Drehzahlmesser

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Turbo_caddy
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 02.10.2008, 11:56
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Neuwied

Drehzahlmesser

Beitrag von Turbo_caddy »

Hallo welche Möglichkeiten hab ich einen DZM nachzurüßten??
Ist es egal was das für einer ist ? zb vom SMART diesel??

danke!
Noob
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2008, 13:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: zu Hause, im schönen Bensheim.

Beitrag von Noob »

Kommt drauf an, ob der was mit deinem VW Signal anfangen kann.
Benutzeravatar
goerdy
Harter Kern
Beiträge: 1470
Registriert: 15.04.2008, 20:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ---
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von goerdy »

Hi

also der vom Smart auf keinen fall der wird an den "boardcomputer" gehaengt und bekommt kein konventionelles signal mehr.

geh ich richtig in der annahme das du nen diesel hast?
wenn ja dann kannste meineswissens nur nen diesel dzm nehmen da der diesel an klemme w ne frequenz ausspuckt die der dzm umsetzt
beim beziner is das digital naemlich bei jedem zuendfunken ein HI pegel.



lg

goerdy
Turbo_caddy
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 02.10.2008, 11:56
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Turbo_caddy »

ja hab ein diesel kennt ihr einen Nachrüßst DZM den ich einbauen kann??
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Ich empfehle die Linksammlung oben rechts im Forum.

Da sind diverse Lieferanten gelistet, bei denen es auch passende Drehzahlmesser gibt.

Ansonsten............ lokaler Teiledealer oder das bekannte Auktionshaus.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
JokerAndi
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2008, 16:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: nähe Ulm

Beitrag von JokerAndi »

Hallo,

ich hätte noch einen neuen VDO Drehzahlmesser übrig.
Hatte den bei Maiers Busschmiede für 90,-Euro gekauft, und nur zum test kurz eingebaut, und funktioniert prima.
Einbauanleitung ist dabei, kann bei 4-6-8 Zyllindermotoren, Benzin oder natürlich Diesel mit anschluss klemme W verwendet werden.

Interesse?
Dann mach mir einfach ein angebot.

Viele grüsse,

Andi
Noob
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2008, 13:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: zu Hause, im schönen Bensheim.

Beitrag von Noob »

Was für eine Signal liefert denn diese Klemme W?

Ich habe nämlich das Umgekehrte Problem, daß ich einen Diesel DZM habe und einen Benzier eingebaut habe.
Eigentlich brauche ich da doch nur den DZM wieder an die lima klemmen.
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus ^^

Soweit ich weiß gibt der doch die Umdrehungen der LiMa nach vorne zum Drehzahlmesser, der das dann mit einer Art Getriebe an die eigentlichen Umdrehungen des Motors anpasst. Die LiMa dreht ja glaub ich schneller (oder wars langsamer? ich weiß es nicht ^^) als der Motor, deshalb brauchst du ja nen DZM mit der richtigen Übersetzung.
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Soweit ich weiß gibt der doch die Umdrehungen der LiMa nach vorne zum Drehzahlmesser, der das dann mit einer Art Getriebe an die eigentlichen Umdrehungen des Motors anpasst. Die LiMa dreht ja glaub ich schneller (oder wars langsamer? ich weiß es nicht ^^) als der Motor, deshalb brauchst du ja nen DZM mit der richtigen Übersetzung.[/quote]

Im DZM werden Impulse verarbeitet. Entweder Klemme "W" an der
LIMA oder ein Puls von der Zündung. Ein Getriebe ist nicht vorhanden.
Wird elektronich geregelt!
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

Nagut, dann hab ich das falsch verstanden.

Aber dann isses ja trotzdem

an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus ^^

Schönen Sonntag wünsche ich =)
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

konrad.pssc hat geschrieben:Nagut, dann hab ich das falsch verstanden.

Aber dann isses ja trotzdem

an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus ^^

Schönen Sonntag wünsche ich =)
Neee, nur an an an an an an..... :-bla
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

Der von VW passt ganz gut ins Cockpit... :dance
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“