Wie die Lautsprecher in der Tür befestigen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
guti
Mit-Leser
Beiträge: 1
Registriert: 16.05.2009, 15:24
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Köln

Wie die Lautsprecher in der Tür befestigen

Beitrag von guti »

Hallo zusammen,

Mein 1983er T3 hat vorne keine Lautsprecher, und die möchte ich nun nachrüsten. Habe mir die Mac Audio MP 10.2 Lautsprecher gekauft, die in die Türen passen sollten und für mich ausreichen.
Und jetzt geht es an den Einbau. Bin leider mit sowas noch nicht so bewandert (aber man muss ja mal anfangen). Türverkleidung abnehmen war kein Problem. Die Schutzfolie ist bei mir leider nicht ausgebeult, in dem Bulli waren ja auch noch nie Boxen eingebaut. Wird noch ein Spaß, das nach dem Einbau wieder dicht hinzukriegen...
Im Moment stehe ich aber erstmal vor zwei anderen Problemen:
1) Wo platziere ich die Lautsprecher am besten in den Türen, oben oder unten? Oben sind sie ja eigentlich näher am Ohr. Dafür zeigen sie bei geschlossener Tür zumindest teilweise gegen das Armaturenbrett. Irgendwelche Tipps, welche Position besser ist?
2) Wie kriege ich die Boxen da fest? Am Metall gibt es ja keinerlei Löcher, die so positioniert sind, dass man sie da anschrauben könnte. Man kann sie ja wohl nicht einfach an der Türverkleidung (nach Herausschneiden eines Loches) festschrauben, oder?

Habe hier mal zwei Bilder gemacht, die die Situation zeigen:
Bild
Bild

Würde mich über jeden Tipp freuen.

Viele Grüße,
Carsten
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Original sind sie oben drin.
Und ja, einfach Loch in die Pappe und da dranschrauben. Die kleinen Dinger haelt die Tuerpappe locker.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Dafür gibt es Blechmuttern.
Die werden über die Pappe geschoben und die Schraube dann in die Blechmutter gedreht.

Als Improvisation hilft auch ein kleiner Alublechstreifen den man hinten auf die Pappe legt und die schraube dann da durch dreht.

Nur in die Pappe hält nicht lange.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Beitrag von KleinerMuck »

Und hinter den Lautsprechern dann die Türfolie an den Stellen, wo der Lautsprecher rein soll, so groß aufschneiden, daß der Lautsprecher reinpaßt.
Dann einfach den in die Türe eingewölbten Boden einer Plastiktüte mit Tape rundum dicht aufkleben. Den Boden der Plastiktüte dabei nur so tief in die Türe einwölben, daß die Tüte hinter die Lautsprecher paßt. Das Tape einfach überlappend von vorne auf die Türfolie und die Plastiktüte kleben. Das reicht.
Schön muß es nicht sein, nur dicht. Hinter die Türpappe schaut ja dann eh keiner mehr...
Bei mir hat es in vielen Autos genau so immer dicht gehalten.
Grüße
KleinerMuck
over night
Poster
Beiträge: 174
Registriert: 30.03.2008, 19:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro
Leistung: 80
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bamberg

Beitrag von over night »

etwas zu den lautsprechern, hatte sie auch im polo also für das geld sind die echt gut nur leider halten sie nich so lange (kann auch daran liegen das ich so laut höre :gr :hehe ) hab mir vor kurzen 10er von focal gekauft, sind zwar viermal so teuer aber der klang ist hammer :dance .
zum "normalen" musik hören sind die von mac aber suber!!

Michii
Bild
Benutzeravatar
bigblue8
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2008, 12:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: ca.100
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bratislava

Beitrag von bigblue8 »

@ KleinerMuck

Das mit der Tüte ist zwar nicht schlecht aber hast dann teilweise ein flattern.

Besser ne alte Mageriene Dose hinter kleben (Tape, Dicht)

Mfg Chris
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Beitrag von KleinerMuck »

bigblue8 hat geschrieben: Besser ne alte Mageriene Dose hinter kleben (Tape, Dicht)
Das ist ja auch 'ne gute Idee...
Grüße
KleinerMuck
Benutzeravatar
HannesWBX
Poster
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2009, 16:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von HannesWBX »

Zum Türabdichten (Folie auf Tür etc) habe ich Dampfsperrenklebeband von Sika genommen! Hält bombenfest und ist 100% dicht! Wenn Du die boxen neu gekauft hast müssten die Blechmuttern im Lieferumfang gewesen sein! Damit hält die Box! Habe meine Axton-Boxen auch am Originaleinbauplatz weils halt original schöner ist!

Hannes
Kleiner Ausflug zum Strand mit Mutti und die Kleinen...DER NEUE VOLKSWAGEN T3!
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“