VW T3 Fragen -> Getriebe?Getriebeöl?Schaltung?HILFE

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

VW T3 Fragen -> Getriebe?Getriebeöl?Schaltung?HILFE

Beitrag von VW T3 »

Hallo Leutz, :sun

fahre einen VW T3 Diesel 50PS (ehemals Bundeswehr) und habe folgende Fragen:

1. Wo fülle ich beim T3 DIESEL Getriebeöl nach oder ggf. wo kontrolliere ich es?Und welches sollte ich nehmen?(Gerne Bilder)!!

2.Bei der Kälte lässt sich der 1+2 Gang manchmal schwer einlegen!
(Aber nur beim kalten Motor) Wie kann das angehen?Wenn der Motor warm ist,funktioniert wieder alles!!!Nur Nervig immer wenn er kalt ist mit krampf im 2.Gang anzufahren!!! :evil: Lasse ihn schon macnhmal immer 5-10min warm laufen....

Mir war damals mal die Schaltwelle gebrochen, aber es wurde von VW eine neue eingebaut und danach gingen die Gänge TOP!Nun bei der Kälte habe ich wieder Probleme!!!Ansonsten läuft der Bulli top!!!

Würde mich freuen wenn mir jemand RAT&TAT geben könnte....
:bet


lg
björn
Bild
Benutzeravatar
oeggen78
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 26.06.2007, 13:21
Modell: T3
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von oeggen78 »

Hi!

gugg mal hier:

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... triebe%F6l

und hier:

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... triebe%F6l

Da dürften alle Deine Fragen beantortet sein!? ;-)

Und wegen Schlechtschalten: Kannst auch mal das Gestänge nach hinten an den Muffen (am Tank und weiter hinten am Querträger) und vorne in der "Box" ordentlich mit Fett (irgendein handelsübliches Lagerfett) einschmieren, dann sollte das gleich wieder besser fluppen! :bier
Bild
`86 Caravelle C mit Reimo-Ausbau
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

Hey Danke,da bin ich gleich mal um einiges schlauer!!!Das mit dem einfetten werde ich gleich mal in den nächsten Tagen vornehmen!
Hast du denn ne Idee wo sich genau die Einfüllschraube sich befindet für das Getriebeöl?Habe die Anleitung bereits gelesen,aber besonders schlauer bin ich nicht wirklich!Nicht das ich ne Falsche Schraube öffne und da was reinfülle.Wäre nett wenn jemand nen Bild hätte von der Getriebeöleinfüllschraube hätte!!!! Es wurde zwar im Märzn das Getriebeöl gewechselt, aber man weiß ja nie ob die Werkstatt auch genug eingefüllt hat!Denn als die mir den Keilriemen getauscht hatten ist mir dieser nach 40km gerissen,und nun verfluche ich diese Werkstatt und möchte doch mal lieber das Getriebeöl kontrollieren ggf.nachfüllen!!!!! :roll:

Daten:

Diesel
50PS

lg
björn
Bild
Benutzeravatar
oeggen78
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 26.06.2007, 13:21
Modell: T3
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von oeggen78 »

Zitat vom Q-Master aus dem oben geposteten Thread:

"1. Einfüllöffnung ist rechts oben am Getriebe in Fahrtrichtung.
Diese zum Getriebeölstand kontrollieren öffnen.
Ist, wenn ich mich recht erinnere, ein 17er Innensechskant (Inbus).

2. Ablassöffnung ist unten am Getriebe, in Richtung Motor.
Schlüssel ist die gleiche Größe wie für die Einfüllschraube.

Achtung: Immer erst die Einfüllöffnung auf machen.
Wenn die nämlich nicht auf geht, und das Getriebeöl schon raus ist, steht man ganz schön dumm da."
Bild
`86 Caravelle C mit Reimo-Ausbau
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

Sooo.....bin da mal eben unterm Bus rumgetanzt und habe das Gestänge gefettet!Es flutscht wie zu Omas besten Zeiten....TOP

Nur ich find diese Getriebeölschraube nicht....entweder bin ich zu dumm...oder mein Motor hat kein Getriebeöl :tl .....???!!!
Bild
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

da ist die getriebeoeleinfuellschraube

Bild

@wolfgang hat ja beschrieben--wie die zu oeffnen ist :bier
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

VIELEN LIEBEN DANK!!!! :kuss
Bild
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

die Problematik mit dem Schalten von 1 nach 2 ist bei älteren Getrieben typisch, ein Zeichen von leichtem Verschleiss. Das Problem kann man aber für lange Zeit lösen, wenn man synthetisches Getriebeöl verwendet, Castrol TAF-x oder Liqui-Moly vollsynthetisch. Beim Dieselgetriebe braucht man 4 Liter.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

Vielen Dank für die Antwort!Werde denn mal das Getriebeöl kontrollieren ggf.nachfüllen!Wie befülle ich es am besten wenn die Einfüllschraube auf der Seite ist?Läuft mir die Suppe nicht wieder raus???Oder gibt es einen kostengünstigen Trick zum befüllen?

LG
Björn
Bild
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

Füllen nur bis Oberkante Loch !
Wenn rausläuft, dann voll ! :lol:
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

Okay :-bla!!!Ist es richtig das 4Liter Getriebeöl hineingehören???Und vor allem die Befüllung?Seitlich?Schmierkram?
Bild
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Muhe »

marioschreiber hat geschrieben:Füllen nur bis Oberkante Loch !
Sicher? Ich dachte, bis max. 1,5 cm unter der Einfüllöffnung?

@VW T3: Hab ich noch nicht gemacht, aber ich habe wo gelesen, dass es zum Einfüllen eine eigene Pumpe gibt, anders kommt man da wohl nicht dazu. Im Autozubehör gibt es für wenige Euros einfache Schlauch-Handpumpen für Treibstoff. Vielleicht geht es damit?
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

Okay, so langsam weiß ich nun garnichts mehr wie und wo und was und wieviel ich einfüllen soll!!!
Braucht man diese Pumpe unbedingt zum befüllen von Getriebeöl???Oder wie funzt das am besten?
Bild
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

so, einmal Klarheit:

Das Öl wird ueber die Schraube am Schaltgestänge eingefüllt, wenn es wieder raustropft, ist die korrekte Menge drin und gut ist. Die Regelung mit den 10mm unter der Öffnung wurde mal eingeführt, weil es mit einer Ölsorte Schaltprobleme gab, die aber mit dem vollsyntetischen Getriebeöl nicht auftreten.

Gruss
HArro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Du brauchst fuer das Olnachfuellen keinen speziellen Trichter, Pumpe o.a.
Wenn du die Oelflasche aufschraubst, kannst du eine Art Schlauch rausziehen. Den in die Oeffnung und alles aus der Flasche rauspressen. Am besten ist, wenn die Flasche senkrecht nach unten steht.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

okay dann werde ich es so mal versuchen!!!Wo befindet sich denn die Ölablassschraube vom Getriebeöl?Wo ich es einfülle weiß ich nun!War ja einer so nett und hat mir ein Foto geschickt!!Bitte um Antwort
Bild
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

Habs nun gestern geschafft mein Getriebeöl zu wechseln und gleich 2 neue Schrauben dem Bulli gegönnt.
Klappe alles wunderbar,auch wenn es hier ein Krampf war nen 17er Schlüssel zu besorgen!!!Nun schaltet er fast wieder Butterweich!Nochmal das Schaltgestänge fetten und dann wars datt!!! :-bla

DANKE FÜR EURE HILFE!!!!! :bet :bet :bet :bet :bet
Bild
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Evtl. auch gleich die Führungshülsen tauschen, dann wirds e bissl präziser...

guggs du da sind die Teilenummern:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=22968
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

VW T3 hat geschrieben:auch wenn es hier ein Krampf war nen 17er Schlüssel zu besorgen!!!t
Wo Kommst Du denn wech?

Nen 17er hat man doch in der Werkzeuchkiste...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Beitrag von krokobil »

Ich glaub er meint nen 17-er Inbusschlüssel oder ne 17-er Inbus-Nuss. Die hat nicht wirklich jeder in seinem Werkzeugkasten.

alternativ: Radschraube mit 17cm Schlüsselweite nehmen, 2 Muttern über das Gewinde, dann kontern und zuguterletzt Gabelschlüssel drüber. Hilft genauso. Vorrausgesetzt man hat 2 passende Muttern.

Zu viel MacGyver geschaut ...

Gruß,

Christian.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Radschraube mit 17cm Schlüsselweite nehmen
was fährst denn du für einen Brocken? :g5
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Caradas
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 21.12.2008, 12:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon GL
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uffenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Caradas »

170er Radschrauben :gr öööh.... ich glaub das sind die Dinger die an diesem riesigen Radlader dran sind.
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Beitrag von krokobil »

Einheitenfehler. Uppsala. Muss auch grad lachen ...

:tl
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

Sooo....Getriebeöl+Einfüllschraube+Ablassschraube+Getänge gefettet und alles funktioniert einwandfrei!!!Schrauben habe ich nicht gefettet sondern erneuert :tl .Alles Butterweich.Man denkt man fährt nen Neuwagen.... :g5

LG
Björn
Bild
Benutzeravatar
Hexenjoe
Poster
Beiträge: 161
Registriert: 21.02.2009, 00:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 25436 Moorrege Kreis Pinneberg

Beitrag von Hexenjoe »

Björn,
welche Schrauben hast du denn dabei ersetzt/erneuert - und wie lange hat die Prozedur gedauert?
:gr
Luftgekühlte Grüße von der Pinnau
Joe + Family


Westfalia Joker 6/80; CU mit 2x Weber 40 IDF; H-Kennzeichen
Biete: Porsche Cup-Felgen 7 / 7,5 x 17" mit Spurplatten 35mm incl. Schein-Kopie für T3
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von VW T3 »

Moin,
ich habe die Getriebeeinfüllschraube+Getriebeölablassschraube (beide Schrauben ca.16EUR).Und hab mir dann das Getriebeöl Castrol TAF-X besorgt!Hatte alles im allen ca 1Std benötigt.Da soll man sich echt wundern was da wie eine Ölsuppe rausläuft.Und man sieht ja dann auch ob man Abrieb am Getriebe hat.Bei mir war zum Glück kein Stück Metall zu sehen an der Ablassschraube(Magnetisch)!Dann hatte ich das Schaltgestänge gefettet und nun hab ich Butterweiches Schalten.Weil ich auch die Probleme hatte das ich im kalten Zustand den 2+3 Gang schwer reinbekam.Dachte erst das mein Getriebe defekt sei.Aber dank des Forums hatte ich rausbekommen das man mal das Getriebeöl erneuern sollte und das gute Castrol TAF-X nehmen sollte!!Und jetzt läuft alles super.Egal ob der Motor kalt oder warm ist,das funzt!!!Noch irgendwelche Fragen???Okay mit dem einfüllen war Bastelarbeit weil die Einfüllschraube hinten am Getriebe bei dem Schaltgestänge ist.Daher ein wenig kompliziert....

LG
Björn
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“