Bus mit Folie komplett

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Hotgun
Stammposter
Beiträge: 875
Registriert: 23.12.2006, 19:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bummsmobil
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Bus mit Folie komplett

Beitrag von Hotgun »

Die Idee :

Ich kenne jemanden der Taxis und Autos komplett unter Folie verschwinden läßt. Der hat mir Angeboten den Bus zu machen.
Materialpreis qm max.5€ (weiß matt wobei das nich in meine engere wahl gehört)

Gibt es hier Erfahrungen?

Wie verhält es sich mit den Sicken?

Gibt es Karosseriefugenmaße Farblitsch?

Ich würd die Vorarbeiten halt komplett bis zur Grundierung (im Ton der Folie) durchführen und dann kleben lassen.

Ich persönlich denke: Wenn dann wirklich irgendwo noch Rost auftritt, kann man die Folie abziehen und dann nach Behandling neu machen.

Die Gefahr die ich allerdings sehe: Der Bus rostet unter der folie ohne das man es sieht...
"Warum soll ich Leuten vertrauen deren einzige Lebensleistung es ist genug Menschen zu belügen und zu überreden sie zu wählen, Sie aber ansonsten noch NICHTS zustande gebracht haben...."
Bild
bus-flo
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 14.06.2005, 19:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ton in Ton
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von bus-flo »

Hi

nen bekomnter von mir macht das such mit den Taxis und der Folie.
der meinte niemals über rost kleben das gameld dann noch viel besser da drunter weiter.
hate auch schon die idee meinen bus mit folie bekleben zulassen er hat mir davon absolut abgeraten. das folieren ist eigentlich nur gut und sinnvoll bei neuwagen zur schonung vom lack es ist aufkeinen fall dafür da sich das neulackieren zu sparen.

grüße flo
Ex-Ton in Ton DG BJ 1983 mit Wolfrace Felgen

SUCHE!!!!! Entlüftungsventil im Motorraum für den Kühlkreislauf Teile Nummer 025 121 421 A für nen ´83 DG Motor
Benutzeravatar
Hotgun
Stammposter
Beiträge: 875
Registriert: 23.12.2006, 19:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bummsmobil
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotgun »

ich will ja auch den rost vorher entfernen, alles spachteln schleifen versiegeln und dann grundieren....

und dann folieren
"Warum soll ich Leuten vertrauen deren einzige Lebensleistung es ist genug Menschen zu belügen und zu überreden sie zu wählen, Sie aber ansonsten noch NICHTS zustande gebracht haben...."
Bild
Benutzeravatar
SyncroHorst
Stammposter
Beiträge: 538
Registriert: 07.03.2009, 17:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Beitrag von SyncroHorst »

5€ den m²? Was nimmt der dann fürs machen? Bei den Preis hätte ich auch Interesse...
Ich fahre T3 Syncro was sonst...
Schweizer
Poster
Beiträge: 161
Registriert: 15.05.2006, 21:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Anzahl der Busse: 1

Beitrag von Schweizer »

N´Abend

Ganz ehrlich,laßt das sein.
Ich hab das bei meinem alten Bulli machen lassen.
Mit den ganzen Sicken,Ecken und der Regenrinne ist das echt nicht gescheit hin zu bekommen.
Ich hab auch vorher den Rost der da war beseitigt.
Aber das fing da drunter wieder an zu gammeln und das schlimmer als vorher.
Aber das schlimmste war die Folie da wieder runter zu bekommen.
Man man man,was war das eine Scheiße.
Einfach so abziehen ging nicht.
Also,nen bißchen mit dem Heißluftfön warm gemacht und dann gings.
Aber weh man ist mit dem Fön zulange an einer Stelle geblieben.
Dann blieb der Kleber nicht an der Folie sondern an der Karosserie hängen und Den da weg zu bekommen :kotz

Also,ich würds nie wieder tun.
Probleme? ....ich liebe solche Tage!

Rettet den Wald eßt mehr Spechte.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Als Ersatz für Lack? Ich würde das nicht machen, obwohl ich da keine Erfahrung habe.
Aber Probleme wird es nach ein paar Jahren an den Fugen geben. Die Folie wird da reißen.
Und 5€/qm sind Materialkosten. Dazu kommt doch noch Arbeitslohn?

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
scrapmd
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 29.03.2006, 00:42
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von scrapmd »

bekannter hat seinen golf 3 für 350€ komplett überziehen lassen

super zufrieden, stabiler als lack (steinschläge)

aber wichtig: rostfreiheit !!!

also wirklich richtig entrosten und entsprechend bearbeiten

ist jedoch nur hören sagen, keine eigene erfahrung, obwohl ich selbiges ebenfalls plane

@daniel
die folie ist flexibler als lack, also ist das reissen weniger ein problem

würdest du nicht machen, warum nicht? einfach so ein NÖ bringt niemandem etwas

der schweizer hat wenigstens geschrieben was er als negativ sieht, so ist das sinnvoll
wobei die formen nicht mein problem sind, sonder das vom dienstleister *g*

die frage wäre: wurde wirklich gut rost bekämpft ooder doch nen bissl gepfuscht?
wenns bei neuwagen klappt...

ich grübel gerade nach, was also rostspore dienen kann, WENN der altrost wirklich gründlich behandelt wurde
T3 Westfalia (Aufstelldach), Bj 89, Motor 2E, LPG Umbau (90l Tank), 5 Sitzer
Bild
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von dennis0491 »

Bei uns fährt ein komplett beklebter Bus herum, von CFC:

Bild

Bild

Ist ein Bluestar, die Folie kommt irgendwann wieder ab wenn der Bus nicht mehr als Werbung dient.

Kann da weiter nichts zu sagen, wollt nur die Bilder zeigen zu dme Thema.

Gruß
dennis
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

@Dennis0491:

Ich find das Gelb aber deutlich geiler als das Bluestar blau... *und weg*
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
SyncroHorst
Stammposter
Beiträge: 538
Registriert: 07.03.2009, 17:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Beitrag von SyncroHorst »

Ja sonst gibs ja auch noch Natoolivgrün was man auf seinen Blustar rollen kann....
Muahahaaaa...
:tl
:sun
Da gefällt mir die gelbe Folie aber wesentlich besser!
Ich fahre T3 Syncro was sonst...
Benutzeravatar
kabrueggen
Stammposter
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von kabrueggen »

Vom Bild her siehts gut aus. Details in Natura sind ja leider nicht zu sehen...
Nach Diktat mit dem Bulli verreist.
1.9 DH Vanagon + T5 Multivan...
Benutzeravatar
T3TDISyncro
Inventar
Beiträge: 2534
Registriert: 04.08.2005, 16:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kasten HD
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hier und Da... Meistens aber Zuhause

Beitrag von T3TDISyncro »

Ich mach am WE mal Bilder vom T3 meines "Nachbarn".Der ist auch mit Folie bezogen worden von nem Profi.Nach guten drei Monaten sieht das von weitem noch recht gut aus,aber von der Nähe :kotz .
Und zwar genau die Stellen die am T3 so schwierig sind...
Ihr werdet es sehen und sagen "nö,dann nicht..."
Eve was here ;)
93er 86C 2F Steilheck Fantasy
93er 86C 2F QP G40
92er T3 Syncro HD EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
Bild
Benutzeravatar
Hotgun
Stammposter
Beiträge: 875
Registriert: 23.12.2006, 19:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bummsmobil
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotgun »

T3TDISyncro hat geschrieben:Ich mach am WE mal Bilder vom T3 meines "Nachbarn".Der ist auch mit Folie bezogen worden von nem Profi.Nach guten drei Monaten sieht das von weitem noch recht gut aus,aber von der Nähe :kotz .
Und zwar genau die Stellen die am T3 so schwierig sind...
Ihr werdet es sehen und sagen "nö,dann nicht..."
na da binsch gespannt :gr
"Warum soll ich Leuten vertrauen deren einzige Lebensleistung es ist genug Menschen zu belügen und zu überreden sie zu wählen, Sie aber ansonsten noch NICHTS zustande gebracht haben...."
Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

Und gerade DU willst darunter nur Grundieren? Das Zeugs zieht doch schon aus Prinzip Wasser.
Da gehört mindestens eine einfache Lack-/Deckschicht drauf.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Hotgun
Stammposter
Beiträge: 875
Registriert: 23.12.2006, 19:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bummsmobil
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotgun »

ja ick weiß :oops: hab ich auch grad mitn Folienkleber besprochen... im übrigen würd es ca 1300 kosten komplett den bus zu machen incl. material. Für mich nur Material...
"Warum soll ich Leuten vertrauen deren einzige Lebensleistung es ist genug Menschen zu belügen und zu überreden sie zu wählen, Sie aber ansonsten noch NICHTS zustande gebracht haben...."
Bild
scrapmd
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 29.03.2006, 00:42
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von scrapmd »

die bilder interessieren mich auch

wobei lackieren unilack bei uns hier 2500teuro kosten soll

auf der anderen seite, wenns kacke aussieht und beld rostet (trotz virbehandlung), ist folie ja keine lösung

ach man, alles kagge, alles teuer
T3 Westfalia (Aufstelldach), Bj 89, Motor 2E, LPG Umbau (90l Tank), 5 Sitzer
Bild
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

scrapmd hat geschrieben:
@daniel
die folie ist flexibler als lack, also ist das reissen weniger ein problem

würdest du nicht machen, warum nicht? einfach so ein NÖ bringt niemandem etwas

Ich habe dazu geschrieben das es sich dabei um ein Gefühl handelt.
Meine Erfahrung dazu:
Ich habe vor 3 Jahren meinen Bulli neu lackiert. Die Zierfolien von Carthago waren vor allem an den Nähten am abblättern, also völlig kaputt. Wenn ich mir vorstelle, dass ich so eine Folie großflächig einsetze, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Feuchtigkeit darunter stehen bleibt. Vor allem an den Nähten ist das böse.
In wie weit die Folien von heute anders und besser sind, als die, die es vor 20 Jahren gab, weiß ich nicht.
Ein weiterer Grund ist, dass die Folie nur extrem ätzend zu entfernen ist. Das geht nur mit sehr viel Geduld, oder dem massiven Einsatz von Schleifpapier.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Beitrag von krokobil »

meines wissens nach sind die mit einem heißluftfön zu entfernen. vom einstz von schleifpapier hab ich ncoh nie was gehört. heißluftfön und kräftiges zieeeeeeehen.

Christian.
Benutzeravatar
björk
Bierkettenbeauftragte
Beiträge: 846
Registriert: 21.03.2009, 09:35
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Münster

Beitrag von björk »

SyncroHorst hat geschrieben:Ja sonst gibs ja auch noch Natoolivgrün was man auf seinen Blustar rollen kann....
... munkelt man, gell :fly ?

Aber wer würde schon sowas tun Bild ?

Liebe Grüße, Sandra.
Hexen trocknen schnell.

(T.Pratchett)
Benutzeravatar
Hotgun
Stammposter
Beiträge: 875
Registriert: 23.12.2006, 19:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bummsmobil
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotgun »

Das Nato oliv gibs im übrigen auch als folie. Denn neuerdings werde die Kriegsfahrzeuge unserer angriffsarmee auch teilweise geklebt... 12€ /qm
"Warum soll ich Leuten vertrauen deren einzige Lebensleistung es ist genug Menschen zu belügen und zu überreden sie zu wählen, Sie aber ansonsten noch NICHTS zustande gebracht haben...."
Bild
Benutzeravatar
SyncroHorst
Stammposter
Beiträge: 538
Registriert: 07.03.2009, 17:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Beitrag von SyncroHorst »

Ach nee! Natoolivgrün ist nicht die Farbe die ich haben möchte. So eine Wüstentarnfarbe wie ich sie jetzt auf dem Auto habe oder was richtig knalliges, signal Gelb, signal Orange, signal Rot... Halt was so auf einen Krankenwagen passt. Ich suche übrigens immer noch eine Trage für hinten in meinem Bulli...
Ich fahre T3 Syncro was sonst...
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

björk hat geschrieben:
SyncroHorst hat geschrieben:Ja sonst gibs ja auch noch Natoolivgrün was man auf seinen Blustar rollen kann....
... munkelt man, gell :fly ?

Aber wer würde schon sowas tun Bild ?

Liebe Grüße, Sandra.
Genau, nacher hat man noch 'nen Haufen Kinder am Ar###, so 10 oder 11, ach ich weis auch nicht so genau :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
kabrueggen
Stammposter
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von kabrueggen »

Mein Bulli ist braun metallic und bleibt braun metallic. :nö

Neulack jibbed 2010 :D Inkl. Klappdach.
Nach Diktat mit dem Bulli verreist.
1.9 DH Vanagon + T5 Multivan...
Benutzeravatar
T3TDISyncro
Inventar
Beiträge: 2534
Registriert: 04.08.2005, 16:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kasten HD
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hier und Da... Meistens aber Zuhause

Beitrag von T3TDISyncro »

So,

mal kurz hochkram.
Ich hab den Bus mal am WE fotografiert...
http://www.uwes-g40.de/ebay/Busse/DaLux.zip

Bin mal gespannt...

Gruß Uwe
Eve was here ;)
93er 86C 2F Steilheck Fantasy
93er 86C 2F QP G40
92er T3 Syncro HD EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
Bild
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

Das sieht ja übel aus ! :kotz
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
WuppiBulli
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 29.04.2009, 23:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Mettmann

Beitrag von WuppiBulli »

Sieht echt kacke aus, hat dat `nen Profi gemacht oder selber gebastelt?

Sollte man verklagen!
WuppiBulli
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 29.04.2009, 23:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Mettmann

Beitrag von WuppiBulli »

Na, der sieht ja mal lekker aus. Gute Arbeit.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“