OT: Brauche Zuspruch....

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benno
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 11.02.2008, 10:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

OT: Brauche Zuspruch....

Beitrag von Benno »

Hallo liebe Gemeinde,

langsam komm ich alleine nicht mehr klar - ich brauche euren Zuspruch. Und gute Gründe, warum ich weiterhin stolz und froh sein sollte, Besitzer eines Bulli zu sein....

Vor 8 Monaten: EUR 800 in Rostbeseitigung gesteckt (Bleche geschweisst und ausgetauscht)

Vor 4 Monaten: Große Inspektion gemacht und viele Teile neu (Radlager vorn, Servoschläuche, Bremsen hinten etc). TÜV, "alles ok". EUR 800
Dann in Urlaub gefahren (Schweden).

In Schweden: LPG-Anlage ausgefallen - auf Benzin die ganze Tour, Zugstrebe abgerissen, eine Woche Leihwagen, 600 EUR Reparatur-Kosten insgesamt. Neuerdings vollgesiffte Heckklappe - 2 l Öl nachgekippt. Unruhiger Motorlauf.

Nach Schweden in Werkstatt: LPG gefixt, Ölverlust Diagnose: "Das ist der Peilstab". Komplette Zündanlage ausgetauscht (Spule, Kabel, Steuergerät) EUR 400 Motor läuft wie ne eins.

Nächster Ausflug: Nach 50 km Treibscheibe für die Keilriemen von der Kurbelwelle abgefallen (ja, hab ich auch nicht geglaubt. Da kam das Öl her...ist auf eine zu kurze Schraube zurückzuführen - war wohl mal Thema eines Rückrufs). Mit viel Glück hat die Werkstatt das wieder hingefummelt gekriegt (EUR 500)

Nächster Ausflug: Komplettverlust Kühlwasser, offenbar der Kühlwasserverteiler im Eimer - geschätzte EUR 200 (mit ein bisschen Glück)

In weniger als einem Jahr: EUR 2.700 und jede Menge Ärger. Ich hab grad einen kleinen Hänger....

Ich freu mich auf eure guten Worte....

etwas geknickte Grüße

Benno
Manche Leute haben einen Horizont mit Radius Null und nennen das ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Kopf hoch

Beitrag von Vinreeb »

Hi,
manchmal wird man vom Pech verfolgt...

Gut bedient ist man, wenn man an seinem Bus viel selber machen kann, dann wird das auch nicht so wahnsinnig teuer.
Natürlich ist das viel arbeit und erfordert technisches Verständnis, aber es lohnt sich. Dumm nur wenns wie bei dir auf ner Reise geschieh.
Kopf hoch, jetzt sollten die Teile die Kaputt gehen können alle getauscht sein :)
Unsere Lieblinge sind nun mal schon alt, und brauchen ab und an viel Zuwendung.

Gruß,
Thibaut
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

Na ja, man kann sagen was man will, aber ein Bulli ist und bleibt nun mal ein altes Auto.

Ich denke keiner hier kann behaupten, dass sein Bulli so günstig im Unterhalt wäre.

Ich hab festgestellt, manchmal, wenn der Bulli einem in den Rücken fällt, tut es gut einfach mal ne woche nicht damit zu fahren. Dann fängt man plötzlich wieder an ihn zu vermissen.
Bullis sind eben ein bisschen wie Frauen:Teuer, Zickig, Aufmerksamkeitsbedürftig aber man kann auch nich ohne.

Ich hätte auf finanziellen Gründen fast mal meinen Bus verkauft (mit ausgelutschtem ZK). habe es aber beim Gedanken daran, wie viele schöne Dinge und wie viele interessante Leute ich schon mit dem Bulli kennengelernt habe einfach nicht übers Herz gebracht.
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Benno
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 11.02.2008, 10:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

danke schön

Beitrag von Benno »

Ich hab mir eben gedacht, dass ich den Bus schlichtweg vom "Auto" zum "Hobby" umdeklariere. Und schon mutieren Begriffe wie "Verbrauch", "Unterhaltskosten", "mangelnde Versorgung mit Originalersatzteilen von VW" vom Ärgernis zur Herausforderung.

Allzeit gute Fahrt!

Benno
Manche Leute haben einen Horizont mit Radius Null und nennen das ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
oeggen78
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 26.06.2007, 13:21
Modell: T3
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von oeggen78 »

Hi!

Yo, Kopf hoch! Is doof, wenn eins auf das andere folgt.... Die Dinger haben halt ihr Alter, da is immer was zu machen dran.

Selberschrauben is die Devise! Weiß ja nicht, ob Du das willst und kannst, aber da läßt sich einiges an Kohle sparen und mit der Zeit lernt man (fast) alle Macken, Tipps und Kniffe am Bulli kennen... machbar is eigentlich alles (evtl. erstmal mit Hilfe erfahrener Schrauber).
Gut ne LPG-Anlage würde ich auch nur vom Fachmann machen lassen...

Trotz allem Ärger mit den alten Kisten: Ich würde kein Neufahrzeug haben wollen, an dem man NICHTS mehr selber machen kann, außer Ölstand zu kontrollieren. Da stehste blöd da, wenn irgendein Lämpchen aufblinkt, und mackenfrei sind die neueren Fahrzeuge keineswegs. Reparaturen gehen oft noch viel mehr ins Geld! Vom Wertverlust in den ersten Jahren ganz zu schweigen...

Charakter und Stil haben auch nur noch sehr wenige der neueren Fahrzeuge. Die müssen erstmal so alt werden wie unsere Bullis (sehr unwahrscheinlich bei dem Umwelt- und Konsumwahnsinn heutzutage). Ein praktischeres und wertstabileres (bei gutem Zustand natürlich) Fahrzeug als den T3 findet man wohl selten! :bet

Also, nicht hängen lassen, wenn ma die Hauptübel beseitigt wurden, is Dein Bulli mindestens genauso zuverlässig wie viele andere Autos, von der Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit im Fall der Fälle sind die Dinger besser als jeder Neuwagen!

:bier

Edit: Genau, es ist ein Hobby (und ich bin fast geneigt zu behaupten: eine Lebenseinstellung) ;-) ! Obwohl viele ihren Bulli auch als Alltags-/Arbeitsfahrzeug benutzen, würde man bei wirklich wirtschaftlichen Überlegungen oft auf andere (neuere) Fahrzeuge zurückgreifen müssen... ;-)
Bild
`86 Caravelle C mit Reimo-Ausbau
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Sind eigentlich alles Dinge die bei einem alten Auto auftreten können. Teuer wirds halt dann wenn man in die Werkstatt muß.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
Bündner
Harter Kern
Beiträge: 2277
Registriert: 30.03.2008, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL / DoKa
Leistung: 87 PS
Motorkennbuchstabe: SR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Mastrils / GR (Schweiz)

Beitrag von Bündner »

Hallo Benno ,

Wirf die Flinte nicht soo schnell ins Korn , denn es kommt
die Zeit , da wirds dir der Bulli mit Zuverlässigkeiten danken
und ausserdem weisst du auch was du an dem Kleinen hast .

Normalerweise bin ich auch so einer , der schnell aufgibt aber
beim T3 hab ich mir einfach ein Ruck gegeben und weitergemacht .

Gruss Mirco
--------------------------------------------
Sei umweltbewusst - Fahre (VW) Bus
--------------------------------------------

http://www.b" onclick="window.open(this.href);return false;ündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

Eigentlich hast du doch jetzt fast alles durch, oder? Da kann doch kaum noch was kommen... :et

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
björk
Bierkettenbeauftragte
Beiträge: 846
Registriert: 21.03.2009, 09:35
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Münster

Beitrag von björk »

Ach, Benno, tröste Dich - irgendwann ist die Pechsträhne bestimmt zu Ende und dann fährt der Bulli lange Zeit nur noch toll !

Mein dicker Helmut war vor einigen Monaten auch mehr in der Werkstatt als bei mir, Selbstschrauben beherrsche ich nicht wirklich, dafür durfte ich dann bei jedem P...wetter mit dem Fahrrad fahren während der Dicke sich in der trockenen Halle ausruhte.
Immer wieder neue Zicken, immer nur Kleinzeugs aber eben als Alltagsfahrzeug unzuverlässig - hätte ihn am Liebsten abgewrackt Bild

Plötzlich alles wieder gut, fährt nur toll und hat mir einfach eine richtig gute Zeit bereitet.
Nee, wird nicht abgewrackt - eigentlich habe ich ihn doch ganz lieb :kuss

Der Dicke ist halt hochgradig individuell und im Vergleich zu dem, was sich als Alternative anbieten würde echt klasse !

Übrigens - ich kenne jemanden, der seinen Bulli, wenn er zickt, als DIE Sch... bezeichnet. Fährt er fein, ist´s DER Kleine :gr - wie Frau DAS wohl verstehen soll ...

Liebe Grüße, Sandra.
Hexen trocknen schnell.

(T.Pratchett)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

seh es einfach als gute wertanlage :holland
manchmal kommen alle sachen zusammen. Bild

ich hab in diesem jahr für meinen firmen vito schlappe 10tsd scheine verbrennen müssen, komplett neuer motor und aggregate. läuft dennoch noch nicht *kotz*
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
bretti
Stammposter
Beiträge: 239
Registriert: 07.09.2007, 00:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mering

Beitrag von bretti »

Nimms sportlich und lern selber schrauben...

Es dauert ein Weilchen, wenn man so wie ich keine Vorkenntnisse hat (BWLer halt :hehe), aber es wird immer besser. Zumal Du so richtig Geld sparen kannst und es gibt ja gerade unter Bulli-Fahrern gerne mal welche, die einem helfen oder zeigen, wie irgendwas zu reparieren ist.

Also Kopf hoch. Wenn ich denke, was mein Firmenwagen (=Kilometerschlampe) an Wertverlust und Reparaturen hat, könnte man für das Geld den Bulli gepflegt mit Blattgold überziehen lassen.

Roland
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Papajupe »

Meine Caravelle hat gerade die 250 000 geschafft und jetzt werden die nächsten 50 000 in Angriff genommen. Wird aber gut noch fünf Jahre dauern.
Ein schöneres Hobby kann ich mir nicht Vorstellen.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Charles
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 07.04.2008, 21:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Busfahren

Beitrag von Charles »

T3 fahren ist ein bißchen wie mit Frauen:

Mit geht nicht.
Ohne geht gar nicht!

Also Augen zu und durch, schlimmer kanns ja nicht mehr kommen und schön langsam ist alles gemacht.

Viel Glück

Charles
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“