Welche ölpumpe für JX??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Bullifred
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 07.10.2008, 14:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Welche ölpumpe für JX??

Beitrag von Bullifred »

Hallo!

Hab ein Problem mit meiner Ölpumpe. Öldruck fällt bei Autobahnausfahreten immer bis warnsignal ertönt....Blöd also neue Ölpumpe rein: So. welche der Ölpumpen ist denn die beste??

Diese (teuer! Besser?)

http://www.lott.de/product_info.php/pro ... /ktnr/6303

Diese für günstiges Geld?? Qualität???

....keine Werbung..../NEU-Olpumpe-VW-Bus-B ... 7C294%3A50


Oder diese verstärkte?


....keine Werbung..../Olpumpe-VERSTARKT-VW ... 7C294%3A50

Taugt eine verstärket ölpumpe! Wann brauch ich die denn??

Ich habe nen Jx Motor!!!!! TD Diesel standard!

Was brauch ich am besten noch gleich dazu zum Ölpumpen wechsel??

Super, danke für die Hilfe....


Freddy
My other vehicle is a VESPA
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Beitrag von Dr.Blech »

Hallo Freddy

Ich hab mir vor kurzem die von Febi eingebaut. Habe sie über den normalen Teilehandel für einen guten Preis bekommen, um die 90 Euro, glaub ich. Die sieht tatsächlich etwas anders aus und hat breitere Pumpenräder. Ob die nun wirklich sooooo viel besser ist, weiß ich nicht. Ich denke zur Not tut`s auch eine einfache. Du brauchst wenigstens noch eine neue Ölwannendichtung, klar, oder?
Hatte übrigens die selben Symptome wie Du, nach dem wechsel der Pumpe war alles wieder gut, hab allerdings die Nebenwellenlager auch mit gemacht.

Grüße, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

Also zum Thema Oelpumpe kann ich nur folgendes sagen:

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=23780

Hatte einen Motorschaden, der unter anderem auch an einer billigen (spanischen) Oelpumpe lag. Meine Nockenwelle war ausgeglueht...

Also gerade bei der Oelpumpe wuerde ich beim JX nie sparen, da das Oel bei dem Turbodiesel essentiell fuer die Kuehlung von Turbolader und Zylinderkopf ist.

Da lieber ein paar Teuros mehr ausgeben, als nachher den ZK oder den Motor tauschen zu muessen.
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Benutzeravatar
Super_Mario
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 18.09.2009, 16:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von Super_Mario »

Dr.Blech hat geschrieben:(...)hab allerdings die Nebenwellenlager auch mit gemacht.
Hallo Dr.Blech,
was sind den die Nebenwellenlager? und warum sprichst du davon die Ölwannendichtung zu erneuern?
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Die Nebenwelle wird vom Zahnriemen angetrieben und die Nebenwelle treibt die Ölpumpe an.

Neue Ölwannendichtung, weil zum Austausch der Ölpumpe die Ölwanne demontiert werden muss.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Beitrag von Dr.Blech »

Genau!

...und weil an besagten Lagern, laut Forum, auch gern mal der Öldruck abhauen kann. Das ist nahezu 1 Aufwasch! Naja fast :sun

Grüße, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“