HOCHDACH kaputt, pArkhaus war zu niedrig *schäm* HILFE

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

HOCHDACH kaputt, pArkhaus war zu niedrig *schäm* HILFE

Beitrag von freakyg »

Hallo Leute, habe einen 89er T3 und wir haben die Mindesthöhe eines Parkhauses nicht beachtet. Nunja Resultat könnt ihr selber am Bild sehen bei der Heimfahrt ist dann auch noch ein grosses Stück weggeflogen aber so wies am Bild ist schaut er momentan aus. Frage: Wie kann ich das kostengünstig reparieren (habe keine Ahnung von Fiberglas und kleben etc) bzw. hat/kennt jemand wen mit nem Hochdach zum ausschlachten wo ich mir des vordere Teil besorgen und "zurechtsägen" könnte.Ich glaube selber modellieren ist zu aufwendig. Und was kostet der Spass?
Vielen Lieben Dank, komme übrigends ausm Münchner Osten wenn jemadn einen Schrottplatz weiss etc...

DANKEEEEEE
Bild[/img]
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von braunerbus »

...ohh shit! Ich würde da fast das Hochdach tauschen, es werden doch z.B. bei e*ay immer wieder welche angeboten - relativ günstig..

P.S.: Streich die Parkhäuser lieber alle aus Deinem Atlas...

Grüße
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
Benutzeravatar
Falko
Moderator
Beiträge: 1024
Registriert: 07.10.2004, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro Camper
Leistung: 81kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Beitrag von Falko »

Moin,
auch wenn dir sichlerich nicht nach Lachen zumute ist, konnte ich grad irgendwie nicht unterdrücken.
Ist ja in jedemfall mal ne geiles Bild, erinnert mich nen bissch an nen Frühstücksei.

Nun aber zu deinem Problem.
Das Dach was du drauf hast in nen sog. Posthochdach in deinem Fall für eine hohe Schiebtür, findet man ab und zu mal gebraucht.
Ich persönlich glaube, dass es einfacher ist das Dach komplett runter zu schneiden und nen neues draufzusetzen als da irgendwie was zurecht schneiden und kleben. Das ist am Ende nur undicht und sieht ggf nicht sonderlich toll aus.
Wichtig ist nur, dass du genau so ein Dach wieder bekommst, da du durch deine Schiebetür bei anderen Dächern Probleme kriegen wirst.
Möglicherweise fährst du am günstigsten dir ne ganze alte Karosse zu kaufen und nur das Dach abzuschneiden.
Bild
Powerbully
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 22.11.2006, 20:54
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Powerbully »

Sauber hast das gemacht.
Baue dir aus Brettern und einem alten Lattenrost ein
Hilfsgestell unten rein. Das ganze von der B-Säule
schräge nach vorne . etwas tiefer als es jetzt ist,
aber nicht ganz bis zur Frontscheiibe runter.
Die Kanten sauber bearbeiten, Stoff drüber Spannen
um dann mit Glasfaser eine neue Fläche zu Modelieren.
Drei lagen im Kreuzverbund sollten reichen.
Gewebefasermatten giebt es im Bootsbau.
Auch den Harz dazu.

Gruß klaus
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

ja sauber hab ich das gemacht ich weiss. Das blöde ist ja ins Parkhaus rein ist man gekommen man konnte auch in bestimmten Richtungen fahren nur in der Mitte schienen wohl die Träger tiefer gewesen zu sein das war dann shit. Danke das soschnell schon Antworten kamen ist echt ein tolles Forum @powerbully: was meinst du was das kostet mit dem Harz und den Matten ca.?? Das tolle ist endlich laüft er wieder (Motortausch) und gleich die erste FAhrt dann sowas :P nya....besser Dach kaputt als Motor :)
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

zwecks laminierarbeiten mit matte und harz kannst du mal im boote-forum.de lesen. ein hochdach ist ja auch nur ein boot. :lol
Holger K.
Mit-Leser
Beiträge: 21
Registriert: 09.06.2009, 17:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger K. »

Falls du laminieren möchtest findest du hier alles nötige, auch Anleitungen.

http://r-g.de/

Mir kam grad die Idee das Heck als Vorlage zu nehmen , mit Trennmittel
einpinseln , drüberlaminieren und nachher als Reparaturteil zurechtsägen. Ist dann zwar nen Tick größer , könnte mir aber vorstellen das das fast nicht auffällt.
Gruß
Holger

Bild
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

als trennmittel könnte man auch ne folie (frischhaltefolie) drauf machen und festkleben. muss man nur schauen, wie sich die folie mit dem harz verträgt. ich glaub bei epoxy geht das.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

leider hab ich z.zt.nur ein Posthochdach von einem T2--ich denke,dass es zu schmal ist.

wie waere es mit Anpassen einer Gepaeckwanne von einem Klappdachbus??

duerfte dann zwar eine Stufe vorne drin sein--aber ist bei weitem nicht so schwierig--wie eine grade Oberflache zum Himmel zu zu modelieren :gr


Ehrlich gesagt--ich wuerde nicht das Dach komplett tauschen--die hatten damals verdammt guten Kleber im Werk--nicht zu vergleichen wie bei einem von privat nachgeruestetem Campinghochdach :suff
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

mei danke für all eure Tipps :) hab mich schon bissl erkundigt. Was meint ihr wieviel qm Glasfasermatte brauch ich dafür ungefähr?? schau nämlich grad nach...@dokapilot ...viell. sollte ich alles absägen udn mir ein Boot draufmachen dann hab ich im Sommer ein Cabrio und wenn ich zum See fahr gleich ein Boot :) Und super idee @Holger das mit dem Heckk könnte klappen dann hab ich zumindet ne gute Form :) Bloss wie mach ich das an den Stellen wo ich es ansetzt so richtig fest...das geht mir noch nicht so in den Sinn. DANKE euch allen...könnt ruhig weiterposten bin euch sehr dankbar :)
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

ja war ich zu vorschnell.will ich wieder beenden jetzt weil ich mir überlege Ihn doch zu reparieren und doch zu behalten weil er ja sonst top läuft. Hatte nur anfangs die Schnauze voll erst neuer Motor rein dann gleuch der nächste Scheiss...
burkiniz4
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 30.06.2007, 11:57
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: siegen-bielefeld

Beitrag von burkiniz4 »

ich will ja nichts sagen und ich wunder mich das es noch keiner erwähnt hat.. aber erlischt dann nicht die ABE für das dach.. das ist ja kein "flicken" mehr O_o

abgesehen davon, glaube ich persönlich, das es billiger ist das ding abzumachen und ein neues zu kaufen... der preis wird zwischen 300 und 500 euro liegen für nen dach.. kommt drauf an wie du glück hast

und die tausend stunden die du für das gfk und spachteln und schleifen und lacken brauchst kannste auch arbeiten gehen... abgesehen von der halle die du brauchst...
Benutzeravatar
CARAVELLE 5E
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 09.08.2009, 19:57
Modell: T3
Wohnort: Im Ausland

Beitrag von CARAVELLE 5E »

Powerbully hat geschrieben:Sauber hast das gemacht.
Baue dir aus Brettern und einem alten Lattenrost ein
Hilfsgestell unten rein. Das ganze von der B-Säule
schräge nach vorne . etwas tiefer als es jetzt ist,
aber nicht ganz bis zur Frontscheiibe runter.
Die Kanten sauber bearbeiten, Stoff drüber Spannen
um dann mit Glasfaser eine neue Fläche zu Modelieren.
Drei lagen im Kreuzverbund sollten reichen.
Gewebefasermatten giebt es im Bootsbau.
Auch den Harz dazu.

Gruß klaus
Naja, würde gehen aber wer gibt das technische OK ? :shock:

Hat den Vorteil daß der freakyg denn 1 Meter im Parkhaus parken kann und bei Regen im trockenen aussteigen kann :tl :tl :tl :tl :tl :tl
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

haha....muss man des denn abnehmen lassen unbedingt wenn man es richtet?
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

das man immer gleich heulen muss. vernünftig repariert ist das stabiler als vorher.

als laie wird das aber vermutlich scheiße aussehen und vielleicht auch nichts taugen.

denke mal, das dach tauschen dürfte schneller und einfacher zu machen sein und die kosten sollten sich die waage halten.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Also, da würde ich mir mal keine Gedanken machen solange das ordentlich gemacht ist.
Zur Reperatur: Am besten suchst du dir jemanden der auch so ein Hochdach hat, und nimmst dir eine Form ab: Dach sauber machen, Trennwachs, Gewebe. In der gewonnenen Form kannst du dir ein Reperaturteil anfertigen und in dein Hochdach einsetzen. Wenn du das dann noch pinselt bzw. lackierst, sieht niemand das es repariert ist. Allerdings ist das schon ganz schöner Aufwand und auch nicht ganz einfach. Am besten suchst du dir jemanden der das kann und dir hilft.
P.S. Oberhalb der Frontscheibe ist auch ein Riss zu sehen. Da ist das Dach gestaucht. Da musst dann auch bei. Das ist aber im Gegensatz zum Rest ne Kleinigkeit.

Gruß Daniel


P.S. Darf ich mir das Bild ausdrucken und auf mein Amarturenbrett heften, als ständige Warnung ? :et
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

ja mach euch nur alle lustig :box echt scheiss mal sehen was ich machen werde. Also falss das einer liest und aus der Nähe von München ist und SOWAS kann bgerne melden. hmm.....oder ich hau ihn dich weg :(
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Vinreeb »

Hey :)
Kopfhoch alter, das krigst du hin :) Wer nen Motor tauschen kann, kann auch ein bischen Glasfaser panschen ;)
eigentlich ist das echt keine allzugroße Sache, es gibt Böötlefahrer die haben ihren Kahn schon schlimmer zugerichtet als du dein Hochdach.
Kuck doch mal auf ebäh wiefiel das Rohmaterial kostet, du brauchst ja nicht irgendwelches supercarbon, sondern Bootsbaumatten, das ganz grobe Zeug eben.
Und wenns nicht ganz grade wird... na und? das ist auf dem Dach, und bei dem gerollten Lack sieht das dann eh passig aus, hat eben Kampfspuren der Knabe :box

Und wegend er verbindung zum dach: Die Kante gut anschleifen, dann hast du schon gewonnen, Glasfaser lässt sich sehr leicht mit epoxy kleben, das hällt schon allein durch die laminierung recht gut!

Ich kann dir nur eines sagen: es ist alles immer leichter als man denkt ;) und hinterher kannst dus sicher! als ich mich ans lackieren gewagt hab hab ich mir auch sorgen gemacht, aber alles ist gut geworden.
Du solltest dich aber mit der reparatur beeilen, das wetter wird nicht besser, und GFK braucht Temperatur um ordentlich auszuhärten
Gruß,
Thibaut
Zuletzt geändert von Vinreeb am 12.10.2009, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Turbo
Poster
Beiträge: 147
Registriert: 17.06.2009, 10:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Moormerland

Beitrag von Turbo »

Wo hast du den gekauft?Kommt mir irgendwie bekannt vor! :gr
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

Oh Danke Vinreeb :) Rosenheim war der ursprünglich also LKR,...oder du hast UNS schonmal gesehen :) Is eigetlich ein geiler Bus hehe...ja ich beeil mich
Benutzeravatar
Falko
Moderator
Beiträge: 1024
Registriert: 07.10.2004, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro Camper
Leistung: 81kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Beitrag von Falko »

Vinreeb hat geschrieben:
Ich kann dir nur eines sagen: es ist alles immer leichter als man denkt ;)

Ähhh, neeee
Dem muss ich widersprechen.
Wir reden hier von Bullis nicht vom Sex ;-)
Hinterher denkt man meistens: ach du Scheisse hätte ich DAS vorher gewusst.
Bild
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Vinreeb »

Hehe,

Das denkt man sich wenn man dabei ist :hehe
Hinterher findet man das man wieder etwas dazu gelernt hat :)
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

hmmm...ich mag Sex lieber :) also wieviel qm denkt ihr brauch ich von der Glasfasermatte? Und welchen Kleber genau weiss das einer Epoxydharz oder wie die heissen??
Benutzeravatar
senegalbulli
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.12.2008, 00:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster NRW

schmiererei :)

Beitrag von senegalbulli »

auhaha, das is wahrscheinlich das gegenstück zum "sommerloch" :-P

hm, also hochdach tauschen hab ich im frühjahr gemacht, das war ne hundsarbeit... ick mein, ick hab keene ahnung wieviel arbeit das mit gfk macht, wenn man das selber modelliert - aber ein orischinooles trapo-dach vom bus zu kriegen, war schon ein stück arbeit... und das neue mit dem kleber druffkleben... oh man, ich hab das zeug glaub ich immer noch an den händen...

versuch ma mit moddelieren! ich drück dir die daumen, denn der bus muss auf jeden repariert werden :)
Alle sagten: "Das geht nicht!" Da kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

danke für die aufmunternden worte senegalbulli :suff ich werds versuchen dann stell ich des Resultat HIER rein hehe...
Benutzeravatar
senegalbulli
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.12.2008, 00:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster NRW

Beitrag von senegalbulli »

würd dir ja gerne dabei helfen und auch mal was mit gfk machen, wenn münchen nich so weit wech wär :-P

grüße,
carlo
Alle sagten: "Das geht nicht!" Da kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

Ja doof,..aber ich geb dir nen Tip...Mercedes Parkhaus in Stuttgart, fahr mal rein :hehe: dann kannste soviel Spass haben wie ich im Oktober am Dach rumkraxeln, mit ner Atemschutzmaske und Fiberglasmatten (ich hasse Fibergals) verschmieren hehe....
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

ach komm, glasfasermatten sind doch harmlos, viel mehr spaß macht glaswolle für den dachausbau...

würde dir auch meinbe Hilfe anbieten, allerdings wären das 200km anfahrtsweg, ob dat lohnt?
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
senegalbulli
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.12.2008, 00:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster NRW

Beitrag von senegalbulli »

freakyg hat geschrieben:Ja doof,..aber ich geb dir nen Tip...Mercedes Parkhaus in Stuttgart, fahr mal rein :hehe:
ich werd's mir mal durch den kopf gehen lassen, hab eh noch nix spannendes vor im urlaub :)

nee im ernst, so schlecht find ich das sca, was ich jetzt drauf hab auch wieder nicht :tl
Alle sagten: "Das geht nicht!" Da kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

kennst du dich damit aus?? Ja Glaswolle ist noch schlimmer ich hasse all dieses zeugs. Wo ist "Kuchen" lecker,..na die 200km ohne Dach wird scheisse obwohl es ganz gut ging :)
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

mag jez auch sonen Bundeswehr oder BGS-Bus wie der Domi :P
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

er mag meine Signaur ned zefix :holland
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Du solltest zumindest einen langsamen Härter nehmen. Das ist eine größere Baustelle. Da ist es von Vorteil, wenn du einen langsamen Härter nimmst, den du längere Zeit verarbeiten kannst. Gewebe kannst du grobes nehmen. Das geht nach Gewicht/Quadratmeter. Genauer kann ich dir das im Moment leider nicht sagen, ich muss das Zeug in der Hand haben. Zumindest das Diagonalgewebe ist da wohl die richtige Wahl.
Der Link von ganz oben ist nicht schlecht. Die haben da auch ein Forum. Melde dich doch da mal an, stell das Bild dort ein und warte da auf Hilfe.

Gruß Daniel

P.S. Ich wollte mich nicht lustig machen, aber das ist nun einmal die ständige Angst, die auch mich begleitet, irgendwann mal nicht daran zu denken.
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

ok Danke,..ich weiss schon das das Bild witzig ist ich bin dir nicht böse :dance
Benutzeravatar
Rocko
Harter Kern
Beiträge: 1536
Registriert: 19.04.2007, 10:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 72415 Grosselfingen, 50 km südlich von Stuttgart

Beitrag von Rocko »

Ja gibts den niemand in München der dem Jung helfen kann???
Zumindest mal so eine Grundeinweisung im GFK spachteln?
Ihr glaubt doch wohl nicht selber das es einen Tüver interresiert ob das Dach gespachtelt ist oder nicht? Wenn das einigemaßen aussieht...
Grüße Jürgen

Ihr könnt ja fahren was Ihr wollt, ich hab meinen Buskauf nie bereut!!!
You can go fast, I can go everywhere!!

Syncro, 2 Sperren, Servo, Anhängerkupplung, BF Mt´s auf 15 Zoll Mefros

Bild
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

ja gibts denn keinen :P ich habe jetzt eine neue Idee,...ich werde was mit Blech machen des wird mal ganz was abgefahrenes hehe..ihr werdet STAUEN :)
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Vinreeb »

Dann nimm aber alu und nieten :)
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

oder lack und leder :P
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Beitrag von TottiP »

Rocko hat geschrieben:Ja gibts den niemand in München der dem Jung helfen kann???
Zumindest mal so eine Grundeinweisung im GFK spachteln?

Jaaaaaaa, ich könnte da schon helfen. Hab mich nur noch nicht gemeldet, weil ich das gemumpe nicht ausstehen kann... :nö

Aber wenn´s ist, meld Dich mal per PN, Bub.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

uiii super Bub danke werd ich machen. Aber mal was andres weil mein Kumpel ist ja gefahren, kann man das nicht evtl. über Haftpflicht machen??
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Beitrag von TottiP »

Und was hast Du Dir da so vorgestellt? Dass die Versicherung Dir ein neues Dach spendiert? Ne, ich denke, wenn die sich darauf überhaupt einlassen wird es ein wirtschaftlicher Totalschaden und dann gibts evtl noch drei Mark und das war es. Reparieren und den Kumpel behalten, nicht dass der wegen der steigenden Prozente stinkig wird. ;-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Tiischa
Stammposter
Beiträge: 547
Registriert: 24.07.2008, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Selbstausbau
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2

Beitrag von Tiischa »

Das würde dann über die Privat-Haftpflicht deines Kumpels gehen. Prozente gibts da meist nicht...

Und wenn, dann bekommst du nur Geld, Ersatzteile und demzufolge auch eine fachmännische Reperatur kannst du vergessen.
89er Multivan mit Campingausbau und 2e
Mehr über mich und meinen Bulli hier: http://tobiasgiesen.wordpress.com
*** Viele Berichte von Bustreffen online! ***
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Beitrag von TottiP »

Tiischa hat geschrieben:Das würde dann über die Privat-Haftpflicht deines Kumpels gehen. Prozente gibts da meist nicht...
Jawohl, Herr Lehrer!





Pfffffffff.....





:nö :-P
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

Prozente gibts keine bei Haftplicht...Geld ist doch besser wie nix oder.
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

freakyg hat geschrieben:Prozente gibts keine bei Haftplicht...Geld ist doch besser wie nix oder.
Servus,

einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Wer kann Kohle nicht brauchen?

Falls das mit GfK nix wird, dann kann ich mal schauen bzw. fragen, denn bei mir in der Nähe steht ein Posthochdach abgemeldet beim Schrotti. Markt Schwaben zu mir (ca15km nördl. Regensburg) dürften so grob geschätzt ca 150 km sein. :-bla

Also bei Interesse oder wenn ich mal fragen soll schickst mir ne PN.
Bin allerdings erst wieder Freitag hier im Forum.

Gruß aus der Oberpfalz

Tom :sun
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Powerbully
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 22.11.2006, 20:54
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Powerbully »

Da binn ich wieder.
Das Loch mit einer Stichsäge in Form bringen
Als Unterbau würde sich auch Styropoor eignen.
Mit Styro Haftkleber zusammenkleben.
Das Styro ist mit einer Raspel gut Formbar.
Etwas Spachtelputz drauf zum Glätten.
Oder eine Folie über den Styro Klotz Spannen
und danach mit Matte arbeiten.
Nachdem das Styro entfernt wurde,
die ganzen Fugen von innen Aufrauen und
Matte in Streifen über die Fuge/Naht.
Vonn außen Glätten, gegebenenfals noch mit
Spachtelmasse Unebenheiten beseitigen und
Füllern,Grundieren, Lackieren.
Dicke Styroplatten im Baumarkt.

Gruß klaus
Benutzeravatar
DokaOliver
Stammposter
Beiträge: 318
Registriert: 18.05.2008, 09:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Ffm

Beitrag von DokaOliver »

moin,

ich würde das auch mit dem styropor machen, da kann man schön die form bestimmen und dann einfach drüber laminieren.
bei der gelegenheit würde ich die steigungs-schräge des posthochdachs gleich an die neigung der frontscheibe anpassen- das sieht richtig geil aus bei dem dach, und ist der selbe aufwand- schnittiger wird er dann auch ein wenig.
es gibt da nen mattschwarzen bus mit v6- der hat das gemacht, und es sieht einfach heiss aus.

das laminieren an sich ist übrigens kein hexenwerk, immer schmale streifen überlappend aufsetzen, so 4-5 lagen je nach dicke des originaldachs. die einzige kunst ist es, den härter von der menge her so anzumischen, das man erstens genug zum arbeiten hat und zweitens nicht die hälfte des teuren zeugs in den müll kloppen muss weil es hart wird. ach, und es von den fingern fernzuhalten ist auch nicht immer einfach, am besten nur mit handschuhen und alten klamotten arbeiten. von der menge her würde ich 8 quadratmeter sagen. dann ist genug für verschnitt da.
lies dich im boote-forum ins thema ein, und los.

mfg oliver
Das ist mein Beitrag. Es gibt viele so dumme Beiträge, aber dieser ist meiner!
Holger K.
Mit-Leser
Beiträge: 21
Registriert: 09.06.2009, 17:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger K. »

Mhm , nur mal so aus Interesse , wie würdet ihr den Restwert eines Bullis mit so nem Dachschaden (B-Säule gequetscht) einstufen ?
Gruß
Holger

Bild
Benutzeravatar
DokaOliver
Stammposter
Beiträge: 318
Registriert: 18.05.2008, 09:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Ffm

Beitrag von DokaOliver »

da müsste man schon ein bild davon sehen. die b- säule ist nicht die wichtigste für die karosserie. wenn die türen ordentlich schliessen und dicht sind, kann das unproblematisch sein. wenn die verformung zu stark ist, ist der bus sicher schrott. weil eine instandsetzung, ausser wenn selbstgemacht, viel zu aufwändig und dementsprechend teuer ist. das kann nicht jeder mal eben so instandsetzen.

mfg oliver
Das ist mein Beitrag. Es gibt viele so dumme Beiträge, aber dieser ist meiner!
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

da ist auch nichts ganz vore ist das blech ein wenig eingedrückt aber das lässt sich zurückbiegen die Tür schliesst. Naja ich werd ihn eh reparieren, wie auch immer ist einfach zu schade um ihn für paar hundert euro wegzuhauen
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

So das Dach hab ich drunten, welchen Sikaflex brauch ich da den 221er??
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

freakyg hat geschrieben:So das Dach hab ich drunten, welchen Sikaflex brauch ich da den 221er??
Servus,

hast das Hochdach vom Schrott schon geholt?? Wenn nicht: wann bist denn da? Dann schau ich mal vorbei :-bla

Gruß Tom :sun
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von freakyg »

ne hab ich geholt ist ja ein wüster schrottplatz. mal sehen wies klappt setll das ergenis dann rein
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

freakyg hat geschrieben:ne hab ich geholt ist ja ein wüster schrottplatz. mal sehen wies klappt setll das ergenis dann rein
Ich hatte Dich ja vorgewarnt! :-bla

Viel Spaß beim Einbau!

Gruß Tom :sun
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
pmax
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 16.07.2010, 13:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: HOCHDACH kaputt, pArkhaus war zu niedrig *schäm* HILFE

Beitrag von pmax »

Hallo,

wie ging denn die Story hier aus?
Hatt der Einbau geklappt? Mir ist nämlich das gleiche passiert.
Hab jetzt auch ein Ersatzdach gefunden, doch bekomme ich die Dächer nicht von der Karosserie runter.
Wie hast du das damals gemacht?

Grüße,

Max

Die ganze Story gibts hier:

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=4&t=43917" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: HOCHDACH kaputt, pArkhaus war zu niedrig *schäm* HILFE

Beitrag von Vinreeb »

Wenn ichs richtig in erinnerung hab hat er das teilstück gewechselt das beschädigt war, und von innen mit glasfaser verstärkt.
hat wohl geklappt.
Zum abmachen hilft nur eines: Cuttermesser und viel Geduld.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
freakyg
Poster
Beiträge: 84
Registriert: 12.10.2009, 14:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: HOCHDACH kaputt, pArkhaus war zu niedrig *schäm* HILFE

Beitrag von freakyg »

Ah auch einer,hast wohl auch so ein doofes Parkhaus gefunden was verschiednene höhen hatte wie :P Am besten GARNICHT mehr in eins reinfahren.Also habe das Dach mit der Flex weggeflext aber nur das Stück was auch gefehlt hat. Habe nichts mit einem Messer oder Draht gemacht.Habe das Dach an der Regenrinnen entlang weggeschnitten und oben halt soviel wie gefehlt hat. Dann das Dach angesetzt und zuerst mit Sikaflex und dann noch mit Epoxyharz oben verbunden. Nun ist er auch gestrichen, sieht man nichts mehr, auch dem Tüv ist nichta aufgefallen. Kosten: 150 euro (Kleber,Dach,Farbe).
Muss gleich mal ein neues suchen,ist echt super geworden und mein Schätzchen ist wieder was wert :) Gruss

Bilder:

http://www4.pic-upload.de/27.07.10/9pi556rewi2j.jpg
http://www4.pic-upload.de/27.07.10/5sgfdthj8hzz.jpg
http://www4.pic-upload.de/27.07.10/3dm6toekysf4.jpg
http://www4.pic-upload.de/27.07.10/1hwbrdj3qwn4.jpg
http://www4.pic-upload.de/27.07.10/m7gm51fwb2bs.jpg
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“