Schiebetür - Unterschiede?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Schiebetür - Unterschiede?

Beitrag von sirld »

Servus an die Kenner!

Habe einen 84er Bulli (ex Transporter). Der hat mal ne neue Schiebetür bekommen. Um die zu zu kriegen muß man kräftig sein bis rohe Gewalt anwenden. Irgendwer hat glaub ich mal gemeint, es gäbe unterschiedliche Schiebetüren und da wär nur die falsche drin.

Kann ja sein, 86 hat sich ja offenbar einiges geändert...

Wenn es da neue Schiebetüren gab, wo is der Unterschied?

Und "welche Schraube muss ich drehen", damit ich das Schließen der Schiebetür auch bei meinem Bulli gewaltfrei tun kann?

viele Grüße aus dem gerade ertrunkenen Süden...
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine falsche Schiebetuer drin ist.
Denn du musst einiges umbauen. Die alte hat das Schloss hinten, die neue vorne.

Bei dir kann es gut sein, dass die LAger und die Laufschienen trocken sind. Mal die ganzen Schienen und Lager fetten, dann sollte das auch besser gehen.
Ansonsten mal die SChiebetuer neu einstellen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Beitrag von sirld »

hm... dann hab ich einen zwitter :D meine schiebetür hat vorne UND hinten ein schloss... cooooooooool 8)
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Beitrag von sirld »

ne, jetz mal im Ernst:

ich hab hier so ein heftchen... "So wirds gemacht" und da ist auch nur von einem Schloß hinten die Rede...

Gehen die alten Türen prinzipiell genauso leicht oder prinzipiell schwerer?
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Das mit dem Schloss vorne und hinten ist bei der alten Schiebetuer schon richtig so.

Die alte SChiebetuer geht tatsaechlich schwerer als die neue. War wohl auch der Grund fuer die Aenderung.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Beitrag von sirld »

ah, ok... mir geht ein kleines lichtlein auf. werd mir das nachher nochmal zu gemüte führen.

zum thema einstellen: ich nehme mal stark an, dass man sowohl vorne als auch hinten das schloss einstellen muss. wie macht man das? also ich mach das teil lose und verschieb das dann und gucke, obs besser ist?

danke schonmal für die infos :)
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

die alten Schiebetüren gehen schon schwerer, weil nicht auf Rollen sondern auf Gleitsteinen gelagert. Grundsätzlich für alle Schiebetüren, ob alte oder neue Version, gilt: Schienen und Gleitelemente sauber machen und neu fetten. Die Tür gleitet beim Schliessen an der C-Säule mit dem Schloss auf einen Stift, der kann mit einem 19er Schlüssel gelöst und in einem Langloch verschoben werden, da muss man halt mal probieren.

eine gut eingestellte und gefettete Schiebetür der neuen Version mit Rollenlagern lässt sich mit dem kleinen Finger komplett ins Schloss schubsen. Die alte Version mit Gleitsteinen braucht in optimalem Zustand minimal mehr Kraft.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
senegalbulli
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.12.2008, 00:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster NRW

Beitrag von senegalbulli »

Tach,

man kann (zumindest bei den neuen Schiebetüren, vielleicht auch bei den alten?) ebenso an der unteren Seite, wo die Rolle am Fußboden läuft drei Schrauben einstellen. hat bei mir super geholfen, auch wenn man dafür besser zu zweit ist (=einer hält, einer stellt).
Vielleicht hilft es auch, in der oberen Schiene die Rolle einzustellen, die lässt sich auch in einem Langloch verschieben.

Mit ein bissl Probieren hat meine Tür danach super funktioniert.

lg
carlo
Alle sagten: "Das geht nicht!" Da kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
clausblau
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 14.11.2007, 15:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: köln

Beitrag von clausblau »

hallo
bei der alten Version Schiebetür
gibt noch Unterschiede am "Gegenstück" des Schlosses welches an der B-Säule montiert wird .
Hier hat Vw bei Kastenwagen und Fensterbussen ein unterschiedliches Teil montiert. ob man dies einfach tauschen kann weis ich nicht mehr.denke das Schlossteil der Türe hat das passende Gegenstück auf der B-säule montiert.
optimale Funktion ist wahrscheinlich nur bei richtigen Paar gegeben.
Gruss klaus
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“