Hier gibt es technische Dinge, die nicht eindeutig einem Fahrzeug zugeordnet werden können....
Moderatoren: gvz, jany, Staff
-
-
Urheberrechtsverletzungen im Forum
von
Jumpy » 27.05.2020, 09:57
» in
Plauderecke
Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
- 0 Antworten
- 4752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jumpy
27.05.2020, 09:57
-
-
Neuanmeldung im Forum
Antworten: 28
von
tce » 17.12.2018, 10:31
» in
Plauderecke
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
- 28 Antworten
- 29044 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tce
25.01.2021, 07:54
-
-
FAQ zum Thema Trockeneisstrahlen
Antworten: 6
von
Eisstrahler » 02.10.2009, 19:59
Hallo Busfahrer und -freunde!
Ich wurde seitens der Admins darum gebeten, meine Dienstleistung etwas näher zu beschreiben und dabei ein paar Themenschwerpunkte anzusprechen. Ich hoffe, ich kann mit diesem Thread die meisten allgemeinen Fragen im Vorfeld beantworten. Sollten noch Unklarheiten existieren, versuche ich mein möglichstes, diese zu beseitigen.
Vor- und Nachteile des Verfahrens
Trockeneisstrahlen ist eine Strahlmethode, die man sich ähnlich wie Sandstrahlen vorstellen kann. Der...
- 6 Antworten
- 5801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von p40p40
12.04.2015, 18:41
-
-
Selbststudienprogramme von VAG bzw VW & Audi - kurz SSP
Antworten: 27
von
jany » 01.09.2008, 21:27
hier mal eine Liste aller SSP's die es so gibt.
insbesondere für Umbauer sind in den SSP's sehr nützliche Infos zu finden. Mir fallen da auf anhieb einige ein:
-was ist das für ein teil?
-was ist das für nen schalter?
-wie ist der kühlkreislauf?
-....uvm
1/ Der Passat Motor--Heizung--Getriebe
2/ Der Passat Achsen--Bremsen--Lenkung
3/ Der Passat Vergaser--Elektrik--Aufbau
4/ Die Technnik der L-Jetronic
5/ Scirocco
6/ Golf
7/ Der Audi 50
8/ Automatikgetriebe für Volkswagen und Audi
9/ Polo...
- 27 Antworten
- 26634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PffundPaff
15.06.2014, 13:22
-
-
Verbrauch reduzieren: Räder?? tiefer? Gewicht?
Antworten: 76
von
fire9me » 29.01.2019, 03:23
Hallo,
ich würde gerne meinen 88'er 95PS/Gas-Bulli (Kurz- und Langstrecken-Betrieb) aus rein sportlichen Gründen noch weiter abspecken und im Detail in Richtung eines etwas geringeren Verbrauches optimieren.
Der Westi-Frontspoiler soll ja scheinbar ein klein wenig förderlich zu sein, eine gewisse Tieferlegung wohl auch.
Parallel (?) wären schmalere (und größere?) Reifen wünschenswert - wenn ja, kennt jemand eine sinnreiche Felgen-Reifen-Kombination (z.B. mit häßlichen glatten...
- 76 Antworten
- 10232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joky
16.04.2021, 20:15
-
-
Unterschied T3-Getriebe AGT und ABN
Antworten: 2
von
joky » 12.04.2021, 17:50
Hallo in die Runde
Ich brauche einen Getriebeersatz; fahre aktuell einen 2.1 WBX mit AGT 5-Gang (mit Maken) und könnte ein ABN 5-Gang kaufen.
Auf der T3-Getriebe-Tabelle sind beim Vergleich AGT u. ABN alle Zahlen zu Gängen und Diff identisch. Kennt jemand den Unterschied dieser zwei Getriebe?
- 2 Antworten
- 111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joky
12.04.2021, 21:19
-
-
Erfahrungen mit Motorenwerkstatt
Antworten: 2
von
J_G » 02.04.2021, 10:31
Hallo allerseits,
ich habe einen T3 Diesel mit CS-Motor, der allerdings instand gesetzt werden müsste, weil er eine zu geringe Kompression hat. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Instandsetzungswerkstätten, speziell mit der Firma Pohl aus Felsberg?
Gern nehme ich auch Empfehlungen für andere Firmen entgegen.
Um Ärger zu vermeiden bitte ich um Antworten per PM.
LG
Jürgen
- 2 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von J_G
06.04.2021, 13:46
-
-
Widerstand in der Masseleitung der Benzinpumpe
Antworten: 6
von
MartinausKöln » 01.04.2021, 20:06
Hallo liebe Bullifreunde,
ich habe heute meinen Bus ausgemottet.
Es ist ein Vanagon DH mit ohne Kat.
Lief zunähst auch prima aber nach ca 20 Km ging der Motor aus...
hatte gleich die Benzinzufuhr im Verdacht, weil ich da im Winter dran war.
Letztendlich hatte die Benzinpumpe keine Masseverbindung. In der Leitung war bei mir ein 1 Ohm Widerstand eingebaut.
Ohne diesen Widerstand lief der Bus wieder :-)
Ich habe in meinem schlauen Buch nichts zu diesem Widerstand, geschweige seiner Funktion...
- 6 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puckel0114
02.04.2021, 10:23
-
-
Einstellen Dreieckfenster, schwenkbar
Antworten: 4
von
Bulli Heinrich » 30.03.2021, 22:37
Hallo Bullifreunde, ich hoffe daß Ihr mir helfen könnt.
Habe mir einen Satz Dreieckfenster, schwenkbar gegönnt.
Nun, nach der Restauration und dem Einbau gibt es Schließprobleme. Die oberen 3-4cm der Glasscheibe kommen beim verschließen an den senkrechten Metallsteg. Schlüssen kann ich es nur wenn ich den oberen Scheibenbereich in Fahrtrichtung drücke.
Die Rahmen hatte ich restauriert, neue Gummis angebracht. Bin trotz des doch eigentlich simplen Aufbaus darüber verwundert und ratlos
Die...
- 4 Antworten
- 182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bulli Heinrich
01.04.2021, 11:46
-
-
- 21 Antworten
- 202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joki87
29.03.2021, 11:59
-
-
Suche T3 Getriebeinstandsetzer Raum Bodensee
Antworten: 1
von
joky » 20.03.2021, 15:19
Hallo
Wie im Titel erwähnt suche ich einen erfahrenen Getriebeinstandsetzer (für VW T3, 5-Gang) im Raum Bodensee/Lindau/Konstanz
Gerne Hinweise & Tipps auch via PN.
Danke u. Grüße
Joky
- 1 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von slowly
22.03.2021, 20:34
-
-
Abzieher für Lagerschalen der Zwischenwelle (CS, JX, KY, 1X, ABL)
von
Hellfish » 20.03.2021, 09:54
Moin moin Community,
bei meinem ABL haben sich jetzt nach 370k km die Lagerschalen der Zwischenwelle verabschiedet.
Bevor ich mir jetzt passende Abzieher drehen lasse, wollte ich fragen, ob die nicht noch jemand rumliegen hat.
Die schalen sind bei allen 827 Blöcken von VW gleich, also bei fast allen 4 Zylinder Motoren von 1983-2000.
Wenn da jemand noch was passendes liegen hat, das er verleihen oder verkaufen würde, dann würde ich mich über eine Antwort von euch sehr freuen.
Danke im Voraus...
- 0 Antworten
- 145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hellfish
20.03.2021, 09:54
-
-
Austauschmotor - wie gut ist diese Überholung?
Antworten: 6
von
bernd68 » 05.03.2021, 16:15
Moin,
ich bin immernoch auf der Suche nach einem Austauschmotor für den T4 vom Nachbarn.
Er hat jetzt von einem ebay-Anbieter ein Angebot bekommen für einen überholten 1,9 TD ABL.
Der Anbieter beschreibt seine Arbeiten wie folgt:
Motor1,9TDu.a.ABL,1XFolgende arbeiten wurden gemacht:Zylinderkopf nicht neu: zerlegt, gereinigt, aufBeschädigungen sicht-geprüft,Planschliff korrigiert, Ventilsitze/-teller geschliffenMotorblock:zerlegt und gereinigt, aufBeschädigungen sichtgeprüft,...
- 6 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd68
11.03.2021, 19:41
-
-
Frontscheibenrahmen Stegmaß
Antworten: 1
von
kolbentrull » 06.03.2021, 09:25
Hallo,
Hat zufallig jemand gerade die Frontscheibe draussen?
Ich bräuchte mal die Höhe von dem Steg wo der Scheibengummi eingehakt wird.
Ich will mir schon ein paar Bleche vorfertigen bevor ich die Scheibe rausnehme.
Gruß Manfred
- 1 Antworten
- 110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von puckel0114
06.03.2021, 10:39
-
-
Frage zum Turbo vom JX
Antworten: 3
von
gsx-rmeister » 03.03.2021, 15:41
Ich versuche immer noch rauszufinden was für ein Lader an meinem Motor hängt. Ich vermute ein zu großer da er sehr spät Druck aufbaut und im 5ten Gang gar nicht mehr arbeitet.
Ich finde nur eine Gehäusenummer wo Google mir ausspuckt das er aus einem 2,5 TDI A6 ist. Das würde meine Vermutung bestätigen.
Ich bin kurz davor ihn auszubauen,vorher hätte ich gerne gewußt wie groß der Stutzen ist wo der Schlauch zum Luftfilter drauf steckt.
Der müßte doch dann doch auch einen größeren Querschnitt...
- 3 Antworten
- 191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
04.03.2021, 05:51
-
-
Frage zur 1.6 TD JX Turbovorlaufleitung
Antworten: 3
von
gsx-rmeister » 02.03.2021, 18:33
Moin Zusammen,
bleibt nach abstellen des Motors Öl in der Turbozulaufleitung stehen oder läuft das durch den Turbo in die Ölwanne?
Ich frage weil ich gerade die Leitung die falsch angeschlossen war gegen die richtige Rohrleitung getauscht habe und aus der Leitung nicht ein Tropfen Öl auslief.
Fahrzeug stand ein paar Tage,wenn das Öl abläuft wäre das ok,bleibt es über dem Lader stehen wäre er evtl. trocken oder mit zu wenig Öl gelaufen.
- 3 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gsx-rmeister
02.03.2021, 22:20
-
-
Heizungslüfter ausbauen
Antworten: 12
von
Ede » 11.12.2020, 11:10
Moin!
Muss jetzt meinen Ventilator ausbauen, habe gesehen, dass ich das ganze Armaturenbrett ausbauen muss.
Ich überlege gerade, welche Teile ich in dem Zug noch tauschen könnte, weil ich dann ja alles freilege.
Macht es Sinn den Vorwiderstand vom Gebläse mit zu tauschen (wo bekomme ich den her) und gleich den Wärmetauscher auch?
Die Funktion war sowohl beim Widerstand als auch beim Wärmetauscher bis zum Schluss da, ich kann mir aber vorstellen, dass die Teile noch nie neu kamen.
Liebe Grüße
- 12 Antworten
- 755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ede
01.03.2021, 08:57
-
-
Kompressionsmessung und Anlasser
Antworten: 3
von
LuxD » 05.02.2021, 12:37
Hallo zusammen.
Eine Frage zur Messung der Kompression:
In kurzem Abstand habe ich von zwei Werkstätten zwei recht unterschiedliche Werte bekommen. Der Anlasser hat immer mal wieder gesponnen, also zu langsam oder gar nicht gedreht. Seit ich den erneuert habe, ist das Anspringverhalten deutlich besser, viel mehr Power dahinter.
Könnte das auch die Kompressionsmeßung verfälschen, um ein paar bar +/-?
Beste Grüße
- 3 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ultimo
18.02.2021, 13:13
-
-
Getriebezuordnung
Antworten: 1
von
dichtian » 06.01.2021, 14:15
Hallo,
ich bitte Euch um Hilfe, da ich 1 Getriebe mit Kennzahlen hab, aus der ich nicht ganz schlau werde.
Getriebekennzahl 8680222: 1300er 40 PS-Käfer vor 1967? Kann ich allein aus der Kennzahl eine Motorisierung ableiten?
Vielen Dank für die Hilfe.
lg
- 1 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jumpy
06.01.2021, 20:29
-
-
Suche zuverlässige Werkstatt in FFM Region für T2 ´79i
von
Tillythevan » 05.01.2021, 12:48
Hallo zusammen,
wir haben vor 2 Jahren unseren T2, Westfalia von USA mit nach Deutschland gebracht.
Neujahrsvorsatz: Dieses Jahr soll sie endlich auch auf unseren Strassen fahren dürfen.
In USA war es kein Problem.
Gerne würden wir sie, bevor sie zum TÜV kommt einmal unabhängig mal durchchecken lassen.
Es gibt ein paar Mängel, von denen wir wissen daß sie gemacht werden müssen.
Wir sind auf einer Suche nach einer Werkstatt die sich das Fahrzeug mal genau anschaut uns uns zuverlässig
eine...
- 0 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tillythevan
05.01.2021, 12:48
-
-
Gewindefahrwerk
Antworten: 3
von
michael daume » 20.12.2020, 14:43
Moin Gemeinde,
Hat jemand das TA Techniks Gewindefahrwerk verbaut? Ich habe in der Pritsche ein Gewinde von Hansen Motorsport. Hierbei wurden die Federn geändert weil es in der Pritsche sehr hoch war. Nun ist es sehr tief. Das Fahrverhalten ist aber dadurch so schlecht geworden, daß fahren über 140 km/h nicht wirklich möglich ist. Ich bin der Meinung dass der Dämpfer einfach zu lang ist.
Hat hier jemand das TA verbaut? Kostet ja auch wirklich nur ein Bruchteil von dem was Hansen aufruft....
- 3 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jettachris
01.01.2021, 11:52
-
-
Kompressionsmessung
Antworten: 4
von
johnson » 16.11.2020, 22:22
Hey
kann mal wer den Ablauf für eine kompressionsmessung für einen CJ Motor durchgehen?
1. Motor auf ca. 60grad
2. Kerzen raus
3. Messgerät auf Zylinder 1
4. Anlasser orgeln lassen
5. wert ablesen
Ist der Ablauf so korrekt? ud hat wer die Druckwerte für CJ?
BG
- 4 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
23.12.2020, 12:47
-
-
VW T3 JX Motor / Überdruckventil
Antworten: 17
von
VW_T3_Fahrer_Alex » 06.05.2018, 17:54
Hallo zusammen, :sun
bei meinen VW T3 Baujahr 1987 mit einem JX Motor macht des öfteren während der Fahrt das Überdruckventil auf.
Hab mir deswegen jetzt eine Ladedruckanzeige eingebaut um zu beobachten wann es auftritt.
Laut dieser hat das Überdruckventil bereits bei 0,7 bar aufgemacht, hab es jetzt so eingestellt das es bei ~ 0,8 bar aufmacht.
(Das reindrehen der Einstellschraube wurde mir in einem anderem Forum empfohlen)
Jetzt ist es zwar schon deutlich besser geworden, jedoch zum...
- 17 Antworten
- 2890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klappspaten
20.12.2020, 11:05
-
-
Teppichbodensatz im Fahrerhaus montieren
Antworten: 10
von
BenPon » 13.03.2019, 11:29
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Montage der mehrteiligen Innenraumteppichsätze? Ich scheue mich davor, sie mit Sprühkleber festzukleben. Zum einen möchten ich gern im Fußraum die 1,5 cm dicke Dämmung belassen, zum anderen fürchte ich, dass sich versteckt Rost bilden kann, ohne dass man zerstörungsfrei da rankommt. Meine Idee ist, die senkrechten Teppichteile zu kleben, die am Boden jedoch mit angenähten Neodym-Magneten zu fixieren. Vielleicht hat das schon mal jemand ausprobiert. Vielen...
- 10 Antworten
- 1723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von __ferry__
09.12.2020, 16:10
-
-
Lenkstockhebel Problem
Antworten: 11
von
Ede » 19.11.2020, 15:16
Moin habe gerade die Hebel ausgebaut um sie zu reinigen dabei ist mir einTeil entgegengefallen wo ich nicht weiss woher das kommt...vielleicht kann jemand helfen?
image.jpg
- 11 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ede
30.11.2020, 14:23
-
-
Hochdach Lackierung
Antworten: 4
von
Ede » 24.11.2020, 14:57
Moin!
Gab es das Hochdach lackiert in Wagenfarbe ab Werk oder war das bei den Westfalia Modellen immer braun?
Beste Grüße
- 4 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ede
24.11.2020, 16:21
-
-
Original-Aufkleber T3
Antworten: 4
von
Ede » 21.11.2020, 11:45
Moin Zusammen,
gibt es irgendwo eine Auflistung von Originalaufklebern ab Werk?
Konkret hatte ich oben in der Beifahrertür auf der Innenseite neben der Scheibe einen Abdruck von einem Aufkleber, wo ich nicht weiß, was es war.
Könnte man vielleicht auch mal als Sammlung irgendwo zusammenfassen.
Beste Grüße,
Ede
- 4 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ede
22.11.2020, 08:54
-
-
ATF Regler Verschlusskappe
Antworten: 11
von
Roland WBX » 12.11.2020, 08:07
Moin zusammen !
Ich suche dringend die Reglerschutzkappe vom Automaticgetriebe, Teilenummer : 090325373 . Sie ist mittlerweile stark verrostet und leckt. Runter bekomme ich sie nur durch Gewalt . Ich habe schon auf sämtlichen Seiten gesucht, auch im Ausland. Nicht zu bekommen.
Frage an alle : Wer weiß, wo ich do einen Deckel herbekomme ?
Oder, wer hat noch zufällig einen herumliegen ?
Gruß
Roland
- 11 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roland WBX
22.11.2020, 08:42
-
-
Akkuschlagschrauber
Antworten: 12
von
DirkB » 10.06.2020, 14:08
Hallo,
ich möchte mir einen Akkuschlagschrauber zulegen.
In welcher Leistungsklasse muss ich da schauen, damit ich am T3 damit zufrieden bin?
Was zu tun ist:
Räder ab, Fahrwerk restaurieren, Motor/Getriebe aus-/einbauen, evtl Motor teilweise zerlegen,
und auch mal Türen abbauen.
Danke für die Informationen
Dirk
- 12 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GE57
06.11.2020, 20:01
-
-
MV Motor stirbt ab wenn kalt
Antworten: 15
von
klood » 15.06.2020, 18:02
Hallo,
leider bekomme ich eine Sache bei meinem MV nicht in den Griff. Wenn ich ihn kalt starte, läuft er erst mal kurz gut (ca. 1000-1100 Min) Dann stirbt er ab. Wenn der Motor warm ist, ist das kein Thema - dann läuft er gut beim Start. Für mich fühlt sich das bissle so an, als ob er keinen Sprit mehr bekommt. Kaltlaufregler hab ich schon mal abgeklemmt (Luftleitung gekappt und zum Motor hin verschlossen und Sicherung gezogen. Kann es trotzdem sein, dass er noch Einfluss nimmt, weil nicht...
- 15 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klood
04.11.2020, 15:39
-
-
Chance auf grüne Umweltplakette
Antworten: 2
von
johnson » 02.11.2020, 10:52
Hey Leute,
Wollte mal eure Meinung hören wie meine Chance auf eine grüne Plakette bei einem CJ luftgekühlten Motor steht.
Beste Grüsse :)
- 2 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
02.11.2020, 12:15
-
-
GFK möglichst grob abschleifen bzw. Material abtragen
Antworten: 6
von
Henry27 » 01.11.2020, 15:07
Hallo Kollegen!
Kann mir wer sagen,mit was ich am besten GFK grob abschleifen kann :evil:
Hab es jetzt mit Excenter und P40 Körnung probiert, dann mit
Mirka Abranet HD auch P40.Abranet geht schon besser,aber das muss doch auch schneller gehn.
Mit Flex und Fächerscheibe geht es super,aber da bekomm ich keine ebene Fläche hin...
Gibt es da evtl. auch was für den Excenterschleifer?
Dank euch und LG
Henning
- 6 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jumpy
02.11.2020, 07:44
-
-
Externen Ölkühler
Antworten: 3
von
johnson » 21.10.2020, 21:22
Hey Leute,
hab mir schonmal ein paar Gedanken für den kommenden Sommer gemacht :sun
Will meinem luftgekühlten Motor etwas gutes tun und ihn eine kühlende Unterstützung durch einen externen Ölkühler bieten.
Jetzt habe ich noch einige alte Heizungswärmetaucher, die aber noch gut in Schuss sind.
Ist die Frage ob diese rein theoretisch vom Material geeignet wären auch als Ölkühler zu dienen?
Weil der Aufbau ist recht gleich wie der von nem Ölkühler - Anschlüsse für rein, Rippen zur Kühlung,...
- 3 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
22.10.2020, 21:36
-
-
Automatikgetrieb und Standgas
Antworten: 7
von
johnson » 02.10.2020, 19:19
Moin Leute :sun ,
folgende Probleme, hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, also:
Erstens:
Bei meinem CJ-Motor mit Doppelvergasern (Lufit, 69PS,Automatikgetriebe) wurde die Leerlaufdrehzahl auf vorgegebene 850-950rpm eingestellt,läuft auch recht ruhig bei 900-920rpm.
Jetzt ist es so, dass beim kurzem Gas geben sich der Leerlauf nicht direkt auf die 900rpm einpendelt sonder das der Motor noch einige sekunden bei höherer Umdrehung nachläuft bis er sich wieder beruhigt hat. Die Gasstange und die...
- 7 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
21.10.2020, 21:13
-
-
Befestigung Fahrrad auf Paulchen
Antworten: 10
von
Relaxo » 02.08.2020, 12:23
Habe aktuell einen Fiamm Träger auf der Heckklappe, der aber eine dezente Fehlkonstruktion ist und deshalb beim zuschlagen der Heckklappe die Nummernschildbeleuchtung zerstört.
In meinem Ersatzteillager befindet sich noch ein Paulchen Clone, scheint sich nur durch die Schienen vom Original zu unterscheiden.
Ich blick nur nicht wie man Fahrräder darauf befestigt. Im Gegensatz zum Fiamm und den aktuellen Paulchen gibt es keinen Arm mit Klemmvorrichtung. Werden die Räder nur gegen das Paulchen...
- 10 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabian
20.10.2020, 20:30
-
-
Zu geringe Einspritzmenge im Vergaser
Antworten: 2
von
johnson » 09.10.2020, 23:02
Hey zusammen,
Habe meine 32-34 PDSIT Vergaser überholt, und alle Grundeinstellung vorgenommen. Alle Werte sind bei beiden Vergasern gleich , alle bis auf die einspritzmenge. Denn im rechten Vergaser bekomm ich einfach keinen Höhreren wert als 0.56 ml pro Hub, es sollten eigentlich 0,7 +-0,15 ml sein. Hab alles schon mehrfach überprüft und mit dem anderen Vergaser verglichen Aber keine Idee mehr wo dran es liegen könnte. Hab jetzt erstmal den linken an den rechten angepasst,würde das gerne...
- 2 Antworten
- 228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
13.10.2020, 20:32
-
-
Alurohr berechnen
Antworten: 6
von
BALOO » 03.10.2020, 16:58
Haben wir hier jemand der mir ein Alurohr berechnen kann?
Was für eine Wandstärke brauche ich damit sich ein Alurohr auf 1800mm Länge bei 100 kg Belastung in der Mitte nicht groß (höchstens 10mm)
Durchbiegt?
Die Konstanten:
Alurundrohr EN AW 6082 / AlMgSi1
Durchmesser 40mm
Auflageabstand 1800mm
- 6 Antworten
- 379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BALOO
04.10.2020, 08:39
-
-
Konventionelle Kontaktlose Zündung mit Frühverstellung
Antworten: 3
von
Stefan989 » 03.10.2020, 12:29
Hallo.
Ich habe das ganze mit der Frühverstellung der Zündung immernoch nicht gerafft... Wie die Drehzahlabhängige Verstellung funktioniert ist klar. Aber was passiert bei der Unterdruck Frühverstellung und warum? Wann ist das Gemisch fett wann mager... welches Gemisch muss ich früher zünden und ab wann?
Vielleicht kann mir jemand mal alles Grundlegend erklären oder hat einen gute Link der alles erklärt..
Ich hab schon viel im netzt gesucht aber nicht zusammenhängendes und vollständiges...
- 3 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
03.10.2020, 15:55
-
-
Der Fett Thread
Antworten: 3
von
burger » 01.10.2020, 13:35
Moin. Ich merke immer mal wieder das ich nicht so recht weiß welches Fett man wofür nimmt.
Können wir mal eine Auflistung machen oder gibt es so etwas schon?
Ich habe das bewusst nicht in der T3 Rubrik gemacht weil ja auch T2 nicht außer Acht gelassen werden soll.
Vor allem weil dieser an etlichen Stellen noch Schmiernippel hat, insbes natürlich an der Vorderache.
Ich fange mal an:
T2 Vorderachse: Normales Mehrzweckfett
Gleichlaufgelenke: MoS2 Fett
Schaltgestänge: Ebenfalls Mehrzweckfett?...
- 3 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PHo
01.10.2020, 20:39
-
-
Anschluss neue Lichtmaschine (Plus-Anschluss)
Antworten: 17
von
VW_T3_Fahrer_Alex » 22.09.2020, 21:16
Hallo zusammen,
kurz mal eine Frage, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe bei meinem VW T3 (JX, Bj 1987) die Lichtmaschine erneuert. Jedoch sind die Anschlüsse etwas verschieden.
Bei der alten Lichtmaschine geht der Plus-Anschluss an ein Schwarz-Rotes Kabel. (Bild 1)
Der Plus-Anschluss der neuen Lichtmaschine geht in einen Entstörkondensator. (Bild 2)
Nun zu meiner Frage:
Wie wird jetzt die neue Lichtmaschine abgeschlossen?
Den Entstörkondensator einfach ausstecken und das...
- 17 Antworten
- 718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VW_T3_Fahrer_Alex
01.10.2020, 12:31
-
-
2 Fragen zu 2K Acryl Einschichtlacken
Antworten: 2
von
bullimarin » 25.09.2020, 19:06
Ich habe als Nichtlackierer, der ab und an lackiert, mal zwei Anfängerfragen:
Übriggeblieben ist von einer Lackieraktion der eigentliche Lack (Hersteller ist mipa), aber leider kein dazugehöriger Härter. Allerdings habe ich noch Härter von Ludwig Lacke, auch für 2K Acryllack. Kann ich den Härter bedenkenlos benutzen?
Zweite Frage: gilt generell das Mischungsverhältnis nach Volumen 2:1 und nach Gewicht 3:1 oder ist das von Hersteller zu Hersteller verschieden - in diesem Fall eben mipa und...
- 2 Antworten
- 308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bullimarin
25.09.2020, 19:47
-
-
Auflastungsgutachten VW T3 Gipsy
Antworten: 13
von
jukebox » 19.07.2019, 14:43
Hallo zusammen,
hat einer von Euch einen VW T3 Gipsy und dazu ein Auflastungsgutachten.
Unser Gipsy hat nur eingetragene 2500kg zul. Gesamtgewicht und das
ist eindeutig zu wenig, immer überladen.
Der TÜV sagt er habe Gutachten erst ab Bj.90 und underer ist EZ 1985
Volkswagen stellt sich auf doof und Karmann meldet sich nicht mal
Vielen Dank für Euere Mühe und viele Grüße
Ralf
- 13 Antworten
- 1806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CWR-16
21.09.2020, 13:32
-
-
Was ist das für eine Differentialsperre
Antworten: 12
von
Summer » 10.09.2020, 12:58
Liebe Bulli-Fans,
erstmal Hallo! Ich bin neu hier und froh, dass ich dieses Forum entdeckt habe.
In meiner ersten Frage geht es um die Differentialsperre eines T3 den ich mir online angesehen habe.
Viel zu teuer für mein Budget, allerdings habe ich diese Art der Sperre noch nicht gesehen.
Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat?
Würde mich freuen!
Liebe Grüße
Summer
- 12 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd68
10.09.2020, 17:09
-
-
Dichtung Alustutzen für Turbolader am Ansaugkrümmer
Antworten: 2
von
bernd68 » 24.08.2020, 21:10
Moin,
ist es richtig das zwischen diesem Alustutzen VW 068129637B an dem der Schlauch vom Turbolader befestigt ist und dem Ansaugkrümmer keine Dichtung vorgesehen ist?
Da finde ich nur Reste irgendeine Dichtmasse - nicht viel.
Welche nehmt ich da?
Gruß Bernd
- 2 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd68
07.09.2020, 20:25
-
-
Fehlersuche Sperrenbetätigung beim Syncro
Antworten: 24
von
bernd68 » 03.08.2020, 20:01
Moin,
bei einem meiner Syncro ist die Sperrenbetätigung undicht und um die undichte Stelle zu finden hatte ich die Idee eine Nebelmaschine anzuschließen. So müsste ich die undichte Stelle finden können; oder?
Kaum war die Idee geboren hatte ich gleich den weiteren Gedanken bei meinen T2 die Tankentlüftung etc. ebenfalls mit der Nebelmaschine zu überprüfen - auch hier geht es darum ob noch alles dicht ist.
Auch die Thematik Falschluft ist bei den alten Luftis ein Thema und auch hier könnte ich...
- 24 Antworten
- 1062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd68
17.08.2020, 20:34
-
-
Wasserkühler
Antworten: 2
von
Lalucetemporale » 14.08.2020, 07:46
Moin zusammen,
Was ist mit dem Mahle CR 361 00 P ? Kennt den einer ist der empfehlenswert?
LG
Florian
- 2 Antworten
- 344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalucetemporale
14.08.2020, 09:05
-
-
Wasserkühler
Antworten: 5
von
Lalucetemporale » 09.07.2020, 09:54
Moin,
Unser WBX 2.1 mit 95 PS benötigt einen neuen Hochleistungskühler.
Habt Ihr Vorschläge?
LG
FL
- 5 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalucetemporale
13.08.2020, 08:27
-
-
Thermoschalter
Antworten: 5
von
Lalucetemporale » 04.08.2020, 11:31
Moin da draussen,
Den zweistufigen Schalter der im Kühler sitzt, kann man durch einen ersetzen der schon bei 80 Grad anspringt, macht das Sinn?
Z
udem noch eine Frage zum Kühler WBX 2.1 kann man den von Hella nehmen oder den original Kühler von Classic Parts?
Gruss
Ein Unwissender
- 5 Antworten
- 408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TottiP
04.08.2020, 14:24
-
-
Schlüsselcode VW T3
Antworten: 10
von
rollerückwärts » 23.07.2020, 11:08
Moin,
Lange war ich im Forum nicht mehr aktiv, da ich meinen T3 Camper verkauft habe. Nun bin ich aber wieder im stolzen Besitz einer T3 Doka :dance . Durch meine Dummheit habe ich aber den einzigen Schlüssel verloren und benötige einen neuen. Nach dem ich mit Classic Party gesprochen habe ist es kein Problem, wenn man den Schlüssel- bzw. Fräscode kennt. Wo steht denn der Code ? Ich hab jetzt drei Türgriffe demontiert und nachgeschaut, aber keinen gefunden. Die Dame von CP am Telefon hat mich...
- 10 Antworten
- 586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rollerückwärts
03.08.2020, 10:35
-
-
Lenkrad - Neigungswinkel verändern?
Antworten: 6
von
Insulaner » 26.07.2020, 14:56
Hallo
Bin kurz vor dem Kauf eines T1, den ich mir custom umbauen lassen möchte. Aktuell haber ich, 185cm gross, das Problem dass ich nicht ordentlich sitze, ich blicke mehr oder weniger in die Sonnenblende und sitze wie zu Tisch , zu aufrecht und unkomfortabel. Hat jemand schon versucht das Lenkrad bzw die Lenkstange im WInkel zu verändern, zb ein Gelenk einzubauen um das Lenkrad zum Körper zu kippen?
Glztg müsste ich mit dem Sitz etwa 15cm niedriger und 20-30cm nach hinten, eigentlich die...
- 6 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zwergnase
29.07.2020, 20:57
-
-
Unterdruck für Bremkraftverstärker -wo ist er nur?
Antworten: 19
von
johnson » 08.07.2020, 22:06
Hey und guten Abend,
bin grad auf der Suche nach potenzielen Fehlerquellen, da meine Bremsen nicht den gewünschten Druck aufbauen können.
Hatte den Bremskraftverstärker ausgebaut um ihn zu überprüfen, er scheint in Ordnung zu sein.
Hab ich den Unterdruckschlauch der vom Luftfilter abgeht überprüft, auch Ok - keine Löcher
Nun heute hab ich beim laufenden Motor im Leerlauf den Unterdruckscluach vom Luftfilter abgezogen und siehe da, kein Vakuum wird aufgebaut.
Foto 08.07.20, 18 01 48.jpg...
- 19 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harm
25.07.2020, 16:31
-
-
Keine Große Bremskraft - trotz Bremskraftverstärker
Antworten: 25
von
johnson » 17.06.2020, 22:53
Hey leute,
erstmal meine Daten:
T3 2liter, CJ Motor mit Automatikgetriebe.
Folgendes Problem:
Heute Hab ich die Bremsen ausprobiert und leider ist es so, dass ich keine große Bremswirkung habe.
Bremsenleitung, Bremsschläusche, Trommelbremse (außer Trommel) Hauptbremszylinder und Bremsscheiben sind komplett neu.
Ich hab zweimal entlüftet, Bremssattlezylinder wurden mit neuen Gummi ausgestattet.
Und trozudem nicht viel, auch die Handbremse hat kaum wirkung. Auto schleicht sich bei fest...
- 25 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
25.07.2020, 12:17
-
-
T3 Scheibenbremsen Umbau
Antworten: 4
von
T3 GR » 11.07.2020, 11:13
Hallo zusammen,
habe von Epytec die Porschebremsanlage mit 312mm Durchmesser vorne. Jetzt suche ich eine passende Bremse für hinten. :gr
Welche kann ich nehmen ohne das der Bus überbremst, welche könnt Ihr empfehlen, was habt ihr an Erfahrungen gemacht ?
Meine Wunschvorstellung wäre eine Porschebremse, passend zur vorderen.
Vorschlag von Epytec war 300mmx22mm, meine Befürchung ist das die Scheibe einfach zu groß ist ?
Würde mich echt über eure Antworten freuen !
Gruß Taso
PS: habe kein ABS
- 4 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ric
15.07.2020, 13:32
-
-
Kunstoff Innenraum-Verkleidungen verschönen
Antworten: 1
von
rafita88 » 24.06.2020, 02:09
Hallo zusammen,
ich hab ganz frisch meinen 18 Jahren alten VW Bus gekauft und möchte ich gerne wissen, ob ihr eine gute (und möglich günstig/einfach) Technik nutzt um die Innenraum-Verkleidungen zu verschönen.
Klar, man kann alle ausbauen, schleifen und wieder neue lackieren, aber bei einem Multivan wird sehr viel Arbeit werden.
Ich habe Videos mit Heißluftfön und auch mit verschiedenen Mittels von verschiedenen Hersteller, die aber am meisten in schwarzen oder dunkleren Kunststoff benutzt...
- 1 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rafita88
10.07.2020, 15:51
-
-
T3 Auflastung mit nicht originalen Felgen
Antworten: 5
von
t3obi » 05.06.2020, 20:52
Hallo zusammen!
Folgendes Thema beschäftigt mich: Mein Bus soll auf 2600 kg Aufgelastet werden. Dazu gibt (oder gabe) es im Netz bei den einschlägig Verdächtigen Gutachten zu kaufen. Mit dem gehe ich zum TÜV, zur Zulassung ...
Leider steht in den einen Gutachten - nur in Verbindung mit einem Kat und in den Anderen nur in Verbindung mit original 6x14 Zoll Felgen.
Mein Bus hat beides nicht :kp
Ich fahre einen JX - hat keinen Kat und ich werde auch keinen einbauen. Auserdem habe ich mir...
- 5 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
08.07.2020, 11:54
-
-
Unteres Traggelenk - Schwere Nuss
Antworten: 9
von
johnson » 30.06.2020, 21:32
Hey Hey :)
neues kleines Problem.
Unteres Traggelenk.jpg
Ich bekomm das untere Traggelenk nicht raus.
Hab es schon mit dem dicken Hammer versucht, obwohl ich das eher vermeiden wollte.
Was soll ich nun tun? n paar Tipps am start?
LG
- 9 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
06.07.2020, 21:13
-
-
Wer hat Angst vor Automatikgetriebe???
Antworten: 3
von
johnson » 05.01.2020, 16:15
Hey Freunde,
hab meinen Motor jetzt vor Weihnachten raus genommen und somit auch automatisch besseren Zugang zu meinem Automatikgetriebe (besonderes zum Drehmomentwandler) bekommen.
Hat wer Informationen über das Ding (Leitfaden etc.), der Dichtdeckel am Plantengetriebe ist etwas undicht sodass ATF rausuppt, kann ich einfach ATF ablassen, dann Deckel ab und neue Dichtung drauf hauen und wieder befüllen ???
Und was kann ich sonst noch am Getriebe machen ohne es komplett auseinander zu...
- 3 Antworten
- 1239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von norbert
06.07.2020, 17:40
-
-
Nebenantrieb t3 syncro
Antworten: 4
von
decrapit » 04.07.2020, 22:42
Hallo liebes Forum,
Ich habe in meinem syncro einen nebenantrieb.
Ich habe überall gesucht für was dieses Teil sinnvoll sein soll.... leider Finde ich das nicht. Könnt ihr mir dabei helfen?
Lg
Uli
- 4 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von decrapit
05.07.2020, 14:25
-
-
JX geht während der Fahrt aus
Antworten: 15
von
freedolin » 14.06.2020, 12:28
Hallo zusammen,
ich komme gerade von einem Kurztrip zurück und habe es mit letzter Kraft gerade so auf den Stellplatz vorm Haus geschafft.
Bin gerade etwas niedergeschlagen und ein wenig ratlos, hoffe nun auf euren Erfahrungsschatz.
Zunächst ein paar Fakten:
T3, JX, BJ 87, LIMA neu, ESP und Motor von 2013.
Der Bus stand seit Okt 2018 in der Werkstatt und wurde nur auf dem Gelände bewegt, also rein in die Halle, raus aus der Halle.
Der Tank war ziemlich leer in dieser Zeit - soll man wohl nicht...
- 15 Antworten
- 884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd68
03.07.2020, 08:15
-
-
Neue Bremssattel??? Ja oder was?
Antworten: 6
von
johnson » 16.08.2019, 17:38
Hey Freunde,
hab alles an meinem Bremssystem erneuert (Bremsleitung, Bremstromel.... usw.), ausser die Bremsattel, nur deren Zylinderdichtung.....
Hab den Anfängerfehler gemacht und meine Bremssattel (Doppelzylinder, siehe Bilder) geöffnet, hab jetzt die bedenken das diese undicht sind und auf die Gefahr hin wollte ich sie trotz gutem Zusatnd ersetzen....
Müssen die Neuen 1:1 die selben werden (Girling-System), oder kann ich auch ein andres System aber passgenaue nutzen? Auf was muss ich in...
- 6 Antworten
- 1110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von littlejoe
28.06.2020, 10:34
-
-
Lasten Achsen/Radlager
von
T3-akoD » 16.06.2020, 15:27
Hallo,
gibt es Unterlagen über die Achslasten beim T3? Ich meine nicht die Achslasten in kg, sondern wie groß die Belastung der Radlager/ Achszapfen sein darf? Je geringer die ET, je weiter kmmt ja das Rad raus und der Hebel, welcher auf die Achse wirk, wird größer. Technische Daten/Zeichnungen vom Achszapfen / Radlager könnten evtl. auch schon hilfreich sein.
Schonmal Danke.
Gruß
- 0 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T3-akoD
16.06.2020, 15:27
-
-
Drehmomentangabe wie deuten?
Antworten: 6
von
Fränkie » 08.06.2020, 07:18
Moin,
In einem Rep.-Handbuch (Multicar) steht eine Schraube ist mit 50+20Nm anzuziehen.
Beispielbild anbei.
Wie ist das zu interpretieren?
Mindestens 50 höchstens 70 Nm
Oder erst mal mit 50 Nm anziehen und mit 70 nachziehen? 50 Nm +20 Grad wohl eher nicht.
Kann mir wer bitte auf die Sprünge helfen?
Danke
E832CEDC-F5ED-46C8-8B02-627075EC2FD7.jpeg
- 6 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fränkie
16.06.2020, 00:06
-
-
Blinker Relais macht Unsinn bei VW Käfer Bj. 67
Antworten: 6
von
bullimarin » 04.06.2020, 13:25
Ein Nachbar von mir hat ein Problem mit seinem Blinker und ich dachte, dass ich das mal eben schnell repaieren kann. War aber nicht so.
Es geht um einen VW Käfer 1200 Cabrio. EZ Ende 67, ist schon das Modell mit den senkrecht stehenden Scheinwerfern und großen Stoßstangen.
Der linke Blinker funktioniert einwandfrei. Beim Betätigen des rechten Blinkers summt das Relais bzw schließt/öffnet mit extrem hoher Geschwindigkeit. Die Blinker machen nichts. Der Warnblinker führt zum gleichen Phänomen....
- 6 Antworten
- 609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bullimarin
09.06.2020, 12:59
-
-
Pedalweg nach Tausch HBZ
Antworten: 2
von
lubojok » 20.05.2020, 22:24
Heute mal eine Frage, weil etwas besser geworden ist:
HBZ wurde letztes Jahr getauscht. Nachdem Werkstatt fertig war, mehrmals reklamiert, weil Bremspedal sehr weich war. Werkstatt: Ist richtig entlüftet und die Rollenwerte sind i.O. Allmählich hatte ich mich mehr oder weniger dran gewöhnt. Aber jetzt nach der Winterpause ist das Pedalgefühl so wie ich es mir gewünscht habe und wie ich es von vor der Reparatur kannte.
Kennt man das Phänomen oder kann man es erklären? Würde mich interessieren,...
- 2 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lubojok
21.05.2020, 20:39
-
-
Flucht zwischen Nockenwellen- und ESP-Rad
Antworten: 7
von
valus » 20.05.2020, 16:43
Hallo Bullifreunde,
Ich bin aktuell dabei einen neuen JX für meinen Bulli fertig zu machen, doch habe ich ein großes Fragezeichen auf der Stirn bezüglich meiner Zahnriemenräder.
Wenn ich auf das Nockenwellenrad ein planen Gegenstand halte, hat dies einen Versatz von 0,25mm zum linken Rand des Rades der Einspritzpumpe (Siehe Bild).
Ich habe das auf Lagerspiel meiner alten ESP zurückgeführt. Und hatte am abgenommenen Zahnriemen auch einseitige Verschleißspuren. Deshalb hab ich mir eine neue...
- 7 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von valus
21.05.2020, 08:35
-
-
Erster Motorstart nach Restoration
Antworten: 11
von
johnson » 09.05.2020, 11:55
Hey leude,
hab mein Motor ( Vw t3; CJ , 70Ps, 2liter) endlich wieder zusammen gesteckt und eingepflanzt.
Jetzt will ich ihn bald das erstemal starten, doch vorher wollte ich gerne noch wisssen was zu beachten ist.
Hab gehört, erstmal Öldruck aufbauen (ohne Zündung) und damit Luft entweichen kann den Öldruckschalter ausbauen (oder Ölfilter)
Ist dies korrekt?
Und mit dem ohne Zündung starten, wie ist das genau gemeint? Einfach Zündkabelabziehen? Die müssen doch irgenwie an masse gelget werden...
- 11 Antworten
- 1252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burger
20.05.2020, 15:41
-
-
Schläuche aus Getriebe- dringend Hilfe benötigt
Antworten: 6
von
decrapit » 08.05.2020, 20:40
Hallo,
Wir sind gerade ein bisschen am verzweifeln und haben schon unsere Bücher durchgeschaut aber nichts gefunden.
Vielleicht könnt ihr uns helfen.
Für was sind diese Schläuche die aus dem Getriebe meines 1.6td syncros rauskommen?
Schon mal vielen lieben Dank
Lg
- 6 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von decrapit
10.05.2020, 19:56
-
-
Öldruck Summer - Fehersuche
Antworten: 13
von
valus » 10.04.2020, 21:22
Hallo,
Der Bulli ist frisch aus dem Winterschlaf geweckt und bei 2 von 4 Fahrten ging der Öldruck-Summer an. Sowohl kurz nach dem Start als auch bei Vollgas auf der Autobahn. Ging nach immer nach ein paar Sekunden wieder von selbst aus.
Ich versuche gerade die Testmöglichkeiten der dynamischen Kontrolle beim JX zu verstehen.
Wenn ich das gelbe Kabel vom grauen Öldruckschalter abziehe, nicht an Masse halte und Motor >2000 Umdrehungen fahre, sollte dann nicht der Summer an gehen?
In diesem...
- 13 Antworten
- 936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexander
29.04.2020, 10:32
-
-
Tempomat T3/Waeco MS 50 alternative?
Antworten: 13
von
ME_95 » 02.05.2019, 18:11
Hallo,
Ich hätte gerade für längere Autobahnstrecken einen Tempomat für meinen Bus(T3 Bluestar WBX Benziner). Ich habe viel gutes über den Waeco MS 50 gelesen nur finde ich nirgends einen. Gibt es gute alternativen die nicht ein Vermögen kosten?
Grüße,
Michi
- 13 Antworten
- 6417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von michelito
23.04.2020, 16:30
-
-
Felgenfrage
Antworten: 30
von
T3-akoD » 12.02.2020, 16:11
Hallo zusammen,
es gibt ja folgende Felge für unsere T3s, mit passender Radlast und Gutachten.
5x112.jpg
Aber ich finde eine andere Replika viel schöner, leider mit 5x130 und meine Doka müsste abgelastet werden. Leider finde ich nichts über eine Machbarkeit, bzw. a) ob die Felgen mit den Adapterplatten in die Radhäuser passen und b) welche Reifenkombi man verwenden sollte/müsste/darf. Wenn es nicht unbedingt nötig ist, ohne Radlaufarbeiten !
5x130.jpg
Dachte an diese Kombi: 225/50R16...
- 30 Antworten
- 2407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von newt3
16.04.2020, 11:46
-
-
Radhauskasten mit Radhausschale / Innenkotflügel auskleiden
von
rocknromeo » 14.04.2020, 09:06
Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum und bin sehr dankbar über die Möglichkeit, sich auszutauschen :-)
Ich gönne meinem neuen T4 California Coach BJ1997 eine Entrostungskur und bin gerade bei den Radkästen angelangt.
Die sind aktuell mit 2-3cm Kautschuk/Bitumen eingekleistert. Meine Idee wäre jetzt, das rauszukratzen, den Rost zu beseitigen und dann eine Radhausschale aus Plastik einzusetzen, anstatt alles neu einzupinseln. Die Teilenummer wäre: OEN 701809971 — VW.
Habt ihr Erfahrungen...
- 0 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rocknromeo
14.04.2020, 09:06
-
-
T3 KY Esp einstellen
Antworten: 2
von
Dani2611 » 01.04.2020, 17:37
Hallo, bin neu hier im Forum.
Habe meinen T3 Karosserietechnisch neu gemacht, Motor kommt dann nächstes Jahr.
Ich hatte folgendes Problem, dass sobald ich gestanden bin Diesel auf den Boden tropft. Deshalb habe ich die Esp neu abgedichtet und wollte fragen ob jemand eine Anleitung fürs einstellen der Esp hat. Denn ich habe unter der Esp eine Einstellschraube gefunden wo ich nicht weiß für was sie ist, bzw. wie ich sie einstellen soll. Ich wollte ein Bild anhängen, aber der Upload funktioniert...
- 2 Antworten
- 1105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PHo
13.04.2020, 22:12
-
-
Schlagen in der Servo
Antworten: 5
von
T3-akoD » 09.04.2020, 07:03
Guten morgen zusammen,
gestern ist mir ein Schlagen in der Servolenkung aufgefallen. Das Geräusch habe ich schon länger bemerkt, hab es aber auf die Achse vorne links geschoben, erst ist es mir nur aufgefallen beim Fahren und starkem Lenken. Gestern hab ich dann ein neues Fahrwerk eingebaut, alles kontrolliert und alle Schrauben nachgezogen. Bei der anschließenden Probefahrt rückwärts aus der Halle raus und beim Lenkeinschlag war das Schlagen wieder da. Hörte sich immer noch nach Vorderachse...
- 5 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T3-akoD
09.04.2020, 18:38
-
-
Nockenwellen Zustand
Antworten: 15
von
johnson » 18.03.2020, 10:34
Hey T3-Freunde,
hab meinen Luftgekühlten T3 2.0 CJ Motor auseinander genommen, an sich sieht alles gut aus, nur bei den Nocken bin ich mir nicht ganz sicher ob die Laufspuren noch so einer Laufzeit (198544km) normal sind und weiter hin benutzt werden kann oder ob die schon durch sind und eine neue Nockenwelle her muss.
Nocke (5).jpg
Nocke (4).jpg
Nocke (3).jpg
Nocke (2).jpg
Nocke (1).jpg
Was Meint ihr?
Werde mir heute noch Meinung aus der Werkstatt bei mir um die Ecke holen aber je...
- 15 Antworten
- 1372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
21.03.2020, 20:21
-
-
Kurbelgehäuse spalten (Motorblock teilen)
Antworten: 9
von
kostaki » 20.03.2020, 18:28
Hallo liebe Gemeinde,
ich versuche nach 3 Tagen erfolglos meinen Typ4 CJ Motor zu teilen.
Er will einfach nicht aufgehen :roll: Die Ölpumpe ist ausgebaut. Dass auch alle Bolzen raus sind, bin ich mir ziemlich sicher, seidenn es gibt beim Typ4 irgendwelche spezialversteckten Bolzen innenliegend!?
Bislang habe ich die gängigsten Maßnahmen versucht:
- Mit dem Hammer auf die vorhandenen Vorsprünge klopfen
- auf die kleinen Bolzen Muttern bündig aufschrauben und sachte darauf schlagen
-...
- 9 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burger
21.03.2020, 20:18
-
-
Tip: Ersatz für Nabenkappen von ARC ADB 73-Felgen
Antworten: 3
von
sporty » 14.07.2015, 11:05
Nabenkappen Neutral.JPG Hi,
diese neutralen Kappen vom Anbieter Autoteile-Lann (in der Bucht)
Bezeichnung: (barock) 4 Stück silber Nabenkappen Nabendeckel Felgendeckel 80,5 / 74,5mm
passen hervorragend auf die ARC-Felgen. Sie kosten neuwertig 24.-
Falls so ein Hinweis auf eine Auktionsplattform unerünscht ist, bitte sagen/verschieben/löschen.
Viele Grüße,
Achim
- 3 Antworten
- 2782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pitds
11.03.2020, 19:57
-
-
Gutachten Atiwe Käseloch 15Zoll, KBA 40722
von
WBX-Janni » 09.03.2020, 18:59
Hallo liebes Forum,
kann mir jemand bitte eine Kopie für die (alten) 15 Zoll Käselochfelgen von ATIWE zukommen lassen?
KBA-Nummer ist 40722, Typ 71523A
Besten Dank vorab für Eure Unterstützung!
- 0 Antworten
- 4545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WBX-Janni
09.03.2020, 18:59
-
-
Tank Ausgleichsbehälter
Antworten: 12
von
flip_ka » 24.02.2020, 08:18
Hallo zusammen, nachdem mein Tank im letzten Sommer nach dem Besuch an der Tankstelle immer ca 5l Benzin verloren hat habe ich jetzt diesen ausgebaut um zu sehen was denn undicht ist. Es hat sich auch gleich gezeigt dass die eine Verbindung zum Ausgleichsbehälter porös und gerissen war. Jetzt stehe ich vor der Herausforderung dass ich die beiden Dichtungen, welche auf die Leitungen kommen, die in den Ausgleichsbehälter führen nicht finde? Neuere Behälter haben an dieser Stelle zwei...
- 12 Antworten
- 2320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flip_ka
08.03.2020, 19:52
-
-
Automatikgetrieb-Schwerpunkt Plantengetriebe
Antworten: 5
von
johnson » 23.02.2020, 15:11
Hey Leute,
ich hätte einige Fragen zum Thema Planentengetriebe, hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Leider gibt es im Vergleich zum Schaltgetriebe wenig Informationen zur Automatik, so kommt es mir jedenfalls vor.
1. Hab gestern das Getriebe ausgebaut und ein wenig sauber gemacht, dabei habe ich feststellen müssen das am Planetengetrieb ein dünnes Blech durchgerostet ist, man sieht direkt die ATF-Flüssigkeit. Kann mir wer beschreiben was man sieht und wie man es reparieren kann?
kaputt...
- 5 Antworten
- 1084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14Feuerwehr245
27.02.2020, 21:50
-
-
Pierburg 2E3 Vergaser Frage
Antworten: 11
von
georgec » 17.07.2019, 15:28
Hallo zusammen,
das ist mein erste Beitrag und ich freue mich bei euch zu sein.
Mein Name ist Georg und ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer eines VW T3 1.9 WBX DG Kastenwagens aus dem Jahr 1990.
Momentan läuft dieser leider etwas unrund und die Werkstatt meines Vertraues meinte, nachdem die Zünanlage erneuert wurde, dass der Vergaser revidiert werden muss. Da ich ein neugieriger typ bin, habe ich beschlossen, das die Profis machen zu lassen :mrgreen:
Nichts desto trotz wollte ich...
- 11 Antworten
- 1862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von santschi
25.02.2020, 18:53
-
-
Überholung 5-gang Schaltgestänge
Antworten: 4
von
T3-akoD » 09.02.2020, 08:50
Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern mein 5-Gang Schaltgestänge überholt und ausschließlich Neuteile verbaut (außer Gestänge,Schalthebel und Blechkasten vorne am Unterboden).
IMG_20200208_110458_131.jpg
MVIMG_20200208_110453_987.jpg
Ich habe mich von hinten nach vorne durchgearbeitet, bis dann der Schalthebel dran war. An zwei Sachen bin ich echt an meine Grenzen gestoßen...
1. Wie zum Hänker bekommt man den Dämpfungsring für den Rastbolzen normalerweise installiert?
Dämpfung...
- 4 Antworten
- 830 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pepso85
13.02.2020, 09:38
-
-
Ölmessstabrohr
Antworten: 3
von
johnson » 12.02.2020, 11:40
Hey Leute,
hab vor kurzem meinen Motor komplett auseinander gefriemelt, alles gut gelaufen, fast nichts kaputt gegangen...Fast.
Ich dummes stück Brot hab ausversehen das Verbindungsstück zum Motor vom Ölmessstabrohr abgebrochen, hab den Rest schon aus dem Motorblock gepult, brauch allerdings n neues Rohr.
ölmessstabrohr.jpg
Das Problem ich find sowas nirgends im Netz, hat jemand ne Idee?
Sonst bastel ich mir irgenwas ans Rohr dran, oder bieg mir eins zurecht.
Schonmal dickes Dankeschön ;)...
- 3 Antworten
- 803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
12.02.2020, 22:14
-
-
Kabelsalat die Zweite
Antworten: 1
von
johnson » 11.02.2020, 22:00
Hey liebe T3-Freunde was geht bei euch,
hat jemand eine Idee wo ich diverse Gummidichtungslippen(??) für die e-Kabel herbekomme?
Kabeldichtungen (2).jpg
Kabeldichtungen (1).jpg
Kabeldichtungen (3).jpg
Und generell fliegt der ganze Kabelquatsch im Motorraum mir ein wenig zu lose hin und her, hat wer ne clevere Idee wie ich Herr über die Lage werde? In Kabelhüllen oder so packen?
Und will ich die Kabelanschlüsse auch direkt mal ersetzen, welche nehm ich da am besten???
Schonmal besten...
- 1 Antworten
- 600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CBSnake
12.02.2020, 07:04
-
-
Öl Servolenkung
Antworten: 1
von
T3-akoD » 06.02.2020, 22:38
Nabend,
rüste demächst eine Servolenkung nach, Pumpe, Schläuche, Lenkgetriebe, Ausgleichsbehälter ist alles neu :mrgreen:
Laut Internets gehört ja ATF II ins System. Ich hätte da aber noch n paar Pullen ATF VI rumfliegen, kann ich das Zeug auch verwenden? Siehe Bild.
Bild1.jpg
Gruß
- 1 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eltoto
07.02.2020, 11:04
-
-
Türverkleidung aus welchen Holz/Material?
Antworten: 3
von
Charly66 » 05.02.2019, 10:11
Hallo zusammen,
da dieses Thema finde ich nicht direkt in den T2 Bereich gehört hoffe ich das ich hier richtig liege.
Wir haben einen T2 und wollen gerne unsere Tür und Seitenverkleidungen selbst machen. Unsere Idee ist aus Holz mit Zierfräsungen (so in der Art wie die Decke auf dem Bild)
Welche Dicke ist dafür am besten geeignet und welches Holz bezüglich Feuchtigkeit und Oberflächenstruktur?
Danke für eure Hilfe und Ideen.
Bullifaktur_T2-7.jpg
- 3 Antworten
- 1271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Superbird
04.02.2020, 18:19
-
-
Motorumbau
Antworten: 11
von
kleiner roter Fuchs » 15.01.2020, 12:15
Hallo, eigentlich bin ich hiernicht undbedingt richtig, aber Parallelen gibt es und darum frage ich hier auch.
Nachdem ich leider mein T3-Projekt aufgeben musste, bin ich auf einen Caddy 14D gekommen
ich habe auch schon viel gesucht und gefunden, aber auf meine eigentliche Frage noch nicht die abschließende Antwort gefunden.
Ich fahre einen Caddy I, 14D mit 1.6er Saugdieselmotor.
Nun möchte ich einen 1Z 1.9l TDI Motor verbauen, aber als Sauger lassen.
Geht das? Wie läuft das dann mit der...
- 11 Antworten
- 2218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14Feuerwehr245
22.01.2020, 22:42
-
-
- 4 Antworten
- 942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14Feuerwehr245
18.01.2020, 07:37
-
-
Klappdach auf Schiebedachbus
Antworten: 6
von
theodor » 15.01.2020, 15:23
Hallo,
Ich habe eine Frage. Hat schon mal jemand ein Westfalia Klappdach auf einem Schiebedachbus nachgerüstet?
Wir werden das bei dem Bulliprojekt meines Sohnes Jan machen. Wir haben mal ein Klappdachdraufgelegt und das sieht gut aus mit der Öffnung.
Jetzt wollen wir hinten die Verstärkungbleche für die Schaniere einbauen. Nach Öffnen des Himmels sieht das sehr eng aus mit dem Wasserkasten vom Schiebedach. Deshalb hier die Frage ob es schon mal einer gemacht hat und worauf ich achten muss....
- 6 Antworten
- 1160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von theodor
18.01.2020, 07:23
-
-
T3 Diesel / TD Halterung für Kaltstartzug
Antworten: 6
von
Frala » 11.01.2020, 15:54
Moin Bulligemeinde...
Mein Problem (und ev auch das Problem von anderen) ist, daß die Plastikhalterung am Amaturenblech für den Kaltstartzug alt und brüchig ist, leider ist das baugleiche Teil in meinem Ausschlachtbulli im noch schlechteren Zustand, was wohl auch an der Alterung des Plastiks liegt!
Gibt es diese Halterung noch neu und wenn ja, dann wo???
- 6 Antworten
- 1230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frala
17.01.2020, 13:41
-
-
Ausrichtung der Zündverteilerwelle
Antworten: 21
von
johnson » 09.01.2020, 01:22
Hey T3 Fans,
hab heute mein Motrblock endlich geöffnet (siehe Bild), hab mich natürlich vorher über die Einbaulage von Kurbelwelle und Nockenwelle informiert, nur nicht ganz genau Gedanken über die Einbaulage vom Zündverteilerwelle gemacht. Gibt es überhaupt eine?
Oder stell ich das später durch OT-Stelleung und den 12° zur Achse ein (siehe Bild 2) ?
Und was meint Bild 3 mit der Anlaufscheibe ausrichten ?
Beste Grüße an alle :-)
- 21 Antworten
- 2722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
15.01.2020, 23:28
-
-
Geplanter Motorumbau T3 (JX auf 2E)
Antworten: 2
von
naymlap » 15.01.2020, 14:26
Hallo, zusammen,
nachdem ich mich die letzten 2 Jahre ohne eure Hilfe durchschlagen konnte, ist es jetzt mal so weit....
Mein aktueller JX verbraucht sehr plötzlich sehr viel Öl (vorher max. 0,2 auf 100o, jetzt 0,5l auf 400km).
Die letzte Überholung liegt gerade 7.000km zurück. Allerdings ohne Turbo, der war und scheint noch gut und ohne neue Kolben, da der Wechsel der Ringe dem Instandsetzer ausreichend schien. Wollte im April erst einmal Kompression prüfen und dann weiterschauen. Falls...
- 2 Antworten
- 749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von naymlap
15.01.2020, 14:47
-
-
Schlauch Waste-Gate...
Antworten: 8
von
Matzsa » 06.11.2013, 21:13
Der Schlauch (rot) war nirgends drauf kommt aber bestimmt wohin nur wo, wer kann helfen?
- 8 Antworten
- 1790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ric
14.01.2020, 16:33
-
-
ESDs TDI ind SDI?
Antworten: 5
von
Markus - timeless » 20.12.2019, 20:46
Hi Folks,
mir ist hier nen Golf 4 SDI (AQM) mit schlanken 500tkm zugelaufen, ESDs total fertig. Ich hab noch fast frische TDI (1Z) Düsen-Kombis hier - ist das ne schlechte Idee die da drin zu fahren?
Klar kann ich mir nen Satz Düsehalter mit neuen SDI einsätzen frisch machen lassen - aber die fast frischen TDI Düsen (1Z, Serie) sind eh übrig.
Habe schon verschiednelich kreuz und quer gelesen aber hab nix schlaues gefunden was mich das ganze abschätzen lässt. Für Qualifizierte Aufklärungsarbeit...
- 5 Antworten
- 1155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus - timeless
21.12.2019, 20:57
-
-
Fett für Bremssattel
Antworten: 2
von
p40p40 » 01.05.2016, 15:42
Bermssättel sind gereinigt und lackiert könnten wieder zusammengebaut werden .
Da der Zylinder wieder rein muß i, st sicherlich etwas Fett angebracht das soll die Wärme aushalten und nicht den Gummi angreifen und sich mit der Bremsflüssigkeit vertragen . Bin auf ATE Paste Bremszylinder-Paste Montagepaste gekommen ist das für die Führungshülsen auch geeignet ?
oder ? Für die Bremsbeläge und Stellen wo sich was ablagert ist Kupferpaste wieder besser ?
- 2 Antworten
- 1336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fränkie
21.12.2019, 07:24
-
-
Abblendlicht pimpen.. wenn die Augen nach mehr Licht verlangen
Antworten: 22
von
Jumpy » 02.12.2019, 13:21
Moin in die Runde,
ich muss meine Beleuchtung überarbeiten...
Mein momentanes aber zu dunkles Licht besteht aus den Serien-Rechteck-Scheinwerfern mit Relaisschaltung und
den H4 Leuchtmitteln von unter dem Ladentisch 8-) .
Ich brauche im Fahrbetrieb helleres Licht, das Fernlicht ist schon mit dem LED-Balken ausreichend vorhanden.
Ich würde gerne, der Optik wegen, bei rechteckig bleiben.
Gibt es da etwas mit E-Nummer, das sich realisieren lässt ?
Gibt es evtl. Scheinwerfer aus moderneren...
- 22 Antworten
- 4402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von macone
18.12.2019, 14:19
-
-
Zusatzölkühler verbauen am DJ - Verständnisfrage
Antworten: 2
von
rs80 » 17.12.2019, 07:16
Hallo zusammen,
da bei meinem WBX bei sommerlichen Passstraßen gerne mal die Ölwarnlampe kommt habe ich mich entschieden einen Ölkühler zu verbauen. Ich habe mir also das Set geholt um den Ölkühler vorne vor den Wasserkühler zu verbauen.
Mitgeliefert wird ja auch der Flansch für den Ölfilter, ich komme aber nicht drauf, wie man das Teil am besten ordentlich verlegt?
Entweder stehen die Schläuche und Anschlüsse derart weit nach unten raus, dass ich Angst habe dass mir die Schläuche abreissen...
- 2 Antworten
- 891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rs80
17.12.2019, 18:01
-
-
Loser Schlauch im Motorraum
Antworten: 3
von
ThomasWBX » 06.12.2019, 17:23
Hallo,
ich habe in meinem Mototrraum einen losen Schlauch entdeckt, den ich absolut nicht zuordnen kann. Am Ende ist ein kleines abgewinkeltes Kunststoffteil, was möglicherweise abgebrochen ist. Ich hänge mal ein Bild an und hoffe man kann darauf erkennen was ich meine, vielleicht habt ihr eine Idee wo er eigentlich hin sollte? Es ist der 1,9 l DG Motor.
Gruß Thomas IMG_20191206_165410.jpg
- 3 Antworten
- 1516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThomasWBX
07.12.2019, 19:04
-
-
Kühlmittel Led und Vollausschlag alte Elektrik
Antworten: 16
von
bulliausköln » 16.06.2019, 13:55
Guten Tag,
ich bin letzte Woche Huckepack nach Hause gefahren, weil die gelben Engel noch ratloser waren als ich.
Zum meinem Problem:
Auf der Autobahn hat bei 100km/h plötzlich die Kühlwasser Led begonnen zu blinken und der Zeiger ist vollauschgeschlagen. Kühlerlüfter ist nicht gelaufen. Funktioniert aber. Ich auf den Standstreifen, ganzes Urlaubsgeraffel weggeräumt und im Druckbehälter nachm Wasser geschaut. War radvoll. Motor wieder an. LED aus und Kühlmittelnadel wieder schön mittig. Alles...
- 16 Antworten
- 2422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bulliausköln
29.11.2019, 21:51
-
-
Mittelhochdach wo und wann gab es das
Antworten: 2
von
Casey » 26.11.2019, 20:06
Hallo Leute,
ich suche einen T4 oder T5 mit Mittelhochdach und Allrad
Kann mir jemand sagen wann es sowas gab und welcher Bulli sowas verbaut hatte
Könnte man sowas auch selber umbauen wenn man nur einen normalen hätte?
Danke
- 2 Antworten
- 922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atlantik90
27.11.2019, 10:52
-
-
Unterschied Schiebetürverriegelung vorne
Antworten: 2
von
Edwert » 26.11.2019, 11:50
Hallo,
in meinem T3 von 1983 ist eine Schiebetürverriegelung vorne mit der Nr. 253 843 654 A verbaut.
Kann ich diese Verriegelung auch durch eine mit der Nr. 253 843 654 ersetzen? (Es fehlt das A )
Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar!
Gruß Edwert
- 2 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edwert
26.11.2019, 13:48
-
-
Ölkühler Dichtung wechseln Dichtmasse AMV 188 100 02
Antworten: 2
von
bullino » 23.11.2019, 19:18
Moin,
ich möchte morgen an einem 1Z die Dichtung zwischen Ölkühler und Ölkühlerhalter wechseln.
Nun sehe ich in der Beschreibung folgenden Hinweis:
Berührungsflächen zum Ölfilterhalter außerhalb des Dichtringes mit AMV 188 100 02 einstreichen
Das es sich dabei um eine Dichtmasse handeln soll habe ich schon herausgefunden.
Nun stelle ich mir aber folgende Fragen...
1. Was unterscheidet AMV 188 100 02 von anderen Dichtmassen?
2. Kann mir jemand sagen, ob auch normale Dichtmasse verwendet...
- 2 Antworten
- 883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BUSbahnhof
25.11.2019, 21:25
-
-
Mysteriöses Kabel
Antworten: 7
von
johnson » 19.11.2019, 00:17
Hey T3 Freunde :),
bin grad dabei mein Bus wieder zusammen zu bauen, hab alles Dokumentiert wo und was zusammen passt.
Jetzt kam es aber das ein Kabel nicht in meinen Aufzeichnungen aufkommt und ich keine Ahnung habe wo genau es hin kommt (siehe Bilder)
Kann mir da jemand helfen??
Schonmal vielen Dank :sun !!!
- 7 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnson
19.11.2019, 16:42
-
-
Stößelstangen WBX vs CU-LBX unterschied
Antworten: 2
von
bulliausköln » 26.05.2019, 11:10
Moinsen,
ich räume gerade meinen Keller auf und habe dort sowohl Wbx Stößelstangen WBX .jpg als auch LBX Stößelstangen LBX.jpg vom CU gefunden. Längenmäßig sind die gleich, auc der Durchmesser ist nahezu identisch. Nur die Enden unterscheiden sich. D ich gerade einen Teilzerlegten WBX Motor da habe, habe ich die LBX Stößelstangen darein getan. Lassen sich sauber? in den Hydros positionieren und in die Kipphebelwelle passen die auch... Warum hat VW das geändert?
Sehe ich den Unterschied nicht....
- 2 Antworten
- 863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bulliausköln
18.11.2019, 21:00
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.