Sammelt euer Bulli auch Wasser?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
lordputty
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 02.02.2009, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teil Reimo
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von lordputty »

HI wollte mal fragen ob es normal ist das sich hinter den Verkleidungen im hinteren Teil also hinter der Schiebetür vor dem Rad, Wasser sammelt ?
Habe die isolation raus und habe jetzt keine drin und trotzdem steht im Bus immer eine Handbreit wasser.
Also werde ich jetzt ablauflöcher bohren da bei mir keine vorhanden sind.
Wollte nur mal fragen ob ihr das auch kennt?
Der Jakob
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.(Herr Bonaparte 1815)
Benutzeravatar
Calypso90
Stammposter
Beiträge: 736
Registriert: 11.05.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Atlantic
Leistung: 75-85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover (ehem. Kassel)

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von Calypso90 »

Hallo,
ist eine sehr böse Stelle, bei mir hat es da gerostet, als gäbe es kein morgen.
Ablauflöcher lösen nicht die Ursache des Problems, die fast immer in alten Fensterdichtungen und durchgerosteten Fensterrahmen liegt.

Scheiben raus, Rahmen instandsetzen, Scheibe mit neuem Gummi einbauen und danach wirds wieder trocken sein.

Gruß,
Florian
lordputty
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 02.02.2009, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teil Reimo
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von lordputty »

Scheibenrahmen sind in Ordnung habe erst lezten Sommer den Bus auseinandergenommen und neu lackiert .
Ich dachte erst es sammelt sich schwitzwasser ist aber im monent nicht der Fall.
Dichtungen der Scheiben sind auch alle neu.
Also ? über ?
Der Jakob
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.(Herr Bonaparte 1815)
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von Daniel83 »

Ansonsten wohl über die Karosseriefugen. Hast du einen Heckscheibenwischer?

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
*senor-coconut*
Stammposter
Beiträge: 312
Registriert: 19.02.2006, 13:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin/Dresden

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von *senor-coconut* »

der rahmen kann eine ursache sein, muss er aber nicht. mein rahmen war sauber und trotzdem stand dort das wasser. gern vergessen wird die schiebetürschiene, dort sieht man erst sehr spät den rost.
wenn das wasser drin stand dann schau mal hinter den kleinen anschlagpuffer unten links im schiebtürausschnitt. bei mir war dort äußerlich nichts zu sehen aber trotzdem schon durchgefault.
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von Domi »

Meiner hatte da auch Wasser. Ich hab lange gesucht wo es herkam, ganz sicher bin ich immer noch nicht, denke aber es kam durch undichte Karosseriefugen. Hab es Ausgetrocknet und dick mit Mike Sanders geflutet. Fugen dann im Sommer neu abgedichtet.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von Papajupe »

Kann aber auch die Zwangsentlüftung sein. Das es zwischen Kunststoffteil und Scheibe undicht ist. Da gehört Silikondichtmasse hin ringsum.
Bild
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
*senor-coconut*
Stammposter
Beiträge: 312
Registriert: 19.02.2006, 13:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin/Dresden

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von *senor-coconut* »

da das problem nur auf der schiebetürseite auftritt und das auch sehr häufig, kann es eigentlich nur mit der schiebetür zusammen hängen. zwangsentlüftungen habe ich zB nicht in den hinteren fenstern. ich weiss selber auch nicht genau wo es herkommt aber meine vermutung ist die schiebetürschiene.
lordputty
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 02.02.2009, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teil Reimo
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von lordputty »

Also bei mir tritt es auf beiden Seiten gleichmäsig auf und einen Heckscheibenwischer habe ich auch nicht. Denke das es eventuell Schwitzwasser seien könnte.
Der Jakob
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.(Herr Bonaparte 1815)
Benutzeravatar
senegalbulli
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.12.2008, 00:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster NRW

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von senegalbulli »

wenn wir von dem teil reden, der sich zwischen dem hinteren ende der schiebetür und dem radhaus herunterzieht ("c-säule") bzw. kurz dahinter... bei mir hat ein undichtes radhaus für sumpfartige zustände dort gesorgt.... ist dein radlauf oder radhaus schonmal geschweißt worden?
Alle sagten: "Das geht nicht!" Da kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Tweety1968
Mit-Leser
Beiträge: 21
Registriert: 05.04.2009, 19:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hamburg

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von Tweety1968 »

Moin
Wenn du Wasser in der rechten Fondseite(Seitenteil,Radlauf,Verkleidung) hast,dann nehme mal die äußere Verkleidung der Schiebetür ab.Bei mir war unterhalb der Führungsschiene die Schweißnaht durchgegammelt.

Gruß Thorsten
Gruß aus Norderstedt
Benutzeravatar
Cyperbussel
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 18.09.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von Cyperbussel »

Moin
Wenn du Wasser in der rechten Fondseite(Seitenteil,Radlauf,Verkleidung) hast,dann nehme mal die äußere Verkleidung der Schiebetür ab.Bei mir war unterhalb der Führungsschiene die Schweißnaht durchgegammelt.

Gruß Thorsten
Hatte bei mir auch heftige Folgen.
Die kpl. Schiene war weggegammelt. War immer Wasser draufgestanden.
Habe die Seiten tauschen müssen und die Laufschiene ist jetzt geschraubt.

Sieht jetzt so aus:

Von innen:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/sq ... directlink

Von außen:
http://picasaweb.google.com/lh/photo/Fz ... directlink

*Edit*
Meinen wir die gleiche Schiene?
Benutzeravatar
senegalbulli
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.12.2008, 00:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster NRW

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von senegalbulli »

cool, das sieht aus als wär das ne gute lösung. hab ich noch nie gesehen, aber man lernt ja nie aus :)
da wird der rost aber dumm gucken...
Alle sagten: "Das geht nicht!" Da kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Benutzeravatar
VW T3
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 05.04.2008, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nordfriesland
Kontaktdaten:

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von VW T3 »

Bis jetzt habe ich sowas noch nicht.... :muaha
Achso.....mein Bulli ist auch kein Messi....der sammelt kein Wasser..... :holland :holland :holland
Bild
dummerdata
Stammposter
Beiträge: 217
Registriert: 14.01.2008, 19:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Sammelt euer Bulli auch Wasser?

Beitrag von dummerdata »

Hallo, hast Du eine Zusatzheizung unter der letzten Bank ? Meine war mal undicht und ich hatte auch Wasser an der Stelle dann stehen.

LG
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“