicht aus Erfahrung berichten, vielleicht findest Du hier etwas unter "E": https://www.volkswagen-classic-parts.de/repairmanual_59 Ein solches Ersatzteil habe ich hier gesehen: https://www.werk34.de/product_info.php/info/p25064_Lenkschloss-mit-Schlie-zylin...
- 31.12.2017, 12:44
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Keine Fahrgestellnummer - Japan Import
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3979
Re: Keine Fahrgestellnummer - Japan Import
@ Joachim: Kombis wurden auch je nach gewünschter Ausstattung mit Sitzen hinten geliefert, hatten dann aber hinten keinen Innenhimmel. Ja, Du hast ja so recht. Ich hatte mich da tatsächlich etwas unglücklich ausgedrückt. Nun ein neuer Versuch: 23 = Typ 23 = VW Kombi als "Grundtyp" mit Fenster im hin...
- 29.12.2017, 17:48
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Keine Fahrgestellnummer - Japan Import
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3979
Re: Keine Fahrgestellnummer - Japan Import
Hallo Björn, Replacement Identification Number angebracht: 235165899 ...wenn ich diese Nummer nach meinen Kenntnissen entschlüssele: 23 = Typ 23 = VW Kombi (also mit Fenster aber ohne Sitze hinten, war auch gern der "Grundtyp" für Campingausbauten) 5 = Modelljahr '65 165899 = laufende Fertigungsnumm...
- 18.12.2017, 11:45
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Unterspannungsproblem trotz einwandfreier Batterie
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1833
Re: Unterspannungsproblem trotz einwandfreier Batterie
Edit:
... der ursprüngliche Beitrag wurde offenbar zwischenzeitlich editiert, so dass meine Antwort nicht mehr zutreffend wäre, deshalb gelöscht.
Die Verbindung Batt+ zu Si1 erscheint mir auch stark fehlerbehaftet!
... der ursprüngliche Beitrag wurde offenbar zwischenzeitlich editiert, so dass meine Antwort nicht mehr zutreffend wäre, deshalb gelöscht.
Die Verbindung Batt+ zu Si1 erscheint mir auch stark fehlerbehaftet!
- 14.12.2017, 14:30
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Einbaurichtung Tellerfeder Riemenscheibe WBX
- Antworten: 5
- Zugriffe: 657
Re: Einbaurichtung Tellerfeder Riemenscheibe WBX
? Wölbung in Richtung der Riemenscheibe klingt für mich genau andersherum Ja, der erhabene Teil zur Schraube hin und die Tellerfeder muss mit dem äußeren Rand auf der Riemenscheibe anliegen. Nur so kann es eine wirksame Vorspannung geben um ein Lösen der Schraube zu verhindern. ... an den Spuren au...
- 12.12.2017, 12:56
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Zündkabel - Alternative zum Original
- Antworten: 5
- Zugriffe: 502
Re: Zündkabel - Alternative zum Original
... genau genommen diesen hier zum Crimpen und nicht die zuvor genannte Ausführung zum Schrauben.Jumpy hat geschrieben:die alten Spule hatten noch diesen Anschluss :http://www.oldtimerbedarf.de/Zuendkabel ... schraubbar
http://www.oldtimerbedarf.de/Messinghue ... eilerkappe
- 07.12.2017, 16:01
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Ladekontrolleuchte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3264
Re: Ladekontrolleuchte
Moin Michael, ... wenn Du bei eingeschalteter Zündung die Verbindung D+ von der Lima abklemmst, geht dann die Ladekontrolllampe aus? Deine Ladespannung scheint schon einmal ok zu sein. ... aber was kann der Grund sein das die Ladelampe leuchtet??? Die Lampe bekommt ja von der einen Seite den geschal...
- 28.11.2017, 21:37
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: TÜV für T1 Brasil in München?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4332
Re: TÜV für T1 Brasil in München?
... für mich ist das alles jetzt auch nur schwer nachvollziehbar. Wenn die Kiste schon einmal TÜV bekommen hat, reiht man sich bei der nächsten TÜV-Prüfstelle in München ein (bzw. hat sich einen Termin geben lassen, alles über Internet buchbar) und wartet darauf, dass man aufgerufen wird. Wenn nach ...
- 19.11.2017, 00:02
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Suche Werkstatt/Schrauber der meinem Bus auf 12V umbaut (Südhessen)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3208
Re: Suche Werkstatt/Schrauber der meinem Bus auf 12V umbaut (Südhessen)
Und ich hoffe, ich habe nichts vergessen. ... ist schon ziemlich gut. :mrgreen: Hier hat sich auch schon jemand Gedanken gemacht, ist zwar nicht explizit für einen Bus, aber man kann ja einmal die Liste durchgehen: http://www.ralfs-vw-teile.de/tip-infos/tips.htm ... da sollte sich dann der Rest fin...
- 14.11.2017, 22:12
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Licht Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3002
Re: Licht Problem
Hallo "Der_Bulli", ich will mich hier nicht einmischen, aber gut gemeinte Ratschläge sollten wenigstens Fachkompetenz erkennen lassen, was an Deinem Beitrag leider nicht zu erkennen war / ist. Wenn Neulinge so wie Du sich da noch schwer tun, so ist das wirklich nicht zielstrebig und verunsichert unn...
- 14.11.2017, 10:39
- Forum: Plauderecke
- Thema: Was ist dies für ein Teil?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 997
Re: Was ist dies für ein Teil?
... sollte nun klar sein:
https://shop.bugwelder.com/halter-fuer- ... 05999.html
https://shop.bugwelder.com/halter-fuer- ... 05999.html
- 04.11.2017, 12:15
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Cj explosoinszeichnung motor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2703
Re: Cj explosoinszeichnung motor
Die Dichtungen die unter die Deckel gehören, Bei 7Zap die Pos. 28 und 29.V136 hat geschrieben:Welche Dichtungen?
Vgl. bitte http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=21071
- 04.11.2017, 10:47
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Cj explosoinszeichnung motor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2703
Re: Cj explosoinszeichnung motor
Hallo Markus, die Teilenummern findest Du hier (sollte wohl Pos 26 sein): https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+2+syncro/t2/1977-29/2/256-24010/#26 ... dann nach den Teilenummern googlen und Preise vergleichen. Händlerbeispiel: http://www.wagenteile.de/shop_de/256321021d-deckel-021256321d.html http...
- 03.11.2017, 20:56
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Der Bulli springt nicht an. Verdacht auf getankte E10
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3672
Re: Der Bulli springt nicht an. Verdacht auf getankte E10
Wie gesagt alle haben irgendwann angefangen, manche früh und manche später. Ja, meine Anmerkung sollte eher als wertfrei und mehr als Ansporn einzustufen sein. Leg Dir bitte einmal die entsprechenden Seiten unter das Kopfkissen: https://www.volkswagen-classic.de/classic-parts/service/reparaturleitf...
- 02.11.2017, 10:58
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Der Bulli springt nicht an. Verdacht auf getankte E10
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3672
Re: Der Bulli springt nicht an. Verdacht auf getankte E10
FALLS du hier den Zündverteiler meinst und der Mechaniker da dran war, hat er das Auto vermutlich ein Stück hin und her geschoben. Deswegen der 4. Gang, damit sich etwas dreht im Verteiler. Da war offensichtlich ein Mechaniker, der nach alter Schule (mit dem 4. Gang) gehandelt hat. Andere nehmen ei...
- 30.10.2017, 12:21
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Frischluftkanal
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3669
Re: Frischluftkanal
... die Klappe habe ich beim bereits genannten Händler evam als Gebrauchtteil gesehen. Der Zustand war aber weitaus schlimmer als das, was hier bei der abgebildeten zu sehen ist. Was fehlt denn der Klappe überhaupt dass sie neu muss?
- 26.10.2017, 11:30
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Frischluftkanal
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3669
Re: Frischluftkanal
Moin Pepe, Hat es eine spezielle Name? Ja, Lufteintrittsgitter für Frischbelüfter. wo kann man das Gitter für die Außenseite der Frischluftkanal kaufen?. Bei evam vielleicht?: https://www.evamclassic.com/products/view/Metaal-gaas-voor-frisse-luchtinlaat-dakgedeelte-T1-1957-211-817-507-AG Mit der Tei...
- 18.10.2017, 21:09
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Hilfe im Raum Hamburg gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1072
Re: Hilfe im Raum Hamburg gesucht
Hallo Olaf, Wohnst du denn im Raum HH .... Algermissen ist leider etwa 200 km entfernt... kann man wirklich nicht mehr als Raum HH bezeichnen... :-( ... oder reicht dein Wissen nicht so weit, dass du da als Art Gutachten fungieren möchtest? ... Seit 35 Jahren bin ich mit meinem Bulli zusammen und ke...
- 18.10.2017, 20:46
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Hilfe im Raum Hamburg gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1072
Re: Hilfe im Raum Hamburg gesucht
Hallo Olaf, Könnt ihr mir hier Leute /Werkstätten im Raum Hamburg empfehlen... Im Nachbarforum wird gern: http://www.birkmamero.de/ empfohlen, hab auch noch nie etwas Negatives gehört. ... weder verwandt noch verschwägert, auch über eigene Erfahrung kann ich nicht zurück greifen, da ich bislang alle...
- 10.10.2017, 22:30
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Fahrzeugidentifikation
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1420
Re: Fahrzeugidentifikation
Ja, die hatten dort nie den Typ 4 Motor im Programm.neujoker hat geschrieben:Aus Mexico ist er sicher nicht
- 09.10.2017, 22:55
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Suche Ring vor Anschlagpuffer Traghebel 66er T1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2945
Re: Suche Ring vor Anschlagpuffer Traghebel 66er T1
... hast 'ne PN. 

- 09.10.2017, 22:26
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Suche Ring vor Anschlagpuffer Traghebel 66er T1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2945
Re: Suche Ring vor Anschlagpuffer Traghebel 66er T1
Moin,
sollte dann wohl die Teilenummer 211401271 haben. Einfach einmal bei Google eingeben und schon wird sie geholfen.
sollte dann wohl die Teilenummer 211401271 haben. Einfach einmal bei Google eingeben und schon wird sie geholfen.
- 06.10.2017, 01:02
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Mein Bus frisst Zündspulen! Warum? Update: Er knabbert nur..
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2316
Re: Mein Bus frisst Zündspulen! Warum? Update: Er knabbert nur..
Moin Emma, mir ist noch eingefallen, was man einmal testen könnte. Soweit ich informiert bin, arbeitet die TSZH ja bekanntermaßen mit einem variablen Schließwinkel, einer Strombegrenzung sowie Ruhestromabschaltung. Bezüglich des variablen Schließwinkels wird sich leider in den Handbüchern ausgeschwi...
- 01.10.2017, 21:16
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Verstärkter Stabi VW T1 Einbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4297
Re: Verstärkter Stabi VW T1 Einbau
Kann es sein, dass man andere Befestigungsklemmen hierfür braucht? Nachdem was ein englischer Händler schreibt, sollen die originalen Klammern zum Einsatz kommen: https://www.vwheritage.com/ac411650014-anti-roll-bar-kit-front-heavy-duty-t2-67 Die Montage ist natürlich etwas "elendig", hier ein Beis...
- 29.09.2017, 14:55
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Neues CU Problem Rechter Vergaser läuft über
- Antworten: 6
- Zugriffe: 668
Re: Neues CU Problem Rechter Vergaser läuft über
Hallo Dietmar, Wird der Schwimmerstand von der Oberkante Gehäuse zum Kraftsoffniveau in der Schwimmerkammer gemessen? Ja. Jetzt ist es wohl verschlimmert worden, weil die Wagenteile-Deckeldichtung, die ich erneuert hatte, 0,5mm anstatt 0,4 original, hatte. Bei dickerer Dichtung sollte eigentlich der...
- 28.09.2017, 00:22
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Tankanzeige T1 Bj 67
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2897
Re: Tankanzeige T1 Bj 67
Hatten alle T1 mit dem Bj 67 eine Tankanzeige. Ich meine schon, mein seinerzeitiger T1 MJ 67 hatte jedenfalls eine. Ich kann mich auch nicht daran erinnern (oder nachvollziehen), dass man die Anzeige als Mehrausstattung hätte ordern müssen. Wie sieht die original Tankanzeige aus? Tante Goggel hat d...
- 26.09.2017, 14:16
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Nachrüstung eines Kühlschranks im T2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2539
Re: Nachrüstung eines Kühlschranks im T2
@ Burger Da ist aber noch etwas Recherche nötig. Helsinki kam erst 75- kann also kein original Helsinki-Bus sein. Ja, Deinerseits, Helsinki kam definitiv früher und das auch entweder nur mit der Isolierbox, wahlweise auch mit Kühlschrank. Ich denken einmal, die Einrichtung von Jens sollte eine SO72/...
- 24.09.2017, 12:36
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Licht Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3002
Re: Licht Problem
@ Hannes: Hat der ein Lichtrelais? Der T2 hat ein Lichtrelais als sog. "Stomstossschalter" (Funktion halt wie beim Eltaco-Schalter). Wenn der Lichtschalter auf Stufe 2 gezogen ist und somit 56 geschaltet wird, wird vom Lichtrelais entweder auf 56 (Abblendlicht) oder auf 56 (Fernlicht) weitergeschalt...
- 24.09.2017, 00:59
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Licht Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3002
Re: Licht Problem
Ich denke an Lenkstockschalter Ja, aber was macht denn der Lenkstockschalter mit dem Licht? Damit wird an S vom Lichtrelais Masse gelegt und das Relais wird zum Umschalten von Abblend- auf Fernlicht (bzw. umgekehrt) gesteuert. Die Funktion ist vergleichbar mit einem Eltaco Schalter bei der Hausinst...
- 23.09.2017, 20:32
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Licht Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3002
Re: Licht Problem
Moin Mucky, Schau mal nach deinen Sicherungen. Ich denke, da wird es wegen Übergangswiderständen warm. ... wäre eine Möglichkeit. Es ist aber zu bedenken, dass die Seiten jeweils getrennt abgesichert sind. ... meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich. Habt ihr einen Tipp?? Bei Elektrik-Problemen em...
- 23.09.2017, 10:34
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2a Ausbauten ausser Westfalia
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1133
Re: T2a Ausbauten ausser Westfalia
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camperneujoker hat geschrieben:...usw.
- 18.09.2017, 11:00
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Fahrgestellnummer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1001
Re: Fahrgestellnummer
Jau und so sollte das Ganze dann aussehen: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?Fah ... ahrgestellneujoker hat geschrieben:Im Motorraum links und auf dem Typenschild an der Trennwand hinter dem Beifahrersitz.
- 14.09.2017, 22:12
- Forum: Allg. Technikfragen - Verständnis
- Thema: Moter AE 1600 er 48 PS
- Antworten: 1
- Zugriffe: 744
Re: Moter AE 1600 er 48 PS
Hallo Blinky, Benzinpumpentest habe ich gemacht. Die pumpt. Druck in etwa 0,25 bar und Förderleistung ungefähr 400 cc pro Minute bei 4000 rpm? Auf der Schwungscheibe gibt des eine Markierung. Ja, Foto wäre nicht schlecht bei der Vielfalt der Markierungen, die sich VW hat einfallen lassen. 0° wird me...
- 10.09.2017, 17:15
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Lüftungsklappen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 922
Re: Lüftungsklappen
Hallo Gisl, 1. Mit welcher Farbe waren diese Klappen ursprünglich lackiert und eingebaut worden? In grau (so sind sie bei mir innen), in Wagenfarbe (so sind sie bei mir außen), ..? Bei meinem '72er BJ waren diese in matt schwarz gehalten, wie es bei den neueren Modellen gehandhabt wurde, entzieht si...
- 09.09.2017, 23:59
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
... oder einfach einmal unter "Wiring diagram vw bus" googlen und schon werden sie geholfen.bullifried hat geschrieben:Buch mit Schaltplan besorgen und den Wirrwarr in Ordnung bringen, täte ich empfehlen.

- 08.09.2017, 00:02
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
An 15 werden schon 12 V sein. ... durch Messen zum Wissen! Da habe ich aber "draussen" keine 15 sondern nur 30. Ist ja wohl das Gleiche. In der Theorie schon, in der Praxis mag das oftmals anders aussehen (Übergangswiderstände!), da habe ich bislang auch schon marode Kontaktstellen sowie einen nich...
- 07.09.2017, 18:30
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
An Kabel der Kontrollleuchte limaseitig auf Masse kommt nix an. Du hast also keine Spannung bei eingeschalteter Zündung (und stehendem Motor) von D+ der Lima gegen Masse messen können? Eigentlich sollten hier mindestens 0,7V (je nach Regler vielleicht auch das doppelte) anstehen, so es sich dann um...
- 05.09.2017, 23:15
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Die Spannung an B+ kann ich ja auch nur messen, wenn wieder alles zusammengebaut ist... ... ja, so ist es! ... und den Motor nur laufen lassen, wenn die Batterie verkabelt ist, also B+ Lima mit B+ Batt zusammen geschaltet sind. Wenn die Ladekontrollleuchte nur glimmt, macht man normalerweise eine B...
- 03.09.2017, 23:42
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Schaltstangenkupplung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2843
Re: Schaltstangenkupplung
... für den T1 sollte so etwas das richtige sein:
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... 1175B.html
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... 1175B.html
- 03.09.2017, 23:39
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Die glimmt auch eher nur Schön, dass Du (leider erst jetzt :gr ) diese Information nachreichst. :-) Ist noch die Birne aus den USA, denke, dass 3 Watt damit gemeint sind. Machen die 6 statt 12 volt was aus? Ja schon, dass zeigt zumindest. dass die Umrüstung von 6 auf 12 Volt nicht wirklich geklappt...
- 03.09.2017, 22:51
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Getriebe extrem schwergängig (außer beim Schlaglochüberfahren)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2821
Re: Getriebe extrem schwergängig (außer beim Schlaglochüberfahren)
... das hätte ich jetzt auch schwer in Verdacht.Getriebekiller hat geschrieben:Das Getriebelager am Kopf...
... sollte sich hier um so etwas handeln:
http://www.alanhschofield.com/ourparts/ ... 1265A.html
- 28.08.2017, 23:47
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Wohl mehr als reichlich überdimensioniert für etwa 5 A Magnetschalterstrom. Ich habe auch eines drin, aber die Miniversion der KFZ-Relais. Das "macht" auch 30 A. :kp :bier @bullifried: Schade, dass Du so schlecht informiert bist. :-( ... siehe Anhang... ... Text "Pull-in Winding"... Und eine Überdi...
- 28.08.2017, 18:18
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
... das hatte ich bereits am 27.08.2017, 12:22 geklärt: "Hot Start Relais".bullifried hat geschrieben:Und was dieses komische Relais da zu suchen hat... Keene Ahnung. Alles gebastelt.

- 28.08.2017, 12:48
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Hallo Marcel, die Dioden sind hart im nehmen. Ja, meistens, bei der Einführung der Drehstromlichtmaschine hat das noch etwas anders ausgesehen. Meine gewählte Reihenfolge entspricht in etwa meinen Erfahrungen, auch wenn ich in der Anzahl deutlich unter 80 bleibe und auch schon Motorradlimas einbezog...
- 27.08.2017, 20:33
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
D.h., falls es nicht die Birne sein sollte, ist es defintiv der spannungsregler oder der Kohlehalter in der Lima die stressen. Ich würde eine andere Formulierung wählen wollen: Falls es nicht die Birne sein sollte, kann es am Spannungsregler, den Kohlen (bzw. verklemmte Kohlen im Halter), der Läufe...
- 27.08.2017, 19:02
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Hallo Marcel, In der Fassung ist eine kleine Birne, k.a. wieviel Watt, die ständig brennt. Dann klemm da einmal ersatzweise eine 12 V 4 W Lampe an und messe an der Lichtmaschine die Spannung an D+ / 61. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass da in etwa 1,5 V auftreten sollten. ... vielleicht weiß da...
- 27.08.2017, 14:05
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Ach ja, hatte ich fast vergessen zu fragen. Wie schaut es eigentlich mit Deiner Ladekontrolllampe aus? Die Drehstomlima arbeitet "fremderregt". Die notwendige Spannung und somit der Erregerstrom kommt über diese Lampe. Der Anschluss an der Lima ist mit D+ bzw. 61 bezeichnet. Aus der Literatur ist mi...
- 27.08.2017, 12:22
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Hallo Marcel, Die Lima hat anscheinend einen innenliegenden Spannungsregler. Ja, so ist es. Da hat also tatsächlich jemand auf Drehstrom umgerüstet. http://www2.cip1.com/ProductDetails.asp?ProductCode=BOS-AL82N Das (Hochstrom-) Relais wird gern zur Entlastung des Anlassschalters eingesetzt und auch ...
- 27.08.2017, 00:09
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Hallo Marcel, Was mir noch aufgefallen ist, dass zwei leitungen von der lima zum anlasser führen und dann zum regler. Uups, :mrgreen: Jetzt bin ich leicht irritiert. Mach mal am besten ein Foto von der Lima und stell das bitte hier ein. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass beim T1 eine Gleichs...
- 26.08.2017, 12:14
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9463
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Hallo Marcel, Literatur findest Du hier, ist zwar für den T2, das sollte aber vom Prinzip her passen: http://www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/rlf_elektrik/teil1/index.htm#E2 Der Ladekreis ist eigentlich recht simpel: Y_Prinzip Gleichstromlichtmaschine.jpg Bei abgeklemmten Leitungen an...
- 12.08.2017, 23:29
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: rechte Trennwand heraustrennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1236
Re: rechte Trennwand heraustrennen
Hallo Gisl, Eine Frage noch: wie stark ist das Blech und ist es an der Kante abgerundet? ... um es vorweg zu nehmen, ich weiß es nicht wirklich. Soweit ich informiert bin, sollte das Blech 1,5 oder gar bis 1,8 mm haben. Vielleicht kann das jemand bestätigen oder dementieren. Die schräge Kante ist zu...
- 08.08.2017, 22:55
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: rechte Trennwand heraustrennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1236
Re: rechte Trennwand heraustrennen
Hallo Gisl, Wo genau muss getrennt werden? Wie genau sieht das Dreieckblech aus, welches an der B-Säule befestigt ist. Das sollte weiterhelfen: http://forum.bulli.org/forum/viewtopic.php?f=7&t=2753&p=18063&hilit=Drehkonsole#p18063 http://www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/kleverland/bul...
- 28.07.2017, 21:55
- Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
- Thema: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7280
Re: Elektrische Benzinpumpe 2 l Luftboxer
Hallo zusammen, ich habe in Erinnerung, dass ich noch eine Antwort schuldig bin. Inzwischen ist mir bekannt geworden, getestet hab ich's auch selbst, dass die Repro Spritpumpen für den luftgekühlten Typ 4 Motor keine Absperrmembran mehr wie bei den originalen Pumpen besitzen. Es betrifft also Pumpen...
- 27.07.2017, 15:46
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2b deluxe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1499
Re: T2b deluxe
Ja genau, ... deswegen hatte ich diese Prospekt ja schon "verlinkt".burger hat geschrieben:Werf doch mal ein Blick in ein Prospekt...
- 26.06.2017, 17:04
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: T2b deluxe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1499
Re: T2b deluxe
weiss jemand an was genau man einen 75er T2b deluxe erkennen kann? ... in Ergänzung zur bereits erteilten Antwort: Chromstoßfänger mit schwarzen Gummileisten. ... meines Wissens nach grundsätzlich eine Zweifarbenlackierung (Ausnahme "weiß"). Weitere Hinweise: http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br...
- 19.06.2017, 14:08
- Forum: Plauderecke
- Thema: Motorproblem in Südportugal. Hilfe!
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3871
Re: Motorproblem in Südportugal. Hilfe!
Man koennte auch testweise oder gleich ganz auf elektrische Benzinpumpe umruesten Da sollte man dann aber auch wissen worauf man sich da einlässt. Vgl. bitte: https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96002 Alte Probleme beseitigen und dafür andere riskieren ist m.E. nach auch nicht wirklich d...
- 18.06.2017, 23:36
- Forum: Plauderecke
- Thema: Motorproblem in Südportugal. Hilfe!
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3871
Re: Motorproblem in Südportugal. Hilfe!
... was ich noch vergaß zu erwähnen. Der Stößel 25 mit der Teilenummer 113 127 307 A Stoessel taucht in der Ersatzteillist ja mit der Angabe 100mm auf. Das tatsächliche Maß ist 99,5 mm. Da habe ich also in der Zwischenzeit auch dazu gelernt, eine Verschleißgrenze dafür konnte ich leider bislang nich...
- 18.06.2017, 23:21
- Forum: Plauderecke
- Thema: Motorproblem in Südportugal. Hilfe!
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3871
Re: Motorproblem in Südportugal. Hilfe!
Hallo David, Wie ein solches Schadensbild entsteht ist mir nicht bekannt, Dann sollte man auch einmal den Zwischenflansch (angefügter Ersatzteilkatalog Position 23) für die Benzinpumpe ausbauen und prüfen, ob der Stößel auch sauber darin läuft und das Kunststoffteil unversehrt ist und keine Risse au...
- 18.06.2017, 11:55
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Automatikgetriebe in T2 (Bj. 1968, 48 PS) umrüsten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1162
Re: Automatikgetriebe in T2 (Bj. 1968, 48 PS) umrüsten
Hallo Sven, ist technisch überhaupt möglich, ein Automatikgetriebe in einen T2 (Bj. 1968, 48 PS) einzubauen. ... meines Wissens nach nicht. Ich halte das persönlich auch für ein aberwitziges Unterfangen. Den kleinen Motor gab es auch original nie mit Automatik und das hat schließlich seinen Grund (w...
- 18.06.2017, 11:44
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Restauration und Neulackierung T2/78/Helsinki
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1286
Re: Restauration und Neulackierung T2/78/Helsinki
Hallo bienenblacky , ...in Originallackierung haben und zwar taigagrün/pastellweiß. ...also taigagrün L63H und pastellweiß L 90 D Hat jemand einen Prospekt oder "Originalbilder"? ... solltest hier irgendwie fündig werden: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-brochures-vw-camper Zweifarbenlac...
- 09.06.2017, 15:36
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Teppichsatz T2a
- Antworten: 1
- Zugriffe: 771
Re: Teppichsatz T2a
Hallo Michael, TMI-Produkte vertreibt z.B. dieser Händler: https://www.csp-shop.de/innenausstattung/bodenbelaege-und-teppiche/teppichsaetze/bus/komplettsaetze/einzelsitze-vorne/bus-68-72/ ... oder einmal bei Händlersuche schauen: http://www.tmiproducts.com/dealer-locator/find-a-dealer.html ... oder ...
- 04.06.2017, 23:43
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Umbau Sitzbank zu Klappbett
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1586
Re: Umbau Sitzbank zu Klappbett
Hallo Michael, Erfahrungen habe ich leider nicht, da gibt es aber ein schönes Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=FHi2dXojvzk Im Nachbarforum hat jemand seinen Bus aus den USA mit dieser Ausstattung vorgefunden und scheint begeistert zu sein. Das Teil wollte ihm ein anderer abkaufen a...
- 04.06.2017, 16:28
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Dichtung Gebläse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 716
Re: Dichtung Gebläse
Hallo Michael,
meinst Du Pos. 11 (221 259 207, Dichtung für Luftkanal): https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 259-25000/
... vielleicht einmal bei Ralfs VW-Teile nachfragen oder evam classic parts.
meinst Du Pos. 11 (221 259 207, Dichtung für Luftkanal): https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 259-25000/
... vielleicht einmal bei Ralfs VW-Teile nachfragen oder evam classic parts.
- 04.06.2017, 16:17
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Stoßstange-Halterung (hinten)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 783
Re: Stoßstange-Halterung (hinten)
Moin, ... einige bauen sich nur noch die Halter (Rear Bumper Splash Pan End Bracket) ein, zumal das mit einer Anhängerkupplung oftmals nicht passt. Andere "Originalos" nehmen das komplett mit Abdeckblech und Dichtung. Hier gibt es beispielsweise so etwas: http://www.alanhschofield.com/ourparts/cat_6...
- 04.06.2017, 01:25
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Sitze
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3379
Re: Sitze
Hallo Gisl,
... hab ich beim Engländer gesehen: http://www.justkampers.com/seat-swivel- ... -1992.htmlGisl hat geschrieben:Wenn ich den Drehteller finde, werde ich die rechte Blechabtrennung hinter dem Beifahrersitz entfernen und ihn einbauen. Hat den jemand für mich?
- 02.06.2017, 02:10
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Sitze
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3379
Re: Sitze
Hallo Gisl, Hinter dem Beifahrersitz (an der Trennwand) ist ein Schild mit folgenden Aussagen:Typ 23-517 Ja, steht für Westfalia Campmobile. Fahrgest.-Nr 2392049625 Modelljahr 79 (3.Stelle) Unter demArmaturenbrett ist zulesen: Ja, M-Plate: http://vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&plate_type=70-79&p2_C...
- 01.06.2017, 16:40
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Sitze
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3379
Re: Sitze
Hallo Gisl,
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 3&start=15
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nnwand.jpg
Gutes Gelingen!
Ja, im Nachbarforum:Gisl hat geschrieben:Gibt es dazu Infos, wie und wo da genau getrennt werden müsste?
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 3&start=15
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nnwand.jpg
Gutes Gelingen!
- 31.05.2017, 00:58
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Kupplung schleift an Getriebeglocke
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1663
Re: Kupplung schleift an Getriebeglocke
... vielleicht an dieser Stelle?!°:Nobbii hat geschrieben:Wie kann ich das herausfinden?? wo finde ich die Kennzeichnung CP ???
- 30.05.2017, 01:01
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Ruckeln Hinterachse unter Last und Lastwegnahme!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3993
Re: Ruckeln Hinterachse unter Last und Lastwegnahme!
Was pflegte immer mein Professor zu sagen: Glauben bedeutet nicht Wissen.Lecram hat geschrieben:Irgendwie glaub ich da auch nicht so dran...

Warten wir mal ab...

- 29.05.2017, 14:28
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Ruckeln Hinterachse unter Last und Lastwegnahme!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3993
Re: Ruckeln Hinterachse unter Last und Lastwegnahme!
Hallo Marcel, Ist es normal, dass der Benzinfilter nur halb voll mit Sprit ist? Scheint so dass das normal ist. Hatte ich auch bei meinem T2 beobachten können als der Filter noch an der "falschen" aber gut zugänglichen Stelle im Motorraum positioniert war. Da bilden sich dann gern einmal Gasblasen d...
- 28.05.2017, 22:45
- Forum: T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)
- Thema: Ruckeln Hinterachse unter Last und Lastwegnahme!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3993
Re: Ruckeln Hinterachse unter Last und Lastwegnahme!
Hallo Marcel, dass auch ein Drehstab gebrochen sein könnte und ein Rad ständig Bodenkontakt verliert, aber würde der Wagen dann nicht schief hängen? Ja, der würde hängen. Kannst ja einmal überprüfen vieviel Platz zwischen den Anschlaggummies und den dazugehörigen Tellern ist. Das ist nicht viel Luft...
- 26.05.2017, 12:20
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Motorblock spindeln, Kurbelwelle wuchten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1994
Re: Motorblock spindeln, Kurbelwelle wuchten
Hallo bron, Der Lagersitz auf der Seite der Schwungscheibe ist in radiale Richtung verschlissen - die Abweichung zum ORiginalmaß beträgt 1/10 und ist damit deutlich über den von VW angegebenen 2/100. Wenn ich mich an Deine erste Anmerkung gemäß Zitat erinnere, war die Übung aber wohl doch nicht verg...
- 24.05.2017, 10:44
- Forum: T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)
- Thema: Problem mit dem Öldruck
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1400
Re: Problem mit dem Öldruck
Hallo Thomas, Dann könnte ich die Anzeige des VDO mit dem Ölschaltdruck des originalen Schalters vergleichen und somit wüsste ich zumindest ob der Druck im niedrigeren Drehzahlbereich einigermaßen stimmt (was meines Erachtens wesentlich kritischer ist). Was hältst du davon? Der originale Öldruckscha...