an die gas fahrer

Hier geht es um Umbauten zum Betrieb benzingetriebener Motoren auf LPG/Erdgas

Moderator: Staff

Antworten
Benutzeravatar
sven
Stammposter
Beiträge: 314
Registriert: 09.10.2004, 21:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: winsen
Kontaktdaten:

an die gas fahrer

Beitrag von sven »

wer kann mir sagen was für unterbautanks es gibt??
ist doch alles kindergarten
http://www.bullistammtisch-wl.de.tl/Home.htm
di von mir gemachten rechtsschreibfeler dihnen der aalgemeinen belustigung und dürven gerne weiterverwendet werden

ihr lest von mir
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Da wo es jemanden gibt der Dir die einbaut und einträgt.

Gruß
Achim
Knuddel
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 25.01.2007, 13:19
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Solingen

Unterbautank

Beitrag von Knuddel »

Hallo Sven,

wofür willst einen Unterflurtank haben?????
Es gibt doch schöne Radmuldentanks die vorne reinmachen kannst.

Gruß

Knuddel
Benutzeravatar
sven
Stammposter
Beiträge: 314
Registriert: 09.10.2004, 21:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: winsen
Kontaktdaten:

Beitrag von sven »

ja das schon aber die sind mir eigentlich zu klein
und ich hab an sowas flaschenähnliches gedacht oder so

für unter den fahrgastraum ist ja genug platz da
ist doch alles kindergarten
http://www.bullistammtisch-wl.de.tl/Home.htm
di von mir gemachten rechtsschreibfeler dihnen der aalgemeinen belustigung und dürven gerne weiterverwendet werden

ihr lest von mir
Knuddel
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 25.01.2007, 13:19
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Solingen

Tank

Beitrag von Knuddel »

Hallo Sven,

unter dem Fahrgastraum, das geht nicht bekommst nicht eingetragen.

Es gibt 2 möglichkeiten, entweder Unterflurtank oder Zylindertank,
wieviel Liter brauchst du denn???

Ich habe einen 120 Liter Zylindertank längs der Fahrtrichtung verbaut.

Wenn du mehr dazu wissen willst melde dich einfach bei mir.

Gruß

Knuddel
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Tank

Beitrag von dokapilot »

Knuddel hat geschrieben:Hallo Sven,

unter dem Fahrgastraum, das geht nicht bekommst nicht eingetragen.

Es gibt 2 möglichkeiten, entweder Unterflurtank oder Zylindertank,
wieviel Liter brauchst du denn???

Ich habe einen 120 Liter Zylindertank längs der Fahrtrichtung verbaut.

Wenn du mehr dazu wissen willst melde dich einfach bei mir.

Gruß

Knuddel
das interessiert mich auch. könntest du evtl. ein foto hier rein stellen? wäre klasse...

gruß
Knuddel
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 25.01.2007, 13:19
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Solingen

Gastank

Beitrag von Knuddel »

Hallo Kampfdoka,

klar kann ich machen kommt morgen hier rein.

Wer noch Bilder von meiner Gasanlage haben möchte kann sich melden.

Gruß

Knuddel
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

prima. wenn´s dir nicht zu viele umstände macht
und du eh erst noch knipsen musst
kannst ja gleich ein paar mehr bilder von der ganzen anlage machen.
und ein paar daten zu dem ganzen wären natürlich das sahnehäubchen... :bet :bier
Knuddel
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 25.01.2007, 13:19
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Solingen

Tank

Beitrag von Knuddel »

Hallo Sven,

hier kannst du dir meine Kiste mal ansehen wenn du willst :

die anderen natürlich auch :lol:

http://www.caravellesg.de.vu

Gruß

Knuddel
Benutzeravatar
sven
Stammposter
Beiträge: 314
Registriert: 09.10.2004, 21:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: winsen
Kontaktdaten:

Beitrag von sven »

ja das ist ja gut und schön aber wie gesagt ich hab ein carat und hab keinen platz im auto ein so riesen ding rein zutun
und haben will ich das da auch nicht
ist doch alles kindergarten
http://www.bullistammtisch-wl.de.tl/Home.htm
di von mir gemachten rechtsschreibfeler dihnen der aalgemeinen belustigung und dürven gerne weiterverwendet werden

ihr lest von mir
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Unterbautank

Beitrag von Boxer-Tom »

Knuddel hat geschrieben:Hallo Sven,

wofür willst einen Unterflurtank haben?????
Es gibt doch schöne Radmuldentanks die vorne reinmachen kannst.

Gruß

Knuddel
Kriegt man den Radmuldentank beim T3 auch eingetragen?? :gr
Liegt doch in der Knautschzone vorne am Wagen! :-bla

Hat so einen Tank schon jemand verbaut und eingetragen im T3??? :gr
Welches Fassungsvermögen hat so ein Radmuldentank?? :gr
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Knuddel
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 25.01.2007, 13:19
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Solingen

Beitrag von Knuddel »

Hallo Tom,

hm ob man den Tank eingetragen bekommt weiß ich nicht so genau,
ich habs nur schon mehrfach gesehen diesen Umbau mit Unterflurtank vorne.
Ich werd mich mal schlau machen,dauert nur etwas.

Gruß

Knuddel
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Beitrag von LPG-Bulli »

Hi... Das sollte schon eintragungsfähig sein mit dem Tank aber da der ja gerade sitzen muss passt da echt nurn ganz kleiner hin und umständlich zu montieren isses auchnoch wegen dem langen weg zum motor usw.
Bei manchen Schlafbänken passt mit etwas umbauen(erhöhen) n 120 Litertank untern rücksitz. Aber dein Carat hat da ja bestimmt auch ne Heizung-und eh ne etwas andere Bank... ich habe in meinem Multi n 70 Liter-zylindertank längst links im Kofferraum montiert. Der reicht so ca für 400-450km (95PS MV). Würde ich persönlich auch wieder so machen.

falls ichs mal hintereinanderbekomme,stell ich auch mal n pic ein oder
auch zweie ;-)

mfg Thorsten
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

400-450km ist auf jeden Fall ne gute Reichweite; das würde mir auch genügen. Ich hab ja auch die Multivanausstattung mit zwei BTB-Sitzen drin und will mir auf keinen Fall die Liegefläche im Kofferraum mit einem Tank schmäler machen. :-bla
Hinten im Fahrgastraum gehts auch nicht, weil dann auf jeden Fall ein Sitz weniger da ist. Unter der Sitzbank gibts auch Probleme, weil ich den Wärmetauscher in der Mitte habe. :-bla

Also hatte ich mir gedacht, daß der Reserveradtank die eleganteste Lösung für mich sein müßte. Die Reichweite wie mit dem 70-Liter-Tank werd ich da nicht annähernd erreichen, das ist mir klar.

Wie lange seid Ihr eigentlich schon mit Gas unterwegs?? Ist das auch ein DJ-Motor dabei??? Seid ihr zufrieden mit den Umbauten??
:gr
Gruß Tom
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Beitrag von LPG-Bulli »

Gut die liegefläche verkleinert sich schon,das stimmt aber das nehm ich hin da ich sie eh kaum nutze und übereinander schläft sichs eh schöner :sun das sind 36cm glaub ich... Wollte eigentlich auchn Radmuldentank aber fand den eben recht klein,umständlich zu montieren und evtl kommst dann auch mit der bodenfreiheit in schwulitäten-18cm mindestbodenfreiheit unterm tank sind vorschrift...
Fahre nun schon 2 jahre damit und bin top zufrieden,werd mal noch versuchen den verbrauch runter zu bekommen(15-16 liter im moment) Hab schnmal einen umgerüstet (92PS SS Multivan) der hat um die 14 geschluckt.


Wieviel verbrauchen denn die anderen LPG Bullis hier so???
Benutzeravatar
sven
Stammposter
Beiträge: 314
Registriert: 09.10.2004, 21:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: winsen
Kontaktdaten:

Beitrag von sven »

ich hab ja meine bank hinten gegen eine klappbank getauscht und den wärmetauscher müsste man ja umsetztn können

in welchen größen gibit den so tanks?
nicht volumen sondern abmessungen

weiß da einer was??
ist doch alles kindergarten
http://www.bullistammtisch-wl.de.tl/Home.htm
di von mir gemachten rechtsschreibfeler dihnen der aalgemeinen belustigung und dürven gerne weiterverwendet werden

ihr lest von mir
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Beitrag von LPG-Bulli »

Mein zylindertank hat 39cm durchmesser und ist so... (müsstich ma messen) etwa 80cm lang. Fasst 70 Liter. gibt nochn 120 Litertank vom selben durchmesser,der is etwa 130 lang. Google doch mal Tuna Makina, is der hersteller, da kannst bestimmt was finden.
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Doka-Matthes
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 03.12.2007, 16:36
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hückelhoven

Beitrag von Doka-Matthes »

Erstmal möchte ich mich vorstellen ich heiße Matthias bin 47 Jahre alt und komme aus Hückelhoven. Ich fahre eine 84er ex BW - Doka mit LPG Anlage, bin zufrieden damit obwohl ich nur eine mechanische Anlage habe, die allerdings schon verbaut war wo ich das Fahrzeug gekauft habe.
Die Doka hat den Vorteil der Tank von 120 Liter liegt im Tunnel hinter den Tresorklappen.
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

hallo matthias. was hast du fürn einen motor verbaut in wie hoch liegt dein verbrauch an gas?

gruß, dokapilot
Doka-Matthes
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 03.12.2007, 16:36
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hückelhoven

Beitrag von Doka-Matthes »

Mit dem Motor ist das so eine sache drin war beim kauf ein DF der sich allerdings nach 6 Monaten verabschiedet hat dann konnte ich nur einen DG bekommen der einigermaßen zur LPGanlage passte da musste dann aber der Vergaser vom DF umgebaut werden weil das mit dem gas nicht klappte jetzt läuft alles und verbrauche je nach beanspruchung ca. 12 - 14 Liter / 100 KM
Antworten

Zurück zu „Gasumbau“