Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
So habe leider ein Problem:
Hatte im Zuge der Restauration meines Joker die Bremsen umgebaut.
Es musste eh alles neu, die serienbremse fand ich nie toll, und ich wollte auch nach 20Jahren das was an dem Auto anders ist als vorher.
Hatte das auch mit einem Prüfer im Vorfeld abgesprochen der mir erzählt hat alles kein Problem dann aber wohl aufgrund einer Intervention seines Vorgesetzten einen Rückzieher gemacht hat.
Umbau mit epytec Adaptern auf
Meine Heckklappe schreit dringend nach einer Aufarbeitung.
Nun habe ich mir mal Reperaturbleche angesehen und bin etwas verwundert über die Preisunterschiede .
Habt ihr eventuell eine Kaufempfehlung?
Lohnt sich ein Reperaturblech überhaupt oder selbst einen Blechstreifen formen?
Brauche ich ein Innen und ein Aussenblech?
Wäre für einige Tipps sehr dankbar
Beste Grüße
Michael
nach erfolgloser Suche nach einem gebr. VW GRA Hebel habe ich im WWW ein neuen GRA Hebel gefunden. Zu erst war ich ein wenig erstaunt, dass es noch neue Geschwindigkeitsregler Wählhebel gibt. Weil diese ja nicht mehr produziert werden. Ok, dann ein für 69,62 britisches Pfund (inkl. Versand) bestellt.
Im Frühjahr habe ich dann diesen GRA Hebel und WAECO MS-400er in mein Bulli eingebaut. Dieser GRA Hebel sieht dem org. VW GRA täuschend echt aus:
Mir wurde leider in dem Zeitraum 18.05-20.05 mein Bus geklaut in der Ebertystr. 10249 Berlin Friedrichshain.
Er ist blau weiß, hat Alu Felgen und ein Aufstelldach. Das Kennzeichen ist B - CT 1393. Auffällig ist das er vor Jahren mal schlecht lackiert worden ist, die Farbe abblättert und unter dem Blau ROT zum Vorschein kommt.
Vielleicht hat ihn wer gesehen oder sonstiges. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Ich habe mir Penta Felgen gekauft in den Größen 8 und 9x16 ET 11 und benötige ein Gutachten für den T3.
Dieses Thema wurde zwar schon öfters behandelt aber ich habe nichts brauchbares gefunden.
Auch die Gutachten im Download Bereich helfen mir nicht weiter, da man fast nichts darauf erkennen kann.
Ein Vergleichsgutachten würde mir auch reichen, da ich original Penta Gutachten habe, leider aber nur für Mercedes.
(stelle ich aber auch gerne zur Verfügung wenn jemand diese braucht)
Würde...
Hallo ,
sind gerade in UK, ist ja bekannt für seine hügelige Landschaft, ausgesprochen schön anzuschauen.
Jetzt ist mir allerdings bei den Bergabfahrten aufgefallen vor allem bei den Steigungen ab 20 % , daß vermutlich das Getriebeoel sehr heiß wird.
Es riecht auch unangenehm.
Um die Bremsen zu schonen bin ich überwiegend im 2.Gang (Fünfgang Getriebe) bergabgefahren.
Der Bus ist relativ schwer, ca.3T.
Getriebe Öl hatte ich erst kürzlich gewechselt, 4 L.
Ich lese hier schon eine Weile mit, soweit das geht, und habe mich heute aber registriert. Sebastian, in meinen Mitt-Vierzigern, aus Leipzig und gerade mal wieder am Schwärmen für einen T3. Mein aktuelles Auto ist jetzt zehn Jahre alt, noch tipp topp in Ordnung, aber das mal was neues Gefühl steigt in mir auf.
Da mir die Autos, die es im Moment neu gibt, nicht mehr wirklich zusagen, dachte ich mir, erfülle ich mir vielleicht einen lange gehegten Traum. Den T3 kenne ich noch aus meinen...
Meine Radlager beim 2 WD an der Vorderachse haben nun 30'000km drauf.
Nun habe ich die Vorderachse gecheckt und auf der Fahrerseite habe ich etwas mehr Spiel. Und zwar so das ich die Scheibe an den Belägen höre.
Ich denke das ist wohl zuviel? Im Rep Leitfaden steht man sollte kaum ein Spiel spüren. Wenn sich jedoch die Druckscheibe noch bewegen soll habe ich immer etwas Spiel am Rad. Sollte ja auch bei kaltem Radlager so sein.
Ich habe eine T3 BJ 1986 mit Hochdach und möchte eine Fiamma F45s Markise an die Regenrinne montieren. Ich möchte vorne nur an der B-Säule eine Halterung montieren (und natürlich hinten eine an der D-Säule). Ich will keine Sonderkontruktion an der A-Säule machen müssen und schön gar nicht am Korpus bohren o.ä.
Standard/empfohlen für T3 ist die Markise in nur ca. 2,6m Länge. Reicht dann gerade zur B-Säule und überdacht gerade die Schiebetür. Könnte man aber die 3m lange Markise sicher...
Hallo in die Runde,
ich habe einige Beiträge zu dem Thema gefunden,aber nicht, was ich suche. Daher melde ich mich.
Wir haben einen T3 BJ `89. Der ist mit einem Lenkrad aus einem Polo oder Golf ausgestattet (was aus meiner Sicht gar nicht geht)...
Nun habe ich ein T3 Lenkrade gekauft, dass einen grüßeren Wellendurchmesser hat als die Lenksäule des T3. Dafü müsste es einen Adapter geben. Beim Versuch, diesen zu kaufen komme ich nicht weiter, weil immer eine Vielzahl von möglichen Autos angegeben...
Hallo,
nachdem es den Star-Stoff mal wieder als Nachfertigung gibt, will ich neue Bezüge nähen lassen.
Leider liefern die Händler nicht das passende Paspelband/ Schrägband und im Handel gibt es 1000 verschiedene Versionen.
Hat jemand vielleicht so etwas kürzlich besorgt und kann mir eine Quelle nennen?
Gruß Volker
Hallo T3 Freunde,
Habe ein echtes Keilriemenscheibenproblem und brauche dringend eure Hilfe !
Mein 1,6 CS Militärbus hat seine 24 Volt Lichtmaschine aufgearbeitet, nachdem der Riemenspanner gebrochen ist !
Jetzt will ich die einfachste Lösung mit nur einem Riemen haben ! D.h. Ein Keilriemen sollte von der Kurbelwelle über die Wasserpumpe zur Lichtmaschine, und mit dieser gespannt werden. Ab einem bestimmten Baujahr soll es diese Version gegeben haben !?
Hallo zusammen,
hab mir eine Lithium Batterie als Ersatz für die Aufbau Versorgung zugelegt.
Nun stellt sich aber die Frage, was mit dem LG20 machen?
Was habt ihr da für Lösungen?
DC/DC Wandler und Solarladeregler sind drin aber Landstrom aktuell nicht möglich ohne der Batterie zu schaden...
Am liebsten möchte ich die originale Verkabelung belassen.
Ich bin gerade dabei den alten absorber Kühlschrank etwas auf Vordermann zu bringen, dabei hat sich eine Frage ergeben: Beim 12V Anschluss is ein 3-adriger Kupplung Stecker, Schwarz ist +, blau ist -, aber wohin gehört das braune Kabel? Ist das einfach nur auf Masse oder gehört das irgendwo anders hin?
Die originalverkabelung und Stecker gibt es bei meinem Bus nicht, daher bin ich etwas ratlos und finde dazu auch nirgends eine Angabe, auch nicht im Installationsplan des...
ich frage euch an, weil ich weiß dass hier viel T3 Know-How versammelt ist :-)
folgendes Problem hat mein T3, Bj. 1984 : nach einigen Kilometern (ca. 25) sind die Bremstrimmeln hinten so heiß, dass ich mir die Fingerkuppen verbrenne.
zur Vorgeschichte: vor 2 Wochen ging der Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens, weil ich unregelmäßig ein pulsieren in der Bremse hatte. Es wurden die Trommeln und die Beläge getauscht. Pulsieren blieb. Auf der Ersten Fahrt danach auf...
da meine Lichtmaschine nicht in der Flucht war, ist mir vor kurzem der Keilriemen gerissen. Ich habe jetzt eine neue Riemenscheibe für die Lima besorgt, bei der der Keilriemen jetzt fast wieder parallel zur Riemenscheibe der KW läuft. Die Wapu hat auch eine neue Riemenscheibe bekommen.
Nun schlackert der neue Keilriemen im Leerlauf jedoch ziemlich hin und her, allerdings nur auf der langen, Last abgewanten Seite. Die Lastseite mit LIma und Wapu läuft...
Hallo T3-Freunde aus Berlin,
mein wunderbarer T3 Club Joker wird jetzt zum Oldtimer gemacht und braucht langsam mal eine Generalüberholung, um alles schick zu lassen. Vor allem die Dichtungen sind dran und alles, was dranhängt. Am liebsten würde ich viel selber machen. Was mir dazu vor allem fehlt: Eine Garage/Scheune/Halle in Berlin (Wohnort: Wedding), wo ich ihn auch bei Regen mal stehen lassen und auch ein bisschen auseinandernehmen kann. Bislang steht er im Sommer draußen und im Winter in...
habe bei meinem T3 das Dachfenster erneuert und nun Probleme bei der Funktion. Beim Öffnen des Fensters biegen sich die Aufstellarme extrem weit, dadurch verkanten sich die Arme in der Führung und gesund aussehen tut das auch nicht. Hierzu meine Frage: gehört das so oder habe ich da irgendeinen Fehler beim Einbau gemacht?
Habe zwei Bilder bei ca. 3/4 Öffnung angehängt, bei voller Öffnung beugt sich das ganze dann natürlich noch stärker durch…
mein HU-Prüfer hat mir aufgeschrieben, dass die Montage des Beifahrersitzes mangelhaft ist. Einer der Vorbesitzer hat gusseiserne Stangen in die untere Führungsschiene eingeschoben und dann (M8 hinten, m6 vorne) Gewinde gebohrt/geschnitten.
Das ganze war mit einer zu großen Unterlegscheibe von oben montiert und hat tatsächlich ziemlich gewackelt.
Wenn das Gusseisen bricht, würde der Sitz bei einer Vollbremsung wahrscheinlich nur noch am Gurt hängen...
kurze dumme Frage: nach längerer Standzeit macht die Servolenkung erhebliche Probleme, in dem sie direkt nach dem Start nicht bzw. sehr ruppig funktioniert. Mit einem Momo-Lenkrad kommt man nur extrem schlecht aus der Parklücke raus. Bin ich 50 m oder länger gefahren, ist alles okay. Die Riemen wurde vor einem guten Jahr erneuert und sind gespannt, das Öl für die Servopumpe wurde auch gewechselt.
Hallo in die Runde,
Oder hat jemand einen Tipp für ein Radio mit ähnlichen Funktionen? CarPlay soll schon dabei sein und eine Rückfahrkamera möchte ich anschließen.
Freue mich auf Tipps und Erfahrungen
Martin
Sehen exakt aus wie diese hier von der Bus-Scheune oder Aircooledshop:
Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
Meine sind vergammelt und ich wollte mir mal welche auf Halde legen, nur 700€ für die Mansi Speed von TK will ich nicht aufbringen für Reservedüsen.
Die originalen werde ich nach der Anleitung hier fein regenerieren:
ich brauche für die verbauten Formel K Federn meines T3s ein Gutachten, damit der nette Mensch im grauen Anzug ne neue Plakette aufs Nummerschild klebt.
Vielleicht hat ja jemand von euch ne Kopie davon rumfliegen oder eine Eintragung im Fahrzeugschein von der ich eine Kopie bekommen könnte.
Es gibt laut Aussage der Firma Formel K nur einen Satz Federn für den T3.
Vielen Dank!!
Grüße aus dem gestern noch so schönen und heute total grauen Hamburg
Basti
Hallo, ob ich hier im Unterforum richtig bin mit der Frickelei?!
Irgendwie bin ich immer Klimafan gewesen und die Klimas aus den T3 nehmen so viel Platz weg.
Also musste das doch irgendwie in den überdimensionierten Lüfterkasten passen.
Einen einigermaßen passenden Verdampfer hatte ich dann gefunden, der etwas umgelötet werden mußte.
Da es ja nur Luft von außen gibt, sollte auch eine Umluftfunktion mit dazu.
Das einzige, was durch den Verdampfer, oder eher wegen der Kondensatabläufe, wegfällt,...
ich habe eine 90A LiMa drin, und das macht so einfach keinen Spaß (ständig ist was locker oder reißt...). Deswegen möchte ich auf Keilrippenriemen mit entsprechend stabilem Halter und Freilauf umbauen. Dazu habe ich jetzt zwei Varianten gefunden:
1. Umbau auf LiMa Halterung mit Spannrolle (
2. Umbau auf Lima Halterung mit Spannfeder (
Vorteile von Lösung 2 sind nach meinem Verständnis, dass der Ölpeilstab nachher noch passt und dass an der KW eine Riemenscheibe mit...
kann mir bitte jemand sagen, ob beim 1.6 CS die folgenden Riemenscheiben zusammen funktionieren?
KW: 068 105 255 M
WP: 068 121 031 Q
Wir haben vergangenen Samstag den Motor und das Getriebe raus und überarbeiten den Pfusch, den die Vorbesitzer getrieben haben. Die Scheibe an der Kurbelwelle hatte gar keine Teilenummer eingestanzt und die untere Abdeckung des Zahnriemens berührt. Also hat man halt mit der Flex in die Abdeckung Streifen reingeschnitten, damit die nicht mehr schleift....
für meine HU-Nachprüfung muss ich die ausgeschlagenen Innenlager des Stabilisators wechseln. Meine Fragen lauten
1. Ob ich an einem Tag in der Selbsthilfewerkstatt die Stabilager komplett selbst getauscht bekomme (ich bin kein Anfänger mehr), oder ich nur die Innenlager neu mache (Zeitmangel derzeit).
2. Muss die Stabistange raus, da das/die Lager aufgefädelt ist oder kann man es über die Fuge über die Stange quetschen?
Hallo zusammen,
ich bin seit Kurzem Besitzerin eines T3 von 1984 mit Automatikgetriebe: 1.9 DG wbx Motor. Nach ein paar Reparaturen am Vergaser lief er für ca. 1000km einwandfrei.
Nun stellte sich heraus, dass das Automatikgetriebe und der Wandler dahin sind :-(
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich ein funktionsfähiges Getriebe herbekommen kann?
Meine Werkstatt sagt, dass da wohl nicht mehr so viel zu reparieren sei und man es lieber komplett austauschen sollte. Oder ist eurer Erfahrung...
ich weiß, ein immer wiederkehrendes Thema.... aber so langsam mache ich mir um meine Kupplungsbetätigung vermehrt Sorgen wegen Knacksen und enormem Spiel.
Was ich in den Zahlreichen Beiträgen nicht gefunden habe ist, wie ihr das Auge repariert. Taugt zuschweißen und neu bohren?
Ich habe mir um die Standzeit zu verkürzen in der Bucht einen Pedalblock geholt und obwohl auch hier ein Langloch ist sieht das nicht soo dramatisch aus. Unten sind Bilder vom Loch und vom Bolzen Was denkt...
Mein Bus gibt einen Lauts Knack von sich, als würde irgendwas hart anschlagen oder eine verdrehte Fahrwerksfeder nachrutschten. Gestern hat er das beim Wenden gemacht, also voller Lenkeinschlag links. Meistens tritt es auf, wenn er unbefestigtem Gelände vorne voll ausfedert. Erneuter habe ich die Lager am Stabi und die oberen Querlenkerbuchsen. Der TÜV konnte keine Fehler finden und nirgendwo sind spuren von Kontakt zu sehen. Verbaut ist noch die alte Achse mit Blech Querlenker.
hat jemand Zugriff auf Unterlagen zum HJS Oxi-Kat 16697 für meinen JX, die er mir überlassen könnte ?
Ich bin insbesondere am Teilegutachten und den notwendigen Anpassungsarbeiten an der ESP, Förderbeginneinstellung usw., interessiert.
Hatte mal was drüber gelesen, find es aber nicht mehr …
Ich bin gerade im Urlaub und hab zwei Probleme bzw. eigenartige Feststellungen.
1.
Mein T3 mit AAT 1,9l TDI streikt nach längerer Fahrt beim erneuten drehen der Zündung. Er gibt keinen Mucks von sich erst nach länger Standzeit bzw. im kalten Zustand dreht der Starter und dann springt er ganz normal an. Lassen beim Tanken gerade laufen.
Hat da jemand eine Idee wieso der Magnetschalter anscheinend im warmen Zustand keinen Strom bekommt? (Hab leider keine Multimeter...
nun ist es amtlich, den JX in meinem Bus hat das Zeitliche gesegnet :-( Jetzt steht er nicht fahrbereit in der Werkstatt. Wie nun weiter? Bekommt man einen ordentlichen gebrauchten Motor irgendwo her, oder muss es ein instandgesetzter sein? Das letzteres (mehr) Sinn macht, ist klar, aber leider auch entsprechend teuer.
habt ihr Erfahrungen mit Lenkstockschaltern? Also ich würde gerne das ganze Set tauschen. Blinker sowie Scheibenwischerhebel. Taugen neue was? Oder sollte man lieber kucken dass es ein gebrauchter ist? Können die von JP Group zb was? oder totaler schrott?
Liebe Leute
Es ist passiert. Auf dem Heimweg aus Italien ist mir bei meinem wunderschönen T3 California der Keilriemen gerissen und der Motor überhitzt. Der Drehzahlmesser ist ausgefallen und ich bin noch knapp 3 Minuten weitergefahren in der Hoffnung den nächsten Parkplatz zu erreichen, musste dann aber rechts ranfahren weil der Bus zu qualmen angefangen hat. Ich weiß, Anfängerfehler.
Nachdem der Keilriemen dann in der Werkstatt ausgetauscht wurde, lief der Motor sehr stotternd und es trat...
Hallo zusammen,
mein WBX (SS) startet normal geht nach dem Starten aber sofort wieder aus. Mit etwas Gasgeben - so bei 2000 Umdrehungen - kann ich ihn am Leben halten. Sobald ich vom Gas gehe, geht der einfach aus. Dabei lief er vorm Abstellen ganz normal. Zündspule wurde gerade gewechselt und die Zündung neu eingestellt. Lief alles super und TÜV hatte er auch nocht bekommen.
Jemand eine Idee?
der Tüv hat bei meinem kleinen bemängelt, dass das Getriebe an den Antriebswellen öl verliert. Soweit so gut, darüber hab ich mich schon informiert und die Teile sind auch schon da. In dem Zuge will ich auch das Getriebeöl einmal wechseln, weil ich es ja eh nachfüllen muss. Nun ist leider die Einfüllschraube komplett fest. Ich hab schon so einiges ausprobiert, was ohne Schweißgerät machbar ist.
Ich weiß, es ist schöner alles über die Einfüllöffnung zu befüllen, aber mir bleibt...
ich bin irgendwann mit viel Glück an ein Iso- Schiebefenster für hinten rechts gekommen. Habe dies komplett aufgearbeitet und am letzten WE eingebaut. Nach drei Versuchen (jedesmal wieder ausgebaut und erneut verbaut) habe ich dann entnervt aufgegeben und es erstmal drin gelassen.
Ich bekomm das Fenster ums Verr...... nicht so eingebaut, dass der Dichtgummi in den hinteren beiden Ecken bündig am Blech anliegt. Es bleibt immer ein Spalt von 1-2 mm Luft zwischen Gummi und...
Mir ist gestern die Hupe ausgefallen. Auto stand länger wegen Motortausch und heute Abend soll es zum TÜV ( ITV) gehen.
Die Hupe funktioniert nur manchmal, ansonsten immer nur ein leichtes Klopfen an der Hupe.
Ich habe die alte Zentralelektronik mit 12 Sicherungen. Oben sind 5 Relais. Der Zweite Platz ist nicht belegt.
Ist eines der Relais für die Hupe? Die Sicherungen /Nr. 12 ist ok.
Über schnelle Hilfe wäre ich dankbar. ( Um 18:00 geht es zum ITV)
Grüße aus Spanien
Hallo Kollegen!
Hab eben festgestellt das mein Nachfüllbehälter bis kurz vorm Überlauf komplett voll mit Kühlflüssigkeit war und im Ausgleichsbehälter eine rießige Luftblase.
Bus ist ein JX.
Bin dann in die Halle und hab das Kühlsystem entlüftet und den Deckel getestet.Der funktioniert und macht bei 1,5Bar auf.
Kühlwasser im Nachfüllbehälter abgelassen...
Was auffällig war, das ich immer wieder Luftblasen sowohl am Ausgleichsgehälter als auch an der Entlüftungsschraube vorne am Kühler hatte....
Hallo zusammen,
ich habe heute meine neue fiamma f35 pro montiert. Das ging eigentlich ganz gut. Nach der Montage der Halter habe ich die Markise eingehängt. Hinten lag die plan am Halter an. Vorne hatte sie einen Spalt von ca 5mm. Ich habe die Markise jetzt einfach festgezogen. Ist das so korrekt oder hätte ich lieber eine längere Schraube nehmen sollen und den Spalt durch Unterlegmaterial auffüllen sollen?
Vielen Dank für eure Antworten und eure Hilfe
Karsten
Wir haben gerade bei einem JX Abgas Krümmer die abgebrochenen Stehbolzen für Das Hitzeschutzblech ausbohren lassen. Nach Aussage der Werkstatt haben die Gewinde überlebt und sehen auch tatsächlich gut aus. Tatsächlich kann man hier nun aber in den Krümmer reinschauen und ich frage mich, ob das so gehört oder die Kollegen eventuell zu weit gebohrt haben.
Wie dem auch sei, schraube ich die Stehbolzen da jetzt rein und benutzt irgendeine Paste um das dicht zu bekommen?
Hallo,
ich habe gestern die Zugstrebengummis erneuert bzw. durch PU Lager ersetzt. Mit welchem Drehmoment muss ich die Mutter vorne anziehen? Ich habe die neuere Version..
ich bin letztes Jahr den MV Endtopf am 2E gefahren. Leider haben sich am angeschweißten Halter am Eingang sehr schnell Risse gebildet. Auch hat der Topf bei 2000 sehr stark angefangen zu vibrieren. Man hörte auch etwas klöngeln wenn man gegen den Endtopf gehauen hat.
Ein verstärkter rechter Halter hat da etwas Abhilfe geschaffen, aber war nicht das eigentliche Problem.
Bin dann jetzt erstmal wieder den TD-Endtopf gefahren, der aber gefühlt doch etwas unangenehmer vom Klang...
ich habe mich neu angemeldet, weil ich vor einer Besichtigung zweier Bullis stehe. Ich kann mich nur im Internet belesen und im Bekanntenkreis ist kein Austausch möglich. Eine durchdachte Entscheidung ist aber auf Input von außen angewiesen. Deshalb wäre ich euch über hilfreiche Gedankengänge zu dieser speziellen Ausgangsposition sehr dankbar.
ich will mir eine Fiamma F45 mittels Halter für den T3 an der Regenrinne meines Cartahgo Malibu Flash mit Aufstelldach befestigen. Laut Fiamma sind die Befestigungen aber nur für Markisen bis zu einer Länge von 2,6 Metern zugelassen, da sich die Markise sonst verziehen kann.
Hat jemand von euch eine 3 Meter Fiamma F45 an der Regenrinne montiert und könnte mir seine Erfahrungen schildern? Auch über Bilder, wie das ganze am T3 aussieht würde ich mich sehr freuen.
Hintergrund,...
Moin zusammen,
hier mal ein paar Fotos von meinen Hochdach. Hierzu brauche ich mal Infos. Kennt das jemand? Weis jemand welcher Hersteller wie es heißt?
Polyroof und Summermobil ist es nicht. Die habe ich schon durch.
Das Fahrzeug stammt aus den Niederlanden, und wurde da zwischen 1985 und jetzt irgendwann eingebaut.
ich habe diese Woche meine Doka vermessen lassen und das Ergebnis war eine Katastrophe! Ersteinmal polterte es danach mächtig im Fahrwerk und zum anderen standen die Räder AUSSERMITTIG! Zu Hause der erste Blick auf den Rampen und ich viel halb in Ohnmacht :shock: Die Zugstreben wurden soweit angezogen, dass die Federn AN DER KAROSSERIE geschliffen haben!
OK, ich also wieder hin und die Kollegen von Absolute Total Unfähig gefaltet... Fakt war er bestand darauf das laut seinem...
weiß jemand, ob die im Netz (Werk34, Bus Ok, etc.) angebotenen Sitzpolster für den Drehsitz auch für die frühen Westifalia Joker (1981) mit Drehkonsole passen, oder ist das eine Westfalia-Eigenkonstruktion? Habe schon versucht das telefonisch rauszubekommen. War nicht zu klären. Suche im Forum hat mich auch nicht weitergebracht.
Ich denke, dass die passen müssten, würde das aber gerne vor der Bestellung klären.
ich habe jetzt seit einiger Zeit Probleme mit meinen Bremsen. Bei stehendem Motor verhält sich das System ganz normal. Druck wird aufgebaut und gehalten, wenn man den Motor anmacht, lässt der Druck nach und fängt sich wieder. Wunderbar.
Allerdings lässt der Druck nach einer gewissen Zeit mit dem Fuß auf der Bremse nach und fällt und fällt...bis man ein 2.mal pumpt, dann das gleich Spiel von vorn.
Bisher wurden die Bremsen entlüftet und auf Dichtigkeit überprüft. Alles dicht kein...
eine Frage an die Schweiß-Experten. Wie schweiße ich am besten dieses Loch (s. Bild) ? Großflächig ausschneiden ist klar.
Das Blech besteht aber aus 2 Teilen. Kann ich so vorgehen, das ich 2 Bleche zurechtschneide und ankante, sodass beim zusammenschweißen die Falz entsteht, und dann das mit Falz entstandende Blech einschweissen ?
ich konnte für meinen T3 mit einer Laufleistung von 240.000 km über Kleinanzeigen einen Rumpfmotor ersteigern, der vor ca. 40.000 km bei Tornau Motoren überholt wurde. Es geht also darum in den T3 einen neuen Motor einzubauen. Ich wollte das in meiner Garage, also ohne Hebebühne machen.
Meine Idee ist, den T3 aufbocken und mit einem Palettenhubwagen den Motor ablassen und herausnehmen.
Wie sind eure Erfahrungen, bei dieser Methode besser mit oder ohne Getriebe...
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht die 944er Antriebswellen vom Porsche in den t3 Diesel einzubauen. Sprich Haltbarkeit und Kompatibilität? Von der Haltbarkeit macht es aus meiner Sicht ja schon Sinn.
VW Typ 247 Doka 1,7 l Motor Kennzeichnung, K. Y.
Anfang letzten Jahresriss eine der Dieselleitungen in den ersten Zylinder ab. Diese wurde erneuert. Danach lief der Motor ohne Probleme.
Dann lief der Motor plötzlich unrund. Ursache war, dass die Halterung der Dieselpumpe an zwei Stellen gerissen war und auch eine Schraube zur Befestigung am Motorblock abgerissen war. Im Zuge, dessen war der Zahnriemen um einen Zahn versprungen. Also wurde der Zahnriemen erneuert. Und alles neu eingestellt. Die...
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Meine Gelenkwellen sind am Flansch nicht ganz dicht und verteilen hin und wieder kleine Tropfen Fett.
Ich habe schon einiges über die Gelenkwellen gelesen. Jedoch frage ich mich ob bei meinen SKF Gelenkwellen eine Dichtung mit verbaut werden müsste oder ob ich die Gleichlaufgelenke verkehrt herum auf der Welle montiert habe?
IMG_7212.JPG
IMG_7213.JPG
Die Dichtung sollte nur verbaut werden wenn ein Absatz in der Anlagefläche vorhanden ist. Dieser ist bei...
nach einigen Jahren zuverlässigen Fahrens, ist im Moment etwas der Wurm drin. Ich versuchs kurz und knapp auf den Punkt zu bringen. Problematik:
- zuletzt immer wieder Leistungsprobleme. Nimmt Gas nicht mehr gut an, wird langsamer, meist kann ich ihn noch irgendwie auf 40-60 km/h halten, bei Stop an zb Ampel stirbt er dann aber auch gelegentlich ganz ab
- zwischendurch läuft er aber auch wieder super, zieht, ich beschleunige und überhole, dann auf einmal hat er wieder...
da ich weiterhin auf der Suche nach den Problemen für die fehlende AU bin, letzte Woche aber schon sämtliche Falschluftquellen im Motorraum begutachtet habe (ohne Befund), wollte ich jetzt die undichten Dichtungen am Krümmer und ggfs. auch gleich den KAT wechseln. Die Zeit drängt, denn bis zum 10.06. muss ich wieder vorfahren, sonst kostet es nochmal 180 statt 20 Euro.
Da ich es noch nie selber gemacht habe, kurz die Frage, ob mir jemand Tipps geben kann, wie ich da am besten vorgehe....
ich habe mir eine neue Projekt angelacht und wollte einmal fragen ob es eine Empfehlung für Reparaturbleche gibt?
Beim Golf 2 habe ich ganz schön daneben gegroffen, denn viele Bleche passen nur mit massiven Anpassarbeiten.
VW bietet ja auch welche an, denke aber dass die auch auf Zulieferer zugreifen.
Hallo
Weiss jemand einen guten Trick, eine über 30 Jahre festsitzende Lambdasonde aus einem Kat zu lösen? Sonde sollte ersetzt werden, kriege sie aber nicht raus. Motor: WBX 2.1
Danke.
LG, Joky
Hallo, ich besitze seit Kurzem einen VW T3 BJ 1988 mit KY Motor (Ex-Bundeswehr) und die Instrumentenbeleuchtung will nicht, wie ich will.
Ich habe viel recherchiert und nichts gefunden, wo meine Symptome beschrieben werden, deswegen habe ich mich entschieden, hier mal die Fachkundigen zu fragen.
Also zu meinem Problem:
Wenn alles aus ist und ich das Abblendlicht anschalte, geht die Instrumentenbeleuchtung brav an, wenn ich dann allerdings die Zündung bis zum Vorglühvorgang drehe, dann geht sie...
Ich frage für den Notfall wenn man unterwegs ist, zum Beispiel bei einer Reifenpanne.
Darf ich meinen Bulli an den Schwingen/Querlenker anheben? So federt das Rad nicht zuerst noch aus. Sprich kleiner Wagenheber, stabiler da nicht hoch angehoben werden muss.
das soll ein Bericht über den Neuaufbau eines DG-Motors WBX werden, der nach und nach ergänzt wird. Damit die Nachwelt vielleicht noch davon profitieren kann hier im Forum und nicht auf FB, wo der Beitrag in der Versenkung verschwinden würde.
IST-Zustand:
Aktuell ist in meinem Bus von 1987 ein 1,9er WBX DG verbaut. Also Einheits-Motorgehäuse nach 1985 und neue Wasserführung.
Kompression: 8-6-8-8 bar, --> an der Verschleißgrenze bzw. drunter.
Ölverbrauch: ca.2l / 1000km...
Hallo zusammen,
da ich jetzt in letzter Zeit öfter längere Strecken mit meinem T3 Westfalia 1.6TD gefahren bin, möchte ich endlich meinen Tempomat in Angriff nehmen allein schon weil mein Fuß irgendwann abstirbt :lol:
Es Handel sich hierbei um einen VDO Tempostat. Stellelement ist hinten im Motorraum untergebracht und ist elektrisch angeschlossen sowie Bowdenzug an der Hochdruckpumpe angeschlossen. Steuergerät ist unter dem Handschuhfach. Allerdings geht der Tempomat momentan nicht da...
Hallo zusammen,
wer von euch hat die originalen Leitungen gegen Hydraulikschläuche getauscht? Beim Wasserboxer scheint da ja eine Drossel verbaut zu sein, die dann wegfällt? Hab bei der Informationssuche folgende Aussage zum Thema gefunden: Schlauchpakete ohne Drossel. Daher kann es zu leichten Geräuschen im Standgas kommen. Technisch keine Beeinträchtigung der Lenkung.
Also, wer kann mit Erfahrungsberichten weiterhelfen?
Ich habe einen T3 Atlantic, alles original. Ich möchte mir eine neue Zweitbatterie für den Kasten unter dem Fahrersitz zulegen und möchten wissen, was hier die beste Lösung mit der höchsten Leistung ist.
Ich möchte alles weitere am Bus erstmal original lassen, also nichts an der Elektrik umbauen.
Irgendwann möchte ich mir aber noch ein Solarpanel zulegen - auch ohne große Umbauten.
Wie gehe ich hier am besten vor? Welche Batterie kann ich JETZT mit der höchsten Leistung und/oder beste...
Hallo Zusammen,
Ich hatte, seit ich den Bus besitze, immer das Problem mit dem pfeifenden Gebläsekasten bei geschlossenen Stauklappen.
Diese Jahr habe ich den Gebläsekasten ausgebaut und alle Stauklappen mit neuem 3mm-starkem Moosgummi beklebt (Der alte Schaumstoff war nicht mehr existent).
Das hat leider erstmal keine bzw. nur geringe Abhilfe gebracht.
Ich habe dann natürlich überprüft ob die Seilzüge korrekt eingestellt sind und auch während der Fahrt direkt an den Hebeln am Gebläsekasten...
ich habe diese Scheinwerfer auf der vorderen Stosstange sitzen und auch da hat der TÜV gemeckert, dass die Innenseiten zu abgenutzt sind. Jetzt wollte ich sie anschleifenm grundieren und wieder mit Chromspray auf Vordermann bringen. Hat jemand eine Ahnung, wie man die Scheibe vom Rest trennt - sind die verklebt? Ich würde sie gerne wiederverwenden, anstatt mir teuer welche aus der Bucht zu suchen.
vor kurzem wurde bei meinem ADY die WaPu und der Kühlmittelschlauch von der WaPu zum Ausgleichsbehälter erneuert. Seit dem geht mein Temperaturzeiger zwar normal hoch, stoppt dann aber vor der Diode. Ich bin bis jetzt nur Kurzstrecke gefahren. Musste aber schon etwas Kühlmittel nachkippen. Also wurde nicht richtig entlüftet. Eine längere Autobahnstrecke steht am kommenden Wochenende erst noch aus.
Ich wäre jetzt wie folgt vorgegangen.
1. richtig Entlüften
2. wenn keine Verbesserung,...
Hallo zusammen,
da ich der Meinung bin, dass das Standgas von meinem Cs zu niedrig ist, würde ich dies gerne einstellen, und auch gleich die Höchstdrehzahl (unbelastet) kontrollieren. Wie das mit den 2 Schrauben funktioniert, ist mir bewusst. Lediglich geht es mir hier darum, wie ich an die Drehzahl komme/ermittle. Ich habe leider kein Drehzahlmesser verbaut. Stört mich generell ja eigentlich auch nicht. Was für Möglichkeiten bestehen hier für mich? Drehzahlmesser kaufen, sehe ich eig. Nicht...
also hier sieht man ja das T3 Schaltgestänge für Manuelle Schaltung.
Ich habe hier mehrere Fragen. Ich möchte hier die Faltenbälge Nr 2 und 2A auf der Grafik austauschen, alle drei jeweils aufgerissen.
Außerdem möchte ich die Schaltstangen Nr 1 und Nr 19 durch lösen der Nr 15 Schrauben lösen und reinigen.
Gibt es etwas zu beachten? Kann ich das ganze unterm Auto liegend bewerkstelligen? So unterm Auto und selbst auf der Planzeichnung ist mir nicht ganz plausiebel an welchen Stellen...
Ich brauch mal wieder dringend Hilfe.
Mein WBX DJ läuft super unruhig und klingt wie ein Sack Schrauben.
Der gute springt ohne jegliche Probleme an (ruckelt dann wie Hölle bis ich ihm 2-3 kräftige Gasstöße gebe) und läuft auf Drehzahl würde ich sagen auch wirklich rund.
Im Standgas jedoch fängt er regelrecht an zu tanzen, ich würde fast sagen, ein Zylinder läuft nicht. Und er geht einfach aus.
Folgendes habe ich bereits versucht:
- Zündkerzen gecheckt, kerzenbild sieht gut...
Ich habe meinen T3 (Jg. 85, wbx 2.1, mv) nun 12 Jahre.
In dieser Zeit habe ich sicher eine Menge Bauteile gewechselt oder überprüft.
Motor, Getriebelager neu
Antriebswellen neu
Kabelbau Motor neu
LMM umgebaut
Einspritzventile überholt
Zündung erneuert
ZZP kontrolliert
Leerlaufsteuergerät gewechselt
Leerlaufventil gewechselt
und einiges mehr
Trotzdem habe ich seit Beginn ein Aufschaukeln im 2ten/3ten Gang wenn ich nur etwas Gas gebe. Am schlimmsten ist es in Kreiseln oder...
Vor zwei Jahren liess ich das Getriebe revidieren und Kupplung ersetzten. MV, 2,1 Liter, 2WD, 5Gang Getriebe.
Da die Ausrückgabel verschlissen war wechselte ich die vor kurzem.
Ausserdem folgende Teile:
Pilotlager im Schwungrad
Simmering/ORing
Ausrückgabel, inkl Gleitilager
Ausrücklager
Getriebe/Gummilager, PU
Nun fuhr ich gestern ungesamt 1000km und 10 Std Autobahn. Nach ca 5 Std habe ich so ein rasseln, nageln gehört. Nicht wirklich regelmässig. Wenn ich die Kupplung trette...
ich habe im letzten Jahr ein Nabendeckel (0375) für meine „originalen“ Ronal R9 Felgen, vermutlich wegen ausgebrochenen Haltenasen verloren. Bei einem 2. Deckel fehlt auch schon eine Haltenase…..Die gebrauchten Deckel sind recht teuer und haben aufgrund des Alters vermutlich die selben Probleme. Meine Idee war es neue Deckel in ABS 3D drucken zu lassen, nur bieten die meisten Dienstleister keine Teilescan, sondern nur den Druckservice an.
Der Beitrag ist vor allem als Warnung vor dem Pfuscher zu verstehen.
Ich habe einige Tage überlegt ob ich das hier öffenlich mach. Aber ich denke andere sollten solche Erfahrungen nicht machen müssen.
Ich habe mal wieder einen Umbau angefangen und brauchte bei der Anpassung des TDi Kabelbaums Hilfe. Elektrik ist absolut nicht mein Thema. Kabel aneinander friemeln wenn ich deren Funktion kenne kann ich - dann hört es aber auf. Da ich diese Grenze kenne habe ich mich umgeschaut nach jemandem...
Endlich soll mein Traum vom Bulli wahr werden. Ich habe einen gefunden, der super da steht (frisch entrostet und professionell lackiert, hab von der Restaurierung auch Bilder gesehen. Nix mit Spachteln, der hat schön alle rostigen Bleche entfernt) und bei dessen Kauf ich nicht meine Seele und mein Erstgeborenes hergeben muss. Ich habe den heute sehr spontan Probegefahren und hatte meinen Schrauberkumpel der sich richtig auskennt leider nicht dabei und deshalb hier ein paar...
Hallo zusammen,
bin gänzlich neu hier und zudem neuer Besitzer eines T3 Gipsy. Ich brauche Hilfe, was so ein Wohnmobil wert ist.
Der Bulli (Dieselmotor) hatte ein H-Kennzeichen, ist aber seit 4 Jahren abgemeldet. Mein Sohn hat teilweise darin gelebt und den Bulli dann mit Kurzzeitkennzeichen umgestellt. Leider hat er sich auch nur bedingt darum gekümmert.
Ich habe den Gipsy zu meiner Werkstatt bringen lassen, damit die ihn mal durchchecken: Motor in Ordnung, Bremsen ebenfalls, Batterie leer,...
Bin auf der Suche nach Unterlagen VW oder Gutachten für eine Erhöhung des Gesamtgewichtes für das Vorgespräch mit meinen TÜV Prüfer zum Fahrwerksumbau.
Am hilfreichsten wäre eine Kopie von nen Gutachten bis 2,8t meinte mein Prüfer. Für die Abnahme müsste ich dann eins ggf. Kaufen weil die ja Fahrzeug spezifisch ausgestellt werden möchte aber ungern das Geld ausgeben wenn das in Kombination mit dem überlegten Fahrwerksumbau nichts wird.
mein guter Bulli (5 Gang, 2E Umbau) hat sich heute wieder was ganz besonderes für mich ausgedacht. Kann mir evtl. jemand technische Zusammenhänge erklären?
Als ich heute früh den T3 starten wollte ging die Batterieleuchte an, aber sonst hat sich leider nichts gerührt. Hab mir erstmal nichts dabei gedacht, hab auf leere Batterie getippt. Da wir gerade unterwegs waren musste ich den ADAC anrufen. Der freundliche Herr wollte uns dann Starthilfe geben, aber als das nicht funktioniert hat, hat...
wie man in meinem anderen Beitrag ( lesen kann benötige ich eine kurze Hilfestellung beim einbau MKB des AHU in T3 Baujahr 1982. (ohen schwarzen kasten und mit deutlich weniger Kabeln)
Ich habe den Schaltpaln aus dem Erwin und man muss wohl wirklich nur ein paar Kabel anschliessen. Dennoch ist es quasi al schaute das Schwein ins Uhrwerk.
Meine Frage bezieht sich auf die Kabel KFZ seitig:
ws/ro - vorglühlampe
bl/sw - öldruck
bl/gr - wassertemp ( mit Relais dann auch für Wassermangel)...
Hallo Kollegen!
Mein Bus JX stand jetzt 1 1/2 Jahre und ist nun wieder am Start :sun
Jetzt ist es so, dass ich alle paar Minuten Drehzahlschwankungen im Standgas hab und die Batteriespannung von ca. 14,3v auf 13,7V wechsel.Das ganze immer nur für ein paar Sekunden, dann ist alles normal.
Der Limaregler ist erst ein paar Jahre alt und ist nen 14,5er...
Jemand ne Idee :gr
ich bin auf der Suche nach der Kunstleder-Verkleidung für den T3 California.
Innen wurde großteils das Kunstleder 255867400A verklebt. An der B-Säule gibt es aber noch einen Bereich, der eine graue Kunstlederverkleidung hat, dort wo auch die Gurte befestigt sind.
Weiß jemand, ob es diese Folie/Kunstleder auch noch zu kaufen gibt? Der Fachhandel konnte da leider nicht weiterhelfen.
Hallo, ich bin grad kurz vor dem ersten Startversuch meines Ersatzmotors und habe zwei Kabel ohne Funktion im Motorraum, die wohl nie angeschlossen waren. Zum einen hinten links im Kasten und dann das grüne mit dem Flachstecker neben dem Steckverbinder (rt/ws-braun), wo ich auch noch am suchen bin.
Und noch eine Frage zum Öleinfüllrohr, hat ein Synchro einen separaten Einfüllstutzen dafür? Das Rohr, was ich ursprünglich verwenden wollte, wäre im Motorraum an der Halterung für den Servobehälter...
bin auf der Suche nach einer neuen klassischen Blei Säure Starterbatterie mit ca 65 Ah für meinen Multivan mit ADY Motor.
Gibt es da noch aktuelle Empfehlungen/Erfahrungen (ich hab leider nichts gefunden)?
Als Zusatzbatterie hab ich eine Varta D54 mit 65 Ah (spielt ja jetzt aber keine Rolle).
Also mal her mit den positiven/negativen Erfahrungen/Empfehlungen
Wir sind seit Juli glückliche Besitzer eines T3 Joker. Da wir (noch) nicht allzu tief in der Materie stecken und erstmal ein sicheres und Okayes Fahrzeug wollten befindet er sich aktuell in einer regionalen Fachwerkstatt und wird technisch überholt. Aus Auslastungsgründen machen die allerdings keine Karosseriearbeiten. Der Meister hat jedoch empfohlen, vor dem nächsten TÜV (07.2025) einige Roststellen zu beseitigen.
Hat jemand aus der Region Tipps wo wir uns da am besten...
mein 2E ist nun endlich drin und macht richtig Laune.
Nun klopft nach der Eintragung und TüV schon das nächste
größere Projekt an für den Bulli. Meine Kinder wachsen
und brauchen mehr Platz zum schlafen. Ein Hochdach
muss her.
Das Westfalia feste Hochdach spricht mir sehr zu. Mir ist
bewusst, dass es Nachteile mit sich bringt, aber in
welchem Ausmaß? Ich suche bereits seit 2 Tagen und
werde nicht fündig.
Mit wie viel mehrverbrauch muss ich rechnen? Kann man
das pauschal sagen?...
Hallo,
ich bin neu im Forum und fahre einen T3 California Turbodiesel JX.
Ich hab schon zu meinem Problem recherchiert, aber leider noch nichts passendes gefunden.
Ich habe letzte Woche meine Einspritzleitungen/Geweih gewechselt weil das schon länger undicht war.
Ebenso hab ich ne neue Vakuumpumpe eingebaut, weil die alte am Deckel ölig war,
Bis dahin lief mein Motor top und ruhig.
Bei der ersten Testfahrt hat es dann nach ca. 3km angefangen im Motorraum zu klopfen. Bin dann die 3km wieder...
Moin Zusammen,
Ich habe mir eine DOKA mit einem AFN Motor gekauft. Dieser ist allerdings nicht mehr ungetragen.
Für den TÜV benötige ich Hilfe.
Hat jemand Gutachten oder sonstige Unterlagen zu so einer Eintragung?
Mir ist ein Glas des Nebelscheinwerfers bei meinem T3 kaputtgegangen. Ich habe gerade verzweifelt das Internet nach einem Ersatzglas durchsucht. Leider ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen, wo ich so ein Glas herbekomme?
Folgendes: Bei unserem T3 ist der Nachfüllbehälter richtig algig gewesen, jetzt habe ich ihn einmal mit dem Gartenschlauch ausgespritzt, den Schlauch runter und leer laufen lassen. Dann mit Destiliertem Wasser befüllt.
Es stellt sich mir nun die Frage, warum zum Geier war das Wasser nie rot den im Ausgleichsbehälter ist eine rote Mischung.
Dann hat hier scheinbar nie ein Ausgleich stattgefunden? Ist das denkbar?
Stand war immer gemütlich zwischen Min und Max. Also kein...
wie das so ist, hat man ein Problem gelöst, da taucht direkt ein neues Problem auf:
Ladekontroll-Lampe leuchtet auf, weil die LiMa Ihren Geist aufgegeben hat. Da diese von 1994 war, wurde direkt eine neue bestellt.
Ist in Berlin passiert (Also nicht bei mir zu Hause), also hat sich eine Werkstatt hier um's Eck um den Einbau der neuen LiMa gekümmert.
Das Problem:
Im Leerlauf flackert nun die Ladekontroll-Lampe ein ganz wenig auf. Das sieht man auch nur, wenn es draußen...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.