Fahranfänger- Wunschauto T3 bzw VW Bus

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
8Byte
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2009, 10:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Jever

Fahranfänger- Wunschauto T3 bzw VW Bus

Beitrag von 8Byte »

Hallo,

ich hoffe das ich mit meinem Anliegen in diesem Teil des Forums richtig bin.
Ich werde im März 18 Jahre, darf also somit endlich alleine Auto fahren.D.h. wollte ich mir zu meinem 18. natürlich auch ein eigenes Auto gönnen.Da ich öfters in der Gegend rumreise, um verschiedene Motorräder abzuholen und diese dann aufzubauen, wäre ein Kleinbus bzw Kleintransporter für mich Ideal. Außerdem könnte ich damit in den Urlaub fahren und hinten auf der Ladefläche mein Motorrad mitnehmen.

Hört sich alles schön an, doch wie sieht es in der Realität mit dem Traum aus ? In der Kaufberatung des T3's las ich, dass gute t3's ab 4500 Anfangen. Dies ist leider ca das Doppelte meines Anfangskapitals (Eltern und Oma Bonus mit eingerechnet plus Reparaturpolster )
Jetzt bin ich mir unsicher, ob es überhaupt möglich ist, mir einen Transporter zu leisten.

Gibt es da Tipps von eurer Seite ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Benutzeravatar
Slowfinger
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 03.04.2009, 10:29
Modell: T2
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von Slowfinger »

Das kommt Ganz auf Deine Ansprüche an. Einen 50PS Diesel gibts für unter 1000€ mit viel Arbeit die man nicht direkt machen muß. Ein leerer Kastenbus ist generell viel günstiger als ein Multivan und für Deine Zwecke auch besser geeignet.
Schraubertalent und Umsicht beim Kauf vorausgesetzt ist das durchaus drin meiner Meinung nach.
Partybus-Siegburg
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 15.04.2007, 00:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan (ex-Trapo)
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Partybus-Siegburg »

"richtig gute die ab 4,5k anfangen" fallen bei deiner verwendungsvorstellung eh raus, weil es dabei um z.b. die multivan austattung geht. wenn du tatsächlich "öfters mal" moppeds im bus mitnehmen willst würd ich fast schon (wiederwillig^^) nen T4 empfehlen, weil der den motor vorn hat und dadurch hinten ne grade ladefläche.
ich hab im T3 auch schon moppeds mitgenommen, is aber stressig dafür die komplette innenausstattung rauszuschmeißen und selbst dann isses nich mit einfach reinschieben und verzurren getan.

schau dir T3 und T4 mal lieber von nahem live an, dann musste selbst entscheiden. meinen T3 hab ich für 2k in gutem zustang gekauft, bei T4 preisen kann ich dir leider nichts sagen.

mfG,
tobi
Bild
Benutzeravatar
Slowfinger
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 03.04.2009, 10:29
Modell: T2
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von Slowfinger »

Sehr gute Idee, ich hatte selber mal einen 60-PS Diesel T4, sehr sparsames, günstiges, zuverlässiges und geräumiges Auto. Hat mich 260000 begleitet.

Dann hatte er 380000 runter und ich hab ihn verscherbelt. Irgenwei trauer ich ihm heute noch manchmal nach.
*Bulli-84*
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 07.01.2008, 15:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schmelz

Beitrag von *Bulli-84* »

Tach,

am besten fängst du als schon mal an Ausschau zu halten, denn wenn man etwas sucht, in dem Fall Auto/Bus, hab ich die Erfahrung gemacht das man nichts findet! Ich hab meine Busse bis jetzt gefunden als ich nicht gesucht hab...klingt komisch is aber so....den ersten hab ich in der Zeitung gefunden sollte 1000 Euro kosten(2004) und hatte kein Tüv, naja ich bin mit eine wenig Skepsis hingefahren, gucken kost nix, ich wäre war. nicht hingefahren wenn der gute Mann nicht von der katholischen Pfarrgemeinde xy gewesen wäre, also hin, kurzer Scheck gefragt was die Werkstatt gemeint hat was dran wäre, da hat er ne Mängelliste aufgefahren die utopisch klang...die Werke wollte Kohle machen....die sagten Materialkosten 900 oiro....ich hab dann zu ihm gesagt für 250nehm ich ihn mit....naja mit bissl gut Zureden hab ich ihn dann mitgenommen 110tkm, DG 9Sitzer relativ guter Allgemeinzustand natürlich ohne Rost;-)....Tüv hat mich en Satz Bremsbeläge vorne gekostet, also nix 900oiro....das war mir aber schon bei Besichtigung bewusst! also bissl Plan von der Materie wäre schon nicht schlecht....den zweiten hab ich auch so nebenbei in der Zeitung entdeckt(2008), fah mir ab un an Autos/Busse anschauen ob wohl ich keinen brauch;-) und siehe da nach kurzem plausch am Telefon hab ich en echtes Schmuckstück erstanden, CU mit Westi Ausstattung top Zustand mit Vorzelt 170tkm plus 1 1/2 Tüv.....tja was soll ich sagen war mit nur 1400oi angesetzt gekauft hab ich ihn für 1000;-)....also wenn jmd. sagt man bekomme Busse nur ab 4500 sind das Preise bei autoscout/mobile und von Leuten die voll den Plan haben.....richtige Schnäppschjen machst de nur in de lokalen Zeitung oder von unwissenden mit zuviel Geld;-)
Bus1: AJT T4 Bj.00 MultiTrapo/Alltagsschlampe (ca.220tkm)
Bus2: T3 Bj.83 Westfalia Klappdach
*senor-coconut*
Stammposter
Beiträge: 312
Registriert: 19.02.2006, 13:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin/Dresden

Beitrag von *senor-coconut* »

also wenn du oft motorräder transportieren willst ist der t4 wirklich besser.

ich hab mein motorrad ab und an auch im bus, geht grad so durch die schiebetür rein, gabel und vorderrad stehen dann zwischen den sitzen.

habe allerdings auch küchenblock und schlafsitzbank drin, bei nem leeren trapo gehts klaro einfacher aber niemals so optimal wie bei ner ebenen flachen ladefläche.

also wenn t3 dann eher mit motorradanhänger.
8Byte
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2009, 10:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Jever

Beitrag von 8Byte »

Vielen, Vielen Dank für die wirklich sehr hilfreichen Tipps.

@ bulli84 genau diese Erfahrungen habe ich mit Motorrädern gemacht.
Wenn man eine will, findet man keine passende mit den
eigenen Preiswünschen :mrgreen:

Also ich wäre natürlich bereit etwas an dem Wagen zu machen, jedoch weis ich nicht, wie weit meine Schrauberkenntnis (die sich eher auf Mopped bis 250 ccm beschränken) dafür ausreicht.

Also ein T4 wäre für meine Zwecke anscheinend wirklich besser.

Ich denke ich wende mich dann an das T4 Forum, lese in diesem Thread natürlich noch weiter, falls noch Postings kommen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“