Fahrer- Beifahresitz vertauschen !?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Fahrer- Beifahresitz vertauschen !?

Beitrag von marioschreiber »

Ich habe am Fahrersitz zwei verstellbare Armlehnen.
Diese habe ich, selbst auf langen Strecken, noch nie genutzt.
Ich denke aber das meine Beifahrer sich darüber freuen könnten.

Daher wüsste ich gerne ob sich die Sitze (oder evtl. nur die Lehnen) untereinander tauschen lassen würden.

Oder sind die Hebel zum verstellen die ja beiderseits zum Mittelgang zeigen fest verbunden mit den Sitzen und wären dann je an der "falschen" Seite ?

Nebenbei: Die Armlehnen sind grau und passen nun so garnicht mehr zu meinen neuen Schonbezügen. Gibt es diese auch in schwarz ? Oder wie kann ich Velour und Kunstleder umfärben ?
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Der Verstellhebel ist am Sitz befestigt.
Die Lehnen sollten sich aber untereinander tauschen lassen, zumindestens wenn die Sitze gleich oder ähnlich sind.

Bei Drehkonsolen sieht es dann noch etwas anders aus.

Die Armlehnen umfärben würd ich nicht machen, dann lieber ne schwarze Socke drüber ziehen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Styxn
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.05.2007, 00:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: GRZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Styxn »

Kunstleder kann man färben, da gibts Färbe sets - mit Vorreiniger usw. ich habe da etwas von MHW gesehen - vielleicht hat auch in.pro oder so etwas.
einige sind der meinung, dass der zu seifig ist und raten eher zu wasch/reinigungbenzin. ich würde mit dem waschbenzin vorsichtig sein und erstmal an nicht sichtbaren stellen versuchen.

in der OLDTIMER PRAXIS Ausgabe 1 Januar 2007 steht auch etwas zum thema leder färben.
Bulli weg, Styxn wohl auch bald
Benutzeravatar
bernhard
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 27.02.2009, 18:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernhard »

Servus,

Hab nach dem Einbau der Sitzbank den weichgerittenen Fahrersitz durch den Beifahrersitz getauscht. (Originalsitze, die hellbraunen Kunstlederstühle)

Der Hebel ist jetzt auf der anderen Seite - von außen nach innen gewandert (???) , funktioniert aber tadellos.

Wenn ich mich recht entsinne, kann man auch die Schlitten umschrauben, das ist aber dann schon viel Liebesmüh.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
hajott
Poster
Beiträge: 129
Registriert: 22.07.2008, 20:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Karthago WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lauenhagen

Re: Fahrer- Beifahresitz vertauschen !?

Beitrag von hajott »

marioschreiber hat geschrieben:Ich habe am Fahrersitz zwei verstellbare Armlehnen.
Diese habe ich, selbst auf langen Strecken, noch nie genutzt.
Ich denke aber das meine Beifahrer sich darüber freuen könnten.

Daher wüsste ich gerne ob sich die Sitze (oder evtl. nur die Lehnen) untereinander tauschen lassen würden.

Oder sind die Hebel zum verstellen die ja beiderseits zum Mittelgang zeigen fest verbunden mit den Sitzen und wären dann je an der "falschen" Seite ?

Nebenbei: Die Armlehnen sind grau und passen nun so garnicht mehr zu meinen neuen Schonbezügen. Gibt es diese auch in schwarz ? Oder wie kann ich Velour und Kunstleder umfärben ?
Ich habe in meinem Bulli die Sitze ohne Probleme tauschen können.

Gruß,

Hans-Jürgen
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

Ich denke ich werde sehen das ich komplett tausche.
Die Hebel auf der "falschen" Seite würde mich nicht stören. Ich hatte nur befürchtet das das vielleicht nicht passt.

Wie baue ich die aus ?
Hoffentlich nicht durch "nach hinten schieben" !
Ich habe mir Schränke hinter den Fahrersitz gebaut.

Irgendwo hier hatte ich mal gelesen das man den Beifahrersitz auch nach hinten gedreht einbauen kann !? Als Alternative zur Drehkonsole bei längerer Standzeit .
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

hast glück gehabt, ausbauen durch nach vorne schieben.

kurz vor ende kommt nen anschlag, da ist unten an der schiene so ein hacken, der mit federdruck einrastet. diesen anheben und weiterschieben, dann ist der sitz draußen.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

Und stimmt es das er sich falsch herum (Blick nach hinten) wieder einschieben lässt ?
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

nur wenn du deinen schrank wieder ausbaust :hehe :hehe

hab ich selber noch nicht ausprobiert, allerdings hat der @Tiwi mal gesagt das geht und deshalb seine drehkonsolen wieder verkauft, wenn er das sagt glaub ich ihm das.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

Wenn, dann meine ich ja auch nur den Beifahrersitz ! :hehe

Sollte den "gefühlten" Wohnraum um einiges vergrössern.
Ich werde das am WE mal testen .
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Benutzeravatar
frepoe
Stammposter
Beiträge: 529
Registriert: 24.05.2007, 09:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von frepoe »

Kann ich nur bestätigen das man den Sitz drehen kann.

Haben das gemacht als wir noch keine Drehkonsole hatten.

Einfach raus nehmen und anders rum rein schieben....
Bild
Bus: Ex Bundeswehr Transporter - KY - Bj. 1990 - Selbstausbau zum Womo - 280tkm - Verbrauch 7,5l/100km
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

Die Arbeit kannst dir sparen, wenn Du zu mir kommst :-bla

Ich dreh den Sitz dann binnen 2 Sekunden um und muss nicht 5 Minuten mit hakeligen Sitzschienen kämpfen :tl

Ich hatte aus Platzgründen (Moppedtransport im Posti) grad den Beifahrersitz ausgebaut, nur mal so zur Raumerweiterung würd ichs nicht machen

:gr
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“