aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!
Moderatoren: gvz, jany, tce, Staff
-
-
Urheberrechtsverletzungen im Forum
von
Jumpy » 27.05.2020, 09:57
» in
Plauderecke
Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
- 0 Antworten
- 4741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jumpy
27.05.2020, 09:57
-
-
Neuanmeldung im Forum
Antworten: 28
von
tce » 17.12.2018, 10:31
» in
Plauderecke
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
- 28 Antworten
- 29009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tce
25.01.2021, 07:54
-
-
Wie komme ich an Leitfäden...
Antworten: 105
von
Atlantik90 » 25.10.2011, 10:07
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
- 105 Antworten
- 55018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grantel
13.02.2020, 21:24
-
-
Wichtige Ersatzteile T3 - Bedarfsabfrage
Antworten: 109
von
Boltze » 05.09.2007, 10:20
Guten Morgen zusammen,
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
- 109 Antworten
- 69035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Osku
26.11.2020, 06:10
-
-
Mittelkonsole - Bildersammlung
Antworten: 102
von
jany » 08.01.2012, 18:55
Moinsen,
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
lg jany
- 102 Antworten
- 78356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jettachris
22.01.2021, 10:38
-
-
[TABELLE] Felgen für T3 - Bitte trage deine Felgenmaße ein
Antworten: 323
von
T3Power » 07.11.2007, 18:56
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
Und ich fang an.
T3Power - 17 - 8 - 37 - 20mm...
- 323 Antworten
- 276729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bullifried
08.09.2020, 18:22
-
-
Welcher Anhänger für den T3 JX
Antworten: 24
von
Italosvevo » 13.04.2021, 09:57
Hallo in die Runde,
ich überlege einen Anhänger um das Campingzeug zu transportieren. Zugfahrzeug ist den T3 mit JX Motor.
Nun habe ich mich ein paar ältere gebrauchte Modelle angeschaut, und peile 400 kg Anhänger mit Deckel wie die von Heinemann, Stema oder Westfalia an.
Da auch ohne Anhänger wird der Motor bei Steigungen heiß, frage ich mich ob es keine Zumutung ist. Auch bei der Bremsleistung beim Abstieg mache ich mich Gedanken.
Hat jemand Erfahrungen?
Danke vielmals und Gruß, Alberto...
- 24 Antworten
- 800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von newt3
17.04.2021, 23:34
-
-
Hauptbremszylinder undicht
Antworten: 1
von
olsimolsi » 17.04.2021, 21:46
Hallo zusammen,
vielleicht hat jmd noch eine Idee.
An der Dichtung zwischen HBZ und Ausgleichsbehälter drückt es mir Bremsflüssigkeit aus. Das ganze Spiel hatte ich vor 3 Jahren schon einmal, alles ist in den BKV gelaufen und hat die Membran zerstört.
Gemacht habe ich seit dem: HBZ, BKV, Nehmerzylinder Kupplung neu, Ausgleichsbehälter neu
Der Ausgleichsbehälter ist gerade und sitzt bündig. Wenn ich anfange Druck aufzubauen für das Entlüften fängt es sofort an besagter Stelle Flüssigkeit...
- 1 Antworten
- 25 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter2504
17.04.2021, 21:53
-
-
Achsmanschette: verschiedene Qualitäten
Antworten: 55
von
ziegelstein » 30.05.2015, 13:28
Hallo Leute,
vorletztes Jahr habe ich die Achsmanschetten auf der rechten Antriebswelle gewechselt.
Ich habe 2 neue aus dem Zubehör drauf. (Hersteller weiß ich nicht mehr)
Die sind nun nach 2 Jahren und ca 10 000 KM schon wieder porös!
Die (vermutlich) originalen auf der linken Seite sind (vermutlich) fast 30 Jahre alt und einwandfrei.
Bevor ich mir nun wieder so einen Schrott montiere meine Frage:
Welchen Hersteller dieser Achsmannschetten könnt ihr mir empfehlen?
Die Preisspanne ist...
- 55 Antworten
- 7441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furgo
17.04.2021, 21:20
-
-
T3 12.79 Westfalia Lufti Angebot preislich realistisch
Antworten: 90
von
HolliBulli66 » 25.04.2020, 19:27
373E733B-DCEA-484B-A47F-FC2A25C20F66.jpeg 373E733B-DCEA-484B-A47F-FC2A25C20F66.jpeg Hallo miteinander,
Ich will mir einen T3 erste Reihe, Benziner Lufti 70 PS mit Faltklappdach und Westfalia-Campaussattung zulegen.
Der Wagen lief die letzt Jahre als Mietwagen, ist ergelmäßig und nachvollziehbar gewartet worden.
Die Ausstattung ist vollständig und unverbastelt.
Aus meiner Sicht steht bald an:
- Rost am Frontscheibenrahmen, knistert an einer Stelle beim draufdrücken = dann ist er da wohl...
- 90 Antworten
- 4841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HolliBulli66
17.04.2021, 17:59
-
-
Loch im fußraum fahrerseite?
Antworten: 3
von
kleinstrompirat » 17.04.2021, 11:55
DSC_0710.JPG Hallo liebe Gemeinde,
bin grad am sichten schlimmer Stellen im neu gekauften Lieblingsgefährt.
Fahrerseitig im Bodenraum ist er etwas rostig und ich wollt mal horchen, ob dieses größere Loch dort so sein soll oder lieber geschlossen gehört?
- 3 Antworten
- 153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
17.04.2021, 17:01
-
-
Blechstärke Heckblech
Antworten: 3
von
Tendor » 17.04.2021, 09:16
Hallo beisammen,
weiß jemand, wie dick das Heckblech an dieser Stelle ist:
heckblech_loch.jpg
Ich wuerde sagen 1mm, aber ganz sicher kann ich das mit der Schiebelehre nicht sagen.
Danke und Gruß,
Tobi
- 3 Antworten
- 125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bluestarschorsch
17.04.2021, 12:55
-
-
Antriebswelle abdichten
Antworten: 33
von
yellowt3 » 20.02.2021, 18:56
Hallo Zusammen,
wie in einem anderen thread bereits erwähnt habe ich gerade über 1700€ in diverse Werkstattarbeiten investiert mit dem Ergebnis, dass der Bus immer noch tropft, aber jetzt kein Diesel mehr sondern Getriebeöl.
Eine Antriebswelle ist komplett verölt und da tropft es runter.
Da das Tropfbild auf dem Boden ein komplett anderes ist, wie vorher mit dem Diesel frag ich mich, was die mit dem Bus angestellt haben.
Was für ein Aufwand ist es, die Welle neu abzudichten? Kann man sich das...
- 33 Antworten
- 1005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
17.04.2021, 10:20
-
-
Von Festsattelbremse auf Faustsattel umrüsten
Antworten: 26
von
laempi24 » 20.10.2011, 09:00
Guten Morgen,
Da ich ja dabei bin meinen T3 zu zerlegen, um alles zu Überholen, habe ich gesehen das es zwei verschiedene Bremssattelarten gibt.
Nun meine Frage ich habe einen 83er T3 mit Festsattelbremse und den alten Blechquerlenkern.
Was muß ich alles ändern um von Festsattel auf Faustsattel umzubauen.
Bremssattel und Bremsattelhalter + Scheibe und Klötze ist mir klar.
Aber passen die neuen Bremssättel an den alten Achsschenkel?
Oder muß ich den für die Faustsattelbremse nehmen?
Und passt...
- 26 Antworten
- 1770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
17.04.2021, 07:46
-
-
T3 Handbremse zieht einseitig
Antworten: 5
von
PhillipT3 » 15.04.2021, 23:44
Moin Männers,
ich brauch nochmal euren Rat...
War heut auf Prüfstand für die Bremse bei nem Kumpel...Bremsen vorne passt hinten passt.
Der Knackpunkt ist die Handbremse, das Ding zieht einseitig und zwar nur auf der linken Seite richtig.
Wisst ihr wo ich nochmal nachschauen kann?
Hab die kompletten Bremsen inkl. RBZ, Ankerblech, Handbremsseile neu und das Ding will nicht so wie ich will :suff
Liegt die Problematik eventuell an der Nachstellautomatik, das die nicht richtig funktioniert? 🤔
- 5 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von metallikart
17.04.2021, 07:08
-
-
Fugenaufbau / Karosseriedichtmasse
Antworten: 56
von
Mars » 10.11.2015, 21:15
Hallo zusammen,
ich habe viel nachgelesen und trotzdem bleiben bei mir Fragen offen, bzw suche ich Erfahrungsberichte.
Meine Fugen wurden komplett gestrahlt, dann grundiert, teilweise wurde auch schon mit Ovatrol behandelt.
Bei meinem letzten Bus habe ich die Fugen dann mit Sika 221 abgedichtet, grundiert und lackiert. Von innen wurden die Falze dann mit FluidFilm getränkt.
Leider sind mitlerweile einige Fugen wieder gerissen, an manchen stellen kommt auch FF wieder zum Vorschein, entweder...
- 56 Antworten
- 12862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fritschi
17.04.2021, 03:12
-
-
Wbx Nockenwellen
Antworten: 22
von
burger » 21.11.2019, 09:27
Moin, ich bin momentan wieder im WBX Thema und das größte Problem sind mal wieder die Nockenwellen.
Das wäre auch mal was fürs T3-Pedia finde ich, weil es da so viele teils widersprüchliche Angaben gibt.
Als erstes muss man ja die 1.9er von den 2.1er Wellen unterscheiden.
Laut dem hier haben die 2.1er Wellen ein B hinten, die 1.9er ein C.
Leider haben auch nicht alle Nockenwellen die Teilenummer eingeprägt aber das ist noch etwas anderes, genauso wie die Farbmarkierungen der damals verbauten...
- 22 Antworten
- 1927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14Feuerwehr245
16.04.2021, 23:16
-
-
Unterschiede Abdeckung Zentralelektrik
Antworten: 8
von
maalik » 06.04.2021, 22:47
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Abdeckung für die Zentralelektrik, die wohl anders ist, als die gewöhnliche. Das seltsame: Die Teilenummer ist die gleiche.
Am meinem 91er Syncro getestet hat sie nicht wirklich gepasst.
Die alte Zentralelektrik hatte ja nur diese durchsichtige Abdeckung oder?
Woher kommt diese Abdeckung? Vielleicht frühe Carat-Einführung der neuen ZE?
LG
Felix
- 8 Antworten
- 337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maalik
16.04.2021, 21:08
-
-
T3 Multivan Magnum 1. Serie Neuaufbau
Antworten: 27
von
Maribus » 06.12.2020, 19:27
So jetzt tue ich's. Ich hoffe, es wird ein interessanter Thread für euch.
Ich hab jetzt schon so viel in das Fahrzeug gesteckt und bin schon relativ weit, aber da ich es gerne original habe, wird die letzte Phase der Innenausstattung wohl aufwändig werden.
Da das Fahrzeug schon mal geplündert wurde und die Teile nicht mehr vorhanden sind, muss ich nun wieder alles zusammensuchen.
2 Gründe haben eigentlich dazu geführt, dass der Magnum wieder auferstehen soll. Ich hatte ihn ursprünglich als...
- 27 Antworten
- 1738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maribus
16.04.2021, 19:40
-
-
Querlenker Lager oben von Lemförder
Antworten: 6
von
Jokerle2 » 16.04.2021, 12:52
Moin,
meine Querlenker Lager oben wollen bald getauscht werden und da ich PU da irgendwie nicht ganz vertraue wollte ich mir Lemförder Lager kaufen, habe allerdings zwei Artikelnummern fuer 251 407 077 gefunden:
Lemförder 3652201
und
Lemförder 1017401
Einbauseite Vorderachse
Einbauseite oben
Einbauseite beidseitig
Lagerungsart Gummimetalllager
Beschreibung und Preis sind identisch, darum frage ich mich gerade ob bzw welche Unterschiede es zwischen den Teilen gibt. Weiss da jemand etwas...
- 6 Antworten
- 155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puckel0114
16.04.2021, 19:27
-
-
WBX Hauptlager
Antworten: 2
von
burger » 16.04.2021, 12:17
Hat jemand noch einen Satz Hauptlager für WBX >86 oder kennt eine Bezugsquelle?
Ich habe meinen letzten WBX vor einem guten Jahr gemacht und da gab es die noch, jetzt auf einmal finde ich keine mehr.
STD-Lager, keine Übermaß! Ich dachte hier gäbs keine Probleme. Dache ich :-(
- 2 Antworten
- 103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burger
16.04.2021, 17:00
-
-
elektr. Außenspiegel überdreht/rastet nicht ein
Antworten: 3
von
BlueStar2018 » 16.04.2021, 14:59
Hallo zusammen,
nach erfolgloser Suche im Forum, möchte ich mich gerne an euch wenden.
Leider hat einer unserer Neider meinen elektronischen Außenspiegel (Fahrerseite) überdreht (s. Bild).
Muss ich hier den ganzen Spiegel ersetzen oder gibt es eine kleine Aufnahme in der Spiegelhalterung, die gewechselt werden kann. Ein kompletter Austausch wäre sehr ärgerlich bzgl. der Lackierung.
Danke vorab für eure Tipps.
Grüße aus Hamburg
Kevin
- 3 Antworten
- 65 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puckel0114
16.04.2021, 15:46
-
-
Leistungsmeßstand
Antworten: 1
von
hsc » 16.04.2021, 14:57
Hi,
nächste Woche fahr ich mal mit dem Bus (MV), über den Rollenprüfstand zur Leistungsmessung v. Motor.
Hat das schon jemand mal gemacht?
Und könnte sagen wie es abläuft?
- 1 Antworten
- 107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burger
16.04.2021, 15:15
-
-
Zugstange Handbremse gebrochen
Antworten: 4
von
rubber-duck » 10.12.2016, 12:39
Hallo,
dumme Sache - beim Tauschen der Hinterradbremsen wollte ich die Handbremse lockern, indem ich an der Zugstange die Mutter für den Ausgleichs-Waagbalken (oder wie sich das Ding nennt) lösen wollte. Stattdessen hat es die Zugstange am Gewindeauslauf abgedreht :evil:
Wie tausche ich die Zugstange? Muss dazu der Tank raus?
Oder gibt es eine Reparaturmethode mit einer guten Improvisation?
- 4 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
16.04.2021, 12:24
-
-
Unterbodenschutz
Antworten: 17
von
60erAndi » 15.04.2021, 10:51
Hallo,
ich möchte meinem Camper einen Unterbodenschutz angedeihen lassen. Dafür habe ich mir auf Anraten einen Topf Mike Sanders gekauft.
Wer hat Erfahrung damit und wie lässt es sich verarbeiten. Sprühen oder Pinseln. Leider habe ich keine eigene Hebebühne und die meisten Mietwerkstätten wollen nicht, dass man mit dem Zeug dort herumsprüht.
Grüße
Andi
- 17 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bluestarschorsch
16.04.2021, 10:28
-
-
Verzweiflung mit dem WBX (DJ)
Antworten: 37
von
Timoka » 04.03.2021, 18:23
Hallo freunde des kantigen Wagens,
Ich habe mit meinem WBX (DJ, 112PS) ohne kat ein Problem und hoffe nun, dass ich vielleicht hier einen Hinweis oder Tipp bekomme, da ich mit meinem Latein komplett am Ende bin. :looser
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe den Bus vor ca. 5 Monaten gekauft und auf eigener Achse knapp 400km überführt. Er lief 1A und machte richtig Freude (Da ich bisher nur einen Diesel T3 gefahren bin war ich gleich ganz angetan vom Boxerklang und der doch recht passablen...
- 37 Antworten
- 1619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timoka
16.04.2021, 10:16
-
-
Montage Windel / Schallschutzwanne / Dämpfungswanne
Antworten: 9
von
hbquax » 12.01.2020, 12:38
Moin allerseits,
hab in der Suche viel gefunden, aber keine Info zur Montage der Windel. Zwei Fragen habe ich im wesentlichen:
Kriegt man das hintere senkrechte Blech zwischen Endtopf und Motor montiert, ohne den Endtopf abzumachen? (JX, 86er, gesteckter Endtopf)
Wo werden original welche Befestigungselemente (Schrauben, Muttern, Vaddern, Dödeln...) verbaut?
Hat jemand evtl. mal ein paar Bilder von dem ganzen Quatsch?
Danke & Gruß
Nils
- 9 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexander
15.04.2021, 22:17
-
-
Oettinger WBX/6
Antworten: 1
von
burger » 15.04.2021, 16:55
Hallo,
weiß jemand wo es technische Infos zum Oettinger-Motor gibt?
Oder hat jemand mal einen überholt?
Sind die Lager die gleichen wie beim normalen WBXer? Natürlich eines mehr, dass ist klar.
Und kennt jemand eine Bezugsquelle für die Wassermanteldichtungen?
mfG
- 1 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von caravelle c
15.04.2021, 17:28
-
-
Sonnenblende mit Schminkspiegel Reparatur Scharnier
Antworten: 14
von
bob600 » 12.08.2020, 19:26
Ich hab da mal wieder so ein Problem: Beifahrerseitig ist an meinem Club-Joker das Scharnier der Sonnenblende abgebrochen. Natürlich mit Kabeldurchführung für den Schminkspiegel. Kaputt ist nur das Teil, dass an den Himmel geschraubt wird, sozusagen die Kugelpfanne.
Fragen:
- Wie bekomme ich das ganze Scharnier aus der Sonnenblende. Scheine zu blöd oder zu schwach zu sein. Dann könnte ich zumindest ein Scharnier von einer andersfarbigen oder gerissenen Sonnenblende verbauen...
- Hat jemand...
- 14 Antworten
- 566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörsch
15.04.2021, 16:05
-
-
Karosserie Werkstatt Raum Heidelberg/Mannheim/Baden-Baden
Antworten: 1
von
léalatina » 15.04.2021, 08:29
Guten Tag!
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage. Und zwar habe ich einen VW T3 BJ 84. Dieser braucht nun möglichst bald mal eine « Karosseriebehandlung » (Ausbeulung an Schiebetür und noch ein paar andere Kleinigkeiten). Hat jemand einen Tipp oder Idee an wen ich mich am besten im Raum Heidelberg/Mannheim oder in der Ecke Karlsruhe/Baden-Baden wenden kann?
Sonnige Grüße
Léa
- 1 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jonasg
15.04.2021, 15:57
-
-
Spanplatte als Dachhimmel - Welche Maße / Material?
Antworten: 15
von
kielersprotte78 » 11.05.2011, 09:03
Moin,
ich hab ´nen nackten Kasten den ich jetzt mittlerweile mit dem X-Trem Isolator gedämmt habe (20 mm - ist genau auf Holmgröße 8-) ). Jetzt soll der Himmel mit einer Spanplatte verkleidet werden, die dann anschließend mit Velour bezogen wird.
Könnt ihr mir da bei der Auswahl der Materialen helfen? Welche Dicke ist ratsam? Jemand zufällig die Maße für die gesamte hintere Fläche im Kopf?
- 15 Antworten
- 5004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Purist
15.04.2021, 13:44
-
-
LBX springt bei Kälte nicht an - Rat?
Antworten: 9
von
piz » 14.04.2021, 14:43
Hallo allerseits,
wir sind nach einem halben Jahr in Portugal auf der Rückreise nach D, derzeit in unserem üblichen sehr entschleunigten Tempo in der 72-Stunden-Frist (Gültigkeit PCR-Test) durch Frankreich, wo wir die Nächte auf Rastplätzen verbringen. Seit 2 Tagen (seit die Temperaturen merklich kühler sind?) springt der Bulli nicht sofort an (Anlasser ist zu hören, keine Zündung). Gestern erst nach 40 Minuten immer wieder versuchen, heute 2,5 Stunden lang gar nicht bis wir den Pannendienst...
- 9 Antworten
- 240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von piz
14.04.2021, 21:50
-
-
AAZ Umbau Drehzahlmesser zeigt zuviel an
von
wasiwo » 14.04.2021, 18:01
Servus,
nach Umbau auf AAZ hab ich Probleme mit meinem Drehzahlmesser Version 2.39.
Es wurde auf Keilrippenriemen mit einer Lichtmaschine vom Golf 3 umgebaut.
Mein Drehzahlmesser zeigt zuviel an, das ließ sich auch nicht mit dem Poti justieren.
Weiß jemand wie ich das in den Griff bekomme, ohne Umbau wieder zurück auf JX Lima?
Kann man da mit einer größeren Riemenscheibe arbeiten?
Bin für jede Hilfe dankbar
- 0 Antworten
- 149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wasiwo
14.04.2021, 18:01
-
-
Dachhimmel T3 Transporter Bj 1981
Antworten: 12
von
gerloffni » 12.04.2021, 17:05
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende meinen ersten Bulli (T3 Transporter) gekauft und würde hier gerne einen Dachhimmel anbringen. Hat jmd Erfahrung damit ider kann mir hier einen Dachhimmel empfehlen?
Viele Grüße
Nico (Stuttgart)
- 12 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nick riviera
14.04.2021, 15:46
-
-
Kühlwasser schiest in Nachfüllbehälter nach Autbahn - Motor überhitzt
Antworten: 12
von
Adanus » 08.04.2021, 15:41
Hallo liebe Bulli Freunde.
Ich habe einen mysteriösen fall und freue mich wenn mir wer weiter helfen kann.
Ich fahre einen T3 KY 57 PS Diesel, alten Postbus.
Folgendes ist passiert.
Nach 1 stündiger Autbahnfahrt angehalten (Stau) auf einmal schießt die Motortemparatur hoch und rote LED blinkt.
Sofort rechts ran, Motor ausgemacht...
Ausgleichsbehälter fast leer. Nachfüllbehälter rand voll und ist auch was rausgespritzt anscheinend.
Wenn ich den Ausgleichsbehälter auf mache zischt...
- 12 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StephanJX
14.04.2021, 15:31
-
-
Luftausströmer Dachholm - Unterschiede?
Antworten: 8
von
dokapilot » 22.01.2016, 10:10
Servus.
Ich habe folgende, defekte Luftausströmer verbaut. Zwei fehlen gänzlich.
Nun finde ich im Netz lediglich diese Variante, egal ob neu oder gebraucht.
Wie erklären sich die Unterschiede?
Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Geschraubten?
Oder hat noch jemand welche liegen?
Alternative Nutzungsvorschläge für die Öffnungen im Holm?
Gruß
Norman
- 8 Antworten
- 861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
14.04.2021, 13:09
-
-
3D gedruckter Dieselfilterhalter
Antworten: 5
von
Cremefresh » 12.04.2021, 16:10
Moin,
ich habe mir für die gesteckte Version des Dieselfilters was kleines im 3D Drucker gebastelt und wollte das einfach hier teilen.
Der Filter wird nur gesteckt und sitzt saugend drin, das Nennmaß vom Filter ist 80mm, die der Passung habe ich auf 80,1mm gsetzt. Dadurch, dass sich das Material beim Abkühlen um ein paar Hunderstel zusammen zieht ergibt sich daraus eine angenehm feste Steckverbindung. Die Dicke des Halters ist mit 13mm so gewählt, dass noch eine Montage mit einer großen...
- 5 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
13.04.2021, 20:51
-
-
Geschw.Anzeige T3
Antworten: 3
von
hupfie » 13.04.2021, 13:14
Hallo, betrfft Tachoreparatur T3 Bj.89(Typ 500 Geschwindigkeitsanzeige)In einem Forum habe ich gelesen,daß die Leiterfolie vorsichtig entfernt werden muß.Meine Frage wäre ob es die obere Folie(siehe Foto)mit den 6 Pits betrifft?Scheint mir sehr sensibel zu sei. tacho.jpg Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.VG hupfie,13.4.21
- 3 Antworten
- 228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maalik
13.04.2021, 17:57
-
-
Käselochfelgen
Antworten: 24
von
BlubbOr » 21.03.2018, 07:31
Erst einmal Moin Moin ins Forum,
heiße Maik, komme aus Hamburg und bin ab dem 31.03. im Besitz eines T3 Multi WBX Dj.
Dieser hat Käseloch mit 205/70R14 verbaut. Reifen bekommt man dafür allerdings so gut wie gar nicht und damit zu meiner Frage:
Hat hier jemand 195/75R14 auf Käseloch an seinem Fahrzeug verbaut und auch eingetragen?
Ich bräuchte eventuell eine Kopie der Eintragung in der Zulassungsbescheinigung.
Könnte mir da wer helfen?
P.S.:
Ich freu ich schon wie Bolle....
- 24 Antworten
- 1322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KüstenKiste
13.04.2021, 17:22
-
-
Klapperstrauß wird zu Greyly
Antworten: 55
von
Captain_Murdock » 14.01.2021, 15:27
Hallo, wie schon in den Neuvorstellungen zu sehen gibt es ein weiteres überlebendes Exemplar des T3. Leider ist er schon recht schwer verwundet und ich würde gerne eure Meinung hören ob man ihn am Leben halten soll/kann oder besser die Maschinen abstellen.
Bin mal grob mit dem Hochdruckreiniger drüber damit der Dreck der letzten 26 Jahre weg geht. Einiges sieht schlimmer aus als erwartet, anderes hat mich positiv überrascht...
Ich weiß, es ist viel zu tun....
- 55 Antworten
- 2610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Captain_Murdock
13.04.2021, 16:22
-
-
Simmerring Getriebeseitig PTFE
Antworten: 4
von
t3t3t3 » 12.04.2021, 16:14
Hallo Zusammen,
hat schon mal jemand den Dichtflansch mit Wellendichtring aus PTFE verbaut und kann ihn empfehlen? Wie lange darf der Motor nach Einbau nicht bewegt werden?
Mein instandgesetzter jx ist leider etwas inkontinent zwischen Motor und Getriebe. Es läuft auf der dem Motor zugewandten Seite des Abdeckblechs herunter, es ist kein Getriebeöl und sicher auch kein Diesel wie hier:
- 4 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von t3t3t3
13.04.2021, 11:26
-
-
Lichtschalter 251 941 531 C
Antworten: 4
von
0815flogei » 12.04.2021, 21:28
Nabend zusammen,
Mein Lichtschalter fängt langsam an seinen Dienst zu verweigern :-(
Also schnell ausgebaut und wenn ich mir die Spulen anschaue, die rabenschwarz anstatt Kupferfarben sind, wundert mich das auch nicht.
Jetzt finde ich aber diese Teilenummer 251 941 531 C nicht die auf meinem bisherigen steht.
Welchen muss ich denn jetzt kaufen oder ist es egal, hauptsache 8 Pins? :gr
Danke schon mal an die Fachkundigen
Grüße Flo
- 4 Antworten
- 163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0815flogei
13.04.2021, 10:36
-
-
Westfalia 2er Rücksitzbank auf 3 Gurte umrüsten
Antworten: 5
von
Woulkan » 22.06.2020, 02:06
Hallo Zusammen,
nachdem ich zu meinem Problem in der Suche nichts gefunden habe, die Frage an die Experten:
Wir haben Kind Nr. 3 bekommen und den Standard Westfalia-Ausbau mit der 2er Rücksitzbank.
Aus weiblichen Gründen wäre das Idealszenario, dass wir alle 3 Kindersitze mit Gurten auf die Rückbank bringen.
Platz für die Sitze ist gerade so ausreichen (schon probiert).
Gewinde sind in der Karosserie für die normale 3er Bank (2x 3P und 1x2P-Gurt) enthalten, passen aber halt nicht für 3 Gurte...
- 5 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WEL-MA
13.04.2021, 09:32
-
-
Guter Lenkradbezug gesucht für Transporter Lenkrad
Antworten: 10
von
MurkserMichi » 04.04.2021, 12:53
Hallo zusammen,
Mein Lenkrad färbt seit längerem ab. Damit habe ich regelmäßig schwarze Streifen auf meiner Hose.
Hatte mein Lenkrad ne Zeitlang mit Lenkerband vom Fahrrad beklebt aber das hält nicht zu lange. LKW Lenkradbezüge passen zwar vom Durchmesser aber scheinen zu dick für das dünne Transporterlenkrad.
Kennt jemand einen passenden Lenkradbezug für das Transporterlenkrad?
- 10 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bus-Froind
13.04.2021, 07:44
-
-
WBX Spritleitungen neu?
Antworten: 8
von
typ2t3 » 12.04.2021, 14:23
Hallo zusammen,
langsam läuft unser Womo Umbau gegen Ende zu. Zumindest so, das man das Fahrzeug wieder bewegen kann.
Ich will die Brandgefahr im Motorraum jetzt noch minimieren.
Da ich am Motorkabelbaum doch sehr alte Leitungen, sowie zwei Stromdiebe entdeckt habe, will ich die komplette Motorverkabelung neu machen.
Ist ja auch kein Hexenwerk, da ich sowas in der Arbeit täglich mache. Jede Ader, jeden Querschnitts und Farbe, sowie Crimps, Stecker, Wickelband und Kabelschutz sind vorhanden....
- 8 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14Feuerwehr245
13.04.2021, 07:37
-
-
Anzugsdrehmoment Nockenwellenlager CS / KY / JX / etc.
Antworten: 5
von
Cremefresh » 12.04.2021, 21:49
Jau, also der Titel sagt es schon. Es geht um das Anzugsdrehmoment der Nockenwellenlager für die gängigen Diesel, die Werte fehlen in der Tabelle für die Anzugsdrehmomente im T3-Pedia. Evtl. kann man die ergänzen (wenn man sie denn kennt, lol) ?
Es gibt nämlich nur einen Uralt- Thread darüber wobei sich auch da die Frage stellt, woher der Wert mit den 20Nm denn überhaupt kommt. Erscheint mir aber erstmal nicht verkehrt, Gewinde- und Kopfreibung ist durch das Öl gering und für ein M8...
- 5 Antworten
- 94 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cremefresh
12.04.2021, 22:49
-
-
Gebläsemotor/kasten beim Lufti nachrüsten?
Antworten: 16
von
BIBUS » 22.03.2021, 16:08
Hallo, hab grad das Armaturenbrett draussen und frage mich,
ob man einen Lüfterkasten mit Gebläsemotor nachrüsten kann.
So Plug&Play wär natürlich top.
Ich habe scheinbar die Handwerker Version ohne Motor in meinem 81er CU?!
Hier mal zwei Bilder:
- 16 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BIBUS
12.04.2021, 22:09
-
-
Kurze Umfrage, Dampsperre ja oder nein?
Antworten: 10
von
Ultimo » 12.04.2021, 10:36
Servus zusammen,
wie schaut es bei euch aus, habt ihr diese Dampsperrfolie in den Türen und den sonstigen Blechen weggelassen?
Ich habe meine Seitenteile mit 32 mm Armaflex gedämmt und bin am Überlegen, ob ich diese Dampfsperrfolie weglasse. Wenn da mal Feuchtigkeit rein kommt, kommt die ja kaum wieder raus. Davor sind bei mir die MV Verkleidungen. Armaflex habe ich nicht bis in den Rand rein geklebt, damit die Falze offen sind.
In den vorderen Türen macht diese Folie meiner Meinung nach...
- 10 Antworten
- 295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ultimo
12.04.2021, 20:36
-
-
Leuchtweitenregulierung Motor ID und Bild
Antworten: 7
von
jan7 » 12.04.2021, 14:25
Moin, der vorbesitzter von meinem bus hat wohl die Scheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung vor verkauf demontiert und mir ist es nicht aufgefallen.
Schalter und Kabelbaum sind vorhanden.
BJ1991
Ich habe mir jetzt die Halter mit der aufnahme für den Stellmotor gekauft...
Jetzt suche ich:
1. Die Id-Nr. vom Stellmotor
2. Ein Bild wie der Stellmotor befestigt wird. Also verbindung zwischen den Motor und beweglichem Teil.
lwr.png
- 7 Antworten
- 168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
12.04.2021, 19:54
-
-
TÜV-Termin mit 2E-Umbau
Antworten: 17
von
VWT32wd » 12.04.2021, 07:43
Moin liebe Bulli-Gemeinde!
Nach einem Motorschaden im Sommer in Südfrankreich (hoffe dem KY geht es im Bullihimmel jetzt besser) habe ich über den langen harten Winter einen 2E in meinen Posti gepflanzt. Läuft super und der Sound ist klasse.
Jetzt zu meinem Problem :
Es ist spontan ein TÜV-Termin für morgen frei geworden. Um dem Sachverständigen die Arbeit leichter zu machen, bin ich auf der Suche nach passenden Unterlagen dazu. Ich bin während der Suche auf die Bremsenfreigabe gestoßen....
- 17 Antworten
- 449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
12.04.2021, 17:44
-
-
Dachträger mit Pilzhubdach
Antworten: 10
von
luwo » 04.04.2021, 20:29
Hallo zusammen,
Ich würde gerne hinter meinem Carthago Pilzhubdach ein Dachträger anbringen.
Ziel ist, dass der Trägermöglichst nicht höher wird als das Pilzdach, um noch ohne Nervenkitzel in die Garage zu passen.
Ich habe schon etwas recherchiert und gelesen dass der Thule 951 da passen könnte, solange er weit genug hinten montiert wird.
Hast da jemand Erfahrung und weiß ob das nach dem Dach weit genug hinten ist?
Alternativ bin ich über diese hier aus Polen gestoßen.
Hast jemand Erfahrung...
- 10 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fredd
12.04.2021, 14:15
-
-
Kabelbaum erneuern
Antworten: 8
von
LLE1656 » 12.04.2021, 06:31
Guten Morgen,
nachdem ich vor knapp zwei Jahren den Motorkabelbaum erneuert habe, plane ich nun, den Hauptkabelbaum (also alles hinter/unter dem Armaturenbrett sowie die Leitungsstränge nach hinten und zur Beleuchtung/Hupe vorne) zu erneuern.
Mir geht zum einen das Chaos unter dem Armaturenbrett ziemlich auf den Geist. Zum anderen haben sich von diversen Vorbesitzern der eine oder andere Stromdieb dort angesammelt. Meiner Meinung nach haben diese Abzweigklemmen nichts in einem Auto zu suchen....
- 8 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CBSnake
12.04.2021, 12:01
-
-
Original Dachdämmung Normaldach
Antworten: 10
von
T3-Ex-Transporter » 08.04.2021, 19:48
Guten Abend,
da ich gerade unseren Bus für die Restaurierung zerlege, habe ich auch den originalen Himmel rausgemacht.
Darunter ist die originale Dämmung.
Sollte ich die Dämmung besser rausmachen und neue Dämmung (beispielsweise Reimo Xtrem Isolator) später einkleben oder gibt's irgendeinen Grund, die originale Dämmung drinzulassen?
Viele Grüße...
- 10 Antworten
- 259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T3-Ex-Transporter
12.04.2021, 11:44
-
-
Pfeifen bei unterschiedlichen Geschwindikeiten in immer gleicher Tonhöhe
Antworten: 4
von
mnzmrk12 » 11.04.2021, 16:28
Servus,
der Bus pfeift, wenn ich es richtig höre auf der Farhrerseite. Wenn es windiger ist schon mal ab 50 km/h, machmal gar nicht.Oft ab so 75-80 km/h.
Die Tonhöhe ändert sich nicht. Wenn ich anfang zu bremsen, ist es sofort weg, wenn ich gasgebe, bleibt es da oder geht weg. Wenn ich nach rechts oder links lenke, geht es weg, wenn ich die Kupplung trete, geht es auch weg (klar, da werde ich ja auch langsamer).
Wenn ich das Dreiecksfenster öffne, ändert sich nix.
Ich denke, das ist der...
- 4 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mnzmrk12
12.04.2021, 11:38
-
-
Neuer Motor - keine AU und Ölverbrauch
Antworten: 11
von
valus » 19.02.2021, 20:16
Hi,
Unser T3 ist mit folgenden Problemen in die Winterpause gegangen. Jetzt wird es Zeit die mal anzugehen und ich bin euch jetzt schon dankbar mir bei der Fehlersuche zu helfen.
Folgende Lage:
- Generalüberholter JX eingebaut
- Neue ESP
- Neue Düsen (eine schien mir zuletzt in eingebautem Zustand von außen etwas feucht zu sein)
- Neuer Luftfilter
- Alter Turbolader wieder eingebaut
Folgende Probleme:
- Ölverbrauch 0,5-1l auf 1000km
- Dieselverbauch bei ca 9L/100km (Westfalia Hochdach, war...
- 11 Antworten
- 884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von t3maxl
12.04.2021, 09:52
-
-
Temperatur-Anzeige fällt aus
Antworten: 4
von
ALVA90 » 26.02.2021, 14:49
Hallo Leute
hab da jetzt wieder ein kleines Problem und zwar folgendes:
sobald ich das Abblendlicht anmache, fällt die Temperaturanzeige fürs Kühlerwasser auf 0..... hatte das Problem schon jemand oder hätte jemand einen Tip für mich an was das liegen könnte. :gr
Danke schonmal
- 4 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ALVA90
11.04.2021, 19:51
-
-
Der Drehzahlmesser-Thread
Antworten: 25
von
CBSnake » 11.07.2017, 20:05
Hi zusammen,
ich möchte hier mal die unterschiedlichen Infos zu den im T3 verbauten Drehzahlmessern zusammentragen. Abschließend kommt das alles in einen Wiki-Eintrag im t3-pedia.de
Ich poste das Startthema sowohl hier als auch im IG-Forum, falls ihr, wie ich in beiden aktiv seid könnte ihr ja euren Beitrag in beide Boards stellen :-)
Das Ganze ist natürlich nicht ohne Eigennutz ;-)
Ich hab hier:
einen WBX mit DZM, original, funktioniert
einen 1Z TDI mit JX DZM um diesen soll es nun...
- 25 Antworten
- 4893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexander
11.04.2021, 19:45
-
-
Seitenwand links, Schwingenaufnahme, Anschluss ans Fenster - was wie wo schneiden?
von
PatrickausKiel » 11.04.2021, 19:42
Hallo zusammen,
nachdem ich positiv überrascht war, wie gut der rechte Boch für die Schwinge raus und wieder rein ging. Hab ich beschlossen, die Operation links auch zu machen. Allerdings frage ich mich hier, wie die Bleche übereinander liegen. Ich möchte die Seitenwand Mitte auch neu machen, obwohl zwar die Küchenfuge noch gut ist , aber ich mehrere Löcher für irgendwelche Steckdosen und Lüftungsgitter da drinnen hatte, die ich so allesamt nicht mehr haben möchte. Ich frage mich aber, ob ich...
- 0 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PatrickausKiel
11.04.2021, 19:42
-
-
Schlafklappbank
Antworten: 6
von
Hank » 11.04.2021, 09:27
Moin, ich würde in meinen 82er gerne eine Schlafklappbank einbauen, die ich allerdings noch nicht habe, aber vorher die Frage an Euch, ob die wohl in einen ehemaligen BW-T3 passen würde
Danke für Eure Antworten
- 6 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
11.04.2021, 19:03
-
-
Getriebe leckt an der linken. Antriebswelle
Antworten: 33
von
mnzmrk12 » 21.03.2021, 10:16
Morsche,
Mein Getriebe leckt an der linken Antriebswelle. Wenn ich das richtig im Forum gelesen habe, Wellendichtring tauschen und wenn es nix hilft, Getriebe überholen.
Oder ist da noch ein Schritt dazwischen?
Gruss Markus
IMG_20210317_203723.jpg
- 33 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mnzmrk12
11.04.2021, 16:21
-
-
Kopfstützen Rückbank deutlich zu weit vom Kopf weg
Antworten: 5
von
Ray-Bus » 10.04.2021, 18:59
Hallo zusammen,
beim Ausbau des T3 zum Camper bin ich auf eine vorher nicht bedachte Problematik gestoßen.
Der Camper ist als 4-Sitzer geplant. Ich habe die original verbaute 3er-Rücksitzbank dafür auf eine 2-er gekürzt und natürlich vorher die Polsterung gestrippt. Geplant ist nun die Belegung mit einem Sitz- und einem Rückenpolster (siehe Foto), deren Stärke sich primär aus der Erfordernis des Bettes ergab.
Jetzt bemerkte ich erst selbst den geschossenen Bock, denn bei 13cm Polsterstärke...
- 5 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ray-Bus
11.04.2021, 13:41
-
-
Frage zu Ersatteil - Reparaturblech Zugstreben
Antworten: 4
von
chris.kuck » 06.12.2013, 07:05
Moin :)
Ich hab da mal was gefunden im Internet, da ich gerade dabei bin meine Zugstrebenführungen wieder zu verstärken, allerdings
mit dicken Scheiben und neuen Hülsen. Die Zugstrebe hat sich in die Karosse gebohrt, und 2 schöne Eier geformt...
Bei Fa. Ungewünscht bin ich auf das gestoßen, allerdings in der Rubrik Schaltung...
onclick= window.open(this.href);return false;
Ist dass das besagte Loch was ausschlägt, als Repblech???
Meinungen Bitte :-)
Grüße und nen schöne Tach
- 4 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Puessel
11.04.2021, 11:54
-
-
Spezielle Fragen zur Rostbekämpfung
Antworten: 3
von
Fritschi » 10.04.2021, 02:19
Liebe Bullis :)
Nach tagelanger Recherche in diversen Foren und Leitfäden (sowie Schleifarbeiten), möchte ich nun ein paar Fragen bzgl. Rostbehandlung/Konservierung stellen, auf die ich bisher noch keine klare Antwort gefunden habe.
Aber zuerst:
Ich fahre seit meinem 18. Lebensjahr nun schon über 20 Jahre lang einen T3 ('88) und möchte diesen aktuell grob entrosten. Es soll momentan lediglich darum gehen größeren Lochfraß zu vermeiden, wie zB in den hinteren Radkästen und hinter den...
- 3 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14Feuerwehr245
11.04.2021, 11:40
-
-
WBX DG Ventilsitz mehrmals eingelaufen
Antworten: 70
von
Hoints » 13.12.2020, 13:26
Hallo liebe Gemeinde,
Vor etwa 20.000 km hab ich bei meinem WBX DG den rechten Zylinderkopf getauscht weil das Auslassventil von Zylinder 2 eingelaufen war und ich somit einen Leistungsverlust von rund 25% hatte.
Seit ein paar Tagen habe ich die selben Symptome wieder und siehe da: Auslassventil Zylinder 2 ist wieder dabei in den Kopf zu wandern.
Bevor ich jetzt einen neuen Kopf drauf setz würde ich gerne die Ursache beheben. Frage ist nun, warum passiert das? In der Suche konnte ich nichts...
- 70 Antworten
- 1844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14Feuerwehr245
11.04.2021, 11:33
-
-
Welche Riemenscheiben im CS
Antworten: 11
von
podzblitz » 07.04.2021, 20:20
Servus,
kann mir bitte jemand sagen, ob beim 1.6 CS die folgenden Riemenscheiben zusammen funktionieren?
KW: 068 105 255 M
WP: 068 121 031 Q
Wir haben vergangenen Samstag den Motor und das Getriebe raus und überarbeiten den Pfusch, den die Vorbesitzer getrieben haben. Die Scheibe an der Kurbelwelle hatte gar keine Teilenummer eingestanzt und die untere Abdeckung des Zahnriemens berührt. Also hat man halt mit der Flex in die Abdeckung Streifen reingeschnitten, damit die nicht mehr schleift....
- 11 Antworten
- 267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von podzblitz
10.04.2021, 20:31
-
-
Welches Kühlmittel im WBX und Wasserpumpe prophylaktisch tauschen
Antworten: 7
von
Emma123 » 09.04.2021, 20:37
Mein T3 mit SS Motor hat letztes Jahr endlich die Oldtimer-Würde bekommen, hat aber keine 60.000 gelaufen. Nun will man seinem Auto ja ab und an was gutes tun und Dinge instand halten BEVOR sie auf großer Reise kaputtgehen. Andererseits sind Repro-Teile ja nicht unbedingt langlebiger als das was original verbaut wurde.
Konkret geht es um die Wasserpumpe. Bei Fahrzeugen mit Zahnriemen wird die immer mitgetauscht. Im WBX ist sie laut Wartungsplan nie zu machen. So habe ich wohl eine 30 Jahre alte...
- 7 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BennoR
10.04.2021, 18:44
-
-
Pritschenreanimation
Antworten: 22
von
Mars » 07.02.2021, 20:00
Hallo zusammen, los gehts!
nach zwei Jahren T3-Abstinenz habe ich endlich wieder was tolles gefunden, eine Pritsche Bj 90 die mit einer richtigen Luxusausstattung vom Band lief. Motor ein 2,1lWBX SS mit einem 5-Ganggetriebe, Standheizung, Nebelscheinwerfer, Ausstellfenster, Radio, geschäumtes Armaturenbrett und Stoffsitzen :dance
Der Wagen wurde 2004 bei 115tkm abgemeldet und scheint seitdem zu stehen. Irgendwann wollte sich wohl mal jemand erbarmen, hat angefangen den Wagen zu zerlegen, Falze...
- 22 Antworten
- 1033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mars
10.04.2021, 18:11
-
-
Frage zu Dicht- und Druckring Ausstellfenster
Antworten: 3
von
stunt » 02.01.2021, 21:38
Hi,
ich habe eine Frage zu den Dicht- und Druckringen von den Dreieck-Ausstellfenstern.
Diese kommen an den Verschlusshebel und die Halter oben / unten der Fenster.
Hier im Shop Position 13 & 14
Bei mir wurden die Dreiecksfenster ausgebaut zwecks Dichtungstausch.
Jetzt sind die Teile nicht mehr da...
Ich hätte daher mal ein paar Fragen wie die ausschauen bzw. beschaffen sind um das nachzubauen.
Dichtring: 281 837 745
Ich nehme mal an, die Größe ist wie eine passende Unterlegscheibe.
Aber...
- 3 Antworten
- 206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stunt
10.04.2021, 14:39
-
-
Karosse machen lassen, was ist noch zu machen?
von
d.usp » 10.04.2021, 11:07
Hallo,
ich habe meinen T3 komplett auseinander gelegt und die anfallenden Karosseriearbeiten bis auf die Falznähte gemacht.
Geplant ist jetzt die Karosse zu strahlen, die Falznähte machen zu lasse, kleine Unebenheiten zu verzinnen und das ganze wieder zu lackieren incl. Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz.
Jetzt hier die Frage von mir, hab ich irgendetwas vergessen was noch an der Karosse gemacht werden muss, oder habe ich mit diesen Arbeiten eigentlich alles erschlagen.
Ich habe...
- 0 Antworten
- 214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von d.usp
10.04.2021, 11:07
-
-
Suche Zange für Federbandschelle Kraftstoffschlauch
Antworten: 10
von
maalik » 05.04.2021, 12:54
Hallo,
am Einspritzer sind ja diese besonderen Federbandschellen an den Benzinschläuchen montiert:
Leider kann mir niemand sagen, welche Zange da passt, nichtmal VW. Das Gefrickel mit Rohrzange und Flachrundzange geht zwar, aber schön ist was anderes. Die Federbandschelle für die Wasserschläuche passt auch nicht.
Kann mir jemand sagen, welche Zange VW da genutzt hat und ob es diese irgendwo zu kaufen gibt?
LG
Felix
- 10 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maalik
09.04.2021, 22:09
-
-
Rial Mesh Felgen Eintragen
Antworten: 20
von
Superbird » 26.07.2019, 14:41
Hallo, hat jemand von euch zufällig Rial Mesh Felgen in 7X16“ ET23 und 8x16“ ET11 auf dem T3 eingetragen?
Ich habe die Gutachten dazu vorliegen, mir geht es um ein Kopie des Fahrzeugscheins als „Hilfe“ für den Prüfer.
Die Reifengröße ist dabei erstmal egal.
Ich möchte vorne 195/60/16“ und hinten 225/50/16“ fahren, außerdem ist keine Servo vorhanden.
Ich fahre einen 1984er Vanagon GL.
Das der Abrollumfang eine Tachoangleichung nach sich zieht ist mir bewusst.
Stress wegen fehlender Servo sollte...
- 20 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von qwame
09.04.2021, 10:54
-
-
- 2 Antworten
- 113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jer0me
09.04.2021, 01:06
-
-
JX Motor wird nicht warm
Antworten: 9
von
stunt » 04.04.2021, 20:50
Mein Bulli stand die letzten 4 Monate in der Garage. Wurde selten mal hin und her bewegt.
Bei der letzten Ausfahrt ist mir die schlechte Heizleistung aufgefallen.
ich habe dann die Temp-Anzeige genauer betrachtet.
Auf der Autobahn kam die Temperatur nur knapp bis ans Ende des weißen Bereichs der Temperaturanzeige.
Ist man abgefahren, ist die Temperatur wieder bis Anfang des weißen Bereichs gesunken.
Mit viel Last geht die Temperatur ein wenig hoch, bei Bergabfahrten geht die Temperatur...
- 9 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BUSbahnhof
08.04.2021, 20:32
-
-
Frage zu den Wasserrohren-Hülsen
Antworten: 16
von
oktTali » 03.04.2021, 13:02
Moin,
ich weiß, wie gewanderte Wasserrohrhülsen aussehen und dass es Ersatzrohre aus Edelstahl gibt.
Wem ist denn jetzt faktisch der Wasserschlauch wegen einer gewanderten Hülse abgerutscht?
Also jetzt nicht „die Hülse war locker“ oder „so ist es sicherer“, das stelle ich nicht in Abrede.
Wem ist der befürchtete Super-GAU tatsächlich passiert?
Gruß
Tali
- 16 Antworten
- 750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens Brownstar
08.04.2021, 19:44
-
-
Notfall - brauche Hilfe
Antworten: 56
von
buspainter » 29.06.2020, 17:54
Moin,
mein Bus (Diesel, CS, 50 PS) ist gerade in der Vermietung. Ich bin jetzt vor Ort, weil der Bus ausgegangen ist und nicht mehr anspringt.
Folgendes kann ich sagen:
- Der Deckel des Kühlwasserbehälters ist abgeflogen. Kein Wasser mehr da.
- Laut Auskunft der Mieter gab es keine erhöhte Temperatur oder Warnanzeige.
- Der Bus verlor an Leistung, ging aus und war nicht mehr zu starten.
- Der Motor wurde letztes Jahr überholt (neuer Kopf, neuer ZR etc etc); bis heute keine Auffälligkeiten
-...
- 56 Antworten
- 3505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harrosurfjoker
08.04.2021, 18:44
-
-
Überdruckventil ausbauen? Testen?
Antworten: 12
von
Busfahrer90 » 08.04.2021, 11:36
Hallo zusammen!
Dank Forum habe ich eine mögliche Fehlerquellen gefunden die für das zischen im hohen Drehzahlbereich verantwortlich sein könnte. - das Überdruckventil am Ansaugrohr.
Jetzt zu meiner Frage :
Wie geht das Ventil raus? Ist das geschraubt? Oder gesteckt? Es ist sehr fest und bevor ich etwas abreise wollte ich mich hier nochmal absichern.
Und gibt es eine Möglichkeit das Ventil zu testen?
Um raus zu finden ob es wirklich kaputt ist.
Motor ist der jx.
Danke, Gruß Daniel
- 12 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Busfahrer90
08.04.2021, 18:17
-
-
Surfbrettträger fürs Faltdach
Antworten: 8
von
GolfiuSummer » 07.04.2021, 11:05
Hey, ich habe auf meinen Bus ein Faltdach und suche nach einer Möglichkeit da ein Windsurfbrett dranzubauen. Es gab früher al ein Original Westfalia Trägersystem was ich sehr gut fand aber das gibt es nicht mehr oder nur noch zu absurden Preisen. Kennt jemand ein gutes System oder was modernes was ohne Aufwand da daran gebaut werden kann. Bzw. kann man auf das Faltdach ein Dachträger bauen und den bis zu 25 Kilo belasten? Auch selfmade Lösungen sind gerne gesehen.
- 8 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von newt3
08.04.2021, 15:58
-
-
Warnblinker geht nicht immer
Antworten: 5
von
Bullikotchen » 05.04.2021, 09:02
Hi! Ich hab folgendes Problem.
Der Warnblinker geht nicht immer auf beiden Seiten.
Wenn er nur auf einer Seite geht, „rattert“ das 22erRelais manchmal, aber auch nicht immer.
Liegt der Fehler eher am Relais oder am Schalter?
Oder was könnte sonst noch dahinter stecken?
Grüße
- 5 Antworten
- 164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bullikotchen
08.04.2021, 15:36
-
-
Transistorleuchte über Küchenzeile defekt
Antworten: 5
von
Backo91 » 07.04.2021, 21:38
Servus,
Ich habe bei meinem 86er Joker ein Problem mit der Lampe über dem Gasherd, Transistorleuchte mit Röhre.
Letztes Jahr hatte die Lampe immer wieder einen Wackelkontakt und jetzt wollte ich der Ursache mal auf den Grund gehen. Nun tut Sie leider gar nicht mehr...
Ich weiß jedoch nicht ob die Lampe hinüber ist, Oder vielleicht auch doch die Röhre.
Wenn ich von Hand den Schalter betätige liegt an der Sicherung 12V an.
Kann ich sonst irgendwie die Lampe auf korrekte Funktion prüfen, oder...
- 5 Antworten
- 195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von newt3
08.04.2021, 11:11
-
-
SCA 500 Bettkonstruktion (Klappbretter) oder Zeichnungen gesucht
Antworten: 4
von
Hansen800 » 06.04.2021, 22:43
Moin in die Runde,
derzeit befindet sich mein T3 mit SCA500 Hochdach im Wiederaufbau. Für die Instandsetzung der Karosserie ist u.a. das Hochdach demontiert worden. Leider ist dabei die Klappbettkonstruktion verloren gegangen wofür ich nun Ersatz benötige.
Frage:
A) Hat jemand von euch solche Klappbretter, welche in gutem Zustand sind über?
oder
B) Gibt es Zeichnungen, Maße dafür um diese nachzubauen, bzw. neu anzufertigen?
Bin für jeden Input dankbar.
Liebe Grüße,
Hansen
*Fußnote: Quelle...
- 4 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HansB
08.04.2021, 08:22
-
-
Maße Stopfen A-Säule Windgeräuschepaket
Antworten: 1
von
t3t3t3 » 07.04.2021, 17:18
Hallo Zusammen,
kennt jemand die Abmessungen des Gummi/Hartschaum(..?) Stopfens, der von unten in die A-Säule gesteckt wird zur Geräuschreduzierung?
Diskutiert wird über das Teil reichlich, aber es finden sich leider keine konkreten Hinweise, wie es auszusehen hat:
Freue mich über Hinweise!
- 1 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Max Power
08.04.2021, 06:50
-
-
Gummibelag Fahrerhaus reinigen/verkleben
Antworten: 3
von
Neuling86 » 06.04.2021, 20:59
Moin hat wer einen guten Tipp wie man den Gummibelag wieder sauber und hübsch bekommt und wie man ihn auf den Radkästen wieder anklebt? Am besten so, dass man ihn wieder am Stück ab bekommt.
- 3 Antworten
- 195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Quax4711
07.04.2021, 17:21
-
-
Ankerblech hinten wechseln
Antworten: 29
von
bogues » 30.03.2015, 10:48
Hallo,
ich muss das Ankerblech hinten wechseln. Brauch mal etwas Hilfe. Trommel ab, Nabe ausbauen. Und dann?
Vielen Dank,
bogues
- 29 Antworten
- 3262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bub0815
07.04.2021, 08:14
-
-
Zweitaktöl beim JX / AAZ ideales Mischungsverhältnis
Antworten: 18
von
Käferfan » 01.04.2021, 00:04
Hallo zusammen. Ich habe nun zwecks geschmeidigerem / leiserem Motorlauf bei meinem Diesel Zweitaktöl beigemischt.
Hat jemand Erfahrungswerte, welches das optimale Mischungsverhältnis ist um einen möglichst weichen und leisen Motorlauf zu bekommen, jedoch nicht zuviel Öl beizumischen.
Vorab Vielen Dank.
Gruß Käferfan
- 18 Antworten
- 859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StephanJX
06.04.2021, 23:44
-
-
Aufstelldach Westfalia Gutachten
Antworten: 27
von
andrew-1911 » 12.05.2009, 18:40
Moin zusammen,
mit fehlt zu meinem hochdach von Westfalia Gutachten oder ABE. Hat jemand sowas oder weiß, wo ich es bekommen kann? Auf der Hoimepage von Westfalia finde ich nichts. Sieht ziemlich genauso aus wie das hier bei mobile:
Hat vorne eine Gepäckmulde. Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße,
Andreas
- 27 Antworten
- 3357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tzimbo
06.04.2021, 14:55
-
-
Ersatz für Digitaluhr und ein T3 Bordcomputer
Antworten: 99
von
brvondg » 06.01.2017, 17:09
Hallo,
ich wollte mal mein kleine Projekt Vorstellen.
Da bei meinen BlueStar die Digitaluhr hin ist habe ich mich auf die Suche einer alternativen gemacht und dann aber doch entschieden selber eine zu bauen.
Ziel von mir war, dass was raus kommt was ohne eine Veränderung am Tacho auskommt.
Rausgekommen ist dann eine Boardcomputer mit einen 32Bit Prozessor, GPS/GSM und SD Kartenleser.
Per GPS bekommt man ein sehr genaues Zeitsignal fast überall auf der Welt. Nebenbei bekommt man auch an die...
- 99 Antworten
- 15459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T3-Ex-Transporter
06.04.2021, 09:41
-
-
Hilfe - Was nur mit meinem T3 tun??
Antworten: 10
von
Greg86 » 04.04.2021, 10:36
Hallo,
hiermit möchte ich euch um euren Rat bitten.
Habe hier einen T3 Bluestar im Originalzustand rumstehen. BJ1989 in Besitz seit 1990, als Jahreswagen aus Wolfsburg abgeholt. 317 000 km / 1,6l Turbodiesel / 70 PS.
Seit 2009 Stillgelegt. Getriebe und Motor waren bei Stilllegung in guten Zustand, aber nach 10 Jahren draußen läuft das Auto aktuell nicht und die Reifen sind platt.
Nun gibt es 3 Optionen:
O1: Verkaufen - wie viel kann man dafür verlangen?
O2: Restaurieren lassen - Was...
- 10 Antworten
- 621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaravElla
05.04.2021, 23:55
-
-
Dichtung Hochdachfenster (Festes Hochdach Westfalia)
Antworten: 6
von
muellie » 20.05.2019, 18:22
Hallo zusammen,
am Samstag haben wir versucht die Dichtung des Hochdachfensters zu wechseln. Es hat leider vorn und hinten nicht funktioniert - Sowohl die Nut für die Karosserie als auch die Nut für das Fenster sind anscheinend nicht tief genug. Nach 4 Stunden Fummelei ist die Scheibe halbwegs drin (mit einem Draht statt Keder, muss sich noch setzen ). Da es vermutlich nicht dicht ist (noch weniger als vorher), haben wir mit Panzertape eine Folie drauf gemacht. Sehr unbefriedigend das Ganze....
- 6 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
05.04.2021, 17:23
-
-
Wasserkühler Lagerung
Antworten: 5
von
Cremefresh » 04.04.2021, 22:50
Vielleicht bin ich wirklich blind und habe es übersehen, aber ich habe den kompletten Kühler draußen und sehe absolut nicht wo eines von diesen beiden Lagern (zwei Stück pro Fahrzeug) verbaut sein soll:
Und wo ist denn überhaupt der Unterschied zwischen alter und neuer Kühler Version...? :kp
- 5 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cremefresh
05.04.2021, 11:39
-
-
Scheibenwischer Entposition
Antworten: 3
von
Bullikotchen » 05.04.2021, 09:04
Hi!
Mein Scheibenwischer geht nicht von allein in die Entposition zurück.
Muss dann entweder rechtzeitig aus machen, oder in den Intervall modus.
Wie kannnich das beheben?
Gruß
- 3 Antworten
- 112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bullikotchen
05.04.2021, 09:49
-
-
WLLK einige Fragen / hat Jemand Bilder?
Antworten: 559
von
Vinreeb » 28.03.2014, 09:12
Aloah!
Ein bisschen belesen habe ich mich zu dem Thema schon, es gibt auch bereits einen Thread zum Gegenkühler:
onclick= window.open(this.href);return false;
Dennoch habe ich ein paar kleine Fragen allgemein zu WLLKs.
Ich würde gerne einen Syncro AAZ mit einem WLLK ausstatten, der Bereich im Motorraum mit dem eigentlichen WLLK und Verrohrung ist eigentlich klar. die Periphärie ist für mich interessant.
Wer hat Erfahrungen mit welchen Wasserpumpen?
Wo wurden dieses montiert?
Welche...
- 559 Antworten
- 75738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jokerle2
04.04.2021, 22:20
-
-
Ausrücklager fetten?
Antworten: 23
von
gutschmann » 04.06.2011, 19:31
Ich schon wieder: :mrgreen:
Im schlauen Buch steht: Wenn die Führungshülse aus Kunststoff ist, dann soll man sie beim Einbau des Ausrücklagers NICHT fetten.
Soweit ich weiß, sind die Führungshülsen , die bei der Getriebeausgangswelle am Getriebe montiert sind immer aus Metall und nicht aus Kunststoff.
ABER: Das neue Ausrücklager (Kupplungssatz Fabrikat Sachs von Käfer&Co) hat innen eine schwarze Kunststoffbuchse, mit welcher es auf der Metallführungshülse gleitet.
Kann es sein, dass DIESE...
- 23 Antworten
- 3977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hirschone
04.04.2021, 15:28
-
-
Motor MV
Antworten: 19
von
Feuer » 25.03.2021, 18:32
hi,
im Bus befindet sich ein (neuer) ATM MV 95PS. Schätze mal grob das Gesamtgewicht mit Hochdach auf 2,5 t.
Probleme gibt es am Berg, Steigung 7 %, das schafft der Gute gerademal im 2.Gang (von 5). So 30 - 40 km/h.
Das ist doch nicht normal ? oder ?
Auf der AB bei leichten Steigungen max 80 km ....
- 19 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Feuer
04.04.2021, 11:48
-
-
Unterschiede Heckklappe
Antworten: 27
von
maalik » 18.10.2020, 15:59
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder auf Schwarmwissen angewiesen; es geht um die Unterschiede der T3 Heckklappen.
Nach Recherche in Doliwa sehe ich 3 unterschiedliche Formen für den Schlossdrücker, sowie 2 zusätzliche Änderungen der Schriftzüge/Logos mit einhergehender unterschiedlicher Prägung der Aufnahmen dafür. Ist dies so alles korrekt? Fragen sind zudem dick und unterstrichen .
Ideal wären Fotos die man nutzen darf für die T3-Pedia.
1: Bis 3.8.1983, FGN 24-E-005433: Kleines...
- 27 Antworten
- 1348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puckel0114
04.04.2021, 11:24
-
-
Welche Funktion haben diese Schalter (Bild im Beitrag)
Antworten: 8
von
CBSnake » 01.04.2021, 07:35
Hi,
heute vor genau 10 Jahren 01.04.2011 hab ich meinen T3 gekauft. Ich hab es nicht bereut, super Gefährt.
Aber seitdem frag ich mich was diese Knöpfe hier für eine Funktion haben.
wpid-IMAG0020.jpg
Es gehen Lichter an wenn man sie rauszieht aber es passiert nichts, nur beim ganz linken Knopf wird wohl das Lenkrad in Geradeausfahrt Stellung blockiert - welchen Sinn macht das? Ich hab das mal auf der Autobahn probiert aber selbst die hat zuviele Kurven als das diese Art der Fixierung Sinn...
- 8 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von greenrider
03.04.2021, 14:33
-
-
Dichtung an der Schräge der Fronttüren
Antworten: 2
von
TillTill » 03.04.2021, 10:09
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, ob diese Dichtung tatsächlich nur mit dieser kleinen Lippe übers Blech geschoben wird? Oder gibt es da noch einen Trick? So richtig fest sitzt das nämlich nicht...
Viele Grüße
Till
- 2 Antworten
- 141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TillTill
03.04.2021, 12:46
-
-
Leisten für A-Säule: woher?
Antworten: 18
von
*Wolfgang* » 19.12.2008, 19:10
Hallo, bei der Demontage der Kunststoffleisten der A-Säule (Regenleiste) sind mir diese zu Bruch gegangen. Der Kunststoff war schon ziemlich ausgedörrt. Nun die Frage: kann mir jemand sagen wo man diese Leisten noch bekommt? Es handelt sich um die chromfarbene Ausführung.
- 18 Antworten
- 1581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CBSnake
03.04.2021, 07:38
-
-
WBX DG Motor klappert
Antworten: 3
von
T3BS » 02.04.2021, 16:50
Servus,
habe heute den Bus der Eltern rausgeholt.
BJ 1983 Motorkennbuchstabe DG, WBX mit 78PS
Bis jetzt lief er gut, bin ne kleine Runde gefahren, ca halben Kilomenter und habe keinen Leistungsverlust o. ä. festestellen können.
Aber klappert heftig, sind das die Hydrstößel die nach 5 Monaten Standzeit leergelaufen sind ?
All die anderen Jahre war das nicht so stark...
Hier mal noch nen kurzes Video:
In real ist es nicht ganz so laut.
Vielen Dank schonmal.
- 3 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BennoR
02.04.2021, 19:58
-
-
hilfe beim ausbau eines des westfalia-küchenblockes
Antworten: 6
von
netterversuch » 30.09.2014, 17:44
hallo!
ich fahre seit zwei jahren einen t3 california mit westfalia ausbau und nun steht eine hohlraumversiegelung an. um unseren schrauber etwas zu entlasten wollen wir vorher selbst die küche ausbauen. hat jemand hierzu eine anleitung? wir hatten schonmal eine anleitung dazu in der hand, allerdings ist sie leider, nun wo man sie braucht, nicht wieder aufgetaucht.
um hilfe wäre ich sehr dankbar! :roll:
viele grüße, jeelka
- 6 Antworten
- 1179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
02.04.2021, 19:55
-
-
4. Gang rastet nicht mehr ein
Antworten: 11
von
cornflex » 11.03.2021, 10:47
Servus zusammen!
Wir haben uns or Kurzem einen T3 Transporter zugelegt und möchten diesen in Zukunft als Camper nutzen.
Um erstmal alle Mängel zu beheben, habe ich das Schaltgestänge vom Schalthebel bis zum Getriebe komplett überholt und alle Verschleißteile erneuert.
Die Gänge sind jetzt viel besser zu finden, aber seit Überholung der Schaltstange, also unten von vorne bis hinten rastet der 4. Gang (von 5) nicht mehr richtig ein, bzw. springt raus, wenn er mit viel drücken überhaupt mal...
- 11 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
02.04.2021, 16:54
-
-
CS Motor mit Hydros...welcher Kopf...?
Antworten: 27
von
Cremefresh » 22.03.2021, 09:27
Moin,
ich wollte mir übers WE vornehmen das Ventilspiel einzustellen und plötzlich lachen mich Hydrostößel an.....es ist eigentlich etwas witzig dass mir das jetzt erst auffällt, ich hatte den Ventildeckel bisher schon 1-2x ab, habe dabei aber wohl nicht auf die Stößel geachtet...
Kopf hat die Nummer 068 103 373 D, konnte nicht wirklich was dazu im Netz finden, bei autodoc ist der von Kolbenschmidt ausverkauft
PXL_20210321_153551505.jpg
Zur Vorgeschichte: Vorbesitzer meinte vor 2 Jahren...
- 27 Antworten
- 421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cremefresh
02.04.2021, 16:26
-
-
T3 frisch vom Band gelaufen...
Antworten: 26
von
qwame » 30.03.2021, 13:44
Ich beobachte den Markt schon seit vielen Jahren, aber dieser Wagen hier ist doch glatt einen Post hier im Forum wert. T3 als Neufahrzeug mit gerade mal 2000km gelaufen :sun
Ps... Nein, ich habe nichts mit dem Verkauf/Verkäufer/MondPreis zu tun, denke einfach nur, das es für den einen oder anderen ineteressant sein dürfte, alleine vom Bilder kucken :mrgreen:
- 26 Antworten
- 1280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzmann
02.04.2021, 16:18
-
-
Förderleistung JP Turbolader
Antworten: 16
von
Bluestarschorsch » 31.03.2021, 09:46
Moin Moin,
nach dem Einbau eines Ladeluftkühlers beim JX muß ja der Turbolader angepaßt werden, um den Ladedruck nach dem LLK wieder auf die nominellen 0,7bar Überdruck zu bringen. Der Turbo muß also mehr Luft fördern.
Ich habe letztes Jahr einen JP Turbo eingebaut, der auch tadellos funktioniert. Allerdings ist seine Förderleistung mit 0,7bar nach dem LLK auch völlig ausgereizt, egal wie weit ich die Einstellschraube am Wastegate reindrehe. Beim originalen Turbo war da mehr Spielraum.
Hat...
- 16 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bluestarschorsch
02.04.2021, 14:45
-
-
Ausbau der Trennwand
Antworten: 2
von
UbuRoy » 01.04.2021, 22:23
Für den Innenausbau würde ich gern die Trennwand rausnehmen.
Hab nicht viele Infos dazu gefunden.
Nehme an, die ist rundum angeschraubt? Das angeschweißte U-Proil im unteren Drittel das quer über die Fahrzeugbreite läuft muss vermutlich rausgeschnitten werden?
Oder doch nur einen Durchgang in der Mitte hinein?
Ist ein T3 Syncro Krankentransporter.
- 2 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VW220
02.04.2021, 01:23
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.