Erhöhte Temperatur, ...grrrrr

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Jörg S
Poster
Beiträge: 133
Registriert: 20.12.2007, 17:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro 16" Womo
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Alverdissen City (Lippisch Outback)
Kontaktdaten:

Erhöhte Temperatur, ...grrrrr

Beitrag von Jörg S »

moin,
Bei mir ist auch mal wieder was in sauer und im Moment fällt mir keine echte Lösung ein.
Folgende Symptome:
Kühlwasser wird etwas zu warm ,aber eben nicht zu heiss.
Motoröltemperaturanzeige fängt an zu spinnen und pendelt(schlägt) zwischen 110 und 150 Grad hin und her
Geht bei normaler Fahrt bis kurz vor die rote Blinkleuchte und blinkert dann ab und zu.
Auf den Wasserleitungen ist dann gut Druck drauf.
wenn ich mit dem Wagen fahre und die Heizung vorn mit Gebläse einschalte bleibt er im normalen Bereich.Aber nur dann, schalte ich sie ab, fängt die rote Latüchte sofort wieder an zu blinken. Rolling Eyes
Habe schon den blauen Deckel innen vom Kühlwasserpott abgenommen und den Motor laufen lassen...kein Blubbern,kein Schmott drin ...ZK scheint okay zu sein.
Der ganze Motor ist furztrocken und verliert nirgends Motoröl oder Kühlwasser, sieht praktisch aus wie neu(isser ja eigentlich auch)
Ebenfalls hab ich gestern alle Masseigel vorn ausgetauscht, bzw. überprüft.
Wasserpumpenriemenscheibe fühlt sich okay an und hat kein Spiel.Lüfter am Kühler vorne geht.

Hab keine Ahnung, was da los ist...
Kühler dicht?..kann ich mir nicht vorstellen

Achso..... Motor AAZ mit LLLK und Ölkühler vorn
und noch etwas...hab ihn vor ne Woche mal richtig rangenommen(Anhänger mit Bulli drauf) Seit dem spinnt er.

Hat da jemand nen Tip für mich?
wäre echt prima...

Gruß Jörg
Die Sonne geht auf,die Sonne geht unter,die Nacht weicht dem Licht,alles sieht man einmal wieder,nur verborgtes Werkzeug nicht! :-)
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

Wie wäre es mit dem einfachsten vom einfachen: Geberkontakte säubern? Das mit dem Springen der Temperaturanzeige hatte bei mir damals diesen Ursprung.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Jörg S
Poster
Beiträge: 133
Registriert: 20.12.2007, 17:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro 16" Womo
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Alverdissen City (Lippisch Outback)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg S »

moin,
habs wieder hinbekommen

im blauen Deckel(Kühlwasserpott innen) war das Ventil dicht und die springende Anzeige kam von einer fehlerhaften Masseverbindung am Getriebe.

letztendlich nur ne Kleinigkeit, muß man aber auch erst mal finden

Gruß Jörg
Die Sonne geht auf,die Sonne geht unter,die Nacht weicht dem Licht,alles sieht man einmal wieder,nur verborgtes Werkzeug nicht! :-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“