ich bin seit knapp einem Monat im Besitz eines T4 Bj. 91 und fange langsam an, ihn wieder frisch zu machen.
Heute habe ich mich der ersten Roststelle gewidmet (Radkasten hinten Beifahrerseite von innen)

und bei diese mal teilweise freigeflext


Auf dem Bild2 nicht gut sichtbar: vom Runden Rahmenloch aus auf ca. 8 Uhr ist eine Durchrostung (die eingedellte Stelle, habe sie erst nach dem Foto durchgestochen).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen, die ich mir jetzt stelle:
1. Wie genau bekomme ich den Rest des Blechs ausgetrennt, um den gesamten Problembereich freizulegen? Mit der Flex würde ich zwangsläufig den Rahmen und andere Träger unter dem Boden zerschneiden, um ganz in die Ecke zu kommen. Stechbeitel opfern? Habe bei sowas keine Erfahrungswerte.
2. Wie würdet ihr bei diesem Rahmenproblem vorgehen? erstmal blank schleifen ist klar, aber ich weiß nicht wie der Rahmen hier eigentlich im intakten Zustand aussehen sollte und habe auch keine Bilder dazu finden können. Ist hier vielleicht jemand, der ähnliche Probleme bereits behoben hat und seine Erfahrungen Teilen kann?
3. Würde es am liebsten schweißen und so versiegeln, dass man es optisch nicht mehr erkennen kann, also möglichst auf Stoß.
Rahmen: Soll ich da nur das Loch füllen (falls möglich) oder ein ganzes Stück Rahmen aus einem Schlachter besorgen und einsetzen, oder von innen zur Verstärkung eine Platte aufsetzen, oder ganz anders?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls mir hier jemand mit seinen Erfahrungen zu Seite stehen würde, wäre ich sehr dankbar.
Es ist mein erstes Projekt dieser Art, habe mir für diesen Bulli extra ein brauchbares Schweißgerät besorgt (Elektra Beckum 170/30 TL) und kann mich bei schwierigen Problemen auch an einen gelernten Schweißer wenden - dieser ist jedoch nicht aus dem Kfz-Bereich, müsste also vorher wissen, wie es gemacht werden soll.
Ich hoffe mein Problem ist interessant für den einen oder anderen, der vielleicht bald an die gleiche Stelle ran muss.
Viele Grüße
GregDynamite