T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: gvz, jany, tce, Staff

Benutzeravatar
Waschbär4
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 17.09.2010, 13:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 253
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Waschbär4 »

Hey Joschi,

was ist aus deiner Werkzeugkiste in der Endspitze geworden? Liegt das Projekt noch auf Eis? Ich bin am Verlauf interessiert...
Pulverbeschichten macht alle Sachen besser.
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hi, im Alltag ist der Bulli selbst die große Werkzeugkiste :mrgreen: Außer er ist auf Campingtour... da kommt dann alles an Notwerkzeug unter den Fahrersitz und dort wo normal beim Diesel die Zweitbatterie sitzt.. also in das Kasterl da unten zwischen Fahrersitz und Küchenblock.
Werkzeugkistenkonstruktionsideen gibts bisher nur im Kopf und real etwas Material. Toll wäre wenn das Ding absenkbar mit Oberkante bis zum unteren Rand der Endspitze ist und somit von der Seite zugänglich. Also ne Bulli-Werkzeug-Sidebar! Ich fürchte aber dass das mitsamt Inhalt u.U. recht schwer wird. Und dass dann da hinten sicher unterzubringen.. ich weiss noch nicht. Vielleicht schau ich mal was allein das Werkzeug wiegt welches da rein soll.
Also: Umsetzung ungewiss und wenn dann sicher eher in ferner Zukunft.. für diesen Winter sind andere Dinge erstmal wichtiger :-)
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Ich hab weiter Bilder ausgemistet und sortiert. Wie versprochen gehts weiter mit:

Solarpanel in der Westy-Gepäckwanne + Verkabelung zum Regler

Motivation und Kosten:
Solaranlage soll Bordbatterie beim Füttern der Kompressorkühlbox unterstützen. Sonst habe ich quasi keine Verbraucher außer bisschen LED-Licht fürs beleuchtete Zeltdach.
Panel braucht also erstmal nicht zu groß sein und soll möglichst unauffällig und ohne großen Aufwand in die Gepäckwanne kommen. Mir ging es auch darum mal auszuloten was wir überhaupt Strombedarf haben und ob das reicht oder ob es mehr braucht (mehr/größere Solarpanels, größere Bordbatterie, ...).
Ich habe ein Panel gewählt welches nicht über die Ränder der Gepäckwanne rausschaut. So ist es für Menschen kleiner Nowitzki quasi nicht sichtbar:

Bild

Ganz auf den Boden der Wanne wollte ich es nicht legen/befestigen um etwas Hinterlüftung zu haben (besserer Wirkungsgrad).
Die Wahl fiel auf ein monokristallines 53W Panel der Firma EniTecnologie mit den Maßen 100cm x 45cm x 3,7cm.
Kosten: Panel 50 EUR + Regler 83 EUR + Kleinzeug = 140EUR. Der Rest ist aus dem eigenen Fundus.

Befestigung:
Ich bin kein Original-Fetischist aber einfach so mal was anbohren/bearbeiten ohne zu Wissen ob das künftig so bleibt mach ich dann auch nicht. Und es kann sein dass ich die Wanne mal anderweitig brauche oder umbaue.
Also war das Ziel an der Gepäckwanne nichts zu modifizieren und die Zurrösen der Westy-Wanne nutzen. Ich habe L-Winkel an den Alurahmen des Panels geschraubt und so umgebogen dass man sie vorne in die Zurrösen einhängen kann. Hier sieht man das:

Bild

Bild

Hinten habe ich am Alurahmen Blechwinkel nach unten hingeschraubt so dass der Abstand zur Wanne passt. Die liegen also nur auf der Wanne auf:

Bild

Halt bekommt das ganze da hinten durch jeweils einen Zurrgurt pro Ecke.

Bild

Alles nochmals mit Blick auf die Unterseite:

Bild

Und im eingebauten Zustand in der Gepäckwanne:

Bild

Bild

Mit dem Festzurren über die hinteren Ecken sieht das vlt etwas labil aus aber in der Praxis hält das ohne Probleme seit 15.000km!
Habe aber immer vorne und hinten noch mit Styrodurresten etwas verkeilt damit nicht zuviel Druck auf die Befestigung ausgeübt wird. Bei den korsischen Pisten war mir das nicht so geheuer..

Man kann das Panel schnell ausklinken indem man die Zurrgurte löst und hinten nach oben kippt.. dann lassen sich die gebogenen Fanghaken in den Zurrösen vorne leicht aushängen. So kann man es auch mal schnell nach der Sonne ausrichten. Z.B. so:

Bild

oder so:

Bild

Solarregler: Votronic Regler MPP 165
Für mich genau das Richtige: MPP-Regler, kann an Trennrelais betrieben werden und wenn die LIMA powert fährt er automatisch zurück.
Bei mir hängt er an ner 80Ah Zweitbatterie von Banner (Blei). Kann man aber auch konfigurieren auf Gel-Batterien oder AGM oder LiFePO4. Was toll aber auch wichtig ist: Temperaturkompensation!
Der Regler hat nen Eingang für einen NTC-Temperaturmesswiderstand den man an der Polklemme der Batterie anschließt. Ich hatte den zunächst noch nicht angeschlossen und prompt hat es mir die Starterbatterie (wird wegen Trennrelais während der Fahrt ja auch noch vom Solarregler mitgeladen) auf der Autobahn gekocht weil bei (Motor-) Hitze der Regler ja zurückfahren sollte. Seitdem er temperaturkompensiert lädt passiert das nicht mehr und die Ladeschluss-Spannung wird entsprechend angepasst.

Leitung zwischen Panel und Regler verlegen:
Regler sitzt momentan hinter der Spüle/Geschirrschublade im Westy-Küchenblock hinten an der Innenverkleidung. Zwischen Bordbatterie und Regler ist eine dicke 16mm²-Leitung angeschlossen (war zuvor an den 12V vom Absorberkühli). Bordbatterie befindet sich hinten im rechten Ohr neben der Starterbatterie und somit auch dicht an der LIMA.
Zwischen Regler und Panel habe ich aus dem Fundus eine 4x2.5mm² Leitung(je 2 Adern zusammengefasst) verwendet. Ich brauchte ne schnelle Lösung die erstmal keine viele sichtbaren Schäden hinterlässt. Gepäckwanne anbohren fände ich schade, Loch im Bullidach ist mir egal -> sieht man unter der Wanne nicht.
Der Versuch oben im Dachbereich durch die B-Säule nach unten zu kommen scheiterte. Also wurde kurzerhand "Aufputz" verlegt.. sieht man bei mir auch nicht wegen der Gardine in dem Bereich und dem Küchenblock unten (siehe gelb eingerahmter Bereich):

Bild

Ich hab versteckt unter der Gepäckwanne das Blechdach durchbohrt, entgratet und lackiert. Dann etwas Butyldichtmasse dran und die Kabelverschraubung eingedreht.
Das ist dann schon dicht.. hab trotzdem um das ganze rum nochmal etwas Butyldichtmasse angebracht.

Bild

Das Kabel gelangt dann von dort aus über die Ablaufbohrung in der Wanne zum Panel.

Bild

Bild

Momentan habe ich das Panel direkt angeschlossen ohne Steckverbindung dazwischen. Wenn man will könnte man dort so MC4 Stecker einsetzen.

Nachteil der Geschichte:
Man kann nichts mehr in der Gepäckwanne verstauen. Aktuell ist das bei uns kein Problem. Künftig soll noch etwas mehr aufs Dach können (z.B. Kajaks) und dann kann es sein dass sich das alles nochmals ändert. Ich brauchte ne schnelle Lösung ohne allzu großen Aufwand. Das Loch im Blechdach unter der Wanne tut mir gar nicht weh weil es eine Rückrüstung auf "nur Blechdach" ganz sicher nie geben wird ;-)
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Sodele, verschnupft mal wieder ein paar Bilder sortiert. Manche Beiträge weiter oben hab ich dann gleich mal noch aktualisiert und Bilder eingefügt, z.B. Alufraß Getriebeglocke usw...

Bevor es hier mit den aktuellen Winterarbeiten 2015/2016 weitergeht gibt es noch nen Rückblick auf einige rostige Geschichten vom vorigen Winter:

Entrostungsarbeiten Januar-April 2015

Tank und Getriebe waren ja draußen. So kommt man nun auch gut an bisher etwas schwer zugängliche Karosseriestellen und kann dort etwas Altervorsorge treiben.
Vielleicht sind die Stellen auch typisch für nen Grazer. Ich würde dort jedenfalls immer kontrollieren bevor es zu spät ist. Hab erst letztens an nem LLE übles gesehen obwohl der sonst einigermaßen gut war.
Bei meinem war es insgesamt auch noch ok, an einigen wenigen Stellen hätte ich aber nicht länger warten dürfen.
Gut, also welche Stellen meine ich?

Bereiche über dem Tank

Bestandsaufnahme:
Bild

Bild

Bild

Bild

Schaut immer gleich etwas übel aus im Kontrast zum weiß. Hier hätte es (wegen Sommercamper) sicher auch die Methode "einfach mit Fett konservieren" getan.
Aber wenn man schon alles liegen hat zum Entrosten und Lackieren... also gleichmal entfettet und losgelegt mit dem Zahnarztbohrer (Dremel + kleine Fräser, Korrundsteine, Schleifscheiben).
An geraden Flächen gehts manchmal mit der CSD-Scheibe in der Bohrmaschine oder dem Multimaster schneller.. selbst die kleine Flex hat oftmals keinen Platz. Dremeln/säbeln/schleifen bis der Porenrost zu 99% weg ist:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die üblichen 3 Schichten Lack gefolgt von Konservierung aller Spalten / Ecken / Überlappungen:

Bild

Bild

Bild


Bereiche rund um das Getriebe

Das gleiche Spiel etwas weiter hinten. Nur dass es da stellenweise ne Ecke übler aussah.
Man setze sich mit dem Popo auf den Garagenboden, streckt die Füße Richtung Vorderachse und platziert seinen Kopf so dass es ausschaut als wachsen einem die Antriebswellen aus den Ohren.
Jetzt schaut man nach links und rechts und checkt mal die hinteren Achsaufnahmen auf Rost. Und zwar am Anschluss zum Querträger/Motorschräge. Dort sieht es oft nicht gut aus! Oder liegts wieder nur an meinem Grazer Bussle?

Bild

Bild

Trotzdem kommt man gerade hier nicht überall so gut ran um den letzten Porenrost zu entfernen.

Bild

Die andere Seite der Achsaufnahmen (im Radkasten) war von mir letzten Winter als OK eingestuft worden mit der Vermutung dass die Gegenseite eigtl besser sein sollte: denkste! Glücklicherweise sind die Teile eher dickwandig und ich hab noch genug Restmaterial. Danke du robuster T3! Das wäre in ein paar Jahren trotzdem ne richtig schöne Schweißarbeit geworden wenn man jetzt nichts macht. So oder so ist die Stelle bescheiden zu bearbeiten.. ich hab erstmal alle Wasserrohre gelockert um etwas Platz zu schaffen.

Den Rest muss Oxyblock gefolgt von 3 Schichten Brantho Korrux 3in1 erledigen.

Bild

Bin gespannt wie sich das auf Dauer bewährt. Die Stellen werde ich jedenfalls genauer beobachten. Falls wieder was blüht gibts halt Fett oder doch neues Blech. Mike Sanders gibts am Ende ja sowieso in jeden unerreichbaren Falz.

Irgendwann ist der Unterboden hoffentlich mal fertig. Im Nachhinein hätte ich bevor ich zum ersten Mal das Kratzen angefangen habe Trockeneisstrahlen sollen. Für Kautschukbereiche zwar sinnlos aber es bleiben genug verwinkelte Ecken am Bulli wo das Bitumenzeug nervt. Aktuell entferne ich das Zeug im Vorderachsbereich wo ich auch ein bisschen Entrosten darf (z.B. hinterm oberen Dom beim Hufeisen).
Die größte Arbeit ist aber wie gesagt erstmal alles so sauber zu haben damit man mit entrosten und Lackaufbau anfangen kann. Und das alles dauert ohne Hebebühne in ner niedrigen Garage nunmal etwas länger..
Zur Erhohlung ging es etwa 7 Wochen nach Abschluss der Arbeiten auf Korsika :sun

Demnächst dann mehr zu den aktuellen Winterarbeiten und ein Ausblick was dieses Jahr noch so alles kommen könnte.. :cafe
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
nicatron
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 20.04.2014, 20:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Münsterland

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von nicatron »

Ich fühle mit dir, habe just dasselbe an meiner Doka überm Tank gemacht. Was ist das eigentlich für ein Massepunkt da oben Fahrerseitig? Tankgeber?
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Ja ist Tankgeber, hatten wir letztens hier: KLICK
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4640
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von deltaprofi fix »

Fleisig !!

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Busfahrer90
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 14.06.2015, 11:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo, SCA
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Busfahrer90 »

Sehr gründlich, joschi! Hut ab!
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Danke für die lobenden Worte :oops: Das baut auf!
Bulli ist nun seit Wochen wieder abgemeldet, Saisonstart wie üblich verschoben... egal, Ende Mai gehts höchstwahrscheinlich dann wieder raus :sun
Ich versuch mal chronologisch zu bleiben und mache weiter mit den

Winterarbeiten 2015/2016, Teil 1: erstmal rein in die Schrauberhöhle

Nach fast 15.000km in 6 Monaten war es Anfang November wieder soweit. Der Bulli darf ins Winterquartier für die kommenden Winterarbeiten.
In einer Nacht- und Nebelaktion nen Holzrahmen unter das Aufstelldach gebastelt, dieses auf dem Rahmen festgezurrt und dann kam das Ganze runter vom Bulli. Das geht zur Not sogar alleine!

Bild

Mit alten Reifen und wenig Luft war er anschließend niedrig genug um millimetergenau in die Garage rangiert zu werden.

Bild

Drinnen wartete der eingemottete Syncro bereits sehnsüchtig auf brüderliche Wärme für den kommenden Winter.
Klappdach bekommt hier übrigens ne völlig neue Bedeutung :mrgreen: Mal klappt man es zum 4WD..

Bild

.. und mal klappt man es zum 2WD:

Bild

Dadurch konnte ich auch mal schnell am Syncro was machen (ehemalige Befestigungslöcher im Boden zuschweißen, vorderer Radlauf, Trennwand raus, ...) wenn ich keinen Bock auf "2WD-Rost" hatte.

Was wurde im Winter 2015/2016 alles gemacht bzw ist noch in Bearbeitung?
  • die komplette Überholung der Vorderachse (weil für TÜV sowieso fällig und die meisten Manschetten waren nun durch)
  • -> alle Lager und Gummis sind drin, Bericht folgt
  • Wenn die Vorderachse schon draußen ist wird auch die Karosse in dem Bereich aufbereitet (aha, wird also zeitintensiv)
  • -> aktuell trocknet noch der Lack, Bilder folgen
  • Fenstertausch in der Schiebetür: starres ISO-Fenster raus, Glas-Schiebefenster rein
  • -> neue Universaldichtung ist auf dem Weg, Einbaubericht folgt
Das war bzw ist noch das Pflichtprogramm. Aber ich wollte nun auch endlich mal ein paar spezielle Dinge zumindest beginnen.
Eines dieser anderen Dinge ist:

Winterarbeiten 2015/2016, Teil 2: Renovierung des künftigen Kellers (und auch Ausbau Standheizung D2L)

Gut, die Heizung wegschrauben war gleich erledigt. Die Standheizung flog raus weil:
  • ich eines Tages sowieso ein neueres Modell an anderer Stelle verbauen möchte
  • ich möglichst viel zugänglichen Stauraum schaffen möchte (v.a. wegen künftigem Kinderkram). Die komplette Klappsitzbank ist nun Stauraum :-)
  • wir sie aktuell nicht wirklich benötigen. Es ging zwar gegen Ende der Saison auch oft bis 0 Grad runter aber das packen notfalls unsere Schlafsäcke ohne Probleme.
Dort soll der Keller Platz finden: zwischen Schweller und dem Längsträger.

Bild

Der Durchbruch im Unterboden wurde rausgetrennt und zugeschweißt (mit nem Stück Blech aus der Trennwand vom Syncro - die beiden sind jetzt Blechbrüder :kuss ).
Da an ein paar Ecken in dem Bereich es langsam anfing zu rosten und die schwarze Bitumenpampe bei mir sowieso immer eine schabende Handbewegung auslöst wurde der Bereich entunterbodenschutzt, gesäubert, entrostet und mehrfach lackiert (wie üblich Brantho nitrofest und 3in1). Hier Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es fehlt noch der Zugang von oben/innen zum Keller. Das Loch wird erst reingeschnitten wenn der eigentliche Keller fertiggestellt ist.
Vor langer Zeit hatte ich mal mit dem TÜV gesprochen. Eine Öffnung im Unterboden etwa 30x30cm und das Bodenblech rundum etwas verstärkt wäre absolut ok. Ich habe zwei schwarze Lagerkästen aus PP besorgt (je etwa 50x30x20) welche ideal da unten reinpassen. Hier habe ich einen zur Anprobe mal reingehalten:

Bild

Die beiden Kästen werden stirnseitig miteinander verschraubt.

Bild

Und mit einem Alubügel dicht verbunden welcher gleichzeitig die mittlere Befestigung des Kellers bildet. Genau da wird wohl dann auch die Öffnung im Unterbodenblech sein.
So kann man von oben aus links und rechts in den Kästen was verstauen (Schuhe o.ä.). Vorne und hinten kommen natürlich auch noch Halterungen dran. Diese sind dann innenliegend und werden von außen per Flachkopfschraube mit dem Kasten verschraubt. Der ganze Kasten wird nach oben hin abgedichtet. Dazu baue ich einen Rahmen aus Alu-Winkelstreifen. Alles Bastelmaterial was bei mir noch rumliegt. Mehr Details und Bilder folgen dann.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Papajupe »

Hast gut gemacht, passt.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von roetka »

Sehr schön. Die Sache mit dem "Keller" finde ich echt gut. Ich hatte letztens mal ein Video gesehen wo jemand auch so ein Ding gebaut hatte. Ich kanns aber grade zum verrecken nicht finden. :looser

Wie genau willst du den Zugang von oben lösen?

EDIT: Ha... doch gefunden: https://youtu.be/E1PimIgib4Q?t=1m58s
Viele Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Danke. Und Stefan dir natürlich beste Wünsche dass es dir bald wieder besser geht!
roetka hat geschrieben:Wie genau willst du den Zugang von oben lösen?
Loch etwa 30x30cm ins Bodenblech sägen im Bereich vor der Klappbank (Einstiegsbereich Schiebetür) wo die beiden Kästen sich stirnseitig treffen. Zugang von oben durch Klappe.

Es gibt übrigens auch hier im Forum schon ein paar Beispiele und Threads welche sich mit Stauraum da unten beschäftigen:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=20863
und besonders der da: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=70720
Hab auch schon live so nen "Keller" gesehen, auch mit Zugang von oben. Alles nix neues, irgendwer hat alles schonmal gemacht!

Mir war wichtig nur nen kleinen Ausschnitt im Bodenblech zu haben um möglichst wenig Stress mit TÜV etc zu bekommen.
Der Keller soll nicht zu tief wegen Bodenfreiheit und die Idee das aus Blech zu bauen hatte ich letztendlich doch noch verworfen: Blech kommt bei der Größe schnell ins Schwingen also sollten Prägungen im Blech sein. Aber: es gibt die Lagerkästen (mit Prägungen) auch aus Blech wer das braucht... mir wäre es zu schwer geworden. Die Lagerkästen aus PP gibts günstig, wiegen wenig und wirken stabil genug für das was ich da reinladen will. Schwere Dinge kommen da eh nicht rein. Größere/längere Gegenstände können woanders geladen werden, z.B. Klappbank. Können nicht rosten und schwarz sind sie auch noch, spart mir das lackieren.
Nen Wassertank kaufen und oben aufschlitzen wäre auch ne Option, kommt aber teuer und nen Tank mit den Maßen welcher den Raum da gut ausnutzt muss auch erstmal gefunden werden. Die Kästen die ich gewählt habe passen auf den Milimeter genau da rein.

Notfalls abnehmbar war mir letztendlich dann auch wichtig: paar Schrauben lösen und weg mit dem Ding.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hallöle, weiter gehts mit:

Winterarbeiten 2015/2016, Teil 3: Fenstertausch in der Schiebetür - starres ISO-Fenster raus, Glas-Schiebefenster rein

Da mein Bulli ganz urspünglich - wenn auch nur für sehr kurze Zeit - ein geschlossener Kasten war ist die Schiebetür ohne originalem Fensterausschnitt im Außenblech. Der Erstbesitzer hat die komplette Ausstattung von seinem verunfallten Joker in den Kastenwagen gebaut. Die ISO-Fenster wurden mit Universal-Scheibenklemmprofil in das ausgesägte Blech eingesetzt und die dadurch entstehende Lücke innen mit einem Kantenschutz mit Gummilippe ausgeglichen (gute Bilder davon reiche ich noch nach). Die Arbeiten wurden meiner Meinung nach damals gut ausgeführt. Hier (KLICK) sieht man ein paar Bilder. Das Scheibenklemmprofil war allerdings nun leicht rissig und es zeigten sich erste Rostansätze unter dem Gummi. Raus geht das ganz einfach und dauert keine 2 Minuten:
Das Füllerprofil aus dem Klemmprofil herausziehen und schon kann man die Scheibe entnehmen und schließlich das Klemmprofil vom Blechfalz ziehen.

Dann habe ich die leichten Rostansätze am Blechfalz komplett abgeschliffen und BK nitrofest mehrfach draufgetupft. Nicht schön aber egal weil man sieht es unter dem Gummi nachher sowieso nicht mehr.

Bild

Bild

Da das Loch für das Fenster in meinem Fall ja schon vorhanden war musste ich das neue Scheibenklemmprofil so wählen dass der Steg in der Mitte der Dichtung gleich ist wie bei der alten Dichtung (etwa 6.5mm). In meinem Fall war der Artikel 40800040 der Fa. Hug-Technik geeignet.

Bild

Da uns der getrübte Blick der nicht mehr ganz jungfräulichen ISO-Fenster immer störte war klar dass Klarglas reinkommt. Das ausgebaute ISO-Fenster kommt dann vermutlich aufbereitet (neue Innenscheibe) in den Syncro. Aus der Schiebetür des Syncros stammt nun das Glas-Schiebefenster welches ich dann hier mit neuem Klemmprofil verbaut habe. Es hilft das aufgesteckte Profil in den Ecken zu fixieren.

Bild

Sobald das Klemmprofil auf dem Blech steckt kann man beginnen die Scheibe einzusetzen. Hier hilft etwas Silikonspray und Geduld. Am besten beginnt man unten und arbeitet sich links und rechts langsam nach oben.
Ist die Scheibe in der Gummilippe kann das Füllprofil eingesetzt werden. Mit Hilfe eines solchen Werkzeugs geht das super leicht:

Bild

Fertig eingebaut:

Bild

Begeistert davon wie schnell das geht hab ich das hintere Fenster auf der Beifahrerseite auch noch auf Glas umgebaut. Dort war das Scheibenklemmprofil zwar noch gut aber das Blech darunter sah richtig übel aus. Da muss ich wohl mal ran die nächsten Jahre.. und da dann sowieso geschweißt werden muss werde ich vermutlich auch gleich nen richtigen Fensterrahmen einschweißen.

Aufbereitete Vorderachse ist am Wochenende reingekommen. Bilder folgen. Donnerstag morgen gehts wieder raus auf die Strasse Bild

Grüße, joschi
Zuletzt geändert von JX_JOSCHI am 24.08.2016, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hallo zusammen,
ich hab noch einige Bilder zu sortieren was die Aufbereitung der Vorderachse (sowohl Teile als auch am Karosserierahmen) angeht.. Bericht dauert also noch etwas obwohl er hier vom Ablauf her gut reinpassen würde.
Weil ich aber schon ein paar Mal darauf angesprochen wurde schiebe ich das hier mal zwischenrein:

Winterarbeiten 2015/2016, Teil 4: Erneuern des unteren Trag-/Führungsgelenks mit Hausmitteln

Ausbau:

Damit keine Missverständnisse aufkommen... das Gelenk hier im vorderen Achslenker wollen wir erneuern:

Bild

Bei mir war auf einer Seite die Manschette hinüber und auf der anderen Seite auch kurz vorm einreißen. 2014 hat der TÜV noch ein Auge zugedrückt aber jetzt wären die fällig gewesen.
Sprengring runter und Rostlöser erstmal ein paar Stunden einwirken lassen. Dann konnte ich mit etwas Gewalt das Gelenk langsam aber sicher überzeugen...

Bild

Sobald man sie ein kleines Stück rausgeschlagen hat kann man von der anderen Seite nochmals etwas Rostlöser einziehen lassen. Meine kamen dann fast von alleine wenn man ein paar Minuten später draufschlägt.


Einbau:

Erstmal hier die Materialliste und dann ein paar Worte dazu:
- Unteres Trag-/Führungsgelenk, z.B. Lemförder 10159
- geeignetes Reduzierstück, z.B. 60,3 auf 48,3 (das größere Maß ist hier entscheidend damit es gut am Gelenkkragen aufliegt)
- große Unterlegscheibe
- große Stecknuss und Verlängerung
- Meinungsverstärker (schwerer Fäustel)

Bild

Das Reduzierstück 60,3 auf 48,3 ist mein Multitool für die Vorderachse geworden. Eigentlich (dank Tipp hier im Forum) nur fürs Einziehen der Gummilager in die Gußquerlenker gekauft. Ich hab das Ding nun auch für das untere Traggelenk prima verwenden könnnen da es mit seinen 60,3mm wunderbar über das Gelenk passt.
Kleiner Hinweis am Rande: auf den folgenden Bildern ist das Gelenk schon fertig eingebaut. Ich hab erst danach Fotos gemacht. Aber ich denke man kann sich vorstellen wie das vor sich ging.

Bild

Bild

Ok, die Hülse ist etwas zu kurz aber mit ner passenden Stecknuss kann man sich behelfen. Da ich meine größte Stecknuss im Sortiment in das Reduzierstück eingetrieben hätte brauchte es in meinem Fall noch eine Unterlegscheibe. Wichtig ist nur dass man das Gelenk selbst oben nicht belästigt und dadurch beschädigt.

Bild

Bild

Ich habe das Konstrukt mit Klebeband umwickelt damit nicht nach jedem Hammerschlag alles auseinanderfällt.

Bild

Als untere Unterlage habe ich nen kleinen Schraubstock genommen.
Alles zusammenstecken und gut gestärkt das Gelenk überzeugen seine Position einzunehmen. Bewährtes schwäbisches Prinzip: Spätzle Bild & Gewalt Bild

Bild

So erfolgt der Kraftfluss ringsum direkt auf den Metallkragen des Gelenks und nirgends anders.

Bild

Bild

Abschließend kann man die Lackschäden am unteren Teil des Achsschenkels beseitigen die durch die Gewalteinwirkung unvermeidlich sind.

Bild

Im Bild fehlt noch der Sprengring, ansonsten fertig für Einbau.

Nachmachen auf eigene Gefahr. Wenn der Fäustel sein Ziel verfehlt könnte das etwas Aua machen Bild

Grüße, joschi
Zuletzt geändert von JX_JOSCHI am 21.06.2016, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von yamsun »

Hi,

das Reduzierstück passt ja wirklich 1a auf das Gelenk!
Welche Wandstärke hast du genommen?
Werde ich wohl auch mal besorgen...

Merci!

PS: Astreine Arbeit die du da machst und schön dokumentiert!
Bild
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hi, das Reduzierstück ist nach DIN 2616-2 / EN 10253-2 genormt. Ich habe die Wandstärke gemessen: 3,3mm.
Hier noch ein Bild zu dem Teil:

Bild

Danke fürs Lob :-)
Zuletzt geändert von JX_JOSCHI am 24.06.2016, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von slowly »

Coole Lösung

Gratuliere Joschi
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
Benutzeravatar
Toast07
Poster
Beiträge: 188
Registriert: 14.09.2013, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: WildMitteWü

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Toast07 »

Servus Joschi,

ich weiß, ich weiß, hier auf dem Thread liegt schon Staub druff, aber ich hab trotzdem eine Frage und dachte mir, ich hole diesen
tollen Beitrag mal aus der Versenkung (damit andere den auch finden und sich inspirieren lassen ;-) )

1.
Was hast du jetzt eigentlich im Bereich des Bodens zwischen Vordersitzen und Motorschräge auf das Alubutyl gemacht?
Du hast ja in die Vertiefungen Alubutyl reingeklebt (will ich auch die Tage machen), weil das den Schall dämmt (hoffe ich mal ;D) Bild vom 27.05.2014.
und was hast du dann da drauf gemacht? ich hab überlegt, da dann noch irgendeine Art von Trittschalldämmmatte unter die Hartfaserplatte rein
zu machen. Hast du da eine Idee für mich?
Hintergrund:
Die Bodenplatte hat selbst der Vorbesitzer mW nie rausgeholt, vor allem, weil der Typ, der den Bus von der Telekom gekauft hat, die Bodenplatte quasi
"festfeklebt" hat. Die Kante zur Motorschräge und auch etwas um die Ecken rum hat der gefühlt 3 Tuben (Dicht-/Klebe-)Masse reingematscht...auch an
der Kante zu der Trennwand hin...
naja, das fliegt jetzt alles raus, die Bodenplatte auch und dann kann ich schauen, ob sich da nicht iwo Rost drunter verbirgt ;)

Da mir die zweite Frage gerade nicht mehr einfällt, denke ich da nochmal in Ruhe drüber nach und meld mich dann nochmal :D

Besten Gruß und danke für die Hilfe wegen dem Klackern in der Kurve, ich denke mittlerweile, dass die Radlager hinten durch sind.
Nachfetten der ATW hat zwar etwas gebracht, es war merkwürdigerweise kurze Zeit leiser, aber es ist immer noch da und ich werd schon paranoid...

Simon
Bild
~~~~~~
Beste Grüße, Simon
Bulli: Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Ois koi Stress Simon, den Staub wollt i demnächscht au runterklopfn :D
Es fehlt nämlich noch die Doku-Fortsetzung der Arbeiten vom letzten Winter. Bin irgendwie immer ein Jahr hintendran...

In aller Kürze: die Antwort auf die erste Frage reiche ich Anfang kommender Woche nach...
Die Antwort auf deine zweite Frage lautet: 42. Brauchst dir keine Frage mehr ausdenken :P

Grüße,
joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

So, Servus nochmal und die Antwort wegen der Bodenplatte:
Toast07 hat geschrieben:Was hast du jetzt eigentlich im Bereich des Bodens zwischen Vordersitzen und Motorschräge auf das Alubutyl gemacht?
Aktuell ist bei mir noch die Mehrschichtholzplatte vom Vorgänger verbaut und darüber Teppich (auch noch vom Vorgänger). Ich hab die Platte im zugänglichen Bereich aufgeteilt.. sie lässt sich auch mal auf die schnelle rausnehmen: Teppich raus und 3..4 Schrauben entfernen. Das aber nur wegen "Nebenprojekt" Planung/Bau vom Unterbodenkeller (welcher noch nicht abgeschlossen ist) und anderen Dingen... denn letztlich soll das mal anders kommen mit dem Boden.
Wie genau weiß ich noch nicht, hängt noch von der Lösung für die Heizung ab. Da bin ich aktuell an meinem Syncro dran (Fußbodenheizung per Luft und/oder Kühlwasserabwärme.. ist nicht mal so schnell erklärt) und evtl wird das im 2WD dann erstmal erprobt. Hab mit dem Bau einer neuen Inneneinrichtung begonnen und für den Boden wird halt mal nur ne bestimmte Höhe reserviert - mehr nicht. Zur Not kommt halt die alte Platte wieder rein mit Teppich drüber. Das ist schon nicht die schlechteste Lösung!
Toast07 hat geschrieben:ich hab überlegt, da dann noch irgendeine Art von Trittschalldämmmatte unter die Hartfaserplatte rein zu machen. Hast du da eine Idee für mich?
Es hängt letztlich alles vom Nutzungsverhalten ab.. aber ich würde ne wasserfest verleimte Platte nehmen, evtl auch Siebdruckplatte. Da drauf dann z.B. Teppich. Laminat wäre mir zu rutschig. Vinyl wäre evtl noch denkbar.
Auf keinen Fall würde ich wieder dir Ränder abdichten (wie es dein Vorgänger gemacht hat). Lieber offen lassen und evtl auch rausnehmbar. So kann alles schneller abtrocknen. Etwas Feuchtigkeit (und sei es nur Kondensat) hat man da unten immer und wenn man das alles abdichtet dann fängt es da unten evtl das Schimmeln an. Hängt natürlich alles wie gesagt auch stark vom Nutzungsverhalten ab.

Ob das Alubutyl dort in den Sicken so richtig was bringt weiß ich nicht. Damals war ein Vergleich vorher/nachher einfach schwierig weil ich die Karre 1,5 Jahre lang abgemeldet hatte. Das Alubutyl hab ich damals u.a. auch deshalb aufgeklebt weil er in dem Moment nach dem lackieren des Bodenblechs so schön sauber war. Also bester Zeitpunkt zum aufkleben. Schaden tut es sicher nicht, aber die Dämmung der Motorraumschräge selbst und die D-Säulen hinten bringen erstmal mehr. Und natürlich große Blechflächen. Letztlich macht es sicher die Summe an Maßnahmen.

Grüße joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Toast07
Poster
Beiträge: 188
Registriert: 14.09.2013, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: WildMitteWü

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Toast07 »

Servus Joschi und danke für die ausführliche Antwort (macht nicht jeder hier im Forum so ;-))

also die dicke Standart-Siebdruckplatte in Dunkelbraun ist eh drin, mein Vorgänger hatte da dann einfach so ne silberne Styroporschicht + einfaches Laminat drüber gelegt. Sieht zwar nicht schlecht aus, aber da der Bus in dem Bereich doch einfach dank Hund und Kind sauschnell dreckig wird,
ist jetzt das ganze Laminat-Styropor-Zeug rausgeflogen und die schwarze Siebdruckplatte liegt blank.
Ich dachte, ich klebe in die Sicken des Bodenbleches das restliche Alubutyl (der restliche Bus ist bis auf Dach Cockpit und Bei-/Fahrertür schon komplett entdröhnt) und auf die Sicken eine "Dämmmatte". Wobei vermutlich ist das verlorene Liebesmüh, wenn ich eh Alubutyl drunter klebe... :gr

Auf die Siebdruckplatte dachte ich evtl. so eine dicke schwarze Gummi/PVC/IrgendwasinderRichtung-Matte, die einfach schnell und leicht zu reinigen ist.
Wir haben ja dank der Teleköm 4 ziemlich stabile Bodenzurrösen, die bleiben auch immer frei (Hund anleinen) bzw. werden bald zum Teil von den
noch kommenden Schränken verdeckt.

so siehts aktuell im Bus aus (leider schlechte Handykamera), die Decke ist auch bereits mit 4mm Multiplex bedeckt. Ich muss dringend mal ein Foto bei Tageslicht machen ;)
Das schwarze, was man beim Foto oben noch sieht, ist das xtreme Isolator Zeug von Reimo (kann ich bzgl. Verarbeitung empfehlen, das selbstklebende löst sich aber leider an manchen stellen einfach ab :( ), da drunter ist der Bus oben und an den Seiten mit Alubutyl "verkleidet".
Bild

Eine Klappbank ist auch drin, aber mehr leider noch nicht. Schränke konnten wegen Krankheit doch nicht zwischen den Jahren gebaut werden...
Bild
~~~~~~
Beste Grüße, Simon
Bulli: Der Weg ist das Ziel.
modmatt
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 15.08.2016, 07:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camp-Transporter
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von modmatt »

Moin @Toast07 und @JX_JOSCHI

Ich habe auch einen Telekom-Kasten. Zurrösen habe ich noch keine entdeckt, bei mir liegt allerdings auch so ein Fake-Parkett aus PVC-Folie oben drauf.
Ich kann allerdings darunter viele Vertiefungen ertasten.
Bin schon gespannt, wie es aussieht, wenn ich im April den Bus entkerne. Vielleicht kannst du mich ja schonmal mit einem Foto einstimmen :)
Werde vermutlich die originale Siebdruckplatte als Schablone für eine neue Platte ohne Löcher nehmen und dort stattdessen Befestigungen für meine Innenausstattung anbringen.

Für die Dämmung von Motordeckel und -schräge hatte ich mir vorgestellt, nach dem Verkleben von Alubutyl in den Vertiefungen der Flächen (wie hier von JX_JOSCHI auch) eine schwere Gummimatte aufzulegen. Gummimatten gibts in jeglichen mm-Stärken maßgeschneidert preiswert zu bestellen. Ich habe für meine angepeilte Stärke (0,5mm) aus der Materialdichte und der benötigten Größe für die Fläche (oben+schräge) ein Gesamtgewicht von rund 12KG errechnet. Das sollte Luftschall gut einfangen können, hoffe ich. Unten drunter rappelt der AAZ und das ist auf Reisen schon anstrengend.
Um den Motordeckel weiterhin öffnen zu können würde ich aus der Matte ein Stück in der entsprechenden Größe heraustrennen und wieder einlegen, sodass der Ausschnitt unabhängig vom Rest der Gummimatte entnommen werden kann.
Die große Matte wird durch die vorhandene Motorraumerhöhung am Übergang von der Ebene zur Schrägen geklemmt fixiert, soll aber ansonsten lose bleiben, damit sie freier schwingen kann. Auch im Hinblick auf das Reinigen unterhalb ist es sicher besser, wenn man sie mal flugs hochnehmen kann.

Was sagt ihr als Fachleute zu der Idee? Wie geht man mit dem Taupunkt an den Bodenflächen sinnvoll um?

Gruß aus Hamburg,
modmatt
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hi,
also ich bin sicher kein Fachmann aber Kondenswasser kannst du eigentlich kaum verhindern. Auf irgendeinem Weg wird immer (feuchte) Luft ans Blech kommen. Interessant wird das aber meiner Meinung nach erst bei Kälte (Außentemperaturen < 0°) und Campen mit folglich nicht vermeidbarer Feuchtigkeit (Atemluft, Kochen). Heizt und lüftet man richtig hat man in der Regel keine Probleme außer man hat die Feuchtigkeit eingesperrt. Deswegen bin ich z.B. bei der Bodenplatte kein Freund von seitlich abdichten.
Eine Matte über den Motorraum ist sicher nicht die schlechteste Wahl. Hat VW ja auch so gemacht. Ich hab aktuell ja auch noch die originale VW-Matte hinten drauf liegen. Alles prima. Trotzdem möchte ich das lärmtechnisch noch verbessern. Bei mir fehlt dort noch Alubutyl - kommt aber dort auch noch. Mal schauen wie laut es letztlich bleibt und ob dann weitere Schritte notwendig sind. Ich gehe halt schrittweise die Sachen an - hängt auch davon ab wie man da aktuell hinkommt und welche Baustelle gerade ansteht. Meiner wird ja letztlich an einigen Stellen modifiziert...
Auf der äußeren Blechseite der Motorraumschräge (also über dem Getriebe) ist ja original auch eine Lärmdämmmatte. Die bringt auch einiges. Ich werde dort vermutlich von soniflex "soni Resist" o.ä. verbauen. Die originale Matte war schon sehr zerfallen, hat viel Feuchtigkeit gespreichert und damit Rost an der Kante zum Querträger verursacht. Seit 2014 fahre ich ohne diese Matte. Die neue Dämmung kommt erst wenn andere Dinge abgeschlossen sind, u.a. wird die Sitzbank auch noch seitlich versetzt und damit auch die Gurtaufnahmepunkte.
Allerorts frohes Bullibauen und Grüße,
joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von burger »

Ich bin mal wieder zu blöd zum Suchen, wo kriegt man dieses Reduziertstück? :cafe
Habe was von 8-188€ gefunden..
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Z.B. in der Bucht Artikel 151594453182. Dann halt noch die richtige Größe auswählen.
Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von burger »

JX_JOSCHI hat geschrieben:Z.B. in der Bucht Artikel 151594453182. Dann halt noch die richtige Größe auswählen.
Grüße, joschi
Wieso finde ich das nicht? Vielen Dank :bier
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Bullistattvollgas
Stammposter
Beiträge: 479
Registriert: 13.10.2013, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan tobacco
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Muc

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Bullistattvollgas »

Nach der Url /itm/151594453182 eingeben ;)

Danke Joschi supa tipp. Ich nehme an das macht(e) den Einsatz einer Presse bei der VA völlig unnötig ?
Grüße, Bojan

Ein Bus fährt Gassi...und zwar den Fahrer :sun
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Servus,
ja, wie in meinem Beitrag vom 21.06.2016, 16:49 erwähnt habe ich nur einen Meinungsverstärker gebraucht für das untere Achsgelenk. Aber wie man dort sieht kann man das Reduzierstück auch prima für eine Presse verwenden. Es ist quasi eine Alternative für VW3051. VW 459 etc kann man sich auch durch andere Teile zusammenbasteln. Ich habe wie gezeigt durch Unterlegscheiben/Stecknüssen adaptiert.
Mit Presse war ursprünglich auch der Plan. Aber mein Bekannter mit Presse hatte in dem Moment keine Zeit und ich nunmal einen der wenigen Schraubertage und wollte auch noch rasch zur HU bevor die Saison wieder losging.

Weil du fragst Presse an der Vorderachse unnötig: ja, war bei mir unnötig. Ich hab das Reduzierstück auch noch verwendet um neue Gummilager in die vorderen unteren Querlenker einzupressen. Hier habe ich den 10t Stempelwagenheber (aus dem Bordwerkzeug), Silikonspray, eine Kabelverschraubung (um nur auf den Gummi und nicht die Hülse zu drücken) und einen stabilen Metallrahmen gebraucht. Flutschte auch gut rein. Bericht folgt noch.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Toast07
Poster
Beiträge: 188
Registriert: 14.09.2013, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: WildMitteWü

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Toast07 »

modmatt hat geschrieben:Moin @Toast07 und @JX_JOSCHI

Ich habe auch einen Telekom-Kasten. Zurrösen habe ich noch keine entdeckt, bei mir liegt allerdings auch so ein Fake-Parkett aus PVC-Folie oben drauf.
Ich kann allerdings darunter viele Vertiefungen ertasten. (...)
Was sagt ihr als Fachleute zu der Idee? Wie geht man mit dem Taupunkt an den Bodenflächen sinnvoll um?

Gruß aus Hamburg,
modmatt
Seevus modmatt,

hier mal ein Bild, wie die Zurrösen der Telefonleute so aussehen ;)
Bild

Wie du bei meinem anderen Bild sehen kannst, haben wir auch so komische Schienen links und rechts vom Motordeckel...
ich weiß noch nicht, ob die da also die Siebdruckplatte überhaupt raus bekomme :-( die Schienen sind ziemlich ordentlich angeschraubt.
Als "Anleitung" für dich: der Akkuschrauber steht genau auf einer Kante, dort ist die Platte aufgetrennt und auf den Motordeckel geschraubt.
D.h. wenn ich den Deckel rausnehmen will, kommt der komplett mit dem Stück Siebdruckplatte raus.

Aber wichtig ist mir erstmal der Wohnzimmerboden, da ja hinten eh meistens das Bett bzw. zum Teil dann ein Schrank drauf steht ;-)
Ich denke auch, dass es immer ein wenig Feuchtigkeit im Bus geben wird (ausatmen und so), aber wenn man lüftet sollte das kein Problem sein.
Bild
~~~~~~
Beste Grüße, Simon
Bulli: Der Weg ist das Ziel.
modmatt
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 15.08.2016, 07:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camp-Transporter
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von modmatt »

Danke JX_JOSCHI und Toast07 für eure Antworten!
Benutzeravatar
harry.1981
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 11.12.2015, 10:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von harry.1981 »

Toller Erfahrungsbericht in Sachen Rostvorsorge. Die werde ich bei meiner Rostbekämpfung mit berücksichtigen.

Danke :-)
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Ja bitte :D
Dann aktualisiere ich mal ein paar Erfahrungen bzgl Rost...
Zunächst ein Test der seit 2014 läuft. Ich habe am hinteren Längsträger beim Motor ein paar kleinere Anrostungen anno 2013 nur grob angeschliffen so dass der Porenrost absichtlich noch vorhanden bleibt. Dann Oxyblock drauf und aushärten lassen. Aber ohne weitere Grundierung oder Lack.
Sieht nach 3 Jahren und etwa 30TKM immer noch gut aus. Hier: KLICK habe ich das vor der letzten Saison kurz gezeigt.
Feucht und dreckig wurden die Stellen schon auch mal. Aber Salz haben sie wegen reiner Sommernutzung noch nicht gesehen. Test läuft weiter..

Eine andere Stelle ist mit nun beim erneuten Ausbau der Inneneinrichtung aufgefallen. Ich habe ja wie im Beitrag vom 31.01.2014 (KLICK) erwähnt entlang des Bodenblechs einiges an Dichtmasse entfernt und mit Mike Sanders konserviert, wie z.B. hier im Bild:

Bild

An einer Stelle direkt hinter der Küche war ich wohl etwas nachlässig und das ist genau da nicht von Vorteil da sich schnell mal Kondenswasser sammeln kann.

Bild

Der Rost war hier schon weiter fortgeschritten als im Bild zu erahnen ist aber ist nun kein Problem mehr. Wird aktuell auch von der anderen Seite behandelt da dort auch ein Keller und Abwassertank installiert wird und in dem Zuge der Unterboden aufbereitet wird. Abschließend wird dort natürlich dann richtig konserviert.

Soviel dazu. Aber jetzt gehts endlich mal wieder weiter mit den Arbeiten vom letzten Winter.

Winterarbeiten 2015/2016, Teil 5: Aufbereitung der Vorderachsteile

1) Ausbau der Vorderachse (Lenkung blieb drin)

Der Ausbau ging recht rasch. Ich habe unteren Querlenker mitsamt Achslenker, Bremse und Zugstrebe in einem Stück ausgebaut.

Bild

Hierfür muss man nur das obere Führungsgelenk vom oberen Querlenker trennen, die Muttern der Zugstrebenaufnahme demontieren, den Spurstangenkopf abdrücken und den unteren Querlenker an der Karosserieaufnahme wegschrauben.
So ausgebaut lässt sich nachher prima an der Werkbank arbeiten.

Bild

Der obere Querlenker (Hufeisen) ist wie der Stabi hier im Bild noch eingebaut - beides kam natürlich auch noch raus, nur Lenkung (Lenkgetriebe, Spurstange und deren Köpfe) blieben drin.

Die meisten Gelenkmanschetten waren am Ende und manches Gelenk hatte auch schon etwas Spiel. Da ich letztlich fast alles als Originalteile hatte war die Entscheidung klar: alles neu.
Ausgebaute Gelenke ohne Spiel habe ich mal noch eingelagert. Je nach Ersatzteillage könnten die irgendwann mal zu einem zweiten Leben mit neuen Manschetten erweckt werden. Wer weiß schon wie sich das qualitativ weiterentwickelt.

Bild

Neben neuen Gummibuchsen und Gelenken wurden die Teile auch gleich aufbereitet wenn sie schonmal ausgebaut sind.
Alles was Metall ist wurde zunächst mit CSD-Scheibe und Dremel gut vorentrostet und die letzten Rostporen abschließend mit Glasgranulat gestrahlt. Danach folgte der Lackaufbau mit Brantho nitrofest und mehreren Schichten 3in1.
Bitte beachten: es gibt Stellen an denen letztlich kein Lack vor der Montage vorhanden sein darf damit sich später die Schraubverbindung nicht ungewollt lösen kann. Auch Gewinde sollten frei von Lack o.ä. sein. Ich habe diese Stellen nach der Montage nachlackiert.


2) Achslenker

Den Austausch dessen unteren Traggelenks hat man nun ja schon gesehen. Hier noch ein paar Bilder von der Aufbereitung des Achslenkers.
Nach dem Entrosten und der ersten Schicht (Grundierung):

Bild

Und etwas später dann fertig für den Einbau des Traggelenks:

Bild


3) Unterer Querlenker (Gussteil)

Zunächst wurde der grobe Schmutz entfernt und das Gummilager ausgebaut (Gummi mehrmals einbohren hilft hier ganz gut):

Bild

Dann wurde wie oben beschrieben komplett entrostet (CSD, Dremel, Strahlen mit Glasgranulat) und grundiert:

Bild

Nach dem Grundieren habe ich das Gummilager (original VW) eingepresst. Ein Versuch das Lager per Stempelwagenheber und Metallrahmen einzupressen scheiterte. Ich ging am nächsten Tag zu einem Bekannten dessen Schraubstock genug Spannweite hatte. Wichtig ist dass man nicht über die Hülse presst sondern nur über das Gummi. Sonst läuft man Gefahr die Hülse vom Gummi zu lösen. Ich habe hier als Druckstück ein Teil einer großen Kabelverschraubung aus Metall genommen.
Danach gabs nochmal rotes Brantho 3in1:

Bild

Und letztlich schwarz als Abschluß. Sieht einfach stimmiger aus wenn man vor dem Bus steht. Bunte Achsteile sehen wenn sie dreckig sind meiner Meinung nach dann irgendwie deppert aus. Klar, man spricht hier von eigentlich zweitrangiger Optik - aber wenn man schonmal dran ist und alles sauber und rostfrei vor sich liegen hat... ;)

Bild

Buiderl vom eingepressten Lager, fertig für Wiedereinbau:

Bild


4) Oberer Querlenker (Hufeisen)

Prinzip für den Ausbau der alten Querlenkerbuchsen, funktionierte prima nach wegflexen der Schweißpunkte:

Bild

Ja, Originalteile sind einfach toll, auf die nächsten 220TKM:

Bild

Die neuen Buchsen wurden im Schraubstock eingepresst und mit einem Schweißpunkt gesichert.
Dann gabs wieder Lack, hier noch rot, letztlich aber auch wieder schwarz.

Bild


5) Zugstreben

Im Bereich der Zugstrebenlagerung wurde wohl original mal Montagepaste o.ä. verwendet. Dadurch war der Zustand insgesamt als gut zu bezeichnen.

Bild

Es macht Sinn den hier gezeigten Bereich vorab gut mit Rostlöser zu fluten.

Bild

Nachdem dieser eine Zeit lang wirken konnte war mit nem 27er Ringschlüssel und Hammer der Ausbau recht einfach:

Bild

Insgesamt war der Zustand so gut (auch nicht verbogen o.ä.) dass ich mich entschlossen habe die Zugstreben wieder zu verwenden.

Bild

Sie wurden also ebenfalls gut entrostet und lackiert (keine guten Bilder davon vorhanden).

6) Bremssattelträger

Erst alles an Rost möglichst porentief entfernen..

Bild

.. und abschließend noch kurz Strahlen. Dann wieder BK nitrofest + BK 3in1.

Bild

Die Bremsen wurden im folgenden Sommer bei ein paar langen Gefällen ordentlich warm gefahren. Der Lack macht die Temperaturen ohne Probleme mit wie ich letztens erst nachprüfen konnte.

7) Stabi

Den 19mm Stabi habe ich gegen einen 21mm Stabi getauscht. Den Unterschied merkt man meiner Meinung nach vor allem in schneller gefahrenen Kurven wegen der geringeren Wankneigung.
Aufbereitung wie bei den vorigen Teilen auch - deswegen keine Bilder. Die Montage der Koppelstangen auf dem Stabi ging am besten mit viel Silikonspray und halb eingeführtem Gummilager und dann drauf quetschen / hebeln:

Bild

Eine Sache noch zur Lagerung des Stabis am Querlenker. Nehmt unbedingt die originalen VW-Dämpfungsringe 411513121 (gilt nur für ab 8/84 und auch nicht für Syncro). Sind auch direkt bei VW erhältlich.
Ich hatte zuerst bei TK-Carparts bestellt in der Annahme es wären Originalteile. Diese Nachbauten sind dann aber schon nach etwa 1000km gerissen.

Bild

TK-Carparts hat das Sortiment sofort auf original VW umgestellt und mir auch diese kostenlos erstattet. Diese halten nun ohne Probleme.

Im Teil 6 geht es dann um die Aufbereitung der Karosseriebereiche rund um die Vorderachse. Die bin ich als alles ausgebaut war dann auch gleich angegangen.

Bis bald dann,
joschi
Zuletzt geändert von JX_JOSCHI am 16.02.2017, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
newt3
Inventar
Beiträge: 4557
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von newt3 »

querlenkerbuchsen vorne oben:
"Die neuen Buchsen wurden im Schraubstock eingepresst und mit einem Schweißpunkt gesichert.
Dann gabs wieder Lack, hier noch rot, letztlich aber auch wieder schwarz."

->darf der schweißpunkt nicht erst rann, wenn sie wieder eingebaut sind und das gewicht der karosse auf dem fahrwerk lastet. sprich in ruheposition. ???

deine von mir zitierte formulierung+deine bilder suggeriert eine andere reihenfolge (erst festgeschweißt, dann lackiert, dann eingebaut. könnte man meinen).
Benutzeravatar
Maik-T3
Poster
Beiträge: 161
Registriert: 01.06.2016, 20:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 253/Bastelbude :-)
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 07980

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Maik-T3 »

darf der schweißpunkt nicht erst rann, wenn sie wieder eingebaut sind und das gewicht der karosse auf dem fahrwerk lastet. sprich in ruheposition
Der Schweißpunkt darf vorher die Schraube darf dann erst in Ruheposition angezogen werden.
Gruß Maik
Busfahrer und Schrauber seit 2001 :sun ...
Bild
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hi,
ich glaube du verwechselst das mit dem Festziehen der Mutter der Lenkerachse (also die Achse die durch die Lager geht). Das sollte man in der Tat erst machen wenn der Bulli auf seinen Rädern steht.
Der Schweißpunkt an den Querlenkerbuchsen verhindert nur ein verdrehen der Buchsen. Steht so auch im RLF.
Meine Reihenfolge war also: Buchsen rein, mit Schweißpunkt sichern, lackieren.
Grüße, joschi

PS: Maik war schneller :-)
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Sodele, weiter gehts mit den

Winterarbeiten 2015/2016, Teil 6: Aufbereitung der Karosseriebereiche Vorderachse

Da die Vorderachse bis auf das Lenkgetriebe + Spurstangen draußen war konnten einige Bereiche an der Karosse angegangen werden.

Vom Urzustand nach Demontage habe ich kaum noch Bilder da ich immer rasch mit mechanischem Entrosten beginne. Hier noch zwei von der Zugstrebenlagerung im Rahmen, Zustand für das Alter super:

Bild

Dann gings wie gesagt ans Entrosten der Bereiche die ohne Vorderachse gut erreichbar sind. Weitere Bereiche bin ich nicht angegangen da ich nun aus Erfahrung weiß wie schnell die Zeit ausgeht und der Frühling lockt. Allein das Entfernen des alten Unterbodenschutzes kostet immens viel Zeit.

Bild

Der obere "Dom" ist oft etwas von Rost angegriffen. Hier konnte ich fast alles an Rost entfernen. Zur Sicherheit gabs aber zuletzt noch Oxyblock.

Bild

Überall wo man blankes Blech sieht wurde gründlich der Rost abgeschliffen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Hinter dem oberen Dom sieht es meist auch nicht gut aus. Hier habe ich einige Zeit gebraucht bis ein Großteil des Rostes entfernt war. Auch hier kam dann noch Oxyblock zum Einsatz.

Bild

Um Trocknungszeiten zu verkürzen kamen zwischenzeitlich auch Lüfter zum Einsatz.

Bild

Weitere Bilder vom Grundieren und Lackieren.

Bild

Bild

Bild

Der untere Bereich rund um die Zugstrebenlagerung wurde letztlich schwarz lackiert da dieser Bereich gut sichtbar ist wenn man vor dem Bulli steht und ein weiß etwas komisch wirkt. Im folgenden Bild sieht man die schwarzen Bereiche quasi gar nicht.

Bild

Konservieren kritischer Bereiche mit Mike Sanders:

Bild

Bild

Bild


Wiedereinbau der Vorderachse

Nach und nach kamen alle Teile wieder an Ort und Stelle. Gelenke, Gummilager, Gummimetalllager kamen wie im vorigen Beitrag erwähnt alle neu - oftmals hatte ich hier Original VW-Teile zur Verfügung.

Bild

Feder und Bremssattel sind noch alt. Diese werden vermutlich zeitnah mal getauscht weshalb eine Aufarbeitung nicht sinnvoll gewesen wäre.

Bild

Bremsscheiben und Radlager waren auch noch ok und wurden wieder eingebaut.

Bild

Nachlauf und Sturz wurden noch in der Garage wieder eingestellt.

Bild

Mit alten Reifen ohne Luft ging es dann wieder raus ans Tageslicht.

Bild

Hier nun wieder fahrbereit.

Bild

Die Anteile der wiederaufbereiteten Bereiche am Unterboden nehmen immer mehr zu..

Bild

.. und die noch nicht bearbeiteten haben Zeit da es dort überall noch gut aussieht.

Bild

Sturz/Nachlauf (mit digitaler Wasserwaage) habe ich nach ein paar Kilometern dann nochmals kontrolliert. Vorspur habe ich nur mit Faden kontrolliert - hier war auch alles ok, hatte aber wie gesagt Lenkgetriebe und/oder Spurstangen drin gelassen.

Mit diesem Teil 6 sind die Arbeiten vom letzten Winter im Wesentlichen abgeschlossen.

Weiter gehts demnächst mit ein paar Bildern zur vergangenen Saison 2016 gefolgt von den aktuellen Winterarbeiten.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
unsere_emma
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 27.07.2011, 23:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Magnum, Capriblau
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dreiländereck F/CH/D

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von unsere_emma »

Sehr schön. Ich bin neidisch von deinen nicht angerosteten Zugstrebenaufnahme.
Sag mal hast du das alles ohne Hebebühne gemacht, mitm Rollbrett?

Gruß André
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Danke André, ja immer noch niedrige Garage mit Böcken und Wagenheber. Man spart sich das Fitnessstudio. Ich wechsel oft die Position dann geht's ganz gut.
Der Bericht soll auch zeigen was mit einfachen Mitteln und wenig Platz möglich ist. Mehr Höhe würde ich mir v.a. aber wegen dem Aufstelldach wünschen das jeden Herbst demontiert und im Frühjahr dann wieder montiert werden muss.
Aber nächsten Winter wird direkt am Bulli wohl nix mehr gemacht und dann stell ich ihn vielleicht woanders unter.
Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Stammposter
Beiträge: 468
Registriert: 15.01.2016, 11:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 156 PS
Motorkennbuchstabe: EJ2
Anzahl der Busse: 2

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von WestiT3_1986 »

Super Arbeit! Das hält für die nächsten 30 Jahre.

Wie hast du das 3in1 verarbeitet? Gestrichen (eher nicht, wenn ich die Bilder so anschaue), gerollt?
Grüße
Sven
Westfalia T3 1984 mit EJ22 swap
Wolfsburg Special Edition
California T3 1989
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Danke Sven.

Flächen (Träger, Blech am Unterboden) sind oft gerollt (Mohair-Lackierwalze lösemittelfest) und die Ecken dann mit Pinsel. Kleine Flächen aber auch oft mit Pinsel. Ich pinsel aber nicht wischend sondern tupfe den Lack eher auf. Das ergibt dann letztlich ne schöne gleichmäßige Orangenhaut - auch wegen der Anzahl der Schichten und weil das BK 3in1 dazu neigt.
Ich grundiere in der Regel zuerst mit BK nitrofest und dann kommen noch zwei weitere Schichten 3in1 drauf. Ich arbeite mit Rolle und Pinsel da mir die Optik am Unterboden und Achsteilen ziemlich egal ist. Mein Fokus liegt eher auf gründlicher Rostentfernung und Untergrundvorbereitung.

Und weils grad ganz gut passt: ich arbeite mit 1K Produkten aus mehreren Gründen:
1) Sporadisches Arbeiten
Oft habe ich nur mal schnell ne Stunde um was am Bulli zu machen. Overall an, Dose auf, umrühren und los gehts soweit wie ich halt komme. Danach kann sein dass ich 3 Wochen an der Stelle nicht weiterarbeiten kann. Bei 2K Produkten würde das nicht funktionieren.
2) Verträglichkeit
In manchen Fällen habe ich Roststopper (Oxyblock) im Einsatz. Da kann man nur mit 1K drüber.
3) Temperatur
Da fast alles im Winter stattfindet sind die Temperaturen meist zwischen 0..7 Grad. 2K Lack will 10 Grad und mehr.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Stammposter
Beiträge: 468
Registriert: 15.01.2016, 11:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 156 PS
Motorkennbuchstabe: EJ2
Anzahl der Busse: 2

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von WestiT3_1986 »

Danke für die umfassende Antwort - ist bei mir ähnlich, ich komm auch immer nur Stundenweise für ein Stück Weiterarbeit an den Bus, deshalb passen deine Herangehensweisen hervorragend!
Grüße
Sven
Westfalia T3 1984 mit EJ22 swap
Wolfsburg Special Edition
California T3 1989
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hallo zusammen,
manche mögen es kaum glauben, aber ich schraube und bastel nicht nur am Bulli! Die Kiste fährt auch jedes Jahr fleißig durch die Gegend - und auch wegen Alltagsnutzung nichtmal so wenig. Hier nun wie angekündigt ein

Kleiner Rückblick auf die Saison 2016

Die Saison 2016 startete dieses Mal Ende Mai und damit wie immer etwas später als geplant :roll:
An nicht verplanten Wochenende war das Wetter leider oft sehr schlecht weshalb 2016 wirklich kein Bulli-Ausflugsjahr war.
Im Juli bekam er mal wieder TÜV ohne Mängel. Ebenfalls im Juli wurde auf den großen Öl-Wasser-Wärmetauscher umgebaut (siehe hier: KLICK und hier: KLICK). Das veringerte die Öltemperatur um gute 10..20 Grad unter Last.

Eigentlich hätte es dann mit dem Bulli Ende Juli in die Pyrenäen gehen sollen. Aber eine Woche vor Abfahrt (wir hatten sogar schon ein paar Sachen gepackt gehabt) schwenkten wir komplett um und flogen nach... Nepal :dance . Dort war dann Trekking angesagt, u.a.der Annapurna Circuit mit dem Thorong La auf 5400m.

Ende Oktober gab ich dann das Saisonkennzeichen 04-10 endgültig auf und so konnten wir noch für insgesamt 3,5 Tage losdüsen, d.h. auch in den November rein. Es ging etwa 360km Richtung Süden und da gab es dann:

Molveno/Brenta-Dolomiten + Gardasee/Ledrosee + Ultental

Ankunft Freitagabend in Molveno:

Bild

Bild

Am nächsten Morgen sind wir dann von Molveno aus hoch zum Croz dell'Altissimo (2.339 m). Auf dem Weg ein Blick zurück zum Lago di Molveno:

Bild

Und auf dem Gipfel hat man eine tolle Sicht auf das Brenta-Massiv westlich gelegen...

Bild

... und nördlich gelegen der Cima dei Lasteri und der Piz Galin welche wir unten passiert haben:

Bild

Am nächsten morgen haben wir auf dem Weg Richtung Riva noch kurz angehalten und zurück geblickt auf die Tour vom Vortag:

Bild

So, ihr wollt ja immer ein Bulli aufm Bild...

Bild

In Riva ist wie immer Halli-Galli angesagt aber in zweiter Reihe fanden wir einen einsamen, kostenlosen Parkplatz (Kies). Höhenbeschränkung zwar 2m aber als ich die Räder vom Heckträger nahm kamen wir rein. Draußen schauten die anderen Womos etwas neidisch - muhahahaha :lol: Man kann auf dem Bild kaum glauben dass man mitten in Riva steht.

Bild

Wir fuhren mit den Mountainbikes die alte Ponale und dann hoch zum Ledrosee.

Bild

Bild

Zurück in Riva gings weiter nach Torbole. Dort gabs zur Abkühlung ein kleines Bad im Gardasee (hatte noch 15 Grad) und anschließend Abendessen.

Bild

Geschlafen wurde aber dann in Riva auf dem Kiesplatz.
Am nächsten Tag fuhren wir über Monte Velo zum Fuße des Monte Stino. Hier radelten wir das erste Stück und liefen den Rest bis zum Gipfel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Abends trafen wir uns mit Freunden in Arco und fuhren in der Dämmerung wieder Richtung Norden mit Halt im Ultental. Dort wollten wir eigentlich am nächsten Morgen dann noch etwas radeln aber man merkte nun dass es 01.11. hier doch nicht mehr so warm war.

Bild

Nach etwas Scheiben kratzen brachen wir Richtung Heimat auf. Nahmen aber die bewährte Route durchs Vinschgau und Reschensee wo man immer mal ne nette Pause machen kann:

Bild

Vor allem auch wegen Alltagsnutzung kamen in dem halben Jahr fast 10.000km wieder auf die Uhr. Der JX gönnte sich dabei insgesamt etwa 1,5L Öl und machte wie immer keine Probleme.
Einziger Zwischenfall: ein neuer Wasserkühler welcher am seitlichen Flansch undicht wurde (siehe auch hier: KLICK). Rechtzeitig bemerkt konnte ich noch am selben Abend zurückrüsten auf den originalen Wasserkühler. Gut gespült und äußerlich gereinigt tat dieser dann auch wieder zufriedenstellend seinen Dienst.

Weiter gehts dann hier mit den aktuellen Winterarbeiten (und damit hab ich mal den Rückstand hier gut aufholt).

Wünsche unterhaltsames Kucken und Lesen,
joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Gustav61
Poster
Beiträge: 194
Registriert: 25.06.2016, 11:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Teca
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 12529 Schönefeld

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von Gustav61 »

Sehr schöner Bericht und tolle Bilder [emoji106] Danke
Benutzeravatar
PMS
Stammposter
Beiträge: 379
Registriert: 10.09.2015, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 160PS
Motorkennbuchstabe: V6
Anzahl der Busse: 4

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von PMS »

Sehr schöne Bilder und Urlaubstour :bier
1985-1990 T2 (79) AD
1991-heute T3 (80) V6
2017-heute T3 (87) DJ
2020-heute T3 16" Syncro (91) DJ
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von yamsun »

Oh je, schöne Bilder, Fernweh! :shock: :shock: :shock:
Ihr habts schon gut, da unten. Für ein langes Wochenende nach Italien... Haben wir früher vom Bodensee aus auch oft gemacht, jetzt sitz ich hier oben in Berlin, weit und breit kein Berg in Sicht :-? Der Gardasee ist ganze zwei Bulli-Tagesetappen entfernt.

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von JX_JOSCHI »

Ja danke, freut mich wenns gefällt. Wollte mal Bilder von unterwegs (Bilder von Schweden/Norwegen und Korsika hab ich ja auch im Unterforum "Tourenbeschreibungen") in den Bericht mit aufnehmen da auch ein paar Freunde/Bekannte hier mitlesen (seid alle herzlichst gegrüßt an dieser Stelle :kuss). Und die fragen mich manchmal obs den Bulli nur zum entrosten gibt und ob der auch mal fährt :-P

@yamsun: Teufelsberg vergessen?? Aber stimmt schon, wir genießen die Nähe zu den Bergen hier unten. Man hat dann einfach so viele Möglichkeiten... Klar man hat nicht die Zeit alles zu machen aber wenns mal passt liegts halt fast vor der Haustür. Sind sehr zufrieden hier "unten" :-)

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Bullistattvollgas
Stammposter
Beiträge: 479
Registriert: 13.10.2013, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan tobacco
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Muc

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von Bullistattvollgas »

Bitte hör auf solche schönen Bilder zu posten... :suff
Grüße, Bojan

Ein Bus fährt Gassi...und zwar den Fahrer :sun
Wain89
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 13.03.2018, 06:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 56PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)

Beitrag von Wain89 »

Mahlzeit,

total begeistert von der Idee mit dem Fenster bin ich gleich zur Tat geschritten und habe mir Fenster sowie das von Dir beschriebene Gummiprofil zugelegt.Der nächste Schritt wäre nun in meinem „noch“ Transporter Ausschnitte zu machen.Jetzt stell ich mir die Frage, ob die Ausschnitte die gleiche Größe haben, wie die originalen, oder ob es hier aufgrund der nicht originalen Dichtung zu Abweichungen kommt?
Außerdem wollte ich mal fragen, ob bei Deinem Bus die hinteren Fenster auch nach dem gleichen Prinzip eingebaut sind und ob es hier von der Stabilität her irgendwelche Probleme gibt?

Gruß Marvin
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hallo Marvin,

ich hab in anderen Threads schon einiges dazu geschrieben. Kurz: Der Ausschnitt muss entsprechend dem Fenster UND der Dichtung gewählt werden. Mit den Original-Ausschnittsmaßen hat das dann ziemlich sicher nichts mehr zu tun.
Ausführlicher habe ich u.a. in diesen Beiträgen was dazu geschrieben:
viewtopic.php?p=737437#p737437
viewtopic.php?p=729923#p729923
viewtopic.php?p=736442#p736442
Dort findert man auch weitere Bilder dazu.

Bei meinem sind alle vier hinteren Fenster (bis auf Heckklappe) nach diesem Prinzip eingebaut:

Bild

Bild

Was mir bis heute noch fehlt ist ein passender Lückenfüller (http://up.picr.de/28750393jo.jpg) für innen. Da ist nur für 2 Fenster was vorhanden was ich vom Vorgänger übernehmen konnte. Wählt man den Ausschnitt im Blech korrekt ist das stabil. Zusammen mit dem Lückenfüller der von innen noch gegen die Scheibe drückt nochmal etwas stabiler.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Wain89
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 13.03.2018, 06:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 56PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von Wain89 »

Guten Morgen,

besten Dank für Deine schnelle und vor allem hilfreiche Antwort!! Dann kann ich nun ruhigen Gewissens an die ganze Sache ran gehen.

Sorry das hatte ich nicht gesehen, dass es zu dem Thema schon einige Beiträge gab. Beim nächsten Mal schau ich genauer hin :)

Schönen Sonntag!!
Benutzeravatar
MobyDick_T3
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 09.07.2018, 09:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von MobyDick_T3 »

Super informativ hier! Find ich klasse

Hast du mittlerweile alle thermofenster durch Klarglasfenstern ausgetauscht?

In meinen Kastenwagen sind bis jetzt noch thermofenster eingebaut. Diese sind aber mittlerweile unglaublich trüb, dass es echt keinen Spaß mehr macht.

Die Frage ist jetzt ob du mir sagen kannst welche Fenster du genau du eingebaut hast. Hast du das ausstellfenster gegenüber der schiebe Tür durch ein schiebe Fenster ersetzt?

Viele Grüße, nisaan
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hi,
ja alle gegen Glas getauscht, größtenteils grüncolor. Meine trüben ISO werde ich vermutlich irgendwann mal für meinen geplanten Wintersyncrocamper aufarbeiten.
Im Sommercamper war mir Glasfenster mit klarem Durchblick wichtig.
Ich habe in der Mitte Schiebefenster links und rechts. Der Rest hinten festverglast. Ausstellfenster konnte ich bei mir relativ leicht tauschen da für das Schiebefenster noch etwas vom Blech entfernt werden musste und ich kein Material einschweißen musste. Hängt halt alles vom jetzigen Ausschnitt ab. Bei mir machte es so recht viel Sinn. Vermissen tu ich das Aufstellfenster seit Ausbau Anfang 2017 bis jetzt überhaupt nicht. Diesen Vorteil dass man es bei Regen etwas offen lassen kann konnte ich auch nie wirklich nutzen. Meistens kam der Regen dann eh mächtig und mit so viel Wind dass das Wasser so reinschoss dass ich schließen musste. Schiebefenster mit Lüftungseinsätzen tun da ihren Job ebenfalls und es schifft nicht rein.
Weiterer Vorteil Schiebefenster: macht man es einen Spalt auf gibts ne schöne Brise im Bulli während der Fahrt, findet unsere kleine Motte hinten auch ganz gut.

Grüße, joschi

PS: falls ich mal richtig defekt bin und Zeit hab gibts hier ein Update. Wobei das dauern könnte - bin nebenzu am bauen :looser
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
MobyDick_T3
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 09.07.2018, 09:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von MobyDick_T3 »

ich denke da auch an meine mädels, die hinten sitzen und sich einen abschwitzen und es unerträglich finden hinten im bulli zu sitzen. außerdem finde ich die klarglasvariante einfach schöner!
die heckscheibe hast du dann wahrscheinlich ebenfalls ausgetauscht oder?

warum gibt es die seitlichen schiebefenster in zwei größen? (104 und 108 cm)

viele grüße, nisaan
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)... aktuell: Saisonrückblick 2016

Beitrag von JX_JOSCHI »

Ja, Heckscheibe auch Glas. Da meiner ursprünglich ein hinten komplett geschlossener Kasten war hat einer meiner Vorbesitzer die Heckklappe getauscht gegen eine mit Fensterausschnitt. Dort wurde also kein Loch für ein Fenster geschnitten und es passt dann folglich die originale Scheibe mit der originalen Dichtung.
Es gibt bei den Schiebefenstern in der Mitte nur beim Fenster für die Schiebetür zwei Größen. Ab Modelljahr 1985 wurde die Schiebetür geändert und in dem Zuge der Fensterausschnitt verkleinert von ~ 108cm auf ~ 104cm.

Gerade wenn man von nem Kastenwagen kommt sollte man erstmal messen bevor man Fenster kauft denn man weiß ja nicht immer was da schon umgebaut wurde.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
orangutanklaus
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 24.05.2011, 19:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: (Mosaik-) Joker
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: München

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von orangutanklaus »

Hallo joschi,
da ich auch mit dem Gedanken spiele, meine Isofenster gegen Glas zu tauschen und auch nachträglich ausgeschnittene Fensteröffnungen habe, würde mich interessieren, ob Du für Isofenster und Glasfenster baugleiche Dichtungen verwendet hast. Oder benötigt man da was anderes?

Danke!

Alex
Benutzeravatar
MobyDick_T3
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 09.07.2018, 09:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von MobyDick_T3 »

was genau sind denn die vorzüge einer grüncolor verglasung?

lieben gruss, nisaan
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von JX_JOSCHI »

orangutanklaus hat geschrieben:würde mich interessieren, ob Du für Isofenster und Glasfenster baugleiche Dichtungen verwendet hast
Ja, da meine ISO-Fenster und die Glasfenster gleich dick sind (4mm?) kann ich die gleiche Dichtung verwenden. Wenn ich möchte könnte ich morgen also wieder die ISO-Fenster einbauen mit den gleichen Dichtungen.
MobyDick_T3 hat geschrieben:was genau sind denn die vorzüge einer grüncolor verglasung?
Meines Wissens bietet grüncolor einen zusätzlichen UV-Schutz. Und es sieht meiner Meinung nach schick aus im direkten Vergleich - ist aber Geschmacksache. In der Schiebetür hab ich aktuell noch normales Glas, kein grüncolor. Da such ich noch bzw. könnte ein grüncolor Schiebefenster in der alten langen Version zum Tausch gegen die neue kürzere Version anbieten.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
MobyDick_T3
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 09.07.2018, 09:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von MobyDick_T3 »

Ich finde die grüncolor Scheiben auch wesentlich schicker aber wie sieht denn der Ausblick aus dem Fahrzeuginneren aus? Ist dann alles so grün eingetüncht? Das fänd ich wiederum nicht so cool
newt3
Inventar
Beiträge: 4557
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von newt3 »

das grün merkst beim rausschauen nicht. zumindest wird nichts grünstichig.
uv schutz bietet normales glas glaub auch - das grüne schützt halt zusätzlich etwas vor strahlungswärme.

wir hattem im alten bus eine grüncolor frontscheibe und im jetzigen aktuell keine
->bei voller sonne meine ich einen gewissen unterschied zu spüren (vielleicht aber auch nur ein scheinargument meinerseits um mal irgendwann doch wieder eine grüne zu kaufen.... :bier )
->vordere seitenscheiben hab ich in grüncolor - das hab ich damals bei fahrzeugwechsel extra quergetauscht incl der dreiecksaustellfenster.

ich hab übrigens den eindruck dass die grüne colorierung der originalen scheiben mit dem alter deutlich abgenommen hat! bin ich da allein mit oder geht das noch anderen so?

------------------------
was ich nicht einbauen werde ist eine frontscheibe mit grün oder blaukeil. mag bei tiefer sonne ggf nett sein, mag auch schick aussehen aber der streifen da oben immer und ständig würde mich glaub stören. mit drehsitzen sitzt man ohnehin ja leicht erhöht.

interessant wäre - bei brauner isoverglasung hinten eigentlich eine bronze frontscheibe - war bei irgend einem anbieter gelistet (aber glaub mit verfügbarkeit auf anfrage und nem preis von 700€ oder so). das wäre dann ein nice to have aber eben teuer. (und eben die frage wieviel des bronzeeffekt noch auf die seitenscheiben...die man dann wieder auf klar umrüsten würde...fallen würde).
vermutlich kann man sich für dieses geld auch einen fahrerhaus satz klare bedampfen lassen - so dass man die vorderen seitenscheiben+dreicksscheiben eben auch in bronze hat. da wiederrum landet man aber bei der frage der zulässigkeit (wieviel prozent oder promille darf man tönen/bedampfen und wer nimmt das ab incl messung)
CloudsOverCalifornia
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 20.06.2018, 10:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DIY
Leistung: Genug
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Osterhofen

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von CloudsOverCalifornia »

Servus,

hoffe ich kann den Thread (nochmal) entstauben:

war bisher nur Mitleser und hab hier viele gute Infos zum Thema Fenster nachrüsten gefunden (Postbus mit Hochdach, geschlossener Kasten, bisher noch kärcherfreundliche Innenausstattung). Was ich jedoch bisher nicht gefunden habe, sind Infos zur Heckklappe - kann dort das Fenster auch wie an den Seiten mit Universal-Gummiprofil und Kantenschutz mit Dichtlippe nachgerüstet werden oder gibts da was zu beachten?
(Scheibenheizung und Wischer sind ggf. zu vernachlässigen)

Gruß,
Bene
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12586
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von TottiP »

Ja, kannst Du. Geschlossene Klappen werden aber nicht mehr und daher würde ich mir lieber eine andere Klappe suchen
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
CloudsOverCalifornia
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 20.06.2018, 10:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DIY
Leistung: Genug
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Osterhofen

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von CloudsOverCalifornia »

Danke für die Info. Ich weiß dass geschlossene Klappen rar werden, gute mit Fensterausschnitt allerdings auch und meine hat weder Rost noch Beulen (und das, obwohl sich der Vorbesitzer mit Glaswolle am kompletten Bus vergangen hat), deshalb werde ich die nicht ersetzen.
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von JX_JOSCHI »

Servus,

jetzt hatte ich all die Jahre vor Mal ein Update zu machen und die Geschichte hier chronologisch weiter zu führen aber es wurde nie was....
Bevor alles ganz einschläft hier werde ich nun zumindest bisschen berichten.
Die letzten Jahre waren geprägt von Hausabriss und Neubau in Eigenleistung und der Bus musste einfach nebenzu funktionieren wie Kinder und Ehe auch.
Inzwischen ergeben sich sporadisch kleine Freiheiten um manche Dinge doch noch umzusetzen.

Wir sind inzwischen auch zu viert unterwegs. Und immer noch happy mit dem Bulli. Auch mit dem Aufstelldach. Ich schlafe mit Kind 1 oben, Frau mit Kind 2 unten.

Der JX ist immer noch drin, inzwischen mit über 280tkm und seit kurzem auch mit WLLK. Der 1,9er wartet schon seit Jahren auf Einbau und wird sicher die nächsten 2 Jahre auch kommen.
Genutzt wird der Bus weiterhin auch im Alltag, oft auch auf meiner Pendelstrecke.

Paar Dellen und Schrammen hat er auch gesammelt. Aber das gehört zur Geschichte dazu. Alles was ich bzgl Korrosionsschutz gemacht habe damals ist noch prima. Auch notdürftig gerettete kleinere Bereiche welche ich ausgeschliffen und mit Oxyblock behandelt habe sind immer noch prima, z.b. eine Querfuge am hinteren Radlauf. Seit 8 Jahren unverändert. Ursprünglich gab ich der 2 Jahre.

Innenausbau hab ich immer noch nichts gemacht, es ist weiterhin noch ein Mix aus joker Ausstattung mit Teilersatz bei Kühlschrank, Kochfeld und paar Kleinigkeiten um Stauraum für 4 zu schaffen. Das funktioniert auch alles aber vieles wäre weniger zeitaufwendig und nervig mit nem neuen Ausbau.

Außen dran gab es eine Abanico Fächer Markise, mit der wir bis zuletzt sehr Happy waren. Sie wird aber wohl nun doch bald ersetzt werden durch eine simple schnelle Lösung... Das hängt auch zusammen mit anderen Projekten am Bus außen.
So wurde dieses Jahr endlich auch der Eigenbau Dachträger gestartet, welcher dauerhaft montiert bleiben kann und nicht mit dem Klappdach kollidiert. Dank Eigenbau mit gestalterischen Freiheiten kann man da auch Mal schnell zusätzliche Halterungen und ähnliches bauen. Mehr dazu folgt sicher noch....
Da wir unser Familienkajak inzwischen sehr lieb gewonnen haben und es eigentlich immer dabei ist wird der Träger auch eine Klappfunktion bekommen damit das Kajak (und andere Dinge die künftig auf dem Träger sein werden) nicht runter müssen um das Dach zu öffnen.

Am Heckträger (aktuell noch Paulchen mit Erweiterung) kamen neben den 2 Fahrrädern für die Erwachsene auch Fahrradanhänger (= Kinderwagen, = Transportwagen) mit dazu und anderer Kleinkram der nicht im Bus sein soll. Wir lieben die große Fläche nach dem öffnen der Schiebetür, eine der großen Vorteile des T3, und möchten diese nicht zustellen.
Problem mit beladenem Heck ist natürlich die Zugänglichkeit hinten innen. Ich habe irgendwann Mal die Motorraum Erhöhung eingebaut (ergo Klapp Sitzbank etwas umgebaut) um dort Tisch und Stühle zu verstauen.
Bisher war der Plan das wieder rückgängig zu machen und Tisch und Stühle wieder woanders hin.... Inzwischen ist aber der Wunsch nach einem gut zugänglichen Heck aber auch aus anderen Gründen immer größer (nein , nicht wegen dem Motor ). Die Kinder finden den Bereich hinten bei geöffneter Klappe auch gut.
Ich bin also am überlegen hinten einen schwenkbaren Heckträger zu bauen. Mir schwirrt da was im Kopf rum... Etwas das ich so noch nicht gesehen habe.

Technisch hat sich neben dem WLLK nicht viel getan. Neue ESD hab ich dem JX mal spendiert. Sonst nur übliche Wartungsarbeiten wie Zahnriemen etc. Obwohl: schon fast verdrängt... da war doch noch mehr. Neuen Zylinderkopf bekam er 2020. Ich hatte Öl im Kühlwasser. Ursache war aber letztlich der Öl-Wasser-Wärmetauscher. Im heißen Zustand drückte der Öl ins Wasser. Die Diagnose brachte mich kurzzeitig zur Verzweiflung und ich war mir irgendwann sicher: der Kopf hat nen Riss. Da ein Kurzurlaub anstand hab ich einfach neuen Kopf bestellt und beim Einbau gesehen: Kopf zwar nicht mehr der Beste, aber die Ursache war er nicht. Also Wärmetauscher auch neu. Es brauchte viele Spülungen des Kühlsystems und es dauerte noch viele 1000km bis das Restöl aus dem System war. Ultra nervig sowas. Dafür hat er nun nen neuen Kopf.
Mit WLLK Einbau kam auch der Turbolader neu. Läuft nun alos wie ne 1 und braucht auch kaum Öl.
Fahrwerk hab ich kürzlich auf Gipsy Federn umgebaut mit Koni rot Dämpfern. Macht sich bisher prima.

Mehr demnächst, evtl auch noch mit paar Bildern.

Grüße, joschi
Zuletzt geändert von JX_JOSCHI am 04.06.2022, 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: T3 2WD Camper Auf-/Umbau (Karosse,Technik,Campingausbau)...

Beitrag von JX_JOSCHI »

So und da gehts auch direkt weiter... mit dem Thema Dachträger.
Mein smartphone ist aktuell in Reparatur und bis dahin fehlen die Bilder vom Bau. Momentan kann ich nur mit Bilder vom aktuellen Stand des Grundträgers dienen. An Form und damit Optik wird noch geschliffen. Das Ding wurde kurz vor Abfahrt Elternzeitreise Sardinien noch schnell gebaut.

Hier ohne Dachladung und geschlossenem Aufstelldach:

Bild

Selbiges mit geöffnetem Dach. Man sieht auch die montierte Markise

Bild


Ein paar weitere Bilder wo man die Aussteifungen erkennt. Ich konnte auf den Trägern laufen.

Bild

Bild

Und hier noch mit Kajak (leider momentan kein besseres Bild):

Bild

Kajak ist so sehr Nahe am Dach. Keine Windgeräusche von dort oben. Und 120kmh war mit JX und WLLK auf der Ebene auch kein Problem.


Als nächstes folgt bei dem Projekt der Feinschliff des Grundträgers und dann der klappbare Teil umd das Dach öffnen zu können ohne Kajak runter nehmen.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“