Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
Hier mal eine kurze Anleitung wie man aus meist vorhandenem Material einen kostenlosen Abzieher für das KW- Nadellager bastelt. Dauert keine 10 min und es ist ohne Probleme draußen. Theoretisch könnte man es weiterverwenden, es wird nicht mal dabei beschädigt. Viel Spaß!
Hallo Kollegen!
Hab grad durch Zufall dieses Kabel entdeckt,war eigentlich an was ganz anderem dran :roll:
IMG_20250720_112454.jpg
Saß relativ locker an dem Massenstern unten rechts...
Sieht man irgenwie kacke auf dem Bild.Auf alle Falle das lose dicke Massekabel.
Ist das vom Kühlerlüfter?
Anläßlich eines Wackelkontaktes habe ich eine meiner Kennzeichen-Gläser gelöst, um nachzusehen. Dabei fiel mir auf, daß dieses Plastikglas oben mittig schon ziemlich verschmolzen ist. Also Lampe auf Dauer zu warm. Bei der anderen Leuchte genauso. Dabei wurden die Gläser erst vor 10 Jahren erneuert.
Leuchtmittel ist eine 12V 10W Bajonett-Birne. Könnte es sein, daß 10W zuviel sind? Sollten es besser 5W sein?
Was ist hier Standard? Oder ist das ein bekannter Konstruktionsfehler?...
wie einige von euch sicher bereits mitbekommen haben, hat Osram ein LED Modul für H4 Scheinwerfer auf den Markt gebracht. Meiner Meinung nach, wäre das die eleganteste Lösung für mehr Licht an unseren Bussen. Vermutlich gibt es so auch keine Probleme mit H-Kennzeichen. Noch gibt es dafür aber keine Zulassung für den T3. Vielleicht kann man die Kollegen bei Osram ja überzeugen, diese Zulassung anzuregen, wenn sich genug Leute für eine Sammelanfrage finden. Wie ist denn das Interesse hier...
Hallo,
oben seitlich am Zylinderkopf, da wo der Kühlwasserstutzen (dicker Schlauch) mit dem Temperatursensor sitzt habe ich das Problem, dass sich am Temperatursensor etwas eingetrockneter, grünlicher Frostschutz abzeichnet.
Ich verwende einen Kupferring aus einem Baumarktsortiment zur Abdichtung. Ob der Kühlwasseraustritt zwischen Stutzen und Kupferring oder zwischen Kupferring und Temeratursensor austritt kann ich nicht sehen. Der Sensor ist fest angezogen. Es sind auch keine Wasserspuren am...
ich hab meinem Bus eine neue Zündspule gegönnt (DG). Die alte sah total gammlig aus, Kontakte waren schlecht usw. Und bevor ich wegen dem Teil im Urlaub stehen bleibe, dachte ich mir es gibt eine neue. Da kein Aufkleber mehr drauf war, habe ich mir beim Bosch Händler anhand der Nummer und meinen verbauten Kerzen (WR7DC+) eine neue Zündspule mit grünem Etikett gekauft.
Soweit alles gut. Eingebaut und der Bock lief sogar gefühlt schöner als vorher. Nach ca. 15km fahrt ging er er...
Hallo, ich möchte gerne mein Bus mit einem Ölkühler und LLK nachrüsten. Nun suche ich für meinen T3 California 1.6TD JX schon länger einen Ladeluftkühler aber finde leider keinen. Sind diese nur noch als gebraucht verfügbar und muss alles selber zusammensuchen und einbauen? Für mich würde ich eine Einbauset mit Anleitung und Daten für eine Eintragung benötigen. Leider konnte ich dazu kein Artikel finden.
Sind die nur noch gebraucht verfügbar.
Falls jemand dazu eine Link zu einem vernüftigen Set...
Hallo Kollegen!
Ich mach gerade den Keilrippenriemen Umbau.
Ich hab mich an die im Netz zu findene Anleidung gehalten, bis auf den Limahalter mit Spannrolle.
Leider passt da der 6PK 923 überhaubt nicht.Ist deutlich zu kurz.
Kann mir wer sagen, welchen Riemen ich brauche.
ich würde gern ein Thema angehen, dass ich schon einige Zeit vor mir her schiebe: Wenn ich meinen Bus starte, dann muss ich ein paar Kilometer fahren, bis meine Hupe korrekt funktioniert. Das gleiche Phänomen habe ich bei meinen Bremslichtern hinten festgestellt, wenn ich meinen Wildträger mit Beleuchtungsset auf die AHK montiere. Auch da geht das Bremslicht am Fahrzeug erst nach ein paar Kilometern Fahrt. Dann funktioniert es aber auch.
ich möchte bei meinem Lufti vorn die oberen Traggelenke ausbauen. Es sind noch die originalen Gelenke.
Reicht da ein Abzieher mit Spannweite bis 55 mm?
Ich wollte mal fragen ob hier jemand in meiner Nähe wohnt (59929 Brilon) und sich gut mit den Wasserboxern auskennt.
Ich hätte nämliche gerne mal eine kleine Unterrichtsstunde zu dem Motor.
Der Hintergrund ist das ich mir letztes Jahr nach vier Jahren Bulli-Abstinenz wieder einen gekauft habe.
Eigentlich wollte ich wieder einen Diesel haben.
Hatte vorher drei Jahre nen T3 mit JX und später AFN und danach 10 Jahre nen T3 Syncro mit JX, AAZ und dann 1Z.
Denn AAZ und 1Z...
an den Radlaufverbreiterungen brechen die alten, verrosteten Gewindebolzen aus und sollen daher in Edelstahl ersetzt werden. Soweit ist alles klar und vorbereitet. Aber die Frage nach dem dafür geeigneten Kleber ist noch offen. Wer hat soetwas schon gemacht und Erfahrungen dazu gesammelt . Den Bericht in T3 Pedia und die dortige Kleberempfehlung kenne ich, möche aber einen schwarzen Kleber mit einer etwas längeren Abbindezeit verwenden.
Hello zusammen,
wo bekommt ihr zuverlässig und günstig VAG Spezialwerkzeug her. Aktuell suche ich die Reibahle zum Ausbau der WBX-Kolbenbolzen.
Aber entweder VAG 3159 ist schwer zu finden, oder das Ding gibt es kaum noch. Liegt es zufälligerweise bei einem von euch rum und will es loswerden?
Ich bin für alle Tipps dankbar.
Merci derweil, liebe Grüße vom Jan
Geht um meinen Atlantic Bj 1990
Ich bin eben beim Einbau der Zweitbatterie mit dem Plus-Kabel leider gleichzeitig auf den Pluspol und Minus von der Sitzhalterubg gekommen (weil es natürlich wieder schnell gehen musste) und habe einen Kurzschluss verursacht
Nun finde ich leider nicht heraus, wo ich die Sicherung dafür finde
Die Elektrik funktioniert soweit bis auf die Küchenzeile wo ich bisher festgestellt habe
Vielleicht liest es ja jemand und kann mir schnell helfen
Stehe jetzt vor der Aufgabe den Tank für die 10 Jahres Prüfung leer zu bekommen. Ob ablassen oder umfüllen.
Hab mir das mal genauer angeschaut und blicke nicht ganz durch was hier was ist:
Mir ist klar wo das Gas in den Bis geht aber wie kann ich Gas ablassen? Nehme an vorne links der kleine Anschluss? Den Knopf mit dem Pfeil in die Richtung des Auslasses drehen und fertig? Da kam irgendwie nichts raus?
Die zwei anderen größeren Anschlüsse sind wohl fürs befüllen?
Hallo, ob ich hier im Unterforum richtig bin mit der Frickelei?!
Irgendwie bin ich immer Klimafan gewesen und die Klimas aus den T3 nehmen so viel Platz weg.
Also musste das doch irgendwie in den überdimensionierten Lüfterkasten passen.
Einen einigermaßen passenden Verdampfer hatte ich dann gefunden, der etwas umgelötet werden mußte.
Da es ja nur Luft von außen gibt, sollte auch eine Umluftfunktion mit dazu.
Das einzige, was durch den Verdampfer, oder eher wegen der Kondensatabläufe, wegfällt,...
Ich habe eine T3 BJ 1986 mit Hochdach und möchte eine Fiamma F45s Markise an die Regenrinne montieren. Ich möchte vorne nur an der B-Säule eine Halterung montieren (und natürlich hinten eine an der D-Säule). Ich will keine Sonderkontruktion an der A-Säule machen müssen und schön gar nicht am Korpus bohren o.ä.
Standard/empfohlen für T3 ist die Markise in nur ca. 2,6m Länge. Reicht dann gerade zur B-Säule und überdacht gerade die Schiebetür. Könnte man aber die 3m lange Markise sicher...
ich suche die orginale weisse Innen himmel bekleidungs materiaal. Die kram das meisten an bietet sind durch aus gelöchert oderuberhaubth nich gelöchert. Die orginale ist ja halt 1m im mitt gelöhert un am seiten un gelöhert. Die stof ist 1.5m weit. Die himmel muss gelöhert sein wegen uberdruck so ungelöchert ist benuztzbar nur rum die venstern im mitte muss löcher sein. Ootisch siet es kakke aus mit komplet gelöchert und ich möchte es auch nicht zusammen näthen.
ich baue gerade notgedrungen meinem WBX wieder auf. Dazu war (u.a.) das Gehäuse zum vermessen und reinigen beim lokalen Motoreninstandsetzer (eigentlich auch mit sehr gutem Ruf).
Beim abholen meinte er zu mir dass nach dem Reinigen während des Transports das unten gezeigt Röhrchen aus einer der Gehausehälften gefallen ist. Maße sind 49mm lang, ~8x4mm Innendurchmesser x Wandstärke.
Wer hat eine Ahnung was das sein könnte und wo es hin gehört?
nach einigen Jahren zuverlässigen Fahrens, ist im Moment etwas der Wurm drin. Ich versuchs kurz und knapp auf den Punkt zu bringen. Problematik:
- zuletzt immer wieder Leistungsprobleme. Nimmt Gas nicht mehr gut an, wird langsamer, meist kann ich ihn noch irgendwie auf 40-60 km/h halten, bei Stop an zb Ampel stirbt er dann aber auch gelegentlich ganz ab
- zwischendurch läuft er aber auch wieder super, zieht, ich beschleunige und überhole, dann auf einmal hat er wieder...
jemand ne Idee wo man die Ringleitung mit Teilenummer 025121045A bekommen kann? Bei TK Carparts gibts eine aus Edelstahl, die hätte ich ja sehr gerne ( aber die ist aktuell nicht Verfügbar :-(
ich habe jetzt seit einiger Zeit Probleme mit meinen Bremsen. Bei stehendem Motor verhält sich das System ganz normal. Druck wird aufgebaut und gehalten, wenn man den Motor anmacht, lässt der Druck nach und fängt sich wieder. Wunderbar.
Allerdings lässt der Druck nach einer gewissen Zeit mit dem Fuß auf der Bremse nach und fällt und fällt...bis man ein 2.mal pumpt, dann das gleich Spiel von vorn.
Bisher wurden die Bremsen entlüftet und auf Dichtigkeit überprüft. Alles dicht kein...
Hallo,
mein ABS-Sensor vorne ist kaputt und ich habe ihn mit diesem hier ersetzt. Ein Originalteil konnte ich bisher nicht auftreiben.
Leider scheint der neue (nicht-originale) Sensor falsche Signale zu geben. ABS geht nicht mehr, die Lampe leuchtet permanent.
Kennt jemand dieses Problem mit dem Nicht-Originalteil? Welche Abhilfe gibt es?
Habt Ihr Ideen für eine andere Lösung? Der TÜV-Mann steht quasi schon vor der Tür :-(
Das Problem müssten doch viele haben, da es das Originalteil nicht...
Gibt es eine Lösung für einen Kantenschutz von T3 Fahrer- und Beifahrertüre, alles frisch lackiert, wenn man beispielsweise im Hof bei ganz offener Türe eine raue Hauswand berühren und dann bescheuern würde? Die Türen haben ja keinen Falz, sondern nur eine rechtwinklige Kante. Da käme dann evtl. sowas wie eine Winkel-Klarsichtfolie infrage. Andernfalls die Hauswand aufpolstern geht in dem Fall eher nicht.
Hat jemand Ideen oder sowas schon zufriedenstellend gemacht?
nach langer und intensiver Überlegung und bereits diversen Schritten in die Richtung ivm. Geld das ich bereits investiert habe komme ich nun mit ein paar Fragen an die Community, Ihr die es mit Schwarmwissen/Kollektivintelligenz am besten wisst (so hoffe ich):
Prolog: Ich versuche mich kurz zu halten aber das nötigste zu erwähnen - Ich bin seit vielen Jahren unzufrieden mit dem Felgenmarkt im T3 Segment. Ich möchte eine Stahlfelge mit VW Chromkappe fahren, keine Mefro, meine...
Hinweis an alle mit originaler Westfaliaausstattung mit Unterflur-Gastank für Kühlschrank/Kochstelle.
Meine Hu stand an und ich habe meinen 89er Westfalia am vergangenen Montag zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht, da auch noch ein Ölwechsel und neue Bremsflüssigkeit gemacht wurde.
Am Freitag Morgen kurz angerufen, das ich den Bus abholen komme. Anwort- keine neue Plakette, da der Gastank nicht eingetragen ist.
Wie nicht eingetragen? Der wurde doch so vom Hersteller ausgeliefert und...
leider hat es unser T3 (Joker, Bj.'81, 50PS Saugdiesel, CS-Motor, 280k KM auf dem Tacho aber könnte Austauschmotor sein) beim letzten Italienurlaub nicht mehr zurück über den Pass geschafft. Auf halber Höhe ging der Motor aus und hinten kam eine Säule weißer Rauch aus dem Motorraum, während das Kühlwasser verkochte. Auch nach einer längeren Pause im Schatten und nach Sonnenuntergang ging es nicht mehr weiter - das Kühlsystem wohl hinüber.
nach erfolgloser Suche nach einem gebr. VW GRA Hebel habe ich im WWW ein neuen GRA Hebel gefunden. Zu erst war ich ein wenig erstaunt, dass es noch neue Geschwindigkeitsregler Wählhebel gibt. Weil diese ja nicht mehr produziert werden. Ok, dann ein für 69,62 britisches Pfund (inkl. Versand) bestellt.
Im Frühjahr habe ich dann diesen GRA Hebel und WAECO MS-400er in mein Bulli eingebaut. Dieser GRA Hebel sieht dem org. VW GRA täuschend echt aus:
ich hatte einen Riss im Zylinderkopf und habe mich entschieden, nur den Kopf zu tauschen bei eingebautem Motor (MV, Syncro). Zu meinem Erstaunen war hier nichts festgebacken und alles liess sich gut loesen. So schaut es aus:
kopf_alt_20250628_115856.jpg
laufbuchsen_20250628_110247.jpg
Nun soll der neue Kopf von AMC rein und zum Ablauf habe ich folgende Fragen:
* Womit reinigt man denn am besten die Laufbuchsen? Geht vielleicht Drosselklappenreiniger? Mechanisch macht...
ich hab nun ein gewaltiges Problem und hoffe, dass ihr Rat wisst.
Die Halterung meiner Lichtmaschine am DJ Motor ist ausgebrochen bzw. die Schrauben sind beide abgerissen.
Ich habe bereits die Löcher aufgebohrt und neue Gewinde geschnitten, das hielt nicht.
So habe ich Baercoils bestellt und eingeschraubt, auch das funktioniert nicht. Dadurch bin ich bei dem linken Loch inzwischen auch schon auf M10, das rechte Loch lässt sich auch leider nicht tiefer...
ich hab gerade folgendes Problem. Der Dekra Prüfer erkennt die Reifen Felgen Kombination auf meinem 83er Joker nicht an. Ich hab ihm das Freigabeschreiben von VW von 2002 mitgebracht, da ist er aber über den Passus „bei möglichen Umrüstungen ist eine neue Betriebserlaubnis nach §19 zu beantragen..“ gestolpert. Er empfindet das Schreiben als nicht sehr eindeutig.
Einen neuen TÜVer suchen oder ihn da weiter belehren scheidet erstmal aus….
meine Frage steht ja eigentlich schon oben in der Überschrift.
Wie entlüfte ich richtig den Kühlwasserkreislauf ?
Habe mal irgendwo was gelesen von -erst behälter eins dann zwei usw...?
Hintergrund ist, dass mein Thermostatgehäuse-Deckel etwas undicht ist und ich dessen Dichtring wechseln will.
Ausserdem:
-Läuft da viel Kühlwasser davon, wenn ich den Deckel öffne?
-Lohnt es sich nur die Dichtung zu wechseln oder lieber gleich das ganze Thermostat?
-Bringt...
die Problematik ist nichts neues für mich aber auf der letzten Reise bin ich in Corsica bei 36°C doch an meine Grenzen gekommen. Die Problematik: der rechte Fuß wird beim fahren extrem heiß und da ich den alten 1Y eigentlich eh nur Vollgas fahre bin ich halt auch sehr nahe am Bodenblech. Ich dachte zuerst es sei ein Luftleck im Heizsystem und heiße Luft würde an der Stelle austreten allerdings sieht es eher danach aus als würde das Blech in dem Bereich extrem heiß werden. Aber klar macht...
bin neu hier, habe den T3 Syncro Joker Aufstelldach Westfalia BJ 1985 von meinem Vater übernommen und darf gleich mit der 10 jährigen Gastankprüfung starten und der HU TÜV etc.
Aktuell habe ich nur eine Werkstatt im Allgäu und in Altötting gefunden die aber dann auch den Tank einschicken und ca 700€ für alles haben wollen inkl. neuem Ventil und Prüfung etc.
Gibt es denn im Großraum München noch eine Werkstatt die das für den Gastank machen kann? Der bisherige Laden wo mein Vater...
Ich habe einen kleinen Notfall, ich bin in Mauretanien gestrandet (auf dem Weg nach Ghana) und stehe vor dem Problem, dass ich meine Zündung neu einstellen muss. Leider fehlt bei mir die Skala dafür!
Gibt es hier jemanden mit einem T3 CU 2.0l der Lust hätte mir ein paar Fotos von der Skala zu machen und die Abstände in mm auszumessen, so dass ich mir bestmöglich eine eigene Skala basteln kann? Das wäre extrem hilfreich!
Des Weiteren gibt es Tipps zur Einstellung der Zündung?...
das nachfolgende is nur gut gemeint und es geht um das wahrscheinlich am wenigsten überprüften verschleißteil im T3
vor kurzem bei dem bus eines bus-freundes eine mehrfach stark eingerissene 3. hardyscheibe entdeckt, der bus hatte unbestimmtes starkes spiel in der lenkung.
nicht auszudenken, was alles hätte passieren können !!!
im innenraum, am fuße der lenksäule sitzt noch eine dritte hardyscheibe im lenksystem
und diese wird so gut wie nie überprüft, von HU...
kurze dumme Frage: nach längerer Standzeit macht die Servolenkung erhebliche Probleme, in dem sie direkt nach dem Start nicht bzw. sehr ruppig funktioniert. Mit einem Momo-Lenkrad kommt man nur extrem schlecht aus der Parklücke raus. Bin ich 50 m oder länger gefahren, ist alles okay. Die Riemen wurde vor einem guten Jahr erneuert und sind gespannt, das Öl für die Servopumpe wurde auch gewechselt.
Aloah!
Ein bisschen belesen habe ich mich zu dem Thema schon, es gibt auch bereits einen Thread zum Gegenkühler:
onclick= window.open(this.href);return false;
Dennoch habe ich ein paar kleine Fragen allgemein zu WLLKs.
Ich würde gerne einen Syncro AAZ mit einem WLLK ausstatten, der Bereich im Motorraum mit dem eigentlichen WLLK und Verrohrung ist eigentlich klar. die Periphärie ist für mich interessant.
Wer hat Erfahrungen mit welchen Wasserpumpen?
Wo wurden dieses montiert?
Welche...
Hallo zusammen,
bin heute leider mit neuen Kunifer Bremsleitungen vom Korrisionsschutzdepot nicht über den TÜV gekommen.
Dem Prüfer reicht die mitgelieferte ABE nicht aus, da die KBA Nr. auf der Leitung fehlt.
Gibt es im Raum Berlin hierzu Erfahrung mit der Eintragung?
Liebe Forummitglieder,
weiss jemand wie groß das Volumen unter der aufklappbaren Sitzfläche des b2b Sitz ist? Länge x Breite x Höhe (bis Unterkante Sitzfläche).
Ich überlege dort eine Powerstation mit einer Kapazität von ca. 1024Wh unterzubringen, z.B. Buletti C180, Eco Flow Delta 2, oder Anker C1000.
Vielleicht gibt es ja sogar schon Einbauplätze, die Ihr selbst gewählt habt. Der Raum unter meiner Sitzbank ist belegt, deswegen überlege ich die Unterbringung im b2b Sitz.
Meine Idee:
Eine Ebersbächer Wasserstandheizung neben den Wärmetauscher unter der Rücksitzbank vom T3 einbauen und dort auch die Wasserschläuche anschliessen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Da das Warmwasser vom Motor durch den Wärmetauscher nur durchgeschleift wird, müsste sich doch eine Standheizung anschliessen lassen.
Nach ewiger Motorbastelei habe ich meinen Bus nun endlich mal am laufen. Aus Zeitgründen noch nicht mit einem überholten DJ, stattdessen übergangsweise ein gebrauchter MV, der bis auf ein tickern aus dem Ventiltrieb funktioniert. Ist noch nicht weit gefahren, da er zwar rund läuft aber nach ein paar Metern anfängt zu stottern und will absterben.
Das hat sich mit einem neuen Kraftstofffilter etwas geändert von 50m auf 2km zurück in die Werkstatt. Definitiv ist nach 18J Standzeit der Tank innen...
Guten tag zusammen,
Ich wollte mich hier gleichzeitig einmal vorstellen Bin Neo aus castrop-Rauxel. Habe mir einen T3 Kastenwagen baujahr 91 zugelegt ich gebe zu es ist ein wenig was zu machen.
Zurzeit hab ich einen neuen gebrauchten motor besorgt 1.6td (ja ich weiß soll probleme machen)
Zuästlich hab ich noch einen schönen 2er golf mit nem 1.3 MH und US innenausstattung.
Nun zu meinen problem bis jetzt.
Nebenbei motor ist ausgebaut. Getriebe eingebaut getriebecode kenn ich grade nicht....
die beiden Motorträger werden jeweils an der Heckwand und an den Längsträgern lt. ZAP-Explosionszeichnung (Nr. 17-18-19 und 14-16-15) mit 6-kant-Schrauben M8x22 bzw. M8x30 verschraubt. Unter allen Schrauben sind dicke U-Scheiben 8,4x21x 4 mm vorgesehen.
Diese dicken U-Scheiben sind beim linken Träger, also dem der noch diese zusätzliche Gewindebolzenplatte hat, unter der unteren Mutter und am rechten Träger unter dem von oben eingesteckten Schraubenkopf dargestellt. Die...
weiß jemand wo es technische Infos zum Oettinger-Motor gibt?
Oder hat jemand mal einen überholt?
Sind die Lager die gleichen wie beim normalen WBXer? Natürlich eines mehr, dass ist klar.
Und kennt jemand eine Bezugsquelle für die Wassermanteldichtungen?
mfG
ich brauche mal Eure Meinung und euer Schwarmwissen.
Wir waren mit unserem Bulli beim TÜV, und sind durchgefallen. Soweit ist das nicht unbedingt ungewöhnlich, nur der Grund für die verweigerte Plakette kann ich nicht nachvollziehen.
Wir fahren seit über 8 Jahren auf unserem Bulli die SSP Fook Felgen in 5,5 x 15. Diese haben eine ABE, dort steht drin, das unsere Baureihe 253-609 (Campingmodell) die Reifengröße 205/65 R15 fahren darf.
ich habe seit wenigen Wochen einen Wildträger mit Beleuchtungsset für die Anhängerkupplung im Einsatz. Alle Leuchten funktionieren einwandfrei.
Sobald ich das Ablendlicht einschalte, verändert
sich mein Blinkerverhalten. Fahrzeug und Träger blinken abwechselnd und sehr langsam.
Ich den korrekten Sitz der Stecker bereits überprüft, die passen aus meiner Sicht. Ich stehe aktuell auf dem
Campingplatz und habe daher noch nichts durchgemessen und so. Hätte jemand von euch Ideen...
Hallo zusammen,
bei meinem T3, Bj. 1990, Multivan, JX Diesel,
muss der Blinkerhebel in Stellung oben, immer nochmal kurz nach oben gehalten werden, damit der Blinker geht. Der Blinker links (nach unten) funktioniert optimal.
Hat jemand eine Idee?
Warnblickanlage und Blinker gehen. Muss mit Lenkradschalter zusammenhängen.
Ich kann das Abblendlicht nicht mehr anschalten.
Ab und zu (2%) funktioniert es und sobald ich einmal aufblende und wieder abblende ist das Abblendlicht aus.
Wackelkontakt???
Wildes wackeln am Blinkerhebel hilft manchmal nach 10Min.🙈
Es funktioniert nur das Standlicht und Aufblendlicht.
Alle Sicherungen sind überprüft. (Nr.3,4,5,6)
Welches Relais ist dafür zuständig?
Die Birnen sind neu getauscht.
Der Blinkerhebel ist ausgetauscht worden (neu).
Die Stecker am Lenkrad sind überprüft.
Der...
ich bin aktuell in der Planung eine Klimaanlage nachzurüsten, die hinteren Fahrgäste (Frau und Kind 1 Jahr) beschweren sich über zu hohe Temperaturen und der Beifahrer ( 4 Jahre) über die Lautstärke bei geöffneten Fenstern... :gr
Irgendwann soll von JX auf ADY umgebaut werden und hier würde sich die Nachrüstung einer Klimaanlage anbieten, da Kompressor ja eigentlich schon vorhanden ist.
Kondensator möchte ich Unterflur verbauen, habe auch schon etwas sehr passendes gefunden,...
ich stehe gerade vor dem Problem dass ich einen Erstazmotor überhole und neu lagere, der scheinbar schon auf Übermaßkolben von Mahle umgerüstet wurde. Diese haben jetzt das Maß 94,51mm. Kolben sowie Buchsen.
Laufbuchsen und Kolben sind bei mir i.O. daher wollte ich NUR die Kolbenringe neu machen und Buchsen neu honen lassen.
Das Problem was sich hieraus ergibt: der Kolbenringsatz von Mahle 029 72 N1 ist nicht mehr lieferbar. Amazon US lässt noch Bestellungen zu ohne ein Lieferdatum...
Moin,
ich hatte letztens schonmal eine Frage gestellt zu meinen Blinkern die nicht richtig funktionieren (blinken zu schnell und nicht hell genug).
Ich habe das Problem noch nicht gelöst und außerdem noch ein paar andere Probleme entdeckt. Nämlich spinnt eigentlich die gesamte Elektronik am Auto rum. Die Abblendlichter flackern ständig und sind auch eher zu dunkel und der Motor startet recht schlecht.
Ich habe den T3 erst letztens gekauft und der Vorbesitzer hat mir garantiert, dass der Motor...
ich möchte gerne bei unserem JX für das schon eingebaute Wassertemperatur Zusatzinstrument von VDO endlich mal eine Fühler verbauen.
Ja ich weiß- braucht kein Mensch - ich bin aber ein Messwerte Mensch und möchte gerne mehr als - etwa Mitte bis Oberkante LED als Angabe. ;-)
Der Bus ist ein 89er JX Cali mit dem doppelten Plastik-Flansch seitlich am Kopf.
Nun habe ich hier in einem älteren Beitrag schon mal gelesen, dass die originalen Werte des 2-poligen Fühlers...
hab mir in ebay schwarze rücklichter und blinker für vorne gekauft.
die hinteren rücklichter passen allerdings nicht in die platine rein,wo diese zusammengesteckt werden.
gibts da ne andere rücklichtplatine?
laut verkäufer sollen die rücklichter bis bj90. passen
die schwarzen sehen von hinten auch ein klein wenig anders aus wie die orig.
habe Ich jetzt LLK mit Ventilator verbaut , welcher wird aktiv durch temperatursenzor gekühlt.
Am Montag kommt Auspuffkrummer nach der Reparatur - abgebrochenen Schrauben ( Druckventil am Turbolader war undicht, veraltet und habe Ich neu bestellt ) und werde Ich alles zurück einbauen.
Turboladerdruckdose = neu, LDA = Reparaturkit neu.
Und jetzt die Frage :
irgendwo im Forum habe Ich gellesen, das jemand direct der Schlauch für LDA Steuerung direct am Turbo montiert.
Hat jemand...
ich habe begonnen unseren Joker wieder zusammenzupuzzeln. Mittlerweile bin ich mit der Sanierung der Campingmöbel beschäftigt, auch einen guten gebrauchten Westfalia-Kabelbaum habe ich eingebaut. Glücklicherweise war der an verschiedenen Anschlüssen beschriftet so dass ich nicht ganz ratlos da stehe. Trotzdem sind noch hier und da Rätsel zu lösen, z. B. der Weg von der Außensteckdose zum Kabelbaum oder die Anschlüsse am Wassertank. Gibt es irgendwo eine Anleitung und/oder einen...
ich würde gerne bis zum TÜV Termin, den T3 soweit ich kann durchchecken und bekanntes beheben/ausbessern.
Evtl. könnt ihr mir bekannte Ecken und Kanten sagen, welche einen Blick wert sind. (abgesehen von der allg. TÜV Checkliste)
zum Fahrzeug:
T3 251 - 1.7D - 42kw/57PS - Motorkennung KY 0083 171 -LKW geschl. Kasten -
bisher bekannte Mängel:
Das Gebläse der Heizung ist leider ohne Funktion. Die Sicherung war durch. Nachdem ich diese ersetzt hatte, ist sie auf Stufe 3 direkt...
nachdem ich nun unzählige Stunden mit der Suche verbracht habe, aktuelle Ergebnisse jedoch sehr überschaubar waren, lade ich mit diesem Beitrag zur Mithilfe ein.
Bitte tragt als Antwort kurz und einfach ein,
welche Werkstatt, Motorenbauer, Instandsetzer, etc.
für die Revision, Reparatur, Hubraumerweiterung, etc.
für den CU-Motor im T3 von euch empfohlen wird.
Bitte keine Bewertungen (oder Erfahrungsaustausch) an dieser Stelle. :-bla
Ausschließlich POSITIVE Empfehlungen!
lange Jahre konnte ich durch heimliches mitlesen die Herausforderungen an meinem Bus meistern.
Dafür schon mal ein fettes Danke an alle die hier ihre Probleme gepostet und darauf eine nützliche Info erhalten haben.
Jetzt stehe ich aber wirklich auf dem Schlauch und habe auch nichts passendes gefunden.
Bus: VW T3, Caravelle, BJ.87, Cassandra/Devon Moonraker
Problem:
Abblendlicht geht nicht mehr, auf beiden Seiten.
Standlicht kein Problem.
Wenn ich Fernlicht einschalte, dann...
Ich habe einen Dehler 2+2 aus 1990. Sowohl das Glasdach im Wohnraum (gelbe Aufschrift SONNY auf dem Griff) wie die seitlichen Klappfenster im Hochdach sind leicht undicht. Das Glasdach vorne über den Sitzen ist dicht.
Die Glasdächer sind die zum rausnehmen.
Eine intensive Reinigung der Dichtungen und Kontaktflächen sowie Abdichtung der Halter am Glasdach brachte bereits eine deutliche Verbesserung.
Hallo
Ich habe meinen Bus schweißen und lacken lassen und konnte zeitlich nicht alles selbst ausbauen .
Also hat der Lacker mein Amaturenbrett ausgebaut, und wie es so ist was man nicht selber auseinander baut baut sich auch schwerer wieder zusammen .
am Gebläsekasten waren alle schieber ausgehackt.
ich hab den G-Kasten dann ausgebaut und überholt .
kann man ja nach knapp 40 jahren mal machen WT/G-Motor/V-Wiederst. usw
es ist der mit 4 schiebern
der warm kalt schieber kommt ja...
Hallo. Kann mir jmd sagen wie die Konsole vom Servoölbehäter am Bus befestigt ist. Wird das Blech angeschraubt oder ist es verschweißt? Habe das Blech nicht, wollte erstmal wissen ob es lohnt danach zu suchen (falls es geschraubt ist).
Gibt es eine Dichtung um die Rückleuchten? Ich kann nirgends eine finden. An meinen Leuchten (habe das Auto nich nicht lange), sind keine Montiert und Regenwasser dringt ein.
Hallo Liebe Bulli Gemeinde,
ich wollte meinen T3 beim Tüv zum Wohnmobil umschlüsseln lassen, soweit alles gut, nur benötigen die ein Teilegutachten für das Aufstelldach (ich denke ABE). Die sagten entweder vom Hersteller oder von jemanden, der ein gleiches Dach hat. Es reicht ja eine Kopie des Teilegutachtens.
Kann mir jemand weiterhelfen und ggf. mir das per Email oder Fax zusenden.
Ganz lieben Dank
Marcus
Moin zusammen,
ich habe mir gestern meinen ersten T3 gekauft und stehe direkt vor einem Problem. Die Blinker, sowohl rechts als auch links, blinken zu schnell und außerdem nicht wirklich kräftig. Also wirklich sehr schwaches Licht bei allen.
Ich habe bereits die Kontakte am Massestern überprüft. Wenn ich den Kontakt vom Blinker wegnehme, blinkt es sogar noch schneller. Also daran kann es eigentlich nicht liegen. Kann es möglicherweise am Relais liegen?
Hallo Leute,
ich habe die Cobra Felgen in den Maßen 8x17 bekommen. Leider finde ich trotz intensiver Suche keine Gutachten zu den Felgen. Die KBA Nr. ist 47137.
Die Firma Cobra existiert wohl nicht mehr. :-(
Hat jemand von euch diese Felgen oder weiß wie ich an ein Gutachten rankomme?
Nach relativ kurzer Betriebzeit ist der hintere Radbremszylinder undicht geworden und Bremsflüssigkeit stand in der Abdeckkappe.
Grund ist meiner Meinung nach die schlechte Beschichtungsqualität der aus Stahl (nicht wie orginal VW aus Aluminium) gefertigten Kolben. Die Beschichtung blättert ab und zerstört auch die Dichtmanschette (siehe Riefen im Bild). Auch das Gehäuse weist Schäden in der Zylinderwandung auf.
Im Vergleich ein 40 Jahre alter originaler Kolben.
Ich kann diese ATE...
Hey,
ich bin auf der Suche nach einer passenden Nabenabdeckung welche auf die Kronprinz KPZ 6222 passen.
Die von der Käseloch passen leider nicht. Die sind zu groß.
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Verständnisfrage:
Am meinem DJ Motor habe ich eine Transistorzündanlage mit Leerlaufstabilisierung .
Das Schaltgerät für die Leerlaufstabilisierung besitzt 2 Anschlüsse/Stecker, die bei Einstellen zusammengesteckt werden müssen und das Schaltgerät gebrückt wird.
Des Weiteren habe ich eine Digijet Motorsteuerung, die ebenfalls ein Leerlaufsteuergerät besitzt.
An das Steuergerät ist das Ventil für die Leerlaufstabilisierung (Zigarre) angeschlossen.
Hallo Zusammen,
Ich hatte, seit ich den Bus besitze, immer das Problem mit dem pfeifenden Gebläsekasten bei geschlossenen Stauklappen.
Diese Jahr habe ich den Gebläsekasten ausgebaut und alle Stauklappen mit neuem 3mm-starkem Moosgummi beklebt (Der alte Schaumstoff war nicht mehr existent).
Das hat leider erstmal keine bzw. nur geringe Abhilfe gebracht.
Ich habe dann natürlich überprüft ob die Seilzüge korrekt eingestellt sind und auch während der Fahrt direkt an den Hebeln am Gebläsekasten...
Wollte heute den Dieselfilter welchseln. War auch überfällig, da der alte ziemlich verstopft war. Auf alle Fälle bekomme ich den neuen Filter nicht drauf und beim alten sieht man, dass das Gewinde kaputt ist.
Wie bekomme ich das am besten repariert? Kann man die Schraube von oben rausdrehen? Dürfte sich um eime Hohlschraube handeln. Geht die von oben durch runter und mann man die einfach rausdrehen. Der alte Filter greift sofort aber geht nach einer Umdrehungen nur mehr schwer zu...
Ich habe ein seltsames Problem.
War gestern nach 70km Fahrt auf dem Campingplatz angekommen, und lege beim einparken an der Rezeption den Rückwärtsgang ein, da gibt es ein kurzes schütteln des Autos und als ich eingeparkt habe, sehe ich, ich habe eine ordentliche Öllarche produziert. Genau beim einlegen des Ganges ist irgendwas passiert, das mein Ölfilterflansch (oder irgendwas am Ölfilterflansch) in dem Moment undicht wurde. Ich konnte aber zum Glück schnell die Stelle finden, es lief Öl am...
Ich habe im vergangenen Winter mit tatkräftiger Unterstützung eine Motorrevision an meinem CU- Lufti durchgeführt.
Die Knockenwelle war mehr als runter gerockt und die Ventilführungen und Zylinderkopfgehäuse waren mehr als stark gebraucht. Die Zylinderköpfe sind zum Experten gegangen (neue Ventilführungen, neue Ventile, ein Kopp musste geschweist werden, Ventilsitze geplant etc.), eine neu angefertigte Nockenwelle und NW Lager sind reingekommen, neue Hydros, der...
Ich hatte in meinem Bus (Audi 20V 7A Umbau) einen Proteng Löschschlauch verbaut, um die Gefahr von Motorbränden zu vermindern.
Gestern Abend ist jetzt bei dem Bulli einige Minuten nach dem Parken das Ding plötzlich explodiert - ich war selber nicht vor Ort, hatte den nem Freund geliehen, muss aber wohl nen krasser Knall gewesen sein, wo die umstehenden Leute schon halb in Deckung gegangen sind.
Nun ist die Frage: Was ist passiert?
1. Der Schlauch soll laut Hersteller ab 120 Grad auslösen....
Hallo zusammen.
Vor zwei Tagen hatte ich bei einer langsamen Talfahrt meinen CS im zweiten Gang in der Motorbremse. Der Motor war zuvor ca. 1 - 1.5 Stunden abgekühlt.
Beim Blick in den Rückspiegel habe ich eine größere weiße Rauchfahne gesehen. Ich habe direkt ausgekuppelt, dann war die Fahne weg. Bis zum nahegelegenen Parkplatz, ca. 3min ohne Schiebebetrieb gab es nicht nochmal die Fahne.
Sorge habe ich nun vor Der ZKD oder vielleicht auch den Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe. Im...
Endlich soll mein Traum vom Bulli wahr werden. Ich habe einen gefunden, der super da steht (frisch entrostet und professionell lackiert, hab von der Restaurierung auch Bilder gesehen. Nix mit Spachteln, der hat schön alle rostigen Bleche entfernt) und bei dessen Kauf ich nicht meine Seele und mein Erstgeborenes hergeben muss. Ich habe den heute sehr spontan Probegefahren und hatte meinen Schrauberkumpel der sich richtig auskennt leider nicht dabei und deshalb hier ein paar...
Ach Leute, ich bin grad echt traurig. Da hat mich der Dicke 14 Jahre durch Europa getragen, tapfer mit 50 PS und über 100Tsd KM, nun war es nicht nur die ZKD, sondern auch Risse in den Wirbelkammern (Rest vom Kopf ist fein) und leider die Zylinderbahnen auch alle glatt und nix mehr zu sehen vom Kreuzschliff.
Aber Paulchen will leben, und darf dann auch mal ein bisschen flotter unterwegs sein, also suche ich
- jemanden, der einen (im besten Fall guten AAZ) rumliegen hat (Nadel, Heuhaufen und...
Ich habe meinen T3 (Jg. 85, wbx 2.1, mv) nun 12 Jahre.
In dieser Zeit habe ich sicher eine Menge Bauteile gewechselt oder überprüft.
Motor, Getriebelager neu
Antriebswellen neu
Kabelbau Motor neu
LMM umgebaut
Einspritzventile überholt
Zündung erneuert
ZZP kontrolliert
Leerlaufsteuergerät gewechselt
Leerlaufventil gewechselt
und einiges mehr
Trotzdem habe ich seit Beginn ein Aufschaukeln im 2ten/3ten Gang wenn ich nur etwas Gas gebe. Am schlimmsten ist es in Kreiseln oder...
Moin,
bin seit neuestem auch beim Bulli T3 gelandet. Habe vorher schon 2 Busse ausgebaut und genieße grade mal den Orginalzustand von nem Joker CS Motor mit Westfalia Hochdach. Leider ist der Dachhimmel des Hochdachs mal grob mit Hartfaserplatten und Schienen verbunden worden, die Maße können aber nicht stimmen. Hat jemand die Maße parat? Gibt es neue Schienen zu kaufen? War das Dach so original, oder ist der Himmel sonst bezogen?
Liebe Grüße aus Wuppertal
Bin letztens günstig an nen Taifun DSW-Grill gekommen. Dachte bis dato, dass er von P2 ist. Optisch unterscheiden sich diese beiden Grills ja kaum.
Die Unterschiede die ich gefunden habe, habe ich mal für euch markiert.
Ist der Taifun-Grill seltener wie der P2-Grill? Kannte nur den mit zwei runden Scheinwerfern. Optisch sehen die von weiten exakt gleich aus. Von nahen unterscheiden sie sich ein bißchen. ich hatte aber auch nur Vergleichsbilder mit bussen in der Gesamtansicht.
Hallo,
ich habe einen T3 mit originalem Schiebedach. Nachdem die orig. Dichtung im Laufe der Jahre fertig war ,habe ich im Zuge einer Lackierung auch diese Dichtung erneuert. Seitdem wechsle ich mindestens einmal im Jahr diese Dichtung. Sie wird sproede und die Dichtschnur tritt aus. Anscheinend ist sie nicht UV bestaendig. Dabei bin ich Schattenparker :-)
Meistens bekomme ich auf Garantie eine Neue ,aber die Arbeit bleibt. Gibt es dort unterschiedliche Qualitaeten z. B. ueber Classic Parts ?...
Welche Farbe haben die Blechstoßstangen ab Werk? Meine sind aktuell in Brantho Nitrofest schwarz matt, das sieht irgendwie falsch aus.
Meine Vermutung geht in RAL9005 seidenmatt oder doch glänzend?
ich habe jetzt zwar rausgefunden, dass prinzipiell beide Batterien über 230V-Außenstrom geladen werden können (habe ein Votronic PB127 Ladegerät drin), aber ich verstehe die Bedienlogik des Panels nicht - und finde leider auch nirgendwo mehr eine Anleitung oder klare Beschreibung. Vielleicht weiß hier jemand aus Erfahrung, wie es zu nutzen ist?
Auf dem Votronic combi Panel im Bus (sieht fast so aus wie dieses hier: onclick= window.open(this.href);return false;) gibt es...
Hallo Forum,
ich muss bei meinem Bus den Anschlagpuffer für die mittlere Schiebetürführung einbauen. Wie geht man da am Besten vor. Ich vermute, dass man die Blechabdeckung vorher entfernen muss. Die bewegt sich bei mir aber trotz leichter Hammerschläge bisher nicht. Geht der Einbau des Puffers auch ohne die Blende zu entfernen?
ich weiß, ein immer wiederkehrendes Thema.... aber so langsam mache ich mir um meine Kupplungsbetätigung vermehrt Sorgen wegen Knacksen und enormem Spiel.
Was ich in den Zahlreichen Beiträgen nicht gefunden habe ist, wie ihr das Auge repariert. Taugt zuschweißen und neu bohren?
Ich habe mir um die Standzeit zu verkürzen in der Bucht einen Pedalblock geholt und obwohl auch hier ein Langloch ist sieht das nicht soo dramatisch aus. Unten sind Bilder vom Loch und vom Bolzen Was denkt...
ich hatte das Glück eine einzelne Gepäckwanne zu erstehen, um damit mein Reimo-Dach zu vervollständigen. Nun frage ich mich, wie diese eigentlich montiert wird. Ich weiss ja, dass die Westfalia-Wanne diese Metallwinkel unten hat. Meine Wanne hat erstmal nur Löcher, ca. 6 an der Zahl, bzw. ich denke die zusätzlichen Löcher in der Ecke sind für den Wasserablauf? Weitere Befestigungen waren nicht dabei.
Hat jemand diese Wanne (ich gehe davon aus) und kann mir eventuell weiterhelfen?...
seit 4 Jahren bin ich nun stolze Besitzerin eines T3s und es ist der Punkt gekommen, dass ich stark am überlegen bin zu verkaufen.
Damals habe ich mir den Bulli geholt, weil mein Vater gestorben war und ich mich weiterhin an ihn erinnern wollte, wie er mit uns Kindern im Bulli durch Europa gereist ist. So konnte ich auch als Erwachsene die Abenteuer von meinem Vater weiterführen. Das hat aber auch bedeutet, dass der Kauf damals sehr naiv war. Habe das Schrauben und die Kosten...
Bin dabei den Orginal Schnorchel vom Syncro WBX in mein Bus zu bauen und komm mit dem Oberenteil nicht klar welches hinter dem Gitter in der D Säule sitzt (251129533a).
Kann mir jemand mit Bildern oder der gleichen weiter helfen?
ich hab folgendes Stromproblem: Es ist immer wieder mal das Licht ausgefallen, Scheibenwischer und Lüftung geht auf einmal nicht mehr. Dann hat es wieder Jahre nichts mehr gemacht. usw. Jetzt bleibt das Licht aber konstant weg. (Fernlicht geht wenn ich es gezogen halte) Natürlich hab ich von dem Fehler schon öfter gelesen und auch nun alles versucht das Problem zu beheben.
- Neuer Lichtschalter
- Zündanlasschalter neu
- Lenkstockschalter neu
Hallo zusammen, suche T3 Werkstatt Raum Bad Kreuznach/Mainz/ Idar-Oberstein
Es sollen Inspektionen gemacht werden, zudem Radlager tauschen. Hat jemand einen Tipp?
Hallo,
meine Ladekontrollleuchte leuchtet beim Start nicht. Laut meinem Voltmeter funktioniert die LiMa aber und liefert auch Strom. Führt das rot-schwarze Kabel zur Leuchte oder das blaue vom D+ Stecker?
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.