Diesel/Rapsöl im Verhältnis 2/1?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
BulliNoobie
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 09.07.2007, 21:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Würselen bei Aachen
Kontaktdaten:

Diesel/Rapsöl im Verhältnis 2/1?

Beitrag von BulliNoobie »

ich habe über die suchfunktion zu meiner speziellen frage nichts gefunden, deswegen eröffne ich mal kurz einen neuen thread.

ich habe kürzlich von einem bekannten erfahren, dass ein freund von ihm während der sommerzeit seinen bulli (T3, CS) mit einem 2/1 diesel/rapsöl gemisch betreibt. er hat keinerlei umbauten vorgenommen und bislang auch keine probleme. nun meine frage:

ist es möglich das oben genannte gemisch zu fahren ohne irgendwelche umbaumaßnahmen durchzuführen? die ersparnis liegt je nach verbrauch bei ca. 15€ pro tankfüllung, meiner meinung nach durchaus lukrativ, wenn man bedenkt, dass der aufwand gleich null ist....

über meinungen oder erfahrungsberichte würde ich mich freuen :)

gruß

michael
VW T3, BJ.85 [wie der Besitzer ;) ], CS --> 50 Power-PS, LKW-Zulassung, wird gerade Urlaubstauglich gemacht....
Tiwi

Re: Diesel/Rapsöl im Verhältnis 2/1?

Beitrag von Tiwi »

BulliNoobie hat geschrieben:die ersparnis liegt je nach verbrauch bei ca. 15€ pro tankfüllung, meiner meinung nach durchaus lukrativ, wenn man bedenkt, dass der aufwand gleich null ist....
Ja, möglich ist vieles.

15,-€/Tankfüllung...schön, schön....

Dann mal nicht den Dieselfilter vergessen, den Du immer in Reserve dabei haben solltest. Denn der erste Pölschwall wird Dir sicher recht schnell den Filter zusetzen. Wunder Dich nicht, wenn der Bulli unter 15°C Aussentemp. nicht richtig anspringen will, und die ersten 100m bockelt und ruckelt wie ein andalusischer Stier.
Ich hab mich beim Pölen langsam erstmal 5L-weise rangetastet und schnell gesehen, dass es ohne Schrauben nicht viel bringt - ausser Ärger und Sorge.

Ich empfehle Dir sehr bei fmso.de mal ordentlich die Einleitung für Pöler nachzulesen. Und ganz ehrlich: Geizpölen lohnt sich nicht!

Pölen schon, aber dann richtig. Alles andere wird Dich nicht glücklich machen und eine kaputte ESP oder Maschine ist sicher teurer als mal eben 15,- gespart - meine Meinung.

Grüzi Tiwi
BulliNoobie
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 09.07.2007, 21:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Würselen bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BulliNoobie »

klingt plausibel, danke für deinen rat!
VW T3, BJ.85 [wie der Besitzer ;) ], CS --> 50 Power-PS, LKW-Zulassung, wird gerade Urlaubstauglich gemacht....
Benutzeravatar
Kipper-Doka
Stammposter
Beiträge: 229
Registriert: 07.11.2007, 22:06
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Kipper-Doka »

Also, mein Daddy fährt schon seit 3 1/2 Jahre mit 50 % Sonnenblumenöl, allerdings nur im sommer! Im Winter 3/4 Diesel :-bla :-bla :-bla

Ich fahr jetzt auch ungefähr 40% Sonnenblumenöl, 60%Diesel! Und merke auch nichts! ;)


aber jeder das was er machen will! ;)
gruß
Julian
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte männer

SUCHE:H&R Federn, Koni-Dämpfer
Bild
BulliNoobie
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 09.07.2007, 21:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Würselen bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BulliNoobie »

darf ich mal ganz doof fragen was der unterschied zwischen rapsöl und sonnenblumenöl ist? ist sonnenblumenöl vielleicht von der viskosität verträglicher?
VW T3, BJ.85 [wie der Besitzer ;) ], CS --> 50 Power-PS, LKW-Zulassung, wird gerade Urlaubstauglich gemacht....
Benutzeravatar
DokaOliver
Stammposter
Beiträge: 318
Registriert: 18.05.2008, 09:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Ffm

Beitrag von DokaOliver »

hallo,
ich habe meine doka noch nicht so lange, aber vorher den selben motor im golf gehabt. mit dem kann man ohne probleme mindestens 50-50 fahren. die sache mit dem filter stimmt schon, da das pöl auch ablagerungen im tank lösst und nach vorne befördert. wenn man das aber weiss und berücksichtigt, zb den filter tauscht und erst dann anfängt, den filter halt auch einmal öfter tauscht als sonnst, dann ist das kein problem. und wenn es dann mal kälter wird, sagen wir mal so ab mitte oktober und die winterreifenzeit kommt, naja, wer dann noch pölen will muss umbauen. soweit sollte jeder denken können, finde ich.
also nicht mit einem dieselfilter anfangen, der schon 20000 km drin ist, und dann ist das kein problem so etwa bis 10-15 grad aussentemperatur.
mfg oliver
Das ist mein Beitrag. Es gibt viele so dumme Beiträge, aber dieser ist meiner!
rolly22

Beitrag von rolly22 »

Hängt stark vom Zustand des Motors ab. Der eine springt bei 50% Pöl nicht mehr an, andere schon bei 20% nicht mehr (bei gleicher Aussentemp.). Wer´s richtig machen will hat einen 2. Tank für´s Pöl und wärmt es vor. Alles andere kann gutgehen, muss aber nicht.

Rolf
jannemann1
Poster
Beiträge: 166
Registriert: 26.11.2005, 11:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: saggsn bei L.E.

Beitrag von jannemann1 »

Bitte bedenken, daß ausschließlich Rapsöl der DIN entspricht und energiesteuerlich gefördert wird (momentan sind glaub ich 12ct/l fällig) Alle anderen Ölsorten müssen mit 47ct/l versteuert werden, also bitte den Ball etwas flach halten, wer weiß, wer so mitliest.

33% Pöl im Tank sind unbedenklich.

Bei einem Umbau, der dich maximal 250€ kostet (incl neuer und besserer Düsen, neuer und längerer GK und Umbau auf preiswerte Schraubfilter-falls du diese nicht schon hast) kann man auch bei -15°C (fast) 100% Pöl fahren.

Lies dich mal durch die Pölerecke, da steht schon so ziemlich alles zu diesem Thema.
Tiwi

Beitrag von Tiwi »

Servus,
jannemann1 hat geschrieben:Bitte bedenken, daß ausschließlich Rapsöl der DIN entspricht und energiesteuerlich gefördert wird (momentan sind glaub ich 12ct/l fällig) Alle anderen Ölsorten müssen mit 47ct/l versteuert werden...
Daher tanke ich auch an Pöltanken und nicht beim Discount. Ich pöle nicht wegen dem Dieselpreis, sondern wegen den Mineralölmultis. Mein Geld kriegen die nur, wenn ich Motoröl brauche - sonst nicht. Meine Einstellung und Protest gegen deren Preistreiberei. Basta.
Benutzeravatar
DaWeiß
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 16.05.2008, 11:29
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Feldjäger
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Windorf

Beitrag von DaWeiß »

Tiwi hat geschrieben:Servus,
jannemann1 hat geschrieben:Bitte bedenken, daß ausschließlich Rapsöl der DIN entspricht und energiesteuerlich gefördert wird (momentan sind glaub ich 12ct/l fällig) Alle anderen Ölsorten müssen mit 47ct/l versteuert werden...
Daher tanke ich auch an Pöltanken und nicht beim Discount. Ich pöle nicht wegen dem Dieselpreis, sondern wegen den Mineralölmultis. Mein Geld kriegen die nur, wenn ich Motoröl brauche - sonst nicht. Meine Einstellung und Protest gegen deren Preistreiberei. Basta.


Hi,


gibt übrigens auch Motoröl aus 100% Pfalnzenöl... :-bla



Grüße Christopher
http://www.bullistammtisch-regensburg.de" onclick="window.open(this.href);return false;

90er 14" EX Feldjäger Syncro JX, Euro3, 3 Knöpfe zum Ziehen,AHK, ÖK, 235/75 R15 MT-Schuhe oder 215/75R15 Winterstiefel welche aufgrund 4-10 eigentlich nimmer notwendig sind... Nie wieder Salz am Bus!!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“