ab nächste Woche ist soweit, dass die Tickets für nächstes Jahr gebucht werden können.
Im Vorfeld hat sich Volkswagen mit diversen Clubs und Gruppen abgestimmt. *Danke*
Hintergund ist hierbei, dass Bullifahrer von Clubs, Foren, Gruppen gerne zusammen stehen möchten und nicht maximal zwischen 5000 Bullis verteilt werden.
Für das Bulliforum.com habe ich ein Kontingent von 200 Tickets/Bullis reserviert!
So bildet das Bulliforum einen Anknüpfungspunkt bzw. Anker für alle, die gerne Leute...
Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Ich wurde seitens der Admins darum gebeten, meine Dienstleistung etwas näher zu beschreiben und dabei ein paar Themenschwerpunkte anzusprechen. Ich hoffe, ich kann mit diesem Thread die meisten allgemeinen Fragen im Vorfeld beantworten. Sollten noch Unklarheiten existieren, versuche ich mein möglichstes, diese zu beseitigen.
Vor- und Nachteile des Verfahrens
Trockeneisstrahlen ist eine Strahlmethode, die man sich ähnlich wie Sandstrahlen vorstellen kann. Der...
insbesondere für Umbauer sind in den SSP's sehr nützliche Infos zu finden. Mir fallen da auf anhieb einige ein:
-was ist das für ein teil?
-was ist das für nen schalter?
-wie ist der kühlkreislauf?
-....uvm
1/ Der Passat Motor--Heizung--Getriebe
2/ Der Passat Achsen--Bremsen--Lenkung
3/ Der Passat Vergaser--Elektrik--Aufbau
4/ Die Technnik der L-Jetronic
5/ Scirocco
6/ Golf
7/ Der Audi 50
8/ Automatikgetriebe für Volkswagen und Audi
9/ Polo...
ich habe leider schlechte Nachrichten von meiner Werkstatt erhalten. Erst dachten wir es sei bloss das Schaltgeastänge, aber nun scheint doch das Getriebe defekt zu sein. Es lassen sich nicht mehr alle Gänge schalten. Natürlich passiert das immer kurz vor dem Urlaub :roll:
Mein Bus ist BJ85 mit DG Motor (78PS, Benzin). Auf dem Getriebe steht ABD. Ich hab mich schonmal oberflächlich umgeschaut, wo ich ein ABD Getriebe herbekomme. Leder ist das nicht einfach.
ich habe im Ausland einen T3 Joker von 1984 gekauft und er war als JX, also 1,6 TD, inseriert. In den ausl. Papieren steht überall TD und 51kw. So weit so gut. Heute habe ich mir den Ausstattungsaufkleber unter dem Armaturenbrett angesehen und da steht als Motorkennbuchstabe CS (also Sauger!!) :-(
Kann mir jemand sagen, ob ich eine Möglichkeit habe herauszufinden wie der Bus ausgeliefert wurde? Die FIN gibt da ja wohl keine Auskunft, oder? Oh, Mann. Hoffentlich habe ich mich...
ich suche Rat.
Als ich meinen Bus vor gut 2 Jahren gekauft habe, hat’s bei jeder Unebenheit vorne ordentlich gescheppert und geschlagen.
War in ner T3 Werkstatt und die meinten, irgendwas an der Stoßdämpfer Einstellung vorne passt nicht, ich soll die Mutter oben mal nachziehen. Hab ich dann versucht, das Gewinde war aber schon so durch, dass da nicht viel ging. Viel besser ist es nicht geworden.
Hatte dann irgendwann die Schnauze voll und habe nen Satz neue Stoßdämpfer verbaut:...
Hallo zusammen.
Habe da mal eine Frage bzgl. der Zigarre und deren Stromversorgung (WBX MV Motor 95PS Kat).
Wie ist der genaue Verlauf des stromflusses vom Zündschloß(zünd+) über benzinpumpenrelais , steuergerät und weitere Komponenten
bis hin zur Zigarre ?
Wie kann man die Zigarre messen oder testen?
Im Moment läuft der Motor wenn alle Komponenten angeschlossen sind im betriebswarmen Zustand wie ein Sack Muscheln. Ohne nimmt er Gas an und hat einen erhöhten Leerlauf, wahrscheinlich viel zu...
Liebe Bulli Freunde!
Ich bin neu hier und besitze ein T3 Syncro 2,1 MV den ich sehr aufwändig restauriert habe.
Nun ist er beim fertig werden und muss dann noch bei der Landesregierung überprüft werden.
Allerdings gibt es ein Problem:
Das ABS aktiviert immer wieder grundlos die Pumpe , obwohl ich gar nicht Bremse.
Auffällig ist vorallem das es nur vorkommt wenn ich eine enge Kurve fahre.
Beim Start leuchtet die Warnlampe so wie sie soll, die Pumpe läuft kurz an bei 7 km/h so wie sie soll und...
Moin,
eine Bekannter von mir will seinen Käfer jetzt einmal auf links drehen.
Unter anderem auch den Motor.
Verbaut ist ein 34 PS, der muss überholt werden.
Oder es gibt jemanden, der den auf 50 PS umbaut. 50 PS sind eingetragen.
Ich weiss auch nicht, ob der Rumpf da identisch ist ? :gr
Falls jemand von euch jemanden zuverlässigen kennt, her damit.
Oder falls jemand hier aus dem Forum so etwas macht.
Natürlich gerne im Umkreis Hannover, aber auch weiter weg. Qualität geht vor.
Hallo, bevor ich noch was abbreche, frag ich lieber kurz hier :roll:
Da ich das gesamte Armaturenbrett, Gebläsekasten etc in Teilen vor mir liegen hab, die tote Ratte hinter und im Gebläse entsorgt habe, will ich nun auch alles sauber machen und bei Bedarf ersetzen. ( Vorgeschichte hier )
Die zerbröselten Fetzen auf den Lüftungsklappen hab' ich schon erneuert und durch dünne, hitzebeständige Zellkautschukmatten getauscht. Jetzt kriege ich aber die beiden Staudruckklappen nicht raus, um da auch...
Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos und weder google noch die gefunden Einträge haben mir Erleuchtung :sun gebracht. Nun hoffe ich auf eure Unterstützung. Hier mal die Ausgangslage:
-Hatte den Kühlkreislauf offen um den Klappenkasten vom Gebläse zu revisieren und musste demnach auch den Wärmetauscher etc ausbauen. Hatte hierzu den Kühlkreislauf an entsprechender Stelle offen und zuvor mit Schlauchklemmen abgeklemmt.
- Gestern wollte ich streng nach Handbuch entlüften: Schräge Auffahrt, mit...
nachdem ich nun das Armaturenbrett am Bus ausgebaut habe, bin ich auch über die Alarmanlage/WFS gestolpert.
Bild:
Bild_2022-06-13_091539256.png
Leider finde ich über die Bezeichnung LC1000/LC1015/LC1030 nichts zu der Anlage, die Vermutlich aus dem 1. Quartal 1995 stammt.
Vielleicht gibt es ja noch mehr so alte Leute wie mich hier, die sich an diese Zeiten erinnern können und mir vielleicht was zu der Alarmanlage
verraten können. Hersteller? Ich möchte gern versuchen eine Anleitung...
nach einem Kabelbrand im Motorraum, bei dem alles an Kabeln und Schläuchen im Motorraum verschmort ist, fehlt mir auf den letzten Metern der Wiederherstellung nun noch das Gegenstück zum Anlasser Steckergehäuse 191 911 921 bzw. 191 911 922. Also die Steckerverbindung am Anlasser (zu Klemme 50/Magentschalter).
Den ZKB, der auch z.T. verschmort war, habe ich wieder aufgerüstet, so auch das Anlasserkabel mit o.g. genanntem Steckergehäuse etc. ersetzt.
Meine Bremse hinten pulsiert, ist schon der dritte Satz Trommeln und Belege drauf
Alles neu teile von Fachhandel ATE und so weiter, das pulsieren sieht man auch beim bremsen prüfen.
Was kann da noch im arsch sein…. Bin am verzweifeln
Hallo,
Ich habe mir vor zwei Wochen einen VW T5 Transporter mit einem Hochdach gekauft. Leider ist gestern aufgefallen, dass das Dach an mehreren Stellen undicht ist. (War beim Kauf nichts von zu sehen.) Ich habe leider keine Möglichkeit das Fahrzeug in einer Garage unter zustellen. Da jetzt die Temperaturen nicht mehr so optimal sind, es aber jetzt repariert werden muss, ist meine Frage, ob ihr Tips habt, wie ich das auch bei niedrigen Temperaturen draußen unter freiem Himmel machen kann....
Moin zusammen!
Bis dato war ich nur stiller Mitleser, doch jetzt habe ich ein Problem!
Ich wollte eben den Zahnriemen an meinem TD wechseln (habe dies auch schon 2x erfolgreich hinbekommen, obwohl nur Hobbyschrauber).
Alles lief nach Plan. OT gefunden und festgesteckt mit dem Dorn, das Lineal noch brav draußen gelassen und dann das Nockenwellenrad gelöst. Da dies sehr fest saß, brauchte ich einen Ruck um es zu lösen. Dabei ist der Dorn verrutscht und saß nicht mehr korrekt - und der OT an der...
HI
Ich habe vor 30 Jahren eine Sitzbank (ohne Rückenlehne) aus einem Fahrzeug (VW luftgekühlt) ausgebaut. Ich habe aber keine Ahnung mehr aus welchem:)!
Eigentlich dachte ist, die wäre von einem T1. Anhand der Befestigungen, kann das aber glaube ich nicht sein. Also könnte die Bank aus einem Typ3 sein...
Weiß denn hier jemand, wo die Artikelnummer eingestanzt ist.
Vielen Dank
Gruß
Micha
Seit geraumer Zeit angemeldet und unendlich dankbar für diesen Fundus an Wissen stehe ich aktuell leider wie Ochs vorm Berg bzw. Wie Felix vorm Kupplungshebel und verfasse meinen ersten Beitrag!
Nachdem ich Luft im System der Schaltung habe und den Geberzylinder bereits wieder (mit Dichtsatz) in Stand gesetzt hatte, bekomme ich aktuell die Leitung nicht komplett entlüftet (ich befürchte der Nehmerzylinder ist auch hin). Ich hatte schonmal
Entlüftet und konnte nachdem...
Will heute Abend noch bei nem alten Passat 1,8 90 ps den zahnriemen inklusive simmeringe wechseln. Blöderweise gerade festgestellt das die kw Schraube fehlt. Kurze Suche im Netz hat ergeben die vom Diesel hat das gleiche Gewinde ist nur etwas länger und hat ne höhere Güte. Also die vom Diesel hab ich da. Würde ich entsprechend kürzen und verwenden oder spricht da was dagegen ?
die Frage richtet sich an alle Busse. Bei mir geht es um nen T3 und einem möglichen Küchenblock hinter dem Beifahrersitz (Engstelle Lenkrad ist also kein Problem), aber im Prinzip ist die Frage universell...
Wer hat einen Drehsitz vorne und dahinter ein Möbelstück verbaut? Also Fahrersitz + Küchenzeile oder Beifahrersitz + Küchenblock oder Fahrersitz + Schrank oder sowas. Ich meine nicht Beifahrersitz+ Staubox --> das geht prima. Sondern ein Möbelstück, welches mindestens...
es geht um die Metall-Dichtung 028 115 441 C wie sie bei vielen (fast allen?) 827er Blöcken am Ölfilterflansch vorzufinden ist.
Hier ein Beispiel:
Hatte ich neu besorgt weil ich mir meinen AGG gerade aufbaue. Weil ich den Block etwas gesäubert hatte, hatte ich den Flansch temporär montiert damit kein Dreck in die Ölbohrungen reinkommen. Jetzt bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich die Dichtung nochmal wiederverwenden kann?
Ich kenne diese Metalldichtungen meistens nur als...
der Vorbesitzer meines California (JX Motor) war wohl etwas kreativ unterwegs, was den Einbau einer Batterie angeht.
Es ist eine riesige Mercedes Batterie mit 80Ah verbaut, die wohl nicht in der originale Ausrichtung reingepasst hat.
cali_206.jpg
Mal abgesehen davon, dass die Batterie keine Abdeckung auf dem Pluspol hat, nur mit Styroporklötzen seitlich gesichert war,
das Masseband und mehrere Masseverbindungen sind mit einer Schraube zusammengeschraubt (aufgrund der anderen...
Servus!
Bei meinem T3 dreht der Zündverteiler durch, weswegen ich auf der Suche nach Einem neuen bin. Der aktuelle trägt die Kennung „ 025 905 205 G“. Im Internet finde ich aber kein Ersatzteil mit der gleichen Nummer! Bzw Nummer stimmt aber aber der Buchstabe am Ende nicht.
Nun meine Frage… gibt der Buchstabe etwas bestimmtes vor oder kann ich auch einen Nummerngleichen einbauen wo nur der Buchstabe anders ist? Bspw.: 025 905 205 AD.
Ich habe mir in der vergangenen Koronazeit einen 'neuen' DJ-Motor gebaut; bis auf das Gehäuse und einige Anbauteile ist alles neu: Kurbelle- und Nockenwelle, Kolben, Zylinder, Stößel, Lager usw. Letzte Woche habe ich den alten DJ-Motor im Bus durch diesen neuen ersetzt, wobei ich die komplette Kraftstoffversorgung vom alten Motor übernommen habe, und die Elektronik so weit wie möglich intakt/angeschlossen gelassen habe.
Vorgestern war dann der große Tag: alles mehrfach...
Schönen Guten Tag,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein Scheibenwischer (vom T2b) will nicht in die Ausgangsposition zurück.
Bleibt einfach da stehen wo er gerade ist wenn ich ausschalte.
Freue mich auf Ideen.
Vielen Dank und gute Fahrt
die Gurtpeitschen der Vordersitze sind ja starre Metallbänder.
Gibt es dazu irgendwelche Richtlinien, Vorgaben, was man darf oder nicht? Also dürfe ich da auch eine flexible Gurtpeitsche hinbauen?
Hintergrund: meine Kühlbox würde beinahe wunderbar in den Mittelgang passen, jedoch stehen die Gurtpeitschen ein Stück rein und sind natürlich nicht flexibel. Mit einer flexiblen Peitsche könnte es schön passen.
Haben die starren Teile an der Stelle nur einen praktischen...
bei meiner Doka entdeckte ich im letzten Winter unter der Gummimatte Feuchtigkeit. Ich vermutete das es Bremsflüssigkeit ist, machte alles sauber und plante den Kupplungsgeberzylinder zu wechseln - wenn Zeit ist....
Das ganze Jahr 2021 war nichts mehr feucht, nichts zu finden - alles furz trocken....
Bis heute. Und das Auto stand die letzten Wochen.... Aber es hatte Minusgrade!
Jetzt meine Frage bzw. Hypothese: kann es sein das da etwas undicht wird weil es richtig kalt ist?
Das...
ich suche für meinen T4 BJ 98, 2.5 TDI, 75/102, einen Stoßstangenträger für hinten. Er wird nicht mehr hergestellt und im allgemeinen google (ebay etc) ist kaum etwas zu finden. Hat mir jemand einen Geheimtipp wo ich anfragen kann?
Lange war ich im Forum nicht mehr aktiv, da ich meinen T3 Camper verkauft habe. Nun bin ich aber wieder im stolzen Besitz einer T3 Doka :dance . Durch meine Dummheit habe ich aber den einzigen Schlüssel verloren und benötige einen neuen. Nach dem ich mit Classic Party gesprochen habe ist es kein Problem, wenn man den Schlüssel- bzw. Fräscode kennt. Wo steht denn der Code ? Ich hab jetzt drei Türgriffe demontiert und nachgeschaut, aber keinen gefunden. Die Dame von CP am Telefon hat mich...
Hallo an alle,
mein Katalysator hat das rasseln angefangen.
Kann ein defekter Katalysator zu Motorschäden führen wenn er nicht umgehend ausgetauscht wird?
Ich habe einen 2L ADY Motor mit LPG Anlage.
Hey Bullifans,
Ich habe in letzter Zeit ein relativ nerviges Problem: Mein T3 hat, wenn er morgens noch kalt ist, Schwierigkeiten mit dem Motor bzw mit dem anfahren und verliert Leistung. Immer wenn das passiert schlägt der Motor wie als würde man auf ein Eisen hauen (also in dem Moment wo er schlägt verliert er kurzzeitig Leistung, kommt dann aber wieder in fahrt)… desto höher die Drehzahl, desto schneller das schlagen bzw desto öfters. Anspringen tut er aber ohne Probleme, Öl wurde erst neu...
wir haben unseren T3 lackieren lassen und ich wollte dieses We die ausklappbaren Dreiecksfenster einbauen. Zum Ausbau habe ich lediglich die 2 Schrauben gelöst.
Wir haben die Dichtung gewechselt und bei Einbau hatte ich irgendwie das Gefühl als ob die Fenster garnicht mehr in den Rahmen passen.
Kann ich die Fenster nur mit Rahmen einbauen oder auch nachträglich wie ich sie ausgebaut habe!?
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Montage der mehrteiligen Innenraumteppichsätze? Ich scheue mich davor, sie mit Sprühkleber festzukleben. Zum einen möchten ich gern im Fußraum die 1,5 cm dicke Dämmung belassen, zum anderen fürchte ich, dass sich versteckt Rost bilden kann, ohne dass man zerstörungsfrei da rankommt. Meine Idee ist, die senkrechten Teppichteile zu kleben, die am Boden jedoch mit angenähten Neodym-Magneten zu fixieren. Vielleicht hat das schon mal jemand ausprobiert. Vielen...
verzweifelt suche ich für meinen T3 BJ 1982 Diesel 1,6 L 50 PS einen Ölpeilstab.
Das Original war ein orangefarbener Stab aus Plastik. ( ist mir abgebrochen)
Der Stab befindet sich im Öleinfüllstutzen. Siehe bitte Bild...
Hat jemand eine Idee ?
Hat jemand so ein System und kann mir die Länge mitteilen? Auf dem zweiten Bild Nr. 7 / rote Linie
Hallo zusammen
ich hatte noch keine Gelegenheit mich vorzustellen deshalb vorab kurz: Ich (Student) habe mir vor kurzem einen T3 mit Hochdach von 82 gekauft der jetzt wieder auf Vorderman gebracht wird. :-) Einiges an Karosseriearbeit ist schon gemacht. Und bei vielem hat mir das Forum schon weiter geholfen:) heute habe ich den Lüfterkasten aufgemacht, um den Motor wieder zum Laufen zu bekommen. Hat auch gut geklappt. Jetzt meine Frage:
Beim Ausbauen des Deckels habe ich versehentlich die...
ausnahmsweise mal meinem Kollegen mit dreißig Jahren Erfahrung passiert.
Dafür durfte ich zusammenbauen um das Gerät mit Kopfschaden abzustellen, darf nach knapp 37tBh passieren nächstes Jahr wird einfach ein neuer Motor eingebaut.
:sun
Schöne Grüße von der Wassserkunst an der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
ich habe gerade einen gebrauchten 1Y aus einem Ibiza ergattern können und möchte diesen nun Bustauglich machen. Soll dazu dienen um den Bus am laufen zu halten während ich meinen KY TD überhole (wie jede Zwischenlösung könnte das aber auch länger dauern).
Ich bin gerade dabei die Anbauteile, die ich nicht benötige, abzubauen, dabei würde ich gerne die ESP des 1Y weiter nutzen. Jetzt handelt es sich hierbei scheinbar um eine späte ESP mit deutlich mehr Elektronik, die mich vor...
Meine Unterdruckpumpe am JX hat gefressen (und Folgeschäden durch eine nicht funktionierende Ölpumpe angerichtet, aber das wäre ein anderes Thema…)
Jetzt muß ich sie ersetzen.
Passen die vom AAZ? Es gibt da diverse Teilenummern, aber das kann ja auch nur eine andere Zuordnung sein bei bestehender Baugleichheit. Ist 068145101E z.B. baugleich ist mit 028207A ?
Habe leider kein Vergleichsobjekt.
Welche sind beim JX austauschbar mit anderen Motoren?
Meine Muttern der Motorlager (Standard Kl. 8 M10 Muttern) sehen nicht mehr wirklich hübsch aus.
Ich hätte noch selbstsichernde Ganzmetallmuttern mit der kl. 10 liegen.
Spricht etwas dagegen diese zu verwenden ?
ich habe einen VR6 Motorumbau (AAA 2,8 l 174 PS). Das Auto fährt, der Motor macht keine mucken und einen guten Eindruck. Habe nach Aussetzern den Motor ausgelesen und einen Fehler der Lambdasonde erkannt. Diese ist gegen eine neue getauscht. Seit dem (500 km) kein ruckeln.
Letzte Woche war ich auf einem Leistungsprüfstand und habe den Motor / Fahrzeug messen lassen. Jetzt kommt das komische: Leistung 142 Ps und 225 NM Drehmoment. Das sind 30 PS unter Serie. Nein es ist kein...
Hallo zusammen
Hat einer von euch Erfahrungen was ich für eine anhängerkupplung beim Brasilianischen VW t1 bj 70 verbauen kann. Hersteller Empfehlung?
In verbringen zur AHK würde ich gerne ein edelstahl auspuffanlage verbauen. Vielleicht hat jemand ein Tipp und das bereits umgesetzt
Hallo
Wie im Titel erwähnt suche ich einen erfahrenen Getriebeinstandsetzer (für VW T3, 5-Gang) im Raum Bodensee/Lindau/Konstanz
Gerne Hinweise & Tipps auch via PN.
Danke u. Grüße
Joky
Kurze Frage mal bezüglich des Bremskraftreglers an der HA vom Passat 35i Kombi:
War der bei JEDEM Modell verbaut egal ob mit ABS oder ohne und / oder abhängig von der Verison des ABS...?
Ich frage mich nämlich gerade ob der Vorbesitzer - keine Sorge ich hab das Fahrzeug ausgeschlachtet das fährt nicht mehr - das Teil einfach rausgeschmissen hat (was echt gefährlich ist) oder ob der einfach nicht verbaut war... :kp :lol:
ich war jetzt gerade dabei, neue Radlager + Scheiben zu montieren und wollte eigentlich LM-47 dafür nehmen.
Das hatte ich für die Gleichlaufgelenke da. Ich hab dann doch mal kurz geschaut, ob ich das dafür auch nehmen kann, bin aber zu keinem Vernünftigen Ergebnis gekommen. Von kein Problem bis Auf keinen Fall, das schrottet die Lager war so ziemlich alles dabei.
Hat denn jemand konkrete Erfahrung, die für oder gegen das LM 47 im Bereich Radlager sprechen?
Kennt sich jemand wirklich mit den aktuell geltenden Regeln für Zusatzfernlicht aus ?
Ich spiele mit dem Gedanken mir Zusatzfernlichter zu Montieren.
Ich war auch schon mal beim Prüfer wo ich sonst zur normalen HU hinfahren. Der hat in seinem zugegebenermaßen sehr zerfledderten schlauen Buch geschaut und gesagt sie müssen paarweise, für den Fahrer nicht blendend und mit dem normalen Fernlicht geschaltet werden.
So weit gehe ich auch mit. Nun kommt der Teil wo er meinte das die...
bin noch neu im Forum und habe gerade keine passende Antworten auf meine Thematik gefunden.
Ich habe letztes Jahr von Freunden einen T3, LBX, Motorcode CT, Baujahr 1979 gekauft und den das letzte Jahr über aufgebaut.
Hab mir mittlerweile viel angelesen und mich in vieles reingefuchst, aber die ganze klassische Kfz Thematik ist aber doch manchmal noch recht komplex für mich.
Nun zur Problematik: Wenn ich versuche den Motor direkt zu starten dann orgelt er 3-4 versuche rum ohne zu zünden...
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und frage euch, ob ihr mir helfen könnt. Bin nicht DER Schrauber, das mal vorne weg. Ich suche die Buchsen für den rechten hinteren Querlenker meines T3 Pritsche, Bj. 1990. Keine der bisher bestellten passte, waren immer zu kurz. Weiß jetzt nicht mehr weiter. Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben.
Der Wagen wurde mal von einem Freak umgebaut, habe zwei Seiten der Zulassung.
Grüße aus FF
Fotos anbei. Hoffe man kann damit was anfangen.
ich hab einen T3 Lufti, Motorcode CT.
Letztes Jahr von einem Kumpel gekauft und aufgebaut.
Der Motor läuft gut, wenn er warm ist, allerdings startet er nicht ganz einfach und der Leerlauf braucht nen Moment bis er stabil läuft. Ist immerhin auch schon 42 Jahre alt das Schätzchen.
Hierzu hatte ich auch schon eine Frage ins Forum gestellt:
Der linke Teil vom motorraum ist leergeräumt (Bild siehe link, anderer Thread), das heißt DLS und TSZ fehlen komplett.
Nun frag ich...
fahre einen T3 Lufti mit Motorcode CT und Vergaser Solex 34 - PICT 4.
Bei mir funktioniert die Kaltstartautomatik nicht mehr sauber, da der Mitnehmer einen weg hat.
Auch fürchte ich, dass die Drosselklappe nicht mehr optimal läuft.
Kurz um, ich halte Ausschau nach generalüberholten Vergasern.
Frage: Der Solex 34 - PICT 3 ist viel geläufiger als der PICT-4.
Die beiden sehen sich sehr ähnlich.
Kann ich den PICT - 3 auch einbauen?
Servus Gemeinde,
mit Entsetzen mußte ich bei unserem letzten Urlaub feststellen, daß es in Italien an den Autobahntankstellen außer an der ein (Agip) kein Super Plus Benzin gibt.
Dies führte u.a. dazu, daß ich in Bozen eine Dreiviertelstunde auf den letzten Tropfen auf Tankstellensuche war.
Nachher war ich schlauer und sobald ich eine eni sah, tankte ich.
Frage: Was kann ich tun wenn ich mal kein Super Plus finde? Bleizusatz - hätte ich genug vom Motorrad?
Andere empfehlenswerte Mittelchen?...
beim Wechsel der Versorgerbatterie habe ich letztens ein wenig Wasser im Kasten gehabt.
Nun dachte ich, dass dieses ggf durch den Radkasten während der Fahrt eindringt. Dies ist aber nicht der Fall. Der Bus stand jetzt unbewegt im Regen (ausnahmsweise 8-) ) und da war ich mal neugierig: leider erneut das Problem.
Nun meine Frage: wo kann das Wasser eingedrungen sein? Der Teppich und der Fahrersitz ist trocken :gr
Hatte jemand hier schon mal ein ähnliches Problem? Habe einen...
ich habe in meinen T3 1982/ Diesel die Camper- Elektrik so gut wie fertig.
Der wurde mal umgerüstet und hat nun eine Westfalia Ausstattung.
230 V und 12 V Stromkreise (Lampen ect.) waren nicht vorhanden.
Alles drin, incl. Zweitbatterie.
Nun muss ich noch das Trennrelais einbauen. Dafür möchte ich ein 16 mm2 Kabel vom Motorraum bis in die Lange Sitzbank (Westfalia im Innenraum)
verlegen. Dort befindet sich der 12 V Sicherungskasten für die Camperausstattung.
Ich habe ein kleines Problem: ich habe am T3 die Wasserpumpe getauscht. Alles wieder eingebaut und Kühlflüssigkeit aufgefüllt. Wenn ich ihn nun starte, schnellt mir die Anzeige der Kühlflüssigkeit nach einer halben Minute in den ganz rechten Bereich und fängt an zu blinken….
Könnte das ein defektes Thermostat sein? Ich weiß, ich bin doof, dass Ding hätte ich gleich mit der Wasserpumpe wechseln müssen, aber nachher weiß man immer mehr….
Oder vermutet hier jemand einen...
beim Tausch des Anlassers ist mir aufgefallen, dass in dessen Nähe eine Öffnung ist, mit Gewinde, jedoch weiß ich nicht was da rein soll. Gibt es dazu eine Art Verschlussschraube? Im Anhang die Fotos. IMG_4148.JPG
Vielen Dank für die Hilfe.
Infos:
JX, Bj 1986, Transporter (Kennung 253)
(Das Bild vom Motor ist nicht von mir, nur zur Verdeutlichung, wo die Stelle ist!)
Hallo,
wollte heute bei der vorderen Bremstrommels meines T1 Busses die Bremsflüssigkeitsleitung tauschen.
Hierbei ist Mir aufgefallen dass das Gewinde des Achsschenkel ziemlich vermurkst ist. Sprich die 1. Mutter welche an der Bremstrommel anliegt greift wunderbar bzw hier ist das Gewinde noch in Ordnung. Bei der Kontermutter ist das Gewinde schon so kaputt das ein sichern kaum möglich ist.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Gewinde wieder vollständig herzustellen ohne den kompletten Schenkel...
mein Motor meines VW T3 Diesel ruckelt seit geraumer Zeit und dieses Ruckeln wird mit der Zeit intensiver. Meine Werkstatt sagt, dass ein Zylinder nicht mehr ganz sauber läuft/abgenutzt ist.
Ich bin mir gerade nicht sicher ob ich dieser Aussage trauen kann, deswegen würde ich gerne um Rat fragen.
Beim Fahren ist der Motor relativ ruhig. Sobald man aber im Leerlauf an der Ampel steht, schüttelts den ganzen Wagen. Ich hatte mal etwas davon gelesen, dass die Zündkerzen daran...
ich habe ein Problem, das nicht direkt ein Bulliproblem ist. Aber da ich bisher an Kupplungen nur die von meinem T3 mit JX kenne und sich hier viele bei älteren VW auskennen, habe ich ja vielleicht Glück. :-)
Ich habe einen DKW Munga mit Ford Motor und tausche gerade den Motor. Die Schwungscheibe ist geändert für eine VW Kupplung, verbaut ist die Kupplung 211141025C. Komischerweise mit einer 180er Scheibe, aber das ist das geringste Problem.
Hallo liebe Gemeinde,
gerade hat mein Bus einen neuen Auspuff, Service und TÜV spendiert bekommen, da tauchte die Tage ein merkwürdiges Verhalten auf...
Motor springt sauber an, qualmt kalt ein wenig (das ist ja bei den alten Diesel normal) aber dann geht es mit den 57 PS rund. Ich kann mit dem Bulli ganz normal fahren aber manchmal geht der Motor einfach aus, wenn ich auf eine Kreuzung oder Abzweigung zufahre und bremsen muss. Springt dann direkt wieder an aber das verhalten ist neu und ich...
Ich bin verwirrt :gr wir haben uns vor ca. 3 Monaten einen Joker gekauft, 1984 Bj, 1,6 L diesel (Cs Motor). Motor quietscht beim Gasgaben Bzw anfahren —> neuer Zahnriemen und neue Keilriemen sind gefordert, klare Sache. Jetzt das Kuriose (oder vllt auch nicht, helft mir :mrgreen: ) : nach Recherchen und viel lesen etc. war ich der Meinung, dass zwischen LIMA und Wasserpumpe ein 9,5x600 und zwischen Wasserpumpe und Kurbelwelle ein 9,5x643 Keilriemen sein muss. Jetzt...
Hi,
Ich bin neu hier und habe eine Frage zum Zustand meines Lacks.
Anfang des Jahres haben meine Freundin und ich uns einen T3 zugelegt und sind soweit auch sehr zufrieden alles läuft super.
Uns sind nur kleine Beulen im Lack aufgefallen die teilweise Risse haben.
Auch auf der Außenseite sind einfach Risse im Lack entstanden.
Sind das erste Anzeichen für Rost unter dem Lack oder könnte das auch einfach schekcht lackiert sein?
Bilder habe ich angehangen.
Liebe t3- Spezialisten,
ich habe bei meinem Joker die Heckklappendichtung entfernt, um darunter liegenden Rost zu entfernen. Da auch einzelne Bereiche des Dichtungsgummis, wo die Dichtung auf der Karosserie aufliegt bzw. aufgesteckt ist, auch schon angerostet sind, möchte ich nach Sanierung der Roststellen an der Karosserie eine neue Heckklappendichtung einbauen/einsetzen.
Meine Frage an Euch ist: Wird die Dichtung nur aufgesteckt bzw. aufgedrückt oder gar verklebt?
Grüße aus dem schönen...
Moin,
bin gerade auf dem Weg nach Frankreich. Mein 2LBX fährt auf der Geraden nur noch 80 und am Berg 50. Jemand ne Idee und ne Werkstatt in um Kaiserlautern bzw.Saarbrücken als Tipp? Vielen Dank!
im Alltag fahre ich einen Octavia II mit dem 1,6 TDI CR Motor aus 2010. Genau das gleiche Modell konnte ich bei einem Freund jetzt probefahren, nachdem ich einiges dort bei ihm repariert hatte (ich hab noch nie so ein ölverschmiertes Auto gesehen, da stand mein T3 besser da...)
Was mir allerdings sofort auffiel, seine Lenkung war spürbar leichtgängiger, der Lenkwiderstand war merklich geringer. Normalerweise hätte ich gesagt alles klar, tauschst du mal bei dir Servoflüsigkeit und...
Eine Frage an die Experten: Gibt es Erfahrungswerte, wie schnell ein schon feuchter Nehmerzylinder ganz ausfällt. Unten am Hebel hängt ein Tropfen; im Faltenbalg ist es wohl auch feucht, aber nicht voll. Kann man damit noch eine Tour starten und die Arbeit auf den Herbst/Winter verschieben oder ist das Ende dann erfahrungsgemäß schnell da.
Mir ist klar, daß da keiner Prognosen abgeben kann, aber bestimmte Erfahrungen helfen ja auch schon mal weiter.
Danke.
hab den Kolben für die 2te Gang Bremse zum neu Abdichten herrausnehmen müssen.
Ist das Bremsband dadurch entspannt worden und muss neu justiert werden?
Übersicht:
GrosAnsicht.jpg
--> 1. Aufnahme von Bremsband zum Kolben
Aufnahme von Bremsband zum Kolben.jpg
--> 2. Spanner für Bremsband
Spanner fürs Bremsband.jpg
oder ob ich alles einfach wieder zusammen bauen kann?
Hallo,
also jetzt geht es an die Tasten.
Folgendes Problem:
Nach dem Start des Motors läuft er für ca. 20 sec ruhig, danach für ca. 2 Minuten oder länger sehr unruhig.
Was mich etwas irritiert ist folgendes. Wen der Motor noch unruhig läuft und ich ziehe den Temperatur Sensor (blau 2 Poliger) Stecker ab läuft er sofort ruhig. Also würde ich die Zündanlage ausschließen oder ?!
Schläuche erneuert
Zigarre ok.
Alles andere nachgeguckt.
Sicherung ok
Relai ok
20210718_071214 .jpg
20210718_071122 .jpg
20210718_071107 .jpg
20210718_070949 .jpg
Hallo ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zur Verkabelung meinesT2b . Den T2 habe ich mit zerlegtem Motor gekauft . Es ist ein USA 1,7l T2b .
Kann mir jemand sagen wie die Schläuche vom Aktivkohlefilter verlaufen und wo der Schlauch vom Bremskraftverstärker angeschlossen wird? Bei mir ist eine Tankentlüftung mit drei Abgängen verbaut . Links geht ein langer Schlauch ab, rechts ein Schlauch mit...
Ich bin kurz davor die Gehäusehälften meines frisch gebauten DJ-Motors zusammenzukleben. Bei der Dichtungsmasse habe ich die Wahl zwischen Dirko HT (rot), Elring Curil T (grün) und Renzosil (schwarz). Welche ist die beste (und warum)?
Wie der Titel schon sagt, ich hab hier einen Pumpe-Düse TDI der nur noch auf 3Zylindern läuft.
Fehlerspeicher gibt nichts her, rauchen oder qualmen tut auch nix.
Ich habe den Leitungssatz im Zylinderkopf im Verdacht, soweit ich mich erinnere wirft das aber eigentlich einen Fehlercode.
Hallo, ich fahre einen AAZ mit JX Pumpe und er qualmt recht ordentlich beim Gasgeben. Steuerzeiten und Förderbeginn sind nun mehrfach geprüft worden, aber es hört nicht auf. Der Turbo scheint in Ordnung zu sein, da ich kein Öl im Endrohr habe. Was könnte es noch sein?
Halle an alle,
beim Versuch einen abgerissen Stehbolzen mit Linksausdreher(ja ich weiß häts besser wissen sollen :-( )heraus zu drehen ist der Ausdreher abgerissen.
Gibt es Bohrer mit denen man den harten Stahl der Ausdreher bohren kann?
Gruß Maik
ich bräuchte wieder mal eure Hilfe.
Bei meinen, ansonsten sehr zuverlässigen, VW T3 geht seit der Heimfahrt heute gar nichts mehr.
Im Nachbardorf habe ich zwei Freunde abgeliefert, dabei kurz den Motor abgestellt und natürlich die Musik laufen lassen.
Danach als ich wieder starten wollte, haben alle Kontrollleuchten im sekundentakt geklackert und der Bus ist nicht angesprungen.
Ich habe dann mehrmals die Zündung aus und wieder eingeschaltet, aber die Kontrolllampen, Radio...
Moin,
ich bräuchte mal eure HIlfe. Ich fahre einen T3 mit 288er Bremse und ARC Felgen.
Mein anderes Projekt hat nun vorne fast die gleiche Bremse bekommen. Nur halt die etwas größere 312er.
Mein Problem ist jetzt, dass meine geplanten Felgen nicht passen.
Borbet A 16 Zoll passt genau rüber, liegt aber dann stramm auf dem Sattel (damit hatte ich gerechnet), aber:
Ronal Penta 16 Zoll Et 23 passt gut rüber, liegt aber vorne am Sattel an. Mit 10mm Diszanten ginge es, aber dann ragt die Felge...
Hallo zusammen,
es gibt ja folgende Felge für unsere T3s, mit passender Radlast und Gutachten.
5x112.jpg
Aber ich finde eine andere Replika viel schöner, leider mit 5x130 und meine Doka müsste abgelastet werden. Leider finde ich nichts über eine Machbarkeit, bzw. a) ob die Felgen mit den Adapterplatten in die Radhäuser passen und b) welche Reifenkombi man verwenden sollte/müsste/darf. Wenn es nicht unbedingt nötig ist, ohne Radlaufarbeiten !
5x130.jpg
Ich habe mir zu Weihnachten die lang ersehnten und von meinem Rücken erträumten Pilotensitze schenken lassen. Es sind zwei aus dem Hause Isri.
Ich hab sie in der Bucht gefunden und mich mal nicht von ihrem Äußeren abschrecken lassen.
Wie man auf den Sitzflächen sieht, sind diese schon recht durchgescheuert, ebenso die Flanken rechts und links. Der Stoff hatte alles von seiner Struktur verloren was er mal hatte.
Da ich gute Kontakte zu einem Textilveredler habe, der für die...
Hallo,
Ich bin ganz neu hier und fahre seit ca 4 Wochen einen Atlantic bj 1990.
Umbau auf AZZ vom Vorbesitzer.
Mir stellen sich einige Fragen auf die ich im Forum noch keine Hilfe gefunden habe.
Mein DZM hatte sporadisch aussetzer.
Ich habe ihn komplett ausgebaut und eine defekte Lötstelle repariert. Seit dem wieder alles ok.
Aber meine led vom Öl spinnt seid dem etwas.
Viedeo ist im Link bei google drive.
„Edit“ : Meine led vom Kühlwasser blinkt... sobalt ich licht an und aus schalte ist die...
Hey Bullifreunde,
ich besitze einen VW T3 Camper mit einem Jx Motor. Bin ein 17 jähriger Hobbyschrauber und begeisterter Bulli Fan. Leider funktioniert seit Anfang an mein VDO 2,2 DMZ nicht. Bin mich schon seit Monaten am Informieren und brauche da eure Hilfe. Wäre mega wenn ihr mir diese Technik ohne viele Fremdwörter erklärt. Die junge Generation kommt da nähmlich nicht so schnell hinterher :lol:
Ich freue mich auf jegliche Hilfe und Tipps :cafe
Gruß geht raus !
durch meine vielen Recherchen und das Vergleichen von T4-Angeboten kam folgende Frage auf:
Stimmt es, dass (zumindest bei älteren Bussen) ein Zusammenhang besteht zwischen der Lackfarbe und der Rostanfälligkeit, weiße Lackierungen schneiden am schlechtesten ab, Metalliclackierungen am besten (mir ist natürlich klar, dass ein weißer Garagenbus weniger rostanfällig ist, als ein Blaumetallic im Dauerregen...)?
1.)
wechsel grade ein paar Dichtungen an meinem Automatikgetriebe aus, und da heisst es das die Dichtlippe des Wellendichtrings mit DichtFett gefüllt werden soll.
Absatz_Dichtring.png
lippe.jpg
simmer drinnen.jpg
Frage:
Was für ein Dichtfett kann denn dafür genommen werden, wenn es ja direkten Kontakt mit dem dem ATF hat...???
2.)
Wiebekomme ich am besten Achsantrieb ud Planetengetriebe auseinander (sind etwas mit einander verrostet/verwachsen) und wodrauf muss ich...
Muss jetzt meinen Ventilator ausbauen, habe gesehen, dass ich das ganze Armaturenbrett ausbauen muss.
Ich überlege gerade, welche Teile ich in dem Zug noch tauschen könnte, weil ich dann ja alles freilege.
Macht es Sinn den Vorwiderstand vom Gebläse mit zu tauschen (wo bekomme ich den her) und gleich den Wärmetauscher auch?
Die Funktion war sowohl beim Widerstand als auch beim Wärmetauscher bis zum Schluss da, ich kann mir aber vorstellen, dass die Teile noch nie neu kamen.
Seit neustem hört sich der Start meines Motors so an wie im Video.
Habe natürlich vorglühen lassen und Choke ist gezogen. Außentemperatur ca. 14 Grad Celsius und zuletzt erst gestern gefahren. Hatte da das Gefühl, dass der Motor sich im 2. Gang verschluckt. Kraftstofffilter ist ok.
Er braucht und braucht und dann auf einmal läuft er. Woran kann das liegen?
ich muss bei meinem Bus die Schiebetür unten erneuern (Rost) und bräuchte daher ein Bild, wie der Mitnehmer von der Trittstufe montiert ist da er in meinem Fall einfach angeschweißt war. Ich hoffe mir kann diesbezüglich jemand helfen.
ich habe einen T3 Diesel mit CS-Motor, der allerdings instand gesetzt werden müsste, weil er eine zu geringe Kompression hat. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Instandsetzungswerkstätten, speziell mit der Firma Pohl aus Felsberg?
Gern nehme ich auch Empfehlungen für andere Firmen entgegen.
Um Ärger zu vermeiden bitte ich um Antworten per PM.
Moin,
ich habe im Teilesortiment von Audi sehr schöne Ersatzschrauben für die gruseligen Kreuzschlitzdinger an den vorderen Bremsstaubblechen beim T3 gefunden. Schicki mit Torx!
Auch M6x12
ich würde gerne meinen 88'er 95PS/Gas-Bulli (Kurz- und Langstrecken-Betrieb) aus rein sportlichen Gründen noch weiter abspecken und im Detail in Richtung eines etwas geringeren Verbrauches optimieren.
Der Westi-Frontspoiler soll ja scheinbar ein klein wenig förderlich zu sein, eine gewisse Tieferlegung wohl auch.
Parallel (?) wären schmalere (und größere?) Reifen wünschenswert - wenn ja, kennt jemand eine sinnreiche Felgen-Reifen-Kombination (z.B. mit häßlichen glatten...
Hallo in die Runde
Ich brauche einen Getriebeersatz; fahre aktuell einen 2.1 WBX mit AGT 5-Gang (mit Maken) und könnte ein ABN 5-Gang kaufen.
Auf der T3-Getriebe-Tabelle sind beim Vergleich AGT u. ABN alle Zahlen zu Gängen und Diff identisch. Kennt jemand den Unterschied dieser zwei Getriebe?
ich habe heute meinen Bus ausgemottet.
Es ist ein Vanagon DH mit ohne Kat.
Lief zunähst auch prima aber nach ca 20 Km ging der Motor aus...
hatte gleich die Benzinzufuhr im Verdacht, weil ich da im Winter dran war.
Letztendlich hatte die Benzinpumpe keine Masseverbindung. In der Leitung war bei mir ein 1 Ohm Widerstand eingebaut.
Ohne diesen Widerstand lief der Bus wieder :-)
Ich habe in meinem schlauen Buch nichts zu diesem Widerstand, geschweige seiner Funktion...
Hallo Bullifreunde, ich hoffe daß Ihr mir helfen könnt.
Habe mir einen Satz Dreieckfenster, schwenkbar gegönnt.
Nun, nach der Restauration und dem Einbau gibt es Schließprobleme. Die oberen 3-4cm der Glasscheibe kommen beim verschließen an den senkrechten Metallsteg. Schlüssen kann ich es nur wenn ich den oberen Scheibenbereich in Fahrtrichtung drücke.
Die Rahmen hatte ich restauriert, neue Gummis angebracht. Bin trotz des doch eigentlich simplen Aufbaus darüber verwundert und ratlos
Die...
bei meinem ABL haben sich jetzt nach 370k km die Lagerschalen der Zwischenwelle verabschiedet.
Bevor ich mir jetzt passende Abzieher drehen lasse, wollte ich fragen, ob die nicht noch jemand rumliegen hat.
Die schalen sind bei allen 827 Blöcken von VW gleich, also bei fast allen 4 Zylinder Motoren von 1983-2000.
Wenn da jemand noch was passendes liegen hat, das er verleihen oder verkaufen würde, dann würde ich mich über eine Antwort von euch sehr freuen.
ich bin immernoch auf der Suche nach einem Austauschmotor für den T4 vom Nachbarn.
Er hat jetzt von einem ebay-Anbieter ein Angebot bekommen für einen überholten 1,9 TD ABL.
Der Anbieter beschreibt seine Arbeiten wie folgt:
Motor1,9TDu.a.ABL,1XFolgende arbeiten wurden gemacht:Zylinderkopf nicht neu: zerlegt, gereinigt, aufBeschädigungen sicht-geprüft,Planschliff korrigiert, Ventilsitze/-teller geschliffenMotorblock:zerlegt und gereinigt, aufBeschädigungen sichtgeprüft,...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.