Lenksäule hat Spiel (Problem behoben- Stützhülse fehlte)

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Lenksäule hat Spiel (Problem behoben- Stützhülse fehlte)

Beitrag von Alwin »

Hallo, habe gerade festgestellt, daß ich beim Multivan Bj 90 mit Servo heute auf einmal die Lenksäule gegen das Lenksäulenrohr bewegen kann, sind bald 2mm und ist plötzlich aufgetreten. Was ist da schon wieder los.

Das es nun genauso weitergeht wie im letzten Jahr is echt nicht fair.

Danke für eure Antworten
Zuletzt geändert von Alwin am 03.06.2008, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schwainsä
Poster
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2007, 16:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mulivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausham/Agatharied
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwainsä »

bi mir ist das genau so, keine ahnung warum :gr
und manchmal wenn ich das Lenkrad etwas weiter als unterm fahren drehe (beim einparken oder so) dann geht die Hupe los :gr :gr
Gruß Flo

Bild


89`er T3 Multivan "black desaster" mit 2,1l SS Motor
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Bloß die Lenkradsperre geht jetzt auch nicht mehr rein. Ist es unbedenklich so zu fahren oder kann da mehr passieren? Gibt es da oben ein Lager oder hat das eventuell was mit dem Lenkradschloß/Lenkradschloßgehäuse zu tun?
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Och, fällt denn hier keinem was dazu ein? :roll:
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Habt ihr sportlenkräder drin?

Ich hatte mein Momo LR drauf, da war das auch so. Einmal mit Ruck nach oben gezogen dann is das Spiel weg. Das muss irgendson konischer Sitzsein, der beim anziehen der LR Mutter reingezogen wird.
Bei der Sportnabe fehlt ein Wiederlager, hab ich mir dann zusammengereimt. Also unten dran fehlt so ne art Hülse die gegenhält.

Solltet so nicht länger rumfahren, wer weiss ob unten was aushängen kann....

LR-Sperre geht deshalb nicht weil das Loch fürs schloß natürlich auch nach unten rutscht

bei dir , Schwainsä rutscht das LR logischerweise soweit nach unten bis der kontakt der Hupe überbrückt wird.

Schaut halt mal genauer hin... :cafe
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Sportlenkrad nich, aber so ein kleineres Golflenkrad is das glaube ich. Der Abstand zwischen Lenkrad und dem Teil vom Blinklichtschalter is aber gleich geblieben. Vielleicht is das Kugellager im Lenkschlossgehäuse hin oder dieser Stützring im Lenkschlossgehäuse is verrutscht. Irgendsowas muß es sein.
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

@Pholgix
wie geil, ich war grad noch mal unten und habs hingekriegt, wie du meintest: Mit nem Ruck nach oben ziehen, jetzt ist das Spiel weit weniger und die Lenkradsperre geht auch wieder rein.

:kuss
Wenns doch für alle WehWehchen am Bus so ne einfache Lösung gebe!

Ich frag mich nur, ob du alle Reperaturen mit nem tüchtigen Ruck angehst?
:bet
Vielen Dank! Ich hatte so nen Hals, weil der Bus noch nicht mal ne Woche ausm Winterschlaf draussen is und die Macken sich schon wieder häuften. (undichte Zusatzheizung, Hupe ohne Funktion, etc.)
Aber jetzt ists ja wieder eine weniger .
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

das ist nicht normal.

meld dich mal an bei VAGCAT-AT-COM, und guck dir den aufbau deiner lenksäule an.

gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Beitrag von wolke55 »

@heinixt600k
der Link VAGCAT-AT-COM funktioniert nicht.
Gruß Wolfgang
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

euch ist hoffentlich klar---das die lenksaeule unten nur gesteckt ist--wenn die absackt kann sich das aushaken---dann habt ihr 360° drehrichtung--ohne was das was an den vorderraedern ankommt. :-bla


nur mal so in die runde geworfen :suff
Member of the C.d.a.S
Suendbad
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 08.04.2008, 11:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Suendbad »

Ich bin ja auch eher ein rustikal Reparierer, aber Lenkung, Bremsen und Fahrwerk sollten im eigenen Interesse immer in Ordnung sein und wenn in der Lenkung Spiel ist, sollt das dort weg repariert! werden, wenn Du nur dran ziehst, fällts das nächste mal vielleicht beim auf die Autobahn fahren raus ;-)
Benutzeravatar
Rocko
Harter Kern
Beiträge: 1536
Registriert: 19.04.2007, 10:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 72415 Grosselfingen, 50 km südlich von Stuttgart

Beitrag von Rocko »

Ich würd da auch mal genaue rnachforschen, lenkt sich so schlecht mit ausgehängter Lenksäule.
Mach mal die Verleidung der Lenksäule ab, dann schau nach unten bei den Pedalen, da ist die nochmal festgemacht, kontrollier da mal alles. Zieh die schrauben an und schau ob alles passt

Hier nochmal die Lenkung.
Bild
Grüße Jürgen

Ihr könnt ja fahren was Ihr wollt, ich hab meinen Buskauf nie bereut!!!
You can go fast, I can go everywhere!!

Syncro, 2 Sperren, Servo, Anhängerkupplung, BF Mt´s auf 15 Zoll Mefros

Bild
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Ja das ist schon richtig, was ihr alle meint, aber nochmal zum Verständnis: Die Lenksäule bewegt sich nicht runter und hoch, da is eigenlich alles ok. Hatte auch schon die Verkleidung ab und kontrolliert. Sitzt alles fest.
sondern:
Die Lenksäule hat Spiel zum Lenksäulenrohr gehabt! Und zwar nur oben hinter dem Blinkerschalter, wo das Lenkschlossgehäuse sitzt. Da is auch nen Lager drin, bzw dieser Distanzring (auf anderen Abbildungen auch ne sogenannte Stützhülse) und die muß wohl verrutscht sein.
Benutzeravatar
Schwainsä
Poster
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2007, 16:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mulivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausham/Agatharied
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwainsä »

habs auch mit einem Ruck hochgezogen, das Spiel ist weg aber jetzt geht die Hupe nicht mehr????? :gr
Gruß Flo

Bild


89`er T3 Multivan "black desaster" mit 2,1l SS Motor
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

@schwainsä
wenn bei dir die Hupe jetzt nicht mehr geht mußt du wahrscheinlich den Schleifkontakt nachbiegen, der is im Zwischenraum von Lenkrad und Kombinationsschalterfür Blinker. Der liegt normalerweise am lenkrad unten leicht an.
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

mehr kreativität !

wwwpunktvagcatpunktcom
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Suendbad
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 08.04.2008, 11:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Suendbad »

Öhh irgendwie kapier ichs nicht, das obere Lager ist im Lenkstock (dawo das Zuendschluss sitzt) verbaut, und diese ganze Apperatur sitzt mit der 10 Nm Abreisschraube befestigt, auf dem Lenksäulenrohr und hält die Lenksäule in Position zum Rohr und somit auch Lenkradzapfen zu Lenkradschloss.

Wenn also die Lenksäule gegen das Rohr Spiel hat, ist/war dein oberes Lager lose (mit dem Dingens fuers Zuendschloss), kontrollier mal die Schraube an der in der Zeichnung dick 10 Nm dran steht, denn die hält das wo du die Lenksäule dagegen gezogen hast ;-)

Grüsse
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Na die is auch fest ,sonst musste ja das Lenkradschloß auch locker sein, isses aber nich. Ich denk, daß das mit dem kleineren Golflenkad zu tun hat, welches bei mir drauf is und das diese Apapterhülse oder der Distanzring vielleicht irgendwie verrutschen könn, was weiß ich. :gr
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Äh das mit dem "Hochziehen" war nicht als "Reparatur" gedacht, sondern nur um den Fehler festzustellen. Ich hab mein Lenkrad erstmal wieder getauscht!

Wie schon gesagt, evtl. rutscht das unten raus (glaubs zwar nicht-aber check das!) Es ist sicherheitsrelevant!

Wie das bei Konussen so ist wenn da nichts gegenhält rutscht der irgendwann wieder raus. Z.B. wenn du dich etwas aufs Lenkrad lehnst.

Also schau dass du das richtest! Distanzscheibe oder irgend sowas. Musss da mal bei mir auch mal schaun wenn ich zeit hab, will das grosse Momo auf jedenfall drauf machen.

Grad das Bild oben angesehen. Denke die "Anstandshülse" im Lenkstockhalter muss geändert werden. Ohne die müsste die säule nämlich noch weiter absacken....Einwände?
Ach ja: sorry für meine üble schreibweise etc., hab wenig zeit. Ich kann schon wenn ich will... :lol: :lol:
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Schwainsä
Poster
Beiträge: 149
Registriert: 31.07.2007, 16:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mulivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausham/Agatharied
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwainsä »

Ich glaube ich hab jetzt gefunden worans liegt.hab nämlich heute rausgefunden dass ich diese Distanzhülse unter dem Lenkrad garnicht drinnen hab...

werd mir das ding mal kaufen und dann weiter schauen.
Gruß Flo

Bild


89`er T3 Multivan "black desaster" mit 2,1l SS Motor
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Also bei mir sieht das so aus:

Bild

Ich hab keine Ahnung ob da nun was fehlt oder nich.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

3 sachen:

Schlossträger lose,
Querbolzen unten lose
falsches Lenkrad

Dazu kommt, wenn das Armaturenbrett mal draussen war, dass die 4 Schrauben der Lenksäule nach unten verrutscht sind.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

hatte das beim scirocco auch mal. da ist , laut nem kollegen, in der hülse, durch die die lenkstange geht (also da wo die lager drin sind), irgend so´n ring drin. der verrutscht wohl schnell mal wenn man an der lenksäule rumhantiert und dann klappert die lenkstange im "gehäuse".

hab´s beim rocco nie gerichtet aber vielleicht ist´s ein lösungsansatz.

also entweder der obere (pfeil) oder irgendwas von den unteren (kreis). muss ja irgendwas sein, das die lenkstange in ihrer führung zentriert.
Bild
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Das Problem hab ich nun schon vor einiger Zeit behoben. Hier will ich euch nur noch mal schildern woran es nun gelegen hat. Als ich das Lenkrad (Passat) runterhatte und auch den Lenkstockschalter, sah man das Problem. Oben zwischen Kugellager vom Lenkradschloß und Kunststoffhülse fehlte die sogenannte Stützhülse, siehe Bild(vorher):

Bild

Ich war dann beim Freundlichen und hab für 1,64€ das Teil erstanden, toll das die das sogar vorrätig hatten.
Das Ding drauf alles wieder zusammengebaut und alles war gut.

Bild mit Stützhülse:

Bild

Gewundert hat mich nur das beim meinem Lenkrad die Verzahnung ohne Adapter auf die vom Bus passte, weil doch hier im Forum immer behaupet wurde das wäre nen Passatlenkrad, welches nur mit Adapter verbaut werden kann. Aber seis drum, alles passt. :sun
Zuletzt geändert von Alwin am 04.06.2008, 02:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Sehr cool dass auch jemand mal die Lösung postet!! :bier

Aber: Call me an idiot, aber ich seh keinen Unterschied auf den Bildern...??!

Soll das die sehr silberne, gezahnte Hülse unten dran sein mit dem "Kragen"??


Also wenn ich mir das so anseh denk ich mir dass bei dem von mir geröteten Bereich Material seitens des Sportlenkrades fehlt....deshalb wird die schwarze Hülse beim Festschrauben nicht ganz hinunter aufs "Gegenlager" (Messingring?!) gedrückt und deshalb sackt es dann ab.

Bild

Lösung um mein Momo (das übrigens von der Verzahnung her auch einfach so auf Golf1 , 32B und Bus passt) zu montieren wird also sein:

Dickere Unterlagscheibe auf die schwarze Hülse packen, oder schnell ne Distanzhülse drehen lassen.
Drückt mir die Daumen dass es das war....ich find mein grosses Momo nämlich meeeega-goil und will das uuunbedingt draufhaben. Und vor allem kann man die Instrumente noch lesen...
:dance :dance

Bild


Demnächst mehr....
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Ja genau es ist dieser Plastikring mit der Zahnung und dem Kragen unten. Aber letztendlich kann man auch nen anderen Abstandhalter nehmen, da ja nur die schwarze Kunststoffhülse etwa 5mm zu kurz war und man beim festziehen des Lenkrads keine Spannung aufbauen konnte.

Schön, daß ich mit der Auflösung etwas Klarheit schaffen konnte.
Benutzeravatar
rubskey
Stammposter
Beiträge: 534
Registriert: 18.01.2008, 21:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HH

Beitrag von rubskey »

@Pholgix... biste das Autoradio im Ausland losgeworden? :holland

@all... ich hatte auch ein ähnliches Problem, wie im Thread "Dauerhupe" beschrieben. Bei mir war das Lenkrad zu nah am "Lenkstockkombinationsschalter", wenn ich die Grafik ohne Brille richtig deute - daher war dauerhafter Massekontakt und Dauerhupe. Wir haben dann unten schwere Kabelbinder draufgemacht und damit die Lenksäule und so auch das Lenkrad etwas angehoben, der Abstand stimmt zwar jetzt, aber original wird das wohl kaum so sein. Kann es hier auch am Distanzring liegen?
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

rubskey hat geschrieben:@Pholgix... biste das Autoradio im Ausland losgeworden? :holland

@all... ich hatte auch ein ähnliches Problem, wie im Thread "Dauerhupe" beschrieben. Bei mir war das Lenkrad zu nah am "Lenkstockkombinationsschalter", wenn ich die Grafik ohne Brille richtig deute - daher war dauerhafter Massekontakt und Dauerhupe. Wir haben dann unten schwere Kabelbinder draufgemacht und damit die Lenksäule und so auch das Lenkrad etwas angehoben, der Abstand stimmt zwar jetzt, aber original wird das wohl kaum so sein. Kann es hier auch am Distanzring liegen?
Nene Radio nüsch geklaut......das war während des umbaus....man siehts auch am Teppich...


Du hast wohl auch n anderes LR drin und damit das selbe Problem wie alle hier.
.....das mit den Kabelbindern hab ich zwar nicht ganz geraffft....aber hört sich sowiso nicht wirklich schön an... :lol:

Ich mach das so: ich mess den abstand vom konus( am LR) zum ende LR (also die untere Fläche. UNd das an beiden LRern die Differenz ist das Mass für die "Unterlagscheibe"

leider muss ich mich noch 4 Wochen gedulden bis ich zum basteln komm....
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
rubskey
Stammposter
Beiträge: 534
Registriert: 18.01.2008, 21:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HH

Beitrag von rubskey »

Anderes Lenkrad? Komisch, die Farbe stimmt so gut mit dem Rest überein... aber vielleicht ja doch? Das mit den Kabelbindern werde ich mal fotografieren. Klappt gut, aber ne Dauerlösung isses nicht....
Benutzeravatar
Pollux
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2008, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von Pollux »

Hallo, kannst du mir mal sagen, wo ich diese Stützhülse bekomme, bzw. welchen Durchmesser entsprechende UNterlegscheiben haben müssen?

Danke dir, habe nämlich das gleiche Problem...

Gruß
Mein Diesel ist mir das Liebste.... ;-)

Suche: -Isri-Sitze für beigen Joker
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Bei Käfer und co (Thomas Koch) hab ich mir neulich sone Plastikhülse bestellt, wird die nä 2 Wochen mal eingebaut.....ich berichte dann...
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Wie weiter oben in meinem Post zur Problemlösung zu lesen:
In einer gut sortierten VW-Werkstatt, ham die so ne Stützhülse im Lager vorrätig, kostet schlappe 1,64€.
Benutzeravatar
Aragor
Stammposter
Beiträge: 385
Registriert: 30.10.2005, 19:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Haldern
Kontaktdaten:

Beitrag von Aragor »

@ Kabelbinder : Die machen manchen unten dar Steckachse der Lenksäule, damit die sich nicht aushakt.... Bein Unfall sehr bedenklich, hatte der Vorbesitzer meines Busse auch gemacht (hat das arme Busslel eh sehr verbastelt ).

Ich hab auch ein anderes (Santana) Lenkrad drin und dieselbe Problematik, wie hier geschildert.

Ich habe eine 2. Stützhülse auf das fehlende Maß zurechtgesägt und den Lenkstockhebel mittels Hülsen & längeren Schrauben wieder näher ans Lenkrad gebracht.

Funktioniert einwandfrei und der Tüv hat das abgesegnet....
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Aragor hat geschrieben: Ich habe eine 2. Stützhülse auf das fehlende Maß zurechtgesägt und den Lenkstockhebel mittels Hülsen & längeren Schrauben wieder näher ans Lenkrad gebracht.
Funktioniert einwandfrei und der Tüv hat das abgesegnet....

Hab mir das nun mal angeschaut und Aragons Lösung ist die einzig mögliche bei mir, um das Momo LR oder das GolfGTI LR am Bus zu montieren.

K.A. für welche LR die Stützhülse sein soll, jedenfalls muss bei mir der Lenkstockhalter ebenfalls um ca. 8mm weiter hoch, damit die Blinkerrückstellung wieder funzt....
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Moettdoc
Poster
Beiträge: 68
Registriert: 24.02.2015, 09:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Lenksäule hat Spiel (Problem behoben- Stützhülse fehlte)

Beitrag von Moettdoc »

Ist zwar schon was her, dass hier was gepostet wurde, aber für alle, die auch das Problem mit dem Spiel im Lenkrad haben...es kann das Lager im Lenkradschloss sein, welches auch einzeln zu bestellen ist.

Teilenummer: 953559111C

Auf dem Bild von Alwin ist die Stützhülse übrigens falsch montiert. Diese kommt von unten in das Lager des Lenkradschlosses.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“