Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
ich bin gerade am Verzweifeln beim Einstellen der hinteren Trommelbremsen nach Kompletttausch der hinteren Bremsen unseres T3:
(Mein Schwager – seit 45 Jahren in der VW-Werkstatt war auch schon eine Stunde da, und hat nichts gefunden.)
Neuteile:
• Bosch Bremsensätze neu, incl. Bremszylinder und Einbauteile.
• Nachtstellritzel Original VW
• Neue Bremstrommeln 252 mm Innendurchmesser
• Neue Bremsträgerbleche Nachbau-Schrott…
• Restliche Kleinteile und Schrauben auch alle neu.
•...
ich hab vorhin beim bremsbeläge wechseln feststellen müssen, dass die bremsleitung vorne rechts -kurz bevor sie in die bremse geht- ein kleines leck hatte.
Auf dem Bild sieht man die Stelle, wo die Leitung durch so eine Metall-Aufhängung führt. Hier sitzen an der Leitung zwei Muttern, eine vor eine hinter der Metallaufhängung.
Hier hab ich mich dumm und blöd angestellt und habe sie trotzdem nicht abbekommen.
Meine Frage, ab wo würdet ihr die Bremsleitung erneuern bzw. welches Teil...
ich habe doch immer wieder das Problem dass die Hydrostössel, ich meine auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, ziemlich fürchterlich klappern. Nach einigen km Fahrt ist dann alles wieder in Ordnung. Aber schon nach wenigen Tagen ist das Problem wieder da. Selbst nach längeren Fahrten über 200 km. Es ist einfach unschön und nervt mich jetzt.
Habe gelesen, dass man die Hydrostößel ausbauen und entlüften kann. Jedoch muß dazu das Stößelschutzrohr raus und bei dieser...
weiß jemand was mit Auspuff-Hannover los ist? Ich kann dort keinen erreichen, Telefon, E-Mail, WhatsApp, hab alles probiert. Und das seit Wochen...
bei mir geht es konkret um ein T3 Hosenrohr für einen 1Z TDI Umbau. Hab einen bestellt und im Januar geliefert bekommen. Leider war es der Falsche, OK, kann passieren. Nach einem freundlichen Telefonat wurde mir versprochen das ich die Woche drauf mein Hosenrohr bekomme. Das müsste 4-5 Wochen her sein. Leider hab ich weder was gehört, noch...
Hallo
Hat schonmal jemand das Differenzial vom Automatikteil getrennt und kann mir ein paar Tipps geben auf was ich achten muss .
Mit besten Dank im voraus Lacker
Hallo zusammen!
Nach Ausbau meines Handschuhfachshabe ich in meinem T3 (Atlantic Baujahr 1990 JX Motor) einen Kippschalter (eingekreist) verbaut gesehen der die Erde auf die Elektronik Einheit Kontakt 11 schaltet (Jeweils mit roten Pfeilen beschriftet).
Eine zweite kleine schwarze Box befindet sich Auch noch daneben. Was sind das für zwei Elektronikboxen und kann sich jemand vorstellen, wofür der Schalter ist?
IMG_8568.jpeg
unser CU Bulli qualmt zunehmend beim Fahren. Und zwar auch warmgefahren, aber nicht immer. Heute an der Ampel dachte ich schon es brennt, später war dann nichts mehr. Ansonsten läuft er prima, aber der Ölverbrauch ist natürlich erhöht. Nun hat er natürlich zuletzt winterbedingt viel gestanden, aber im vergangenen Sommer hatten wir auch schon so das eine oder andere Qualmereignisse, wenn es bergauf ging. Allerdings ist auch der Auspuff undicht, kann das so ein Verhalten...
Hallo zusammen , bin Ich aus Tschechei und so meine Deutsch ist nicht perfekt.
1/24 habe Ich ein T3 Westfalia Hochdach 2WD im DE gekauft und jetzt ist gerade nach umfassende Renovierung.
Regenrinne - neu, Lack - neu.
Motor JX - im 2020 der ürspringliche Besitzer Backte im Frankreich, habe Ich Rechnung f¨r den neune cca 7000 €.
Dann ist der Motor und auch mit dem neuem Besitzer im DE nur etwa 20.000 km gefahren.
Ventildeckel und Block - im schwarze Farbe wie neu.
Habe Ich nur neue Dichtung...
Ich brauche bitte mal Eure Hilfe bei der Eischätzung meines Zylinderkpfes.
Ich fahre einen T3 JX mit Ölkühler. Laufleistung des AT-Motors 46000 km.
Letztes Jahr im Sommer bin ich leider ein paar Kilometer mit zu wenig Wasser gefahren,sodass die Warnlampe anging.
War Scheisse -weiss ich…
Die Wasserpumpe wurde schlagartig undicht und ich bin noch ca.5 km langsam zum Rastplatz gefahren.
Öltemp. Blieb bei etwa 110 Grad.
Nach Tausch der WaPu lief alles wieder ganz...
Bei meinem Bulli hängen einige Tropfen Getriebeöl und er markiert dadurch seinen Stellplatz.
Die Suche führte mich an die linke Antriebswelle, - noch nicht zu 100% sicher, aber zu 95%.
Kann ich den entsprechenden Dichtungsring ohne großen Aufwand im eingebauten Zustand wechseln?
In T3 Pedia finde ich nix oder ich habe die falschen Schlagwörter eingegeben.
Von Getrieben fehlt mir auch jegliche Erfahrung.
Könnt ihr mir ein Video empfehlen, habt Teilenummern oder sonstige...
habe einen T3 mit JX-Motor, vor ca. 4 Jahren abgestellt. Sollte jetzt wieder in Betrieb genommen werden. Springt nicht an, von ein paar Hustern abgesehen. Vom Tank (Sprit ist drin!) läßt es sich problemlos am abgeschraubten Spritanschluß der ESP mit dem Mund durch den Filter ansaugen. Wenn ich den Finger auf die Ansaugöffnung halte, und den Anlasser laufen lasse, merke ich so gut wie keinen Unterdruck. Natürlich riecht der Auspuff auch nicht nach Diesel. Die transparente...
Da mein T3 seit einiger Zeit nach links zieht beim fahren, habe ich mich mal drunter gelegt um zu schauen ob die Lagerung der Vorderachse ein Problem hat. Dabei ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, außer an den Lagern am Hufeisen.
Da scheint es irgendeinen Kunststoff zu zerlegen der dann in so Fäden/Haaren aus dem Lager kommt. Fahrer und Beifahrer Seite.
Moin,
ich habe seit einiger Zeit ein recht kurioses Problem mit meinem nachgerüsteten 52 mm VDO Drehzahlmesser. Er zeigt grundsätzlich die Drehzahl korrekt analog zur Geschwindigkeit an, fällt aber regelmäßig nach etwa 15 bis 20 min Fahrt aus. Auch bei einem sofortigen Neustart funktioniert er nicht, sondern erst wieder nach einem Start ab etwa 20-30 min Motorstillstand. Das Problem trat erst nach etwa 5000 gefahrenen Kilometern auf, damals noch mit der alten LiMa nur gelegentlich. Jetzt mit...
ich fahre einen VW T3 mit Westfalia-Ausbau, Baujahr 1987. Der Bus steht im Winter immer trocken in einer Halle und wird regelmäßig für Urlaube genutzt – also noch voll im Einsatz, kein Sammlerstück, aber er soll natürlich zuverlässig und TÜV-fähig bleiben.
Beim letzten TÜV wurde Rost im Bereich der hinteren Radkästen bemängelt. Konkret ist der hintere linke Radkasten mittlerweile durchgerostet – also ein Fall fürs Schweißgerät. Ich möchte das Problem nun angehen, bevor es...
Guten Abend, hoffe ihr habt einen. Nun Gut, mein Problem ist und bleibt der Teerschlamm im Kühlwasser. Heute war damit wohl ein Ende. Temperatur geht hoch, Kühler kalt und ich bin mit ach und Krach nachhause gekommen. Wasser hat gekocht, Nachfüllbehälter wohl geplatzt, langer Rede usw. hat jemand noch einen akzeptabel AAZ den ich wenn wirklich alles kaputt ist, einbauen kann. Dank Frust ohne Ende. Ach ja ist ein 16 mit AAZ bin am überlegen ihn gegen eine Ente einzutauschen.....
ichbe mir als Winterprojekt die Überholung des Kombiinstrumentes vorgenommen und habe das ganze nach Anleitung eingebaut. Ich möchte mal sagen dass ich nicht untalentiert bin, da ich schon 1:87 Modell zum Fahren bekommen habe.
Bei mir leuchtet aktuell leider die Ladekontrolleuchte nicht, die ja bei Zündung an mit leuchten sollte, gestarte habe ich den Bus noch nicht. Ich habe die Polung der LED schon überprüft.
ich bin ziemlich verloren und brauche Euren Rat. Viel Lesen im Forum löst meine Fragestellung leider nicht, da sie doch recht individuell und irgendwie auch emotional ist.
Ich habe einen wunderschönen T3 Multivan geerbt, der seit ca. 20 (!) Jahren auf dem Grundstück meiner Eltern im Freien stand. Daher bin ich wie die Jungfrau zum Kind ohne viel Vorbereitung und Ahnung von der Materie gekommen und hoffe, dass ihr mir Ratschläge für Restaurieren lassen (!) oder...
Beim T3 werden gerne die Anhänger-Stahlfelgen von Mefro benutzt
6J x 16 H2 ET30 Mefro-Nummer 43220 106
6J x 15 H2 ET30 Mefro-Nummer 43130 104
Zur Befestigung am T3 werden spezielle Radmuttern und Radschrauben M14x1,5 mit Kugelbund mit Radius 12mm benötigt. VW-Serie hat Kugelbund mit Radius 14.
Die 6J x 15 ist unter der gleichen Nummer auch von Südrad erhältlich, den sowohl Kronprinz wie Südrad gehören zur Mefro-Gruppe. Die Mefro-Anhängerfelgen werden bei Mefro Ronneburg hergestellt.
Die...
Hallo Zusammen,
ich habe ein paar Fragezeichen zu diesen Klammern (255 819 396):
IMG_6832.JPEG
Sie sollen angeblich für die Heizungsdüsen (251 819 383/4) sein. Allerdings habe ich es nicht geschafft diese irgend wie sinnvoll zu befestigen. Meine Heizungsdüsen sitzen ohne die Klammern auch nicht besonders fest in der Schalttafel.
Hat jemand ein Bild wie die verbaut werden? Und warum gibt es zwei verschiedene Längen?
Danke für eure Hilfe.
hätte eine Frage zur Kaltstartautomatik beim T3 BJ.83 1,9 78 PS.
Meiner macht gerade zicken beim Kaltstart, wie muss den da die Klappe beim Vergaser stehen wenn ich vor dem Start einen kurzen Gashub gebe ?
Sollte diese ganz geschlossen sein oder einen Spalt von ca. 3-4mm haben.
Was könnte die Ursache sein das er beim Kaltstart schlecht läuft. Wenn ich kurz Gas gebe dann läuft er relativ gut, dauert aber ein wenig länger.
Im warmen Zustand dann alles ok, läuft sauber und rund. Zündung...
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei meinen JX zu erneuern.
Nun habe ich viele Beiträge durchgelesenen, teilweise etwas älter.
Ich möchte im Zuge der Instandsetzung meines JX den Turbolader wechseln und bin momentan desorientiert über die vielen Angebote.
Die reichen von 200 bis 1600€, letzteres ist mir zu viel.
Am liebsten hätte ich ein Set mit allen benötigten Teilen: Vor- und Rücklauf, alle Dichtungen, alle Schläuche, alle Stehbolzen...etc.
Könnt ihr mir einen Anbieter empfehlen? Wenn auch...
Hallo zusammen,
seit kurzem macht mein Lufti Probleme.
- Sehr schwach im Leerlauf bis er ausgeht, das passiert auch beim Fahren ohne Gas (z.B. auf Ampel zufahren)
- Manchmal nimmt er auch kaum/kein Gas an und geht dann wieder aus
- Fehlzündungen beim Start
Zuletzt haben wir ihn einige mal nicht zum Starten gebracht, einiges probiert, kurz vorm Aufgeben einmal nochmal den Verteilerfinger angeschaut und neu eingesetzt und siehe da auf einmal sprang er an und lief stabil im Leerlauf. 10 Minuten...
Hallo Zusammen,
kann jemand aus Erfahrung sagen ob die AAZ Ölwannendichtung mit Schwallsperre am JX Motor auch passt ohne das man diese Nacharbeiten muss? Muss die Ölpumpe dabei ausgebaut werden?
Teilenummer: 037115220B oder 028115220
Hallo, ich habe mich neu im Forum angemeldet. 1998 habe ich den T3 auf TDI 1z umgebaut. War ein Reimo Hubdach BJ 86, der dann komplett aufgearbeitet wurde und ein Hochdach bekam. 2004 dann verkauft wg. einem Allrad LKW Womo. Meine Frage, kennt jemand den Bulli, gibt es ihn noch?
Hallo, ob ich hier im Unterforum richtig bin mit der Frickelei?!
Irgendwie bin ich immer Klimafan gewesen und die Klimas aus den T3 nehmen so viel Platz weg.
Also musste das doch irgendwie in den überdimensionierten Lüfterkasten passen.
Einen einigermaßen passenden Verdampfer hatte ich dann gefunden, der etwas umgelötet werden mußte.
Da es ja nur Luft von außen gibt, sollte auch eine Umluftfunktion mit dazu.
Das einzige, was durch den Verdampfer, oder eher wegen der Kondensatabläufe, wegfällt,...
Hallo zusammen, ich weis das Thema Ölkühler gibt es öfters und damals bevor ich meinen bestellt hatte wurde auch alles gelesen was ich gefunden hab nur tat sich bei mir in Problem auf mit dem ich nicht gerechnet habe.
Habe einen T3 Joker mit dem 1,6 TD JX original. Habe mir dann das Ölkühlerset mit 25 Reihen besorgt. Ab und zu ist auch mal ein Hänger dran und das Thermostat regelt das ganze schon.... Das doofe ist nur und damit hab ich nicht gerechnet, dass das Thermostat einen kleinen Bypass...
ich habe in der Suche leider das Thema Riemenscheiben leider nicht gefunden. Deshalb mache ich mal ein neues auf... hoffe das passt (habe auch schon bei den gesuchten Teilen was geschrieben).
Meine zweiteilige Riemenscheibe an der Kurbelwelle eiert. Die Nummern auf den ausgebauten Teilen lauten:
- 068 105 243 D (für die kleine Scheibe mit 8 Löchern)
und
- 068 105 255 F (für die große Scheibe mit 4 Löchern)
Bisher konnte ich meine Ersatzteile im Netz immer selbst finden ohne...
ich bin irgendwann mit viel Glück an ein Iso- Schiebefenster für hinten rechts gekommen. Habe dies komplett aufgearbeitet und am letzten WE eingebaut. Nach drei Versuchen (jedesmal wieder ausgebaut und erneut verbaut) habe ich dann entnervt aufgegeben und es erstmal drin gelassen.
Ich bekomm das Fenster ums Verr...... nicht so eingebaut, dass der Dichtgummi in den hinteren beiden Ecken bündig am Blech anliegt. Es bleibt immer ein Spalt von 1-2 mm Luft zwischen Gummi und...
unser T3 (1.9l WBX) Motor DH Einspritzer startet nicht mehr.
Er hatte nach dem Kauf eine Gasanlage (Verdampfer) montiert. Auf Gas lief er 1a, jedoch ließ er sich auf Benzin nicht starten.
Es wurden bisher folgende Sachen gewechselt:
Verteiler + Finger, Zündkabel, Zündspule und daneben das Zündmodul. Beim starten (mit neuer Batterie) orgelt er nur und Benzin bekommt er bzw. wird sichtlich gefördert. Bei den Düsen kommt ein guter Sprühnebel an.
Es ist auch ein ordentlicher Zündfunken...
ich will die Seitenwindempfindlichkeit meiner Gipsy (Bj '84) reduzieren und möchte wissen, ob der Wechsel des Stabidurchmessers hier auch praktisch zielführend wäre, die Theorie ist ja klar. Aktiuell ist ein 21er eingebaut und das reicht mir bei der Angriffsfläche und dem hohen Schwerpunkt nicht.
Gibt es jemanden im Forum, der einen 23er Stabi für Fahrzeuge bis '85 im Fundus zu liegen hat und bereit wäre, ihn mir mal auszuleihen?
Dann könnte ich den mal einbauen...
ich weiß, ein immer wiederkehrendes Thema.... aber so langsam mache ich mir um meine Kupplungsbetätigung vermehrt Sorgen wegen Knacksen und enormem Spiel.
Was ich in den Zahlreichen Beiträgen nicht gefunden habe ist, wie ihr das Auge repariert. Taugt zuschweißen und neu bohren?
Ich habe mir um die Standzeit zu verkürzen in der Bucht einen Pedalblock geholt und obwohl auch hier ein Langloch ist sieht das nicht soo dramatisch aus. Unten sind Bilder vom Loch und vom Bolzen Was denkt...
Hallo,
bei mir ist noch die Hirschmann Seitenantenne Auta 360 am Holm der linken A-Säule entlang verbaut. Die Antenne ist 149 cm lang und hat einen runden Fuß. Der Fuß ist mittels 2 Blechschrauben am Fahrzeug verschraubt.
Gibt es dafür noch Ersatz?
Hat noch jemand eine abzugeben?
Sollte man das Loch zuschweißen wenn man die Front lackiert und auf eine Scheibenantenne gehen oder auf eine andere (neuere) Antenne oder die Auta 360 lassen wegen der Originalität (und hoffen dass sie die nächsten 20...
hab an meinem Joker nach der Winterpause ein paar Frühjahrsreparaturen machen lassen (Zündzeitpunkt korrigiert, Fliehkraftverstellung repariert, neuer Auspuff-Endtopf). Motor läuft jetzt wieder astrein. Durch das leise Motorgeräusche kann ich jetzt aber ein anderes Problem, das sich schon letztes Jahr verstärkt äußerte, nicht mehr überhören: ein „singendes“ oder „malmendes“ Geräusch (ich denke des Getriebes) unter Last. Geht vom ersten bis zum fünften Gang. Wenn ich die...
Moinsen,
da es im engen Kreise einen dringenden TÜV-Termin gab, die Schwinge zuvor getauscht wurde und bereits zwei professionelle Werkstätten aufgegeben hatten, habe ich dann mal die Spezialwerkzeuge von Matra nachgebaut.
Matra 3056
Matra 3046
Hier aber erstmal Bildervomk Werkzeug und dem Gummilager:
widerspenstiger Genosse
da muss er rein
die Einführhülse ist im Prinzip ein massiver Trichter
Rückseite der Einführhülse stützt sich auf der Schwinge ab
Hallo zusammen, möchte gerne das Ventil und Wärmetauscher der Zusatzheizung Fahrgastraum erneuern.
Wie entfernt man die schwarze Abdeckung? Muss hier die vordere Auflage der Sitzbank weg? Damit die Abdeckung nach vorne raus geht?
Wollte die Zuleitungsschläuche abdrücken, damit kein Kühlwasser entläuft. Muss danach das Kühlsystem entlüftet werden?
Bus ist Multivan Baujahr 90. 1,6l TD
zuerst einmal folgendes: Das ist mein erste Post hier und fals ich irgendwas falsch gemacht habe beim Erstellen, bitte seht es mir nach. Gerne korrigiere ich irgendwas wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt.
Zum Hintergrund:
Ich habe mir Ende letzten Jahres einen T3 von 1987 mit 95 PS WBX MV Motor gekauft. Der nette Herr damals hat mir erzählt das der Motor schonmal neu gekommen ist. Der alte hatte wohl einen Motorschaden und wurde ausgetauscht. Der neue hat laut...
kann mir jemand irgendwas schritftliches zur Verfügung stellen(Schrieb TÜV, Scheinkopie o.ä.), damit ich auf meine T3 14 Serienstahlfelgen die Reifengröße 195/80 R14 eintragen lassen kann.
Nach gut 2 Stunden erfolgloser Suche(zu doof, falsche Suchparameter , was weiß ich :roll: ) dachte ich mir
Frag doch einfach mal in die Runde.
Ich würd´mich sehr freuen,wenn jemand was für mich hätte.
Angenehme Restwoche wünsche ich Euch allen noch,
Stef
ich bin kürzlich auf eine praktische Möglichkeit gestoßen Platz bei der Seitenverkleidung zu schaffen, indem man zugeschnittenen Stoff mit inkludierten Taschen verwendet. Hier seht ihr genau was ich meine:
Da das ein Produkt aus UK ist, lautet meine Frage, ob jemand ein vergleichbares Produkt aus Deutschland kennt oder Erfahrung damit hat?
Habe scheinbar mal Glück gehabt🙃 und das mit Automat und für nur knapp über 1K. Bisher alle Öffnungen verschlossen und heiß abgekärchert. Nächste Schritte sind Peripherie, Kabel und Geweih abbauen, dann Kompressionstest erstmal kalt zum groben Check.
Ich arbeite im embedded systems Bereich und ich möchte daher gerne eine neue Platine für den Öldruck entwickeln, eine bei der das Übersetzungsverhältnis selbst eingestellt werden kann und die somit bei allen passt. Eventuell könnte man die Platine noch um weitere Funktionen ergänzen die bisher teilweise so nachgerüstet werden
* Warnsummer bei aktiver Ladekontrollleuchte, ausser bei geringer Motordrehzahl (würde vor einem gerissenen Keilriemen und daher ausgefallener Wasserpumpe warnen)
*...
Eine Frage an die Carthago Besitzer. Leider hat sich die Instandsetzung vom Bus doch etwas länger gedauert. Jetzt weiß ich nicht mehr genau wo der Stromverteiler im Küchenblock angeschraubt wird. Auf dem Bild ist das Teil zu sehen. Ist Unter dem Waschbecken. Gemeint ist das Teil was da lose liegt mit den Kabeln dran.
Ich möchte demnächst meinen Zahnriemen wechseln und dabei auch alle Simmerringe dahinter erneuern.
Aktuell bin ich noch in der Bestellphase von allen benötigen Teilen und Werkzeugen.
Für den Simi hinter der Kurbelwelle muss die Killerschraube raus - was ja am besten mit dem orginalen Gegenhalter funktioniert.
Deswegen möchte ich euch hier fragen, ob jemand bereit wäre - mir den Gegenhalter Spezialwerkzeug VW3099 vorrassichtlich im März auszuleihen.
ich weiß, es gibt wahrscheinlich hunderte Threads zu dem Thema und glaubt mir, ich habe so ziemlich alle davon gelesen... Also steinigt mich nicht !!
Folgende Beobachtung (Beobachtung deshalb, weil der Eine oder Andere hier wohl sagen wird: Das ist doch kein Problem, das ist halt ein altes Auto...):
Mein DJ läuft im Leerlauf unrund. Erkennbar ist dies allerdings nur an der Bewegung des Motors. Der Drehzahlmesser bleibt recht ruhig. der Motor wackelt mir aber einfach zu...
Hallo, ich habe einen T3 2,1 WBX SS. Seit letztem Jahr geht er immer wieder während der Fahrt aus, unabhängig von der gefahrenen Strecke und ob Motor kalt oder warm. Manchmal lässt er sich gleich wieder starten, kann aber auch sein dass es sehr lange dauert bis er wieder anspringt.
Anfangs ist es relativ selten passiert, mittlerweile habe ich Angst irgendwo hinzufahren und einfach stehen zu bleiben.
Erneuert wurde vor kurzem die Lamdasonde und Hallgeber.
Kann es sein dass es was mit dem Tank zu...
ich frage euch an, weil ich weiß dass hier viel T3 Know-How versammelt ist :-)
folgendes Problem hat mein T3, Bj. 1984 : nach einigen Kilometern (ca. 25) sind die Bremstrimmeln hinten so heiß, dass ich mir die Fingerkuppen verbrenne.
zur Vorgeschichte: vor 2 Wochen ging der Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens, weil ich unregelmäßig ein pulsieren in der Bremse hatte. Es wurden die Trommeln und die Beläge getauscht. Pulsieren blieb. Auf der Ersten Fahrt danach auf...
Guten Morgen zusammen,
ich suche schon seit längerem den Vorwiderstand des Heizgebläses mit der Vergleichsnummer 251971281. Bei den deutschen Lieferanten ist der Artikel derzeit nicht lieferbar. Bei ebay wird einer mit Versand aus den USA angeboten und sonst werden mir bei der Google Suche häufig sehr viel günstigere Artikel mit der Vergleichsnummer 171905051B angezeigt.
Mich schreckt der um längen günstigere Preis etwas ab. Habe keine Lust das Ausbauprozedere unnötigerweise zeitnah zu...
Ich hab ein VDO Drehzahlmesser Zusatzinstrument was ich gerne verbauen möchte.
Ich hab auf der Rückseite 3 Pin Schalter mit denen ich den Drehzahlmesser pinnen kann, allerdings hab ich keine Anleitung dazu und finde auch nicht bei VDO wie ich die Pin Schalter codieren muss. .
Aktuell hab ich
PIN 1: off
PIN 2: on
Pin 3: off
Damit bekomm ich ein halbwegs plausibles Resultat.
Kann mir jemand diese Belegung bestätigen?
Verbaut ist ein AAZ mit 90Ah Lima falls das relevant ist.
Ich habe am Schalter für den Rückfahrscheinwerfer einen neuen Stecker montiert und ein wenig blank geschliffen und die Lichter tun wieder. Allerdings nur dann, wenn ich den Schalthebel ganz tief nach unten drücke und ihn dann nach links vorne schiebe (5- Ganggetriebe am DJ). Wenn ich den Rückwärtsgang ohne diesen Nachdruck nach vorne schiebe, leuchtet hinten nichts. Nun meine Frage. Ist der Stift am Schalter eventuell so stark abgenutzt (verschlissen), dass die Lichter nur...
Ich habe beim JX folgendes Problem und in der Suche leider nichts Passendes gefunden:
Der Motor ist mal wieder zu heiß geworden und ich habe festgestellt, dass der Kühler fast garnicht warm wird und der Lüfter nicht anspringt. Lüfter überbrückt, läuft.
Thermostat ausgebaut, Kühler wurde direkt gleichmäßig warm und im Stand stieg die Temperaturanzeige auf Mitte (Diode). Mit Fahrtwind deutlicher Temperaturabfall.
Neues Thermostat besorgt und im Stand wurde der Kühler auch...
Nachdem ich nun nach 2 Jahren Aufarbeitungszeit meines T3 in den ersten Wochenendtrip nach Holland starten wollte, fing nach 140km bei knapp 100kmh plötzlich die Öldrucklampe an zu blinken, es quietsche und der Motor war aus. Ich habe natürlich direkt die Kupplung getreten und bin rechts ran. Nachdem uns dann ein (wirklich netter!!) gelber Engel auf den nächsten Rastplatz gezogen hatte, habe ich erste Untersuchungen machen können:
Ich restauriere einen Westfalia mit CV Motor. Da ich leider zeitlich sehr eingespannt bin, suche ich jemanden der mir helfen kann den alten CV einmal instandsetzen.
Ich habe den Motor schon teilweise zerlegt.
Neue Kolben mit Zylindern sind auch dabei(gebraucht geprüft)
Ich suche jemanden der Zeit hat um den Motor einmal vernünftig zu zerlegen,vermessen und ggf. Das was noch erneuert werden muss erneuern.
Vielleicht habt ihr eine Adresse oder jemanden der sich damit...
Hallo zusammen, meine Kupplung trennt nicht mehr.
Bei laufendem Motor lässt sich kein Gang einlegen, bei ausgeschaltetem Motor kann ich durchschalten.
Bremsflüssigkeit habe ich getauscht und Kupplungs-System entlüftet (ca 20 min, 3 Durchgänge durchgepumt). Trotzdem ist der Weg am Nehmerzylinder nur 1,5cm (hier im Forum habe ich gelesen, dass es ca. 3cm sein sollten).
Wie ist das schlauste weitere Vorgehen?
Insbesondere vom Übergang Kupplungspedal/Geberzylinder sieht ma ja praktisch nix.
Hängt...
ich bin der Thomas und seit Freitag stolzer Besitzer von einem 1982 T3 Gipsy Restaurationsobjekt .
Bin eher durch zufall an den Gipsy gekommen aber grundsätzlich war das schon immer so nen kleiner Traum T3. Jetzt gab es die Möglichkeit und ich hab ihn einfach blind gekauft.
Nur auf Fotos gesehen, Keine Hintergrundinformationen zu dem Wagen... Es gab nur ein Motor läuft, Hagel und Wasserschaden .
Aber egal, der Preis war unschlagbar und somit hab ich mir Crafter samt...
Hallo zusammen,
bei meinem T3 Joker fliegt auf Stufe 3 die Sicherung. Der Lüftermotor und Vorwiederstand sind 1 Jahr alt und es ist auch die 180W Version verbaut. Kann das ein Masseproblemoder der Schalter sein sein? Ich habe auch Schwierigkeiten mit der Wischwasserpumpe, aber dafür mache ich ein neues Thema auf...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Timo
Hallo,
bei meinem T3 1,9 Benziner mit 78 PS BJ.83 bemerke ich nun schon länger einen sehr schlechten Leerlauf nach dem starten.
Wenn er warm ist geht es wesentlich besser, wobei manchmal leichte aussetzer zu bemerken sind.
Neue Zündkabel sind schon verbaut, neue Kerzen usw. Zündverteiler auch neu.
Was kann denn noch im argen liegen?
Wäre für Tipps sehr dankbar.
demnächst möchte ich an meinem Syncro die vorderen Stoßdämpfer wechseln.
Diese Arbeit habe ich bisher nur an meinem älteren Syncro mit Blechlenker durchgeführt.
Mein neuerer Syncro hat jetzt aber Gußlenker und da funktioniert die untere Verschraubung sicherlich anders.
In der entsprechenden Explosionszeichung (7zap) sind da zusätzlich zur Schraube 2 Spannteile dargestellt
mit den Nummern 24 und 25.
Leider sind diese beiden Teile in der zugehörigen Liste nicht aufgeführt....
wenn ich in meinem 88er Magnum (1,6 TD JX) auf das Bremspedal trete, dann spüre ich ein Puckern im Pedal. Das fühlt sich ein bisschen wie das ABS in meinem PKW. Die Stärke des Puckerns korreliert mit der Stärke meiner Bremsung. Ich spüre aber eine deutliche Bremswirkung und trete nicht ins Leere.
Ich fahre den Bus seit knapp zwei Jahren und kenne ihn nur so. Heute ist jemand Fremdes meinen Bulli gefahren und hat mich auf das Puckern angesprochen. Mich würde daher...
Moin,
ich weis im Prinzip war das Thema schon öfter aber trotz Suche habe ich die richtige Antwort nicht gefunden. Mein Syncro Joker soll ja einen AHU bekommen, der ist aus einem Golf IV Cabrio, also Quereinbau und starre Schwungscheibe. Nun würde ich gerne Valeo 4K fahren. Aber! wenn ich richtig verstanden habe brauche ich die Schwungscheibe ja nicht. Wenn ich jetzt nach 4K suchen finden ich nur Angebote mit Schwungscheibe. Wenn ich mit den in div Foren geposteteten Nummern suche finde ich...
ich habe die Schaltkulisse meines 5Gang Getriebes mit JX Motor / hohem Tunnel überholt. Leider habe ich mir nicht gemerkt, auf welcher Höhe sich die Gabel in der Kulisse befunden hat. Ich habe zusätzlich noch einen Bausatz für die Schaltwegeverkürzung verbaut. Kann mir jemand aus dem Forum sagen, wie ich die optimale Höhe für die Gabel ermitteln kann?
Hallo zusammen,
ich habe einen T3 mit DG Motor, den ich (fast) als Alltagsauto benutze. Nun ist mir der Kühlwasserbehälter geplatzt- für sich erstmal kein Problem, habe bereits einen neuen Bestellt.
ABER mir ist der Behälter vor ca. 3 Jahren schonmal geplatzt- habe ich da nur Pech gehabt, oder kann da ein anderes Problem die eigentliche Ursache sein?
Es kommt mir so vor, als wenn zu viel Druck in dem Behälter wäre, aber dann müsste er ja eigentlich zuerst in den 2. Behälter hineindrücken (der...
Hallo, ich habe vor 2 Jahren eine (noname) Gummiölwannendichtung verbaut und auch mit Drehmoment angezogen. Jetzt tritt Öl an der Riemenseite aus dem Querspalt aus. Ein Nachiehen bringt wohl nichts wie ich feststellen mußte, da die Gummidichtung nur aus dem Spalt gequetscht wird. Ich habe jetzt eine hochwertige Elring mit Metalleinlage bestellt. In meinen Unterlagen finde ich Anzugsmomente von 10 - 20 Nm für die M6 Schrauben. Was ist euere Empfehlung? Welche Montagereihenfolge hat sich...
Hallo ,
Ich hab noch nen waeco tempomat rumliegen und würd den gern verbauen. Ich möcht aber diese hässliche Bedieneinheit nicht und daher einen original Regler verbauen.
Dazu hab ich ein paar fragen:
Woher bekomme ich den Hebel? Scheinbar nicht mehr lieferbar ..
Wie schließt man die waeco an selbigen an? Ich hab dazu einen Adapter gefunden der das ermöglichen soll,aber keine Bezugsquellen.
Wollte heute mal schnell die Zusatzrelais und Sicherungshalter im Syncro verbauen. Ist ja im Grunde easy peasy.
Aber nur solange, bis ich den Relaishalter losgeschraubt hatte und dann sah, das in einem Krankentransporter etwa das diooeplte an Elektrik, Relais, Sicherungen und Kabeln verbaut ist, wie normal. Und alles wunderbar komplett undokumentiert. :kotz
Nachdem ich den Relaishalter losgeschraubt hatte und dahinter den unfassbaren Wust an Verkabelung fand der mir entgegen kam und auch...
Heute bei CP gesehen: 171971281E ist als „Original-Neufertigung“ wieder lieferbar.
Das dazugehörige Bild (Quellennachweis im Bild)
hat mich doch sehr an den Widerstand aus meinem Bus erinnert (ich hatte die Tage das Heizgebläse erneuert).
Flugs das Foto (unten) ausgegraben und ein wenig dass Netz durchsucht – folgendes Ergebnis:
Das nicht mehr lieferbare Ersatzteil 251971281B ist ja ein Zusammenbau und enthält als eigentlichen Widerstand die Nr. 171905051B .
Auf der Autbahn nachhause ist es passiert.
Der obere Kühlerschlauch ist geplatzt. Bin dann 3 km nachhause gefahren über Land.
Habe dann alle kühlerschläuche neu gekauft. Weil ich gedacht habe wegen dem Alter alles Neu machen.
Dann Frostschutz rein und entlüftet.
Und motor gestartet.
Sprang auch an aber lief unruhig und ging aus und bleibt auch nicht mehr an.
Er lief vorher einwandfrei er war sogar bei Bosch und dort wurde einen Neue Dieselpumpe eingebaut und Zahnriemen...
als Frühlingsprojekt habe ich mir die Überholung der Schaltkulisse und des Gestänges meines 5-Gang Getriebes vorgenommen. Ausgerüstet mit zwei Reparatursätzen habe ich nun ans Werk gemacht. Ich habe mich für dieses Produkt entschieden:
T3-5-Gang Schalthebel Reparatursatz komplett oben und unten
Ich habe mir die Teile zuerst zurecht gelegt, zugeordnet hätte nun folgende Fragen:
1) Mir erschließen sich die Funktionen der folgenden Teile nicht. Kann mir jemand hier...
Was ich nicht erkennen kann, ist wie die Pinbelegung am Stellmotor genau ist.
Am Stellmotor sind die Anschluße 2/G (rot-blaue kabel), 1/56b (gelbe kabel) oder 3/31 (braune kabel) von das Stromlaufplan nicht markiert. Gibt es irgendwo ein Bild oder Zeichnung davon?
Hallo liebe Foriker
Mein JX drückt Wasser aus dem Ausgleichsbehälter und zwar da wo der Füllstandsanzeiger eingeschraubt ist. Nachfüllbehälter ist kurz vor MAX,,er holt sich aber so wie es aussieht nichts ins System. Liege ich richtig dass event. der blaue Deckel schuld ist ?
Danke für Infos schon mal im voraus Gruß Adolf
PS: Motor ist neu aufgebaut vor 15.000 km. Bus Doktor Fürth (Bay)
kurze Vorgeschichte: wegen einem schlechten Kompressionswert an einem Zylinder bei meinem originalen WBXer Motor (DH) hab ich mir vor ein paar Jahren einen neuen Rumpfmotor aufbauen lassen. War damals noch erschwinglich und er läuft bis jetzt einwandfrei.
Ich hab aber leider keine Druckverlustprüfung sondern nur eine Kompressionsprüfung machen lassen. Jetzt könnte es doch gut sein das mein orignaler Motor mit erst 80.000km nach Revision in den USA im Jahr 1998 gar nicht so...
wie kann ich die unteren Querlenker der Vorderachse auf Verschleiß prüfen? Gummis sind okay. Bühne ist vorhanden, Grube nicht! Hintergrund: ich bin auf der Suche nach einem Poltern, die beim Überfahren von Schlaglöchern zu hören ist!
Mir ist vor kurzem meine Servopumpe kaputt gegangen (Pumpe war undicht) und Öl trat in größeren Mengen aus. War nun in der Werkstatt meines Vertrauens, neue einbauen lassen und nach 10km Testfahrt war bei stärkerem Einlenken ein Rückstoß zu spüren und nun ist die Dichtung von der Servoleitung direkt an der Pumpe aufgeplatzt und wieder tritt Öl aus. Bisher war jede Hilfe ratlos denn es scheint als würde sich ein zu großer Druck in der Lenkung aufbauen, dem die Servopumpe nicht stand halten kann....
ich habe die Suchfunktion bereits benutzt, aber leider nicht genau was zu meiner Situation gefunden. Ich muss um und bei in 3 Monaten zum TÜV und habe leider meinen neu eingebauten 2E noch nicht eingetragen…
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp, wie ich es in diesem Zeitraum hinbekommen könnte? Der Motor wurde vom Ursprünglichen Besitzer rein gebaut, der auch Ahnung davon hat, was er Tut. Es sieht alles sehr sauber und Ordentlich aus. Obendrauf habe ich noch die Unterlagenkopie von der...
Hallo, ich bin aktuell dabei meinen JX Motor zu überholen und bin auf der Suche nach einem neuen Ventildeckel. Laut meiner Internet Recherche scheint man die Deckel aktuell nirgends zu bekommen. Hat hier vielleicht noch jemand nen Tipp zu einer Bezugsquelle oder einen guten Gebrauchten.
Bin für alle Tipps dankbar.
Ich weiss schon zum Anlasser gibts 1000 Themen… aber irgendwie klemmts bei mir… also wort wörtlich
Es ist so ich dreh den schlüssel um nix passiert kein klick kein klack. Also ein paar schläge auf den Magnetschalter und läuft.
Dann Anlasser raus und den Magnetschalter auf und siehe da das ding war komplett verklebt von der alten fettn. Alles sauber gemacht und diesmal nur GANZ leicht geschmiert alles wieder zusammen gebaut und rein in den Bus. Der Anlasser funktionierte ganze 2 mal...
Moin moin.
Liebe com ich habe da mal eine Frage.
Ich habe in meinen Bus vor Jahren ein 1,9 d vom Caddy verbaut. ( vorher 1,6d )
Nun wollte / musste ich diverse Dichtungen und Simmerringe erneuern und beim Abnehmen vom Zahnriemen viel mir auf dass bei der ESP vorne an der Welle Diesel tropft.
Nun habe ich mal bei uns in der Nähe angefragt zwecks neu abdichten und man sagte mir ich muss mit 600-700€ rechnen.
Nun habe ich noch den 1,6 liegen komplett und wollte mal wissen ob ich die ESP...
ich muss nächstes Jahr mit meinem T3 zur 10-jährigen Gastank-TÜV-Prüfung. Das machen ja nicht mehr viele Unternehmen. Ich hatte da vor geraumer Zeit mal ein Unternehmen in Kiel gefunden, die das anbieten und ich finde den Link nicht mehr wieder. Hier zucken alle Werkstätten mit den Schultern wenn ich nachfrage.
Weiß jemand ein Unternehmen in Norddeutschland, die diese Gasttank-TÜV-Abnahme durchführen? Ich meine nicht die Dichtigkeitsprüfung, das machen hier auch viele. Ich habe...
wollte mal in die Runde hören, welche Sitze von Fremdherstellern (Audi, Porsche, etc.) ihr so in eure Bullis reingebaut habt. Welche Fabrikate passen am besten (mit dem geringsten Einbauaufwand) in den T3? Meine Sitze müssen wohl oder übel demnächst raus...
ich habe meine Vakkumpumpe am AAZ getauscht, weil sie Geräusche gemacht hat. Weil der Antrieb für die Ölpumpe nicht mehr gut aussah hab ich auch die Ölpumpe getauscht. Beim ersten Starten des Motors alles normal, Bremse hatte normal weichen Druckpunkt . Nach ca. 10min Fahrt ist plötzlich der Bremskraftverstärker ausgefallen. Ich habe dann nach kurzer Zeit angehalten und aus dem Motorraum kam Rauch und der Zahnriemen hatte tiefe Riefen. Denke das die Zwischenwelle blockiert hat....
Guten Tag,
Ich habe vor ca. 2 Wochen meinen JX draußen gehabt und habe in diesem Zug den gesamten Abgasstrang erneuern - sprich Krümmer geplant, Turbolader erneuern, Abgasanlage erneuert.
Das ist auch alles soweit dicht und der Lader hat auch Druck.
Nur leider musste ich jetzt bei der letzten Fahrt feststellen, dass ich irgendwo Druck verliere. Dieser Druckverlust lässt sich reproduzieren und tritt immer bei der gleichen Geschwindigkeit / Ladedruck auf. Ich habe in Verdacht, dass das...
kennt jemand eine seriöse Quelle für neue Laufbuchsen und Kolben? Ich bin auf der Suche nach Mahle oder Kolbenschmidt oder vergleichbar, für den WBX MV.
Ich kenne tk-carparts das scheint eine Made in Germany aber Eigenproduktion zu sein.
Bei Ahnendorp habe ich sie gefunden für 890,- ich hatte die Hoffnung dass man sie irgendwo anders noch günstiger (vll. Ohne Zwischenhändler bekommt).
Hat jemand eine Quelle?
Moin,
gestern wollte ich bei meinem Bus endlich die Gummileisen vorn montieren. Die passenden Löcher sind vorhanden. Nun stoßen die Clips gegen den Prallkörper. Gehören da noch Abstandhalter zwischen Stoßstange und Prallelement? Dann befürchte ich passen die Löcher für die Ecken nicht mehr :gr
Es handelt sich um die ganz normalen Metallstoßstangen.
Gruß, Dirk
Bei mir tritt in letzter zeit ein komisches problem bei meinem DJ motor auf.
Und zwar ruckelt der motor immer wieder und es fühlt sich so an als würde er immer wieder kurz aussetzen. Das macht das fahren ziemlich unangenehm…
Was könnte das sein? LMM? Digijet Steuergerät? Temp messung?
Was mir auch aufgefallen ist dass die Temperatur Anzeige sobald der motor warm wird komplett abfällt aber die anzeige hat doch nix mit dem steuergerät zu tun oder? Es kommt noch dazu dass...
Ich fahre eine 2WD Joker mit Hubdach und 60 PS Diesel.
Vor 270 000 km und geschätzt 15 Jahren habe ich 4x Bilstein B4 eingebaut, mit denen ich bis heute zufrieden bin. Die Dämpfer sind trocken und dicht und auch beim Wippen an der Vorderachse (wenn man auf dem Radlauf steht) ist eine gute Dämpfung vorhanden. Fahrverhalten soweit also ok.
Allerdings weis ich dass man eine schleichende Verschlechterung (wie oft bei Stoßdämpfern) nur schwierig erkennt.
Eigentlich möchte ich nichts erneuern das...
Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem mit meinem JX mit der Elektrik: Lichtmaschine neu, liefert über 14v Spannung, Batterie neu, dennoch sind die Scheinwerfer total funzelig, Scheibenwischer super lahm, Klimaventilator auf Stufe 3 kaum hörbar. Interessanterweise wird das Licht heller, der Ventilator lauter, wenn ich die Handbremse ziehe! Ebenso leuchtet die Vorglühlampe dauerhaft, die Motortemperaturkontrollampe auch (Kühlwasser ist drin, Motor ist kalt…). Ich bin etwas ratlos. Hat...
ich habe hier als Projekt zwei T3 stehen, ein Multivan mit einem JX Motor und 3h 5Gang, und einen fahrbereiten KY mit 4Gang.
Wie gesagt, der KY läuft aktuell, hat aber auch gut 220TKm gelaufen, ebenso wie der JX (so sagen die Tachostände 5stellig).
Den JX hab ich aber nie laufen sehen, den gab es zum Bus dazu und der Vorbesitzer hat angefangen, alles für einen Überarbeitung zu demontieren.
Fakt ist das es Verntilaufsetzer gab, da man das an mind. zwei Kolben gut erkennen kann. Jetzt gibt...
Hallo.
Habe eine Frage zur Befestigung des Kühlluftrohrs vom Turbo. Wie ist der kl. Winkel am Hitzeschutzblech befestigt? Bei meinem Bus hat sich die Kfz.-Innung offensichtlich schonmal versucht was zu flicken. Rot eingekreist habe ich eine Schraube wo nichts dran befestigt ist. Wie gehört das und wohin?
Eine weitere Frage habe ich zu dieser Scheibe. Die habe ich im dritten Zylinder gefunden. Kommt die zw. ZK und Spannrolle?
IMG_1670 Kopie.jpg IMG_1669.jpg IMG_1674.jpg
Mein generalüberholter AAZ macht Probleme. Nach dem Anpassen des Ölpeilstabs, das nicht funktioniert hat, hatte der Motor kurzzeitig zu viel Öl. Er lief im Stand etwa 30 min., um das Kühlwasser zu entlüften. Anschließend ca. nochmal eine Stunde im Stand.
Nun ist es so, dass die Abgasanlage kurz nach dem Turbo, wo eine Schelle am Auspuff sitzt, Öl verliert. :roll: Es tropft an dieser Schelle bei laufenden Motor. Zusätzlich blauer Rauch. Die Ölmenge ist mittlerweile angepasst, allerdings...
Heutzutage ist für Frankreich eine „Vignette Crit’Air“ erforderlich. Anscheinend kann ich das für meinen Bus, einen T3 TD von 1986, nicht bekommen (kaufen). Nachdem ich die angeforderten Informationen eingegeben habe, erhalte ich die folgende Meldung: „Véhicule non éligible.“
Ihr Fahrzeug unterliegt nicht den Kriterien für die Zuweisung eines Luftqualitätszertifikats.“
Können wir mit diesem Bus trotzdem nach Frankreich fahren?
Mahlzeit. Ich bräuchte Gutachten für das 70/50 Fahrwerk von KAW und eines von RH Turbo Felgen 8 und 9 J 17
Im Netz werde ich irgendwie nicht fündig, was mich schon stutzig macht und auch im Downloadbereich finde ich lediglich einen Nachtrag zum Fahrwerk.
Btw-sind eure Busse mit KAW auch so hoch hinten? Gibts überhaupt noch tiefe Fahrwerke zu kaufen oder fahren mittlerweile alle günstige Gewinde? Kleinanzeigen etc ist ziemlich leergefegt
es ist schon ein paar Tage her, da habe ich in den Tiefen des Schwarzwaldes aus einem See-Container voller Bulliteile eine kleine Rarität in zweifelhaftem Zustand erspäht. Im Wahn (oder Euphorie :kp ) habe ich nach einigen Verhandlungen gegen schnöden Mammon das Objekt der begierde überlassen bekommen. Der Zustand ist auf den ersten Blick recht traurig. Der Gute Motor lag einige Jahre vorher in einer Scheune die dem Brand zum Opfer gefallen ist. Dementsprechend sind die meisten...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.