DJ Gasumbau KME Diego g3

Hier geht es um Umbauten zum Betrieb benzingetriebener Motoren auf LPG/Erdgas

Moderator: Staff

Antworten
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von Vinreeb »

Moin.
Ich bin gerade dabei meinen DJ wieder zusammenzubauen und in meine Syncro Doka zu hängen... und wenn ich eh das Ding auf dem Motorständer hab, dachte ich mir, machst gleich mal ein paar gewindelöcher für eine Umrüstung auf LPG in die Ansaugbrücken. Frisst ja kein Brot.
Und da ich ohnehin noch eine komplette Diego G3 auf Halde liegen habe, könnte ich mich auch gleich damit beschäftigen diese in den Digijet-Kabelbaum einzuflechten.

Und so sitze ich nun da und denke nach... Der DJ hat ja keine Lambda-regelung, sondern die digijet wird nur über den Luftmengenmesser mit der Info versorgt wieviel Luft in den motor kommt. wenn ich nun die gasanlage starte merkt die Digijet davon garnichts, selbst wenn aufgrund zb falsch gewählter düsengröße und gasdruck zu wenig Gas zugeführt wird und die maschine zu mager läuft. bei meinem AGG würde dann einfach das Simos-stg alarm schlagen wegen Lambda. Hier merke ich davon nix und mach den motor kaputt.

Wie habt ihr die Einstellung vorgenommen?
Sollte ich mir eine Breitband-lambda organisieren um das zu überprüfen oder gibt es einfachere möglichkeiten?

das nächste ist die Zündung, der wagen lief vorher in Schweden und wurde wohl auf 95oktan eingestellt, auf LPG müsste ich diese ja ein ganzes stück nach vorne stellen können, das Bischen Benzin was ich dann zum warm fahren brauch kann ich auch als 100okt tanken... Gibt es da erfahrungswerte wie die zündung auf Gas einzustellen ist?

Grüße,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
69vwfreak69
Poster
Beiträge: 100
Registriert: 21.09.2011, 20:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Salzgitter

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von 69vwfreak69 »

Hallo Thibaut ;)

ich habe Beruflich mit Flüssiggasanlagen zu tun, allerdings eher Tankstellen und Füllwaagen für die Campinggasflaschen.. egal..

Ich fahre ebenfalls einen DJ ohne Kat, und habe diesen vor vielen Jahren beim Bosch Dienst in Salzgitter Bad einbauen lassen, die haben den dann auch gleich etwas "fetter" eingestellt auf meinen Wunsch hin, sind da eigentlich halbwegs fähige Leute ;)
Also fals du das einstellen nicht selber machen magst, könnte ich dir die empfehlen. Muss aber sagen das dort der Chef gewechselt hat, und ich die momentane Situation nicht so kenne.
Die machen viel an Leistungsstarken Autos da ;) Ferrari Porsche etc, aber auch hier so unser Baujahr der Autos.

LG Sascha
Nur wer Abends ins Bett geht kann morgens verschlafen.

MFG Sascha
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von Vinreeb »

Moin Sascha,
Salzgitter ist leider recht weit von mir (Erlangen).
Ich werd mal gucken wie ich mit der KME zurecht komm, hätte gedacht hier fahren mehr leute LPG... Wenn jemand eine Digifant hat würde mir das wahrscheinlich auch schon helfen, sind ja recht ähnlich und auch fullgroup einspritzungen.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4084
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von CBSnake »

Hi,

ja, das wäre mein Vorschlag, besorg dir ne digifant, nen MV Zündverteiler und nen Kabelbaum, beim Kabelbaum hab ich dir evtl nen Deal, und Bau dir nen "MJ" fahr ich so mit LPG seit 80.000 km allerdings ab einer Stag 300. Da führt die Lambdaregelung der Digifant die STAG was die Einspritzzeit angeht.

Grüße

Achim
Bild mit Autogas
Deniz
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 12.06.2012, 14:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CARTHAGO
Leistung: 125
Motorkennbuchstabe: Dj
Anzahl der Busse: 1

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von Deniz »

Hat die Gasanlage keinen Eingang für eine Lambdasonde? Meine uralt Venturi hatte das sogar.. Am Dj ohne Kat einfach ein Gewinde in den Auspuff schweissen und ne Sonde einbauen. Da reicht eine einfache Sprungsonde , evtl sogar eine ohne Heizung. Ich hab eine Bosch Universalheizung eingebaut und diese mit Lambdasondenheizung über ein zündplusgesteuertes Relais versehen und direkt mit dem Steuergerät der Landi Renzo Anlage verbunden.
So regelt sich die Gasanlage selber und unabhängig von der Digijet..
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von Vinreeb »

Hi Deniz,
Die KME Diego g3 hat einen Anschluss für lambda, ich werde auch eine verbauen. Die Anlage regelt aber nicht nach dem Lambda-Signal, dieses wird nur in der Software mit angezeigt (diagnosezwecke).
Deine Anlage ist ideal für fahrzeuge die selber keine Lambdaregelung haben, die Diego ist aber für neuere Fahrzeuge vorgesehen und lebt parasitär vom Benzin steuergerät. In meinem Fall nicht optimal, ich glaube aber dass sie dennoch laufen wird, wenn händisch sauber eingestellt wird. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ob es überhaupt Sequentielle anlagen mit eigener Lambdaregelung noch zu kaufen gibt...


Grüße,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von Vinreeb »

Anscheinend sind Gasumbauten in letzter Zeit recht selten. Da ich eh an dem Zeug gerade rumtüftel kann ich hier auch ein bischen für die Nachwelt dokumentieren wie er hier an der weißen Syncro Doka umgesetzt wird.
Der Tatort:
Bild

Wie oben schon geschrieben wird eine KME Diego G3 an einen DJ mit Digijet verbaut. Steuergerät und Verdampfer befinden sich hinter dem Motor-STG im Linken Ohr, eingeblasen wird über Magicjet Einzelventile.

Die auf dem Markt verfügbaren Gas-verteilerleisten sind nicht optimal für Boxer geeignet, weshalb ich mir meine eigene hartgelötet habe.
Bild

Bild
Auf diesem Bild sieht man die Ventile in Arbeitsposition, die Gasschlauchverteilung und wenn man genau hin sieht, merkt man, dass ich das wasserrohr welches das thermostatgehäuse mit dem Ölkühler verbindet durch schläuche ersetzt habe welche ins linke ohr zum verdampfer führen, hierüber krigt der Verdmpfer seine wärme mit minimalstem eingriff in den wasserkreislauf des wbx. (als schläuche dienten übrigens vw T3 heizungsschläuche die original an den Gebläsekasten gehen.
Elektrik:
Die Benzindüsenabgriffe (immerhin 8 leitungen!) habe ich direkt beim M-stg vorgenommen, um lange Kabel zu vermeiden (die stg liegen ja direkt hintereinander). Ich habe hier ANP superseal Stecker verwendet, um im Zweifel das Gas-stg vom Motor physisch abstecken zu können
Die Anschlüsse an Zündspule + und Masse habe ich im Verteilerkasten bzw direkt an den betroffenen Stellen vorgenommen.
Zusätzlich wurde eine Lambda-Sprungsonde verbaut, die ich dann hoffentlich in der Gas-software auslesen kann. Diese bekommt ihren Heizungsstrom vom Benzinpumpenrelais.
Die Leitungen für das Bedienfeld laufen am Unterboden nach vorne, genauso ein 4 adriges Kabel für die Diagnose.
Wenn ich dazu komm reiche ich einen detailierten Anschlussplan nach...

Tank:
Ich wollte einen großen Tank haben, aber möglichst wenig Platz her schenken. der Unterboden fiel beim Syncro schon mal aus, weil ich nicht bereit war den Böschungswinkel an der Front aufzugeben. (hier sitzt bei meinem Alltagsbus ein 71l Brutto Tank).
Schlussendlich habe ich mich für einen Unterflurtank im Tresor entschieden. Warum wird klar, wenn man die Bilder vom Einbau sieht. Der Tank hat 720x300 103l Brutto von GZWM, passt mit etwas Dengeln und schneiden an Karosserielippen gerade eben so durch die Öffnung hinter der Rücksitzbank und rauf an die Unterseite der Pritsche. 2/3 des Tresors bleiben nutzbar. Im grunde verliert man nur Raum, den man zuvor auch schon nicht sinvoll nutzen konnte.
Die Montage jedoch war nicht ganz trivial... Der Tank kam an und hatte 307mm höhe statt 300... Wenn er 300 gehabt hätte, wäre ich mit Einschneiden und Umbiegen der Oberkante der Reserverad-durchreiche ausgekommen, um ihn in den Tresor zu schieben. So blieb mir nichts anderes übrig, als den Plasmaschneider auszupacken. Auch musste ich die sinlose Stufe wo bei der caravelle die Rückbank aufliegt mit einem Hammer eindellen...
Bild

Bild

Bild

Zur Befestigung habe ich Platten gebaut, welche zwischen die hutförmigen Träger der Ladefläche eingehängt wurden. Der Tank hat Gewinde in den Halterungen, das bedeutet die Schraube muss von oben eingeschraubt werden. Natürlich mussten die Platten, ein mal in Position, dann auch angeschweißt werden... Nur wie? Wie will ich die Position richtig einhalten beim schweißen, wenn ich mit montierten Tank garnicht sinvoll hin komme?!

Ich habe mir dafür zunächst Markiergewindestifte gedreht, diese im Tank eingeschraubt und dann eine osb-Platte draufgelegt und mit dem Hammer angeklopft.
So hatte ich die genaue Position der Gewindebohrungen, konnte die Platte bohren und diese als deutlich praktischere Schablone verwenden.

Bild

Achtung: Die Holzschablone sorgt nur dafür, dass die Löcher der einzelnen Platten zueinander stimmen, eine Kollisionserkennung ermöglicht sie aber nicht, heißt: Die Platten brauchen Langlöcher in Richtung vorne-hinten, und an der Holzplatte war die Mitte der Bohrungen als Tankmittelpunkt angezeichnet und wurde als Referenz, damit der Gastank auch in der Mitte des Fahrzeuges sitzt, verwendet.
Bild
Ursprünglich wollte ich den Tank so verbauen, dass das Multiventil nahe an der Motorraum-trennwand liegt. Jedoch ging sich dass dann mit der Multiventil-Abdeckung nicht sinvoll aus, die Abdeckung verlangt, dass durch ein Schlauch die Betankungsleitung und durch die andere die Leitung zum Verdampfer läuft, dass wäre in der hintern Ecke eingepfercht nicht so gegangen, dass eine der Leitungen ein durchgehendes Gefälle nach unten aufweist.
Bis hierhin bin ich bis Heute gekommen, in den kommenden Tagen versuche ich die Gasleitungen zu verlegen und den Tankanschluss zu montieren.

fun fact: hätte ich statt der 720x300 einen 720x270 Tank verwendet, hätte man unter die Sitzbank tatsächlich wieder ein Reserverad in Standardgröße legen können... und das Geschnippel an der Durchreiche wäre weggefallen... die 15liter extra warens mir aber dennoch wert.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von Vinreeb »

So, die Anlage ist nun komplett eingebaut...

Leider scheinen meine Einblasdüsen deutlich zu groß zu sein, 2,2 oder 2,3mm haben sie (waren ursprünglich für eine sequentielle anlage vorgesehen). Beim umschalten im leerlauf geht der Motor schon beim Autokalibrieren aus....

Hier gibt es doch auch andere Gasanlagenbesitzer die eine KME an einem WBX betreiben, was habt ihr für Düsen verbaut und welche Neigung und verschiebung fahrt ihr? Das müsste auch zB vom MV auf den DJ halbwegs übertragbar sein, weil auch der MV fullgroup einspritzt.

Grüße,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von Vinreeb »

So lernt man dazu.
Die Autokalibrierung funktioniert bei Fullgroup-Anlagen nicht. erschwerend hinzu kommt die fehlende Lambda-Regelung.
Erfolg brachte schlussendlich die nutzung der Diagnosefunktion und das umschalten eines Zylinders auf Gas, um dann an der Verschiebung rum zu spielen und gleichzeitig die Lambdasonde zu beobachten.
So kam ich zum Ergebnis eines Motors der zumindest im Leerlauf ordentlich funktioniert: Halbsequentieller Betrieb der Gasdüsen, 2,2mm Düsenbohrung, verschiebung ca 3,5ms, Steigung 10%.
Ob die Steigung tatsächlich passt werde ich erst beim fahren merken, wahrscheinlich könnte man die Düsen noch ein Zehntel größer bohren und käme dann in den bereich 0ms verschiebung (bei 2mm war ich bei 6ms verschiebung).
Jetzt muss der Karren erst mal zum Tüv, dannach kann ich probefahren und genauer einstellen.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: DJ Gasumbau KME Diego g3

Beitrag von Vinreeb »

Kleines Update:
Die Doka trägen Kennzeichen :suff
Beim Tüv war sehr viel zu begutachten und einzutragen, aber es ist angerichtet:
Ummeldung Schweden -> Deutschland ; LKW -> PKW ; Oldtimer; Anhängelast auf 2500kg, zGG auf 2600kg
Und der wichtigste Teil für diesen Thread: Die KME Diego G3 ist H-Konform für Fahrzeuge ab BJ1987 (1997 hat Prins die mit der YPS die erste Multipoint-Gasanlage auf den Markt gebracht. Meine Doka ist BJ87, somit gerade noch in der Toleranz :mrgreen:

Jetzt sind erst mal ein paar Einstellfahrten für die Gasanlage fällig...
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Antworten

Zurück zu „Gasumbau“