T2b vorderachse einfach während der fahrt auseinander gefal

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
AndreM1986
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 18.10.2009, 20:35
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Grabow

T2b vorderachse einfach während der fahrt auseinander gefal

Beitrag von AndreM1986 »

Hallo bei einem Kunden meiner Oldtimerwerksatt ist gestern auf offener strasse direkt vor der Werkstatt in einer leichten linkskurve einfach der rechte untere Achsarm rausgerutscht . Nun haben wir den erst mal bei uns in die werkstatt geschafft weil er stand ja direkt davor nun ist mein Problem ich habe weder Aufbau Zeichnungen von der vorderachse noch sonstige dokumente. da wir hauptsächlich Aston und sowas machen.

Kann mir irgendwer eine Zeichnung des aufbaus der Achse geben weil ich nun nicht weiss ob vielleicht nur die Madenschraube lose war oder ob der Drehstab durchaus gebrochen ist .

Gruss Andre
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Der Kurbellenker wird tatsächlich nur von der Madenschraube gehalten. Die Madenschraube muß in die Vertiefung des Drehstabpaketes greifen.
Wenn der Lenker rausgerutscht war, dann ist er auf Verviegung des Wellenteiles zu prüfen und die Lager sind zu prüfen.

Für den gewerblichen Nutzer gibt es ERWIN https://erwin.volkswagen.de/
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
AndreM1986
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 18.10.2009, 20:35
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Grabow

Beitrag von AndreM1986 »

Hallo das auf Erwin is Schei** teuer Wir sind nur ein kleiner 5Mann betrieb für die Karosserieinstandhaltung für Oldtimer und kein Autohaus oder so
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Nur schauen 4,--€ die Stunde
Ein Tag mit Druckrecht 21,-- €

Raubkopien im Gewerbebereich werden ggf. schei... teuer.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
ehemaliger User X

Beitrag von ehemaliger User X »

neujoker hat geschrieben:Nur schauen 4,--€ die Stunde
Ein Tag mit Druckrecht 21,-- €

Raubkopien im Gewerbebereich werden ggf. schei... teuer.
und an einem Tag kann man ne MENGE drucken...
AndreM1986
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 18.10.2009, 20:35
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Grabow

Beitrag von AndreM1986 »

neujoker hat geschrieben:Nur schauen 4,--€ die Stunde
Ein Tag mit Druckrecht 21,-- €

Raubkopien im Gewerbebereich werden ggf. schei... teuer.
Wer spricht denn hier von raubkopien ? Steht das nich in irgendnem Buch wo die reparatursachen drin stehen müssen ?
Powerbully
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 22.11.2006, 20:54
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Powerbully »

http://web.edunix.cz/cgi-bin/mhepp/fotky.cgi

Eventuell ist der T2 ja dabei

Gruß klaus
Benutzeravatar
Roman
Stammposter
Beiträge: 236
Registriert: 11.11.2005, 11:37
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Clipper L
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Im Ersatzteilkatalog vom Händler gibts die Teile auch noch zu bestaunen, aber wohl nicht mehr zu bestellen. Ein Ausdruck vom Freundlichen kann evtl. ebenfalls helfen.
Ansonsten empfehle ich das Bentley-Manual, welches auch von Volkswagen of America freigegeben ist.

Grüße,
Roman
VW Bus Clipper L, 1584cm³, 50PS luftgekühlt, Baujahr 09/1970 Bild
Fiat Doblò Malibu 1,3JTD Multijet DPF Baujahr 06/2007 Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Knappmanns Seite geht wieder. Siehe Linksammlung.

Ich muß die Anmerkung noch ändern.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“