Seltsames Quietschen der hinteren Bremse

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
illub
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.11.2008, 16:41
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Westerstede

Seltsames Quietschen der hinteren Bremse

Beitrag von illub »

Moin Moin

Wenn ich morgens mit meinem 86er Multivan losfahre hab ich bei den ersten 2-3 Bremsungen
extremes überbremsen,quietschen und vibrationen von der Hinterachse.
Bei leichter eisglätte blöckieren teilweise sogar die Hinterräder.Nach ein
paar Bremsvorgängen ist dann wieder alles in ordnung,dann sind auch
die werte laut Bremsenprüfstand top.Der trick mit Küpferpaste und
kanten anfäsen gegen das quitschen ist mir bekannt,mich irritiert halt nur dass nach ein paar bremsungen alles gut ist.Woran kann das liegen?

mfg.
arne0815
Stammposter
Beiträge: 237
Registriert: 24.04.2007, 16:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: sauerland

..

Beitrag von arne0815 »

ich hab mir vor kurzem eine komplette neue hintere bremse mit neuen!!! bremsankerblechen eingebaut.....und siehe da- ich habe das gleiche problem immer noch.

scheint bulli typisch zu sein, oder was meinen die anderen?

ps: korrekte einstellung der backen ist natürlich non plus ultra!
Transporter/camping
bj.85


AAZ 4gang....noch....hat wer ein günstiges langes getriebe???
illub
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.11.2008, 16:41
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Westerstede

Beitrag von illub »

........und genau dass will ich vermeiden....
arne0815
Stammposter
Beiträge: 237
Registriert: 24.04.2007, 16:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: sauerland

...

Beitrag von arne0815 »

also meine vorgehensweise wäre: bremse sauber machen, entrosten, kupfer/antiquitschpaste hinter die beläge-wo diese an trägerplatte anliegen und an die beweglichen teile.

guck auch ob irgendwo wasser und schmutz in die bremse eintreten kann! event. stopfen vom trägerblech futsch oder trägerblech zur bremstrommel ist angegammelt-so dass dort wasser reinläuft?
einstellung prüfen, mehr kannst du nicht machen....
Transporter/camping
bj.85


AAZ 4gang....noch....hat wer ein günstiges langes getriebe???
HamburgerT3
Poster
Beiträge: 62
Registriert: 06.08.2008, 18:36
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hamburg

Beitrag von HamburgerT3 »

moin!
evt. kann das was mit der selbstverstärkung der trommelbremse zu tun haben?
evt sind die falsch eingestellt oder irgendwo was ausgeschlagen, so dass die backen sich so stark von selber an die bremstrommel legen und nicht mehr lösen.
dreck und wasser können da auch ein grund für sein.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“