Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
Mein Auspuff ist durch, Hosenrohr Flansch abgerissen.
Ich würde gerne einen mit Flexschlauch einbauen um die Motorvibration zu entkoppeln.
Den mit Flexschlauch gibt es aber anscheinend nur gesteckt, Baujahr '91 ist aber origonal geschraubt, wohl wegen neuer Lärmschutzregeln damals vorgeschrieben.
Passt der gesteckte trotzdem und gibt es evtl Probleme beim TÜV?
Die Kombination die ich suche gibt es leider nur in Edelstahl:
Ich hab nen Induktivgeber in meinen 510er Tacho eingebaut. Nun kommt aber vom Tempomat (VDO Nachrüsttempomat) nur eine Ader für das elektronische Tachosignal aus dem Regler.
1. Frage: was schließe ich auf der anderen Seite des Induktivgebers an?
2. Frage: wie kann ich das Signal des Induktivgebers testen? Tachowelle an Akkuschrauber und dann den Durchgangsprüfer an die beiden Pole des induktivgebers?
3. Funktioniert der Induktivgeber überhaupt mit dem VDO Teil? Oder brauch ich vielleicht...
Nabend, sitz grad am Bus weil ich den Zylinder an der Schiebetür wechseln wollte. Sehe aber die kleine Schraube nicht, weil das Schloss auf „geschlossen“ steht (nehme ich an). Wir hatten aber für die Tür nie den passenden Schlüssel sondern eine ZV, die jetzt den Geist aufgegeben hat. Jetzt hatte ich endlich einen neuen Schliesszylinder analog der anderen Türen.
Gibts einen Trick wie ich das Ding rausbekomme oder die Position wieder nach „offen“ bekomme?
Hallo Forumsmitglieder, ich heiße Ianis, bin 27 Jahre alt, komme aus dem Allgäu und seit einigen Jahren 87er JX Fahrer. Als Karosseriebauer habe ich das Fahrzeug natürlich komplett restauriert und scheue mich nicht vor der Technik, so wie hin und wieder der ein oder anderen Verbesserung.
Vorab ein paar Daten und Umbauten zum Bus:
- JX Motor mit unbekannter Laufleistung
- Ladeluftkühler vom Alhambra über Getriebe
- Zahnriemen Letztes Jahr erneuert und Förderbeginn ordentlich eingestellt
-...
Guten Morgen.
Nach einem Kopfdichtungsschaden ist mein 2e wieder repariert. Gestern bei der Probefahrt hat alles gepasst, heute früh ging dann plötzlich der Ölsummer an. Ich habe dann festgestellt, dass ich etwas Zuviel Öl im Motor habe. Kann das zusammenhängen?
Hallo Forum,
wende mich an Euch, da ich nicht mehr weiter weiß.
Mein Problem: seit einiger Zeit fördert mein AAZ Motoröl in die Entlüftungen
(Kurbelwellenraum und Ventildeckel) und somit bis zum Turbolader.
Der AAZ hat gerade mal 15000 km gelaufen; war ein Tauschmot.
einer Firma mit sehr gutem Ruf. Habe dann einen Ölcatchtank
nach der schwarzen Entlüfterdose installiert. Jetzt fördert er
wenigstens in den Catchtank. Ein befreundeter Mechaniker meinte,
ich sollte eine Druckverlust Messung der...
Ich hatte letzten Herbst eine Westfalia Mosaik Ausstattung gekauft und diese mühevoll instandgesetzt. Das heißt spachteln, lackieren, neue Kedern, etc ... mit dem Ergebnis bin ich wirklich zufrieden und ich habe diese nun in unseren Zweitbus gebaut.
Soweit ist die Ausstattung an den seitlichen Befestigungspunkten überall fixiert. Bei der Bodenbefestigung bin ich mir leider nicht sicher wie diese von Westfalia vorgegeben wurde. Wurden die Möbel an den vorgesehenen Stellen nur an der...
Hi
Hab heute mal vollgetankt und bin dann dem Superplusgeruch aus dem Radkasten gefolgt und habe mit dem Handy einen Blick der Schläuche die auf dem Tank in den Tank gehen gemacht. Die sind inzwischen so porös wie ein Gardena Schwitzschlauch und muessen getauscht werden.
Was muss ich beim Tankausbau beachten um Verpuffung von Benzingasen zu vermeiden?
Und kann ich das mit Auffahrrampen auf dem Parkplatz machen oder ist eine Bühne nötig?
Hallo zusammen,
heute ist meine Hupe ins dauerndhupen urplötzlich gekommen.
Seitlich am Blinkerhebel konnte ich diesen Schleifring rausziehen.
Wie könnte ich das erneuern? 😀
Hallo Gemeinde,
ich habe meinen JX auf Poly-V Riemen umgebaut.
Es gibt ja viele interessante Infos dazu im Netz.
Vielen Dank nochmal an Henry (bulliverreisen).
Was mir aber noch immer Kopfzerbrechen bereitet ist die Servolenkung bzw. die geänderten Übersetzungsverhältnisse.
Zur Zeit sind folgende Riemenscheiben verbaut:
(Dahinter ist der jeweils mir bekannte Aussendurchmesser genannt)
KW: 028105243T Schwingungsdämpfer (156mm)
028105253A Riemenscheibe Servo (135mm)
Lima: Freilauf Valeo 588014...
Hallo Zusammen, ich habe leider ein Thema bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe meinen CS Motorblock gegen einen KY getauscht. Dabei musste auch die Konsole für die ESP getauscht werden. Diese habe ich von der Busschmiede. Außerdem ist eine überholte ESP von Günzel eingebaut worden. Leider fluchten jetzt die Achsen der Zahnriemenräder nicht mehr 100 prozentig. Das Rad der ESP scheint leicht gekippt in Bezug auf die anderen Räder. Dadurch läuft der Zahnriemen leider nicht richtig und wird...
Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach Spurplatten die in Verbindung mit Stahlfelgen zulässig sind.
Die zum T3 passenden Platten diverser Hersteller sind immer aus Aluminium gefertigt und laut Gutachten nicht für Stahlfelgen zulässig.
Kennt jemand einen Hersteller der Platten für den T3 aus Stahl anbietet?
wieder mal eine Frage zu der ich keine Antwort finde (oder ggf. zu dumm bin zum suchen):
Ich hatte seinerzeit bei Ronal Felgen Zentrierringe verwendet am T3.
Jetzt bei den P2 Alus also Borbet A 7,5x16 ET20 gibt es weder vorn noch hinten Zentrierringe.
Fährt sich trotzdem gut.
Reifenonkel meinte jetzt, dass da seiner Meinung nach welche drauf sollten .
ich habe letztes Jahr an der Vorderachse auf Powerflex Querlenkerbuchsen gewechselt, da ich auch feststellen musste, dass die Gummi Teile nix mehr taugen... Da ich mich jetzt mal um eine Fahrwerkseinstellung kümmern wollte und noch mal die Vorderachse inspiziert habe, musste ich feststellen, dass die Powerflexbuchsen zumindest Luft haben. Schaut bitte mal auf die Fotos. Das ist einmal Beifahrerseite und einmal Fahrerseite. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke, dass...
Guten Morgen,
Ich bin neu hier. Ich fahre seit letztem Jahr einen T3 BJ 87 mit 57 PS (42 Kw). Kennbuchstabe also KY.
Habe durch passives mitlesen und eurer Hilfe schon mehrere Probleme an meinem Bulli lösen können. Konnte aber zu meinem derzeitigen Problem leider keine passenden Einträge finden.
Also:
Nach ca 10 Minuten Fahrt (Weg zur Arbeit) ist auf dem Motorblock Kühlwasser zu finden. Es sammelt sich in der oberen Vertiefung unter den beiden Wasserschläuchen die an den Wasserflansch am...
gibt es hier Erfahrungen mit den Kompressionswerten instandgesetzter JX?
Der Anlass ist der, dass ich mir einen komplett instandgesetzten Motor (von Ölwanne bis Ventildeckel, inkl. neuem Zylinderkopf usw.) habe einbauen lassen und mit dem Durchzug nicht ganz zufrieden bin. Er scheint sogar etwas an Kraft verloren zu haben auf den letzten 2-3 tausend Kilometern, wobei man das vielleicht auch auf die heißen Außentemperaturen zurückführen kann.
ESP und Düsen wurden von einem...
der Klapptisch meines Multivans nervt mich etwas. Jedes Mal, wenn ich meine Schiebetür mit etwas Schmackes zuziehe, dann springt der Tisch aus der unteren Federarretierung und unten ragt ein paar Zentimeter in den Innenbereich. Weiß da jemand Abhilfe?
nach gut einem Jahr bin ich momentan dran, die Beine wieder untern Bus zu bauen.
Bremsleitungen sind alle neu gezogen, Lenkung ist wieder drin, dieses Mal als Servolenkung.
Beim Fahrwerk selbst habe ich alles, was irgendwie in die Kategorie Verschleiß gehört, nach 33 Jahren einmal ausgetauscht.
Als Federn sind jetzt Eibachs drin, kombiniert mit den Bilstein B4.
Da ich clevererweise von allem Bilder beim Ausbau gemacht hatte, nur anscheinend leider nicht vom Stoßdämpfer vorne -...
Moin moin,
bei meinem Multivan ist der Innen- und Außenschweller knusprig, muss also beides komplett raus, bzw ist schon teilweise rausgerostet.
Jetzt steht der Bus auf der Bühne und ich frage mich:
Muss der Bus auf beiden Seiten an den Querträgern/Seitenschwellern aufgebockt werden, damit der neue Schweller ohne/geringem Verzug wieder eingeschweißt wird?
Habe auch schon einige Bilder im Netz gesehen, wo die Arbeiten auf dem Boden ohne aufbocken ausgeführt wurden.
Hi, bei meinem KY fällt mir in den Bergen immer wieder ein, dass ich vorher dran denken wollte. Diesmal ist vorher : Sobald er sehr warm wird, läuft vorn' irgendwo ein Lüfter an, der dabei ziemlich brutal klappert. Offenbar ist da ein Kühlerlüfter verbaut. Vielleicht so einer Vergleichs-Nr.: 251959455M ? - Kann das sein, und wo ist das Ding? Hinterm Kühler? Ich such' schon seit heute früh nach Plänen, Anleitungen, hab die Frontabdeckungen abgeschraubt und finde leider nicht wirklich was. Ein...
Moin Leute, der Vorbesitzer meines Busses hat wild gebastelt und einen Kippschalter für ne Tischlampe oder so mit nem Lautsprecher Kabel für den Kühlerlüfter installiert. Fahre damit auch schon seit über 10 Jahren rum. Heute habe ich mir gedacht, dass es an der Zeit ist das Kabel und den Schalter gegen was vernünftiges zu tauschen.
Beim Kabel verfolgen und vergleichen mit dem Stromlaufplan ist dieses Relais aufgefallen (Siehe Bild ) es steckt genau neben dem Relais für die zweite Kühlerstufe an...
Meine beiden Schiebefenster klappern bei bestimmten Drehzahlen. Das nervt.
Die Führungsstücke an der unteren Aluschiene sind verschlißen bzw. eines fehlt sogar.
Leider sind die Teile aktuell wohl nirgends zu bekommen.
Gibt es eine Alternative oder hat jemand noch eine Bezugsmöglichkeit?
Vielen Dank.
Gestern wollte ich Frostschutz in das Scheibenwasser füllen, da plätscherte es plötzlich unterm Bus.
Entweder war ich
a.) zu spät und der Tank ist schon geplatzt,
oder ich war
b.) zu großzügig und das Tank hat einen Überlauf, damit überschüssiges Wasser nicht im Fußraum landet?
Mein Jetzt helfe ich mir selbst schweigt zu dem Thema und zum unters Auto kriechen war ich zu faul. jetzt steht der Bus im Winterlager und ich frage mich, ob ich schonmal einen neuen Tank bestellen...
Moin,
die Überschrift beschreibt es schon ganz gut. Das Geräusch tritt einmal pro Raddrehung auf, in Linkskurven etwas stärker, beim Rückwärtsfahren gar nicht. Beim Drehen im angehobenen Zustand hört und fühlt man auch nichts, was meine ersten Versuche, den Fehler zu finden, etwas erschwert hat.
Anfangs klang das Geräusch eher wie quietschendes Gummi, inzwischen mehr metalisch.
Hat jemand eine Idee?
Hallo liebe Community,
die Saison geht wieder los und ich will mir neue Felgen für meinen T3 besorgen.
Am liebsten hätte ich 16Zoll, aber ich habe keine Lust an der Karosserie herum zu basteln.
Also 15 Zoll
Meine Frage ist, ich hätte die original Stahlfelgen Optik am liebsten und habe gesehen das die Benz
dem recht nahe kommen.
Kann ich die Benz 6J *15H2 5*112 und die 7J*15H2 5*112 einbauen?
Wie ist das mit den VW 6J*15H2 ET47 kann man die auch nehmen?
Komme ich damit an die Bremsscheibe?...
Moin Bullifreunde :)
Ich bin grade in Norwegen unterwegs und habe heut bei einem unausweichlichen Einbruch in den eigenen Bus den zweiten Riegel ? meines Ausstellfenster zerbrochen. Hab mich durch alle Ersatzteileshops und Foren Einträge geklickt, aber finde ei Fach nicht das richtige Teil... Hat das schon mal jemand gesehen und kann mir im besten Fall sagen wo ich es herkriege?
Besten Dank!
IMG_20220621_095901.jpg
Mein Starter hat in letzter Zeit öfters mal sporadisch nicht funktioniert. Und damit er im Urlaub nicht komplett ausfällt, habe ich einen neuen bestellt.
Die eigentlichen Anschlüsse sehen so weit alles passend aus. Das Gehäuse (Spule?) ist aber erheblich kleiner.
Muss ich mir da Gedanken machen oder ist das einfach der Fortschritt.
Hallo, ich bin ganz neu in der Bus Materie. Und hab hier außer viel Rost noch ein Problem mit dem Warnblinker. Der geht einfach nicht. Der normale Blinker rechts/links funktionieren einwandfrei. Schalte ich den Warnblinker ein passiert nix :-( . Nur die Kontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet. Die Sicherung Nr. 19 habe ich schon durch eine neue ersetzt.
Verbaut ist der Schalter mit dem Wiederstand auf der Rückseite.
Der Bus ist ein 91er Ehemaliger Postbus mit Hochdach.
Vielleicht kann ja...
Moin, hab seit ein paar Wochen das Problem, dass mein JX morgens schlecht startet. Erst wars kaum merklich, n bisschen länger öckeln als üblich. Hatte die Vorglühanlage im verdacht, ist aber alles in Ordnung. Jetzt dauert es schonmal gerne 20-30 Sekunden bis er startet. Verbunden mit nem großen Schwall weißem Rauch ausm Auspuff. Kumpel meinte könnten die Einspritzdüsen sein, müsse man mal prüfen lassen.
Btw. Vor nem Monat hatte er mal ne kurze Phase wo er, bei kaltem Motor plötzlich quasi kein...
Nachdem ich in meinem Hochdach Thread schon so viele Tolle Tips und Erfahrungsberichte von Vätern was das Familienleben im Bus angeht bekommen habe möchte ich hier mal unser Projekt mit euch teilen und hoffe auf noch mehr so hilfreichen Austausch. :g5
Projekt Beschreibung:
Wie die Überschrift schon andeutet geht es darum den alten Kasten für eine Reise über knapp 1 1/2 Monate vorzubereiten bzw. in den Semesterferien. Start ist demnach Mitte Juli.
Der Bus hat schon einen...
Hallo Liebe Bulli Gemeinde,
ich wollte meinen T3 beim Tüv zum Wohnmobil umschlüsseln lassen, soweit alles gut, nur benötigen die ein Teilegutachten für das Aufstelldach (ich denke ABE). Die sagten entweder vom Hersteller oder von jemanden, der ein gleiches Dach hat. Es reicht ja eine Kopie des Teilegutachtens.
Kann mir jemand weiterhelfen und ggf. mir das per Email oder Fax zusenden.
Ganz lieben Dank
Marcus
Wollte grade den Kühler tauschen und jetzt bekomme ich die Reserveradwanne nicht weg bzw die Rechte strebe!
Linke strebe ging mit ein paar Klopfer raus die rechte rührt sich nicht 1mm.
Die Sicherungs pinns hab ich davor entfernt.
der Sommer geht ja langsam so richtig los und die Windschutzscheibe vom T3 ist mal wieder schön
am brutzeln und Fahrer und Beifahrer fühlen sich wie unter eine Lupe.
Letzten Herbst habe ich Nachwuchs bekommen, zu zweit hat es uns nie etwas ausgemacht im gefühlten
Solarium zu fahren, aber mit dem Baby an der Seite, muss ne Idee her. Nach ein bisschen Suche bin ich
auf die Sonnenschlute gestoßen, jemand Erfahrungen damit gemacht? Leider schützt die aber auch nicht
vor der Sonne...
bisher war ich stiller Mitleser, jetzt muss ich mich aber auch mal zu Wort melden und auf euer Schwarmwissen zurückgreifen.
Vorab schöne Grüße ins Forum!
Ich habe einen T3 Multivan, den ich auf einen AGG (2.0 8V quasi 2e bzw ADY) umgebaut habe.
Leider hat der Bus skurrile Probleme Öldruck beim Start aufzubauen. Ich versuche nun einigermaßen sortiert wiederzugeben was genau der Fall ist, welche Komponenten verbaut sind und was bereits geprüft wurde. Evtl. hat hier noch jemand...
Moin zusammen,
ich bin neu hier und auch noch Frischling, was Bullibesitzerin ist. Ich fummele mich so langsam in die Materie ein. Mein T3 Joker ist ein Erbstück und von 1985. Den Ursprungsbesitzer kann ich leider nicht mehr fragen aber ich habe ihm versprochen, dass ich das gute Stück in Ehren halte.
Mein Problem ist, dass sich die Kühlschranktür nicht mehr schließen lässt. Das Dichtungsgummi ist so ausgehärtet und aufgequollen, dass das Türschloß nicht mehr einrasten kann. Ich brauche also...
Ich habe eine AHK nachgerüstet. Die AHK Verkabelung passt soweit. Allerdings habe ich Probleme mit der AHK Blinkerkontrollleuchte. Ich habe das Relais 21 durch Relais 22 getauscht, eine Leitung vom Sicherungskasten A11 zu einer zusätzlichen AHK Blinkerkontrollleuchte im Cockpit gelegt und mit Masse vom Massestern verbunden.
Die AHK Blinkerkontrollleuchte funktioniert, aber entgegengesetzt zur normalen Blinkerkontrollleuchte. Sie leuchtet wenn der Blinker aus ist und ist aus wenn die...
habe mal eine Frage in die Runde wie ihr damit umgehen würdet. Letzte Woche sind wir beim Parken einem Baum zu nah gekommen. Jetzt haben wir links hinten eine Beule in der Karosserie. Heckklappe schließt noch gut und es scheint nichts verzogen zu sein oder so. Aber die Stelle ist ein wenig blöd. Gibt es da Mittel die Delle wieder raus zudrücken oder Ähnliches ohne da ganz großen Aufwand zu betreiben? Bilder habe ich unten ran gehangen.
Ich bitte um Eure professionelle Einschätzung zu meinem Problem an meinem CU Motor.
Zur Vorgeschichte:
Bis vor zwei Wochen hatte ich an meinem T3 keinerlei Motorprobleme. Bei einer Fahrt zu meinen Eltern in den Bayrischen Wald, mit gemütlichen 80 - 90 km/h auf der Autobahn und ca. 20 °C Aussentemperatur ging der Motor an der Abfahrt Aicha v.W. aus und die Ölkontrolle leuchtete. Ich kuppelte wieder ein und mit erhöhtem Gas lief der Motor weiter. Sobald ich in den Leerlauf kam...
Nach intensiver Forensuche ohne nennenswerte Ergebnisse also nun auf diesem Wege:
Ich lese immer von einer veränderten Vorderachskonstruktion ab Baujahr 85 oder so.
Meiner ist Baujahr 83, hätte dementsprechend also noch die alte Vorderachse .
Kann mir bitte jemand erklären, wie die Änderungen aussehen, also was VW geändert hat, ob dies besser oder schelchter ist (VW wird sich ja bestimmt was dabei gedacht haben...) und ob sich dementsprechend ein Umbau lohnt, mglw. in...
Die Vorglühzeit beträgt momentan die vollen 30 sek., erst nach dieser Zeit geht die gelbe LED aus. Desweiteren blinkt die rote LED der Temperaturanzeige ab dem einschalten der Zündung und geht auch nach dem Start des Motor nicht aus. Wenn ich die Zündung unterm fahren kurz ausmache und wieder an, geht sie anschließend wieder aus.
Eigentlich gibt es doch da keinen Zusammenhang oder?
Bin ich richtig informiert, dass die rote LED nach 10sek....
nach langer und intensiver Überlegung und bereits diversen Schritten in die Richtung ivm. Geld das ich bereits investiert habe komme ich nun mit ein paar Fragen an die Community, Ihr die es mit Schwarmwissen/Kollektivintelligenz am besten wisst (so hoffe ich):
Prolog: Ich versuche mich kurz zu halten aber das nötigste zu erwähnen - Ich bin seit vielen Jahren unzufrieden mit dem Felgenmarkt im T3 Segment. Ich möchte eine Stahlfelge mit VW Chromkappe fahren, keine Mefro, meine...
Ich habe mein zweiter LMM auf kontaktlos umbauen lassen. Nun habe ich das Problem, dass ich den Bypass mit der CO Schraube nicht mehr weiter öffnen kann. Ich bringe den CO Wert nur auf 3,2% runter. Einstellen soll man ihn auf 0,3-1,1%. Gemessen bei warmem Motor, elektrische Verbraucher aus, Lambda und Leerlaufregelung aus, Kurbelgehäuse Entlüftung verschlossen, Entnahmestelle vor Kat.
Nun befindet sich ja im LMM eine Feder. Kann es sein dass sich die etwas gelängt hat? Weiss...
Hallo liebe Bulligemeinde, ich benötige mal ein paar Ratschläge zu einem Problem meines geliebten Buses.
Ich habe einen 2,1l WBX MV Motor mit KAT und gerade mal 88.000 km gelaufen. Er lief seit dem Kauf bei ca. 78.000 km immer sehr gut und sprang ohne Probleme an. Jetzt habe ich zur Steuervergünstigung einen GAT EGS Kaltlaufregler Satz 19.969 einbauen lassen. Danach war auch vorerst alles wunderbar (bei der Zulassungsstelle auch kein Prob gewesen, das nur nebenbei). Nach ein paar Wochen dann...
nachdem ich im Herbst dann doch Motor/Getriebe rausgenommen hab (wollte mal kurz am Krümmer was machen ... man kennt das ja ;-)) bin ich jetzt kurz vor dem wieder Einbau.
Ich frage mich ob es irgendeine Art Checkliste gibt die man während (!) dem Einbau abarbeiten kann um ggf. Mehrarbeiten zu sparen. Ich mag halt z.B. nicht nach dem kompletten Wiedereinbau feststellen dass zb. an der Kupplung was nicht funktioniert und dann alles wieder raus reissen...
Kurze Vorgeschichte :
Beide Antriebswellen haben gesifft. Ich habe zuerst auf der linken Seite den Antriebswellen simmering getauscht. Den rechten deutlich später (bestimmt ein halbes Jahr, vor dem Winterschlaf).
Links ist er seit dem Knochen trocken.
Rechts tropft es, wenn er warm ist, im 5 Sekunden takt!
Nachdem mein zweiter Gang immer wieder sehr schwer rein ging habe ich im forum gelesen das voll...
der Abwassertank von meinem Westfalia wurde vor x Jahren ausgebaut, der Anschluss durch das Bidenbkech im Bereich der Küche verschlossen, gerne würde ich diesen Tank wieder verbauen.
Gekauft habe ich mir das Set mit Schlauch, Siphon vom Spülbecken und ein Anschlussteil mit Deckel, das glaube ich zumindest, für den Durchgang durchs Bodenblech ist.
Wie wird das Anschlussteil befestigt? Wird es von unten an das Bodenblech verschraubt und der Schlauch wird oben, im Fahrzeug drauf...
Moin liebe Bullifreunde,
ich bin grad auf dem Balkan unterwegs und hab seit zwei Wochen Probleme mit der Kühlung und konnte bis jetzt noch nicht die Ursache finden:
Bei langsamer Fahrt bergauf mit hoher Drehzahl hört man metallisches klacken, das verschwindet sobald die Straße wieder eben wird oder man weniger steil und mit mehr Geschwindigkeit bergauf fährt. Hat jemand einen Tipp woher das kommen könnte?
Außerdem kommt Wasser aus dem ausgleichsbehälter, dachte zuerst der wasserstandageber...
In meinem Auto ist ein Digifant-Steuergerät mit dem Index B hinter der Teilenummer verbaut, ich habe noch ein neueres Gerät mit dem Index D liegen, das ja ebenfalls für den MV passen soll. Der Wagen läuft allerdings mit den Geräten unterschiedlich gut, auch wenn er mit beiden läuft - schlechter Leerlauf, schlechtere Gasanahme, so als würd er zu fett laufen.
Die Werkstatt meint, dass man beim Wechsel des Steuergerätes möglicherweise den Motor neu einstellen muss - stimmt das?...
Guten Abend. Mir ist heute die Abdeckung der Öffnung an meinem Joker (Bj. 82) hinten rechts abgefallen.
Weiss jemand, was das für eine Öffnung ist, resp. wo für? Sieht aus wie ein Luftkanal...
Und noch besser wäre wenn jemand weiss, wo ich diese Abdeckung mit Dichtung darunter kaufen kann... vielen Dank für Hinweise :-)
Einen schönen Abend und Grüsse Mathias
hallo an alle!
mein WBX macht seit einiger Zeit Probleme mit dem Leerlauf, was ja an sich nichts besonderes ist. Das Problem, das ich mit meinem habe, scheint aber bisher nicht hier besprochen worden sein, ich habe die Suche durchforstet und auch sonst im Netz keine Beiträge mit genau dieser Symptomatik gefunden. Daher hoffe ich auf Euch und das hier geballte Know-How. :-)
Das erste Mal trat das Problem auf einer Fahrt Richtung Italien im Gotthard-Tunnel auf, wo es mit zunehmender Entfernung...
das T3 Virus ist nun auch in meiner Familie auf die nächste Generation übergesprungen... Mein Sohn Felix spielt mit dem Gedanken, sich in den kommenden 2-3 Jahren einen T3 2WD zu zulegen.
In seiner Vorstellung sollte es ein Fahrzeug sein, das ein kleines Hubdach oder vielleicht ein Posthochdach haben soll, motorisiert mit einem Diesel (KY oder JX oder 1Z) und als Nutzfahrzeug zugelassen werden können (Trennwand /mit Durchgang). Ein Ausbau ist nicht...
Leider habe ich im Forum nichts hierzu gefunden, daher die Frage hier……
Hat jemand die Abmessungen der Edelstahl-Adapterbleche für einen Dachträger die an das Hubdach geschraubt werden können und sich in der Dachrinne abstützen wenn das Hubdach unten ist. Eventuell sogar eine Zeichung ?
(tl,dr: 068129101 - Kann das Ding kaputt sein? Wie kann ich das prüfen?)
Moin zusammen,
nach konstant wiederkehrendem Ölaustritt an meiner Ansaugbrücke, habe ich gestern mal meinen kompletten Ansaugtrakt zerlegt. Dabei musste ich feststellen das von der Entlüftung am Ventildeckel durch den Turbo bis hin zur Ansaugbrücke alles verölt ist. Sowohl alter verklebter Ölschlamm als auch frisches Öl, alles dabei und überall. Jetzt kamen mir da 2 mögliche Ursachen in Kopf:
der Teilekatalog listet insgesamt 13 Bildtafeln zu Sicherheitsgurten. Entsprechend verwirrend und unübersichtlich ist das alles.
Ich wollte mal einen Versuch starten, das übersichtlich zu gestalten um ggf. auch einen Wiki-Artikel dazu zu erstellen.
Meine bisherige Recherche hat mich zu folgendem gebracht:
Rückbank hinten:
Es wird unterschieden nach normaler Rückbank und der Schlafbank (Multivan/Caravelle).
Wegen eines anderen Problems lerne ich gerade allerhand Themen zur Motordiagnose beim Einspritzer, mehr dazu an anderer Stelle. Gestern habe ich in diesem Zuge auch erstmals an der Zündung rumgemessen, dabei ist mir allerdings ein Verständnisproblem geblieben.
Nach Reparaturleitfaden soll die hintere, quasi rechte Kerbe bei 2000 Umdrehungen auf der Trennfuge stehen. Diese Kerbe liegt 5° vor der linken Delle, die den OT von Zylinder 1 markiert. Diesen Zündzeitpunkt habe ich...
- es gibt für den Joker eine originale Zusatzsitzbank ( die jedoch nur eine klappbare Rückenlehne hat (um den Einstieg zur hinteren zu ermöglichen) und somit - in Fahrrichtung montiert - keinen Bettenbau hinten ermöglicht. Montiert man sie entgegen der Fahrtrichtung sollte ein Bettenbau möglich sein
Ich habe eine 2er Mittelsitzbank aus einer Caravelle GL mit der Sonderaustattung Schlafsitzbank hinten. Diese Mittelsitzbank hat:
- 2 klappbare Armlehnen - eine ganz links...
Tach zusammen, die Erneuerung der Vorderachs Bremsscheiben und Beläge steht an.
Teile entsprechend des Baujahres bestellt und nun aber ist beim Versuch der Montage aufgefallen, an meinem T3 passen die Scheiben nicht in den Sattel (Schwimmsattel Girling). Die neuen Bremsscheiben haben 16mm Dicke auf 258mm Durchmesser. Verbaut bei mir sind diese kleinen 258er Bremsscheiben, aber mit NUR 13mm (circa) Stärke. Habe mittlerweile davon erfahren, dass diese Sattel-Bremsscheibenkombi wohl original so...
Moin!
Kann mir jemand sagen, wo die typischen Öltemperaturen (soll, max oder wie auch immer) für die Einspritzer so liegen? Hab bei 20 Grad draußen an der Schraube in der Wanne rund 85 - 90 Grad - und um da hinzukommen, braucht es locker 25 Kilometer. In andere Fahrsituationen bin ich mit dem neuen Motor noch nicht gekommen...
Viele Grüße
mein T3 Multivan ist nun seit langer Zeit wieder auf der Straße und soweit funktioniert auch alles sehr gut.
Jedoch gibt es manchmal (sprich ein mal pro Fahrt, längere Fahrten alle zwei Stunden vielleicht) dieses Geräusch und die Ölkontrolllampe blinkt. Kommt das Geräusch von einem sterbenden Relais und erklärt das dann auch das blinken der Ölkontrolllampe?
Hier ist ein Video von meinem Problem:
Am Ende des Videos ist es dann wieder vorbei und der Ton verschwindet auch....
ich bin zwar schon länger Mitglied, aber bisher nur Mitleser. Nun stelle ich doch einmal vor. Ich heiße Achim und bin 57 Jahre alt. Ich fahre mit meinem California von 1989 mit 92 PS gemütlich von Urlaub zu Urlaub und meine Frau fährt das Auto täglich. Jetzt sind wir gerade auf Limnos und lernen Kitesurfen. 💪.
Letztes Jahr habe ich das originale Ladegerät durch ein Solarpanel ersetzt. Den Solarregler habe ich in die Rücksitzbank eingebaut, das Panel über dem Fahrerhaus festgeklebt....
Wenn der Motor warm ist, dreht es ständig hoch….
Wenn der Kühlerlüfter angeht, gibt er Gas und geht auf 3800-4000 Umin. Was sehr schlecht ist wenn man an der Ampel steht.
kann mir jemand sagen, wie viel Platz zwischen den Vordersitzen ist (abzüglich des Handbremshebels) bei der Version mit flachem Tunnel? Hintergrund ist, dass ich überlege eine bestimmte Kühlbox zu kaufen und nicht weiß, ob das fette Teil da wirklich hinpasst, wo ich es gern hätte. Würde auch selbst messen, aber der Bus steht in der Werkstatt - weit, weit entfernt...
Herzlichen Dank schon jetzt und viele Grüße
Rainer
Ich habe einen Bw Funkbus(nahezu leer Camping light). Diesem hab ich die b4 Stoßdämpfer eingebaut, da die alten (Boge) böse gescheppert haben ( beim Gewinde am Dämpfer war die Hälfte schon abgetragen - festgerostet , abgeflext) Zudem hatte ich im Forum gelesen, dass die die Seitenneigung etwas einschränken und das Nachfedern verbessern sollen.
Leider schaukelt es nach dem Umbau vorne deutlich mehr, hinten hab ich gar nicht erst weitergemacht.
Mein T3 DG (alte Version 84) mit WBX 1.9, 2e3 Vergaser,
tourt, wenn warm und man das Gaspedal loslässt im Leelauf auf 1200 u/min ab. Wenn ich das Gaspedal von Hand ziehe, fällt er auf die normalen 900 u/min.
Ich hab einen neuen Gaszug drin und den Vergaser überholen lassen.
Mechanik am Pedal sowie die Kugel und Lagerung des Gaszugs im Motorraum komplett zerlegt und neu gefettet. Gaszug steht zum Test auch komplett auf sehr locker (weil ich dachte, er...
Hallo, ich hab mich hier im Forum angemeldet, weil ich zur Zeit einen T3 in der Werkstatt hab an dem ich langsam verzweifel.
Kurz zusammengefasst: Wenn man den Wagen ein paar Tage stehen lässt, springt der Motor sofort an, nimmt aber kein Gas an und geht nach ca 20-30 Sekunden aus.
Zieht man dann die Stecker der Einspritzventile ab und versucht man zu starten, höhrt man dass der Motor auch anspringen will. Steckt man die ESV wieder an, kann man Glück haben das das Spiel wieder von vorne...
Wir haben nach der Revision vom DF den Motor vor ca. 5 Wochen starten wollen...und haben dann abends um halb 11 abgebrochen weil uns (so zumindest damals die Diagnose) der Anlasser verreckt ist. Jetzt nach dem Urlaub und mit einem neuen Anlasser gings gestern weiter, aber Fehlanzeige, startet immer noch nicht...Stand ist folgender:
Kerzen raus, Anlasser dreht wunderbar frei und schnell, keine auffälligen Geräusche, baut Öldruck auf...
Hallo,
bei meinem California von 1991 ist ein Geber mit einem Schwimmer und zwei Reedkontakten verbaut.
Der untere Kontakt ist dauerhaft geschlossen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste das ein bistabiler Reedkontakt sein. Kann mir bitte jemand sagen, was für einen Kontakt ich da brauche?
Vielen Dank,
Pit
Servus,
eventuell hat hier jemand einen vernünftigen Tipp zur Reperatur.
Vw T3 BJ.88 Motor Diesel CS Getriebe Nachgerüstet 5Gang Kennzechnung Unbekannt.
Derzeitiges Problem massiver Getriebeöl verlust, durch ein Loch im Getriebedeckel seitig Getriebehalterung.
Derzeit bekommt man dafür keinen Ersatz oder Neuware . Hat hier jemand Erfahrung damit denn Deckel zu schweißen?
Wie gesagt handelt es sich um ein 5 Gang Getriebe....
Deckel stark Oxidiert
Über Ratschläge wäre ich dankbar.
Gruß Sven
brauche mal akut eure Hilfe, weil seit heute der Kühlschrank auf Gasbetrieb streikt. Auf Batterie geht er ganz normal. Beim Umschalten auf Gasbetrieb kommt das rhythmische Klickern nicht, Kontrollleuchte bleibt dunkel. Habe den Kühlschrank hier auf dem Campingplatz ausgebaut und mit einem Multimeter gemessen:
Am Spannungserzeuger, diesem schwarzen Kasten oben drauf, von dem die Leitung runter zur Zündkerze geht, liegen 12V an. Jetzt weiß ich nicht weiter. Wie kann ich messen,...
In unregelmäßigen Abständen springt mein T3 DG Bj 3/84 nicht an, weil die Pumpe kein Benzin über die Kraftstoffleitung bekommt. Ist quasi trocken in der Leitung.
Sobald ich die Pumpe direkt von einem Benzinkanister saugen lasse springt er tadellos an. Pumpe wurde kürzlich durch eine elektrische ersetzt.
Das Phänomen tritt auf wenn er lange gestanden hat aber auch manchmal morgens, wenn ich on tour bin und im Grünen stehe. Sobald ich ihn einmal gestartet habe springt er den restlichen Tag...
nachdem ich das Armaturenbrett ausgebaut (und wieder eingebaut 😀) habe, ist die Heizung auch auf kältester Stufe immer noch ganz schön warm. Da ich mich nicht dran erinnern kann, dass dieses Verhalten vorher schon da war, würde ich erstmal auf einen Fehler beim Rückbau tippen. Allerdings läuft der Zug sauber und bewegt das Ventil sicher an beide Anschläge. Ich habe ein Foto vom kältesten Stand gemacht. Ist das korrekt so und bedeutet das, dass das Ventil getauscht werden muss...
Hallo zusammen,
wir sind die letzten beiden langen WEs mit dem Westi und Paulchen unterwegs gewesen. Dafür erstmalig das Paulchen vom Transporter an den Hochdachbus geschraubt und zwei Fahrräder dabei gehabt. Dabei ist mir aufgefallen, das die Lenker recht schnell mit dem Hochdach kollidieren, wenn ich die Heckklappe öffne, heißt weiter wie ca. 40cm kriege ich die Klappe nicht auf, dann kommt der Lenker vom ersten Rad schon ans Dach.
Das Problem dürfte ja nichts Neues sein, gelesen habe ich...
ich bin noch ganz neu in der T3-Gemeinde, und habe zwei Fragen, die mir wahrscheinlich schnell beantwortet werden können.
Bei meinem Wasserboxer (Bj. 1990, 2.1l, 95 PS) ist der Schlauch zum Luftfilterkasten mit Klebeband befestigt. Mir ist allerdings unklar, wie gut und dauerhaft diese Lösung ist. Ich finds jedenfalls suboptimal.
20220612_133345.jpg
1. Frage: Ich würde gerne wissen, ob der Schlauch (Teil 11) am Luftfilterkasten grundsätzlich ohne Schlauchschelle nur...
ich bräuchte mal bitte Input/ Deckanstöße, und oder Anweisungen zur weiteren Fehlersuche.
Es ist ein Wasserboxer aus 1990, Motorkennbuchstabe SS mit Gasanlage.
Er lief eigentlich nie richtig gut auf Benzin, auf Gas aber normal.
Bussi ist während der Fahrt aus gegangen, seit dem habe ich ihn nicht mehr an bekommen.
Was direkt beim sofortigen Startversuch auffiel war, das die Benzinpumpe nicht surrt.
Bisher geschehen:
Zündschloss überbrückt.
Das rechte Relais 53 im Motorraum wird...
Mein T3 hat ein bisher unlösbares Problem: Nach einem kaputten Zylinderkopf wurde dieser getauscht, der aufgeblähte Ausgleichsbehälter erneuert. Motor läuft seitdem einwandfrei, er wird auch nicht heiß. Aber der Druck im Ausgleichsbehälter ist immens, nach einiger Zeit drückt es aus dem Deckel und auch aus dem Fühler Kühlwasser heraus. Drehe ich den blauen Deckel auf, läuft einiges an Kühlwasser heraus. Normalerweise ist dieser Behälter auch nur halbvoll gefüllt mit Kühlflüssigkeit,...
Nach 6 Jahren Vollrestauration eines T3 (1,6er Turbodiesel JX, BJ1984) biege ich laaangsam auf die Zielgerade ein :sun , habe aber noch ein paar lose Fäden, z.B. dieser:
Hinter dem linken vorderen Scheinwerfer ist ein kleines quadratisches Kästchen (Kantenlänge ca. 2-3cm?) am Fahrerhaus montiert, von dem 4 Kabel abgehen. Das vordere, gelbe Kabel hängt bei mir leider einen guten halben Meter lose herum, da scheint etwas abgerissen zu sein. Ist nach 6 Jahren leider in...
Hallo. Ich habe einen Kunststoffmotordeckel mit Schaumstoffisolierung. Die Isolierung ist verunreinigt mit Öl. Wie würdet ihr die am gescheitesten reinigen?
Hallo zusammen,
ich habe den dringenden Bedarf für einen neuen Schwingungsdämpfer 068105243 bzw. neuer Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer.
Lt. TK ist dieser auch zukünftig wg. schlechter Qualität bis auf weiteres nicht lieferbar. Eine Anfrage bei JP Group Classic wurde ähnlich beantwortet.
Folgende Situation: Nach einer längeren Standszeit stelle ich ein Schlagen des Riemens für Wapu und Lima im Standgas fest. Bei höheren Drehzahlen hört das auf. Gleichzeitig haben sich beide Riemen trotz...
im vergangenen Jahr wurde mir hier glücklicherweise schon mal geholfen und ich bekam den Hinweis, dass es sich bei meinem Aufstelldach um ein frühes Nachrüstdach von Westfalia handelt:
Einen neuen Faltenbalg habe ich mir mittlerweile besorgt, da es oben aber auch keine Polster mehr gibt, möchte ich auch diese nachrüsten. Bei den herkömmlichen Dächern kann die Matratze ja max 5cm stark sein, da das Dach sonst nicht mehr zu geht. Nun habe ich mich gefragt ob mein höheres...
Moin, weiß jemand wie ich die Scheibe vorne ausbauen kann bei Türen mit efH (original) welche aber nicht mehr funktionieren? Die Suche hat da irgendwie nichts ergeben.
nachdem wir endlich mal wieder mit den Westi unterwegs waren, ist mir wieder bewusst geworden, wie holperig sich doch das Fahrwerk anfühlt.
Hintergrundinfo:
- ich musste kurze Federn einbauen, weil das Auto sonst nicht in die Garage passt und beim Kauf ohnehin mindestens eine Feder schon gebrochen war (Ok, ich find es optisch auch schön)
- verbaut sind Lesjoförs Feder, die der Beschreibung nach ein Nachbau der berühmten Star Federn sein sollen
- im Bus waren damals schon Monroe Van...
Über Federn wurde schon viel geschrieben, allerdings schlau werde ich nicht daraus.
Ich hab einen Joker, der ist selten leicht, daher liegt mein Augenmerk auf verstärkten Federn.
da der Wagen früher schon mal hinten durchhing habe ich 20mm Unterleg-Plattenm gekauft damit kam er wieder nach oben, und die Federn-Disskussion war für mich vorerst vom Tisch. Nun ist eine Feder gebrochen 2 neue müssen her:
Verstärkte Federn gibt es zwischen 30€ und 199€ das Stück....
manche verstärkten Federn...
Hallo zusammen,
ich bin Neubesitzer eines Bullis (absoluter Neuling ohne große Vorkenntnisse ;)) und auch neu hier im Forum und bin auf der Suche nach einer Werkstatt im Raum Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart und ggf. auch drumherum (Mannheim, Freiburg...), welche eine neue Standheizung in meinen T3 Joker Westfalia einbauen kann (die alte Eberspächer (benzinbetrieben) wurde vom Vorbesitzer stillgelegt) und ggf. ebenfalls den Original-Kühlschrank mit reparieren kann (Gasbetrieb funktioniert...
ich habe mal ne frage, bei meinem t3 ist hinter dem kühlschrank eine entlüftung für den Kühlschrank. Also nehme ich zumindest an das sie für den kühlschrank ist und da ist meine frage tut soetwas not? oder kann man die zumachen?dort läuft nämlich wasser rein wenn man z.b durch die waschanlage fährt oder es stark von der seite regnet. habt ihr erfahrung mit soeiner entlüftung?
Hallo Miteinander.
Habe heute bei meinem JX das Einspritzleitungsgeweih getauscht und die Leckölleitungen.
Orgeln lassen bis er startete.
Jetzt ist es so. dass der Motor nach etwa 2 Minuten laufen dermassen anfängt zu Klopfen dass man Angst bekommen kann.
Motor aus - nach 2 Minuten wieder starten läuft er erstmal wieder normal, bis er dann wieder nach ca. 2 Min. anfängt solche Klopfgeräusche zu machen.Gleichzeitig kommt dann grauer Qualm aus dem Auspuff. Also scheinbar zuviel Diesel ?!?!
Sonst...
bräuchte eure Hilfe.
Gestern Mittag hat bei meinem T3 - Westfalia (Bj 86) plötzlich das Licht, Ablend- wie auch Fernlicht, nicht mehr funktioniert.
Wenn ich den Lichtschalter betätige gehen alle Lampen (Rücklicht, INstrumentenbeleuchtung, Nummernschild) an, aber beide Scheinwerfer funktionieren nicht. Nachdem ich hier schon einiges gelesen habe, habe ich folgendes probiert:
- Alle 4 Sicherungen ok
- Scheibenwischer funktioniert
- Lüftung funktioniert
- Kabelgranz für Minuspol...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.