simmerring kurbelwelle

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
stephangi
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 16.05.2007, 19:38
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Freiburg/Gießen

simmerring kurbelwelle

Beitrag von stephangi »

moinmoin,
hab vor einiger zeit den radialwellendichtring an der kurbelwelle gewechselt, ist aber nicht ganz dicht geworden. ich habe den ring nicht bis ganz zum anschlag reingedrückt, um nicht die gleiche stelle zu belasten, scheinbar hat die kw hier aber unebenheiten. nun die frage, reicht es aus den ring weiter, also bis zum anschlag einzudrücken oder kann der was abbekommen haben und man muss ihn wechseln?
:cafe grüße aus dem sonnigen süden, stephan
jetzt läuft er wieder nicht...
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

wechseln... 1 x geschädigt zieht die dichtlippe öl, ab jetzt undicht.

sollte mich wundern, wenn sie heile geblieben wäre.

sitze von wellendichtringen werden drallfrei geschliffen, da selbst der drall schon ausreicht, als ölpumpe zu dienen.

mach ihn neu, kostet ohne portal in ebay einen 10er.


gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“