Motor-Einstellung, Werkstatt-Frust, wer kann helfen???

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
ghiapidi
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 25.02.2008, 22:20
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Osann-Monzel

Motor-Einstellung, Werkstatt-Frust, wer kann helfen???

Beitrag von ghiapidi »

Hallo Bus-Gemeinde,
hab meinen Werkstatt-Frust von gestern immer noch nicht ganz verdaut. Gestern sollte meine Pritsche mit 78 PS DG Motor in der VW-Werkstatt mal richtig eingestellt werden. D.h. Vergaser und Zündung. Kurz zur Info, hatte nach einem kompletten Ausfall des 4.Zylinders ( Ventilschaden) den Zylinderkopf gewechselt ( gegen guten Gebrauchten ). Daher hatte ich alles grob eingestellt und der Bus lief auch bisher gute 2 Monate ohne Probleme, man merkte aber das er die volle Leistung irgendwie nicht brachte. Daher sollte bei VW nochmal alles eingestellt werden. Nachdem ich das Auto an der Werkstatt abgeholt habe, meinte der Jung-Meister, das Auto sei jetzt so eingestellt, wie es sein soll und die AU auch erreicht würde. Trotzdem stimme etwas mit dem Motor nicht, evtl. gelegentlicher Ausfall eines Zylinders o.ä. Ich vom Hof, was soll ich sagen, die Kiste zog keinen Fatz mehr. Nachher voll geladen wieder hin und zurück drehen lassen. Zuhause Kompression gemessen, alle Zylinder zwischen 10,5 und 11,5 bar, Ratlosigkeit.....
Also was meint ihr dazu?
Gibt es jemand in der Gegend von Trier, der mir den Bus mal wirklich so richtig einstellen kann?
Gruß von dem, der jetzt auf die Baustelle muss.......
Benutzeravatar
oeggen78
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 26.06.2007, 13:21
Modell: T3
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von oeggen78 »

Hi!

Merkwürdig, aber kann durchaus sein, dass die bei Auweh da was verpeilt haben....
Einzustellen gibts da ja nicht viel, CO-Gehalt, Leerlauf, Zündzeitpunkt. Würde ma ne kleine Werkstatt anfahren, die haben oft AU-Gerät und Pistole und machen das für kleines Geld, falls Du keine AU-Plakette brauchst und schnell passiert is das auch...

Werte für den DG sind (falls Du sie nicht zur Hand haben solltest):
CO-Gehalt: 1,5 (+/- 0,5)
Leerlauf: 900 (+/- 50)
ZZP: 5 Grad vor OT (mit abgezogenen Unterdruckschläuchen)

Hab das bei mir vor kurzem checken lassen und der läuft noch schöner als vorher, wobei er da schon gut lief...

Vlt. auch mal auf Undichtigkeiten an den Schläuchen und Flanschen prüfen, wenn der irgendwo Falschluft zieht, bekommt man das nicht richtig hin.

Viel Erfolg!

Edith sacht noch: Wenn die Kompression stimmt, wird mit Ventiltrieb, Kolbenringen etc. alles i.O. sein. Vlt. noch die Zündungsanlage (Verteiler, -finger, Kabel, Zükes) ma checken und ggf. austauschen!?
Bild
`86 Caravelle C mit Reimo-Ausbau
Benutzeravatar
Slowfinger
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 03.04.2009, 10:29
Modell: T2
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: St. Wendel

Hochwahrscheinlich

Beitrag von Slowfinger »

langt da ein Nachstellen der Zündung schon, aber, haste am Donnerstag abend schon was vor? Da kommt nämlich mein kleiner Prinz ein bischen auf die Hebebühne, wenn Du also den Weg nach WND nicht scheust mach ich Dir die Einstellungen gerne.

Für alles Gold der Welt oder nen Sixpack. Gegrillt wird übrigends auch hier, is zwar ein Transaxle-Schraubertreff die Busdichte ist recht hoch :-)

Greetz
Benutzeravatar
nerbi
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2004, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südhessen

Beitrag von nerbi »

Wurde der Vergaser gereinigt?

Gemischheizung (Igel) in der Ansaugbrücke heizt?
Gruß Nerbi

DAS TREFFEN WEIKIKI 2021 MUSS WEGEN DER PANDEMIE LEIDER AUCH AUSFALLEN
ghiapidi
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 25.02.2008, 22:20
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Osann-Monzel

Beitrag von ghiapidi »

Hallo und vielen Dank schonmal für eure Antworten. Auch ein Dank an das gut gemeinte Angebot aus St.Wendel, aber wegen Bau absolut keine Zeit.... :suff
Also, habe vor einiger Zeit bereits Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerläufer erneuert, daran kann es nicht liegen. Unterdruckschläuche habe ich alle die zum Vergaser gehen erneuert sowie die am Luftfilterkasten, gibt es sonst noch welche?
Was natürlich noch sein könnte:
a: Zündkabel sind nicht mehr die Neusten; wer hat eine günstige Bezugsquelle?
b: Vergaser noch nie gereinigt, könnte also auch sein,
c: hatte bei der Motorrevision natürlich das Ansauggeweih losgeschraubt und schräg angehoben, aber auf der rechten Seite keine neue Dichtung beim Zusammenbau eingebaut, aber kann es daran liegen?
P.S.: Meine Heizung bekomme ich auch nicht kalt, bläst wenn er Temperatur hat eigentlich immer warm.....
Ist eine Vergaserreinigung ein Problem; ich meine wegen neuer Dichtungen z.B. zwischen Vergaserober- und unterteil?

Naja, der T3 is halt kein Käfer mehr, den hab ich top im Griff........
Benutzeravatar
Slowfinger
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 03.04.2009, 10:29
Modell: T2
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von Slowfinger »

a: Leider keinen Plan, aber generell ist http://www.kaefer-co.de eine gute Adresse.
b: Klar kann das sein, hast Du ein Elektrisches Abschaltentil dran? Leicht zu reinigen und eine häufige Fehlerquelle (Ja Du hast eins dran, grauer kleiner Zylinder mit Kabel am Versager, 11er Schlüssel, raus damit, saubermachen und Düse rausschrauben, eventuell nachstellen mit kleiner Schraube wenns ausgeschlagen ist.) Vergaserrepsatz und Zerlegen und wieder zusammen, ist auch keine hohe Kunst :-)
c: Ja

Heizung ist ein Hinweis drauf das dein Heizungsventil entweder defekt ist oder der Zug ausgehängt in Stellung "warm".
Reinigung ist ähnlich einfach wie beim Käfer. Teile gibts bei Thomas, einfach anrufen!

Grüße
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

ghiapidi hat geschrieben: c: hatte bei der Motorrevision natürlich das Ansauggeweih losgeschraubt und schräg angehoben, aber auf der rechten Seite keine neue Dichtung beim Zusammenbau eingebaut, aber kann es daran liegen?
Nebenluft geht garnicht. Da muss ne Dichtung zwischen. Das kann der Fehler sein. ZZP ist auch gern verstellt. Manche wissen nicht mehr wie das geht....

Viel Glück
Achim
"Arbeiten macht Glücklich" Mitglied im Bundesverband deutscher Workoholics.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“