Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Moderatoren: gvz, jany, tce, Staff
- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Moin,
nein, mit dem Luftkanal in der Türe haben die nix zu tun.
Die beiden Belüftungen in der Türe haben quasi eine Verbindung mit draußen.
Man muß immer bedenken, wenn man durch die Luftung (Heizung) Luft in ein Fahrzeug pustet, dann muß die gleiche Menge ja auch wieder raus. Man will das Fahrzeug ja nicht aufblasen.
Ich habe während der Fahrt weniger Windgeräusche mit offenen Schiebern.
Aber das muß man selber testen. Und das kann sicher auch jeder selber testen.
nein, mit dem Luftkanal in der Türe haben die nix zu tun.
Die beiden Belüftungen in der Türe haben quasi eine Verbindung mit draußen.
Man muß immer bedenken, wenn man durch die Luftung (Heizung) Luft in ein Fahrzeug pustet, dann muß die gleiche Menge ja auch wieder raus. Man will das Fahrzeug ja nicht aufblasen.
Ich habe während der Fahrt weniger Windgeräusche mit offenen Schiebern.
Aber das muß man selber testen. Und das kann sicher auch jeder selber testen.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- neujoker
- Antik-Inventar
- Beiträge: 20760
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Es ist vielleicht ganz nützlich, wenn man auch mal die Bedienungsanleitung passend zum Modelljahr des Fahrzeugs zu Rate zieht. In diesem Fall ist das Kapitel "Heizung und Belüftung" interessant. Da ist die Funktion der Entlüftung genau beschrieben. Baujahr deshalb, weil sich bei den Wassergekühlten vor allem die Funktion der verstellbaren Ausströmer am Armaturenbrett ab Januar 1987 geändert hat von Frischluft auf Warmluft.
Ich wünsche allen unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
Joachim
Von mir ev. gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung sondern Beispiel für die Verfügbarkeit von Teilen.
Irren ist menschlich; ich antworte nicht mehr auf PN, fragt im Forum
Joachim
Von mir ev. gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung sondern Beispiel für die Verfügbarkeit von Teilen.
Irren ist menschlich; ich antworte nicht mehr auf PN, fragt im Forum
- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
der T3 Fahrer von heute ließt keine Bedienungsanleitung mehr.
Er fragt lieber ein Forum oder Facebook.
Er fragt lieber ein Forum oder Facebook.

Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1651
- Registriert: 31.01.2013, 12:46
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
- Leistung: 70/64
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Oberlausitz
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Strafmindernd kann man erwähnen, dass der T3 Fahrer von heute (ich zähle dazu) oft keine Betriebsanleitung mehr hat.
Aber bei eingeschaltetem Gebläse mal mit den Heizungsreglern spielen und die Luftströme verfolgen kann wirklich jeder selber.
Aber bei eingeschaltetem Gebläse mal mit den Heizungsreglern spielen und die Luftströme verfolgen kann wirklich jeder selber.

- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Falls du noch eine suchst,
Google => vw t3 bedienungsanleitung pdf
Es finden sich noch weitere im Netz
Google => vw t3 bedienungsanleitung pdf
Es finden sich noch weitere im Netz
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Gesperrter Benutzer (Verbannt)
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.09.2020, 16:00
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: ja
- Anzahl der Busse: 1
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Hm, soll das mit "Murat" irgendwie eine rassistische Bemerkung sein? So als ob Murat irgendwie dümmer als Du wäre? Zugegeben, leider weiß "Murat" nicht, was Du mit "präzesieren" meinst.

Im übrigen wurde Deine Frage bereits beantwortet:
Die Lüftungen in den Türen dienen zum Luftaustausch der verbrauchten Luft, mit Einführung der Zwangsentlüftung in den hinteren Seitenfenstern entfielen die Schieber, vgl. Betriebsanleitung VW Transporter 2.89
- Kuddl-HH
- Mit-Leser
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.11.2020, 16:21
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Posti
- Leistung: 57 PS
- Motorkennbuchstabe: KY
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Hamburg
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Jo, vielen Dank für die Aufklärung und die Bedienungsanleitung. Das reduziert dann künftig doofe Fragen meinerseits - wobei ich dachte, doofe Fragen seien hier erlaubt,
aber sooo doof fand ich die Frage auch gar nicht.
Die Figur Murat ist da eher ein Sympathieträger. Aber ich gebe Dir recht: der Spruch kann doch zu Missverständnissen führen - war nicht meine Absicht.

OMG nein! Sorry, wenn das solch einen Anklang bei Dir hatte. Es handelt sich um einen running-gag-Spruch aus der Serie "Alles Atze" mit dem Ruhrpott-Proll Atze Schröder: https://www.youtube.com/watch?v=vhr2EhSPcpg
Die Figur Murat ist da eher ein Sympathieträger. Aber ich gebe Dir recht: der Spruch kann doch zu Missverständnissen führen - war nicht meine Absicht.
Gruß vom Hamburger Z...äh ... Schrauber-Lehrling 

-
- Gesperrter Benutzer (Verbannt)
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.09.2020, 16:00
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: ja
- Anzahl der Busse: 1
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
OK, ich geb's zu! Ich habe bei den Schiebern noch nie einen wirklichen Unterschied festgestellt, egal ob die auf oder zu sind

Ja ne is klar!

- *Christian*
- Stammposter
- Beiträge: 663
- Registriert: 01.07.2012, 12:18
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Clubjoker
- Leistung: 57PS
- Motorkennbuchstabe: KY
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: 97424
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
...heute ne schöne Einkaufsrunde gefahren und ein "Lockdown-Garagen-Beschäftigungs-Projekt" eingefangen
1,9er 1Y aus nem Caddy, der für den Bus umgebastelt wird...
Ach ja, nach der Tour wieder vollgetankt und gewaschen - und ab in die Garage

1,9er 1Y aus nem Caddy, der für den Bus umgebastelt wird...
Ach ja, nach der Tour wieder vollgetankt und gewaschen - und ab in die Garage

- Kuddl-HH
- Mit-Leser
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.11.2020, 16:21
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Posti
- Leistung: 57 PS
- Motorkennbuchstabe: KY
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Hamburg
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
... mir die Finger und den Arxxx abgefroren beim Wechseln der Tachowelle. Bin halt "Streetworker" und die Isomatte und der klimaschändliche Gaspilz halfen nur bedingt.
Außerdem (endlich) die gelieferte Fensterkurbel und den Innengriff der Schiebetür ersetzt. Und (ebenfalls endlich) das Reserverad wieder eingebaut - v.a. nachdem ich neujokers und Alexander Hinweise i.S. Sicherheit gelesen habe:
viewtopic.php?t=102828
So, statt Gas-Pilz gönn ich mir nun ein Glas Pils
Außerdem (endlich) die gelieferte Fensterkurbel und den Innengriff der Schiebetür ersetzt. Und (ebenfalls endlich) das Reserverad wieder eingebaut - v.a. nachdem ich neujokers und Alexander Hinweise i.S. Sicherheit gelesen habe:

viewtopic.php?t=102828
So, statt Gas-Pilz gönn ich mir nun ein Glas Pils

Gruß vom Hamburger Z...äh ... Schrauber-Lehrling 

- Camper87
- Poster
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.01.2016, 13:43
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Cassandra
- Leistung: 87 PS
- Motorkennbuchstabe: SR
- Anzahl der Busse: 2
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Ein wenig am neu aufgebautem WBX Motor gearbeitet.
Da der Motor nun fast fertig ist, bleibt nur noch ein wenig Detail-Pflege übrig
Der Halter für den Druckregler neu in V4A hergestellt und sogleich Poliert
Montiert und als Gut befunden

Da der Motor nun fast fertig ist, bleibt nur noch ein wenig Detail-Pflege übrig

Der Halter für den Druckregler neu in V4A hergestellt und sogleich Poliert

Montiert und als Gut befunden


- Gecko7
- Stammposter
- Beiträge: 662
- Registriert: 18.01.2009, 07:19
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 75 PS
- Motorkennbuchstabe: AAZ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Apelern
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Mich beim zusammen montieren am Anblick des Unterbodens erfreut
Da macht schrauben einfach viel mehr Spaß... Aber ein weiter Weg erstmal so weit zu kommen!

Gruß Chris

Da macht schrauben einfach viel mehr Spaß... Aber ein weiter Weg erstmal so weit zu kommen!

Gruß Chris
Multivan '89 TD / 2012: AAZ Motor / 2013: Neuaufbau, 40mm Fahrwerk, 8x17 ET 35 / 2014: AAP-Getriebe mit SA-Ölleitblechen, elektr.Ledersitze
Doka '87 Tdi Ex-Ösi-Feuerwehr / Neuzugang im Aufbau
Doka '87 Tdi Ex-Ösi-Feuerwehr / Neuzugang im Aufbau
- Gecko7
- Stammposter
- Beiträge: 662
- Registriert: 18.01.2009, 07:19
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 75 PS
- Motorkennbuchstabe: AAZ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Apelern
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Ja das ist alles notgedrungen vom Rollbrett aus gemacht worden. Mehr Deckenhöhe hab ich leider nicht.
Farbe ist Kieselgrau und Wachs kommt noch in/an die Träger und Falze. Flächig macht das ja auch keinen Sinn.
Hier noch ein Bild von vorn:

Farbe ist Kieselgrau und Wachs kommt noch in/an die Träger und Falze. Flächig macht das ja auch keinen Sinn.
Hier noch ein Bild von vorn:

Multivan '89 TD / 2012: AAZ Motor / 2013: Neuaufbau, 40mm Fahrwerk, 8x17 ET 35 / 2014: AAP-Getriebe mit SA-Ölleitblechen, elektr.Ledersitze
Doka '87 Tdi Ex-Ösi-Feuerwehr / Neuzugang im Aufbau
Doka '87 Tdi Ex-Ösi-Feuerwehr / Neuzugang im Aufbau
- Bluestarschorsch
- Stammposter
- Beiträge: 269
- Registriert: 14.05.2017, 18:18
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Intercooler
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Gestern den Bus nach über 6 Wochen mal wieder angeworfen, um einen Einkauf zu erledigen, der mit dem Fahrrad nicht ging. Die Straßen waren zum Glück trocken.
Immer wieder schön, daß ein guter JX auch nach einiger Standzeit nach der ersten Umdrehung da ist...
Viele Grüße,
Georg
Immer wieder schön, daß ein guter JX auch nach einiger Standzeit nach der ersten Umdrehung da ist...

Viele Grüße,
Georg
- BUSbahnhof
- Inventar
- Beiträge: 2892
- Registriert: 20.06.2016, 19:28
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
- Leistung: 75
- Motorkennbuchstabe: AAZ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Südlich von Berlin
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Respekt für die Arbeit!
Aber Unterbodenwachs macht also auf Flächen keinen Sinn ja?

Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!

Lieber Rost statt Plastik!


-
- Mit-Leser
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.09.2016, 22:21
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: BUS 1981
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Trier
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Heute ist nach langer Suche mein spezieller Luftfilterkasten geliefert worden
Es ist das Filter für besonders staubreiche Länder, passend zum Zweifachvergaser Motor CU. (lutgekühlter 2,0 Liter)
Wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr, sowie Glück und Gesundheit!!!
Beste Grüße
Luftbus
Es ist das Filter für besonders staubreiche Länder, passend zum Zweifachvergaser Motor CU. (lutgekühlter 2,0 Liter)
Wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr, sowie Glück und Gesundheit!!!
Beste Grüße
Luftbus
- Gecko7
- Stammposter
- Beiträge: 662
- Registriert: 18.01.2009, 07:19
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 75 PS
- Motorkennbuchstabe: AAZ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Apelern
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
BUSbahnhof hat geschrieben: ↑23.12.2020, 10:45Respekt für die Arbeit!
Aber Unterbodenwachs macht also auf Flächen keinen Sinn ja?![]()


Multivan '89 TD / 2012: AAZ Motor / 2013: Neuaufbau, 40mm Fahrwerk, 8x17 ET 35 / 2014: AAP-Getriebe mit SA-Ölleitblechen, elektr.Ledersitze
Doka '87 Tdi Ex-Ösi-Feuerwehr / Neuzugang im Aufbau
Doka '87 Tdi Ex-Ösi-Feuerwehr / Neuzugang im Aufbau
- burger
- Harter Kern
- Beiträge: 2398
- Registriert: 06.10.2014, 09:12
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: -
- Leistung: 70-112
- Motorkennbuchstabe: XYZ
- Anzahl der Busse: 0
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Nö. sehe ich genauso. Ich verarbeite MS und CO auch immer nur in Hohlräumen und zwischen Falzen.BUSbahnhof hat geschrieben: ↑23.12.2020, 10:45
Aber Unterbodenwachs macht also auf Flächen keinen Sinn ja?![]()
Wenn ich den ganzen Unterboden damit einkleistere ist irgendwann alles nur noch schwarz vor Dreck und man sieht gar nicht mehr was drunter passiert. Was bringt das auch? Der Rost entsteht doch nie irgendwo auf einer Fläche am Unterboden die immer gut belüftet ist und entsprechend gut trocknen kann..
Gruß aus OWL,
Markus
Markus
- VW220
- Stammposter
- Beiträge: 253
- Registriert: 03.07.2019, 18:50
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2xWesti
- Leistung: 70&78
- Motorkennbuchstabe: DG
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Überall dort wo Mensch gerne hinfasst oder wo Kontakt mit Textilien o.ä. absehbar ist macht MS absolut keinen Spass.
Solche Stellen wie auch die Flächen am Unterboden habe ich mit Owatrol besprüht, manche auch mir Brunox, wie es bei einer hier ansässigen Oldi Werkstatt für Sterne mir empfohlen wurde und bei meinem Stern anno damals gemacht wurde. Die leichten Anrosungen am Unterboden haben sich bei meinem Stern in den letzten sechs Jahren durch Brunox aus der Spühdose nicht weiterentwickelt.
Die Owatrol Tropfen auf einem glatten Hallenboden welche ich woanders verursacht habe sind nur noch mit der Schrubscheibe zu entfernen. Auch sehr schlagresistent das Zeug. Wenn man damit herumsprüht sollte man auf jeden Fall Folie unterlegen!
Ich wage zu behaupten das der Zustand wie z.B. leichte Anrostungen etc.durch Owatrol dauerhaft "eingefroren" und sich in den nächsten Jahren keinerlei Veränderungen ergeben, solange die Flächen nicht unterwandert werden.
Brantho Corux ist mir zu weich erschienen um Kratzer auszuhalten, sieht aber besser aus weil farblich lakiert werden kann.
Solche Stellen wie auch die Flächen am Unterboden habe ich mit Owatrol besprüht, manche auch mir Brunox, wie es bei einer hier ansässigen Oldi Werkstatt für Sterne mir empfohlen wurde und bei meinem Stern anno damals gemacht wurde. Die leichten Anrosungen am Unterboden haben sich bei meinem Stern in den letzten sechs Jahren durch Brunox aus der Spühdose nicht weiterentwickelt.
Die Owatrol Tropfen auf einem glatten Hallenboden welche ich woanders verursacht habe sind nur noch mit der Schrubscheibe zu entfernen. Auch sehr schlagresistent das Zeug. Wenn man damit herumsprüht sollte man auf jeden Fall Folie unterlegen!
Ich wage zu behaupten das der Zustand wie z.B. leichte Anrostungen etc.durch Owatrol dauerhaft "eingefroren" und sich in den nächsten Jahren keinerlei Veränderungen ergeben, solange die Flächen nicht unterwandert werden.
Brantho Corux ist mir zu weich erschienen um Kratzer auszuhalten, sieht aber besser aus weil farblich lakiert werden kann.
- BUSbahnhof
- Inventar
- Beiträge: 2892
- Registriert: 20.06.2016, 19:28
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
- Leistung: 75
- Motorkennbuchstabe: AAZ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Südlich von Berlin
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Aber Aber.... wer redet denn von Ms?burger hat geschrieben: ↑30.12.2020, 11:26Nö. sehe ich genauso. Ich verarbeite MS und CO auch immer nur in Hohlräumen und zwischen Falzen.BUSbahnhof hat geschrieben: ↑23.12.2020, 10:45
Aber Unterbodenwachs macht also auf Flächen keinen Sinn ja?![]()
Wenn ich den ganzen Unterboden damit einkleistere ist irgendwann alles nur noch schwarz vor Dreck und man sieht gar nicht mehr was drunter passiert. Was bringt das auch? Der Rost entsteht doch nie irgendwo auf einer Fläche am Unterboden die immer gut belüftet ist und entsprechend gut trocknen kann..

Muss jeder selber entscheiden, also mein Unterboden ist mit transparentem Wachs auch nach Jahren nicht schwarz und eingesaut

Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!

Lieber Rost statt Plastik!


- burger
- Harter Kern
- Beiträge: 2398
- Registriert: 06.10.2014, 09:12
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: -
- Leistung: 70-112
- Motorkennbuchstabe: XYZ
- Anzahl der Busse: 0
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Ich lerne gern dazu, zeig doch mal ein Foto. In meinem Kopf ist Wachs immer klebrig. Ab Wer war ja auch ein Wachs drunter, der ist aber auch schwarz mit den Jahren..
Gruß aus OWL,
Markus
Markus
- Ted
- Mit-Leser
- Beiträge: 47
- Registriert: 23.12.2018, 17:09
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka /T5.2 Caravelle
- Leistung: 136PS
- Motorkennbuchstabe: DG
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Ich wollte eigentlich heute mal den alten WBX von der Doka aus der Halle holen und durchsehen und am liebsten auch gleich die Doka mit in die Firma nehmen, ging leider beides nicht da mir ein Ford Thunderbird ohne Vorderachse im Weg steht, wenigstens hat der endlich die Teile da und muß den Kram nur noch zusammen bauen.
Nachdem mein Audi nicht mehr so recht wollte, hab ich mir endlich noch nen T5 geholt, da paßt die Anhängelast dann wenigstens nicht nur fast, für den T3 mit Hänger.
Irgendwie will das hier grad nich, mich den Bildern
Grüße, Thorsten
Nachdem mein Audi nicht mehr so recht wollte, hab ich mir endlich noch nen T5 geholt, da paßt die Anhängelast dann wenigstens nicht nur fast, für den T3 mit Hänger.
Irgendwie will das hier grad nich, mich den Bildern

Grüße, Thorsten
- VW220
- Stammposter
- Beiträge: 253
- Registriert: 03.07.2019, 18:50
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2xWesti
- Leistung: 70&78
- Motorkennbuchstabe: DG
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Was hab ich heute am Bus gemacht:
Die Batterien ausgebaut und in den Keller zum Laden geschleppt.
Nix Einkaufen, nix Bulli Treffen, Baumärkte geschlossen und Umarmungen mit mehr als einer Person untersagt.
Die Kiste steht sich die Füße platt
Die Batterien ausgebaut und in den Keller zum Laden geschleppt.
Nix Einkaufen, nix Bulli Treffen, Baumärkte geschlossen und Umarmungen mit mehr als einer Person untersagt.
Die Kiste steht sich die Füße platt

- burger
- Harter Kern
- Beiträge: 2398
- Registriert: 06.10.2014, 09:12
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: -
- Leistung: 70-112
- Motorkennbuchstabe: XYZ
- Anzahl der Busse: 0
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Hee Günther nicht so negativ.
Da wo ich wohne kann man zum Glück noch einkaufen, Bullitreffen gibts im Januar doch eh nur wenige, gut das mit den Baumärkten ist ein Problem.
Und ich umarme sowieso eher selten mehr als eine Person gleichzeitig- scheinbar habe ich Glück dass mich Corona nicht so hart trifft.
Aber wo will man mit dem Bulli jetzt auch hin, hier ist alles voller Salz auf den Straßen. Wenn man sich im Sommer wieder etwas freier bewegen kann, ja das wäre schon schön. Im Idealfall dann mit Bulli.Und im besten Idealfall mit AAZ/LLK statt JX um auf das Thema zurückzukommen. Das ist nämlich dass was ich momentan treibe. Alles wird gut

Gruß aus OWL,
Markus
Markus
- VW220
- Stammposter
- Beiträge: 253
- Registriert: 03.07.2019, 18:50
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2xWesti
- Leistung: 70&78
- Motorkennbuchstabe: DG
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Danke Markus
Ich vertrage diese dunkle Jahreszeit nicht so gut. Sandalen, kurze Hose mit T-Shirt und die Welt ist mein Freund. Die drei Wochen Sonnenschein irgendwo auf diesem Planeten so um Weihnachten herum fehlen mir. Vitamin D-Mangel?
Zurück zum Thema:
Geladene Batterien eingebaut und die Kiste nach vier oder fünf Monaten mal gestartet. Ich liebe den klappernden Klang der teuer getauschen Hydrostößel
Einen Meter weitergefahren um die Frequenz der Standplatten zu verdoppeln.
Ölfleck achtern angesehen. Ich liebe meine teuer gekauften Teleskopschutzrohre mit untauglichen Silikondichtungen
Festgestellt das eine Schraube vom Dachfenster Wassereintritt ermöglicht und meine sorgfältigst gereinigte Beflockung befleckt hat
Wußte ich aber schon im Herbst. Verdammte Prokrastination. Wer nicht sofort areitet wird später mehr arbeiten
Schraube mit neuem Dichtmittel versehen wieder eingesetzt
Mich gefreut mal wieder eine Schraube, ja nur eine, sinnvoll bewegt zu haben und darauf

Ich vertrage diese dunkle Jahreszeit nicht so gut. Sandalen, kurze Hose mit T-Shirt und die Welt ist mein Freund. Die drei Wochen Sonnenschein irgendwo auf diesem Planeten so um Weihnachten herum fehlen mir. Vitamin D-Mangel?

Zurück zum Thema:
Geladene Batterien eingebaut und die Kiste nach vier oder fünf Monaten mal gestartet. Ich liebe den klappernden Klang der teuer getauschen Hydrostößel

Einen Meter weitergefahren um die Frequenz der Standplatten zu verdoppeln.

Ölfleck achtern angesehen. Ich liebe meine teuer gekauften Teleskopschutzrohre mit untauglichen Silikondichtungen

Festgestellt das eine Schraube vom Dachfenster Wassereintritt ermöglicht und meine sorgfältigst gereinigte Beflockung befleckt hat

Wußte ich aber schon im Herbst. Verdammte Prokrastination. Wer nicht sofort areitet wird später mehr arbeiten

Schraube mit neuem Dichtmittel versehen wieder eingesetzt

Mich gefreut mal wieder eine Schraube, ja nur eine, sinnvoll bewegt zu haben und darauf

- VW220
- Stammposter
- Beiträge: 253
- Registriert: 03.07.2019, 18:50
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2xWesti
- Leistung: 70&78
- Motorkennbuchstabe: DG
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
B2L eine Stunde laufen lassen um Feuchtigkeit und böse Geister zu vertreiben.
- BUSbahnhof
- Inventar
- Beiträge: 2892
- Registriert: 20.06.2016, 19:28
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
- Leistung: 75
- Motorkennbuchstabe: AAZ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Südlich von Berlin
Re: Was habt ihr heute am Bus gemacht?
Am Wochenende neues Frontblech eingeschweißt, Abwassertank angepasst & montiert, angefangen den neu überholten Innenausbau einzubauen & über 300€ für Motorteile ausgegeben. Muss ja mal voran gehen. 

Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!

Lieber Rost statt Plastik!

