Rund um Pflanzenöl im Tank geht es hier: Umbau, Verwertung, Rechtliches
Moderatoren: jany, Falko, Staff
-
-
Urheberrechtsverletzungen im Forum
von
Jumpy » 27.05.2020, 09:57
» in
Plauderecke
Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
- 0 Antworten
- 3950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jumpy
27.05.2020, 09:57
-
-
Neuanmeldung im Forum
Antworten: 28
von
tce » 17.12.2018, 10:31
» in
Plauderecke
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
- 28 Antworten
- 28437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tce
25.01.2021, 07:54
-
-
Bin immer noch Pöler...
Antworten: 3
von
Frala » 12.06.2017, 22:24
ich fahre noch immer mit nur einem Tank Pöl/ Dieselgemisch... das lohnt aber nur noch, wenn man das Raps mal im Angebot kauft... tankstellen für Pöl gibts in meiner Nähe nicht mehr!
Der Umbau mit Wärmetauscher und Rücklaufumleitung ist schon seit 10 Jahren drin...
Im letzen Winter gabs bei Lidl und bei Netto Raps für 79 Cent, da hab ich mir 180 Liter abgegriffen und gebunkert. Ich fahre es nun im Frühjahr bis Herbst im Verhältnis 60%Pöl und hab immernoch keine Probleme damit...
- 3 Antworten
- 7352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frala
08.05.2019, 21:14
-
-
Suche Poelscheich - Matze Viert
Antworten: 1
von
Schruppert » 24.06.2018, 10:52
Hallo Schraubergemeinde,
suche dringend die Telefonnumer von Matthias Viert, auch bekannt als Poelscheich. Habe seine Email, komme aber nicht durch, oder sie ist nicht mehr aktuell.
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könnt.
Grüße
Stefan
- 1 Antworten
- 13155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
24.06.2018, 12:53
-
-
Pöl kaufen
Antworten: 10
von
syncro bus » 17.02.2018, 22:16
Hallo,
Leider ist mir meine pflanzenölquelle trocken gelaufen .
Habt ihr eine Idee wo ich im Umkreis von ca. 50km. Um 58730 günstig p öl beziehen kann.
Gruß
- 10 Antworten
- 3068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
10.06.2018, 16:45
-
-
pölbetrieb aussetzer im leerlauf
Antworten: 5
von
herr n aus b » 24.09.2017, 08:46
liebe leute,
bin gerade am comer see um den sommer zu verlängern und auf der fahrt dorthin trat folgendes problem auf. vor ca. 1,5 jahren habe ich den kopf gewechselt und danach nicht den förderbeginn überprüft. der motor lief seitdem auf pöl gut, allerdings musste ich im leerlauf den ziehen, weil er da manchmal kurze aussetzer hatte. ich gehe also davon aus, das der förderbeginn zu spät eingestellt ist.
muss dazu sagen, das ich praktisch 100% pöl fahre.
auf dem weg von berlin nach italien habe...
- 5 Antworten
- 2137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syncroma
17.01.2018, 18:28
-
-
Kostengünstige Zwei-Tank Lösung gesucht
Antworten: 4
von
mowagman » 13.09.2017, 13:18
Moin Zusammen,
mal angenommen, ich hätte eine Altpölquelle und die rechtliche Seite wäre geklärt. Wie könnte eine kostengünstige 2-Tank-Anlage heute aussehen?
Hatte damals in meinem Bulli die Standard 1Tank Geschichte von Monopoel verbaut. Für unser jetziges Wohnmobil müsste es etwas anders gestaltet werden.
Eckdaten: ca. 20-25 l Ist-Verbrauch, original Tank mit ca. 150 l Inhalt. Mechanische Kraftstoffpumpe (nicht ESP), direkt am Motorblock angeflanscht.
Hätte gern ein einfaches...
- 4 Antworten
- 2011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc1976
22.09.2017, 19:26
-
-
Kostengünstige Zwei-Tank Lösung gesucht
von Gast » 13.09.2017, 13:18
Moin Zusammen,
mal angenommen, ich hätte eine Altpölquelle und die rechtliche Seite wäre geklärt. Wie könnte eine kostengünstige 2-Tank-Anlage heute aussehen?
Hatte damals in meinem Bulli die Standard 1Tank Geschichte von Monopoel verbaut. Für unser jetziges Wohnmobil müsste es etwas anders gestaltet werden.
Eckdaten: ca. 20-25 l Ist-Verbrauch, original Tank mit ca. 150 l Inhalt. Mechanische Kraftstoffpumpe (nicht ESP), direkt am Motorblock angeflanscht.
Hätte gern ein einfaches...
- 0 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
13.09.2017, 13:18
-
-
Wer von euch fährt noch mit Pöl?
Antworten: 12
von
alwaysbusted » 21.02.2015, 12:23
Würde mich mal Interessieren wer überhaupt noch seinen T3 Diesel mit Pöl fährt. Ich habe es bis letztes Jahr - hatte aber durch die Standzeiten im Winter die ESP und ESD versifft. Denke das ich damit aufhöre.
- 12 Antworten
- 8962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herr Vorragend
06.04.2015, 16:17
-
-
Erfahrungen im Passat 35i Tdi
Antworten: 2
von
Hohenloher » 25.05.2014, 10:01
Hallo,hatte in meinem Passat einen Satz mit zwei elekt. Relais mit Wärmetauscher und Thermoschalter und einen 10l. Boottank als Grundausstattung. Habe dann aber noch einen zweiten beheizten Dieselfilter aus einem Astra eingebaut und anstelle des thermoschalter einen Handschalter weil: Ich mit Diesel starten wollte und in den Leitungen und Pumpe bei längeren stehen Diesel sein Sollte. Habe dann sobald der Motor warm war auf Salatöl umgestellt und 2-3 km vor abstellen wieder auf Diesel die...
- 2 Antworten
- 2606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hohenloher
25.05.2014, 19:57
-
-
Meine Erfahrungen
Antworten: 6
von
Frala » 20.10.2013, 01:26
Moin alle zusammen...
Um Euch die Angst vorm Pölen zu nehmen, hier mein Erfahrungsbericht:
Ich habe ca. 2003 einen AAZ Turbodiesel aus ´nem Golf bei mir eingebaut, und da mein Bulli nicht nur Hobby sondern auch mein Alltags- und Nutzfahrzeug war, stellte sich schnell die Frage nach Einsparpotenzial...
Zu der zeit war gerade das Biodiesel auch RME genannt, groß in mode,also hab ich es auch getankt...
Großer Fehler!
Zuerst lief alles normal, ein wenig Leistungsverlust, aber das konnte man...
- 6 Antworten
- 3177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von golftd2
10.02.2014, 21:13
-
-
aktuelle Pölpreise
Antworten: 49
von
puffin » 31.07.2009, 06:14
Ja, hallo, Pöler aufgewacht!!!!!!!!!!!!!!
Ich war gestern beim Bauern meines Vertrauens und habe einen IBC Behälter zurückgebracht.
Gleich die neuen Pölpreise erfragt, 0,92 Euro.
Wie sieht das bei Euch in der Umgebung aus, sind die Preise ähnlich??
Gruß Peter
- 49 Antworten
- 14667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von golftd2
10.02.2014, 21:04
-
-
Sogwert steigt bei längeren Strecken - Unterdruckfestigkeit?
Antworten: 7
von
Henri » 01.02.2013, 22:06
Abend,
Ich habe ja zuerst Probleme mit Luft gehabt, weil meine ESP undicht war usw. Jetzt ist mein System bis 0,9 bar Unterdruck dicht, liegt glaube ich im Normalbereich. Eintank mit Eckes und schaltbarem KGR.
Das Phänomen: Fahre ich längere Strecken, steigt der Sog langsam an, auf der Autobahn zuerst 0,15 z.B. und dann geht er auf einmal bis 0,6... Steht das Auto dann einige Zeit, ist der Sog von alleine wieder niedriger, ohne Filterwechsel... Scheint völlig unabhängig vom Filter zu sein,...
- 7 Antworten
- 3069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henri
27.01.2014, 21:37
-
-
AAZ Motor - PÖL - Funken aus dem Auspuff ???
Antworten: 10
von
Frala » 23.12.2013, 10:12
Hallo alle zusammen!
Mir ist da was aufgefallen, was mir noch keiner so richtig erklären konnte...
Ich habe einen T3 mit AAZ-Turbodiesel inkl. SK-Kat Euro3 und fahre ihn z.Z. mit ca 50% PÖL. Der Motor läuft gut und rund (soweit man beim Diesel von Rund sprechen kann...), der Verbrauch ist mit 8,5l/100km auch ok. Der Ölverbrauch ist an der Obergrenze oder schon leicht drüber, so bei 1 -1,5l /1000km. Könnte am Turbo liegen,der hat schon ca 180000km geblasen...
Bei Fahrt unter Volllast rust er...
- 10 Antworten
- 3323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc1976
26.01.2014, 19:21
-
-
Jx 69Ps und Rapsöl ein paar Fragen dazu?:)
Antworten: 15
von
Postbusschrauber » 13.03.2011, 08:56
Erstens natürlich verträgt sich das überhaubt?
Also ob es langlebig ist?
Zweitens ob die ganzen Gummischläuche und Dichtungen das vertragen?
Ich rede hier aber nur von Rapsöl vom Lidl oder Aldi und Co...
Nicht dieses Biozeugs was es an der Tanke gibt das das nichts taugt weiß ich!
Ich bin meinen alten Bus 1,6er 50Ps nur mir Rapsöl gefahren aber der wurde sehr inkontienent mit der Zeit...
und jetzt weiß ich nicht ob das einfach an den alter Dichtungen lag, die nach längerem nichtbenutzen pörös...
- 15 Antworten
- 5653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von E-Schorsch
29.11.2013, 06:49
-
-
Wo habt ihr eure Zweittanks?
Antworten: 1
von
RocketJoe » 24.09.2013, 11:36
Hallo,
ich möchte meinen Bus gerne auf ein Zweitank System umbauen und suche noch einen geeigneten Platz dafür.
Der Tank sollte möglichst nicht im Innenraum (Geruch) untergebracht werden und eintragungsfähig sein.
Sofort gefallen hat mir die Idee, einen Syncrotank zu verwenden, allerdings ist der Einbau Aufwand recht hoch und die Kosten sind
auch nicht zu vernachlässigen.
Gibt es noch eine echte Alternative dazu?
Gruß
Hannes
- 1 Antworten
- 1773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loudpipes
24.09.2013, 12:49
-
-
Allgemeine Fragen zum PÖL fahren
Antworten: 36
von
T3_Neuling » 18.04.2011, 20:30
Hallo Bulliforum,
habe einen T3 mit dem CS- Motor(zumindest laut papiere{1588ccm, 37kw) aber baujahr 1990.
Ich wollte mal fragen, wie genau das mit dem Pflanzenöl ist...
Kann ich das Salatöl aus dem Supermarkt genauso fahren, wie Rapsöl?
Muss ich einen Umbau an der Kraftstoffversorgung vornehmen oder kann ich das einfach so fahren.
Ist es mit Diesel mischbar?also kann ich z.B.: auch halb und halb fahren ??
Gruß und Danke im Vorraus
Fabian
- 36 Antworten
- 14369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bullinator
25.04.2013, 05:37
-
-
Eigenversuch beheizte Einspritzleitungen
Antworten: 26
von
Henri » 07.12.2011, 18:02
Da ich positiv überrascht war vom Erfolg meiner Idee, wollte ich mal kurz darauf hinweisen. Ich habe schon länger nach isoliertem Widerstandsdraht gesucht, um eine Lösung für beheizbare Einspritzleitungen zu entwickeln, bin dann bei einem ausländischen ebay Verkäufer endlich fündig geworden, hier mal ein paar Infos zu dem Zeug (aus der Beschreibung), der Name ist 30AWG Insulated Heating Resistance Wire SPC Habia Cable , wer interessiert ist, kann auch mal danach einfach suchen, da ja ebay Links...
- 26 Antworten
- 6859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bagcabasi
03.04.2013, 13:50
-
-
Neuen KY auf PÖL umbauen
Antworten: 3
von
Spiritofnorway » 02.03.2013, 22:56
Hallo geliebte Gemeinde!
ich möchte meinen T 3 Joke rauch mit Pflanzenöl / Rapsöl fahren.
Der Motor stammt von Red Block Motoren und ist nagelneu.
Was benötige ich dafür? hab soviel gelesen und dabei den Überblick verloren. bzw. naja kann mich da mal wer genau aufklären wie dasss ganze läufft? und überhaupt zu empfehlen?
Vielen Dankl schon Mal !
Chris
- 3 Antworten
- 2421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spiritofnorway
16.03.2013, 23:46
-
-
eigenes Pöl vom eigenen Rapsfeld...?
Antworten: 11
von
Domi » 15.06.2010, 08:11
Ich hab mal wieder Visoinen, alles in Deckung ;-)
Bei uns in unmittelbarer Nähe gibt es keine Pöltanke.
Ich überleg mal wieder, mit dem pölen anzufangen, nachdem ich einmal ganz kurz davor war und plötzlich der Dieselpreis in den keller ging.
=> Gedanke:
Nachbar ist Landwirt, der allerdings langsam Rükwärts macht zwecks Rente. Kühe sind schon weg, paar Schafe sind noch da
=> Fläche übrig
Auf der übrigen Fläche Raps anbauen, in einer Ölmühle pressen lassen und nach feinfilterung im Bulli...
- 11 Antworten
- 4456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von greywolf
27.01.2013, 15:06
-
-
Standzeiten Kraftstofffilter
Antworten: 11
von
puffin » 11.06.2012, 21:48
Hallo Leute,
muß mich doch mal erkundigen, wie es beim Altpölbetrieb um eure Filter bestellt ist.
Komme zur Zeit nicht über 1000km hinaus.
Ich benutze die Standard Monopöl Filter.
Sollte ich mehr Aufmerksamkeit der Filtration widmen?
Auch hier benutze ich die Monopöl-Hardware,sprich die Filtersäcke 0,1.....Mist, wie geht das Mü?
ah hier...also 0,1µm.
- 11 Antworten
- 3628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puffin
24.01.2013, 13:10
-
-
Förderbeginn bei erhöhtem DÖD
Antworten: 2
von
Henri » 14.11.2012, 23:19
Abend,
Ich habe mal ne etwas speziellere Frage. Und zwar wird ja bei Pöl meist der Förderbeginn etwas nach früh verstellt, ergibt ja auch Sinn, um die Trägheit des Pöls beim Abbrennen auszugleichen. Wie sieht das aber nun aus, wenn man schon die Düsen auf einen erhöhten DÖD eingestellt hat. Ich fahre derzeit mit 200 bar DÖD (wegen Turbo und Pöl) und frage mich, ob ich den Förderbeginn wieder auf Serie stellen soll, derzeit hart an der Grenze zu früh, aber noch im Rahmen, was das Handbuch...
- 2 Antworten
- 2095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc1976
17.11.2012, 17:58
-
-
Entlüften nach Eckes-Einbau?
Antworten: 3
von
joepearl » 16.10.2012, 15:42
Hallo zusammen,
ich bin neuer Pöler (bzw. gerade dabei einer zu werden).
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich nach dem Eckes-Einbau das Wassersystem entlüften muss, oder ob das im kleinen -Kreislauf evtl auch automatisch über den Ausgleichsbehälter läuft (im kalten Zustand).
Besten Dank für die Erfahrungen
Johannes
- 3 Antworten
- 2252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joepearl
19.10.2012, 00:17
-
-
Kauftipp Soganzeige
Antworten: 1
von
Henri » 17.09.2012, 22:15
Ich möchte mal auf ein Angebot in der Bucht hinweisen, Nr. 170898496648. Das Bild ist dermaßen schlecht, dass man nichts erkennt, aber ich habe es mal gewagt und es handelt sich um ein 60mm Rundinstrument zum Einbauen (hinten M3 und 1/4 Anschluss) von argo filter, der rote Bereich beginnt bei etwa -0,25 bar und es zeigt 0,0 bis -1 bar an, also eigentlich ideal zum Pölen. Falls wer sowas sucht, mir hat das mit dem roten Bereich ganz gut gefallen und da habe ich mir mal eins gekauft :mrgreen:...
- 1 Antworten
- 2105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dokapilot
18.09.2012, 07:54
-
-
Verständnisfrage Pöl und DPF
Antworten: 8
von
Torchmonkey » 21.08.2012, 11:35
Moin,
ich habe da ein paar Fragen zum Thema Pöl und Partikelfilter. Ich fahre selber einen T4 mit ACV-Motor und Dieselpartikelfilter (OM-PMS 06). Krafstoffleitung, Dieselfilter, Kraftstoffpunpe, usw. sind alles Serienstandard . Ich weiß, dass der Vorbesitzer dem Wagen teilweise Pöl in den Tank dazugab, als der DPF noch nicht eingebaut war. Bin mir nur unsicher, dass es nun noch problemlos geht. Fand leidern icht sehr viel zu dem Themenkomplex Pöl und DPF .
Kann ich mit dem Setup, also trotz...
- 8 Antworten
- 3137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henri
23.08.2012, 23:28
-
-
Luftwatz - Problem
Antworten: 24
von
Henri » 22.02.2012, 23:08
Abend,
Heute ist es passiert, als ich von der Uni heimfahren wollte hat der Luftwatz zugeschlagen und ich bin mit Hängen und Würgen mit Warnblinklicht und 5 km/h und ständigem Ausgehen schließlich noch bis zum Bahnhof zurückgekommen und hab gerade den letzten Zug bekommen. Danke lieber Bulli dass du das nicht gemacht hast als ich zu meiner Prüfung HINgefahren bin und danke dass ich noch gerade 3 min hatte um den Zug zu bekommen :bier Top Timing. Nun steht er 50 km an einem ruhigen...
- 24 Antworten
- 5661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henri
13.07.2012, 21:01
-
-
Ist Kraftstoffvorwärmung im Dieselbetrieb problematisch?
Antworten: 18
von
KamikaZe » 14.05.2008, 11:38
Hallo
Ich werde die Tage mal den PÖL-Umbau an meinem Syncro vornehmen. Phase I (für diesen Sommer) soll zunächst die Umrüstung für den Eintankbetrieb sein. Der Zweittank kommt dann später wenn ich wieder mehr Zeit habe. Dazu hab ich mir jetzt 10er Leitungen, den Eckes-WT mit Filteradapter und Filter und ne Facet-Vorförderpummpe samt Vorfilter besorgt (hab ich noch was vergesen???).
Jetzt die Frage: Was kann denn passieren, wenn ich, z.B. aus Verfügbarkeitsgründen (Urlaub), den Tank mit...
- 18 Antworten
- 6286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hainz
25.04.2012, 02:27
-
-
Pöl/Bio Hydrauliköl
Antworten: 14
von
Kimbacharacter » 12.11.2011, 10:04
Hallo,
aus den Vermächtnissen meines Vaters habe ich noch ca. 300l bilogisches Hydrauliköl. Er hatte früher eine Firma für Umweltarbeiten.
Nun habe ich letztens einer Sendung auf einem der knallhart seriösen Narichtensender ( ;-) ) gehöhrt/gesehen, dass bei einer aureichenden Erwärmung und Filtrierung der Öle fast alles ;-) durch einen Dieselmotor gejagt werden kann.
Ich dachte da an dezentes dazumischen bei normalem Dieselkraftstoff ... was meint ihr?
Evt. würde ich das Zeug auch günstig...
- 14 Antworten
- 4320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
24.03.2012, 08:26
-
-
Spezielle Frage zum Eckes-Einbau
Antworten: 9
von
Henri » 22.10.2011, 21:38
Ich bräuchte mal euren Rat. Habe gerade gestöbert bezüglich des Heizkreislaufs, meine Frage ist, wie genau der Einbau des Eckes am Filter am meisten Sinn macht, also wie man ihn in den Kühlmittelkreislauf einschleift. Die Variante unter onclick= window.open(this.href);return false; hat für mich den Nachteil, dass zu Beginn der Eckes kaum warmes Wasser abbekommt, da er ja das Warmwasser aus dem großen Kühlerkreislauf bezieht? Ich dachte mir es macht folgendermaßen am meisten Sinn: onclick=...
- 9 Antworten
- 3715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von oktTali
09.12.2011, 08:07
-
-
Sammelklage vor Bundesfinanzhof gegen Pölsteuer...
Antworten: 6
von
SyncroEntroster » 01.08.2006, 12:54
:box Gibt es da schon Ansätze oder gar schon Initiativen für? Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen. Möglicherweise kann man ja mit Masse gute Anwälte finanzieren und Gutachter. Die Penner mit Ihren Autobahn Geländewagen(s.g. SUV's) haben sich ja auch erfolgreich gegen höhere Besteuerung gewehrt.
Was meint Ihr dazu??
- 6 Antworten
- 5324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Omnivor
27.03.2011, 21:20
-
-
T3 mit umrüstung gekauf.was beachten?
Antworten: 6
von
classick » 23.01.2011, 17:03
hallo!
habe mir vor kurzen einen umgebauten T3 gekauft. ist das erste mal das ich mit pöl fahren muss/darf. :-)
hab natürlich erst mal einiges versucht selber zu lesen. scheint ja nicht mehr ganz so lohnend zu sein das pölen was? so im gegensatz zu den vergangenen jahren. soweit so gut.....
wenn ich in meinen motor sehe, sehe ich lediglich diesen wärmetauscher, welcher ja auch für das motoröl im bus verbaut ist. natürlich auch isolierte dieselleitungen. vor dem wärmetauscher für das pöl ist...
- 6 Antworten
- 3237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
23.01.2011, 19:12
-
-
WT für PÖL
Antworten: 3
von
looki » 19.07.2010, 21:14
Moin!
Da ja meine neue Doka auch ein kleiner Diesel ist, würde ich die jetzt auch gerne pölen! Bin gerade ein bissl hier am rumstöbern was man so alles braucht! Ich würde gerne bei einem 1Tanksystem bleiben, aber da die Doka das Wintermobil ist brauch ich da ja nu noch ein bissl was in der Wärmetechnik!
Beim stöbern in der Bucht bin ich auf diesen Wärmetauscher gestossen: 360249308966
Was haltet ihr davon?? Taugt das Ding?
- 3 Antworten
- 2572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syncroma
17.01.2011, 09:21
-
-
1Z-Motor
Antworten: 4
von
gidi67 » 15.11.2010, 16:00
wie schwer ist es diesen motor als pöl motor zu fahren und bekomm ich damit ne plakette wenn ich nen kat verbau
Gruß Dirk
- 4 Antworten
- 2642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puffin
21.11.2010, 17:25
-
-
Pöl Qelle Niederrhein
Antworten: 1
von
gidi67 » 30.10.2010, 11:01
Na dann will ich auch mal hallo sagen mein bus zurzeit winterpause : Multivan mit camping ausbau wartet auf umbau aaz
kennt jemand eine Qelle für pöl ich filter auch selber meien winterschlampe Golf2 1,6td llk
Gruß Dirk
- 1 Antworten
- 2074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dirksyncro
14.11.2010, 18:56
-
-
Preiswerten PÖL-Verkäufer gefunden!
Antworten: 5
von
Asterix-91 » 13.09.2010, 10:42
Hi Pöler ,
:dance
... habe einen Bulli- und Oldtimerfreak (Rep./Rest./Teilean- und verkauf) aufgetan, der (KEIN Joke!) den Ltr. PÖL für sage und schreibe 0,69€ (sprich: Null-Komma-sechs-neun) verkauft! :sun
Bei hoher Abnahmemenge liefert er sogar! Wer Interesse hat (da seine Schrauberbude im Wendland / Nähe Gorleben liegt), soll sich einfach bei mir melden.
Gruß Asterix-91
- 5 Antworten
- 3298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Asterix-91
29.09.2010, 10:11
-
-
Wievel Pöl kann ch dem TDI dazumischen?
Antworten: 16
von
Uwa » 14.06.2010, 13:35
Moin,
bei uns gibts grad Sonnenblumenöl für 0,95€. Wieviel kann ich beim 1Z dem Diesel zumischen ohne Umbau?
28 Cent unterschied is schon ne Nummer.......
MFG Uwe
- 16 Antworten
- 4995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc1976
20.06.2010, 21:14
-
-
Zu heiss, zuviel Druck
Antworten: 1
von
mowagman » 16.04.2010, 20:35
Moin zusammen,
obige Kombi ist eher ungünstig, siehe Foto...
Hat evtl jemand noch eine Kartusche über? Oder soll ich mal mit nem Heissluftfön drüber? Oder kennt jemand eine Quelle für günstige Edelstahlfiltergehäuse?
- 1 Antworten
- 1898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puffin
17.04.2010, 22:31
-
-
Selfmadelösung für eintanksystem??
Antworten: 19
von
GregorT » 12.03.2010, 16:23
Weiß jemand wie das geht? Ich hab da absolut keine ahnung von... :D Momentan :)
Was brauch ich? Wie viel würde es mich alles kosten? :)
Wo finde ich eine gute anleitung?? :)
- 19 Antworten
- 5139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puffin
13.04.2010, 11:43
-
-
Einbauort A8 Wärmetauscher ?
Antworten: 15
von
mowagman » 31.03.2010, 13:50
Moin zusammen,
hatten heute mal wieder den Luftwatz zun Besuch... Meine Frau musste insgesamt 4 Stunden auf den ADAC warten....Das bekommt unserer Ehe auf Dauer nicht...
Jetzt überlege ich, den Eckes rauszuschmeissen und dafür den A8 WT zu nehmen. Bloss die Forensuche ignoriert den Begriff A8. Daher hier die Frage: wenn ihr einen A8 WT verbaut habt dann wo? Und wo habt ihr den Difi hingesetzt?
Foto wäre nett. Danke schon mal im Voraus.
- 15 Antworten
- 4175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dokapilot
09.04.2010, 21:40
-
-
Mein Pölumbau, KY
Antworten: 15
von Tiwi » 04.01.2008, 11:52
Servus zusammen,
immer wieder werde ich auf meinen recht simplen Pölumbau angesprochen.
Ich fahre den auf meinem KY und bin damit seit 20.000km ohne grössere Störungen unterwegs. Zuletzt beim Treffen in RT wurde ich gebeten mal Bilder und Erklärungen einzustellen. Das werd ich hiermal machen und soweit ich kann erläutern.
Also, geht los:
Einkaufsliste:
- 4 Einspritzdüsen incl. Halter (gebr.), überholt, Bezug: Vitamin B: 60,- (incl. 2 std.arbeit)
- Eckes Wärmetauscher (Filterkopf,WT,Hülse):...
- 15 Antworten
- 8314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wasserpumpenzange
21.03.2010, 13:52
-
-
altpöl aufbereitung (bilder, auf vielfachen wunsch)
Antworten: 7
von
jany » 08.11.2004, 14:34
hier nun die bilders...wie alles anfing und wie wir nun weiterentwickelt haben.... falko vergib mir....ich konnte diese betriebsgeheimnisse einfachnicht mehr zurückhalten....
hier der pöl-scheich (falko) von hannover, mit unseren ersten filterversuchen bei mir im keller: kaltes altpöl durch 5µm vlies, in die darunter stehende wanne.
invent it here nun gehts schon etwas knackiger voran die ersten 150 liter altpöl sind am start....und es kann richtig losgehen
so sieht das 5µm altpöl...
- 7 Antworten
- 8690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puffin
17.03.2010, 10:18
-
-
PÖL - Welchen Filter fahrt ihr?
Antworten: 6
von
TottiP » 14.02.2010, 08:30
Morgen, ich bin immer noch auf der Suche nach dem optimalen PÖL Filter. Welche fahrt ihr? Mich interessieren speziell die, die geschraubt werden und einen 16x1,5mm Gewinde haben.
Edit: Auf vielfachen Wunsch geändert :muaha
- 6 Antworten
- 2835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc1976
03.03.2010, 19:07
-
-
PÖL Tanke nähe Nürnberg
Antworten: 2
von
Clubfan » 17.01.2010, 01:39
Weiß jemand eine PÖL Tanke in der Nähe von Nürnberg, bzw am besten östlich von Nürnberg? Da wo ich immer getankt habe kostet das Zeug inzwischen mehr als Diesel. Und nen Tank nach Hause stellen ist auch nicht. Wenn ich ne günstoge Tanke weiß, rüste ich evtl. den Bus den ich jetzt hab auch wieder um.
- 2 Antworten
- 2259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
26.01.2010, 21:27
-
-
Der Luftwatz zu Besuch bei mir!
von
puffin » 15.12.2009, 18:53
Hallo Leute,
seit zwei Tagen macht mein AAZ-Golf Zicken und springt nur widerwillig an.
Spionagestücke sind eingebaut, und zeigen im Vorlauf Luft.....Luft.......Luft... :gr
Um das Ganze einzugrenzen:
-die ganze Pölverschaltung überbrückt, d.h. Dieselvorlauf direkt vom Tank und RL direkt zurück: siehe da DieselDieselDieselDiesel...
-dann das Pölgeraffel systematisch ausgebaut,
Dabei zersprangen erstmal zwei Plastik-Winkelverschraubungen wie Glas.
Eine Schlauchcharge war buchstäblich...
- 0 Antworten
- 1905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puffin
15.12.2009, 18:53
-
-
kann man auch einfach so öl ausm Supermarkt fahren
Antworten: 1
von
Hannover Edition » 22.08.2009, 15:29
Hi,wir wollen ja am 12.09. nach Rumänien fahren...jetzt kam die idee das wir ja auch Sonnenblumenöl was unsere Frauen zum Braten nehmen eventuell auch fahren können oder?
Hab da keine ahnung von...habe nen jx und habe keine lust das überteuert diesel zu fahren....
- 1 Antworten
- 2595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mischa
22.08.2009, 17:07
-
-
LDA Hebelwelle wird nicht dicht..
Antworten: 1
von
chrismue » 05.07.2009, 18:27
Hallo zusammen,
hab das Problem, dass ich schon 3 mal jetzt in nem halben jahr den simmering getauscht habe. es wird einfach nicht dicht.
hat jemand ne lösung?
Gruß Chris
- 1 Antworten
- 2354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nesquick
08.07.2009, 18:49
-
-
Wasser aus Altpöl entfernen?
Antworten: 6
von
mowagman » 06.04.2009, 13:40
Moin zusammen,
wieviel Wasser im Altpöl verträgt die ESP? Bzw. wie bekomme ich das Wasser aus dem Altpöl raus?
Ich bekomme Frittieröl in 10 Liter Eimern. Selbst nach 3-4 Wochen abstehen habe ich keine klare Phasentrennung, maximal einen Grauschleier im PÖL. Vielleicht ist das ja tolerabel?
Geflitert wird in 2 Stufen: erst mit nem Bettlaken den Grobschmutz, dann über das 1 my Vlies von Monopoel. Sollte ich zur Vorsicht danach noch mal mit nem Wasserabscheiderfilter ran? Der braucht dafür aber...
- 6 Antworten
- 4503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jannemann1
26.04.2009, 00:33
-
-
Sorry an alle genervten Pöler!!
Antworten: 20
von
Bluestar-Limited487 » 09.12.2007, 15:22
Sorry ich weiss diese Fragen wurden hier schon tausend mal gestellt aber ich find da bei dem ganzen für und wieder keine wirkliche Antwort. darum nochmal:
Ich möchte übermorgen mit meinem JX nach Spanien. hin und Rücktour sind rund 4500 km daher wäre etwas Pölzusatz ne richtige erleichterung für meinen geldbeutel :lol: :lol:
Nun nochmal die Frage: kann ich auf dieser Langstrecke einen Anteil Pöl zumischen ohne meinen Motor zu gefährden??? Ich hatte mir das so vorgestellt, ab zu Aldi ein Paar...
- 20 Antworten
- 8698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SyncroHorst
14.03.2009, 14:32
-
-
Wer von Euch fährt mit Altpöl?
Antworten: 6
von
mowagman » 05.08.2008, 13:30
Moin Zusammen,
wer von Euch fährt mit Altpöl? Da das Frischpöl immer teurer wird, liebäugel ich schon mit der Variante Altpöl.
Mir schwebt eine Low-Budget Version vor, da würde mich interessieren, welche Teile Ihr verbaut habt.
Mein Frau fährt 3 mal die Woche ca. 50 km zur Arbeit. Hierfür würde ich dann einen zweiten Tank einbauen, der dann bei entsprechender Erwärmung zugeschaltet wird. Für die kürzeren Strecken sonst würde ich weiter auf Frischpöl fahren.
Habe schon mal nen bisschen...
- 6 Antworten
- 4336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jannemann1
01.02.2009, 13:28
-
-
Wer fährt zur zeit noch pöl?
Antworten: 8
von
Domi » 15.01.2009, 22:55
würd mich einfach mal interessieren wer zur zeit noch pöl fährt, und die bezugsquelle desjenigen, weil diesel ist zur zeit ja deutlich billiger, zumindets hier bei mir.
und bitte nicht kommen von wegen geizpölen und so, ist mir alles bekannt, habe mich sehr lange damit beschäftigt^^
- 8 Antworten
- 4152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bernd
22.01.2009, 06:24
-
-
Doka, wohin mit dem Pöltank ??
Antworten: 4
von
puffin » 15.01.2009, 20:11
Schönen Abend allerseits,
nach langem Überlegen hier meine Lösung für dieses Problem.
Schön dicht an der ESP und warm hat er es auch, für super Sogwerte.
Ist ne Fummelei, den da reinzukriegen (Lima ausbauen), aber den Tresorraum wollte ich nicht opfern und unter der Beifahrersitzbank ist während des Urlaubs unser Vorratsraum/ Küche.
Pölige Grüße
Peter
- 4 Antworten
- 2980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puffin
15.01.2009, 21:48
-
-
esp abdichten- Nachfrage bzgl Pöl
Antworten: 4
von
gary » 21.10.2008, 12:51
Hallo zusammen..
Bei der wöchentlichen Überprüfung des Motorraums musste ich feststellen, dass die ESP nicht unerheblich tropfte. Ich denke mal, dass es so um die 60 Tropfen pro Minute sein müssten. Es scheint so, dass die Tropfen irgendwo zwischen ESP und Motor herkommen.
Also werde ich die ESP mal ausbauen und neu abdichten.
Jetzt habe ich auf
eine gute Beschreibung gefunden.
Einen Dichtsatz bekomme ich bei Dieselsend.de.
Nach Möglichkeit würde ich gerne PÖL bzw. evtl. Altpöl...
- 4 Antworten
- 3420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puffin
13.01.2009, 15:28
-
-
Nun auch PÖL Wucher
Antworten: 45
von
mowagman » 10.06.2008, 13:33
Elende Sauerei: an diesem Wochenende haben die lokale Albrecht und Penny Tankstelle den PÖL Preis gemeinschaftlich auf EUR 1,15 per Liter hochgesetzt....
Wie siehts bei Euch aus?
- 45 Antworten
- 14410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Noob
06.11.2008, 14:09
-
-
Altpöl - Filterbezugsquellen?
Antworten: 1
von
mowagman » 25.09.2008, 14:11
Moin zusammen,
habe jetzt endlich auch eine Quelle für Altpöl gefunden. Die ersten 30 Liter sind auch schon da, müssen nur noch gefiltert werden...
Von daher: Wo bekommt Ihr Euer Filtervlies her? Die üblichen Bezugsquellen wie pölshop, monopoel etc. kenne ich. Gibts vielleicht auch industrielle Hersteller?
- 1 Antworten
- 2474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Falko
25.09.2008, 20:48
-
-
- 1 Antworten
- 2777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von neujoker
06.08.2008, 15:12
-
-
Verkürzt sich durch Pöl die Lebensdauer eines Motors?
Antworten: 13
von
Jessi » 10.07.2008, 22:42
Hab mein Büsschen jetzt seit ca 3 monaten.
er hat einen 250l zusatztank für pflanzenöl. Ich starte ihn mit Diesel und schalte nach ca 10km wenn der motor heiß ist vom amarturenbrett aus um. Hat bis jetzt auch super geklappt.
Umgerüstet wurde das ganze vom Vorbesitzer.
Jetzt habe ich aber aus mehreren ecken gehört, dass pflanzenöl so aggressiv ist, dass es die lebensdauer des motors extrem verkürzt.
Stimmt das? worauf muss man noch achten, außer dass die schläuche nicht aus gummi sind....
- 13 Antworten
- 7199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spitzwiedsou
30.07.2008, 11:27
-
-
Mist... mich hats erwischt
Antworten: 5
von
mowagman » 18.06.2008, 13:41
Fahre zZt 100% PÖL Eintank mit Eckes-Vorwärmung.
Bin heute auf dem Weg zur Arbeit stehengebliebem, Motor nahm immer weniger Gas an und ging schließlich ganz aus.
OK, schnell neuen Difi rein, georgelt, springt an, geht aber sofort wieder aus.
Etwas über eine Stunde auf den ADAC gewartet, Diagnose durch den gelben Engel: ESP kaputt.
Den Bus dann zur Werkstatt bringen lassen auf deren Diagnose ich jetzt warte...
Macht mir Mut bitte!!! Ist es die ESP (Laufleistung ca. 180tkm) oder vielleicht...
- 5 Antworten
- 4233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mowagman
25.07.2008, 13:09
-
-
pöl im öl
Antworten: 4
von
arne0815 » 11.07.2008, 17:09
moinsen!
hab das erste mal pöl im motoröl gehabt nach langer autobahnfahrt. fahre schon drei jahre mit pöl mix.... das erste mal das solch ein mist auftritt.
der motor ist eigentlich top: 140tkm. runter! aaz aus dem golf 3....
sollt ich die zylinder mal abdrücken oder was meint ihr??? sollt ich mir ernste sorgen machen???
ps: ölwechsel ist gemacht und tank voll dino...besser erstmal ohne pöl... :gr
- 4 Antworten
- 3157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von neujoker
13.07.2008, 12:02
-
-
Fragen eines PöL Noobs
Antworten: 7
von
Hotgun » 23.01.2008, 20:58
Durch einen Bericht des MDR auf MeinTjub is meineRegierung un ich zur Fixen Idee gekommen den Dicken mit PÖL betreiben zu können...
Fragen:
Wieviel muss ich investieren zum Umbau (Selbermachen) Wo finde ich Anleitungen? Material?
Kann der Bus dann wie im Bericht geschildert wirklich mit gefiltertem Pommesfett vonne ImbusKotzekocher Bude fahren?
Wie siehts aus mit der ESP und den Leitungen schade ich denen nich in irgendeiner Weise?
Lohnt sich der Umbau? Bei 30oookm/p.a?
Kannsch mit PöL...
- 7 Antworten
- 4341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiwi
10.07.2008, 08:59
-
-
Preis für Pöl
von
Azteke » 10.07.2008, 08:54
Hi Leute,
ich komme aus Reutlingen und habe somit nur die Möglichkeit über meinen benachbarten Aldi (1,15 Euro) an einigermaßen günstiges Salatöl zu kommen da er hier keine Pöltankstelle gibt.
Wo bekommt ihr euer Pöl her und was zahlt ihr pro Liter?
Grüße Azteke 8-)
P.s. Ich fahre momentan ohne umbau so mit 50 : 50 Pöl zu Diesel
- 0 Antworten
- 2480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Azteke
10.07.2008, 08:54
-
-
Magnetventile....welcher Hersteller ist empfehlenswert?
Antworten: 8
von
chrismue » 20.06.2008, 20:09
Hallo zusammen,
fahre meinen Bus jetzt seit einem Jahr mit fast 100% PÖL. mit geringfügig Diesel im Tank durchs spülen. Hatte die ganze Zeit manuelle 3/2 Wege Ventile aus dem Heizungbau drin. Leider klemmt mein Rücklauf ventil manchmal. d.h. der Rücklauf ist zu, ohne dass ich es merke. Lieder ist meine ESP jetzt sehr undicht geworden deswegen.
Möchte jetzt auf Magnetventile umsteigen. Welche habt ihr so verbaut?
Lebensdauer? Schon Ventill klemmen gehabt?
Was haltet ihr von 42€ angeboten in...
- 8 Antworten
- 4591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dokapilot
06.07.2008, 13:00
-
-
Pöl Umbau - Fertig Satz ok?
Antworten: 3
von
Hawk321 » 03.07.2008, 20:06
Hi!
Ich möchte mienen 1.6 Td JX auf Pöl umrüsten und habe mir schon verschiedene Selbstbau Geschichten im Netzt angeschaut.
Aber mir ist das rumfrickeln und zusammen kaufen zu blöd, daher hätte ich gerne ein Pöl Kit.
Ich habe das hier:
gefunden und wollte mal nach euren Meinungen fragen.
Taugt der Satz was, hat den schon wer?
Und wo ist denn da auf dem Foto bitte der Wärmetauscher und ist der meschanisch oder elektrisch,(wegen Tüv)?
Danke.
- 3 Antworten
- 3381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrismue
06.07.2008, 02:21
-
-
pölsteuer ist durch....
Antworten: 29
von bahnbus » 29.06.2006, 20:55
aus dem fmso.....
Folgende Energie-Steuersätze sind bis 2012 vorgesehen. (jeweils in Cent zzgl. Mehrwertsteuer(!))
Pflanzenöle
2006: 0 Cent - zzgl. MwSt (!)
2007: 0 Cent - zzgl. MwSt (!)
2008: 10 Cent - zzgl. MwSt (!)
2009: 18 Cent - zzgl. MwSt (!)
2010: 26 Cent - zzgl. MwSt (!)
2011: 33 Cent - zzgl. MwSt (!)
2012: 45 Cent - zzgl. MwSt (!)
Also ab 2012 besteuerung wie Diesel !
- 29 Antworten
- 12896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wataru
23.06.2008, 10:36
-
-
Umbau?
Antworten: 7
von
satyrlittlewolf » 15.09.2005, 10:08
Unser Bus hat einen 50 PS Dieselmotor. Eine ATM mit angeblich etwa 100.000 km. Der ist absolut trocken, benötigt trotz seiner fast zwei Tonnen weniger als 8 ltr. Er ist sehr leise, springt immer an, läuft ruhig usw. (Eigentlich sollte man sowas doch belassen, oder?)
Trotzdem bin ich von der Idee fasziniert, irgendwan auch pölen zu können. Dazu habe ich sehr viel gelesen. Es gibt Fahrer, die fahren mit bis zu 50% Beitankung ohne Probleme.
Dank der vielen Informationen und Hilfen im Netz würde...
- 7 Antworten
- 5995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dokapilot
23.06.2008, 07:15
-
-
2Tank-Konzept
Antworten: 15
von
martinT3BJ91JX » 19.05.2008, 23:19
hallo bulli-pöl gemeinde
bin am planen eines 2tank-systems für meinen t3 1,6TD JX - motor
für ein 2tank-system hab ich mich entschieden um auch nach problemen mit verstopften filtern, etc.. weiterfahren zu können,
und auch das jmd (freundin) den bus fahren kann ohne auf pöl schnick/schnack rücksicht nehmen zu müssen
desweiteren park ich im winter schon mal auf über 1200müMeer und da hab ich keine lust mir über mischverhältnisse im 1tanker
den kopf zu machen, einfach mit 100% dino starten und...
- 15 Antworten
- 7609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von martinT3BJ91JX
22.06.2008, 19:32
-
-
Temperaturschock der ESP
Antworten: 13
von
dokapilot » 15.06.2008, 17:50
ich habe nun die weiten des internets durchforstet, aber immer noch nicht die passende antwort gefunden.
mein 2-tank-umbau läuft jetzt seit kurzem im testbetrieb. gestartet und warmgefahren wird normal auf diesel. danach wird auf warmes/heißes pöl umgeschalten.
kann die temperaturdifferenz der beiden kraftstoffe wirklich der esp schaden (temperaturschock, kolbenklemmer,...)?
ist es vielleicht doch sinnvoll den diesel ab start mit zu erwärmen?
zweites würde sich wohl, ohne extra diesel-wt...
- 13 Antworten
- 5269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dokapilot
18.06.2008, 18:57
-
-
2-Tanksystem bei Ebay
Antworten: 5
von
voodoo-12 » 04.06.2008, 20:42
Hallo!
Ich würde mich als Hobbybastler bezeichnen. Würdet ihr mir eher vom Einbau einer PÖL-Anlage abraten? Lese hier immer etwas von häufigem Dieselfilterwechseln. Kann doch nicht allzu umständlich sein?!
Ich fahre einen VW t4 1.9 TD. Ich fahre etwa 12tkm im Jahr.
Dachte, wenn ich was einbaue, dann ein 2-Tanksystem wie dieses:
Noch 2 Fragen:
- Nach wieviel Km schaltet er auf PÖL um
- Lese immer etwas von ESP; hab ich auch eine? Ist doch ein Saugdiesel, oder?!
Danke euch!
- 5 Antworten
- 3982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel83
12.06.2008, 21:01
-
-
Ist Es Rentabel???
Antworten: 7
von
spitzwiedsou » 16.05.2008, 09:56
Hallo Zusammen!!!
Ich bin neu hier. Ich hätte da mal ne Frage zum Thema Pflanzenöl!!
Ich fahre einen T4 Diesel, und mache mir seit ner weile gedanken ihn
auf Pflanzenöl umzurüsten!!!
Wenn man im Moment die Dieselpreise so anschaut, die sind ja wahnsinnig. Ich hätte da an ein zweitank system gedacht.
Fahre im jahr ca. 30000 km.
Rentiert es sich bei dieser Kilometerleistung ihn umzurüsten, oder sollte man mehr km fahren,damit es sich renitert???
Danke im vorraus!!!
- 7 Antworten
- 4509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spitzwiedsou
12.06.2008, 12:33
-
-
Einbau-Bilder für WT bei Pölumrüstung
Antworten: 3
von
Moinsen » 09.05.2008, 16:06
Moin Leute!
Ich habe mir für meinen Bulli (Bj. 87, T3, 1,6l TD) nen Plattenwäremtauscher (mit integrierten Glüchkerzen für die Startphase) gekauft. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, welche Kühlwasserschläuche ich durchtrennen muß und per T-Stücke den Wärmetauscher zwischen schalten soll.
Hat jemand seinen Umbau mal mit Fotos dokumentiert und kann mir so anschaulich Tipps geben???
Für jeden Hinweiß schonmal vielen Dank!
Grüße,
Martin
- 3 Antworten
- 3255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dokapilot
04.06.2008, 17:10
-
-
Kann hier jemand eine ESP abdichten?
Antworten: 8
von
Christoph740 » 30.05.2008, 16:12
Hallo gibt es einen Spezialisten der mir eine ESP mit Viton abdichten könnte? Ist noch keine T3 Pumpe sondern die vom VW LT.
Mir fehlt leider das nötige Wissen für diese Arbeit.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?
Vielen Dank
Christoph740
- 8 Antworten
- 4386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jotze
31.05.2008, 15:38
-
-
Keine Schwallbleche, wie 2 Tanksystem modifizieren??
von
DaWeiß » 28.05.2008, 14:33
Hi,
mein Pöl-tank hat keine Schwallbleche, ist ein ehemaliger
Frischwassertank,
jetzt will ich natürlich net das es da probleme beim Pöl ansaugen gibt wenn ich Bergauffahre...
Wie könnte man des Problem in den Griff bekommen??
Großen Filter, Kleinen Tank im Motorraum (was ich aber blöd fände)
evtl System wie bei Modellfliegern, mit so nem Schlauch innen drin, der dank gewicht dran immer dorthin rutscht wo auch der Sprit ist (ist momentan mein Lieblingsgedanke, weiß aber net wie ich des...
- 0 Antworten
- 2346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DaWeiß
28.05.2008, 14:33
-
-
- 5 Antworten
- 3798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goerdy
28.05.2008, 09:26
-
-
RapsÖL
Antworten: 3
von
VWBusT3 » 18.05.2008, 13:12
Hallo an alle
was ist jetzt war ist Rapsöl ungesund für den 1,6 JX TD oder nicht ?
wer kann mir dar bitte helfen ???
gruß aus hessen
- 3 Antworten
- 2568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc1976
18.05.2008, 21:15
-
-
Leitungsverlegung für VL und RL zusammen ???
Antworten: 4
von
Jotze » 05.05.2008, 10:36
Hallo,
ich werde nun morgen meinen Umbau starten, KY mit 2 Tank und Eckes WT, ohne KGR.
Meine Frage ist nun, ob es Sinn macht, die Leitung vom RL direkt neben die Leitung vom VL zu legen, damit die VL-Leitung vom Warmen PÖL im RL angewärmt wird. Das ganze würde ich dann noch zusätzlich mit einer Isolierung von Heizungsrohren umschliessen.
Bringt das was, oder ist das eher unsinnig. Und könnten da Probleme auftauchen wegen der geänderten RL-Leitung? Die ESP muss das PÖL im RL ja vom...
- 4 Antworten
- 3408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jotze
09.05.2008, 23:28
-
-
JX-Düsen in KY sinnvoll?
Antworten: 6
von
DailyDriver » 11.04.2008, 21:27
Hallo!
Hab mal zwei Fragen.
Punkt1: Ich hab einen KY. Da ich noch einen JX-Kopf mit Düsen rumliegen hab dachte ich die könnte ich umbauen in den Sauger zwecks höherem Öffnungsdruck. Macht das Sinn oder merk ich davon eh nix? Muß ich die Fördermenge dann anpassen?
Punkt2:Wenn ich die Fördermenge anpassen muß, kann ich das mit Heimwerkermitteln bewerkstelligen oder muß ich zum Boschdienst?
Wäre nett wenn jemand eine Anleitung dafür hätte.
Danke schonmal.
Gruß, Ingo
- 6 Antworten
- 4160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lorenzen
30.04.2008, 06:40
-
-
welches öl
Antworten: 9
von
andiwausa » 03.11.2007, 18:19
hallo leute!
ich neu im forum und versuche auf diesem weg ein paar leute und technische antworten zu finden.
ich hab mir vor drei jahren einen t3 turbo-diesel angeschafft (Bj.´90 jx -motor) um ein bisschen auf reisen zu gehen.(was auch bedingt geklappt hat :lol:. (motor-/turboladerschaden... )ch fahre seit diesem jahr mit pöl durch die gegend und hab beim letzten ölwechsel festgestellt das der motor erheblich verschlammt war. ( ist ein austauschmotor verbaut ca. 35 000 tkm gelaufen) ich hab...
- 9 Antworten
- 8391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel83
26.04.2008, 23:23
-
-
pölbenzin
Antworten: 7
von
buntbunt » 18.12.2007, 16:20
also ich hab da mal eine idee die mich gerade verfolgt kann ich eigentlich pöl mit benzin mischen und fahren ... habe da so das mischungsverhältniss 80/20 im kopf bei diesem mischverhältniss würde die viskosität ja denk ich mal in einen angenehmeren bereich sinken ... nur weis ich nich ob das so toll is für die esp und temperaturbeständikeit
- 7 Antworten
- 4752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rolly22
24.04.2008, 23:19
-
-
2-Tank system, so solls werden...is das ok????
Antworten: 7
von
Jotze » 13.03.2008, 20:39
Hallo,,
anbei mal ein schema meines geplanten 2-tank umbaus.
ich hoffe, es wird da jeder raus schlau.
Meine Frage dazu ist, ob es sinnvoll ist, die rücklaufleitung fürs PÖL mit einem T-Stück direkt in die leitung am eingang des Filterhalters des pölfilters an zu schliessen???? Das sollte doch dann dazu führen, das die esp nicht mehr so viel saugen muss, da ja erhebliche mengen durch die rücklaufleitung zurück fliesset. das pöl ist dann ja auch schon warm´.
Macht das sinn????
ansonsten bin...
- 7 Antworten
- 5121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bulli1969
23.04.2008, 00:40
-
-
Länge Kraftstoffleitung T3
Antworten: 1
von
Jotze » 13.03.2008, 13:11
Hallo,
ich möchte mir eine 2 Tankanlage bauen....nun meine Frage:
Hat jemand ne idee, wie hoch der benötigte leitungsbedarf ist ?. ich will vom tank bis hinten neue Leitungen incl Rücklauf verlegen mit ID 10 mm.....brächte da nen groben richtwert zum bestellen...
dank und Gruss
Jürgen
- 1 Antworten
- 2823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jany
13.03.2008, 23:07
-
-
PÖL-Tanke Tübingen zu!
Antworten: 2
von Tiwi » 04.02.2008, 22:21
Hallo zusammen.
Wollte heute tanke, obwohl der Betreiber auf seiner Homepage www.sioil.de geschrieben hatte, dass die Tanke vorrübergehend ausser Betrieb ist.
Ich wollte wissen wieso und bin hingefahren. Ein benachbarter Unternehmer hat mir erzählt, dass die Firma Insolvenz angemeldet hat und daher die Tanken alle dicht sind.
Somit ist die PÖL-Tanke in Tübingen-Derendingen dicht.
Wie es weitergeht wird die Zeit zeigen.
Grüsse Tiwi
- 2 Antworten
- 3084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Termy
18.02.2008, 09:28
-
-
kurzschließen des rücklaufes /zwischenspeicher
Antworten: 8
von
da_che » 14.11.2007, 10:21
Moin Leute bin grade dabei mir die letzten sachen für mein umbau zu besorgen
ein grosser kostenfaktor sind da natürlich die magnetventile...
um ein zu sparen habe ich überlegt den rücklauf kurzzuschließen bzw in eine kleinen zwischenspeicher fließen zu lassen... ín diesen läuft sowohl der angesaugte kraftstoff wie auch rückgelaufene...
da der sog dort aufgebaut wir müsste doch einfach der ansaugedruck im tank im normalfall sinken bzw die leitung wird dann hin und rücklauf in einem...
nun ist...
- 8 Antworten
- 5129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von da_che
09.12.2007, 14:53
-
-
Neuer AT Motor mit PÖL einfahre
Antworten: 1
von
Jotze » 13.11.2007, 22:19
Hallo Bullifreunde,
will mir einen AT Motor (KY) einbauen und auch direkt einen 2 Tank Pöl Umbau machen.Meine Frage:
Kann ich denAT Motor auch mit PÖL einfahren, oder sollte er mit Dino Fuel eingefahren werden?
Dank und Gruss
Jürgen
- 1 Antworten
- 2824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Falko
30.11.2007, 06:20
-
-
Spritleitungen für PÖL woher?
Antworten: 7
von
T3TDISyncro » 14.10.2007, 20:36
Moggähn!
Wo bekomme ich zum günstigen Kurs Krafstoffleitungen für meinen Caddy her die vom Innendurchmesser her PÖLtauglich sind?
Ich hab irgendwo ein Leck und will nun gleich auf die richtigen Leitungen umbauen.
PS:Sollte ich dann wieder auf den alten DiFi ohne Vorwärmung umbauen?:gr
Danke !
- 7 Antworten
- 4790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Partybus-Siegburg
16.10.2007, 23:34
-
-
Soganzeige dicht... Präventivmassnahme?
Antworten: 1
von Tiwi » 15.06.2007, 20:12
Hallo zusammen,
wer fährt noch mit Sogdruckanzeige?
Mein war seit längerer Zeit schon dicht, weil der Schlauch am Eckes sich mit der Zeit gefüllt hatte.
Heute mal den Schlauch vom Manometer abgezogen und mittels Mundstück (man nehme eine 20ml Einmalspritze, passt genau auf den Schlauch und puste mit dem Mund) leergeblasen.
Jetzt hab ich Backen wie Lui Armstrong. Hatte schon überlegt einen Filter in den Schlauch zu bauen, aber der würde ja auch nicht helfen...macht ja die Leitung dicht.
Will...
- 1 Antworten
- 3142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Partybus-Siegburg
11.09.2007, 15:54
-
-
Einspritzdüsen
Antworten: 2
von
Partybus-Siegburg » 28.08.2007, 00:25
hi,
ich suche jemanden der mir möglichst günstig meine einspritzdüsen einstellen und abdrücken kann (175bar für Pöl betrieb ... )
mfG,
tobi
- 2 Antworten
- 3294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Partybus-Siegburg
09.09.2007, 16:50
-
-
pöl tanke
Antworten: 3
von
Partybus-Siegburg » 26.08.2007, 12:11
hi,
kennt jemand ne pöl tanke in der gegend siegburg/köln/bonn ???
- 3 Antworten
- 3564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bahnbus
05.09.2007, 08:39
-
-
Pflanzelöl zutanken - geht das ohne Umbau?
Antworten: 9
von
kaffeetantchen » 11.04.2006, 11:49
Hallo :-),
neulich hab ich irgendwo von nem T2/T3-Besitzer gelesen, dass man einfach
Pflanzenöl zum Diesel zutanken kann. Empfohlen wurde hier ca. Halbe:Halbe.
Ich hab nen 87-er 1,6l TD, JX-Motor.
Kann ich tatsächlich einfach Pflanzenöl zutanken, ohne irgendetwas umzubauen?
Ich freue mich über jede Info!
dat kaffeetantchen
:-c :-c :-c
- 9 Antworten
- 7877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Partybus-Siegburg
18.08.2007, 23:56
-
-
tank voll poel, jetzt esp undicht und eine esd am lecken
Antworten: 22
von
koschu » 04.08.2007, 14:00
habe hier in portugal im urlaub mich entschlossen, kraftstoffpreise einzusparen und angefangen poel beizumischen. seit nun ca. 50 km ist ausschliesslich noch poel im tank.
erst lief es verhaeltnismaessig gut. nagelte etwas, wenn er noch kalt war und stottertte im kalten zustand und niedriger umdrehung auch sehr, was sich aber nach einigen minuten des seichten einfahrens einstellte.
heute der schock: es tropft poel aus der esp an der unteren seite. ziemlich viel: bei laufendem warmen motor ca....
- 22 Antworten
- 8161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von koschu
07.08.2007, 19:41
-
-
Diesel mit Salatöl oder Friteusenfett
Antworten: 6
von
JJAANN » 10.05.2007, 18:24
Hallo an alle!
Ich fahre einen T3 Baujahr 86 50PS Diesel:
Meine Frage: kann ich dieses Auto ohne Bedenken und vor allem ohne Umbau mit Salatöl oder Friteusenfett fahren?
Ist das Für den Motor unbedenklich von wegen Dichtungen und Einsprizpumpe usw.
Und was müsste ich beachten wenn ich meinem Bus dieses Alternative Trinken anbiete...von wegen Temperatur und Mischungsverhältnis usw.
Denke schonma für eure Antworten!
Gruß, Jan
- 6 Antworten
- 5376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pithauke
13.07.2007, 00:38
-
-
Pöltanke in Tübingen bald wieder da!
Antworten: 6
von Tiwi » 23.05.2007, 13:48
Moin Pöler,
In Tübingen gibt's im Steinlachwasen, zwischen DRK und THW einen Umrüster, der jetzt (ab nächster Woche) wieder PÖL an der Säule verkauft.
Preis / L: -,79€,
24h-7d,
EC-Automat oder Kundenkarte.
Weiss nicht ob der schon bekannt ist, ich bin erst seit 4 Wochen in Tübingen und daher freu ich mich umso mehr, dass es da ne Pölotheke gibt.
Grüzi Tiwi
- 6 Antworten
- 4346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiwi
14.06.2007, 21:58
-
-
Zweitankumbau für JX?
Antworten: 3
von
Stürmi » 12.06.2007, 12:43
Hallo zusammen,
Ich bin im Moment am überlegen, ob ich meinem Bulli mit JX Motor einen Zweitank- oder einen erweiterten Eintankumbau für Pöl spendieren soll.
Wenn man sich im Netz schlau macht, bekommt man sowohl Leute die auf die eine oder die andere Lösung schwören.
Der bisherige Zustand ist folgender:
Dickere Spritleitung und Plattenwärmetauscher eingebaut.
Glühkerzen und Einspritzdüsen original.
Der Bulli startet recht gut und hat auch keine Leistungseinbußen.
Da aber der nächste Winter...
- 3 Antworten
- 3787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christianus
13.06.2007, 11:24
-
-
dieseltherm
Antworten: 6
von
Termy » 03.06.2007, 19:29
hab hier grade diesltherm entdeckt:
in der sufu hab ich jetzt nur die frage nach ner ABE gefunden, deshalb muss ich halt doch fragen:
was haltet ihr davon?
200W heizleistung, direkt am tankausgang (damit die pumpe schön wenig saugen muss), durch 13er leitungen (evtl sogar isoliert) müsste doch eigentlich reichen, um das pöl ausreichend zu erhitzen, oder? evtl den tankrücklauf noch kurzschließen (zumindest solange bis betriebstemperatur erreicht ist und der eckes die vorwärmung erledigen...
- 6 Antworten
- 4659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Termy
04.06.2007, 14:12
-
-
Salatöl und Friteusenfett
Antworten: 2
von
JJAANN » 10.05.2007, 21:42
Hallo an alle!
Ich fahre einen T3 Baujahr 86 50PS Diesel:
Meine Frage: kann ich dieses Auto ohne Bedenken und vor allem ohne Umbau mit Salatöl oder Friteusenfett fahren? Wenn ich die Beiträge hier größten Teils richtig Verstanden haben, dann sollte bei einer 50:50 Mischung kein Umbau nötig sein oder???
Ist das Für den Motor unbedenklich von wegen Dichtungen und Einsprizpumpe usw.
Und was müsste ich beachten wenn ich meinem Bus dieses Alternative Trinken anbiete...von wegen Temperatur und...
- 2 Antworten
- 3434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jannemann1
11.05.2007, 01:58
-
-
[frage] Rapsöl mit benzin mischen
Antworten: 2
von
Ladytron » 03.05.2007, 02:15
Hallo,
ich kenne jemand der schon seid längerem mit Rapsöl fährt und immer ein zwei Litter Benzin!!! dazu kippt.
meine frage ist nun ob das was bringt und zum anderen was langfristig gesehen dabei kaputt gehen kann.
Ich selber mich auch manchmal aber dann mit diesel...
lg, ladytron
- 2 Antworten
- 3585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ladytron
09.05.2007, 16:29
-
-
Bezüglich Altpöl
Antworten: 1
von
T3TDISyncro » 18.11.2005, 21:36
Hab da grad was interessantes gefunden.
Es wurde ja mal die Frage danach aufgeworfen...
Greetz Uwe
- 1 Antworten
- 3745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jannemann1
04.05.2007, 01:59
-
-
Grade zurück von der Demo
von
jannemann1 » 18.04.2007, 23:57
War alles in allem doch ein gelungener Tag. Die Rede des SPD -Abgeordeten Hermann Scheer fand großen Zuspruch, war aber wegen ihrer Offenheit bezüglich der Entstehung bzw. Beschließung mancher Gesetze erschreckend, wenn man bedenkt, was unsere Volksverar..äh ..treter für Verhaltensmuster an den Tag legen..
Hinterher fand in einer (noch nicht eröffneten Selsthilfewerkstatt)eines FMSOlers in der Residenzstr62 ein spontanes Minipöltreffen statt. Sehr angeregte interessante Diskussionen,...
- 0 Antworten
- 2949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jannemann1
18.04.2007, 23:57
-
-
zur Demagogie bei den Politi-gierigen...
Antworten: 1
von
jannemann1 » 03.04.2007, 17:24
gefunden im Fattyfuels:
Kopie zur Information (siehe auch www.hanspenner.de/buergerdialog.htm)
Dr. Hans Penner - 76351 Linkenheim-Hochstetten
an Herrn Staatssekretär Michael Müller, BMU, SPD
02.04.2007
Sehr geehrter Herr Müller,
obwohl das BMU auf Rückfragen von Wissenschaftlern nicht reagiert, will ich mich trotzdem zu Ihrem Pressedienst Nr. 091/07 Klimaschutz äußern. Im Gegensatz zur Politik erfolgt in der Wissenschaft die Wahrheitsfindung durchs Experiment und nicht durch...
- 1 Antworten
- 4022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SyncroEntroster
04.04.2007, 08:24
-
-
Frage zum abdrücken von Einspritzdüsen
Antworten: 4
von
Torge » 28.03.2007, 21:05
Hallo,
ich lasse mir nen neuen Kopf draufbauen, da meiner das Zeitliche gesegnet hat. Ich fahre einen 1,7 KY ohne einen PÖL Umbau.
Ich spiele aber mit dem Gedanken im Sommer auf Langstreckenfahrten mir ein bissl. PÖL in den Tank zu kippen.
Bei der gelegenheit hat wollte ich die Düsen höher abdrücken lassen.
Glühkerzen Bosch Duratherm Chromium 23er Länge sollen auch rein.
Welchen Düsenöffnungsdruck würdet ihr mir empfehlen bzw. muß ich andere Düsen einbauen?
Wollte die originalen weiterfahren,...
- 4 Antworten
- 4296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Torge
29.03.2007, 20:52
-
-
Spiritus dem Altpöl beimischen damit es dünnflüssiger wird?
Antworten: 16
von alfhajx » 27.07.2005, 19:15
jo Leute ihr habt richtig gelesen, ich bin auch net verrückt, das geht wirklich, nen Kumpel hat es getestet, er hat nen Liter herkömliches Altpöl und 983ml mit 17ml Liter Brennspiritus vermischt 24 Std in den Gefrierschrank bei -22° gelegt, und das Pöl mit dem Spiritus drin, war wesentlich dünner wie das ohne, er hat es auch schon am JX getestet, hat auf 30 Liter Altpöl 500ml Spiritus gekippt, und bums sprang er viel besser und sauberer an, ich habe bei dem Gedanken, allerdings noch...
- 16 Antworten
- 10117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Termy
12.03.2007, 22:27
-
-
esp defekt?????
Antworten: 7
von
thogar » 03.02.2007, 13:49
Hallo,
habe letzte Woche meinen Motorumbau beim Tüv abnehmen lassen, Reifen/Felgen eintragen etc., war echt ein tolles Gefühl. Gutgelaunt also zur nächsten Rapsöltanke und das erstemal 20liter getankt. Ich dachte (Tankanzeige defekt)es wären noch 20-25liter Diesel drin. War aber nicht so. Nach dem Tanken klappern und rütteln im Teillastbereich (Aussentemp. ca -6°C). Sofort an die nächste Tanke ran und Diesel nachgefüllt. Es gingen so 20liter rein. Die Motorgeräusche änderten sich nicht. Bin...
- 7 Antworten
- 5214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thogar
20.02.2007, 22:26
-
-
interessanter Link zu alternativen Kraftstoffen
von
beti » 26.01.2007, 10:10
Eine, wie ich finde, recht interessante Seite, die viele Hintergrundinformationen beinhaltet. :-bla
Es geht dort nicht nur um PÖL, sondern auch um Ethanol und andere Ersatzkraftstoffe.
U.a. gibt es eine Liste, in der diverse PÖL-Tankstellen aufgeführt sind. :lol:
- 0 Antworten
- 3155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beti
26.01.2007, 10:10
-
-
- 2 Antworten
- 3602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SyncroEntroster
18.12.2006, 08:40
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.