Impedanzproblem beim Vergaser ?????????

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Impedanzproblem beim Vergaser ?????????

Beitrag von V6_Driver »

Hi hab mal ne Frage !

Soweit ich gelesen habe ist nur beim Einspritzer das Impendanzproblem ein Thema.
Aber mein Vergaser hat genau das Symtom das dafür sprechen würde !!!!
Wenn ich über 100 oder 110 konstant fahr fängt der ganze Kahn an zu ruckeln und hört erst auf wenn ich vom gas geh und bisschen langsamer werd.
Geht das überhaupt beim Vergaser oder hat der was anderes ?

Laut T3-Info :
1. Das Impedanzproblem, oder der Wagen beginnt bei konstanter Fahrt mit hohem Tempo plötzlich zu Ruckeln und läuft nicht richtig.

Bei den Einspritzmotoren im T3 tritt an fast jedem Fahrzeug früher oder später das Impedanzproblem auf.
Dieser Fehler ist nicht nur VW spezifisch, auch andere Hersteller kämpfen damit. Beim T3 hat VW das Problem erkannt und in den letzten beiden Modelljahren einen Impedanzwandler eingebaut, der am Anschluss des Luftmengenmessers zwischengesteckt wird.
Dieses Bauteil hat die VW Teilenummer 025 906 302A, ist ein Stück Kabel mit Steckern, welches am Luftmengenmesser zwischengesteckt wird, und wurde in Nordamerika kostenlos nachgerüstet.
Es besteht aus einer Spule, welche die Probleme im Schwingungsverhalten beseitigen soll.
Bild
Benutzeravatar
Jumpy
Inventar
Beiträge: 2685
Registriert: 10.06.2005, 22:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 5 Zyl. Elch-TDI
Leistung: ~103kw
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: an der A7, 20km vor DK

Beitrag von Jumpy »

hört sich nach Vergaservereisung an.
Überprüf mal ob die Vorwärmung in Ordnung ist.
des Norddeutschen Fluch, Gesabbel und Besuch...
..wobei, Besuch geht ja meistens noch....

_____________________________________________________________________________

Gruß Jumpy

one life, live it now


____________________
Member of the C.d.a.S.
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

die is komplett in ordnung ! was kann noch sein ???!
der motor läuft nahezu perfekt ! nur wenn ich über 110 komm fängst an ! da drunter läuft er echt tadellos!
Bild
Benutzeravatar
nerbi
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2004, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südhessen

Beitrag von nerbi »

Vergaser schonmal gereinigt?
Gruß Nerbi

DAS TREFFEN WEIKIKI 2021 MUSS WEGEN DER PANDEMIE LEIDER AUCH AUSFALLEN
Benutzeravatar
Jumpy
Inventar
Beiträge: 2685
Registriert: 10.06.2005, 22:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 5 Zyl. Elch-TDI
Leistung: ~103kw
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: an der A7, 20km vor DK

Beitrag von Jumpy »

kann auch mangelder Kraftstoff sein,
ggf. Filter verschmutzt, mangelde Förderleistung der Pumpe
oder wie @Nerbi vermutet Schmutz im Vergaser.

kann aber auch an Luftfilter oder Zündverstellung liegen...

edit: oder auch am Ventilspiel..
des Norddeutschen Fluch, Gesabbel und Besuch...
..wobei, Besuch geht ja meistens noch....

_____________________________________________________________________________

Gruß Jumpy

one life, live it now


____________________
Member of the C.d.a.S.
Benutzeravatar
nerbi
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2004, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südhessen

Beitrag von nerbi »

In den meisten Fällen wurde der Pierburg 2E irgendwas Vergaser das letzte Mal vor dem Zusammenbau im Werk gereinigt ..... irgendwann im letzten Jahrtausend
Gruß Nerbi

DAS TREFFEN WEIKIKI 2021 MUSS WEGEN DER PANDEMIE LEIDER AUCH AUSFALLEN
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

Sehe es wie nerbi. Und, wenn jemand den Benzinschlauch falsch gelegt hat, kann es bei zu starker Wärme auch Blasenbildung im Benzin geben.

Der Syncro mit DG-Motor hatte dagegen einen extra Behälter hinten am Vergaser. Genannt Gasblasenabscheider.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

vergaser hab ich letzte woche gereinigt ! und der filter is auch neu ! wenn es kraftstoffmangel wäre , dann würde halt leistung fehlen , aber der rüttelt !!!!
vieleicht hängt es auch garnicht mitm motor zusammen und es gibt irgendein problem mitm fahrwerk ! dadurch das das ganze auto vibriert is das echt verdammt schwer zuzuordnen ....
Bild
Benutzeravatar
nerbi
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2004, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südhessen

Beitrag von nerbi »

Vergaser ganz auseinander????

Nehme ich mal als gegeben an ..... leg mal eine zusätzliche Motormasse oder versuch mal einen anderen Zündverteiler ....
Gruß Nerbi

DAS TREFFEN WEIKIKI 2021 MUSS WEGEN DER PANDEMIE LEIDER AUCH AUSFALLEN
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

ja vergaser war komplett zerlegt ! alle düsen gereinigt und und und ...
zündanlage is auch nagelneu(verteiler ,kabel , ... )funktioniert super alles!
der motor läuft traumhaft bei 12 liter.
denk mehr und mehr das es nich am motor liegt ! vileicht fängt da echt irgendwas anderes an zu schwingen und zu vibrieren.
Bild
Benutzeravatar
ogis2005
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 11.04.2007, 16:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Nordlichtdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ogis2005 »

Hallo,

was ich selber bei meinem Bus (DG 78PS) festgestellt habe, der sich beim Anfahren ab und an einen abschüttelte und irgendwie gehemmt war:

Der Schuldige:
Der Kabelstecker am Verteiler!!! Wenn ich daran etwas wackle, geht der Motor aus, oder läuft plötzlich unrund...

Die Gummitülle ist schon offen, und man kann den Plastikansatz am Verteiler bewegen, was so nicht sein sollte...
Ein Bekannter Automechaniker meinte, das wäre eine alte Krankheit bei VW...

Ich werde die Kabelage zwischen Zündmodul und Verteiler demnächst mal erneuern.

Kennt jemand eine Quelle für die Stecker (an Zündmodul und an Verteiler) ?

Gruss Oguz
- seit 9.12.2013 ohne T3 unterwegs :-(
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

hab bei mir alle erneuert !
bekommst du in jedem autoteilehandel ! hab so silikonkabel von beru die sollen ganz gut sein !
kostenpunkt war glaub ich 25 € der satz ! alle vier von verteiler auf kerzen und der von verteiler zur zünspule!

sind zwar blau aber egal :-)

Bild
Bild
Benutzeravatar
ogis2005
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 11.04.2007, 16:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Nordlichtdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ogis2005 »

Hallo,

ich meine nicht die Zündkabel, die kriegt man an jeder Ecke, sondern das Steuerkabel das vom Zündmodul (nicht Zündspule), welches links hinten auf einem grossen Kühlkörper sitzt, kommt und zum Verteiler seitlich geht. Dieser seitliche Anschluss am Verteiler mit seinen 3 Kontakten ist bei mir zumindest etwas malad. Wackle ich daran, geht der Motor aus, oder läuft unrund.

Gruss Oguz
- seit 9.12.2013 ohne T3 unterwegs :-(
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

muss ich nacher ma reinschaun ...
Bild
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

@ogis2005 Du hast aber nicht zufällig eine Servo-Lenkung oder Klima drin? Wenn ja, dann hast Du den 2E4-Vergaser mit elektronischer Leerlaufsteuerung und der schwarze Kasten mit den Kühlrippen ist diese Steuerung (nur diese eine Funktion).

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Benutzeravatar
ogis2005
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 11.04.2007, 16:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Nordlichtdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ogis2005 »

Hallo,

nein, mein Wagen ist von 1983, und hat keine Servo, und auch keinen 2E4, sondern 2E3-Vergaser.

Elektronische Zündung hat er auch, also einen elektronischen Verteiler mit Hall-Geber. Alles original.

Und an diesem Verteiler ist eine Problemstelle, nämlich der elektronische Anschluss an der Seite.
Gestern lief der Bus echt gut, bis auf leichte Durchzugsprobleme, aber sonst, sauber. Nur im Standgas rüttelts den Motor noch, sofern er kalt ist.

Gruss Oguz
- seit 9.12.2013 ohne T3 unterwegs :-(
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“