Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
Ich kann ja jetzt einen ehemaligen FüKw vom Katastrophenschutz mein eigen nennen. Bis auf die Krückenantenne und natürlich das Blaulicht möchte ich den T3 im Originalzustand halten. Der Wagen ist ein 2.0 LBX und Bj. 81.
Nun zu meiner Frage: Bei mir sind die Löcher für die vordere Kennzeichenbefestigung im Frontblech. Normalerweise ist das Kennzeichen ja an der Stossstange. Gab es bestimmte T3 Versionen wo das Kennzeichen am Frontblech befestigt war?
wie einige von euch sicher bereits mitbekommen haben, hat Osram ein LED Modul für H4 Scheinwerfer auf den Markt gebracht. Meiner Meinung nach, wäre das die eleganteste Lösung für mehr Licht an unseren Bussen. Vermutlich gibt es so auch keine Probleme mit H-Kennzeichen. Noch gibt es dafür aber keine Zulassung für den T3. Vielleicht kann man die Kollegen bei Osram ja überzeugen, diese Zulassung anzuregen, wenn sich genug Leute für eine Sammelanfrage finden. Wie ist denn das Interesse hier...
Ich bin neu hier, habe keine Ahnung vom Schrauben 🙈 bin aber lernfähig.
-Außerdem schlägt mein Herz als Restauratorin, vorzugsweise für die Alten Dinge, so auch bei Autos.-
Ich möchte mir schon lange einen Bus kaufen. Leider habe ich es vor 10 Jahren nicht schon getan. Damals hatte ich mich mit einem Kfz-Meister mal umgesehen, der mir zum T3 2,1l WBX riet. Ich habe daraufhin einen T3 mit Dehler Ausbau NICHT gekauft da mir die etwa 7500€ als etwas hoch erschienen…
Jetzt sehe ich...
Seit Einiger zeit kann ich einen VW T3 des Typ´s 253 LC2 mein eigen nennen.
Kurz zu mir , erstes Auto war ein Polo 86 Steilheck 5 gang Leider abgegeben und Bereue es.
Mein 2er War ein VW Sharan der Jahre lang treu war und ist nun an mein Bruder übergeben und Platz für den T3 gemacht.
Nun zu ihm , Baujahr 1989, 21.12.1989 ausgeliefert an die Bereitschaftspolizei Bremen erstzulassung 01.1990
2,1 WBX 92PS Motorkennung Laut Papiere sunds ,mit 16000 KM auf der Uhr Übernommen und...
Moin,
ich stelle mir gerade die Frage, ob schonmal jemand verschiedene Gebläse verglichen hat.
Ich habe bis jetzt zwei mal (unterschiedliche Busse) Gebläse von Febi verbaut (ca. 35€) und bin eigentlich zufrieden.
Nu habe ich gesehen, dass es auch eins von Mahle gibt (ca. 65€). Es wäre interessant zu wissen, ob jemand die Beiden (oder andere) hinsichtlich Lautstärke verglichen hat.
Es gibt noch deutlich mehr Anbieter in allen Preisklassen. Ich möchte hier bitte keine Diskusion zur...
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, einen etwas anderen Wohnmobilausbau zu sehen. :bumsfreunde
Als erstes habe ich den alten Westfalia Ausbau und die Reste der Sanitätsausstattung ausgebaut.
Es waren viel zu viele Schränke, Stauraum etc. vorhanden. Das ganze war schlecht verarbeitet und es war ein Albtraum, an die Motorklappe heran zu kommen.
Also: Raus mit dem Schrott.
Der nächste Schritt war das Rausschneiden der Trennwand. Ich hab mich bewußt gegen den Komplettausbau...
ich bin der Alex und komme aus dem Schwabenländle BW und habe mir letztes Jahr kurzentschlossen ohne T3 spezifische Kenntnisse einen EZ90 Malibu Umbau gekauft.
Ausgangsbasis ist ein 1,6 JX Diesel Motor mit 5 Gang, ein Ölkühler sowie ein Wasser Ladeluftkühler, Leistungserhöhung (68KW), Fahrwerk und 15 Alus sind verbaut und auf H eingetragen.
Da ich doch ab und an mit Anhänger unterwegs bin möchte ich etwas mehr Puste untenrum haben, tendiere deshalb zu einen 1,9 Diesel...
Wollt euch noch kurz erzählen was aus den Heckträgerplänen geworden ist. Prototyp wurde glücklicherweise noch 3 Tage vor dem Urlaub fertig.
Haben ihn dann 3 Wochen in Schweden über Stock und Stein gejagt... Bis jetzt hält alles super!
Waren zu beginn mit Kiste (Boot) und später dann ab Stockholm mit der Vespa hinten drauf unterwegs.
Hier mal paar Bilder. Plan zum Nachbauen kann ich per PM gerne zuschicken. Wer nicht selber schweißen kann, kann sich bei mir melden. Ein Bekannter hat mir das...
Hi,
meint ihr das könnte wenigstens eine weile Funktionieren? Mein super aufwändiger Versuch meine MB Stahlfelgen ordnungsgemäß mit 2k Stumpfmattlack zu lackieren, ist beim letzen Schritt im letzten Juni - also dem PU-Klarlack - phänomenal in die Hose gegangen. Seit dem will ich die nicht mehr ansehen.
Ich habe einen (genaugenommen zwei Sätze) Satz Atiwe Felgen aus der Neuauflage damals. Der Plan war schon immer Sie an den Bulli anzupassen und umlackieren zu lassen - glänzende Sachen passen...
ich bin neu hier und hoffe mich nicht zu blöd anzustellen.
Wir haben uns vor einem Monat einen VW T3 Caravelle gekauft, beim kauf wurde uns gesagt der Blinker sei defekt und die Werkstatt meinte die Reparatur würde 100 Euro kosten. Als wir den Bus abgeholt haben ging der Blinker aber seltsamer weise. Inzwischen geht er nicht mehr und ich bin dabei dieses Problem zu ergründen. Ich versuche mal eine Problembeschreibung:
Die Blinker LED am Armaturenbrett leuchtet dauerhaft wenn ich den...
Beim Tausch der Auspuffanlage am 1989er Benziner zerbröselten die beiden Hitzeschutzbleche komplett, inklusive Haltern...
Abgesehen davon, das alle vier Krümmerbolzen in den Köpfen abgerissen sind. Natürlich schön tief im Sackloch :-(
War eine VIERstündige Quälerei die rauszubekommen mit Zentrierbohrer, Linksausdreher bzw. Auftragsschweissen, Mutter draufschweissen und würgen hab ichs bei dreien dann unfallfrei hingekriegt.
Bei der vierten...
bei meinem Syncro ( Oettinger-DJ ) - leuchtet/blinkt seit eingen Tagen immer mal die Kühlwassermangel-LED.
Früher war die aus im warmen Zustand; blinkte nur teilw. kurz im bei kaltem Motor.
Letze Woche war es noch so, daß im warmer Zustand den Motor abstellen und wieder starten .. war dann aus !
Heute.. blinkte immer !
Ausgleichsbehälter = Sauber 2J alt; Sensor = neu;
Frostschutz = genügend ( -30Grad) + bis zum Stehkragen oben ist der innere Behälter voll.
folgende Situation: es geht um einen ehemals CS mit Umbau auf AAZ durch eine Werkstatt in Mitteldeutschland. Außerdem musste ich mich zeitgleich von der Leiterfolie im Tacho trennen und hab auf Fizomatic umgebaut.
Vorgeschichte: Auf dem Rückweg vom Motorumbau hat sich eine nicht richtig festgezogene Vakuumpumpe losgerüttelt und der Öldruck ist flöten gegangen, daraufhin hat sich innerhalb der Zeit die ich brauchte um auf den Standtreifen zu kommen direkt der Turbo verabschiedet....
endlich habe ich meinen T3 (siehe Vorstellung bei who is who ). Der Wagen ist komplett rostfrei. Ich muss ihn am Donnerstag vom Verkäufer ca. 100 km zu mir überführen .
Nun meine Frage: Das Fahrzeug ist ja rostfrei. Schnee liegt gerade nicht, die Straße wird aber gesalzen. Ist es ratsam den T3 bei diesen Verhältnissen zu überführen oder ruiniere ich mir mit dem Salz gleich die Karosserie?
zur neuen Saison erwäge ich den Einbau einer Lithium Zweitbatterie, möchte diese aber meinem Innenausbau folgend weiter unter dem Beifahrersitz verbauen. Leider ist man da bei der Kapazität mit Höhe von 175mm Recht begrenzt was die Auswahl an fertigen Batterien mit BMS angeht, selbst 190mm würde nicht viel mehr bringen. Im normalen Batterikasten würde ich max. 60ah unterbringen können nach bisherigen Recherchen, ich hätte aber gerne Richtung 100ah plus.
Ein Bekannter hat gestern sein Kombiinstrument eingebaut und mir folgendes geschrieben:
Die Uhr und der DZM geht leider nicht. Die Tankanzeige zeigt fast 1/4 Tankfüllung zu wenig an und die Temperaturanzeige für das Kühlwasser konnte ich nur bedingt testen. Die rote LED leuchtet und der Zeiger bewegt sich auch. Ich konnte aber den Motor heute nicht auf Betriebstemperatur bringen. Der Rest geht. Bis auf zwei Glühbirnen.
Ich würde aus dem Bauch auf Leiterfolie oder Massefehler tippen. :kp...
heute morgen wollte ich beim Bus die Grundeinstellen Leerlauf und CO beim Boschdienst nochmal machen lassen. Diesmal stand ich daneben und habe schön aus dem RLF zitiert. Dennoch klappt das Einstellen nicht. Ich habe ein paar Fragen, und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen, den Fehler im (Gedanken)-System zu finden.
Der Motor ist komplett neu aufgebaut, mit DJ-Kolben und einer 292° Nockenwelle. Steuergerät getauscht (geprüft), Leitungen alle geprüft, Masseverbindungen alle i.O,...
ich würde gerne die Lager der Motoraufhängung an meinem WBX wechseln. Ich habe im Etzold nachgelesen und dort hieß es nur, dass man die 3 Schrauben am Motor lösen müsse und die 4Schrauben, die den Träger an der Karosserie halten. Dann könne man den gesamten Träger nach unten wegnehmen, wenn man vorher den Motor abgestützt habe.
Beim Nachschauen am Bus ist mir dann die Verblechung und der Auspuff aufgefallen.
Nun meine Frage: Kann ich den Träger ausbauen, ohne den Auspufftopf...
Hallo Zusammen,
ich möchte meinen 86er Kombi mit Dreipunktgurten nachrüsten. Ja, hier wurde schon viel darüber geschrieben :holland
Leider ist es sehr schwer gute Gurte zu finden. Zum Glück konnte ich die beiden für die letzte Sitzreihe noch neu kaufen.
Allerdings sind für die mittlere 3er Sitzbank nur noch die linken neu zu bekommen. Die rechten sind gebraucht so gut wie gar nicht mehr zu finden, und wenn doch, dann werden Mondpreise aufgerufen.
Hab diesen Halter beim Aufräumen gefunden und weiß aber nicht so richtig, zu welchem Getriebe er passt. An meinem 5 Gang Diesel ist zumindest schonmal ein anderer Halter verbaut. Ist der dann hier eventuell vom Benziner?!
Ich wollte mal hier im Forum bzgl. einiger Sachen nachfragen, die mich momentan beim Thema T3 etwas beschäftigen. Zum Kontext: Ich bin Hobbyschrauber und spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mich mal im Thema T3 etwas umzusehen, da mich so ein Bus sowohl aus technischer als auch aus praktischer Sicht reizt. Dieses Jahr stehen die Vorzeichen für so ein Projekt recht gut, weswegen ich seit kurzem versuche, mich etwas tiefer in die Materie einzufuchsen....
da unser Tischer XL 65 Womo gewichtsmäßig total am Anschlag ist und ich an jeder Ecke nach Kilos und Gramm suche die ich noch eliminieren kann wollte ich mal fragen ob mir jemand die Gewichte der Metall und der Kunststoff Motorraumabdeckung nennen kann.
Das hier soll keine Grundsatz Diskussion werden was besser, schlechter, usw. ist.
Mich interessiert nur das Gewicht der Metall Version vs Kunstoff Version.
Moin,
da der Bus in einer Woche einen neuen Unterbodenanstrich bekommt und ich an alles so schön rankomme, wollte ich euch mal fragen, welche Buchsen ich sinnvollerweise am Fahrwerk gleich mit austauschen sollte. Möglichst die, die am bequemsten zu tauschen sind, ich dachte da so an Stabi, Stabistütze und Zugstrebe? Was macht Sinn, wenn ich bis zum Tausch der Federn und Dämpfer im kommenden Jahr noch ein wenig besseres/sichereres Fahrgefühl bekommen möchte? Wenn ich die Federn nächstes Jahr...
Da ich mich von meinem 2 Riemen System verabschieden will (Siehe: )und ich (fast) günstig an Teile gekommen bin baue ich den Bums jetzt auf Rippenriemen um.
Die Scheibe auf der Kurbelwelle hat einen Durchmesser von 155mm. Der Durchmesser der Scheibe auf der LiMa 55mm ergibt ein Verhältnis von 2,81. Auf meinem DZM steht 2,39.
Da die LiMa wohl keinen Freilauf hat, dachte ich mir, dass ich dann doch einfach einen leicht größeren nehme....
hab mal wieder nach katalog eingekauft und nicht vorher ins fahrzeug geschaut - jetzt hab ich hier zündkerzen, die laut katalog für den dj motor sind: bur6et - und drin sind welche, auf denen bp7es steht - sind die austauschbar???
die bur6et haben so drei bügel zum mittelkontakt, die anderen nur einen
Hallo Leute,
ich habe eine Frage:
Und zwar verliert mein T3 KY ein wenig Wasser am Wasserflansch. Genaugenommen ist es der Stecker. Meine Frage:
Weiß jemand wo ich diesen Stecker herbekomme bzw wofür genau dieser Stecker ist? (Stecker derzeit in Spanien fest mit dem Problem und die meisten Werkstätten wussten mir nicht zu helfen.
Ich füge mal ein Bild dazu: file:///C:/Users/tim0_/Downloads/image00001%20(1).jpeg
file:///C:/Users/tim0_/Downloads/image00001%20(1).jpeg
Bin auf der Suche nach Ersatz Einspritzdüsen für einen 2.1er MV.
Eine Düse ist defekt, lässt sich im ausgebauten Zustand antakten spritzt auch eine gewisse Menge ein. (Reinigung im Ultraschallbad mit Tickopur Reiniger und entfernen des Vorfilters brachte keine Besserung)
Fehlerbild im Leerlauf leichte Fehlzündungen, bei Fahrbetrieb im Teillastbereich Ruckeln, bei Vollast über 2500u\min kein Ruckeln oder Aussetzer wahrnehmbar.
Wenn das Ventil im Leerlauf abgesteckt wird ändert sich...
Hallo, mein Front-Scheibenwischer läuft recht zäh an. Die Wischerarme sinb bereits ab. Die Wellen drehen leicht (habe geringes aiales und radiales Spiel, außerdem habe ich die Wellen früher schon immer wieder mal nachgeölt). Trotzdem wenn ich den Scheibenwischer einschalte dann hört man am Geräusch dass der Motor nach einigen wischbewegungen (ca. 5 Sekungen) schneller läuft als im ersten Einschaltmoment.
Außerdem finde ich den Antrieb relativ laut. Meine Vermutung ist das Umlenkgetriebe im...
Hallo,
eine einfache Frage:
Hat schon jemand eine größere Bremse mit H-Zulassung? Falls ja, wäre ich für genauere Informationen sehr dankbar.
Grüße,
Pit
Moin,
eine Frage an die Elektrikprofis unter Euch:
Spricht etwas dagegen, den Strom für die Licht/Relaisschaltung von der Versorgerbatterie unter dem Fahrersitz zu holen anstatt von der Starterbatterie?
Der Weg zum KI wäre halt kürzer, daher die Frage.
Gruß
Nik
mit fehlt zu meinem hochdach von Westfalia Gutachten oder ABE. Hat jemand sowas oder weiß, wo ich es bekommen kann? Auf der Hoimepage von Westfalia finde ich nichts. Sieht ziemlich genauso aus wie das hier bei mobile:
Hat vorne eine Gepäckmulde. Kann mir jemand helfen?
in meinem JX ging auf der Autobahn in Südfrankreich heute Nachmittag plötzlich die Vorglühkontrollleuchte an, wenig später die Öldruckleuchte und einen Moment später schon beim abbremsen auf dem Standstreifen ging auch noch die Öltröte an. Dem Straßenbild nach ist da plötzlich massiv Öl rausgelaufen. PHOTO-2022-08-09-19-02-19.jpg
Die lokale Werkstatt sagt: es baut sich kein Öldruck mehr auf und das sei (zumindest für sie) irreparabel. Leider ist ein detailierter...
seit letztem Jahr besorge ich mir Informationen über Motorradträger an einem T3 - mit mäßigem Erfolg. Das einzige kaufbare Heckträgersystem der Firma Cate ist mir mit knapp 1500 Euro zu teuer.
Kurz mit meinem TÜV gesprochen, ihm eine Berechnung der statischen und dynamischen Kraft vorgelegt (bin M-Bau Ing.) und schon gabs grünes Licht.
Bin gerade aus dem Urlaub zurück (6000km mit Vespa Huckepack) ohne Probleme - zumindest mit der Vespa, der Bulli kommt mit dem ADAC LKW ;))...
Das da möchte ich gern durch nen Original 251711167E - Faltenbalg tauschen. Bestellt habe ich den schon. (5-Gang 1.7D KY)
Vorab interessiert mich nur, was ich alles abschrauben und hinterher neu konfigurieren muss, um den korrekt zu wechseln?
(Nicht, dass es wieder so eine winzige Miniaktion wie mit dem Lüftergebläse wird :shock: )
Hallo liebe Leute,
ich fahre eine DoKa 1,7L 57Ps von 1990 mit einem 5gang Getriebe.
Wenn ich das Kupplungspedal bis aufs Bodenblech drücke und einen Gang einlegen,
dann fängt die Kupplung nach ein paar Sekunden an zu schleifen und die DoKa bewegt sich vorwärts.
Obwohl ich immer noch das Kupplungspedal bis aufs Blech trete.
Also der Druckpunkt ändert sich auch und rutscht nach unten,
Soweit das ich keine Wirkung mehr vom Pedal habe und den Gang wechseln kann.
ich möchte in meinen JX einen Tempomat nachträglich einbauen. Jetzt werden die bekannten Möglichkeiten wie der Waeco MS50 oder der Command AP60B nicht mehr hergestellt. Die Möglichkeiten an einen von den obengenannten Tempomaten bei ebay etc. zu bekommen ist auch relativ schwierig oder die Preise sind utopisch (1.200€ teilweise).
Ich habe noch bei Go Westy aus den USA einen gefunden:
Ist diese Kombination möglich?Ich habe es mit einem 90A Lima (Et-Nr: 068903031R) und Bügel 068903263L probiert. Aber das stellte sich als nicht möglich heraus. Es funktioniert gut mit einem 65A-Lima (Et-Nr: 068903031D).
Die Busschmiede hat zu diesem Zweck eine anders geformte Halterung ( ) mit der eine 90A-Lima in Kombination mit einer Servopumpe montiert werden kann.
MfG.
Raf
Ich bin Caroline, ganz neu hier und möchte um eure Einschätzung zweier Anzeigen bitten. Mein Mann und ich sind in Österreich auf der Suche nach einem Syncro und grundsätzlich bereit, bis zu 150000 Euro auszugeben, allerdings natürlich abhängig vom Zustand. Wir sind noch ziemliche Anfänger, ich hab gerade erst ein Buch diesbezüglich fertiggelesen, deshalb würde ich mich über die Meinung von Profis sehr freuen. :) Ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum dafür erwischt.
im Rahmen meines Motorumbauperfektionswunschdenkens (DJ mit MS-Motorsteuerung) und dem ein oder anderen Problem habe ich nun mal eine Breitbandlambdasonde mit ran gehängt.
Schubabschaltung ahbe ich schon reus bekommen, die Drosselklappe hängt manchmal etwas. Wenn ich ruckartig vom Gas gebe wird Lambda richtung Unendlich - also alles gut. Wenn ich dann nochmal kurz aufs Gas...
Hallo,
ich habe das Problem, dass die Fernlicht- und die Blinker Kontrollleuchte nicht mehr funktionieren. Die Blinkerleuchte funktioniert nicht mehr, seitdem ich sie an einem 12V Trafo angeschlossen habe. Es gab ein kurzes Aufglimmen und ich vermute, dass ich sie damit zerstört habe. Die Fernlicht Kontrollleuchte ging noch nie. Was kann ich machen? Wo bekomme ich so Teile her?
Leider ist der T3 WBX DG noch nicht fit für die nächste Tour & ich brauche Hilfe bei der Fehlersuche. Folgendes Problem:
Im letzten Italienurlaub ging der Motor am 2ten langen Fahrtag nach einer kurzen Pause auf dem Rastplatz (der sehr warme Motor war für ca. 10min aus) beim Wiederauffahren auf die Autobahn auf dem Beschleunigungsstreifen plötzlich aus und ließ sich nicht mehr starten. Ich testete, ob ein ausreichender Funke da war...
nach langer und intensiver Überlegung und bereits diversen Schritten in die Richtung ivm. Geld das ich bereits investiert habe komme ich nun mit ein paar Fragen an die Community, Ihr die es mit Schwarmwissen/Kollektivintelligenz am besten wisst (so hoffe ich):
Prolog: Ich versuche mich kurz zu halten aber das nötigste zu erwähnen - Ich bin seit vielen Jahren unzufrieden mit dem Felgenmarkt im T3 Segment. Ich möchte eine Stahlfelge mit VW Chromkappe fahren, keine Mefro, meine...
nachdem mein Wagen neulackiert wurde und die Kanten der Radläufe und unteren Seitenschwellerflächen aus optischen Gründen nicht mit Unterbodenschutz/Chassislack, sondern normal mit Acryldecklack lackiert wurden, frage ich mich, wie ich die Bereiche am Besten vor Steinschlag schützen kann. Ist kein Museumsfahrzeug, aber auch kein Matschpflug.
Kann jemand ein unauffälliges, transparentes Wachs empfehlen mit gutem Schutz? Wie habt ihr das gelöst?Folieren an den empfindlichen Stellen finde...
ich habe eine 90A LiMa drin, und das macht so einfach keinen Spaß (ständig ist was locker oder reißt...). Deswegen möchte ich auf Keilrippenriemen mit entsprechend stabilem Halter und Freilauf umbauen. Dazu habe ich jetzt zwei Varianten gefunden:
1. Umbau auf LiMa Halterung mit Spannrolle (
2. Umbau auf Lima Halterung mit Spannfeder (
Vorteile von Lösung 2 sind nach meinem Verständnis, dass der Ölpeilstab nachher noch passt und dass an der KW eine Riemenscheibe mit...
Hallo zusammen,
ich bin ein Neuzugang in eurem Forum. Mein grüner T3-Camper hat schon vieles in Europa befahren, und meistens auch ohne Probleme. Jetzt allerdings macht er mir etwas Ärger! Zu meinem T3 : Bj. 11/84, 60 PS-Benziner Benziner, DF.
Folgendes : beim Kaltstart schüttelt sich der Motor wie auf drei Zylinder laufend. Keine nassen Kerzen! Beim Abziehen der Kerzenstecker kein Unterschied vom Lauf her, nach 2 bis 3 Minuten läuft er dann wieder im normalen Leerlauf. Bis dahin aber auch...
seit einem halben jahr mache ich mir die Finger dreckig + krumm um auf das Problem bzw. die Ursache zu kommen.
Nach 3-5km geht der WBX-DJ_Oettg. wie in einen Notlauf. Keine Leistung mehr , wie wenn der Sprit ausgeht...
( oder bei einem Vergaser-Motor eine Düse zu ist, bzw dort was reinsaugt)
Neue Leitungen ab Tank, neue Kraftstoffpumpe ( weil die ca. 5Jahte alte Bosch Geäusche machte.. ) Leitungen bis zum K-Filter + neuen K-Filter ist auch schon...
Ich möchte einen JX-Motor mit zwei Riemensystem mit einer Servopumpe ausrüsten. Kann ich dafür die vorhandene Generatorriemenscheibe (049903119L) mit den Unterlegscheiben verwenden oder benötige ich eine andere Riemenscheibe, kann ich optional die Unterlegscheiben weglassen?
MfG.
Raf
Habe gerade folgendes Problem:
Die Benzinpumpe funktioniert nicht bzw.nur sporadisch und setzt manchmal unvermittelt aus. Unteranderem kürzlich auf der AB.
Die Pumpe wurde getauscht samt Filter,es ging eine Zeitlang ganz gut, nur habe ich selbiges Problem wieder....
Wo könnte der Fehler liegen?
Kann ich die Pumpe überbrücken notfalls?
Es ist ein WBX MV.
thx
ich habe vor einiger Zeit eine alte Omnistor Compact ergattert. Lt. Verkäufer sollten die Halter für eine T3 Regenrinne geeignet sein.
Hier mal ein paar Fotos. Ich habe beim besten Willen keine Ahnung wie das montiert werden soll. M. E. fehlt da noch etwas, eventuell ein weiterer Adapter.
Hat jemand eine solche Markise an seinem/ihrem T3? Habe im Netz gesucht aber nichts gefunden was mir weiterhilft.
Vielleicht kann man ja Halter einer anderen Markise passend machen?
Würde...
Hallo,
ich möchte in meinem T3 die Ausstellfenster und die Seitenscheiben wieder einbauen. Wie ist denn die Reihenfolge? Erst Ausstellfenster und dann Seitenscheiben oder umgekehrt. Ich hab’s schon mehrfach versucht, aber irgendwie ist nie genug Platz. Bevor ich den ganzen neuen Lack wieder zerkratze wäre ich für Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Thomas
Moin moin,
ich habe bei meinem Multivan folgende Traglasten eingetragen:
VA: 1400 kg
HA: 1405 kg
ZLGG: 2805 kg
Jetzt möchte ich gerne meine Tieferlegungsfedern eintragen, in dem Gutachten ist aber erwähnt:
VA: 1300 kg
HA: 1400 kg
Wie kann ich meinem GTÜ Prüfer nachweislich die Auflastung zeigen und auf die Kombi 1300kg/1400kg ablasten? Gibt es da von VW ein Schreiben oder über die FIN die Auslieferungsdaten?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, TÜV steht in zwei Tagen an und da...
ich habe für meine Beifahrertür leider keinen passenden Schlüssel für das Schloss und arbeite immer mit dem Türpin zum auf - und zumachen. Leider habe ich in letzter Zeit immer den Pin inkl. Zugstange mit rausgerissen. Deswegen habe ich die Hülse im Schloss gewechselt. nach kurzer Zeit der Besserung ziehe ich die Stange jetzt wieder mit raus. Hat jemand einen guten Tip (ja das Schloss wechseln wäre eine Option aber wahr immer sehr glücklich wie es war) um das zu verhindern. Danke im...
Mir ist in meiner neuen Doka mit DJ nun schon 2x der Motor aus gegangen, genauer gesagt nimmt der kein Gas mehr an, furchtbarer Leerlauf, keine Leistung. Ne halbe Stunde später gehts wieder.
Hab dann in meiner Not (kein Werkzeug dabei) einfach die DLS überbrückt. Läuft.
Und ich muss sagen: Läuft wie mit DLS, bzw. läuft überhaupt. Kann im Motorlauf (wenn er denn läuft) keinen Unterschied feststellen.
Da frag ich mich: Wofür ist das Ding gut, einfach so lassen, oder neue DLS?
ich habe einen 81er T3 mit 70PS CU Motor (luftgekühlt).
Einer der Züge, die die Luftklappen im Lüftergehäuse bewegen, ist mit Klebeband geflickt seit ich den Bus habe. Ich habe mir bei VW Classic Parts einen neuen Zug bestellt und muß feststellen, daß der neue Zug an der gleichen Stelle unterbrochen ist: Die Hülle des Zuges ist zweigeteilt (ca 10cm, 50cm), die Seele ist durchgehend.
ich habe ein ABH Getriebe in meinem Bus und ein Phänomen was ich hier gerne beschreiben würde:
Bocke ich das Auto auf und entferne die Antriebswellen, lege mich unters Getriebe und fasse an beiden Antriebsflansche und drehe abwechselnd hin und her (beidseitig) bei eingelegtem Gang ist merklich Spiel bevor die Getriebeeingangswelle greift.
Anders beschrieben, wenn das ausgebaute Getriebe vor einem liegt und man dreht an der Getriebeeingangswelle bei eingelegtem Gang hin und...
ich muß meine Ölpumpe an meinem WBX DJ erneuern. Im Standgas blinkt die Öldruckleuchte. Bei über 1000U/min geht sie aus. Deshalb gehe ich davon aus, dass meine Ölpumpe bei Standgas zuwenig Druck liefert. Evtl ist auch nur der Deckel der Pumpe eingelaufen. Den Öldruckschalter blau habe ich bereits vorsorglich erneuert. Bleibt alles gleich.
Nun habe ich schon alles demontiert, neue Ölpumpe ist auch da, aber ich sollte lt. Reparaturbuch die Riemenscheibe die auf der Kurbelwelle...
könnte mir jemand sagen, warum ich bei meinem JX (86) entgegen der überall angegebenen Keilriemenmaßes „643“ (oder so) nur mit 10x625 oder 630 klar komme? Ich meine zwischen KW und WaPu.
Wenn ich den 625 drauf packe, habe ich drei Distanzscheiben außen, passt also super (0,5-1cm Daumendruck). Wenn ich es mit dem derzeit ohne nachzusehen gekauften 647 (oder so) versuche, sind alle Scheiben raus und ich hab m.E. noch keine korrekte Spannung (lässt sich bestimmt 1,5 cm eindrücken)
In den Weihnachtsferien habe ich mir beim Rangieren eine der Kunststoffecken der vorderen Stoßstange abgebrochen und dies dann zum Anlass genommen, die Stoßstange zu demontieren, neu zu lackieren und mit neuen Ecken wieder zu montieren.
Soweit der Plan.
Bis auf die Montage hat das auch alles gut geklappt.
Aber wie soll man die fertig zusammengesetzte Stoßstange (also mit den zwei Ecken) wieder an den Bus bekommen? Der Abstand zwischen den Kunststoffecken ist viel geringer...
habe meine Benzinpumpe gegen eine neue Pierburg getauscht. Nun macht diese mehr Geräusche als die alte vorher... Nun hatte ich natürlich den Tank in Verdacht. Also habe ich sie vom Tank getrennt und über einen separaten Schlauch aus einem vollen Kanister ziehen lassen. Geräusche auf normalem Level. Wieder zusammengebaut und mal den Rücklauf im Motorraum vom Benzindruckregler abgemacht und mit separatem Schlauch in den Kanister laufen lassen. Geräusche auf normalem Level... Da ist...
N'abend zusammen!
Prolog:
Bin gerade in Spanien, genauer gesagt in der bösen Provinz mit dem Esel.
Habe heute beim Pinie-Fällen im bescheidenen Garten der kleinen Finca einen Blick unter den Bus geworfen und rote Flüssigkeit am Auspuff hängen sehen, eindeutig Kühlmittel.
Panisch die Forstarbeiten unterbrochen und auf Lecksuche begeben.
Puh-Glück gehabt keine Wassermanteldichtung!
Problem:
Kühlwasser kommt an der Dichtung des blauen Temperaturgebers am Thermostatgehäuse raus. Nicht viel, nach...
frohes neues und so… entgegen meinem Vorsatz mangels Zeit kürzer zu treten hat mich wieder ein Bus angesprungen. 1.6td Doka mit Servo und 5-Gang… orginal AAS das zerlegt dabei ist, dazu gab es noch ein 3H das jetzt eigentlich rein sollte.
Hab eben mal das Öl laufen lassen, das wollte ich gleich neu machen… dann habe ich das vom Magnet gelöst:
10B3B911-FE3F-44CF-A3EE-8B94EB8ED892.jpeg
War erst gar nicht zu erkennen… das Blech hat sich schön an den Magnet gelegt, Abrieb war...
Hallo Forum,
ein gutes und erfolgreiches 23 Euch allen.
Ich habe die traurige Aufgabe die gesammelten Teile
von meinem verstorbenem Freund zu verkaufen.Ich spreche von
T3 Teilen die er auf Lager hortete.
Dabei ist dieses Teil aufgetaucht.Kennt jemand dies?
Danke für Euer Wissen.
Gruß Manfred
IMG_5262.JPG IMG_5261.JPG
ich muss nächsten Monat mit meine Westi zum Tüv und zur Gasprüfung. Der eingebaute Druckminderer für den Unterflurgastank ist aus 2006 und muss vor der nächsten Gasprüfung ausgetauscht werden.
Nun zu meiner Frage: Muss das gesamte Teil also inkl Kippschalter ausgetauscht werden (Kostenpunkt ca 130€) oder kann man auch nur den Druckminderer austauschen? Falls ja passt dieser hier oder kennt ihr noch andere Bezugsquellen?
Ich hab schon das Internet durchforstet und irgendjdn...
Nachdem ich permanent nach dem Starten ca. 5 min warten (oder fahren) musste, bis mein Bremskraftverstärker loslegte, habe ich mich mal mit der Unterdruckanlage beschäftigt. Die Unterdruckleitung an sich ist dicht, hab ich mit leichtem Überdruck geprüft. Also bin ich an die Pumpe an sich gegangen. Ich hatte im Leerlauf wenn überhaupt nur ganz leichten Unterdruck. Als ich dann der Pumpe neue Deckeldichtung und Dichtung zum Block spendiert habe, tat sich ebenfalls nichts. Daraufhin hab...
Oft kommt es anders als man denkt, und Pläne sind zum ändern da :sun .
Da mich in letzter Zeit doch wieder eine gewisse Sucht und ein Bedürfnis überkam, eine Reise in die Wüste , musste was passieren.
Ein alter Freund war zu Besuch, und er hatte das gleich Problem, und wir schwelgten in alten Urlaubserinnerungen und Fahrzeugumbauten.
Irgendwie ist es dann dazu gekommen, das mir sein Traumauto angeboten wurde , ein 80 Toyo mit Kabine.
Da der Umbau des Fahrzeuges sehr gut...
Hallo zusammen.
Ich hatte es schon ein paar Mal, dass mein T3 Joker 1,6TD nicht anspringen wollte. Der Anlasser drehte nicht. Wenn man ihn angerollt hat, lief er sofort und ließ sich dann auch gleich wieder per Anlasser starten. Die Batterie ist voll.
Seit heute blinkt die Kühlmittelwarnlampe (Zündung aus!) und die Temperaturenanzeige schlägt voll aus. Er glüht auf Zündung ca 0,5 Sekunden und startet nicht mehr. Auch nicht nach dem Anschieben, wenn er gelaufen hat. Am „Steuerkabel“ am...
hallo an alle!
mein WBX macht seit einiger Zeit Probleme mit dem Leerlauf, was ja an sich nichts besonderes ist. Das Problem, das ich mit meinem habe, scheint aber bisher nicht hier besprochen worden sein, ich habe die Suche durchforstet und auch sonst im Netz keine Beiträge mit genau dieser Symptomatik gefunden. Daher hoffe ich auf Euch und das hier geballte Know-How. :-)
Das erste Mal trat das Problem auf einer Fahrt Richtung Italien im Gotthard-Tunnel auf, wo es mit zunehmender Entfernung...
Verdammte Axt...mir ist da was angeboten worden, was mich echt grübeln läßt... :gr
Nachdem ich im Tristar-Markt nicht so ganz daheim bin und mich spontan nicht mal den Wert einer guten normalen Doka zu schätzen traue, und ich auf die schnelle auch nix finden konnte wie die Dinger gehandelt werden, und was man für sowas ausgeben kann...da frag ich euch mal.
edit: Nicht alle gleichzeitig! Nachdem die Resonanz auf meinen Beitrag gar so mau war, schließe ich daraus, daß der Markt für Tristars...
Hallo Forengemeinde !
War länger nicht mehr aktiv im Forum aufgrund privater Baustellen die Vorrang hatten.
Habe meinen Bus ausgemottet und wollte dem AAZ nen LLK spendieren um ihn kühler und haltbarer zu machen.
Habe die Suchfunktion hier benutzt und auch gegoogelt.
Das mit dem Smart LLK hab ich mir auch ausführlich reingezogen.
Ist der Smart LLK nicht etwas klein und eher ne Notlösung ?
Was habt ihr für Vorschläge wie ich nen möglichst großen LLK verbauen kann der auch ordentlich...
ich hab meinem Bus eine neue Zündspule gegönnt (DG). Die alte sah total gammlig aus, Kontakte waren schlecht usw. Und bevor ich wegen dem Teil im Urlaub stehen bleibe, dachte ich mir es gibt eine neue. Da kein Aufkleber mehr drauf war, habe ich mir beim Bosch Händler anhand der Nummer und meinen verbauten Kerzen (WR7DC+) eine neue Zündspule mit grünem Etikett gekauft.
Soweit alles gut. Eingebaut und der Bock lief sogar gefühlt schöner als vorher. Nach ca. 15km fahrt ging er er...
weiß jemand von Euch, welcher Adapter auf den Behälter des HBZ beim T3 KY, EZ 88 passt, um mit einem druckluftbetriebenen Gerät Bremse und Kupplung zu entlüften? E20 kommt am nächsten ran, läßt sich aber nicht wirklich fest aufschrauben, sondern dreht kurz vor dem Ende durch.
Was wäre also die Alternative- oder hilft nur selber bauen?
Viele Grüße und guten Rutsch Euch allen!
Wenn ich bei mir den Schalter am Anzeigegerät einschalte, leuchtet die Kühlschrankkontrolleuchte unten links (grün) dauerhaft. Muss das so sein obwohl der Kühli gar nicht in Betrieb ist?
Laut Bedienungsanleitung sollte diese doch nur im Gasbetrieb leuchten, oder?
PS: Kühlschrank lief bei mir bis jetzt testweise nur auf 220V und noch nie auf Gas (Tank noch leer) oder 12V...
Ich habe seit kurzem das Problem dass mein Innenraumlüfter scheinbar einen Wackel-Kontakt hat, da er sporadisch bei Bodenwellen Aus bzw Ein schaltet. Gibt es eine Möglichkeit die Kontakte zu überprüfen ohne das ganze Armaturenbrett auszubauen?
ich habe nach langer Suche eine Diavia-Klimaanlage aufgetrieben. Ich bin nun auf der Suche nach:
- Tipps vorab / was ich auf jeden Fall tauschen sollte.
- Ggf. passende Ersatzteile?
- Hat jemand den Einbau vor einer Weile selbst durchgeführt und kann mir bei evtl. auftretenden Fragen helfen?
- Passen die Lüfter am Unterboden auch bei verbautem Gastank und eigentlich gewünschtem 85l SA Tank?
ich hab kürzere Federn verbaut (h&R 45mm) und wollte nun die Querlenkerschraube wieder mit 75 Nm anziehen.
Aber wie soll das denn bitte gehen? Also ich komme mit meinem Drehmomentschlüssel bzw der Nuss gerade so auf die Mutter drauf. Aber dann hab ich zwischen Reifen und Radkasten nicht genug Platz, dass ich mit dem Schlüssel ratschen kann.
Auf der linken Seite könnte ich eventuell noch mit einem kurzen Maulschlüssel ran und dann mit einer Kofferwaage nach unten ziehen, um...
meine Freundin und ich sind auf der Suche nach einem Nachrüst-Aufstellfach für unseren Multivan. Dabei sind wir auf Ebay auf neue Nachbaudächer von dem Anbieter Bullimaniaparts gestoßen. Auf den Bildern machen sie erstmal einen guten Eindruck, auch die Hebemechanik ist dabei. Zellstoff etc. auf Anfrage ebenfalls erhältlich.
Nun zu unserer Frage: Gibt es jemanden, der bereits Erfahrungen mit diesen Dächern machen konnte? Ist die Qualität wirklich vergleichbar zu den original...
wir (fünf Freunde aus Wien) haben uns vor gut zehn Jahren einen ehemaligen Feuerwehrbus gekauft (T3 Type 253 - Kombi, BJ 86 mit JX Motor), der nun eine größere technische und optische Auffrischung benötigt. Aufgrund der spartanischen Ausstattung haben wir uns entschlossen, einen Garagenfund / Schlachtbus mit Multivanausstattung anzuschaffen und diese als Upgrade in unseren Bus zu verbauen.
Nun ist der Schlachtbus am Hof und unser Mechaniker des Vertrauens meinte,...
ich möchte gerne mein Solarpanel (ca. 120x 50cm), das bisher auf dem Klappdach auf meinem Dachträger ist, auf die Gepäckwanne machen.
Grund dafür ist, dass ich dann den Surfträger wieder abnehmen kann und gleichzeitig hoffentlich eine aerodynamische Verbesserung des berühmten Gepäckwannen-Luftwirbels erreiche (ehemals hatte ich da eine Abdeckung drauf).
Wie befestige ich das am Besten auf der Gepäckwanne? Also wie verschraube ich da einen Halter o.ä. in dem GFK?
nach langer langer Zeit mal wieder ein Post von mir (*seufz*)
Ich wohne inzwischen wieder in Norwegen, d.h. fachlich kompetente Hilfe ist leider rar (und TEUER).
Nun ergab es sich, dass ich zum TÜV musste. Naiv wie ich war, bin ich zur Werkstatt um die Ecke.
Die hat dann erstmal die Schalthebellagerung zerbröselt, weil sie den Mechanismus vom Rückwärtsgang nicht verstanden hat ( das war schon so! ), und leider ein paar verrostete Bremsleitungen gefunden.
War dann erstmal noch bei einer...
Hallo zusammen,
ich habe gestern neue Edelstahlwasserrohre montiert. Nun meine Fragen:
Ich habe zunächst die Halteklammern wieder montiert. Dann lagen die Rohre an der Karosserie an. Danach habe ich die Klammern wieder demontiert. Jetzt sind die Rohre etwas locker. Was ist denn korrekt?
An den Stellen,an denen die Rohre durch Querträger gehen ist auch wenig Platz. Dürfen die Rohre und Schläuche hier anliegen?
Vielen Dank für eure Antworten und schöne Weihnachten
Als die Temperaturen unter Null waren, hatte ich folgende Probleme:
- starker Wasserverlust
- aus der Dieselpumpe tropft Diesel
- Hinten unten tropft etwas Öl raus
- Motor hört sich klopfend an
Eine Einspritzdüse ist undicht.
Wo das Wasser raus kam, kann ich leider nicht sagen, seit es wieder über Null ist, kommt keins mehr raus. Den Deckel hatte ich getauscht. Es kommt auch kein Diesel mehr raus.
Ich habe mir jetzt aber das Wasser angesehen, siehe Bilder, es ist blau. Welche Farbe das...
Hallo, ich habe im Forum schon oft gesucht, aber kann für mein Problem nicht wirklich eine Hilfe finden. Vielleicht stelle ich mich erstmal vor: Ich fahre schon seit mehr als 20 Jahren einen Carat mit MV Motor. Dieser wurde 2010 restauriert, wobei auch der Motor mit 365.000 km von einem ehemaligen VW Mitarbeiter aus der FE revidiert wurde. Der Motor hatte bis zur Revision keinen messbaren Ölverbrauch. Den Carat fahre ich noch immer als Sommerauto mit mittlerweile fast 435.000 km ohne Probleme....
vorherige Einbauten neuer Windschutzscheiben, nach eventuellen Rahmensanierungen, dauerten immer so ca. 30 Minuten...
Dieses Mal schimpften wir erst auf die schlechte Gummidichtung, (die vorgeformte bei TK war gerade ausverkauft), selbst mit herbeigerufenen Spezl lief da einfach nichts.
Der Rest der Dichtung ging einfach nicht rein!
Haben dann beide Scheiben übereinander gelegt (mit einer Seite an einem Anschlag) und mussten ein gewaltiges Übermaß der neuen Scheibe feststellen:...
Wir stehen kurz vor einer mehrmonatigen Reise mit dem Bus und kurz vorher zerlegt sich natürlich noch was.
Auf dem letzten Kilometer auf dem Weg nach Hause fiel mir auf, dass sich die Gänge schlechter schalten ließen. Auf den letzten hundert Metern trennte die Kupplung dann garnicht mehr.
Zuhause dann festgestellt, dass ein einlegen der Gänge bei laufendem Motor garnicht funktioniert. Aus dem Bereich Kupplung/Getriebe ist ein garstiges Scheppern zu vernehmen. Wenn man unterm...
Hallo
Ich suche für meinen T3 WBX 1,9l, 78PS DG einen neuen Zündverteiler. Habe bisher im Internet noch nichts gefunden. Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
hat jemand zufällig die Bezeichnungen der Bauteile (vorrangig die Werte der Kondensatoren) einer Analoguhr neueren Baujahres zur Hand? Bei mir nicht mehr lesbar und auch nicht messbar...
in einem alten Beitrag von mir habe ich mich über Abgasanlagen für den WBX erkundigt. Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, das ich ich eine Edelstahl Anlage mit dem Remus Dämpfer nehmen werde.
Allerdings werde ich auf Mittelfristig wohl auf einen TDI umbauen. Allerdings werde ich noch mind. die nächsten 5 Jahre so mit dem Bus fahren. Das hat mehrere Gründe, aber das tut nichts zur Sache.
Jedenfalls brauche ich definitv einen neuen Auspuff. Der alte ist nach der diesjährigen Saison...
Hallo zusammen, ich habe mal ne Frage an euch erfahrenen WBX Fahrer. Wir haben seit noch nicht so langer Zeit einen Syncro Joker mit einem MV im Haus. Der Wagen hat neues Kühlmittel und ist ordentlich entlüftet. Während der Fahrt bleibt die Nadel festgenagelt mittig auf der LED. Doch an jedem etwas längerem Halt, sei es im Drive In oder bei einer längeren Rot Phase geht die Temperatur im Stand innerhalb weniger Minuten soweit hoch, dass der Lüfter auf Stufe 1 startet. Ist das normal bei den...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.