Antriebswelle macht Geräusche

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
swanangel
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 04.06.2008, 11:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saarlouis

Antriebswelle macht Geräusche

Beitrag von swanangel »

Hallo,
nun macht die linke Antriebswelle bei unserem T3 Bj.83, DG Motor mit Automatik Geräusche . Mittlerweile auch so, dass es meine Frau stört.
Bei Käfer&co habe ich gesehen,dass es verschiedene Versionen gibt.
Da wir den Bus noch länger fahren wollen, bräuchte ich ein paar Infos.
Macht es mehr Sinn beide Seiten zu wechseln ?
Ist es ein großer Aufwand für einen Hobbyschrauber?
Da ich zur Zeit keine Garage zur Verfügung habe, suche ich eine Schraubergelegenheit im Saarland und Umgebung evtl. mit Unterstützung
verregnete Grüße
Peter
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von hansi-T3 »

servus,
grundsätzlich ist es wohl so, dass wenn die eine kaputt geht wohl auch die andere bald fällig wird.
wen du also beide wechselst hast du wieder länger ruhe.

automatik ist links und rechts verschieden, deswegen braucht man auch 2 unterschiedliche ;)

aufwand is nicht so groß, wichtig nur die schraubenköpfe ordentlich und gründlich saubermachen und nachher durch neue vielzahnschrauben ersetzen.

viel spaß :)
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

als erste Massnahme kann man auch erstmal die Gelenke reinigen und mit neuem Fett versehen und dann um 180 Grad gedreht verbauen, also Getriebeseite der Welle ans Rad und umgekehrt. Dann könnte das Proplem auch erstmal wieder lange weg sein.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
swanangel
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 04.06.2008, 11:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saarlouis

Antriebswelle macht Geräusche

Beitrag von swanangel »

War soeben bei einem Gasumrüster in meiner Nähe.
Er kennt sich auch mit älteren Fahrzeugen gut aus- ist ja, wie ich, selbst schon etwas älter.
Der Austausch würde komplett ca. 2h dauern. Ist das realistisch?
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

boah zwei Stunden für den Tausch der Gelenkwelle, da hat aber einer überhaupt keine Ahnung. Maximal 20 Minuten, dann ist die Welle getauscht.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

In 2h kann man ja das gesamte Getriebe tauschen!
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Leg dich unters Fahrzeug, schieb vorsichtig ne Fettspritze unter die Manschette und pump Fett rein...anschließen schiebste die Manschette
wieder auf die Nut, und machst ein Kabelbinder drauf.
Dann den Balg durschwalken.....hilft in 70% Fällen...

Ausprobieren, ansonsten.......!!!!Neu
Grüße aus Köln
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von hansi-T3 »

moin,
für beide seiten kann das schon hinkommen.
wenn noch eine oder 2 imbus-schrauben verknaddeln...
also ich find 2 stunden für beide seiten ok...
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

Also als ich meinen Bulli gekauft hab von so ner Baufirma hatte der 150.000 km schonungslosen Einsatz hinter sich und die Antriebswellen gingen noch gut ab. Warn zwar recht fest, aber die Schrauben kriegst du eigentlich nicht kaputt.
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von hansi-T3 »

kommt drauf an ob imbus oder vielzahn...
ich hatte schon einige rundgedrehte imbus.
getriebeseitig kommt man ja noch mit ner zange ran aber radseitig....
Benutzeravatar
DerMechaniker
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 24.11.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Stuttgart/Waiblingen

Beitrag von DerMechaniker »

hansi-T3 hat geschrieben:moin,
für beide seiten kann das schon hinkommen.
wenn noch eine oder 2 imbus-schrauben verknaddeln...
also ich find 2 stunden für beide seiten ok...
wenn man kriechöl verwendet kann sowas kaum passieren und wenn nicht gerade ein imbus von Aldi oder Lidel verwendet wird erst recht nicht.
Meistens reist das Gewinde bevor der Kopf futsch ist, ich habs noch nie hinbekommen einen Kopf zu killen.
Gruß Timon

Bild
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

hansi-T3 hat geschrieben:kommt drauf an ob imbus oder vielzahn...
ich hatte schon einige rundgedrehte imbus.
getriebeseitig kommt man ja noch mit ner zange ran aber radseitig....
Also wenn ich was am Antrieb mach, dann such ich mir ne Bühne und heb den Bulli hoch. Wenn du bei solchen arbeiten unterm Fahrzeug rumkriechst, dann machst du dich kaputt.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Papajupe »

DerMechaniker hat geschrieben:
hansi-T3 hat geschrieben:moin,
für beide seiten kann das schon hinkommen.
wenn noch eine oder 2 imbus-schrauben verknaddeln...
also ich find 2 stunden für beide seiten ok...
wenn man kriechöl verwendet kann sowas kaum passieren und wenn nicht gerade ein imbus von Aldi oder Lidel verwendet wird erst recht nicht.
Meistens reist das Gewinde bevor der Kopf futsch ist, ich habs noch nie hinbekommen einen Kopf zu killen.
Ich habe des öfteren den Vielzahn gekillt......dat geit allet.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
DerMechaniker
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 24.11.2008, 16:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Stuttgart/Waiblingen

Beitrag von DerMechaniker »

Juhu dann bin ich ein Glückspilz :tl :dance , als ich das erste maln Druckluftschrauber in der Hand hatte und damit meine Räder festgezogen hab sind auch alle umgefallen, ich wuste ja nicht wie viel Power die haben
Gruß Timon

Bild
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Manchmal können Imbusschrauben ganz schön nerven. Wenn man aber da einen Vielzahn reinschlägt ,kann man die sogar noch weiterverwenden. Natürlich dann nur noch mit einem Vielzahn......

Gruß
Achim
"Arbeiten macht Glücklich" Mitglied im Bundesverband deutscher Workoholics.
AtlanTic
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 24.02.2009, 15:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Neunkirchen

Beitrag von AtlanTic »

Hallo allerseits,
20 Minuten fürn Wechsel ist wirklich realistisch - gutes Werkzeug vorausgesetzt. Neue Welle kostet unter 200 Teuros beim guten Fachhandel. Kleiner Schwank aus meiner Garage: Laufgeräusch Welle rechts, Gelenk neu gemacht, nach Einbau und einigen KM wieder Wellengeräusche, 2. Gelenk ersetzt, nach Einbau immer noch Geräusche (!), Fehler: Verzahnung Gelenk auf Gelenkwelle hatte Spiel. So hatte ich 3-mal Freude. Nächstes Mal gleich neue Welle und Schluß iss.
Gruß Bernd
T3 Atlantic 90 JX Hochdach
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“