Schleifen vor dem Lackieren?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Feldschröder
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2007, 20:45
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Gefechtsmäßig
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Helsa

Schleifen vor dem Lackieren?

Beitrag von Feldschröder »

Mit welcher Körnung schleif ich denn meinen Bus vor der lackierung an?????????
mfg feldschröder
Grüße vom FELDSCHRÖDER
Danno Joker
Stammposter
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2007, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker/Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: nähe FFM in good old Wedderau
Kontaktdaten:

Beitrag von Danno Joker »

hab meinen mit 600er nass angeschliffen. Dann mit Honigtuch und NC Reiniger abgewaschen.


gruß, Daniel
Rollende Schlafcouch
Club Joker
BJ.:88
JX und brachiale 69 Diesel PS

im Winter W201 2.0l Bj.: 87



Bild
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Woschle »

Hab erst grobe & dann feine genommen! Wenn du es ganz fein haben willst, dann nimm irgendetwas mit 1000der Körnung ganz zum Schluss!
Gruß Daniel
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
Jumpy
Inventar
Beiträge: 2685
Registriert: 10.06.2005, 22:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 5 Zyl. Elch-TDI
Leistung: ~103kw
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: an der A7, 20km vor DK

Beitrag von Jumpy »

des Norddeutschen Fluch, Gesabbel und Besuch...
..wobei, Besuch geht ja meistens noch....

_____________________________________________________________________________

Gruß Jumpy

one life, live it now


____________________
Member of the C.d.a.S.
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Also ich fange jetzt auch bald an mit dem Lacken!
ich werde mit 120er trocken und mit 500-600er nass nachschleifen (denk dran beim Nasschleifen! 1. Die Hand sieht mehr als das Auge, 2. Papier guuuut einweichen, 3. immer mal ausspülen, das erhöht die Standzeit des Papieres).

Jemand Einwände??? Lasse mich gerne belehren! Bin wie gesagt auch noch davor ...
Bild
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

ja ich !


wi kannst du mit 120 vor schleifen und dann 600er nehmen ?

fang trocken mit 240er an und dann bis 320er oder 400er trocken. danach nass aber das mch ich NIE !
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Naja mit 120er zunächst die ganzen Störfaktoren runter schleifen und dann mit 600er die Riefen raus!
Warum nicht!?
Wie gesagt ich höre mir das gerne an ..
Laut Autolack21.de ists aber so ... Ich denke kommt auch immer auf den Zustand an! ich muss dazu sagen das ich meinen komplett lackiere und auch ein paar Stellen spachteln muss.

Sag mal wie dus machst!??
Bild
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

mit 120er würd ich auch nicht anfangn...

du musst den altten (tragfähigen) lack ja nicht abschleifen sondern ur anschleifen damit dre neue lack drauf hält.

dafür ist das 120er papier viel zu grob, da kannst dann gleich mit ner drahtbürste anfangen.

ich würd irgendwo zwischen 240 und 300 anfangen und dann evtl nochmal mit nem 600er drüber.

immer dran denken: die tiefen rillen die ein grobes papier macht musst du nacher erst mühsam wieder rausschleifen, oder füller spritzen, denn die wirst du später im neuen lack sehen, besonders bei glänzendem lack.



ABER:
ich bin kein profi, ich gebe nur meine persönlichen erfahrungen zum besten ;)
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Ok dazu sei gesagt:

Es wird füller gespritzt und es kommt ein matter Tarnlack in Wüstensandbeige drauf ...
Und ... ich meine im Ernst er muss auch keine Pokale gewinnen :):)

ok also kein 120er .. 200 alles klaro
Bild
Benutzeravatar
Feldschröder
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2007, 20:45
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Gefechtsmäßig
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Helsa

yeah

Beitrag von Feldschröder »

danke für die tips kameraden,kanns kaum abwarten das feierabend ist und ich mich wieder mit spachtel schleifen einsaue,wenn ich nicht auf dem heimweg beim dokadirk13 hängen bleibe!!!!
mfg feldschröder

:bier
Grüße vom FELDSCHRÖDER
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

jetzt hab ich aber noch ne Frage!
Kann ich dann mit 240er Schleifpapier auch mit nem Excenter schleifen und dann mit 500er Nass hinterher???
Bild
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Lux-Bus »

Muss da jetzt doch noch Spachtel geschliffen werden
oder nur der alte Lack?

Zum Excenter: Wenn das nicht ein
"Spezial-Preis" Werkzeug ist sollte das gehen.
Passt aber beim Dach auf.
Grade an den Ecken und Kanten ist man schon mal
schneller durch als man zu hoffen wagt.
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar
Feldschröder
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2007, 20:45
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Gefechtsmäßig
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Helsa

spachtel

Beitrag von Feldschröder »

mojn,ist nur noch wenig gespachteltes zum schleifen gewesen,heute gehts an dem ganzen bus zu leibe.
Grüße vom FELDSCHRÖDER
Benutzeravatar
DaWeiß
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 16.05.2008, 11:29
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Feldjäger
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Windorf

Beitrag von DaWeiß »

Hi,



warum willst du Nass nachschleifen, wenn du eh nen Matten Lack nimmst??

Die Arbeit kannst dur dir meiner Meinung nach sparen...


Grüße Christopher
http://www.bullistammtisch-regensburg.de" onclick="window.open(this.href);return false;

90er 14" EX Feldjäger Syncro JX, Euro3, 3 Knöpfe zum Ziehen,AHK, ÖK, 235/75 R15 MT-Schuhe oder 215/75R15 Winterstiefel welche aufgrund 4-10 eigentlich nimmer notwendig sind... Nie wieder Salz am Bus!!
Bernd
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 30.08.2006, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Königswinter

Beitrag von Bernd »

Bin meinen Bus momentan auch am neu aufbauen, ca. zwei Wochen alle Scheiben raus und die Fenterrahmen nacharbeiten so wie den Rost beseitigen. Nehme für das Naßschleifen 320er, und gut ist es. Aber wie weiter oben schon erwähnt mit viel Wasser zum Schleifen!

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Danke für die vielen Tips!
Ich schleife jetzt 240 Excenter trocken und dann noch mit nem 500er Nass nach (auch wegen einigen Stellen die gespachtelt werden müssen).
Eine Frage noch!?
Trocken schleifen,spachteln, dann Füller,schleifen, dann Lack ODER erst Füller, schleifen, spachteln, schleifen, füller, schleifen, LAck...

???


Ich hab da echtb schiss was blöd zu verhauen ...
Bild
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

variante 2

schleifen
spachteln
schleifen
füllern
ganz fein schleifen
grundieren
evtl nochmal schleifen,
lackieren

ja, is viel arbeit und deshalb kost so ne professionelle lackierung auch ihr geld
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Feldschröder
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2007, 20:45
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Gefechtsmäßig
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Helsa

Beitrag von Feldschröder »

ok variante 2 ab heut abend nach dem training gehts in die warmup phase und samstag ist es endlich soweit.

:bier
:bier
:bier
Grüße vom FELDSCHRÖDER
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Ich bin auch gerade beim ersten Schliff :):) Die großen Flächen mache ich mit dem Excenter und die kleinen Spalte usw. mit Hand!
Wie weit bist du jetzt??
Bild
Benutzeravatar
Feldschröder
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2007, 20:45
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Gefechtsmäßig
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Helsa

Beitrag von Feldschröder »

servus,

hab jetzt alles grob vorgeschliffen,morgen fahr ich mit nem kumpel

und einem rahmen in die halle unseres vertrauens und er will noch mal

schauen ob ich gut gespachtelt habe,dann wird fein geschliffen (400er

reicht für den matten bw-lack)

teile abgebaut und abgeklebt.

samstag dann so um zähne gehts wieder richtung halle dann wird mit

siliconentferner(verdammt teuer dat zeuch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) abgewaschen

evtl nochmal schleifen die ein oder andere ecke und dann gehts

dabei.!!!! :lol: :lol: :lol:

die grossen flächen hab ich auch mit excender gemacht ging gut.

werd dann montag berichten wie es ging.

mfg

feldschröder

:bier :suff :kotz
Grüße vom FELDSCHRÖDER
Benutzeravatar
Feldschröder
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 24.06.2007, 20:45
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Gefechtsmäßig
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Helsa

Beitrag von Feldschröder »

es ist vollbracht!!!!!!!

sieht aus jetzt wie aus dem depot!!!!!!!!

gut wir wussten samstag nach dem lackieren nicht mehr welche

farbe wir lackiert hatten weil 3x24x0,33 :bier ,aber so am sonntag wo wir

die halle auf machten um ihn wieder zusammen zu bauen haben wir

uns schon gewundert das wirs eigentlich richtig drauf haben.

wenn ichs hin bekomm mach ich heut abend pics rein.

mfg

feldschröder
Grüße vom FELDSCHRÖDER
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Freut mich das ihr deinen Bus so zu deiner
Zufriedenheit hin bekommen habt ... ich bin gerade bei den letzten Schleif und Abklebarbeiten ...
Sagt mal muss ich den denn Füller immer nochmal grundieren???
Ich spritze nen matten Tarnlack in Wüstenfarbe ;)
Freue mich auf nen Tipp ....
P.S. Wer hat schon mal Mattlack mit der Lackierpistole verarbeitet??? Wieviel Verdünnung habt ihr dazu gemischt (Verhältniss wäre toll) ich weiss es nicht genau!!!
Bild
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Heul :(:( Hat keiner nen Rat wieviel VErdünner ich in den Mattlack rühren soll damit ich den spritzen kann ...???
Bitte bitte Rat :):) Eilt auch nicht, ich liege mit Margen-Darm flach!!!
Bild
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Hallo,

ich habe mal von einem Lackierer so ein Messbecher bekommen,

den füllt mann, und lässt dann die Farbe unten durch ein kleines

Loch ab..zählt dabei die Sekunde(Stoppuhr)bis die richtig Verdünnung

eingestellt ist..! Ich weis aber nicht mehr wieviel Sek. es waren,

kommt aber auch auf die Farbe und die Pistole an..
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Ok Danke erstmal ...
Kann ich den (ohne Angst) theoretisch soviel Verdünnung nehmen wie ich will???
Klar bei zuviel = Läufer, bei zu wenig = Pistole verstopft ...
Also wenn das geht würde ich soviel zumischen das der Lack vom Stab schön schnell abläuft und vielleicht noch ein zweimal tropft ...
Was meint ihr???
Bild
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Steht das nicht auf der Farbdose???
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Nee leider nicht! Der LAck war eigentlich um Rollen gedacht und wurde vom VErkäufer aus nem großen Gebinde abgezapft ...
Leider bekomme ich keine Auskunft vom Verkäufer da es so nen Drecksbuchtverkäufer war die nur Reibach machen wollen :(:(
Naja es gibt bestimmt mal nen Mattlacker der sowas weiss ;)

Hoffe ich
Bild
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Wenn kein Härter rein kommt, pobiers einfach an einem Stück altem

Blech aus, würde ich so machen :gr
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

ja das mache ich sowieso ... nur der Lack ist schon relativ dickflüssig ...
Also da muss was rein ... dachte nur das mir einer den Tip gibt und sagt wieviel in etwa...kann ich da was falsch machen... das ist mein Problemo
Bild
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Ach so, fällt mir gerade ein, ich weis nicht ob jede Art von Verdünnung nehmen kannst... :gr
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Mafi
Stammposter
Beiträge: 363
Registriert: 27.02.2008, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Homberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafi »

Ok Danke ... ich stelle dann alle oben gegebenen Fragen nochmal zur Debatte!
ALSO WER WEISS WAS :):):)
Danke an dich
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“