Ist das in meiner Doka die sog. Behördenheizung???

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Ist das in meiner Doka die sog. Behördenheizung???

Beitrag von Boxer-Tom »

In meiner Doka ist ne Zusatzheizung drin.
Der Vorbesitzer konnte mir nix dazu sagen. Ist das die immer wieder erwähnte "Behördenheizung"?? Die Doka war im Erstbesitz beim Straßenverkehrsamt zugelassen.
Da ist auch was hinter dem Tresor unter der Doka verbaut. Hab auch einen gut 10cm dicken Flexschlauch durch den Tresor nach vorne drin. Finde nur in der Kabine keinen Ausströmer :gr :gr

Vorne rechts unten neben der Lenksäule ist dieser Drehknopf im Armaturenbrett. Kann mir jemand sagen, was das für eine Heizung ist, bzw. wie die funktioniert??
Bild
(Ein Klick macht das Bild größer!)

Danke

Tom :gr
Zuletzt geändert von Boxer-Tom am 26.02.2008, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

sieht stark nach behördenheizung aus,
eberspächer DA6

der flexschlauch ist normalerweise nicht der ausströmer sondern der "ansauger"

die heizung saugt luft aus dem innenraum und heizt diese dann weiter auf
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
T3-Murschel
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 18.02.2008, 21:57
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 32584 Löhne

Beitrag von T3-Murschel »

Hi, ich glaube das ist die Standheizung und meines wissens nach befindet sich der ausströmer unter dem Fahrersitz in Richtung Pedale. Hatte so was in meinem BW Bulli drin
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Aha,

und wie funktioniert das Teil dann?? :gr Muß ich da nur am grünen Knopf drehen/ziehen oder was auch immer.
Leider ist nix bei den Papieren und der Bedienungsanleitung der Doka zu finden. Will auch nix kaputt machen.............

Ist ja nicht so, daß ich bei den Temperaturen eine Zusatzheizung brauche, aber interessieren tuts mich schon!

Danke

Tom
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
T3-Murschel
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 18.02.2008, 21:57
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 32584 Löhne

Beitrag von T3-Murschel »

Ich glaube du musst den Knopf reindrücken und dabei bis zum Anschlag drehen das ganze bei eingeschalteter Zündung. Dachan sollte das Teil anspringen und drine wird warm und am Anfang schön nach abgasen stincken. Und wenns drausen qualmt dann funzt die heizung
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

T3-Murschel hat geschrieben: Und wenns drausen qualmt dann funzt die heizung
.....................oder die Doka brennt :tl :tl

Danke. Werd das morgen mal probieren. Wenns nach Abgasen stinkt, dann ist das also eine Dieselheizung??
Steinigt mich: Anmachen mit Zündung und dann wenn sie läuft? Zündung aus? Ich laß mich überraschen!
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

der knopf hat 2 funktionen, einfach nach rechts und links drehe ändert die heizleistung, und schaltet gleichzeitig ein. rechts = wärmer

reindrücken und nach rechts drehen aktiviert die "eieruhr"
die sollte voll aufgezogen so um die 15-20 mins laufen.

wenn der motor läuft musst du die eieruhr nicht aufziehen, dann läuft die heizung auch ohne und zwa solange du willst.

ist der motor aus und du willstsie als standheizung benutzen, musst du die eieruhr aufziehen.

hoffe geholfen zu haben
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

ach ja, und wunder dich nicht wenns bei den ersten paar versuchen nicht aufs erste mal klappt.
wenns im stand nicht geht, einfach mal mit laufendem motor probieren.

wenn die heuzung das ertse mal seit einiger zeit brennt ist es normal dass die karre raucht als ob 500alte reifen brennen :dance :lol :lol
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
corley
Stammposter
Beiträge: 394
Registriert: 02.11.2007, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachkombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von corley »

Der Bedienknopf ist für die BA6 / DA6 (B=Benziner, D=Diesel)

Bei eingeschalteter Zündung/laufendem Motor brauchst Du nur an dem Knopf drehen, wenn er grün leuchtet ist das Heizgerät eingeschaltet. Je weiter Du nach rechts drehst, desto mehr Heizleistung. Eine Laufzeit gibts hier nicht.

Anders bei ausgeschalteter Zündung. Zum Betrieb musst Du den Knopf reindrücken und drehen. Damit ziehst Du die Eieruhr auf und bestimmst die Laufzeit (max. 10-15 Min, länger geht nicht, damit die Batterie geschont wird)
Wenn der Wecker läuft (hörst du am Tickern wie bei ner Zeitbombe) die Heizleistung durch nicht-gedrücktes Drehen einstellen (Knopf leuchtet auch wieder grün, wie oben beschrieben)

Wenn gar nichts geht, ist die Heizung im Mors. Über dem Relaisträger ist eine Sicherung, die sichert die Dosierpumpe ab. Wenn die durch ist, läuft beim Heizungsstart zwar das Verbrennungsluftgebläse an, aber Heizen ist da nicht (so hab ich den halben Herbst gefroren, weil ich was komplizierteres vermutet hab und das vor mir her geschoben hab ;) )
Zusätzlich ist rechts vom Lenkrad am Querträger hinter dem A-Brett noch ein Sicherheitsschalter, der kann auch mal auslösen. Irgendwo gabs im Netz auch mal eine gute Beschreibung / Fehlersuchhilfe für die B/DA6.

Gruß,
Ralf
Durst wird durch Bier erst schön! (Verfasser unbekannt)
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Danke Jungs! Werd dann mal morgen die Nachbarn räuchern :tl :tl :tl :tl
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

viel erfolg, auf dass sie anspringt
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
topperharley
Poster
Beiträge: 185
Registriert: 03.08.2006, 07:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Südtirol

Beitrag von topperharley »

Es gibt da so eine englische Reparaturanleitung zur BA6 im Netz:
http://vintagebus.com/techinfo/eber/
Benutzeravatar
Yggdrassil
Stammposter
Beiträge: 957
Registriert: 10.07.2007, 09:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: df

Beitrag von Yggdrassil »

Oh man ich suche mir nen Wolf warum die Heizung nur ca 5min oder kürzer läuft ...

D.h. Grünen Knopf drücken , nach rechts drehen(dabei klackt es kurz ) und dann weiter gedrückt drehen um die Uhr auzuziehen?


Ich packs nicht .... :roll: Sch*** Technik
Benutzeravatar
karodoka
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 26.07.2006, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Alle 3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von karodoka »

Moin Tom

zur Funktion weißte ja jetzt schon genug... ;-)

Zu den Auströmern: Der Flexschlauch im Tresorraum saugt nicht aus dem Innenraum sondern aus den C Holmen durch die Lüftungsschlitze aussen die Luft an, Auströmer sitzt einer im Radkasten im Fahrerfußraum und normalerweise einer in der Trittstufe zur "hinteren" Kabine, müsste ne schwarze Blechblende drauf verschraubt sein...

Unterm Auto isses dann der lange Blechkasten, wenn du noch dran hast, unter der Verkleidung hinterm Tank.

:-bla Wer sich übrigens schonmal gefragt hat warum der Tank so´ne Beule hat, :gr damit uter anderem der Schlauch der Heizung da durch passt... :-bla


Gruss KD
Das Leben ist viel zu kurz um besch...ne Auto´s zu fahren
´89 T3 Tristar ( in der Karosserrieabteilung )
´90 T3 Multivan
´85 T3 Pritsche Syncro

´72 Käfer 1302 mit Typ 1
Benutzeravatar
Mel-Chi
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 20.02.2008, 12:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wunstorf

Beitrag von Mel-Chi »

... wenn es sich tatsächlich um die DA6 handelt, ist es eine Zusatz- und keine Standheizung. :-bla
Die DA6 zieht im Betrieb einige hundert Watt und lutscht damit die Batterie recht schnell leer. Um das zu verhindern läuft die ZH bei Unterschreiten einer gewissen Spannung der Batterie nicht an!
Wenn die ZH also im Stand nicht anlaufen sollte, einfach mal bei laufendem Motor probieren. Hat bei mir funktionuckelt, nachdem ich tagelang den "Fehler" gesucht habe. Dazu muß ich auch noch den Heizungsschieber ganz auf rot stellen, dort ist bei mir ein Kontakt verbaut und nur dann springt bei mir die Heizung an.

ansonsten findest Du hier die Rep-Anl. der DA6

http://www.t3-infos.de/images/Eberspaecher_BA6_DA6.pdf
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal das Wort "Bier". Verrückt!
Benutzeravatar
corley
Stammposter
Beiträge: 394
Registriert: 02.11.2007, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachkombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von corley »

Sicher, dass da mehr als 100 Watt aufgenommen werden? Wenn die Glühkerze nicht mehr mitläuft, bleibt doch nur das Verbrennungsluftgebläse und die Dosierpumpe. Das dürften doch nur geschätzte 3-4 A sein. Interessieren würd mich das aber auch mal, ich häng da beizeiten mal ne Zange ran. Mich nervt das auch, dass die Uhr nur 10 Minuten läuft.
Geplant hab ich den Umbau an die Zweitbatterie und die Vorwahluhr mit Temperaturregelung (müsste auch mit dem Teil von Webasto funktionieren.
Oder hat das evtl. schonmal jemand durchgespielt?

Gruß,
Ralf
Durst wird durch Bier erst schön! (Verfasser unbekannt)
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Danke für die ganzen Tips. Habs noch nicht geschafft, das Teil auszuprobieren. Werd mich wohl am Wochenende mal drübermachen und versuchen, die Heizung zum laufen zu bringen.

Ausströmer ist unter dem Fahrersitz und hinten? Werd schon sehen, wo die warme Luft rauskommt, wenn sie funktioniert.

Gruß Tom :sun
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
Porschemultivan
Stammposter
Beiträge: 746
Registriert: 25.02.2007, 10:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 210 kW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von Porschemultivan »

Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“