Fahrwerk ausbauen, Achsteile

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Diesel-Power79
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 10.06.2008, 18:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle 16"
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 5
Wohnort: 32657 Lemgo

Fahrwerk ausbauen, Achsteile

Beitrag von Diesel-Power79 »

Hallo!

Wollte mal fragen wie Ihr das Problem löst wenn hinten die Schrauben in der Achsschwinge/Schenkel festgegammelt sind und sich nicht drehen oder rausschlagen lassen.

Genau das gleiche vorne bei der oberen Schwinge wo die Inbusschraube drin sitzt. Da habe ich nämlich gerade das Problem das die Mutter runter ging aber die Inbusschraube festgegammelt ist und sich nicht drehen lässt.

Danke für Tipps!
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

Hinten:

nimm eine saege und schneide die schraube ab.Mit einem elektrischen Fuchsschwanz oder Saebelsaege geht das ruckzuck.Einfach zwischen Halter und der Schwinge ansetzen.
AUF KEINEN FALL EINE FLEX BENUTZEN--dazu gab es mal ein wenig erfreuliche Geschichte .

Die Lager solltest du sowieso wechseln vor einem Einbau--da kann ja dann eine neue Schraube rein.

Vorne:

bevor du hier die Saege ansetzt--versuche mal mit einem Industriefoen das ganze zu erwaermen--diese Schraube ist z.zt. naemlich nicht neu mehr zu bekommen :suff

mit einem guten Gebrauchtteil koennte ich aber aushelfen--falls nix geht. :g5
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Sugarskull
Poster
Beiträge: 88
Registriert: 20.05.2009, 13:26
Modell: keinen
Leistung: 1 MS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Günzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sugarskull »

hinten einfach abschneiden, habs mit ner großen flex gemacht, das ist allerdings nicht ganz ungefährlich.... also falls verfügbar ->stichsäge

das problem mit der schraube vorne hatte ich auch schon, versuchs mal mit draufklopfen.
nach 2 std draufrum hämmern und immer wieder hin-her-drehnen hab ich se dann doch rausbekommen.....
vw-fan-flene
Stammposter
Beiträge: 816
Registriert: 16.05.2007, 10:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro Doka
Leistung: 110 ps
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 5
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vw-fan-flene »

du kannst die Schraube Vorne nicht ganz drehen die ist nur zum verstellen der sturzes da. wen du die mutter unter hast hinten mit nem hammer oder ähnlichem orsichtug drauf hauen und dann müsste sie eigentlich langsam herraus kommen.

mfg jan
Bild
Feuerwehrschrauber
Poster
Beiträge: 190
Registriert: 18.04.2008, 19:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rosenthal

Fahrwerk

Beitrag von Feuerwehrschrauber »

Tach auch,
vorne hatte ich noch nie Probleme, aber an der hinteren Schwinge. die innere Schraube geht in der Regel gut los, bei der äußeren habe ich den Schraubenkopf abgeflext, dann mit nem 8er Bohrer von außen die Schraube aufgebohrt, nur bis zur Hälfte etwa, dann ist die Spannung weg, und man kann mit nem Durchschläger den Rest der Schraube nach innen rausschlagen. geht recht schnell und birgt keine Unfallgefahr.
Walter
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“