t3-krankenwagen vor der haustür

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von Beetze »

moin zusammen,

der hier hat vorgestern morgen vor unserer haustür geparkt.

keine ahnung ob der nun in privaten händen ist (nach dem aussehen zu urteilen schon) oder ob der noch in betrieb ist (gegenüber von uns ist das krankenhaus) was in verbindung mit den rettungssanitäterjacken im bus zm darauf hindeutet dass er noch im betrieb ist^^

leider hatte ich keine zeit um abzuwarten wer denn der fahrer ist.

nichts destotrotz, n seltener anblick geworden.


Bild
Bild
Bild


ps: @herrn von und zu bullizei:

wenn du die bilder für deine alben haben möchtest, sag bescheid, dann schicke ich se dir in voller größe per e-mail


gruß hauke
Zuletzt geändert von Beetze am 28.02.2008, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

fezt doch... nur noch das rot vone stossstange weg....
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Ich würd eher sagen, daß das ne Privatkiste von nem Sani ist. Zum einen fehlen die Blaulichter, die hat selbst der Brötchenwagen vom DRK drauf, dann die xxxStar- Felgen und die Caratstoßstangen sehen auch nicht serienmäßig aus, sofern man bei nem Sanka von Serie sprechen kann.
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

sowas in der richtung habe ich auch schon gedacht, dass der fahrer n sanitäter ist^^ zumal der zustand nun wirklich nicht nach krankenbetrieb aussieht^^
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

mach doch mal bilder von den interessanten dingen wie stabi an der hinterachse :-)
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

jany hat geschrieben:mach doch mal bilder von den interessanten dingen wie stabi an der hinterachse :-)
oder schau dirs Radio an! ;-)
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Mangels Blaulichter würde ich auch auf Privat tippen! Zumal keine Aufkleber einer Sanitätsorganisation oder eines privaten Krankentransportunternehmens drauf kleben und der schon ziemlich ausgebleicht ist

Wundert mich allerdings, dass der noch das "Tagesleucht-Rot" drauf hat! DAS ist eine der DEFINITIV für Privatwagenverbotenen Farben!!!

Bei dem Dehler-ähnlichen Dach wären die Multi-Alus und die Schürzen nicht unbedingt DER Hinweis auf privat. Das gab es auch für KrKw serienmäßig, ich weiss nur grad nicht, von welchem Hersteller. Mal bei Boltze im Archiv "wühlen"!


@ Beetze:

Danke für das Bilder-Angebot, aber ein Polizei-T3 oder ein echt seltener (Krankenwagen)-Umbau wäre interessanter gewesen! :lol: :lol: :lol:
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Vielleicht ist der Sani jemand, der sich hin und wieder etwas Arbeit mit nach Hause nimmt... :tl
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

hrhrhr, jenau :tl


nichts destotrotz, der zustand ist leider wirklich n bissl leidvoll, wenn ich den fahrer mal erwische versuch ich im meine stahlfelgen im tausch gegen die starflegen anzudrehen *gg*
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von dennis0491 »

Der wird natürlich privat unterwegs sein.

Aber ist was besonderes:

Er hat das Dehler-Dach.
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
Männi
Poster
Beiträge: 109
Registriert: 17.07.2007, 16:38
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Köln

T3 Krankenwagen

Beitrag von Männi »

Hallo Gemeinde, in Köln steht son Teil beim Gebrauchtwagenhändler mit 1.6TD und frisch Tüv für 2500€ falls Ihr da so wild drauf seid.
Gruß Männi
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

ich glaube die meisten sind eher wild auf den stabi ^^
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Multiwahn
Mit-Leser
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008, 23:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Region Hannover

KTW privat

Beitrag von Multiwahn »

Moin alle,
ich denke ich kann euch beruhigen, in Deutschland wird zwar massiv im Rettungsdienst gespart aber trotzdem wird ein solch altes Fahrzeug im kommunalen Rettungsdienst nicht mehr eingesetzt. Nach den roten Stoßstangen zu urteilen handelt es sich um altes Fahrzeug vom Malteser Hilfsdienst. Bullizei hat recht, Tagesleuchtfarbe muß im Privatgebrauch unkenntlich gemacht werden, leider scheint das aber die Behörden nicht mehr zu intressieren. Das Hochdach müßte von der Firma Weinsberg sein die in den 80er Jahren Rettungswagen, Krankenwagen und Camper ausgebaut haben.

Gruß
Mikko[/url][/list][/quote]
Boltze
Stammposter
Beiträge: 518
Registriert: 08.10.2004, 22:50
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aurachtal
Kontaktdaten:

Beitrag von Boltze »

Den Hinterachsstabi hatten aber auch nicht alle Krankenwagen.
mfg

Christoph

Caravelle GL syncro Bj.85
California Bj.90
Joker Bj.81
medical
Mit-Leser
Beiträge: 1
Registriert: 26.12.2009, 22:31

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von medical »

moin an alle
ich kenne das schmuck stück

das ist eine funk wekstadt und worde schon gegen ein t4 aus getauscht und worde auch schon verkauft :-)
wir haben noch ein original VW T3 Krankenwagen mit Dehler Hochdach in der halle
Benutzeravatar
schiller
Poster
Beiträge: 95
Registriert: 15.02.2009, 09:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herzberg/Harz

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von schiller »

Meiner hat ihn,
den Stabi hinten.

Mach euch die Tage mal ein paar Fotos von.
Ich will sterben wie mein Opa
schlafend,
nicht wie sein Beifahrer
schreiend.
Benutzeravatar
Elle
Stammposter
Beiträge: 335
Registriert: 31.12.2007, 03:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Groß-Umstadt. Odenwälder Weininsel
Kontaktdaten:

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von Elle »

Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein privater...
Hier gibt es ne schöne Übersicht, was es alles so an T3 in den verschiedenen BOS gab: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/suche/t3

Der hier kommt den oben gezeigten schon relativ nahe: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 2011-02_aD

LBX mit 2 Schiebetüren: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nburg_8244

Und ein etwas ungewöhnlich lackierter (quasi Schneetarn :tl ): http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/46087

Gruß, Jens.
Bild
Benutzeravatar
SyncroHorst
Stammposter
Beiträge: 538
Registriert: 07.03.2009, 17:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von SyncroHorst »

Hm...

gar so selten sind die Dinger auch nicht. Bei mir steht dauernd einer vor der Tür und das sogar als Syncro. Allerdings ohne den erwähnten Hinterachsstabbi. Der war übrigens bis Feb 09 noch im Einsatz.

Gruß Horst
Ich fahre T3 Syncro was sonst...
looki
Stammposter
Beiträge: 266
Registriert: 21.04.2009, 12:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus Doka
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: klein London

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von looki »

Moin!

Also zu der Sache mit dem unkenntlich machen!!!
Bei mir im Nachbarort steht ein alter Bus von den Feldjägern! Alle Abzeichen der Bundeswehr und das Blaulicht drauf!! Ohne Überzieher oder sonst was! :box :box
Hat aber ein normales Kennzeichen! Also als privat angemeldet!
Also ich persönlich glaube ich das interessiert heute keine S** mehr!!


Gruß der Marco
Gruss der Marco!!

Der Funke ist der Start zu jeder Fahrt!!!


Leben und leben lassen!
Benutzeravatar
MünnichSyncro
Stammposter
Beiträge: 283
Registriert: 14.08.2008, 21:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE B36
Leistung: 286
Motorkennbuchstabe: M64
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von MünnichSyncro »

SyncroHorst hat geschrieben:Hm...

gar so selten sind die Dinger auch nicht. Bei mir steht dauernd einer vor der Tür und das sogar als Syncro. Allerdings ohne den erwähnten Hinterachsstabbi. Der war übrigens bis Feb 09 noch im Einsatz.

Gruß Horst
Hallo

Syncro gabs nie mit Stabi hinten, hat wegen Tank leider keinen Platz.

Grüße, Markus
Benutzeravatar
Turbojuppes
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 21.09.2009, 13:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter 9-Sitzer
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von Turbojuppes »

Auch wenn das jetzt für die meisten hier nach ner dummen Frage klingt..

was muss ich mir unter einem "Stabi" vorstellen? :gr
Bild
Bild
Benutzeravatar
SyncroHorst
Stammposter
Beiträge: 538
Registriert: 07.03.2009, 17:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von SyncroHorst »

Wenn du Kurven fährst knickt das Kurvenäußere Rad belastungsbedingt ein. Der Bus neigt sich nach Außen. Damit das weniger stark passiert gibt es da eine Stange die das kurveninnere Rad auch nach oben zieht. Damit fährt der Bus wieder grade und nicht so schräg...

Gruß Horst
Ich fahre T3 Syncro was sonst...
Benutzeravatar
Turbojuppes
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 21.09.2009, 13:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter 9-Sitzer
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von Turbojuppes »

:idea: ach so, danke :mrgreen:

Und normale Busse haben sowas nicht?
Bild
Bild
Benutzeravatar
SyncroHorst
Stammposter
Beiträge: 538
Registriert: 07.03.2009, 17:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von SyncroHorst »

Eigentlich alle Fahrzeuge. Aber nur Vorne. Hinten ist da eine Ausnahme.

Gruß Horst
Ich fahre T3 Syncro was sonst...
Koebes
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 25.06.2008, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Synchro mit LLK und
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von Koebes »

hi
dann sollte ich mal bei meinem hinten schauen (glaube aber das er das net hat)
habe den gleichen wie syncro-horst
nur als 2WD
(im hintergrund in seiner sig zu sehen)

was die bullis auf jedenfall haben ist eine eingestanzte nr im hochdach ... vortlaufend



gruss Koebes
Benutzeravatar
SyncroHorst
Stammposter
Beiträge: 538
Registriert: 07.03.2009, 17:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von SyncroHorst »

Hi Koebes! Versuch mal 170411867885 in der Bucht. Könnte dir bekannt vorkommen...

Gruß Horst
Ich fahre T3 Syncro was sonst...
Benutzeravatar
schiller
Poster
Beiträge: 95
Registriert: 15.02.2009, 09:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herzberg/Harz

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von schiller »

Hi hier die versprochenen Fotos von Stabi hinten.
Bild
Bild
Bild
Bild
Ist alles noch im orginalzustand muß ich diesen Winter mal drann und aufarbeiten.
Ich will sterben wie mein Opa
schlafend,
nicht wie sein Beifahrer
schreiend.
Koebes
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 25.06.2008, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Synchro mit LLK und
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von Koebes »

hi horst
habe den in der bucht gesehen

in glänzend schwarz sieht er auch net soooo schlecht aus :gr :gr
(besser als in BW matt ... ist meine meinung)

aber in orginal farbe gefällt er mir am besten :-P :lol:


gruss Koebes
http://www.koebes-bilder.de" onclick="window.open(this.href);return false;"><img src="http://www.koebes-bilder.de/images/koebes-bilder.jpg" alt="Koebes-Bilder.de" border="0" /></
Benutzeravatar
Tiischa
Stammposter
Beiträge: 547
Registriert: 24.07.2008, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Selbstausbau
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2

Re: t3-krankenwagen vor der haustür

Beitrag von Tiischa »

Was irgendwie noch niemand erwähnt hat: Stabi ist nur ne Abkürzung für Stabilisator. :shock:

Alleine mit der Info sollte die Frage von Turbojuppes geklärt sein. ;-)
89er Multivan mit Campingausbau und 2e
Mehr über mich und meinen Bulli hier: http://tobiasgiesen.wordpress.com
*** Viele Berichte von Bustreffen online! ***
Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“