Innenkotflügel?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Innenkotflügel?

Beitrag von Stone »

Hallo allerseits,

ich hab mir für meinen Bus diese Kunststoff Innenkotflügel gekauft damit das Blech nicht immer die Steinschläge und das Wasser aushalten muss.

Doch wie befestige ich die am besten? Laut Anleitung mit Blechschrauben, aber läuft dann nicht das Wasser rein?
Google und Forensuche haben leider nicht das Ergebnis gebracht das ich wollte.

Gruß~
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von GregorT »

also ich hab jetzt nur die Idee, das man das ganze dann mit einem Dichtmittel rund um die schraubenköpfe abdichtet..

Und zur not einfach mal das Steuergerät auslesen...
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Stone »

Steuergerät? Dein Ernst oder falsches Thema? :hehe


Dachte evtl auch an Blechwinkel die an unkritischen Stellen verschraubt werden damit ich keine Löcher machen muss.
Aber damit komm ich nicht so weit.
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
bummelbum
Stammposter
Beiträge: 347
Registriert: 03.12.2009, 00:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von bummelbum »

Stone hat geschrieben:Steuergerät? Dein Ernst oder falsches Thema? :hehe
:dance Gregor lässt keine Chance aus sich über neuere Autos lustig zu machen :tl :tl :tl :tl
Bild

Das Ohr beschleunigt mit!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25327
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Atlantik90 »

das mit dem Steuergerät ist bei dem wie Signatur.

Such mal hier nach "Radhausschalen" und "Korrosionsschutz". Da wurde schon mal ein Vorschlag für die Befestigung gemacht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Stone »

Ich dachts mir ja fast dass das eine Anspielung ist, hilft mir aber nicht wirklich weiter :tl

Ich hab eh schon ein Loch hinterm Tankausgleichsbehälter da wollt ich dass nicht noch mehr Wasser reinkommt :-bla
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von puffin »

Mit der Suchfunktion wirst du jemanden finden, der sich Halterungen aus Plexiglas gebastelt hat und diese an die Karosserie geklebt hat.
Keine schlechte Lösung, ich weiß aber nicht mehr, wer das war.
Gruß Peter
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Benutzeravatar
senegalbulli
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.12.2008, 00:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster NRW

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von senegalbulli »

ick meine, dass sich irgendwer so edelstahlwinkel an den innenkotflügeln verschraubt hat und die mit sikaflex am original-uboschutz im radhaus verklebt hat. dann hast kein problem mit korrosion, keine schraublöcher. und sikaflex klebt bekanntermaßen wie bärensch****

gruß,
carlo
Alle sagten: "Das geht nicht!" Da kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Benutzeravatar
Frank888
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 15.06.2008, 14:03
Modell: T3
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC-MG

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Frank888 »

senegalbulli hat geschrieben:ick meine, dass sich irgendwer so edelstahlwinkel an den innenkotflügeln verschraubt hat und die mit sikaflex am original-uboschutz im radhaus verklebt hat. dann hast kein problem mit korrosion, keine schraublöcher.
Hallo, ich habs so ähnlich gelöst, sind Edelstahlplatten, die ich eingeklebt hab (mit Sika):
Bild

Und hier in dem Fred ist ein Bild von vorne im komplett eingebauten Zustand:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=30345

Gruß Frank
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Stone »

Das sieht schon mal ganz gut aus.

Nur eine Frage, wo genau sind die dann überall befestigt? Gibts da evtl eine Skizze? :bier
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Frank888
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 15.06.2008, 14:03
Modell: T3
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC-MG

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Frank888 »

Also ne Skizze hab ich nich gemacht :gr

Geh doch so vor: Positionier die Schalen im Radhaus mal so wie Du Dir das vorstellst, dann siehste schon wo die Dinger im Radkasten anliegen. Nur da machts ja Sinn nen Halter hinzukleben.

Im ersten Radhaus hab ich noch 4 reingeklebt, wie auf dem Bild zu sehen mittig rechts links geradeaus oben, einen nach vorne (also im Bild nicht zu sehen links) und einen entsprechend nach hinten (auch nicht zu sehen rechts vom Bild), jeweils ziemlich weit unten...
Auf der anderen Seite vorne warens dann nur noch 3 Halter, mittig oben, einen vorne unten und hinten unten. Aufpassen dass Du mittig oben nicht unbedingt in die Nähe das (montierten) Rads kommst, grundsätzlich ist aber überall genug Platz (meine Halter hatten ca. 28mm Gewindelänge).
Hinten gibts dann jeweils nur noch 2 Halter, einen nach vorne unten und einen mittig oben...

:bier wann?? 8-)
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Daniel83 »

Wie ist denn das mit den Geräuschen? Wenn es deutlich leiser wird im Bus, währe das auch ein wichtiges Argument, zumindest für mich.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Stone »

Frank888 hat geschrieben: :bier wann?? 8-)
Komm vorbei :hehe


Danke für die Tips, mal schaun ob ich das hinkrieg. Erstmal ist schweißen angesagt, die Gurtschraube macht sich selbstständig (auch ein Grund warum ich die Kunststoffdinger haben will).
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
mOe670
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 20.09.2009, 12:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Selbstausbau
Leistung: ca.85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von mOe670 »

nur mal eben so in die Tüte gekotzt, warum eigentlich nicht
einfach anstelle von Kleben, die Gewindestangen
oder Schrauben anschweißen? :gr Die Stelle dann grundieren
und Unterbodenschutz drüber... :idea:
86' Transporter 1.9TD AAZ mit Campingausbau (Hochschläfer-Selbstausbau) und Meista Hochdach
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Domi »

Innenkotflügel stehen auch noch auf meiner Liste. Wo hast du die gekauft wenn ich fragen darf?
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Frank888
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 15.06.2008, 14:03
Modell: T3
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC-MG

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Frank888 »

Mit der Qualität von denen bei Thomas Koch bin ich zufrieden.
Sind die gleichen, die auch Dressler verkauft hat ;-)
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Domi »

Hab die auf der Seite von Thomas Koch nicht finden können, darum frag ich ;-)
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Stone »

Domi hat geschrieben:Innenkotflügel stehen auch noch auf meiner Liste. Wo hast du die gekauft wenn ich fragen darf?
Ich hab meine bei http://www.vw-winkler.de/" onclick="window.open(this.href);return false; gekauft :bier

Passgenauigkeit ist super, kein Stress mit nachbearbeiten.
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Domi »

Stone hat geschrieben:
Domi hat geschrieben:Innenkotflügel stehen auch noch auf meiner Liste. Wo hast du die gekauft wenn ich fragen darf?
Ich hab meine bei http://www.vw-winkler.de/" onclick="window.open(this.href);return false; gekauft :bier

Passgenauigkeit ist super, kein Stress mit nachbearbeiten.
Danke :-bla
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Frank888
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 15.06.2008, 14:03
Modell: T3
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC-MG

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Frank888 »

Riskier ruhig nochma nen Blick bei Thomas Koch ;-)

http://www.kaefer-co.de/index.php?view= ... ge&id=8225
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Domi »

wie war das doch gleich, man muss nur wissen wo man suchen muss :oops:
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Stone »

Sind das andere? Die sehen irgendwie anders aus und es steht auch dabei
"Die Radhausschalen müssen teilweise mit dem Heißluftföhn etwas angepasst werden."

:kp
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Frank888
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 15.06.2008, 14:03
Modell: T3
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC-MG

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Frank888 »

Na ich kenn Deine ja nicht, aber die bei TK sind wie gesagt die gleichen, die auch damals der Dressler verkauft hat, und er war ja der erste Anbieter.

Ist denn bei Deinen auch ein Name eingeprägt?

Also ich setz ein Bier dass es die gleichen sind - denn die Passform ist bei TK recht gut, ein Heissluftföhn schadet aber nicht ;-)
Benutzeravatar
mOe670
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 20.09.2009, 12:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Selbstausbau
Leistung: ca.85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von mOe670 »

huhu :-)

spricht was gegen meine Idee?
86' Transporter 1.9TD AAZ mit Campingausbau (Hochschläfer-Selbstausbau) und Meista Hochdach
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von Stone »

mOe670 hat geschrieben:huhu :-)

spricht was gegen meine Idee?
Durchaus möglich, ich wollte nur den Originallack nicht wegkratzen ;-)
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
marksen
Mit-Leser
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2009, 20:08
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: NF Husum

Re: Innenkotflügel?

Beitrag von marksen »

hier ist ne einbauanaleitung aus dem nachbarforum: http://www2.vwbus-online.org/forum/foru ... id=1473232 viel spass
Suche Heckstossstange komplett Bluestar o.ä. unfallfrei
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“