Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
das Thema Leistungsverlust beim MV ist ja schon vielfach diskutiert worden, allerdings habe ich jetzt einen Fall, den ich noch nirgends gefunden habe. Vielleicht hat jemand von Euch das gleiche Problem gehabt. Also:
Nach einigen Arbeiten an meinem MV, inklusive neuem HJS-Kat und Bosch-Lambdasonde, neuem blauen Temperaturgeber und frischen Motoröl, hatte ich bei meinem Kurzurlaub in der Schweiz folgende Situation: Auf der Hinfahrt (Autobahn und Bergstrecken) lief der Bus wie am...
Mahlzeit!
Ich hatte mir die neuaufgelegten Ronal R9 in 7x16 ET23 zugelegt. Nun sollen die mit Reifen drauf.
Jetzt bin ich über das Kleingedruckte , die E102 in der ABE gestolpert, den geforderten Mindestabstand zwischen Reifen und oberem Querlenker.
Ich habe einen reinen Hecktriebler, da sollen die oberen Querlenker alle gleich sein.
Ich habe aktuell die Aluett 50 7x15 ET25 mit 205/65 R15er Reifen drauf. Da ist der Abstand (Querlenker-Reifen) ca. 10mm.
Die 205er Reifen haben aufgezogen eine...
Will vorm dem TÜV-Termin noch die Zugstrebengummis wechseln. Um den hinteren Gummi zu wechseln ist hierbei der Ausbau der Zugstrebe erforderlich. Ich habe einen Bus Baujahr 86 mit dem neuen System.
Bereits vor dem Winter habe ich mich am Ausbau versucht. Mit einem normalen Maulschlüssel war da nichts zu machen.
Daraufhin hab ich mir einen speziellen geöffneten Ringschlüssel gekauft. Aber leider hatte ich auch keinen Erfolg mit diesen.
Ich habe im Forum mal einen gelblackierten, selbergebauten...
leider ist unser Werkstattmeister verstorben. Deswegen suche ich nun eine neue Werkstatt für unseren T3.
Es müsste das Getriebe ausgestauscht, werden und dabei dann auch mal auf die Kupplung geschaut werden.
Kann jemand eine Werkstatt im Raum Mainz, Frankfurt, Wiesbaden empfehlen?
Hallo zusammen,
da meine Hebebühne nur 1m Höhe schafft, war ich auf der Suche nach einem kleinen Getriebeheber und wurde nicht fündig. Dann ist mir ein Scherenhubwagen mit einer Hubhöhe von 1,5m begegnet. Das Ding ist für diesen Zweck perfekt.
ich möchte mich kurz einmal vorstellen, ich heiße Robin, bin 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Allgäu.
Meine Freundin und ich haben nun meinen Traum erfüllt und uns einen Syncro gekauft. (Sie hätte am liebsten nen gelben Postbus mit Blümchen Aufklebern gehabt, aber ein Syncro tuts auch - falls sich jemand fragt, NEIN! Da kommen keine Blümchen drauf. Der bleibt vom Lack wie er is! Sie darf die Innenseiten der später folgenden Schranktüren nach ihren Wünschen gestalten....
N'abend zusammen!
Prolog:
Bin gerade in Spanien, genauer gesagt in der bösen Provinz mit dem Esel.
Habe heute beim Pinie-Fällen im bescheidenen Garten der kleinen Finca einen Blick unter den Bus geworfen und rote Flüssigkeit am Auspuff hängen sehen, eindeutig Kühlmittel.
Panisch die Forstarbeiten unterbrochen und auf Lecksuche begeben.
Puh-Glück gehabt keine Wassermanteldichtung!
Problem:
Kühlwasser kommt an der Dichtung des blauen Temperaturgebers am Thermostatgehäuse raus. Nicht viel, nach...
da mein Ersatzbus (87 DJ Der Rote )
sich noch in der Restauration befindet und es wohl bis zum Treffen in Hannover nicht mehr reicht diesen fertig zu stellen habe ich jetzt Plan B gestartet!
Der alte Ex Lufti (80 V6 Der Blaue ) ,der eigentlich in der Zeit vom Ersatzbus restauriert werden sollte, muss jetzt doch wieder ran.
Es kommt eben meist immer anders als man denkt 😉
Vor 5-6 Jahren außer Dienst und vor 4 Jahren in den Schuppen gestellt und den Mäusen überlassen😖...
ich würde gerne das Kabel von dem Solarkoffer durch die Außensteckdose CEE verlegen. Sehe ich das richtig, das die komplette Möbeleinrichtung/Küche ausgebaut werden muss?
Im Prinzip müsste ich nur die vier Schrauben von der CEE Aussensteckdose los machen, aber ganz so einfach ist das nicht :roll:
Ich uberlägen momentan eine markise zu kafen. Ich bin deshalb intresiert was am markt verfugbar gibts und was fur erfahrungen sie haben von dem.
Ideal wäre dänke ich ein kurbel model das keine oder minimale löcher im auto braucht so etwas das hängt von regenen gutter.
Mein auto ist ein syncro mit gewönliche dach. Diese hier
mittlerweile hat mein T3 seine Symptome geändert, treten nicht mehr nur auf wenn Vollgetankt!
Es tritt jetzt wenn der Motor gut warm ist, so nach ca 20km, ein Leistungsverlust auf der dann, wenn Gas zurück genommen wird, zum absterben des Motors führt. Der Motor kann gleich wieder gestartet werden, läuft aber genauso schlecht weiter.
Beide Male habe ich nach Ursachen gesucht (ohne etwas zu schrauben, wir waren Unterwegs) und auch am Benzinfilter rumgemacht der mir irgendwie nicht...
Sorry Gemeinde aber als Diesel newbie muss ich jetzt auch mal blöde Fragen stellen, was ist das für ein Lüfter in der linken Seite der mit einem Schlauch am Motor verbunden ist? Explosionszeichnungen haben mich bisher nicht weiter gebracht.
ich war die Tage beim TÜV mit meinem 16 syncro MKB DJ und bei der AU gab es einen erhöhten Wert des Standgas-CO. Wenn ich das am Gerät richtig abgelesen habe, war der Wert 6,x Vol %, Soll laut RLF ist 2,0.
Ich habe dann vor Ort an der Schraube vom LMM etwas gedreht und der Prüfer auch noch paar mal das Messgerät rein und raus gesteckt, irgendwann waren die Werte für die Prüfung dann in Ordnung.
Vor 2 Jahren beim TÜV war es aber das gleiche Spiel und ich würde dem jetzt gerne...
Hi @ all, ich habe mir vor kurzem einen T3 gekauft, und bin beim durchstöbern von Kleinanzeigen auf die Borbet A Felgen Gestosen.
Ich habe schon herausgefunden das man wohl andere Radschrauben, Muttern und wohl auch Stehbolzen braucht, aber leider gibt es nirgendwo eine Information, welche es den jetzt sein müssen, oder worauf man achten sollte.
Deswegen frage ich mal hier ins Forum, ob mir da jemand was Genaueres zu sagen kann?
da hat es mich wieder erwischt - leide immer noch an der letzten aktion, bei der ich den ganzen sommer über nach der ursache für die zündaussetzer gesucht hab und bis heute nicht sicher weiß, was da los war - aber egal - er lief ja irgendwann wieder, nur ein ganz klein bisschen unrund im teillastbereich - aber das lag wohl an der doppeldose bzw an kleinen rissen im unterdruckschlauch da...
vorgestern also plötzlich, während der fahrt, fängt der motor an, massiv unrund zu laufen -...
ich möchte euch nach euer fachlichen Fragen, weil ich vorhabe, das Kühlsystem instand zu setzen.
Zum Fahrzeug ist zu sagen, dass es sich um einen T3 mit DH Motor von 7/84 aus den USA handelt.
Den Bus habe ich jetzt 4 Jahre und er lief ohne größere Probleme. Es ist ein originaler Camper.
Zuletzt zeigte jedoch die Kühltemperaturanzeige aber zu hohe Temperatur (Ausschlag bis zum Anschlag) und einen die rote Lampe blinkte.
In diesem Zusammenhang habe ich...
und willkommen zu meinem ersten Beitrag der auch zugleich eine Bitte (hinsichtlich einer kleinen Beratung) an Euch Profis ist.
Wir, meine bessere Hälfte und ich, haben vor uns unseren (zum Großteil meinen :mrgreen:) lang gehegten Traum, in Form eines T3 Syncros, zu erfüllen.
Ich bin nunmehr seit bereits über zwei Monaten täglich auf allen gängigen deutschen Seiten unterwegs und checke regelmäßig auch finnische Seiten wie Nettiauto etc.. Hierbei kam ich dann mehr oder...
Leider ist in meiner Doka ein ABR Getriebe verbaut, das dafür sorgt, dass ich bei 80km/h schon bei 3000U/min bin, bei 120km/h sinds ca. 4300. Das ist definitiv zu viel, also möchte ich das Getriebe umbauen lassen. Nun ist die Frage, welche Getriebe-Abstimmung empfehlenswert ist. Dazu habe ich leider nicht allzu viel gefunden und es ist natürlich Geschmackssache und abhängig von den Anforderungen.
Man könnte entweder ein AGT bauen (dazu Triebsatz von 5,5 auf 4,83 umbauen) oder ein AAP/AAR...
Kann mir jemand sagen welche Abmessungen die Federscheiben haben, die außen auf die Antriebsgelenke zwischen Sprengring und Gelenk gehören?
Habe letztes Jahr neue Gelenke auf die Antriebswellen gebaut aber sie Federscheiben vergessen.
Blöderweise hat die Welle jetzt soviel Spiel, dass sie mir den kleinen Kunststoffdeckel am Getriebe zerstört haben.
Eins meiner Gelenke wird jetzt verlässlich mit Getriebeöl geschmiert 🙄
Wäre nett, wenn jemand die Maße hätte oder eine...
Hallo!
Ich habe an meinem T3 die oben genannten Felgen von Südrad mit 195/75 R14 montiert. Die Reifengröße und auch die Felge ist im Fahrzeugschein nicht eingetragen. Das würde ich gerne nachholen.
Kleine Besonderheit: Das sind normalerweise die Felgen, die von VW eine Freigabe haben... wenn denn eine VW-Ersatzteilnummer auf der Felge eingeprägt ist. Auf meinen Felgen gibt es diese Nummer nicht. Der gesunde Menschenverstand sagt den Meisten, dass es sich bei gleicher Südradnummer, egal ob mit...
Nachdem der Bus einen neuen Auspuff bekommen hat, der Simmerring an der schwungscheibe getauscht war und alle Flüssigkeiten wieder aufgefüllt und die Füllstände geprüft waren bin ich mit dem Bus nach Italien gefahren. Das erste was mir aufgefallen ist: Österreich hat das Spritsortiment umgestellt, normales Super ist jetzt überall E10 also in Österreich nur noch Super Plus tanken. :roll:
Aber nun zu meinen Problemen:
Auf der Hinfahrt das erste Problem:
Der Bus fängt an zu ruckeln und nimmt...
ich habe mein Restaurationsprojekt abgeschlossen und stehe nun vor meinem ersten Bulli-Sommer :-). Dafür habe ich meinen Bus heute in einer Selbstwaschanlage gewaschen. Als ich zu Hause ankam und den Fußraum saugen wollte ist mir eine rostbraune Flüssigkeit an der Lenksäule aufgefallen, die mir im ersten Moment einen ziemlichen Schreck eingejagt hat. Ich habe die schwarze Manschette abgenommen und ein paar Fotos gemacht.
Ich vermute, dass mir da Waschwasser irgendwo vorn...
Moin,
Eine Verständnisfrage zur Verschlauchung eines W-LLK:
Ich habe am JX parallel zum Ventildeckel einen Papmahl LLK sitzen. Dieser Kasten hat in Fahrtrichtung vorne unten den Einlass vom Turbo und hinten den Auslass zum ZK. Vorne oben und hinten unten ist ein Wasseranschluss. Hinten oben ist eine Entlüftung.
Die Wasserpumpe (baugleich Nachlaufpumpe) hat einen radikalen Einlass und einen tangentialen Auslass (lt. Google Bildersuche). Frage 1 - Korrekt?
Meguin empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge bzw. Aggregate, für die folgende Spezifikationen oder Originalersatzteilnummern gefordert werden: BMW Longlife-98, MB 229.3, Porsche A40, VW 502 00, VW 505 00
Als Tochter von Liqui Moly wohl ein seriöses Unternehmen ... was haltet Ihr davon?
Ich möchte euch um einen Rat bitten. Wir waren letzte Woche mit dem T3 + Qek Junior unterwegs, nach etwa 80km fiel mir Kühlwasserverlust auf, der Schlauch am Block in Richtung Heizungswärmetauscher war verformt und pieselte auf die Antriebswelle, dadurch war der gesamte Motorraum recht nass. Schlauch abgesetzt und montiert, min 3 L Wasser aufgefüllt und entlüftet, kam jedoch kaum Luft am Entlüftungsnippel am Kühler. Glück gehabt dachte ich...
Mein voriger T3 hatte einen JX mit Zusatzwasserpumpe über dem Anlasser, aber bei dem den ich jetzt habe fehlt diese. Hat das was mit KY zu tun, wohl eher nicht, oder?
Außerdem ist da ein großes Loch von dem ich nicht weiß warum es da ist, siehe Bild;
die Zwangsaufenthalte im Berliner Stau (wodurch auch immer verursacht) kosten mich gerade zusätzlich Nerven weil ich meinen Motorlüfter nicht ordentlich zum Laufen bekomme.
Solange der JP Saugdiesel (vorher KY) verbaut war, habe ich den Lüfter nie wahrgenommen. Jetzt ist aber seit ein paar Monaten ein ADY (115PS Benziner) drin, er eine Menge Spaß macht. Sport-Posti :dance Solange der Fahrwind die Lamellen kühlt ist alles gut.
Jetzt gerate ich bei wärmerem Wetter in Staus und die die...
Hallo Leute,
ich habe nach etwas Sucherei nach Getriebelager für Hinterachse und Vorderachse (syncro) im Netz gesucht und wollte keine 40€ für ein Lager ausgeben, sind ja dann 10 Stück und macht dann über 400€ beim Syncro.
Habe dann bei Audi Tradition Shop die gleichen Lager für 20€ bekommen. Teilenummer ist die selbe (183199381A) und die Lager sind gleich.
Super Qualität, original Ersatzteil.
Link dazu :
Falls jemand auf der Suche nach den Getriebelagern ist oder sich jemand welche zur...
Bin gerade dabei eine Sitzbank aufzupolstern. Leider werde ich nach einer Unterpolsterung hinter den abgesteppten Mittelteilen nicht fündig. Vielleicht fehlt mir aber der passende Fachbegriff für meine Suche. Siehe hierzu die angehängten Beispielphotos.
Des weiteren wollte ich fragen, ob jemand einen Tipp zu einer passenden Shorte Härte für den Polsterstoff der Sitzbank und Rückenlehne hätte. Ich besitze leider kein Original und würde die Polsterung inklusive Erhebungen...
Servus allerseits,
wir haben in unserem T3 eine 4 Gang Kulisse und ein 5 Gang Getriebe verbaut. Ich habe das Schaltgestänge gewartet (also gesäubert und die Kunststoffbuchsen am Schaltknüppel, in der Mitte und hinten am Getriebe) ersetzt. Auf einmal liess sich das Getriebe schalten wie nix. Vorher war der Kraftaufwand enorm, bis dahin, dass eine Mitfahrerin fand, sie muss zweihändig schalten :lol:
Also wieder auseinandergenommen, nochmal gründlich gereinigt (weil ich dachte, ich hätte...
hier mein erster Beitrag, da ich mich mit meinem T3 nach vielen erfolglosen Werkstattbesuchen etwas mehr selber auseinandersetzen möchte.
Leider geht mein Bus im Leerlauf und beim Bremsen (niedrige Drehzahl) immer wieder aus, besonders ausgeprägt und immer auftretend ist die Problematik im Leerlauf nach einem Kaltstart, aber ab und zu und nach einiger Zeit auch nachdem der Motor schon warm ist. Im Kaltstartfall blinken im Leerlauf und beim Bremsen Öl- und Batterieleuchte, im...
Hat jemand für mich eine gute Idee
Wo ich beim DOKA eine Kühlbox einbauen kann
Eventuell gibt es Ideen einen Kühlbox mit den Maßen
L xxx B xxx T xxx. Passt am besten xxxx hin.
Stromversorgung lege ich mir mit Sicherung dann hin.
Danke vorab.
Hallo zusammen,
bin gerade in Nordportugal auf dem Weg Richtung Lissabon im Urlaub und kämpfe etwas mit meinem WBX SS. Davor 2000km ohne jegliche Probleme gefahren.
Vorgestern lief er unrund und mit weniger Leistung, habe den Digifant RLF durchgearbeitet, alles okay und dann festgestellt, dass ein Zündkabel (NGK, ein Jahr alt) lose und defekt ist, konnte von einer spanischen Werkstatt ein gebrauchtes bekommen. Das Problem schien gelöst.
Abends durch ein Gewitter gefahren, fühlte sich wieder...
ich habe gerade einen T3 (WBX SS) 1990 von meiner Cousine bei mir in der Werkstatt. Er lief nicht richtig und hat geklackert.
Daraufhin habe ich die Hydrostößel getauscht. Das klackern ist jetzt weg aber der Motor läuft noch nicht rund. Der Motor startet sofort und läuft dann auch eigentlich ziemlich sauber. Nach dem warm fahren zickt er. Man merkt richtig wie er manchmal hoch dreht dann hat er wieder Leistung. Dann fällt die Drehzahl wieder und immer so weiter. Im 5 Gang erreiche ich...
ich habe vor einiger Zeit eine alte Omnistor Compact ergattert. Lt. Verkäufer sollten die Halter für eine T3 Regenrinne geeignet sein.
Hier mal ein paar Fotos. Ich habe beim besten Willen keine Ahnung wie das montiert werden soll. M. E. fehlt da noch etwas, eventuell ein weiterer Adapter.
Hat jemand eine solche Markise an seinem/ihrem T3? Habe im Netz gesucht aber nichts gefunden was mir weiterhilft.
Vielleicht kann man ja Halter einer anderen Markise passend machen?
Würde...
Hallo,
mein Klimakompressor macht fürchterliche Geräusche (Lagerschaden?!?) und hat auch keine Kühlleistung. Hat von Euch schon mal jemand so was repariert und wie sieht das mit dem ablassen des Kühlmittels (R134a) aus. Um das Typenschild zu lesen müsste ich das Teil ausbauen, konnte mit ausgekugeltem Genick :-? Poration lesen. Sagt das jemand etwas? Was für unterschiedliche Typen Kompressoren wurden im T3 verbaut? Kennt jemand nen guten Instandsetzer? So genug Fragen. Danke schon mal im...
Seit Einiger zeit kann ich einen VW T3 des Typ´s 253 LC2 mein eigen nennen.
Kurz zu mir , erstes Auto war ein Polo 86 Steilheck 5 gang Leider abgegeben und Bereue es.
Mein 2er War ein VW Sharan der Jahre lang treu war und ist nun an mein Bruder übergeben und Platz für den T3 gemacht.
Nun zu ihm , Baujahr 1989, 21.12.1989 ausgeliefert an die Bereitschaftspolizei Bremen erstzulassung 01.1990
2,1 WBX 92PS Motorkennung Laut Papiere sunds ,mit 16000 KM auf der Uhr Übernommen und...
Moin,
Mein syncro muss nach 15 Jahren wieder auf die Straße. Ich möchte hier einfach alle Fragen reinstellen zum Thema wo gehört das Teil hier hin , weil natürlich wurde beim Ausbau nix beschriftet und dass es so lange dauert war nicht geplant oder dass in der Zwischenzeit 3x umgezogen wurde schon gar nicht.
Edit 1:
Ich hatte den Bus bis auf Fenster und Fahrwerk innen und außen komplett nackig gemacht. Der Bus war immer rollbar.
Der Motor wurde komplett zerlegt, wieder zusammengebaut und...
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit Einspritzdüsen aus einem Altbestand gekauft und finde online keine Informationen.
Wenn ich mich recht erinnere wurde gesagt, dass sie für den JX sind mit 155 bar.
Verpackt sind sie in einer grünen Lucas Pappschachtel mit der Aufschrift Trademarks licensed from Lucas Industries plc, UK .
An der Lasche: A/AB026 Lucas Automotive Ltd. 1995
Nummer auf der Düse: LRC6732603C
Logo: A.V. England HH
Bilder sind im Anhang. Ich hoffe es lässt sich gut...
Hallo Zusammen,
ich habe seit kurzem einen 87er T3 Syncro, bei diesem wurden beide Getriebe und der DG komplett erneuert, mit Rechnung und Garantie.
Da soweit alles bei dem Bus passte, habe ich das Teil trotz des „mickrigen“ DG Motor gekauft.
Dieser läuft für seine, jetzt 85 PS auch ganz gut, ihm fehlt natürlich den Berg hoch der wumms.
Es schwebt mir also noch ein Fremdmotor im Kopf herum, entweder Subaru ( fahre ich in meinen Käfern) oder direkt ein TDI
Meine Frage:
Bekommt man solch einen...
Hallo, bei meinem T3, 2,1l WBX blinkt und summt die Ölwarnleuchte sporadisch.
Ich habe nun versucht auszuschließen, dass ein Leitungsproblem vorliegt, ich habe also den Stecker abgezogen und mal durchgemessen, der 0,3 Bar Schalter scheint zu funktionieren, Durchgang zu Masse bei ausgeschaltetem Motor und wenn der Motor Leerlaufdrehzahl hochohmig.
der 0,9 Bar Schalter ist Hochohmig bei ausgeschaltetem Motor und schwankt stark(500kOhm-1MOhm) bei eingeschaltetem Motor und höherer Drehzahl.
Hallo zusammen,
hab auf unseren Multivan schöne Käselochfelgen der Firma ATIWE montiert.Fab- Nr: 255.601.025, KBA 40491, Typ 361430A.
Jetzt brauch ich dazu auch ne ABE oder Gutachten mit Daten, wie Traglast usw. damit der Freundliche mir die Felgen auch einträgt.
Wer hat so was und kann mir da weiterhelfen?
Im Vorab schon mal danke.
Gruss Mark
hat jemand eine Ahnung/Erfahrung wie ich mir dieses Mysterium zu erklären habe… ?
Gerne auch Hinweise auf alte Einträge hier im Forum - habe dazu ad hoc nix gefunden.
Hergang:
Bus aus dem Winterschlaf geweckt: Flüssigkeiten und Elektrik geprüft, einmal Zündschlüssel rumgedreht und der Motor startet. Dreht zunächst leicht hoch (Subaru-Motor) und tuckert dann bei knapp über 900 Umdrehungen ohne Mucken vor sich hin.
Auch die anschließende Probefahrt, ca 30 km, ohne Probleme.
hat jemand von Euch im T3-2WD vorne in der Reserveradwanne zufällig einen dieser runden Reservekanister vom BMW E23 oder den vom MB 124/126 verbaut? Waren dort wohl unter dem Reserverad verbaut.
(Gemäß der Abmaße dieser Kanister, die ich in Erfahrung bringen konnte, müssten die in die Reserveradwanne gut reinpassen.)
Aber die Dinger sind mit ca 100,- EUR (Nachbau oder gebraucht, bei eBay zB) natürlich 'n Bissl to much...
Mein Gedanke war nun, ein anderes Behältnis als...
Hallo T3 Freunde,
ich habe in meinen T3 Joker Bj. 86 einen KY Motor statt des defekten CS Motors eingebaut. Um gesetzeskonform zu sein, will ich ihn eintragen lassen. Nun sagte der Prüfer, am besten sei eine Kopie des KFZ-Scheins des Spenderfahrzeugs zur Datenübernahme. Dieses gibt es aber nicht, weil Motor separat gekauft. Könnte mir jemand evtl. eine Kopie eines KFZ Scheins mit KY Motor als PN zusenden?
Vielen Dank und viele Grüße
Jörg
Hallo Leute seit diesem Wochenende spinnt unser 2,1L WBX DJ sehr merkwürdig rum.
Der Motor hat wenn er kalt ist, also die ersten 15-20 Minuten spürbare Zündaussetzer und geht teilweise dann auch einfach während der Fahrt aus. Wieder anspringen tut er dann entweder direkt wieder oder nach kurzem warten.
Jetzt zum sehr merkwürdigen Teil, genau im Takt der Zündaussetzer flackert die Öldruck Warnleuchte in der Armaturen Tafel, umso heller und intensiver die Lampe leuchtet oder flackert um so...
Moin,
Das hier ist der 7-flügige Lüfter von TK in meinem 88er JX Kühlerhutze. Nach meinem Aerodynamik Verständnis sollte die Flügel gute 2 cm tiefer in der Hutze stecken. Der 3- Flügler schaut nicht ganz so weit heraus, ragt aber etwas tiefer in die Hutze. IMG_20230529_141357.jpg
Hallo zusammen. Bei meinem T3 Diesel Bj 81 ist mir aufgefallen, das beim betätigen des Bremspedal ein einfaches Klick zu hören ist. Nach genauerer Prüfung hat sich als Ursache das Blinkerrelais herausgestellt.
Es ist bei jedem Betätigen des Bremspedals zu hören. Vermutlich dann, wenn der Bremslichtschalter durchschaltet. Ansonsten gehen auch keine zusätzlichen Lampen( ausser den Bremsleuchten) an oder dergleichen.
Ich fahre den Bus seit 4 Jahren und bin der Meinung, das es vorher nicht...
Hi zusammen,
habe vorne am Zylinderkopf meines JX einen schwarzen Öldruckschalter verbaut der recht verrostet ist.
Wollte ich jetzt gerne tauschen aber im Netz steht aber dass da eigentlich blau hin gehört?
Könnt ihr das bestätigen dass der schwarze falsch ist?
Baujahr wäre 86 somit wohl dynamische Öldruck Kontrolle
ich benötige bitte einen Erfahrungs-Tipp von Euch:
Mein Joker Modell 84, also das vor alte Modell, WBX 1,9, 78PS, DG hat aktuell die originalen Stahlfelgen drauf.
Gerne würde ich zu Dotz Dakar Stahlfelgen in 6 oder 7x15 wechseln, aber nirgendwo finde ich Daten zur ET oder generell, ob der Reifen mit der geöffneten Schiebetüre kollidiert, ich weiß nur, dass es bei dem alten und neuem T3 Baumodell (also vor und nach 85er BJ) diesbezügliche Unterschiede gibt....
Ich grundüberhole derzeit ein komplette Fahrwerk, Schaltstangen und was nicht noch alles unterm Bus ist. Der Motor soll im selben Atemzug auch getauscht werden. Auch ein brauchbaren WBX arbeite ich derzeit auf.
Im Zuge des Einbaus hätte ich daher die Möglichkeit den Unterboden, die Radkästen und den Motorraum eiszustrahlen. Hierzu existiert im T3 Pedia übrigens ein super Beitrag in dem auch die erforderliche Eismenge genannt wird:
Allerbesten Dank hierfür an die Verfasser!!! :g5...
Es ist der 1.4., ich hab nach dem Winter die Mühle das erste Mal angeworfen. Im Prinzip ist alles chico, allerdings macht die Servopumpe Geräusche, ein bisschen surrend, brummend, ich hab noch nicht gelenkt. Im Behälter ist etwas wenig Öl, nter min, allerdings sollte es zum Ansaugen reichen. Vermutlich ist das Öl steinalt, die Farbe ist rotbraun, würde ich sagen, grün ist es jedenfalls nicht.
Mit was kann ich nachfüllen? Fülle ich überhaupt nach oder wechsle ich das lieber mal...
Hallo Hallo… ich habe ein Problem und zwar habe ich mein Automatik Getriebe über holen lassen und auch den Wanderer,ich habe schon 6l Getriebe Öl aufgefüllt,der Rückwärtsgang geht aber auf D hat er keine richtig Kraft Übertragung minimal hat jemand eine Idee an was das liegen könnte .. Gruß Klaus Auch so ich habe ein T3 112 PS Bj 88
meine Doka soll einen Dachhimmel bekommen. Die neuen Stangen, an denen der Himmel aufgehängt wird sind ein ganzes Stück zu lang. Bevor ich anfange, drei Mal zu schneiden und es immer noch zu kurz ist :mrgreen: ....weiß einer von euch die richtige Länge von den Dingern?
Danke schonmal.
Moin,
kennt irgendjemand meine Sitzbank, sie ist quasi auf Höhe der mittleren Sitzreihe verbaut, hat ein Stahlgestell und Rollschränke mit Schubladen.
Ist recht massiv und wirkt so gar nicht wie selbstgebaut.
Kennt die jemand und weiß, wer wann solche Sitzbänke hergestellt hat?
E98B21BC-AC5F-46BC-B26D-A95A66C3BBB0_1_105_c.jpeg CBE86B73-A58A-411A-BBF7-78AD78A68878_1_105_c.jpeg
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Aktuell bin ich dabei, an meinen 1980er Lufti einen zusätzlichen Ölkühler anzubauen. Doch meine Frage ist nun, ist das auch TÜV-sicher? Denn die Leitungen für den Hin- und Rückweg sind jeweils 4 Meter lang und müssen mit Schlauchhalterungen an der Bodenplatte bzw. Dem Motor festgemacht werden. Hat vielleicht jemand schon mal eine Ölkühlanlage verbaut und hat damit TÜV-Erfahrungen gemacht? Würde mich mal interessieren. Ich habe nur bedenken, dass die beim Tüv da meckern...
Beim Starten normal, unterm Fahren dann - wenn man vom Gas geht und dann beispielsweise an der Ampel steht, ist der Leerlauf zu hoch. Ein Gasstoß und der Motor fällt in seinen normalen Leerlauf. Als ob was hängen würde. Drosseklappe ist freigängig.
Was könnte das sein, wo kann ich suchen?
ich habe letzte Woche meine hinteren Stoßdämpfer getauscht, da die 5 Jahre alten Billstein B4 hinten schon kaputt waren. Zumindest hat mich die Werkstatt drauf aufmerksam gemacht. Ich habe dann, weil ich schnell neue brauchte, einfach genommen was da war. Das sind Stoßdämpfer von Meyle. Nach dem Einbau allerdings hängt mein Bulli hinten runter, es scheint als seien die neuen Stoßdämpfer kürzer. Kann das sein oder stimmt was mit meinen Federn nicht?
Das Fahrverhalten ist mit den...
Aloah!
Ein bisschen belesen habe ich mich zu dem Thema schon, es gibt auch bereits einen Thread zum Gegenkühler:
onclick= window.open(this.href);return false;
Dennoch habe ich ein paar kleine Fragen allgemein zu WLLKs.
Ich würde gerne einen Syncro AAZ mit einem WLLK ausstatten, der Bereich im Motorraum mit dem eigentlichen WLLK und Verrohrung ist eigentlich klar. die Periphärie ist für mich interessant.
Wer hat Erfahrungen mit welchen Wasserpumpen?
Wo wurden dieses montiert?
Welche...
ich bin neu hier in der Gegend und habe mal wieder die Herausforderung eine vertrauenswürdige Werkstatt zu finden, die bestenfalls noch Erfahrung mit T3 hat.
Freu mich über jeden Hinweis!
Danke
ich bin Mitten in der Restauration meines T3 und würde gerne ein paar Infos zum Tausch der Schweller Außenhaut sowie Seitenwand mit euch teilen.
Vorab wichtig:
Das ist keine Anleitung sondern lediglich ein Bericht. Viele Wege führen nach Rom -> Gerne auch Tipps, Anregungen etc. als Kommentar verfassen. Lob und Kritik ist erwünscht.
Genannte Teile / Links zu Onlineshops sind keinesfalls Werbung sondern beispielhaft. Hier kann jeder selbst entscheiden/sich informieren wo...
Moini
hab hier schon einiges im Forum nachgelesen und versucht, jetzt frage ich einfach mal prophylaktisch schon mal nach ein paar Tipps, bevor ich das nächste mal auf der Hebebühne stehe.
Ist der Motor warm, springt dieser meistens nicht oder nur sehr schwer an, gestern Abend durfte ich 10 min orgeln. Ein Leihe würde direkt die Batterie in Verdacht nehmen, tatsächlich hört es sich beim leiern so an als wäre diese fast leer. Mein Geldbeutel und mein Multimeter bescheinigen mir aber dass diese...
Bin neu hier und Eigner eines eben sehr schön renovierte T3 Campinbulli 1986. Leider hat ein Freund die Maschine, 1,6ltr Diesel 50PS, sauer gefahren bevor ich das H-Kennzeichen beantragen konnte. Will aus der Misere das Beste machen und gleich einen etwas stärkeren Motor einbauen. Was ist zu beachten, damit ich trotzdem das H-Kennzeichen bekommen kann?
Die DEKRA hält sich bedeckt, will Dokumente von VW sehen, daß der Motor ( 70 PS TD) ebenfalls in die Reihe verbaut war.
nun habe ich hier tatsächlich ein Problem. Für Sonntagabend ist die Fähre nach Sardinien gebucht und die Werkstatt teilt mir heute mit, dass bei meinem Bus (WBX, Bj. 89, 95 PS) immer mal wieder ein Zylinder ausfällt. Ich habe ihn heute hingebracht, nachdem am Wochenende folgendes Problem aufgetreten ist:
Bus angemacht, losgefahren, alles normal. Nach einer Weile fängt das Ruckeln an, kaum mehr volle Leistung, stattdessen nur hier und da stoßweise, aber wirklich nur für einen...
Hat jemand eine Idee, was der Schalter rechts oben schaltet.
Ich komme nämlich nicht darauf, auch nicht durch ausprobieren! Habe den Bus so gekauft.
Danke für Rückmeldungen!
nachdem ich die Riefen im Schwungrad an meinem MV geschliffen (siehe ) und neue Distanzringe gekauft habe, ergibt sich folgendes Problem:
Die Distanzringe waren schlecht gestanzt und ich habe den Grat so gut es ging mit 400er Schleifpapier weggeschliffen. Da ich denke, dass sich die Ringe noch etwas einarbeiten, habe ich das Axialspiel auf 0,08mm eingestellt (Schwungscheibe ohne Dichtungen, Schrauben handfest angezogen). Nachdem ich jetzt alles fertig montiert habe (Dichtungen...
Mein Bulli ( 81er Westfalia Joker) hat von jetzt auf gleich ein extrems Problem mit der Beleuchtungsanlage. Es geht um Abblend, - Fernlicht,- Blinker etc.
Also folgendes Problem.
Ich bin heute morgen in den Bus und wollte zur Arbeit und schaltete das Licht an, dann passiert es.
Zündung an, Auto gestartet Lichtschalter auf Abblendlicht... es geht nur das Standlicht an, Blaue Fernlicht LED leuchtet dauerhaft, Blinker funktionieren garnicht, gelbe LED leuchtet...
ich bekomme bei meinem 4 Gang Getriebe (JX,1,6L, Bj.1989) den 3 und 4 Gang nicht mehr rein.
Ich habe die Schaltkollisse auch mal gelockert und es auch bei laufendem Motor versucht.
Aber die beiden Gänge gehen auch am Getriebe mit der Hand nicht rein.
So denke ich jetzt, dass es der Synchronkörper für den 3. und 4. sein könnte?!
Hallo Freunde,
ich möchte gerne Tagfahrlichter in den Frontspoiler T3 einbauen.
Kann mir jemand welche empfehlen die von der Größe passen und was taugen.
Ich weiß dass die Öffnungen eigentlich für die Bremsenbelüftung gedacht sind aber bei 70 PS T-Diesel und 90 km/h stört mich das nicht!
Danke für Rückmeldungen!
ich habe meine Vakkumpumpe am AAZ getauscht, weil sie Geräusche gemacht hat. Weil der Antrieb für die Ölpumpe nicht mehr gut aussah hab ich auch die Ölpumpe getauscht. Beim ersten Starten des Motors alles normal, Bremse hatte normal weichen Druckpunkt . Nach ca. 10min Fahrt ist plötzlich der Bremskraftverstärker ausgefallen. Ich habe dann nach kurzer Zeit angehalten und aus dem Motorraum kam Rauch und der Zahnriemen hatte tiefe Riefen. Denke das die Zwischenwelle blockiert hat....
aktuell zur teilw. vorherrschenden Unwetterlage habe ich letze Woche das Projekt
Hochwasser-Syncro_Schutzbus wieder hervorgeholt.
Warum:... Hochwasserschutz... der WBX-Syncro hat durch seine Höherlegung und Bereifung 215/85-16 eine Watfähogkeit von 50cm im Wasser. Motor hinten ist beim Fahren im Hochwasser viel besser als Vorne ! ... und die Motor-Luftansaugung ist abgedichtet im rechten Ohr bei ca., 1,40mtr.
Dann das Hochdach runter und im Spass-Fall, oder im Katastrophenfall das...
ich mache hier mal einen kleinen Extrathread auf für Fragen, die beim Zusammenbauen auftreten. Hoffe, das passt so. Vielleicht nützt das später auch mal jemandem.
T3 syncro, Baujahr 1991, 95PS MV, ohne Servo, mit Wabesto BBW46.
1. Ich habe unter der Armaturentafel ein paar lose Stecker. Gehören die wohin oder sind das einfach nur Kabel für nichtgenutzte Extras?
Nr.1 = rot, vermutlich. 4mm², gelber Stecker, kurze Leitung, nicht vorziehbar.
Nr 2.= dreipolig, Braun/Schwarz, Blau-braun,...
wie einige von euch sicher bereits mitbekommen haben, hat Osram ein LED Modul für H4 Scheinwerfer auf den Markt gebracht. Meiner Meinung nach, wäre das die eleganteste Lösung für mehr Licht an unseren Bussen. Vermutlich gibt es so auch keine Probleme mit H-Kennzeichen. Noch gibt es dafür aber keine Zulassung für den T3. Vielleicht kann man die Kollegen bei Osram ja überzeugen, diese Zulassung anzuregen, wenn sich genug Leute für eine Sammelanfrage finden. Wie ist denn das Interesse hier...
ich bin neu hier angemeldet, lese aber schon lange mit. Ich komme aus Österreich, habe einen T3 Syncro mit Hochdach (Ex-Bundesheer) mit JX-Motor. Und genau zum Thema Motor habe ich im weiteren Sinne gleich eine Frage - ich habe auch die Suche bemüht, auch einiges gefunden, aber nicht exakt zu meinem Problem.
Mein T3 ist im gebirgigen Westen Österreichs stationiert - fast egal wohin ich fahre, es kommen immer bald Steigungen und Pässe auf mich zu. Er hat zur Sicherheit...
Ich möchte meinen Bulli komplett, was den Lack und den Unterboden angeht, aufarbeiten lassen. Meine Frage: Kann jemand eine Firma empfehlen, die das inklusive Schweißarbeiten, Demontage der Fenster etc. gut und preiswert macht? Evtl. Würde ich den Bulli auch nach Polen bringen.
Moin. Bevor jemand über mich herfällt ja ich hab gesucht und nix gefunden. Nun zum Thema . Hab wegen Höherlegung Probleme in Kurven mit meiner Antriebswelle. Die letzte hat 400 km gehalten obwohl ZKF. Will nun den Motor tiefersetzen. Wo bekomm ich da was Plug and Play mäßig her? Wie setz ich das Getriebe runter? Muss ich was am Schaltgestänge 5 Gang ändern? Vielen Dank.
Am Wochenende will ich das Servogetriebe ausbauen und zur Instandsetzung schicken ... es verliert Öl, ich denke, jetzt ist es an der Zeit.
Was mache/erledige/tausche ich bei der Gelegenheit gleich mit? ZB. Hardyscheiben, Buchsen, Spurstangen, ...?
Lohnt es sich darüber hinaus, statt Gummilagern auf PU-Lager umzubauen?
Gibt es andere Empfehlungen?
Hallo,
wenn ich vor dem Schalten vom Gas gehe, kommt oft vom Motor her ein kurzes Quietschen. Klingt nach Flachriemen. Würde da ein Freilauf Abhilfe schaffen?
Da mein Whitestar zum einen komplett lackiert werden soll und zum anderen bei starkem Regen die Dichtung nachgiebt, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Dichtung für mein Glasdach. Des Weiteren würde ich gerne wissen, wie genau man das Glasdach ausbaut bzw. es aushebeln kann.
Suche im Internet u. Forum brachte bisher keine brauchbaren Hinweise.
Ich weiß auch nicht ob das Dach nachgerüstet wurde, ob es von VW ist oder ein No-Name-Produkt.
Hallo! Melde mich nach paar Jahren auch mal wieder! 8-)
Mein Bus mit AAZ hat 2 1/2 Jahre gestanden. Als ich ihn heute wieder in Betrieb nehmen wollte, sprang er direkt an, ist dann aber unrund gelaufen und aus gegangen als ich Gas gegeben habe. Hab dann noch mehrmals versucht, aber ausser husten war dann nichts mehr. Der Filter ist sauber, aber die Pumpe scheint nicht zu fördern. Riecht nach verklebter Flügenzellenpumpe. Gibt es ausser Anziehen noch andere Tips wie man die Pumpe wieder zum...
Hallo allerseits,
die Abdeckung ist offenbar nicht oder kaum verfügbar. Meine am KY ist völlig zerfleddert. Was tun ?
Grüsse Thomas
Ergänzung
Teilenummer für KY ist 028109127
es gibt das Teil auch mit B oder C hinter der Teilenummer. Für T4 und/oder 1,9er. Passt da was ? Kann man das passend machen ?
Auf Kleinanzeigen gibt's seit kurzen iso Fenster Nachbauten, schaust du hier
Jetzt stellt sich die Frage, sind die Maße bei Schiebefenster von den Iso Scheiben und Glas Scheiben gleich? Kann ich einen Standard Schieberahmen nehmen und die Iso Fenster einsetzen?
Ziel ist es ein an Ende ein ISO Schiebefenster (nach 84) in der Schiebetür zu haben.
Ich habe leider keine Schiebefenster zur Hand, sonst hätte ich schon nachgemessen / nachgeschaut.
Hi zusammen,
hab heute gerade noch so die Schrauben vom Kühlerflansch raus bekommen, aber da ist nun nichts mehr ersichtlich.
Jetzt ist die Frage was ich da für neue verwende?
Kann ich einfach 10.8 nehmen, die ich gerade noch da habe oder sollten es 10.9 sein?
Gibts sowas beim freundlichen?
Die Schrauben von den Kühlerhaltern sind auch ziemlich marode die würde ich auch gleich ersetzen wollen und es kommen mir bestimmt noch die ein oder anderen unter, die nach 35Jahren Fällig sind ☺️
Moin moin,
ich habe derzeit einen Postbus mit Motorschaden, neuer Motor ist drin, läuft auch. Nur die Zentralelektrik bereitet mit Sorgen:
- Vorglühleuchte blinkt über das Relais 18 auf Steckplatz 8 während der Vorglühzeit
- schalte ich Abblendlicht/Standlicht ein, kann ich gar nicht mehr starten, alles weg...
- schalte ich den Warnblinklichtschalter ein, dann quält sich das Relais, es brummt, surrt, aber nichts blinkt...
- Vorglühsicherung habe ich gebrückt, das Vorglührelais sieht leicht...
Moin,
ich habe am Iso-Fenster hinten rechts (wenn man davor steht in der Ecke unten rechts) zwei kleine Löcher im Scheibenrahmen gehabt.
Ich habe da ein kleines Blech aufgeschweisst, alles soweit bearbeitet und versiegelt und das Fenster auch wieder hereinbekommen.
Allerdings trägt (natürlich) das neue Blech etwas auf, so dass die Dichtung nun in dieser Ecke nicht mehr richtig aufliegt.
Da ich jetzt der schnellste Fensterein- und ausbauer vor Ort bin :-) , würde ich das Fenster noch einmal...
Hallo zusammen!
Kennt jemand nen guten Bullischrauber im Raum Freiburg im Breisgau!??
Mein Zyl Kopf JX ist fällig und ich habe bis jezt 1 Angebot von einer Werkstatt für um die 800eur für demontage und Montage...kommt mir nicht grad billig vor...
Oder?
ich habe das Probelm, dass mein 1.9D 1Y bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn so ab 80kmh im vierten Gang alle 2 Minuten in unregelmäßigen Abständen Gasaussetzer hat, obwohl ich noch auf dem Pedal stehe. Die Drehzahl fällt sofort ab. Wenn ich kurz warte und wieder aufs Gas gehe, ist der Schub wieder da. Suche jetzt schon länger nach der Ursache und frage euch mal um Rat.
WICHTIGE INFO: ich habe mir einen generalüberholten 1.9D eingebaut.
Folgendermaßen wurde der neue Motor beim...
nach dem Getriebeeinbau hat plötzlich der Hebel von der LDA an meiner JX-ESP angefangen zu tropfen (die haben sich wohl abgesprochen, wer als nächstes kaputt geht).
Habe die Mutter des Hebels abgeschraubt und den Dichtring entfernt. Leider ist beim Abhebeln meine Hand doof an die Welle gekommen und diese hat sich bewegt, mindestens um 180°, Richtung unbekannt.
Der Hebel selbst kann ja nur in einer Position auf die Welle, aber ist es wichtig in welcher Position die Welle selbst war? Oder...
ich habe meinen meinen T3 LLE/1.6TD komplett auseinander genommen und bin jetzt dabei ihn wiederzubeleben.
Heute habe ich die Batterie angeklemmt und es passiert nicht viel. Das einzige was leuchtet ist die Batterielampe
im Cockpit und die ZV hat die Fahrertür verriegelt. Die anderen Türen haben nichts gemacht.
Im Moment ist das Getriebe samt Anlasser ausgebaut. Ansonsten sind sämtliche Kabel im Motorraum angeschlossen,
incl. der Massepunkte neben dem Luftfilter. Da ich...
aktuell überhole ich das Schaltgestänge meines T3´s. Dabei würde ich gerne die auf der Ex.-Zeichnung abgebildete Buchse (251711209) (Pos. 22/Bushing) austauschen, welche ich im Netz (Europa) jedoch nicht finde.
Bei Vanagain in den Staaten ist die Buchse für ca. 6$ erhältlich, jedoch möchte ich keine 60$ Versand bezahlen.
Daher mein Plan: Buchse selber drehen.
Da die Buchse eingepresst ist gehe ich davon aus, dass diese die Demontage nicht überlebt. Eine Vermessung scheidet...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.