Victor, die Schrauben erscheinen wohl auf dem Übersichtsbild, aber in den Daten zum Ersatzteilkatalog finden sich noch weitere Details.
Hier mal ein Link:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 5-6010/#13
Ich hoffe, dass er geht.
Das Problem beim Vorspannen von Dehnschrauben über Drehwinkel ist, dass dabei eine Kaltverfestigung mit bleibender Dehnung eintritt. D.h. die Schraube ist auch nach dem Lösen länger als vor dem Einbau. Wenn man jetzt eine solche Schraube wieder über Drehwinkel anzieht, wird sie ein weiteres mal verlängert. Bei einem Anziehen über Drehmoment sieht das anders aus, denn die Kaltverfestigung wird dabei mit "berücksichtigt". Es erfolgt damit keine weitere bleibende Dehnung.
Der Vorteil des Anziehens über Drehwinkel ist, dass man unabhängig von irgend welchen Unterschieden von Reibung im Gewinde und an der Kopfauflage zu Vorspannungen in Schrauben mit wesentlich geringerer Streuung kommt als über Drehmoment. Nachteil ist, dass man derartige Schrauben eigentlich nicht wieder verwenden kann.
Wenn ich vor diesem Problem stünde, würde ich die Schrauben über Drehmoment anziehen wie die starren mit 45 Nm bei geölter Kopfauflage. Ein kalibrierter Drehmomentschlüssel sollte es aber schon sein.