Kleines Schiebedach im T3?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Ralf82
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2008, 09:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 3

Kleines Schiebedach im T3?

Beitrag von Ralf82 »

Tag Zusammen!
Habe mir gestern meinen mitlerweile 9. T3 gekauft, ein Caravelle Bj 90 auf Multivan umgebaut und der hat ein elektrisches Stahl-Schiebedach aber nicht etwa das grosse hinten, sondern ein kleines vorne! Hab sowas noch nie gesehen! Kann mit jemand sagen, ob es das original gab?
Ich bin erst 100 Prozentig von einem nachträglichen Einbau ausgegangen aber es ist sowas von perfekt ich kann mir nicht vorstellen dass es jemand nachgerüstet hat. Der Deckel passt auch 100 %ig zur Dachform.
Bin auf eure Antworten gespannt!
Benutzeravatar
T3TDISyncro
Inventar
Beiträge: 2534
Registriert: 04.08.2005, 16:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kasten HD
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hier und Da... Meistens aber Zuhause

Beitrag von T3TDISyncro »

Wäre mir nicht bekannt dass es sowas mal Serienmässig gab.Hast du da mal bitte Bilder von innen und aussen?

Gruß Uwe
Eve was here ;)
93er 86C 2F Steilheck Fantasy
93er 86C 2F QP G40
92er T3 Syncro HD EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
Bild
Benutzeravatar
Ralf82
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2008, 09:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 3

bilder

Beitrag von Ralf82 »

BildBild
BildBild
Ich hoffe ich durfte die Bilder in dieser Größe posten, hab leider keine Angaben gefunden.
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Das sieht doch richtig gut aus. Und dann auch noch zum Hochstellen. SSSuuupppeeeerrrr.

Auch haben wollen.......


Wie sieht das von Innen aus????
Gruß
Achim
Benutzeravatar
Rocko
Harter Kern
Beiträge: 1536
Registriert: 19.04.2007, 10:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 72415 Grosselfingen, 50 km südlich von Stuttgart

Beitrag von Rocko »

Hab ich auch noch nie gehört. Vielleicht hat ein Vorbesitzer das für teuer Geld einbauen lassen?? Sieht nicht nach Hobbybastler aus.
Grüße Jürgen

Ihr könnt ja fahren was Ihr wollt, ich hab meinen Buskauf nie bereut!!!
You can go fast, I can go everywhere!!

Syncro, 2 Sperren, Servo, Anhängerkupplung, BF Mt´s auf 15 Zoll Mefros

Bild
Benutzeravatar
Ralf82
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2008, 09:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von Ralf82 »

Ich kann von Innen im Moment leider keine Bilder machen da er nen schwarzen Himmel hat und drinnen steht kann man auf Bildern leider nix erkennen... Sobald der Krümmer wieder dran ist mach ich Bilder!
Benutzeravatar
missinglink
Poster
Beiträge: 188
Registriert: 30.01.2007, 21:42
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Studentenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von missinglink »

sieht aus, wie das von unserem 94er a6; vielleicht hat jemand so eins auf bus umgebaut; aber vorstellen kann ich's mir nicht...

gibt's eigentlich ne billige möglichkeit ein (hub-)schiebedach einzubauen; wär im sommer ziemlich genial.

michi
Bild
BildJX mit orginal 314tKm
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Bulli mit schwarzem Himmel????????????????????????????

Den möcht ich echt mal in Natura sehen. Geil.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Porschemultivan
Stammposter
Beiträge: 746
Registriert: 25.02.2007, 10:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 210 kW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von Porschemultivan »

na das sehe ich ja zum erstenmal....
geile idee aber wenn schon soviel arbeit dann wäre es denke ich angebrachter direkt mit einem glasdach...

trotzallem Bild
Bild
Benutzeravatar
Ralf82
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2008, 09:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von Ralf82 »

Wer ihn sich ansehen möchte kann gerne vorbeikommen ;-)
Benutzeravatar
bazooka
Stammposter
Beiträge: 268
Registriert: 06.09.2007, 16:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wesseling(Rhld.)

Beitrag von bazooka »

Die Spoilermechanik sieht aus wie von meinem 124èr T-Model.
Wenn nicht original dann auf jeden Fall perfekt gemacht.

Gruß
bazooka
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

mh, also ich find das sieht aus wie´n normales vw-stahl-hub-schiebedach. hatte sowas im rocco drin. gab´s auch im golf und was weiß ich noch wo. jedenfalls sieht es für meine begriffe so aus. aber audi-dächer sollten ja nicht sooo anders aussehen.

sieht jedenfalls gut gemacht aus, wenn´s nächträglich rein gekommen ist.

ps: nachrüstung läßt sich leicht feststellen. himmel rausreißen und schweißnähte suchen... :lol: :tl
Benutzeravatar
Rocko
Harter Kern
Beiträge: 1536
Registriert: 19.04.2007, 10:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 72415 Grosselfingen, 50 km südlich von Stuttgart

Beitrag von Rocko »

@missinglink

hab bei mir letztes Jahr eins reingemacht. waren ca. drei Stunden Arbeit, hat sich gelohnt, allerdings nur so eins zum aufstellen.

Von innen
Bild

Von außen
Bild
Grüße Jürgen

Ihr könnt ja fahren was Ihr wollt, ich hab meinen Buskauf nie bereut!!!
You can go fast, I can go everywhere!!

Syncro, 2 Sperren, Servo, Anhängerkupplung, BF Mt´s auf 15 Zoll Mefros

Bild
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

ich könnte ein Stahlschiebe Hubdach eletrisch vom Corrado bekommen und bin am überlegen das ein zu bauen... also kommplett mit rahemen ausm Rado Dach rausschneiden und beim bus ein schweißen, wenn der bogen der dächer nicht zu unterschiedlich ist...

@ Ralf kannst du mir mal die maße schreiben Dachrand zum Rahmen des Schiebedaches, bitte?! :kuss
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Benutzeravatar
missinglink
Poster
Beiträge: 188
Registriert: 30.01.2007, 21:42
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Studentenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von missinglink »

hab da was schönes in der bucht gefunden: 290196304609
das schiebedach schaut auch sehr orginal aus; war zumindest kein 0815-ding zum nachrüsten...

also gab's dir doch als extras!?
Bild
BildJX mit orginal 314tKm
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Achimsen hat geschrieben:Bulli mit schwarzem Himmel????????????????????????????

Den möcht ich echt mal in Natura sehen. Geil.

Gruß
Achim
Schwarzer Himmel:

Das kann man ja selber leicht machen. Da gibts von Foliatec Spray zum Einfärben. Hab ich vor zwei Jahren auch gemacht, weil mein Himmel durch die Vorbesitzer (starke Raucher) total fleckig und vergilbt war.
Sah ekelig aus und hat auch nicht besonders gut gerochen!

Da gibts einige Farbtöne zur Auswahl! Ich hab den Himmel grau/silber eingefärbt; mir wär schwarz zu dunkel!


Zum eigentlichen Thema: Das Schiebedach ist wirklich gut gemacht, wenns erst nachträglich eingebaut wurde. Vielleicht liest Christoph (Boltze) den Beitrag; der kann bestimmt was dazu sagen, obs das original auch ab Werk gab.

Ich habs bis jetzt noch in gesehen!
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
Ralf82
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2008, 09:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von Ralf82 »

Und so sieht das Drumherum aus:
BildBildBild
Boltze
Stammposter
Beiträge: 518
Registriert: 08.10.2004, 22:50
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aurachtal
Kontaktdaten:

Beitrag von Boltze »

Nabend,

ab Werk war es nicht erhältlich, höchstens auf ausdrücklichen Kundenwunsch wurde ein Dach aus einem anderen Fahrzeug eingebaut, das aber nachträglich und wenn dann in Hannover bei der Speziellen Ausrüsterwerkstatt.

Original gabs das nie im Bus zu bestellen.
mfg

Christoph

Caravelle GL syncro Bj.85
California Bj.90
Joker Bj.81
Benutzeravatar
Ralf82
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2008, 09:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von Ralf82 »

Oh dann hab ich ja wohl was richtig seltenes ;-)
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Sieht jedenfalls sehr gut gemacht aus!

Und wenn schon SD, dann würde ich persönlich die Blechversion dem Glasdach vorziehen! Ich hatte in meinem alten MAZDARATI mal ein Glasdach nachrüsten lassen! Trotz Sonnenrollo blendete die Sonne immer irgendwie blöd rein und hat einem "den Brägen" gekocht! :lol:
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Seh ich auch so. Wenn dann Blech. Sonst brätst Du Dir im Sommer nen Ei auf der Glatze......

Wenn die Karosse erstmal gestrippt vor Dir steht ,ist das nicht das Problem mit dem Nachrüsten von sowas. Aber wenn noch Scheiben oder so drin sind wird das schnell sehr ärgerlich. Und wer strippt nen T3 schon so weit?? Ich kann mir schon vorstellen das das von Rocco paßt. Ich hab das zwar nicht gemessen, aber könnte schon sein. Allerdings sollte man den Aufwand sehen. Allein die Regenwasserabläufe in den Säulen....

Gruß
Achim, der das mit dem strippen mit nen T2 gerade erst gemacht hat, und festgestellt hat das dann doch wieder was fehlt- hinterher.....
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

Achimsen hat geschrieben:Seh ich auch so. Wenn dann Blech. Sonst brätst Du Dir im Sommer nen Ei auf der Glatze......

Wenn die Karosse erstmal gestrippt vor Dir steht ,ist das nicht das Problem mit dem Nachrüsten von sowas. Aber wenn noch Scheiben oder so drin sind wird das schnell sehr ärgerlich. Und wer strippt nen T3 schon so weit?? Ich kann mir schon vorstellen das das von Rocco paßt. Ich hab das zwar nicht gemessen, aber könnte schon sein. Allerdings sollte man den Aufwand sehen. Allein die Regenwasserabläufe in den Säulen....

Gruß
Achim, der das mit dem strippen mit nen T2 gerade erst gemacht hat, und festgestellt hat das dann doch wieder was fehlt- hinterher.....
ich will ja alles Strippen.... und die schleuche aus/ in den A Säulen bekomme bzw habe ich aus und in und für meine geliebten Wasch maschinen...

ich bin aber auch am überlegen ob ich noch ein falt dach hinten rein mach oder nur je das eine oder andere...

@ Ralf hast echt ne gute ausstattung!!!! :bier
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Kriegste da diese dicken Schäuche durch??? Du meinst doch diese Grauen mit den Längsrillen?? Ich würd das mit Plastikrohren aus dem Elektrikbereich versuchen. Die grauen Teile in denen man Kabel verlegt. Weiß nicht wie die heißen. Kabelkanal ist eckig. Aber so ähnlich. Die Dinger sind in Grenzenflexibel. Zumindest die ich in der Hand hatte.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

nein nicht die Ablaufschläuche für die Lauge, sondern in den Geräten sind dünne drin die auch für original für den SD Ablauf sind...

in den WA´s sind die zu Wasserstandsregelung und ich bekomme die als Meterware oder 5 m oder 10 m stücke oder so... eine Kollegin haben wir den Schlauch mal bestellt für ihren Opel Vectra... und bei z.B. Golf zwei sind die auch drinnen...

habe auch schon überlegt die Schläuche notfalls durch die B- Säule zu ziehen... ist beim bus ja einfacher :lol:
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
ehemaliger User X

Beitrag von ehemaliger User X »

so eins wie rocko hab ich im moment auch im bus liegen... hoffe das ich bald gesund bin das ich mal loslegen kann, den ganzen kram zu verbauen
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Der Sinn der vier Schläuche liegt im garantierten Abfluß in jeder normalen Lage des Autos. Wenn Du alle vier nach hinten baust kann ich mir nicht vorstellen wie Du bei abschüssiger strasse das Wasser nach hinten bringen willst. NeNe- das muß vorn durch die Säulen. Egal wie. Sonst macht das keinen Sinn.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Bullstar
Moderator
Beiträge: 673
Registriert: 13.12.2007, 21:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivelle
Leistung: 174PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Bullstar »

das ist zu 100% nen originales BMW E30 Schiebedach, da ich mehrere selber verpflanzt habe bin ich mir da absolut sicher!

mfg :suff
Bild

Turbo comes soon 174 vermehren sich auf 250 Pferde

Stempel durch.... Anzeige hier.... und dann: DAAAA!
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Beitrag von LPG-Bulli »

Hey Ralfi... man sieht auf den pics aber auch die nahtstelle nich... hab mirs nochma durchn kopp gehen lassen, das könnte n BMW Dach sein,meinste nich???? Aus dem Jägermeister3er das war auch so.

Bis die Tage ma
Benutzeravatar
Ralf82
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2008, 09:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von Ralf82 »

Du könntest Recht haben mein ganzer Bus is ja schwer BMW angehaucht wenn man sich mal den Innenraum ansieht....
Benutzeravatar
Ralf82
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2008, 09:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136
Anzahl der Busse: 3

Re: Kleines Schiebedach im T3?

Beitrag von Ralf82 »

Ich weiß bin lange nicht da gewesen.... habe auf dem Aufkleber unter dem Sicherungskasten auf dem die Lacknr. Ausstattungsvariante etc steht folgenden Zusatz gefunde: Sonderausstattung Werk Hannover
BildBild[/URL]
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“