Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
Habe seit neustem meinen ersten Bulli gekauft. Als ich, wie in Zukunft noch oft, an diesem gebastelt habe um ihn wieder fit zu machen ist mir ein Knopf links unter dem Lenkrad aufgefallen. Es ist ein temporärer Druckknopf also hat keine mehreren Positionen sondern klickt nur wenn man Ihn drückt. Allerdings habe ich zu diesem nichts gefunden und scheint bei anderen Bullis nicht vorhanden zu sein.
Also habe ich mal hinten dran geschaut und festgestellt das ein Kabel...
Hallo zusammen, gibt es einen Trick wie ich den Achszapfen aus dem Radlagergehäuse bekomme. Hätte gedacht, ich kann ihn einfach rausziehen, ist aber bombenfest. Danke Euch
ich habe mich heute mal um meine Lüftung gekümmert, da der Gebläsemotor das pfeifen angefangen hat. Nach dem schmieren über die Endoskopkamera ist es ganz ok aber ich habe mir sämtliche Lüftungen angeschaut, da ich ab beim Starten für etwa 10 sekunden einen Geruch wie im Kleintierzuchtverein habe. Also nicht ganz so wild aber es riecht kurz.
Ok, hinter der Kunststoffblende vorne habe ich was gefunden, das wie Mäusekot aussehen könnte:
Vor ein paar Tagen gab es Probleme beim Anlassen und Leistungsverlust bis zu dem Punkt, wo der Motor fast ausging. Ich schaue in den Motor und sehe einen löchrigen Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Luftsystem. Den habe ich dann getauscht, aber nachher ging der Motor gar nicht mehr an! Nur gekurbel. Dann dachte ich zuerst an die Zündkerzen, ob die sich vielleicht zugerußt haben, wenn es nicht genug, oder halt Fremdluft gab, aber...
Wir überlegen, unsere CEE-Steckdose endlich vernünftig in die Außenhaut auf der rechten Seite zu setzen (Momentan ist sie in einem kleinen nach unten aufklappbaren Kasten unter dem Auto, was bei schlechtem Wetter nervt). Unser Multivan hat die Standard-Seitenverkleidung mit klappbaren Tisch. Ist hinter der Verkleidung an der Stelle, wo ab Werk beim Joker/California die Steckdose montiert ist, Platz? Soweit ich recherchieren konnte hat die Steckdose die Nummer 255 070 006. Auf den ersten Blick...
da hat es mich wieder erwischt - leide immer noch an der letzten aktion, bei der ich den ganzen sommer über nach der ursache für die zündaussetzer gesucht hab und bis heute nicht sicher weiß, was da los war - aber egal - er lief ja irgendwann wieder, nur ein ganz klein bisschen unrund im teillastbereich - aber das lag wohl an der doppeldose bzw an kleinen rissen im unterdruckschlauch da...
vorgestern also plötzlich, während der fahrt, fängt der motor an, massiv unrund zu laufen -...
Hallo geschätztes Forum,
zuerst einmal vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum. Ich habe schon viele gute Tipps und Informationen mitgenommen.
Nun zu meinem Problem. Ich besitze einen 87er WBX 2,1 DJ mit HJS Kat. Der Motor hat erst ( nach Angabe des Verkäufers) 50000 Km glaufen, das ganze Auto 20000 oder so 8-) .
Der Motor wurde vom Vorbesitzer auf 5 Grad eingestellt, konnte ich mangels Zündlichtpistole nicht überprüfen.
Leider läuft der Motor kurz nach dem Starten auf 1200 Umdrehungen...
meine Zweitbatterie (72Ah Starterbatterie unterm Fahrersitz) hat sich inzwischen bei fröhlichen 4V eingependelt - der Altersruhestand sei ihr gegönnt, so oft wie ich sie tiefentladen habe. Ich habe ein 100Watt Panel fest installiert in der Gepäckwanne, mit einfachem Solarregler. Geladen wird auch mit der Lichtmaschine über ein Trennrelais.
Ich bin mir unsicher, ob ich wieder eine Starterbatterie nehme, die nach 2-5 Jahren die Grätsche macht, oder den Wechsel auf Lithium (LiPo?...
da ich in der Suche bisher nicht richtiges finden konnte hier die kurze Frage. Welchen Widerstandswert hat der Vorwiderstand vom Gebläsemotor vorne?
Das Gebläse läuft nicht mehr. Sicherung war durch. Schalter scheint auch eine Macke zu haben. Würde ich auf jeden Fall tauschen. Wenn ich den + Kontakt am Schalter (12V liegen an) auf 3 brücke funkt es nur kurz und der Motor läuft nicht. Von Masse zu Kontakt 3 sind 0,6 Ohm. Kann das sein für den Motor? Und an Kontakt 1 zu Masse sind ca. 1,5...
ich fahre aktuell mit meinen Camper mit Klappdach und Anhänger mit 2 Simson Schwalben auf der Ladefläche gemächlich durch die Gegend (Motor KY und ALD- 4-Gang- Getriebe).
Die Kombination ist aus meiner Sicht nicht optimal, da auf ebener Strecke und bergab der Motor brüllt und bei Steigungen sehr schnell der 3. Gang bedient werden möchte. Damit fällt die Geschwindigkeit rapide ab, was verständlicherweise dem nachfolgenden Verkehr missfällt.
Der Titel verrät es schon. Ich bin auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für meinen T3.
Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass es wohl eine „spezial“ AHK für die GFK Stoßstange gibt.
Leider habe ich immer nur ein Modell gefunden.
Wichtig ist mir folgendes:
Markenprodukt und maximale Anhängelast von 2000kg.
Gruß und danke für Eure Hilfe.
VWT3-Whitestar1991
Anbei ein Link von einer AHK.
Habe hier keine Angaben bezüglich Stoßstange gefunden.
Wenn ich den Bus starte dreht er erstmal hoch und bleibt ca. 1 Min auf höherer Drehzahl, dann fällt die Drehzahl ab und ich muss mit dem Gas spielen damit der Motor nicht ausgeht. Erst nach ein paar Minuten kann ich das Gaspedal los lasen und er läuft recht unrund weiter bis die Temperaturanzeige in dem weißen Bereich ist.
Wenn ich los fahre und der Motor noch kalt ist nimmt oder unter Last kein Gas an. Das Gaspedal bleibt gleich weit betätigt, er...
Hallo,
hätte mal paar Fragen zu dem Guckloch in der Getriebeglocke:
Wenn der „Pfeil“ auf die Kerbe zeigt, ist das der tatsächliche OT oder 10 Grad vor OT? Und dann gibt es da ja noch diese „Nase“. Wenn der Pfeil auf die Nase zeigt, wie steht der Motor dann?
ich möchte nun auch einmal mein Projekt vorstellen.
Seit letzter Woche hat meine Suche ein Ende und ich bin Besitzer eines 1989er T3 Syncro 16 :-)
Der gute ist zwar etwas verbeult und hat hier und da etwas Rosst, die wichtigen Stellen sind jedoch Rost frei.
Momentan ist noch der originale MV Motor drin, habe aber noch einen DJ dazu bekommen.
In den nächsten Monaten werde ich ihn erst einmal das Getriebe und den Motor ausbauen und ihn weitestgehend entkernen.
Anschließend...
Hat wer Erfahrung mit Herstellern von Stahlflex Schläuchen die auch lang genug sind, die Goodridge die ich habe sind vorne echt knapp. Wenn man sie direkt neben konventionelle Schläuchen legt sind sie 1,5 cm zu kurz.
Über Sinn und Unsinn der Stahlflex mag ich mich nicht austauschen.
Das Thema 3 Punkt Gurte hinten im T3 wurde ja dankenswerter Weise schon zahlreich beschrieben hier im Forum.
Da ich aber erstens kein allzu begnadeter Schrauber und schon gar kein Schweißer bin, frage ich mich, ob es in oder um Berlin eine Firma gibt, die diese Umrüstung bei meinem Westfalia Camper Bj. 1981 komplett übernehmen kann?
Hat von euch jemand Erfahrungen gemacht damit? Und was könnte eine solche Umrüstung am Ende kosten (ich fürchte, es ist recht zeitintensiv :roll:...
Habe ein kleines Problem was auch nicht ganz verstehe.
Meine linke blinkerseite (vorne und hinten) ,blinken schneller als meine rechte,die kabel der AHL sind noch nicht angeschlossen,kann das damit zusammen hängen.
hat jemand eine Ahnung/Erfahrung wie ich mir dieses Mysterium zu erklären habe… ?
Gerne auch Hinweise auf alte Einträge hier im Forum - habe dazu ad hoc nix gefunden.
Hergang:
Bus aus dem Winterschlaf geweckt: Flüssigkeiten und Elektrik geprüft, einmal Zündschlüssel rumgedreht und der Motor startet. Dreht zunächst leicht hoch (Subaru-Motor) und tuckert dann bei knapp über 900 Umdrehungen ohne Mucken vor sich hin.
Auch die anschließende Probefahrt, ca 30 km, ohne Probleme.
nach langer und intensiver Überlegung und bereits diversen Schritten in die Richtung ivm. Geld das ich bereits investiert habe komme ich nun mit ein paar Fragen an die Community, Ihr die es mit Schwarmwissen/Kollektivintelligenz am besten wisst (so hoffe ich):
Prolog: Ich versuche mich kurz zu halten aber das nötigste zu erwähnen - Ich bin seit vielen Jahren unzufrieden mit dem Felgenmarkt im T3 Segment. Ich möchte eine Stahlfelge mit VW Chromkappe fahren, keine Mefro, meine...
Ich wollte mal hier im Forum bzgl. einiger Sachen nachfragen, die mich momentan beim Thema T3 etwas beschäftigen. Zum Kontext: Ich bin Hobbyschrauber und spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mich mal im Thema T3 etwas umzusehen, da mich so ein Bus sowohl aus technischer als auch aus praktischer Sicht reizt. Dieses Jahr stehen die Vorzeichen für so ein Projekt recht gut, weswegen ich seit kurzem versuche, mich etwas tiefer in die Materie einzufuchsen....
Moin moin,
ich habe jetzt einen Diesel-Ersatzmotor gekauft, der hat derzeit keine ESP montiert, also auch keinen Zahnriemen.
Jetzt die große Frage:
Wie bekomme ich die Kurbelwelle und die Nockenwelle auf OT?
Vermutlich hat der Vorbesitzer die ESP nicht auf OT demontiert. An der Kurbelwelle drehen, ohne dass die Nockenwelle mitdreht? Gibt das Ventilmatsch?
Kurbelwelle und Nockenwelle muss ja auf OT! Wie mache ich das am schlausten? Irgendwie streikt mein Gehirn dabei! VIelleicht ist euer...
ich glaube mein Turbolader löst sich auf. Auf jeden Fall leidet er an Inkontinez und sollte wohl mal getauscht werden.
Er hat sonst weiter keine Probleme und baut 0,7bar Druck auf, so zeigt es zumindest das Instrument vorn an.
Nun gibt es im Netz Angebote von 200,- bis über 700,-€.
Soll ich es halten wie mit dem Anlasser? Da habe, in den 20 Jahren in denen ich den Bus habe, mindestens dreimal den Anlasser gewechselt.
Von sündhaft teuer bis totale Billigware. Ich baue nur...
Hallo,
denke, da sie keine Geräusche von sich gibt, dass meine Pumpe defekt ist. Ist ein Tausch selbst durchführbar, oder steht meine Garage dann unter Wasser? Danke!
leider bin ich etwas am verzweifeln und bräuchte eure Hilfe.
Zum Fehlerbild:
Vor ca. 1 Monat hab ich den Bus angelassen bin 50m gefahren und dann ist der Motor plötzlich ausgegangen als hätte einer den Schlüssel rausgezogen.. gestartet 100m gefahren.. wieder aus gegangen. Ohne Ruckeln ohne alles als hätte man das Licht aus geknipst.
Wieder gestartet. 40km gefahren kein Problem. Seit 2 Wochen geht er jetzt garnicht mehr an. Kein Zündunke
Moin moin,
ich möchte gerne in dem linken Teil meiner Halle eine Möglichkeit zum lackieren selber bauen.
Dazu sollen die angrenzenden Hochregale vor Staub geschützt werden.
Die Idee mit dem Rolladenmotor und der Plane aus diesem Link finde ich smart: (VIdeo beginnt erst später mit der elektrischen Wand )
Die rechte Hallenwand ist schon mit einer Plane und einem Lattengestell abgegrenzt.
ich habe für unseren Bus nun alle GFK-Teile zusammen und auch die Montageteile für die Beplankung.
Die Anleitung für die Bepflankung nachzurüsten habe ich mir schon durchgelesen, nur fehlen mir die genauen Positionen der originalen Teile, die einmal oben auf das Prallelement vorne gesetzt werden und auch unter dem Auto an die zwei Träger.
Hat jemand die Maße zur Hand und könnte sie mir zur Verfügung stellen, damit ich sie auch an die richtigen Stellen anschweißen kann?
Die...
Hallo,
ich möchte vorübergehend (testweise, im Fahrbetrieb) die Drehzahl am meinem Diesel CS messen. Dazu habe ich mir einen digitalen Drehzahlmesser mit Sensor gekauft. Der Sensor benötigt einen kleinen Magneten (Form wie 10ct Münze) zur Drehzahlmessung.
Hat jemand eine Idee wie ich den Magneten am Nockenwellenrad oder ESP Rad befestige so dass dieser auch bei 5000 Umin nicht abfliegt. Ich möchte keine mechanische Bearbeitung durchführen sondern am liebsten kleben. Der Sensor...
Ich habe einen 83er T3, mit einem 1Y Motor und Aaz Turbo. Die Ölpumpe ist eine neue JX Pumpe. Das Öl ist 10W40.
Wenn ich den Motor nach einer Stand Zeit von ca. 8h starte benötigt er ca. 6 Sekunden, bis am Zylinderkopf öldruck anliegt (Das sagt die Kontrollleuchte und man hörtes auch).
Im Fahrbetrieb läuft der Motor gut und klingt gesund.
Kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum der Druckaufbau so lange dauert?
ich habe einen VWT3 Pritsche 1.7 Diesel KY von 1989. War längere Zeit gestanden und hat deswegen vor kurzem eine neue Batterie bekommen. Komischerweise hat sich die Batterie nach 1-2 Tagen immer entladen. Als er dann auch noch schlecht anging, habe ich alle 4 Glühkerzen getauscht. (2 hatten keinen Durchgang mehr).
Mit vollgeladener Batterie ging er wunderbar an. Habe ihn dann etwas im Standgas laufen lassen. Plötzlich ging er aus und die Batterie war komplett tot.
kann mir jemand sagen wie die RAL-Nummer (bzw. Farbnummer) das braune Cockpit hat?
Oder weiß jemand an sich mehr zu dem Farbton??
Vielen Dank schon mal im voraus!
bin gerade dabei die violetten H&R Federn mit Bilstein B4 Dämpfern zu verbauen. HA soweit fertig, VA haben mir natürlich vergnisgnaddelte Schrauben das Leben erschwert, aber jetzt ist der Dämpfer raus. Im H&R Gutachten steht nun das die PU-Gummis der Kolbenstangendämpfung um 35mm gekürzt werden sollen. Das ganze sieht nach Ausbau wie folgt aus:
Frage 1: Ich habe dort effektiv keine 35mm zur Verfügung..ist der Puffer vielleicht schon mal vom Vorbesitzer gekürzt worden?
ich bin auf der Suche nach einem Schließzylindersatz für einen VW T3 (Baujahr 88). Bei dem Satz sollten am besten Schließzylinder für die Heckklappe, die Schiebetür, beide Fahrertüren und das Zündschloss enthalten sein. Außerdem würde ich in diesem Zuge auch gerne die Türgriffe (Schiebetür und 2 Fahrertüren) austauschen. Leider finde ich aktuell keine dieser Teile, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Ich habe mir in den Kopf gesetzt, eine Leichtweitenregulierung nachzurüsten.
Mein 85er Bulli hat in der Richtung nichts, ich fange quasi bei 0 an.
Die Motoren bekommt man ja gebraucht. Kabelbaum werde ich mir irgendwie stricken, nur Stecker für die Motoren muss ich noch vom Schrotti organisieren.
Der Schalter für die Leichtweitenregulierung ist ja quasi nur ein Poti ?
Kann mir jemand den Ohmwert nennen ?
Dann kann ich einfach ein Poti dafür verwenden.
Das erspart mir die Arbeit, irgendwo ein...
ich wollte heute meine Leitungen zum Einfüllstutzen erneuern. Nicht das Einfüllrohr.
Ich komme zwar durch das Rücklicht ganz gut hin zum abziehen (vom Gefühl her ist dort keine Schelle drauf, sollte da eine sein?) und meine auch die Blind wieder aufstecken zu können. Jetzt ist nur die Frage ob man die so einfach dort abziehen kann. Ich frag lieber bevor ich da was abreiße.
Die von außen mit zwei Kreuzschrauben befestigte Kunstoffhaube bekomme ich zwar gelöst, aber nicht über den...
Moin, wie ist der originale Weg des Kabelbaums der Kennzeichenbeleuchtung vom Verteilerkasten im Motorraum zu den Leuchten? Es ist ein 90er California mit TD Motor.
Ich habe den originalen Kabelbaum und wollte den parallel zu dem Kabel der Rückleuchten verlegen, dafür ist der Kabelbaum der Kennzeichenbeleuchtung aber zu kurz.
Danke vorab & Gruß
Andreas
Hallo zusammen, mittlerweile werden ja hier öfter Produkte aus Polen diskutiert. Das Feedback ist ja meist recht positiv (zb Klappbank). Hier gehts um die angebotene Drehkonsole:
die ist ja um einiges günstiger und baut offensichtlich noch weniger auf. Scheinbar kann man auch den Batteriedeckel weiter nutzen.
Dennoch ist es kein Schnäppchen, aber da ich nun einen Schwenktischhalter am Batteriekasten montiert hab, kann ich den Sitz nicht mehr einfach nach hinten aus den Schienen ziehen und...
ich bin gerade dabei, meinen Bus innen komplett neu zu machen und aktuell beschäftige ich mit dem Thema Aufbaubatterie. Als Peripherie drumrum habe ich mir bei Victron einen Ladebooster und ein 230V Ladegerät eingekauft, sehr viel mehr Kopfzerbrechen bereitet mir aber die Batterie. Aus Platzgründen soll eine LiFePo4 die bisherige 100 Ah Bleibatterie ersetzen. Eigentlich würden 50 Ah den Bedarf wohl in den meisten Fällen abdecken, eine 100 Ah wäre mir aber trotzdem lieber,...
ich fahre einen VW T3 Bluestar 1990 mit SR Motor/Katalysator/Wasserkühlung. Zeitweise nimmt er kurz nach dem Starten kein Gas an, wackelt rum und macht dann so lange bis er abstellt. Das Standgas ist dann bei 1000 Umin. Ich habe schon alle Stecker kontrolliert und mit Kontaktspray behandelt, inkl. Massekabel.
Den Luftmengenmesser geöffnet und dieser sieht auch gut aus.
Jetzt, wenn ich den Temperaturgeber im Kühlwasserkreislauf ausstecke läuft der Motor top mit 1200 Umin. Der...
mein Gummibelag vorne für die neue Doka hat die bekannten Risse ums Gaspedal und weitere kleine Schäden.
Hat das schon jemand erfolgreich repariert?
Welcher Kleber hält? Was für Material kann man als Verstärkung dahinterkleben?
Der Bulli springt zwar immer ganz gut an, läuft aber die ersten Sekunden total unrund. Nun dachte ich mir, dass ich mal die Vorglühanlage checke. Hab Amperemeter vor die Glühkerzenbrücke geklemmt und festgestellt, dass die ca. 60 A Strom ziehen. Ist also im Rahmen. Nun vermute ich, dass mindestens eine vielleicht an der Spitze nicht mehr vernünftig aussieht.
Da wir hier auch ein32 Jahre altes Peugeot WoMo stehen haben und dort mal eine Kerze sich der Entnahme verweigert hat (mit der...
nun ist es mir leider passiert. Ich hatte eine festsitzende Glühkerze. Habe die dann im Winterlager jedes mal wenn ich da war, mehrfach mit Hochleistungs-Injektoren-Speziallöser behandelt (über 6 Monate). Nun wollte ich sie endlich rausnehmen und habe dazu den Motor erstmal erwärmt und bin dann mit dem Schlüssel an die Kerze. Es hat gar nicht viel Kraft gebraucht (ich hatte keine Verlängerung und nur nen kleinen Schlüssel) da war die Kerze ab. Jetzt fehlt der obere Teil (ab dort...
ich habe letztes Jahr irgendwo den Fehler in einem Forum gefunden aber natürlich nicht gespeichert und jetzt stehe ich wieder ratlos da und finde keine Antwort :gr
Kurz die Problembeschreibung:
Der BKV baut nach dem Start den Druck auf, ca. 2-3s zischen von unter dem Fahrersitz. Sobald ich langsam auf holpriger Strecke losfahre baut er erneut den Druck auf und das 2-3x, je nachdem wie lange ich brauche, bis ich auf Asphalt bin. Wenn ich stehe macht er es nur 1x.
hab gerade meinen Bulli aus dem Winterquartier geholt, nun blinkte beim Einschalten die Kühlmittellampe, also raus...nachschauen...Ausgleichsebhälter randvoll (war eigentlich noch nie so viel drin).
Gut..musste weiter fahren...ca 30 km...Beim Anschalten der Zündung gin die Kühlmittellame kurz aus, dann blinkte sie aber die ganze Fahrt durch.
Temperaturanzeige ging langsam auf Mittelwert und blieb dort....
Hallo zusammen, ich habe mir den Ventildeckel zerflext, in der Hoffnung ihn dadurch dichter zu bekommen. Also quasi das Loch aus dem Boot gesägt. Nun ist das Boot am sinken und ich brauche einen neuen Deckel, damit es in 2 Wochen auf Reise gehen kann. Ich habe das Netz nun wirklich umgekrempelt und konnte keinen finden. Ich hoffe jemand von euch hat noch so einen liegen. :looser
Besten Gruß, Nick
Foto von Moderation gelöscht, bitte Urheberrecht beachten!
Ich bin auf der Suche nach einem Zeltstoff für das Westfalia Mosaik Nachrüstdach. Ist der Stoff identisch mit dem „normalen“ Westfalia Zeltstoff? Ich würde mich über Empfehlungen freuen, da die Preise zwischen 280-500€ teilweise sehr weit auseinander gehen.
Das Dach ist noch nicht montiert, dafür muss noch der Dachausschnitt an meinem 1986er Multivan gemacht werden. Das Aufstelldach ist von einem Blechohr, heißt Baujahr 1979-1982. Gibt es da etwas zu beachten was den Zeltstoff...
Hallo zusammen, ich habe bei meinem syncro das Blech hinter der mittleren Schiebetürschiene ersetzt. Damals hatte ich Bilder von der Position der Schiene zur Seitenwand, zum Türeinstieg und zur Schiene Befestigung Abdeckung Schiebetürschiene oben gemacht. Wie es nunmal im Laufe einer Restauration ist, finde ich diese Bilder leider nicht mehr bzw. vermute sie auf einer defekten SDKarte. Nun stehe ich da mit meinem Glück und hoffe nun das mir jemand von euch die Position deren Ausmessen kann. Im...
ich kann es nicht lassen und komme seit Jahren immer wieder darauf zurück: Ich möchte mit Superkondensatoren als Starterbatterieersatz experimentieren. Nun hatte ich in den letzten Tagen wieder so einen Anfall dh. zuerst habe ich an meiner CAD-Konstruktion für meinen LiFePo4 Zellenblock herumgefeilt und dann habe ich beim Thema Anlasserstrom mal wieder die Kurve zu den Ultracaps gemacht (Wem langweilig ist: - man muss dazu sagen, es wurde seehr spät..)
brachte mich auf die Idee die aktuell verfügbaren Ersatzteile im 3D Druck verfahren im t3-pedia mal zu bündeln.
Da der T3 aber nicht überall T3 heißt sind mir sicher einige Teile durch die Lappen gegangen :-) Gibt es noch andere Portale?
Für die Neulinge im 3D Druck:
Oberfläche ist oft nicht so schön
drucken lassen kann man sich das mit dem Daten aus diesem Portal in Deutschland z.B. hier
Evtl hat auch einer hier im Forum einen 3D Drucker und freut sich über...
Hi,
meint ihr das könnte wenigstens eine weile Funktionieren? Mein super aufwändiger Versuch meine MB Stahlfelgen ordnungsgemäß mit 2k Stumpfmattlack zu lackieren, ist beim letzen Schritt im letzten Juni - also dem PU-Klarlack - phänomenal in die Hose gegangen. Seit dem will ich die nicht mehr ansehen.
Ich habe einen (genaugenommen zwei Sätze) Satz Atiwe Felgen aus der Neuauflage damals. Der Plan war schon immer Sie an den Bulli anzupassen und umlackieren zu lassen - glänzende Sachen passen...
Ich bin gerade dabei die alten Anbauteile an meinen neuen Austauschmotor zu bauen (CS->KY). Da ich das ganze zum ersten Mal machen, hätte ich ein paar Fragen an euch :-)
Was muss ich beachten beim Einbau der Zwischenwelle? Ich habe den Simmering und O-Ring getauscht und die Wellen einfach reingesteckt. Die Vakuum Pumpe habt ich schon vorher eingebaut und die Lager sind ja neu drin.
Was für eine Öffnung ist das in dem Bild ? Die war bei meinem CS nicht da. Brauche ich dafür dann die...
Da ich mich von meinem 2 Riemen System verabschieden will (Siehe: )und ich (fast) günstig an Teile gekommen bin baue ich den Bums jetzt auf Rippenriemen um.
Die Scheibe auf der Kurbelwelle hat einen Durchmesser von 155mm. Der Durchmesser der Scheibe auf der LiMa 55mm ergibt ein Verhältnis von 2,81. Auf meinem DZM steht 2,39.
Da die LiMa wohl keinen Freilauf hat, dachte ich mir, dass ich dann doch einfach einen leicht größeren nehme....
Hat wer Erfahrung im entfernen von Karosseriekleber (MS oder PU)? Der Grund der Frage ist, Ich überlege meine GFK Radlaufverbreiterungen zu kleben. Wenn man die mal wieder entfernen wollte würde man graue Reste auf einem grauen Bus nicht direkt sehen. Schwarz hingehen schon. Entfernen dann natürlich mit Folienradierer oder so.
Vielleicht hat da ja schon wer Erfahrung.
mein T3 hat einen 1,6 l Saugdiesel, vermutlich aus einem Golf (es war ein Ventildeckel mit Öleinfüllöffnung und Hydrostößel-Aufkleber drauf und der Gashebel der ESP hat eine drangefrickelte Verlängerung). Seit eineinhalb Jahren begleitet mich ein skurriles (und phasenweise beängstigendes) Problem: Nach dem Anlassen ist kein Öldruck da und kein Bremskraftverstärker, oft verschwindet es nach wenigen Sekunden und alles ist normal, manchmal dauert es bis zu 30 Sekunden (grob geschätzt)....
ich habe das Armaturenbrett unseres California (aufgrund der Tatsache, dass ich das eh gerade draußen habe) gleich mit 3 Zusatzinstrumenten versehen.
Öldruck, Öltemperatur und Wassertemperatur
IMG_7740.JPG
Jetzt würde ich gerne noch den JX mit den entsprechenden Sensoren verarzten- hat jemand eventuell Bilder und Anregungen wo ich das an dem Motor am sinnvollsten tue?
Ich habe mir zwei Pilotensitze neu aufgebaut und würde jetzt gerne noch den B2B-Sitz neu beziehen. Es handelt sich um die Klapp-Version.
Die Pilotensitze waren maximal abgerockt, insofern hat es nicht wehgetan, die alten Bezüge aufzutreiben und als Schablonen zu benutzen. Der B2B-Sitz hat aber einen quergestreiften Multivan-Bezug, der aussieht wie neu. Den möchte ich wirklich nicht kaputtmachen.
Hat also jemand zufällig mal ein Schnittmuster aufbewahrt, der das gleiche...
nachdem meine bisherige Werkstatt den Betrieb aufgegeben hat, bin ich noch nicht wieder fündig und zufrieden geworden.
Hat jemand gut Erfahrungen mit einer Werkstatt für den T3 im Raum Düsseldorf, Erkrath, Mettmann, Hilden, Neuss, Mönchengladbach, Duisburg?
ich habe da ein größeres oder auch kleineres Problem, und hoffe der ein oder andere hat Lust etwas mehr zu lesen, und kann mir vielleicht Helfen.
Fahrzeug, T3 Doka BJ:1985 Motor DG
Ich erzähle euch die ganze Geschichte, so das ihr euch mit rein fuxen könnt.
Motor hatte vor Anderthalb Jahren Öldruckprobleme, keine Kompression auf 4.
Fahrzeug abgestellt, Motor ausgebaut, Ersatzmotor gekauft DG (VW gestempelt), Ersatz zerlegt, Rumpf nach Bayern zum überholen...
Moin Freunde, an meinem JX hängt ein Wasserschlauch in den einfach ein Stück Holz als Stopfen getrieben wurde, kann mir jemand sagen wo der normalerweise hin geht? B02F3906-004D-4369-93D3-E150C0BF6F07.jpeg
habe vor dieses Jahr mit meinem 89er Vanagon die Ringstraße von Island zu bestreiten. Dafür werde ich mir ca. 2,5 - 3 Wochen einplanen. Da ich weiß dass die Fährfahrt one way ca. 4 Tage dauert denke ich sollte ich mir die Zeit schon nehmen. Breakdowns müssen ja einkalkuliert werden ...
Habe bereits einiges in Erfahrung gebracht was die Hinreise per Fähre etc. betrifft... aber ich wollte mal lesen ob jemand von Euch schon mal dort war und mir evtl ein paar wichtige Fakten...
Hallo zusammen, meine Pneus sind runter und ich brauch neue; ich wollte auch wieder Ganzjahresreifen aber in 14 ist die Auswahl sehr bescheiden.
Ich fahr einen normalen Typ 253 2WD verstärkte Federn, kann mir da jemand freundlicherweise (auch gegen Unkostenbeitrag) einen Eintrag mit 15 oder 16 zur Verfügung stellen als PN oder mail? Der Freundliche von der DEKRA hat gemeint er trägt mir das ein per Einzelabnahmne, aber er möchte halt einen Mustereintrag sehen.
ich bin neu hier und bitte um Nachsicht bei dem Thema. Bin aus vielen Threads nicht schlau geworden und habe nur bemerkt, dass das Thema relativ kontrovers debattiert wird.
Um es kurz zu fassen: Kühler wurde getauscht, Kühlkreislauf geöffnet und es muss neuer Saft rein.
Aktuell ist/ war die Farbe Rosa drinnen, ob es G12, G12+ oder was anderes war weiß ich nicht. In den Dokumenten des Vorbesitzers finde ich nichts zur Kühlflüssigkeit.
Da kommt schon die Frage:
Welches...
ich hab mir die o.g. Felgen gekauft; im Netz habe ich lediglich folgende spärliche Infos gefunden: 7J x 15H2, ET 20, Herstelller ATIWE / D&W, KBA 41848
Noch habe ich die Felgen nicht hier; weiß zufällig jemand welche Radschraubenlänge dazugehört und wo man die ABE lesen oder bekommen kann? Die Teile wurden wohl jedenfalls für den T3 hergestellt.
ich mache hier mal einen kleinen Extrathread auf für Fragen, die beim Zusammenbauen auftreten. Hoffe, das passt so. Vielleicht nützt das später auch mal jemandem.
T3 syncro, Baujahr 1991, 95PS MV, ohne Servo, mit Wabesto BBW46.
1. Ich habe unter der Armaturentafel ein paar lose Stecker. Gehören die wohin oder sind das einfach nur Kabel für nichtgenutzte Extras?
Nr.1 = rot, vermutlich. 4mm², gelber Stecker, kurze Leitung, nicht vorziehbar.
Nr 2.= dreipolig, Braun/Schwarz, Blau-braun,...
wie einige von euch sicher bereits mitbekommen haben, hat Osram ein LED Modul für H4 Scheinwerfer auf den Markt gebracht. Meiner Meinung nach, wäre das die eleganteste Lösung für mehr Licht an unseren Bussen. Vermutlich gibt es so auch keine Probleme mit H-Kennzeichen. Noch gibt es dafür aber keine Zulassung für den T3. Vielleicht kann man die Kollegen bei Osram ja überzeugen, diese Zulassung anzuregen, wenn sich genug Leute für eine Sammelanfrage finden. Wie ist denn das Interesse hier...
wie schon in einem anderen Thread angesprochen ( ), bin ich gerade dabei irgendwie meinen Bus nach über 17 Jahren Standzeit wieder auf die Straße zu bringen. Dummerweise wurde in den 90ern der Bulli vom ADAC (Vorbesitzer) vom originalen JX auf einen DJ umgebaut.
Jetzt muss ich eine Abnahme nach §21 machen und soll nachweisen, dass die Kombination aus DJ und AAP von VW ab Werk mal angeboten wurde bzw. so gedacht war. Eigentlich juckt das keinen Prüfer so wirklich, nur dummerweise wohne...
Seit einigen Monaten kommt meine Temperaturanzeige nicht mehr hoch. Der Zeiger erscheint etwas am linken Rand und da bleibt er mehr oder weniger auch.
Früher stand der ja nach einigen km genau in der Mitte über der LED.
Nun hab ich ja ein Zusatzinstrument für die Kühlwassertemperatur und daher war das mit dem original Instrument nicht ganz so wichtig.
Jetzt hab ich mir heute aber bei VW dann doch mal einen neuen Temperaturfühler gekauft (Nr. 251 919 501 D für 21,86...
leider scheint der Markt an 10 Zoll Bremskraftverstärkern (BMW E30) ziemlich leergefegt zu sein. Gibt es hier im Forum eventuell jemanden der einen 10 BKV zum Verkauf anbietet oder eine Quelle ,auch gebraucht, kennt?
Ich habe gerade das Armaturenbrett sowie BKV und Gebläskasten raus und würde mich in dem Zuge auch gerne um die Aufarbeitung vom Pedalbock kümmern. Auch habe ich dann mehr Platz um an der Elektrik zu arbeiten und das ganze mal zu reinigen.
Die Schrauben oben habe ich schon gelöst, ich stehe aber gerade ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch wie's weiter geht. Kommt das Ganze nach oben oder unten raus? Muss die Lenkstange ab? Was ist mit dem Kupplungsgebyerzylinder? Der is zwar lose, hängt aber...
Ich tausche gerade die Scheiben vorne an meinem Bulli.
Dabei mache ich gleich die Folie und Türpappen an den Türen neu.
Ich habe noch eine original VW Türablage.
Diese wollte ich gleich noch mit befestigen.
Schrauben sind auch dabei.
Nur, in den Türpappen sind die Löcher für die Ablage so groß wie die Schraubenköpfe.
(Auf dem letzten Bild sieht man eine Schraube.)
Sprich die Ablage wäre nicht an der Pappe sondern nur an dem Kunststoffbezug befestigt.
Das kann doch nicht original so gewesen...
ich habe einen Waeco MS 50 Tempomaten geschossen, den ich demnächst einbauen will. Hierzu ergeben sich einige Fragen.
Das El. Modul soll im Fahrzeuginneren montiert werden. Hat das wer trotzdem in was dichtes verpackt und dann in den Motorraum gebaut?
Ich hab da trotzdem so meine Bedenken wegen Kondenswasser, wenn das Teil immer warm und kalt wird. Alternativ in ne dichte Kiste an der Zwischenwand/Motorraumschräge oder eben bohren und unter die Sitzbank hinten.
nach längerem Suchen bitte ich euch um Hilfe. Habe weder im T3-Bilderkatalog hier im Forum, noch auf T3-Infos entsprechendes gefunden.
Auch leider keine so schöne Übersichtszeichnung des Kühlsystems, wie z.B. von der ESP mit Teilenummern unter onclick= window.open(this.href);return false;.
:kp
Gesucht wird die Teilenummer dieses Kühlschlauches (JX/2WD, BJ87) (Bild ist von T3-Infos.de, den roten Pfeil habe ich mir erlaubt reinzumachen):
Moin moin,
ich habe folgendes Problem.
Nach Neuaufbau des T3 von meinem Sohn haben wir nun ein Elektrik-Problem, welches ich nicht gelöst bekomme.
Vorab, gemacht wurde: Fahrgastraum Zerlegt Geschweißt und wieder zusammen gebaut.
Motor Raus, neue Glühkerzen, Batterie, Zahnriemen diverse Simmerringe.
Motor wieder rein.
Problem: Vorglühanlage gibt keinen Strom an die Glühkerzen. Getestet mit 3 Relais überall das selbe Resultat.
Gelbe Led vorne flimmerte bei den ersten Starversuchen nur ganz...
Ich bekomme meine Tachonadel einfach nicht ruhig...sie zittert bis 60 km/h ziemlich stark...ab da bis 100 km/h wird´s ruhiger.
Die Tachowelle habe ich schon gegen eine neue getauscht...ebenso die Fettkappe, da das Vierkantloch etwas ausgeleihert war.
Seitdem ist es auch besser geworden...allerdings nicht komplett verschwunden.
Jetzt hatte ich gelesen, dass bei der Verlegung der Tachowelle der Abstand zwischen Vierkantmitnehmer und dem Befestigungspunkt unter dem Fahrzeug exakt 740mm betragen...
der Turbolader unseres T3s saut Öl und das Gehäuse wackelt , also habe ich mir einen guten gebrauchten Lader
von einem Bekannten besorgt.
Beim ersten Demontageversuch sind gleich mal zwei Schrauben abgerissen (Krümmer Seite)...
Neue Schrauben, Muttern und Stehbolzen liegen sowie Ölleitungen liegen nun bereit, jetzt ist nur die Frage, mit welchem
Drehmoment sollen die Schrauben (zum Krümmer) bzw. Muttern (richtung Abgasanlage) angezogen werden?
ich wollte einfach noch mal (mehr oder weniger) kurz einen herzlichen Dank loswerden an alle hier aus dem Bulliforum, die mich in den letzten acht Jahren bei meiner Bulli-Tour um die Welt unterstützt haben. Ihr wisst schon, dass Ihr gemeint seid. Bin seit Sommer wieder in Deutschland, wurschtel mich so durch und bin grad auf Jobsuche.
Man kann ja bekanntlich nicht alles wissen, aber hier im Forum ist schon einiges an Sachverstand und Erfahrung versammelt. Das war (ist)...
Ich hab blöderweise meinen einzigen Schlüssel verloren, den ich letzten Jahr erst zusammen mit einem gleichschließenden Schlosssatz bekommen habe. Ich habe es leider versäumt, einen Ersatzschlüssel zu machen.
Jetzt ist meine Frage, wie kann ich einen Schlüssel nachmachen lassen, denn das aktuelle Zündschloss passt und alle Türen öffnet, ohne den ganzen Schlosssatz wechseln zu müssen?
Ich hab das Zündschloss schon ausgebaut und bin damit zu VW aber die konnten mir nicht...
Ich habe seit einer Weile einen prima Funkwagen von den Österreichern,
für den brauche ich neue Reifen.
Winterreifen sollen es sein, bissl größer sollen sie werden und ein halbwegs grobes Profil sollen sie haben.
Derzeit fahre ich Toyo H09 185R14C von 2016 auf 5,5J Serienfelgen. Ansich bin ich mit denen zufrieden, aber bei Nässe waren sie nie toll und so langsam werden sie mir zu schlecht.
Und wenn ich schon neue kaufen, dann gerne etwas größer, ich dachte an 195 oder 205r14C Reifen.
Ein...
Hallo Liebe Bulli Gemeinde,
ich wollte meinen T3 beim Tüv zum Wohnmobil umschlüsseln lassen, soweit alles gut, nur benötigen die ein Teilegutachten für das Aufstelldach (ich denke ABE). Die sagten entweder vom Hersteller oder von jemanden, der ein gleiches Dach hat. Es reicht ja eine Kopie des Teilegutachtens.
Kann mir jemand weiterhelfen und ggf. mir das per Email oder Fax zusenden.
Ganz lieben Dank
Marcus
Hallo,
ich habe das Problem, dass die Fernlicht- und die Blinker Kontrollleuchte nicht mehr funktionieren. Die Blinkerleuchte funktioniert nicht mehr, seitdem ich sie an einem 12V Trafo angeschlossen habe. Es gab ein kurzes Aufglimmen und ich vermute, dass ich sie damit zerstört habe. Die Fernlicht Kontrollleuchte ging noch nie. Was kann ich machen? Wo bekomme ich so Teile her?
Hallo zusammen,
seit kurzem bin auch ich hier dabei, da ich mir einen T3 gekauft habe. Jetzt könnte ich bitte mal eure Hilfe brauchen. Gerne möchte ich selber viel an meinem Bus machen und nicht ewig in die Werkstatt stecken. Aber manche Sachen müssen von Grund auf richtig gemacht werden.
Mein Bus hat schon ein H Kennzeichen. TÜV hat er auch frisch bekommen, als Hinweis wurde nur angemerkt, dass der Radkasten am rechten Hinterrad gemacht werden sollte.
da ich für den kommenden Sommer :-) eine England- und Schottlandtour plane möchte ich gerne die derzeit montierten MV Alufelgen gegen die Standard Stahlfelgen austauschen und suche hierfür noch passende Reifen.
Bei der Suche bin ich auf diese hier, Atlas Green Van 4S 185 R14 102R Transporter Ganzjahresreifen, gestoßen und wollte einmal nachfragen, ob ich die montieren darf (Größe steht auf jedem Fall im FZ Schein) und, ob jemand bereits Erfahrungen damit hat, sei es auch nur...
Wenn partiell der Unterbodenschutz bzw. die gummiartige Masse in den Radläufen entfernt wurde um Blecharbeiten durchzuführen, womit wird das denn nun am besten wieder ersetzt?
Welche spritzbare oder streichbare Masse oder welches Mittel kann man den einsetzen um den ursprünglichen Look und Wirkung wieder herzustellen.
In Amerika gibt´s wohl ein Sikaflex Produkt zu erwerben was ähnliche Eigenschaften hat, hier habe ich dasselbe nicht gefunden. Gleiche Farbe wie Original wäre schon...
mein Syncro JX ist laut FIN Check ein Modell 89, beim Teiledealer wird mir da eine gebogene Stabistütze vorgeschlagen... Ich habe den Blechunterlenker und gerade Stützen verbaut. Kann ich davon ausgehen das die gebogenen rein gehören und schlicht falsche verbaut sind?
Ich muss den Zylinderkopf meines JX-Motors ersetzen. Muss ich die Zylinderkopfschrauben bei Verwendung einer Weichstoffdichtung immer nach 1000 km nachziehen? Oder gibt es auch Metalldichtungen wo das nicht nötig ist? Gibt es solche Metalldichtungen überhaupt für den JX-Motor?
Raf
Hat wer schon mal die Radlaufverbreiterungen aus GFK verbaut (geklebt)
Wenn ja habt ihr ein paar Bilder?
Die originalen sind ja nicht hohl und liegen innen wie außen an. Die aus GFK die es auch in anderen Shops gibt liegen ja im Wesentlichen nur innen an.
Also über paar Tipps von Kleberwahl über die Fixierung und stellen wo der Kleber aufgetragen wurde wäre ich dankbar
ich habe noch keinen passenden Eintrag dazu gefunden. Mein JX Diesel (Laufleistung ca. 160tkm) wird nur sehr langsam warm. Ich habe ihn vor wenigen Tagen ausgewintert und er wurde bei der letzten 45-minütigen Fahrt über Landstraße bei knapp 7°C Aussentemperatur nicht warm. Die Temperaturanzeige kratzte immer am weissen dicken Streifen und war weit entfernt von der Mitte. Bereits im letzten Sommer ist mir aufgefallen, dass er auch bei höherer Aussentemperatur erst sehr langsam...
Hallo zusammen, der abgebildete T3 wird komplett überarbeitet. Karosse ist lackiert, nun sind die Türen, Schiebetür, Heckklappe dran.
Entlackt und KTL beschichtet sind sie.
Wie sieht dort die originale Abdichtung aus? Wir haben wohl echt verpennt, davon Bilder zu machen 🤯
Schiebetür unten wo es gerne rostet, da kann ich mich an eine Raupe erinnern, aber da verließen sie ihn.
Könntet Ihr uns bitte ein paar Detetailbilder schicken?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
01.JPG
Seit Einiger zeit kann ich einen VW T3 des Typ´s 253 LC2 mein eigen nennen.
Kurz zu mir , erstes Auto war ein Polo 86 Steilheck 5 gang Leider abgegeben und Bereue es.
Mein 2er War ein VW Sharan der Jahre lang treu war und ist nun an mein Bruder übergeben und Platz für den T3 gemacht.
Nun zu ihm , Baujahr 1989, 21.12.1989 ausgeliefert an die Bereitschaftspolizei Bremen erstzulassung 01.1990
2,1 WBX 92PS Motorkennung Laut Papiere sunds ,mit 16000 KM auf der Uhr Übernommen und...
Hallo, ich suche das Gegenstück vom Schnapper (Einrastplatte) der Schiebetür, damit diese im geöffneten Zustand einrastet.
VW T3 Joker, Bj. 11/83
Ich brauche die Teilenummer bzw. ein Bild davon.
Danke und liebe Grüße
Robert
Guten Tag Zusammen
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem MTS Gewindefahrwerk im T3?
Ich bin bisher nur KW Gewindefahrwerke gefahren.
Grobe Daten können der Herstellerhomepage (Link siehe unten) entnommen werden.
1. Meine einzigen beiden Gedanken zum Fahrwerk:
Es sind Federn der Firma Eibach verbaut. Mit diesem Hersteller habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
2. Der Preis des Fahrwerks liegt mMn in einem vernünftigen Bereich,in welchem man weder top Ware noch Schund erwarten sollte....
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei meinen LLE für das H Kennzeichen hübsch zu machen.
Gibt es eine brauchbare Methode die zweifarbige Beplankung und die Stoßstangen zu lackieren ohne dass es eine harte Kante zwischen dem Antrazith Mittellsteg und dem Onyxblau Metallic des Restes gibt?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
ich bin gerade dran einen T3 California mit Hochdach instand zu setzen.
Die Bilder des Grauens bzgl Rost Hochdach kenne ich und habe ich auch. Hochdach ist schon demontiert.
Beim Bundesheer Syncro vor 5 Jahren war die Aktion überschaubar.
Es gibt ja von diversen Anbieter die Regenrinne als 1250mm Meterware .
Gibt es denn die Bleche Windlauf oberhalb Frontscheibe Hecktraverse Scharniere Heckklappe irgendwo zu beziehen?
Meine Internetrecherche geht gerade gegen null. Die...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.