Hallo Stefan,
Stefan989 hat geschrieben: ↑15.06.2020, 19:08
Schau mal, ist das jetzt so richtig?
Hab mal grob drüber geschaut, sorry, das kann ja wohl nicht richtig sein, denn Beginn und Ende sollten ja nicht immer den gleichen Wert von 10° haben.
(Beginn bei 0° und Ende halt bei 10°!)
… und wenn Du schon am Rechnen bist, dann ermittle am besten auch einmal, ab welcher Höhe Dein Verteiler immer auf die volle Unterdruckverstellung geht.
(Falls nicht bekannt, die Unterdruckverstellung ist für den lastabhängigen Anteil vorgesehen (halt für die Verstellung in mehr Winkel° Richtung Frühzündung, während bei jeweiliger Volllast nur der reine Fliehkraftanteil wirksam ist.
Im normalen Fahrbetrieb bei nicht ganz durchgetretenem Gaspedal haben wir also immer die Summe aus stat. ZZP, der Fliehkraft- sowie der [lastabhängigen] Unterdruckverstellung.
In der Praxis als "Kurztest" lässt man den Motor im Stand auf etwa 3400 U/min bei abgezogenem Unterdruckschlauch für die Frühverstellung drehen. Der ZZP stellt sich dann bei etwa 32° vor OT ein. Unterdruckschlauch aufstecken, wieder die gleiche Enddrehzahl, der ZZP wandert auf 42° vor OT.
Damit es keine Missverständnisse gibt: Diese Anweisung gilt jetzt nur für Verteiler mit Einfachunterdruckdose!)
BTW: Der lastabhängige Anteil darf erst ab dem genannten und definiertem Beginn einsetzen!, was nun deutlich geworden sein sollte.